DE975902C - Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE975902C
DE975902C DEK24280A DEK0024280A DE975902C DE 975902 C DE975902 C DE 975902C DE K24280 A DEK24280 A DE K24280A DE K0024280 A DEK0024280 A DE K0024280A DE 975902 C DE975902 C DE 975902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
sealing surface
pinch
cylinder
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK24280A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr-Ing Kloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK24280A priority Critical patent/DE975902C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE975902C publication Critical patent/DE975902C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/04Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for air cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Zylinderkopf aus Leichtmetall für Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf aus Leichtmetall für Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen, der mit einer an seiner Dichtfläche vorgesehenen Quetschleiste unmittelbar an der Dichtfläche eines aus Gußeisen oder Stahl bestehenden sowie mit einem Bund in ihn hineinreichenden Zylinders anliegt und mit diesem durch auf seinem Umfang verteilte Schrauben dichtend verspannt ist. Dabei ist ferner die Quetschleiste so bemessen, daß sie im Bereich der Schrauben durch deren Spannkraft so vollständig verflacht, daß in diesem Bereich die ganze Dichtfläche des Zylinders zum Tragen kommt, wogegen sie mit wachsendem Abstand von jeder Schraube mehr und mehr erhalten bleibt.
  • Bei bekannten Zylinderköpfen vorstehender Art befindet sich die Quetschleiste am inneren Rand der Ringfläche des Zylinderkopfes. Beim Anziehen der Zylinderkopfschrauben wird das Material der Quetschleiste nicht nur nach außen, sondern auch nach innen verdrängt. Da die Gegenfläche zum Zylinder fehlt, kommt das nach innen verdrängte 1-laterial nicht zum Tragen zwischen den Dichtflächen, sondern verursacht bei einem mit einem Bund in den Zylinder hineinragenden Zylinderkopf ein Verklemmen desselben.
  • Die Erfindung soll diesen Nachteil beseitigen und besteht darin, daß die Quetschleiste auf der Dichtfläche des Zylinderkopfes so angeordnet ist, daß zu beiden Seiten derselben jeweils ein Teil der Dichtfläche des Zylinderkopfes verbleibt. Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß bei der Ausbreitung der Quetschleiste sich diese nach beiden Seiten immer noch zwischen zwei Gegenflächen befindet, so daß sie voll wirksam wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind statt einer Quetschleiste mehrere schmale, im Abstand voneinander angeordnete Quetschleisten vorgesehen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt im senkrechten Längsschnitt, soweit es zur Erläuterung der Erfindung notwendig ist, den unteren Teil eines Zylinderkopfes und den oberen Teil eines Zylinders -eines luftgekühlten Dieselmotors im senkrechten Längsschnitt; Abb. 2 zeigt eine Ansicht des Zylinderkopfes von unten entsprechend der Linie 11-II @in Abb. i ; Abb. 3 zeigt eine Abwandlung der Ausführungsform gemäß der Erfindung nach den Abb. i und 2. In den Abb. i und 2 bezeichnet i den Zylinderkopf und 2 den Zylinder. Während der Zylinder 2 aus Gußeisen oder Stahl besteht, ist der Zylinderkopf i aus Leichtmetall hergestellt. Der Zylinderkopf i und der Zylinder :2 liegen ohne die Zwischenfügung einer besonderen Dichtung unmittelbar aneinander an. Der Zylinderkopf i ist mit dem Zylinder 2 in bekannter Weise durch Schrauben 3 verspannt. Der Zylinderkopf i ist mit einer Quetschleiste 4 versehen, mit welcher er an der Dichtfläche 5 des Zylinders 2 anliegt. Die Quetschleiste ist so bemessen, daß diese im Bereich der Schrauben 3 durch deren Spannkraft vollständig verflacht, so daß die ganze Dichtfläche 9 des Zylinderkopfes zurr Tragen kommt. Nach praktischen Werten ist die OOuetschleiste etwa °/io mm hoch.
  • In Abb.2 ist mit den ausgezogen gezeichneten Linien 6 die Breite der Quetschleiste angedeutet, die diese hat, wenn sie vor der ersten Montage des Zylinderkopfes noch nicht unter Belastung durch die Schrauben 3 versetzt ist. Durch das Anziehen der Schrauben 3 jedoch verformt sich die Quetschleiste ähnlich dem Verlauf der strichpunktierten Linien 7 in Abb. 2. Der Verlauf der strichpunktierten Linien 7 läßt erkennen, daß sich die Quetschleiste 4 im Bereich der Schrauben mehr verformt als in der Mitte des Abstandes von zwei nebeneinanderliegenden Schrauben 3. Im Bereich der Schrauben verformt sich die Quetschleiste, wie schon gesagt, so weit, daß die ganze Dichtfläche 9 des Zylinderkopfes im Bereich der Schrauben 3 zum Tragen kommt. Die Quetschleiste 4 ist so auf die Dichtfläche 9 verteilt, daß zu beiden Seiten der Quetschleiste noch ein Teil der Dichtfläche 9 verbleibt. Da der Zylinder noch einen Zentrierbund 8 aufweist, hat die Erfindung noch den weiteren Vorteil, daß sich der Zylinderkopf i durch das seitliche Ausweichen der Quetschleiste 4 nicht auf den Bund 8 des Zylinders aufklemmt.
  • Die Ausführungsform nach Abb. 3 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Abb. i und 2 dadurch, daß die Quetschleiste in zwei schmälere Quetschleisten io unterteilt ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zylinderkopf aus Leichtmetall für Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen, der mit einer an seiner Dichtfläche vorgesehenen Quetschleiste unmittelbar an der Dichtfläche eines aus Gußeisen oder Stahl bestehenden sowie mit einem Bund in ihn hineinragenden Zylinders anliegt und mit diesem durch auf seinem Umfang verteilte Schrauben dichtend verspannt ist, bei dem ferner die Quetschleiste so bemessen ist, daß sie im Bereich der Schrauben durch deren Spannkraft so vollständig verflacht, daß in diesem Bereich die ganze Dichtfläche des Zylinders zum Tragen kommt, wogegen sie mit wachsendem Abstand von jeder Schraube mehr und mehr erhalten bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Quetschleiste auf der Dichtfläche des Zylinderkopfes so angeordnet ist, daß zu beiden Seiten derselben jeweils ein Teil der Dichtfläche des Zylinderkopfes verbleibt.
  2. 2. Zylinderkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß statt einer Quetschleiste mehrere schmale, im Abstand voneinander angeordnete Quetschleisten vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 687 548, 819 177; deutsche Patentanmeldungen K 8o83 I a / 46 cl (bekanntgemacht am z. B. 195 1), G 7447 I a / 46 cl (bekanntgemacht am io. 12. 1953) ; deutsches Gebrauchsmuster Nr. i 4oo i 18; französische Patentschrift Nr. 647 o76; britische Patentschrift Nr. 16o 235.
DEK24280A 1954-12-07 1954-12-07 Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen Expired DE975902C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24280A DE975902C (de) 1954-12-07 1954-12-07 Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24280A DE975902C (de) 1954-12-07 1954-12-07 Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE975902C true DE975902C (de) 1962-11-29

