DE959171C - Toy trucks - Google Patents

Toy trucks

Info

Publication number
DE959171C
DE959171C DEB34642A DEB0034642A DE959171C DE 959171 C DE959171 C DE 959171C DE B34642 A DEB34642 A DE B34642A DE B0034642 A DEB0034642 A DE B0034642A DE 959171 C DE959171 C DE 959171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilting
loose
truck according
toy truck
toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB34642A
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Berkenkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berkenkamp & Schleuter
Original Assignee
Berkenkamp & Schleuter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berkenkamp & Schleuter filed Critical Berkenkamp & Schleuter
Priority to DEB34642A priority Critical patent/DE959171C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE959171C publication Critical patent/DE959171C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H29/00Drive mechanisms for toys in general
    • A63H29/02Clockwork mechanisms
    • A63H29/04Helical-spring driving mechanisms

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Spielzeuglastwagen Die Erfindung ist auf einen Spielzeuglastwagen gerichtet, der mit einer mechanisch sowohl nach hinten als auch seitwärts kippbaren Ladebrücke oder sonstigem Aufbau versehen ist.Toy Truck The invention is based on a toy truck directed, the one with a mechanically tiltable backwards as well as sideways Dock leveler or other structure is provided.

Jede der beiden Kippbewegungen findet um eine gesonderte Kippachse statt. Es muß daher, je nachdem die Kippung nach der einen oder anderen Seite-erfolgen soll, die eine oder die andere Kippachse gewissermaßen eingeschaltet werden. Ist dazu, wie dies bisher üblich ist, notwendig, daß das spielende Kind eine die betreffende Kippachse bildende Stange einsteckt bzw. herausschiebt, so ist diese Handhabung nicht nur umständlich, sondern auch für den Spielvorgang störend. Außerdem kommt es vor, daß das Kind im Spieleifer die falsche Kippachse einsetzt. Des weiteren weisen bekannte Kippeinrichtungen von Spielzeuglastwagen den Nachbeil auf, daß es möglich ist, während des Kippvorgangs, also während des Hebes. und. Senkens der Ladebrücke, die Kippachsen zu verstellen. wenn dies versehentlich geschieht, so sind meist Verbiegungen und Verklemmungen der beweglichen Teile unvermeidlich.Each of the two tilting movements takes place around a separate tilting axis instead of. It must therefore, depending on the tilting to one side or the other, take place should, one or the other tilt axis be turned on, so to speak. is to do this, as has been the norm up to now, it is necessary for the playing child to have a corresponding Inserting or pushing out the tilting axis forming rod, this is the handling not only cumbersome, but also disruptive to the game process. Also comes it is the case that the child uses the wrong tilt axis while playing. Further have known tilting devices of toy trucks on the disadvantage that it is possible during the tipping process, i.e. while lifting. and. Lowering the Loading bridge to adjust the tilting axes. if this happens accidentally, so bending and jamming of the moving parts are usually unavoidable.

Hier schafft die Erfindung dadurch Abhilfe, daß sie zum einen gegen das Einschalten der augenblicklich nicht benötigten bzw. nicht- gewünschten Kippachse sichert und daß sie zum andern die Kippachsenbetätigung bei eingeschalteter Kippvorrichtung sperrt.The invention provides a remedy here in that, on the one hand, it counteracts switching on the currently unnecessary or undesired Tilt axis ensures and that on the other hand, the tilting axis actuation when the tilting device is switched on locks.

In Verwirklichung 'dieses Erfindungsvorschlags ist die Ausbildung so getroffen, daß die beiden Kippachsen der Ladebrücke von je einem Festteil und einem in und außer Wirkungslage bringbaren Verschiebeteil gebildet sind. Vorzugsweise ist dabei für die beiden Kippachsen ein -gemeinsames Festteil in Gestalt eines Winkels vorgesehen, dessen einer Arm an der Ladebrücke und dessen anderer Arm am Fahrgestell angelenkt ist.Training is in the implementation of this inventive proposal so taken that the two tilting axes of the dock leveler each have a fixed part and a sliding part which can be brought into and out of the operative position are formed. Preferably is a common fixed part in the form of an angle for the two tilting axes provided, one arm on the dock leveler and the other arm on the chassis is hinged.

