DE972498C - Niedrig gebauter Rostfeuerungs-Dampferzeuger - Google Patents

Niedrig gebauter Rostfeuerungs-Dampferzeuger

Info

Publication number
DE972498C
DE972498C DEB9677D DEB0009677D DE972498C DE 972498 C DE972498 C DE 972498C DE B9677 D DEB9677 D DE B9677D DE B0009677 D DEB0009677 D DE B0009677D DE 972498 C DE972498 C DE 972498C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burnout
space
steam generator
combustion
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB9677D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Wippermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borsig GmbH
Original Assignee
Borsig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borsig GmbH filed Critical Borsig GmbH
Priority to DEB9677D priority Critical patent/DE972498C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE972498C publication Critical patent/DE972498C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B10/00Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/34Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers
    • F22B21/346Horizontal radiation boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/34Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers
    • F22B21/36Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers involving an upper drum or headers mounted at the top of the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B33/00Steam-generation plants, e.g. comprising steam boilers of different types in mutual association
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B30/00Combustion apparatus with driven means for agitating the burning fuel; Combustion apparatus with driven means for advancing the burning fuel through the combustion chamber
    • F23B30/02Combustion apparatus with driven means for agitating the burning fuel; Combustion apparatus with driven means for advancing the burning fuel through the combustion chamber with movable, e.g. vibratable, fuel-supporting surfaces; with fuel-supporting surfaces that have movable parts
    • F23B30/06Combustion apparatus with driven means for agitating the burning fuel; Combustion apparatus with driven means for advancing the burning fuel through the combustion chamber with movable, e.g. vibratable, fuel-supporting surfaces; with fuel-supporting surfaces that have movable parts with fuel supporting surfaces that are specially adapted for advancing fuel through the combustion zone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Niedrig gebauter Rostfeuerungs-Dampferzeuger Die Erfindung betrifft einen Dampferzeuger finit längsliegender Trommel, der niedrig gebaut ist, eine Rostfeuerung besitzt und dessen Feuerraum und dessen in waagerechter Richtung anschließend angeordneter Ausbrennraum mit Strahlungsheizflächen ausgekleidet sind.
  • Derartige Dampferzeuger werden beispielsweise in der Ausführung als Wasserrohrkessel mit Wanderrostfeuerung bei der Unterbringung von Kraftanlagen unter Tage gebraucht; aber auch über Tage finden solche Dampferzeuger Anwendung, wenn der Aufwand für das Kesselhaus, das Kesselgerüst, die Fundamente usw. für einen hochhauenden Kessel größer ist als der Grundflächenpreis. Es hat sich gezeigt, daß bei solchen Dampferzeugern dem Ausbrand und der Abkühlung der Feuergase besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muß, wenn Brennstoffverluste und Verschmutzungen des kauchgaszuges vermieden werden sollen, besonders, da bei Kesseln liegender Bauart, anders als bei Kesseln mit aufsteigendem erstem Zug, die Abscheidung hochgewirbelter Brennstoffteilchen durch die Schwerkraft in den Hintergrund tritt.
  • Erfindungsgemäß wird daher bei derartigen niedrigbauenden, als Wasserrohrkessel mit Wanderrostfeuerung ausgeführten Dampferzeugern der Ausbrennraum etwa gleich groß dem Feuerraum bemessen, wobei der Ausbrennraum eine Höhe hat, die gleich ist der gesamten Höhe aus Feuerraum-und Rosthöhe.