Family

ID=7216973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK24280A Expired DE975902C (de) 1954-12-07 1954-12-07 Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE975902C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1400718U (de) * 1900-01-01
GB160235A (en) * 1919-12-11 1921-03-11 Peter August Poppe Improvements in engine cylinders and the like
FR647076A (fr) * 1927-05-20 1928-11-20 Anciens Ets Sautter Harle Système de joints de culasse pour moteurs à explosion ou à combustion
DE687548C (de) * 1935-01-24 1940-01-31 Hugo Reinz Aus einem Stueck bestehende Dichtungsplatte, insbesondere Gewebedichtung
DE819177C (de) * 1949-05-17 1951-10-31 Karl Kohler Dichtungsplatte, insbesondere fuer Zylinderkoepfe von Brennkraft-maschinen, Verfahren und Geraet zur Herstellung derselben

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1400718U (de) * 1900-01-01
GB160235A (en) * 1919-12-11 1921-03-11 Peter August Poppe Improvements in engine cylinders and the like
FR647076A (fr) * 1927-05-20 1928-11-20 Anciens Ets Sautter Harle Système de joints de culasse pour moteurs à explosion ou à combustion
DE687548C (de) * 1935-01-24 1940-01-31 Hugo Reinz Aus einem Stueck bestehende Dichtungsplatte, insbesondere Gewebedichtung
DE819177C (de) * 1949-05-17 1951-10-31 Karl Kohler Dichtungsplatte, insbesondere fuer Zylinderkoepfe von Brennkraft-maschinen, Verfahren und Geraet zur Herstellung derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3806928A1 (de) Dichtung, insbesondere fuer waelzlager
DE1061144B (de) Wellendichtung
DE975902C (de) Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen
DE1776219A1 (de) Anordnung von kolbenringen fuer brennkraftmaschinen
DE2437705A1 (de) Vorrichtung zur abdichtung eines gelenks
DE928611C (de) Tauchkolben, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE867633C (de) OElabstreifring fuer Kolben
DE2236465A1 (de) Dichtungsbaugruppe
DE1813156B2 (de) Als keillager ausgebildetes gummimetallbauteil
DE556968C (de) Abdichtung der Kolben von Drehkolbenmaschinen
DE1186286B (de) Dichtungsringe zum Abdichten von Schraubendurchgaengen
DE1276504B (de) Abdichtung der aus einem Gehaeuse herausragenden Schliesserachse eines Bodentuerschliessers
DE709461C (de) Abdichtleiste fuer Wagenkaesten, insbesondere fuer Tueren und Fenster von Kraftfahrzeugen
DE905089C (de) Mehrteiliger Kern zum Pressen oder Giessen von Hohlkoerpern, insbesondere von Brennkraftmaschinenkolben
DE1940753U (de) Dichtung, insbesondere fuer ventilschutzhauben.
DE412260C (de) Geschlossenes Ziehwerkzeug fuer Kartonnagen
DE1811789C3 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Brennkraftmaschinen
DE2263323B2 (de) Führungsgleitring mit einseitiger Halterung
DE1064539B (de) Plattenwaermeaustauscher mit in Nuten eingepressten Dichtungsstreifen, die einen ueber die Nuten ragenden Teil aufweisen
DE1131489B (de) Sortierpanzerplatten fuer Rohrmuehlen
DE702589C (de) Spannringdichtung mit Eigenfederung, bestehend aus zwei oder mehreren uebereinanderliegenden zusammeelle zwischen den beiden freien Enden der Ringe liegt
DE920228C (de) Antriebsvorrichtung
DE945915C (de) Abdichtvorrichtung, insbesondere fuer Stevenrohre an Wasserfahrzeugen
DE1264900B (de) Dichtungsring
DE1890022U (de) Oelabstreiferring.