  • Zwar ist bei bekannten Kesseln niedriger Bauart ein verhältnismäßig kleiner, waagerecht an den Feuerraum anschließender Raum vorhanden, in dem theoretisch noch ein gewisser Ausbrand erfolgen könnte und der daher Ausbrennraum genannt sein soll. Bei diesen Kesseln handelt es sich jedoch um Flammrohr-Rauchrohrkessel, d. h. um Kessel verhältnismäßig geringer Leistung. Bei derartigen Kesseln findet infolge der im Verhältnis zum Feuerrauminhalt verhältnismäßig großen Feuerraumoberfläche bereits im Feuerraum eine gute Abkühlung der Feuergase statt. Ferner weisen die Planrostfeuerungen dieser Kessel eine gleichmäßige Feuerverteilung auf, so daß auch der Ausbrand der Feuergase im wesentlichen bereits im Feuerraum vollendet ist. Der an dem Feuerraum anschließende Raum hat daher weniger die Funktion eines Ausbrennraumes als vielmehr die einer Erweiterung des Rauchgaszuges, die den Rauchgasen den Zutritt zu den unteren Rauchrohrreihen ermöglichen soll.
  • Bei den der Erfindung zugrunde liegenden Wasserrohrkesseln mit Wanderrostfeuerung handelt es sich jedoch um Anlagen von wesentlich größerer Leistung, deren Feuerräume ein ungünstigeres Verhältnis von Inhalt zu Oberfläche aufweisen und deren Zonenunterwindwanderroste infolge Örtlicher Feuerzusammenballungen einen weniger guten Ausbrand im Feuerraum ergeben.
  • Unter diesen Verhältnissen würde daher die Anordnung eines kleinen, waagerecht an den Feuerraum anschließenden Ausbrennraumes, wie er bei den bekannten Kesseln niedriger Bauart vorhanden ist, nicht genügen, um den erfindungsgemäß erstrebten vollständigen Ausbrand und die erwünschte Abkühlung der Feuergase zu sichern. Mit diesem Erfolg kann aber, wie sich herausstellte, gerechnet werden, wenn der Ausbrennraum etwa gleich groß dem Feuerraum bemessen wird. In den die Berührungsheizflächen enthaltenden Rauchgaszug treten dann nur vollständig ausgebrannte, hinreichend abgekühlte Rauchgase ein, die keine nennenswerten Ablagerungen an den Heizflächen mehr hervorrufen können.
  • Der zwischen dem Rost und dem Rauchgaszug angeordnete Ausbrennraum wird zweckmäßigerweise mit einem oder mehreren Aschentrichtern versehen, um eine ungestörte Abführung der aus den Heizgasen abgeschiedenen Asche und sonstigen Bestandteile zu ermöglichen. Der Ausbrennraum kann auch Zweitluftdüsen erhalten, damit zur Unterstützung der Verbrennung Wirbelluft oder Verbrennungszweitluft in den Ausbrennraum eingeführt werden kann. Der mit der Rostfläche versehene Feuerraum und der zwischen diesem und dem Rauchgaszug befindliche Ausbrennraum sind mit strahlungsbeheizten Verdampferflächen ausgekleidet. Der Ausbrennraum kann auch entweder ganz oder zum Teil mit den Heizflächen eines strahlungsbeheizten Zwischenüberhitzers ausgekleidet sein. Es empfiehlt sich, den die Berührungsheizflächen enthaltenden Rauchgaszug als geradlinige Verlängerung des Feuerraumes auszubilden, so daß ein liegender Einzugkessel von großer Länge entsteht. Bei größeren Leistungen des Dampferzeuger; können mehrere solcher Einzugkessel zu einem geineinsamen Kesselblock zusammengebaut werden. Ist der Dampferzeuger als Naturumlaufkessel ausgebildet, so können jeweils zwei oder auch mehr einzelne Einzugkessel mit einer gemeinsamen Obertrommel versehen sein: sind die einzelnen Kessel als Zwangsdurchlaufkessel ausgebildet, so ist eine Kesseltrommel nicht notwendig, was den Zusammenbau des Kesselblocks aus den einzelnen Einzugkesseln vereinfacht.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in vereinfachter Form dar, und zwar zeigt Abb. i einen Aufriß und Abb. 2 einen Ouerschnitt eines Einzugkessels. Der Feuerraum i ist mit einem Wanderrost :2 versehen und allseitig mit Strahlungsheizflächen 3 ausgekleidet, die als Verdampferheizflächen dienen. Der Feuerraum i hat eine geringe Höhe und setzt sich in einen Ausbrennraum ¢ fort, der an den Wänden und der Decke mit Strahlungsheizflächen ausgekleidet ist und die gleiche Höhe hat wie der Feuerraum i mit dem Rost 2. An den Ausbrennraum 4 schließt sich ein Rauchgaszug 6 an, der die Fortsetzung des Feuerraumes i bzw. Ausbrennraumes :4 bildet und die Berührungsheizflächen eines Vorüberhitzers 7, eines Zwischenüberhitzers 8 und eines Speisewasservorwärmers 9 enthält. Der Feuerraum i, der Ausbrennraum und der Rauchgaszug 6 liegen in einer Achse, so daß ein waagerechter Einzugkessel entsteht.
  • Die Steigrohre der strahlungsbeheizten Verdampferfläche3 bestehen aus bogenförmigen Teilen, die, wie Abb. 2 zeigt, an untere Verteiler io und an einen mittleren, an der Decke des Feuerraumes i liegenden Sammler ii angeschlossen sind. Der Sammler i i ist über die Steigrohre i2 mit einer Obertrommel 13 verbunden, die seitlich neben dem Feuerraum i liegt und so angeordnet ist, daß auch die Rohre eines zweiten, symmetrisch zur Achse 14 liegenden Einzugkessels in gleicher Weise in die Obertrommel 13 eingeführt sind. Von der Obertrommel 13 gehen die zu den unteren Verteilern io führenden Fallrohre 15 aus. Die Obertrommel 13 hat etwa die gleiche Länge wie der Rost 2, so daß die Verdampferrohre 3 über die Steigrohre 12 ohne Schwierigkeiten mit der Obertrommel 13 verbunden werden können. Die den Ausbrennraum 4 auskleidende Strahlungsheizfläche 5 besteht aus den gleichen Rohren wie die Strahlungsheizfläche 3 des Feuerraumes. Sie bildet einen Strahlungsüberhitzer, sie kann aber auch noch einen Teil der Verdampferheizfläche 3 bilden.
  • Die Erfindung ist sowohl für mit Trommeln versehene Dampferzeuger mit natürlichem Umlauf oder Zwangsumlauf als auch für Zwangsdurchlaufkessel mit oder ohne Trommeln anwendbar und ermöglicht trotz der geringen Höhe des mit der Rostfeuerung versehenen, von den Heizgasen in waagerechter Richtung durchströmten Feuerraumes einen vollständigen Ausbrand der Heizgase, so daß ein wirtschaftlicher Betrieb erreicht wird. Da außerdem wegen der geringen Höhe des Kessels keine hohen Aufwendungen für das Kesselgerüst, die Fundamente usw. notwendig sind, wird auch eine beträchtliche Ersparnis an Baustoffen erzielt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Niedrig gebauter kostfeuerungs-Dampferzeuger mit längsliegender Obertrommel, dessen Feuerraum und dessen in waagerechter Richtung anschließend angeordneter Ausbrennraum mit Strahlungsheizflächen ausgekleidet sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausführung des Kessels als Wasserrohrkessel mit Wanderrostfeuerung der Ausbrennraum etwa gleich groß dem Feuerraum bemessen ist, wobei der Ausbrennraum annähernd eine Höhe hat, die gleich ist der gesamten Höhe aus Feuerraum- und Rosthöhe.
  2. 2. Dampferzeuger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausbrennraum am Boden mit einem oder mehreren Aschentrichtern versehen ist.
  3. 3. Dampferzeuger nach Anspruch 1 mit zweiteiligem Feuer- und Ausbrennraum, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame, in der Symmetrieebene liegende Obertrommel angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 282 673, 420 072, 676 563; französische Patentschrift N r. 872 973; »Feuerungstechnik«, Jahrg. 1941, S. 153 bis 158; »Die Wärme«, Jahrg. 1932, NTr. 28, Aufsatz von Vorkauf, Abb. .4 und 5, und jahrg. 1938, S. 390, Abb. :2; »Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft«, Bd.28 (I927), S. 127 und 137; »Archiv für Wärmewirtschaft und Dampfkesselwesen«, 1942, S. rot, Bild 1; »Zeitschrift der Reichshauptstelle für die Technische Überwachung«, 2. Jahrg., 1941, S. 125 und 126, Abb. 1 und 2.
DEB9677D 1943-04-23 1943-04-23 Niedrig gebauter Rostfeuerungs-Dampferzeuger Expired DE972498C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9677D DE972498C (de) 1943-04-23 1943-04-23 Niedrig gebauter Rostfeuerungs-Dampferzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9677D DE972498C (de) 1943-04-23 1943-04-23 Niedrig gebauter Rostfeuerungs-Dampferzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972498C true DE972498C (de) 1959-07-30

Family

ID=6956498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9677D Expired DE972498C (de) 1943-04-23 1943-04-23 Niedrig gebauter Rostfeuerungs-Dampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972498C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444049A1 (de) * 1984-12-03 1986-06-26 Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik, 8000 München Dampf- oder heisswasserkessel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282673C (de) *
DE420072C (de) * 1924-03-04 1925-10-14 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Kessel fuer ortsbewegliche Anlagen
DE676563C (de) * 1936-07-01 1939-06-08 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Wasserrohrkessel mit Schlackenschmelzkammer
FR872973A (fr) * 1940-02-15 1942-06-25 Mont Kessel Générateur de vapeur avec paroi déflectrice formant écran pour la surface de chauffe par contact

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282673C (de) *
DE420072C (de) * 1924-03-04 1925-10-14 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Kessel fuer ortsbewegliche Anlagen
DE676563C (de) * 1936-07-01 1939-06-08 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Wasserrohrkessel mit Schlackenschmelzkammer
FR872973A (fr) * 1940-02-15 1942-06-25 Mont Kessel Générateur de vapeur avec paroi déflectrice formant écran pour la surface de chauffe par contact

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444049A1 (de) * 1984-12-03 1986-06-26 Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik, 8000 München Dampf- oder heisswasserkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972498C (de) Niedrig gebauter Rostfeuerungs-Dampferzeuger
DE3133298A1 (de) Dampferzeuger mit einem hauptkessel und einer wirbelschichtfeuerung
DE1086382B (de) Dampferzeuger-Feuerungsanlage mit getrennten Feuerraeumen fuer zwei verschiedene Brennstoffe
DE578651C (de) Hochdruckdampfkessel
DE521845C (de) Wasserrohrkessel mit oberer Brennstoffzufuehrung und einem Trommelpaar
DE567925C (de) Hochdruckdampfkessel
DE4000260C2 (de) Heizkessel
AT207028B (de) Feuerung für zwei verschiedene Brennstoffe
DE739489C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE974945C (de) Wasserrohrkessel
DE597926C (de) Zweistufiger UEberhitzer fuer Lokomotivkessel o. dgl.
DE449988C (de) Kohlenstaubgefeuerter Wasserrohrkessel mit Teilkammern
DE961285C (de) Aschentrichter-Abstuetzung fuer als liegende Einzugkessel ausgebildete Dampferzeugermit hintereinander angeordneten Strahlungs- und Beruehrungsheizflaechen
DE946809C (de) Anordnung zur Aufhaengung von als Rohrtafeln ausgebildeten Heizflaechenteilen eines Dampferzeugers
DE741763C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE916709C (de) Strahlungsdampferzeuger mit natuerlicherm Wasserumlauf fuer die Verbrennung aschenreicher Brennstoffe
DE476059C (de) Steilrohrkessel fuer Kohlenstaubfeuerung
DE522893C (de) Wasserrohrkessel mit oberer Brennstoffzufuehrung und einem Trommelpaar, welches teilweise unmittelbar durch ein Steilrohrbuendel, teils durch weit ausladende, den Feuerraum umschliessende Rohrreihen verbunden ist
DE456228C (de) Feuerraumkessel mit Beheizung mit fein verteiltem Brennstoff, insbesondere mit Kohlenstaub
DE467480C (de) Kesselanlage zur Verfeuerung von Brennstoff in fein verteiltem Zustande
DE439641C (de) Feuerraumwandung, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung
DE695844C (de) Zwanglaufkessel
DE626339C (de) Dampferzeuger mit zwangsmaessigem Wasserlauf
AT210442B (de) Dampfkessel für Kohle-, Öl- oder Gasfeuerung
DE470933C (de) Wasserrohrkessel mit einer einen senkrechten Heizzug bildenden Brennkammer, einer ueber der Brennkammer liegenden Beruehrungsheizflaeche und einem zweiten neben der Brennkammer liegenden Heizzug