Andererseits sind erfindungsgemäß die beiden losen Kippachsenteile in Richtung der beweglich, je in einer Öse des Fahrgestells geführt und je mit einem Lagerloch der Ladebrücke kuppet- bzw. entkuppelbar. Dabei dient - darin liegt ein besonders wichtiges Kennzeichen der Erfindung-zur Betätigung -der beiden losen Kippachsenteile ein gemeinsamer Handhebel, so daß immer nur einer dieser Kippachsenteile in Funktion gesetzt werden kann.On the other hand, the two loose tilt axis parts are according to the invention in the direction of the movable, each guided in an eyelet on the chassis and each with one Bearing hole of the dock leveler can be coupled or uncoupled. It serves - there is a part in it Particularly important feature of the invention - for actuation - of the two loose tilt axis parts a common hand lever, so that only one of these tilt axis parts is in function can be set.

Die andere Sicherungsvorrichtung, welche erfindungsgemäß bei eingeschalteter Kippvorrichtung die Betätigung des nicht wirksamen losen Kippachsenteils sperrt, mag aus einem Sperrhebel bestehen, der sich mit einer Sperrnase unter Wirkung einer in Abhängigkeit von -der Kippvorrichtung beweglichen Nockenscheibe vor oder hinter einen Steuerarm des Handhebels legt. Dieser Steuerarm mag zu einem T-Stück gehören, an dessen einem Arm der Betätigungshebel angreift, während seine anderen beiden Arme mit je einem der beiden losen Kippachsenteile verbunden sirnd.The other safety device, which according to the invention when switched on Tilting device blocks the actuation of the ineffective loose tilting axis part, may consist of a locking lever that works with a locking lug under the action of a Depending on the tilting device, the cam disk can be moved in front of or behind sets a control arm of the hand lever. This control arm may belong to a tee, on one arm of which the actuating lever engages, while its other two Arms are connected to one of the two loose tilting axis parts.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Erläuterung der Zeichnung, welche in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es zeigt Fig. i eine Seitenansicht des Lastwagens, Fig.2 eine Draufsicht auf das Werk bei abgenommener Ladebrücke, Fig. 3 eine Teilansicht in Richtung des Pfeils X. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Spielzeuglastwagen mit nach hinten und nach seitwärts kippbarem Aufbau.Further advantages and features of the invention emerge from the explanation the drawing, which shows in a schematic representation an embodiment of the invention illustrated. FIG. 1 shows a side view of the truck, and FIG. 2 shows a plan view on the work with the dock leveler removed, Fig. 3 is a partial view in the direction of Arrow X. The illustrated embodiment is a toy truck with a body that can be tilted backwards and sideways.

Der Lastwagen i besteht im wesentlichen aus der kippbaren Ladebrücke 2, dem Laufwerk 3 und der Kippeinrichtung sowie den beiden Schalthebeln 4 und 5.The truck i consists essentially of the tiltable loading bridge 2, the drive 3 and the tilting device as well as the two shift levers 4 and 5.

Der Schalthebel 4 hat, wie bereits bekannt, drei Schaltstellungen. In der gezeichneten Mittelstellung bewirkt er den Stillstand des Laufwerks 3. Beim Verschwenken in Richtung des Pfeils Y1 werden über die Achse 6 die Laufräder 7 angetrieben. Beim Verschwenken in Richtung des Pfeils Y2 wird über den Exzenter 8, der auf der Aufzugswelle g sitzt, der bei 1o gelagerte Schwenkhebel i i mit seinem Ende 12 in die Höhe bewegt und bewirkt dadurch, daß die Ladebrücke .2 gekippt wird.As is already known, the shift lever 4 has three shift positions. In the center position shown, it brings the drive 3 to a standstill Pivoting in the direction of arrow Y1, the running wheels 7 are driven via the axis 6. When pivoting in the direction of arrow Y2, the eccentric 8, which is on the Winding shaft g is seated, the pivot lever i i mounted at 1o with its end 12 in moves the height and thereby causes that the dock leveler .2 is tilted.

Die Ladebrücke 2 sitzt gelenkig auf dem abgewinkelten Ende 13 der Stange 14 für das Kippen nach hinten. Diese ist in den Gehäusewänden 15 und 16 des Laufwerks 3 drehbar gelagert für das Kippen nach seitwärts. Als zweites Lager dient im ersteren Fall der Winkel 17, im letzteren der Winkel 18, die beide an der Unterseite der Ladebrücke 2 befestigt sind.The dock leveler 2 is articulated on the angled end 13 of the Rod 14 for tilting backwards. This is in the housing walls 15 and 16 of the Drive 3 rotatably mounted for tilting sideways. Serves as a second camp in the former case the angle 17, in the latter the angle 18, both on the underside the dock leveler 2 are attached.

Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Schalthebel 5 in seiner Mittelstellung. Mithin sind die als Drehachsen dienernden Wellen i9 und 2o in die zugehörigen Lagerwinkel 17 und 18 eingeschoben. In dieser Stellung ist die Ladebrücke gegen Kippen gesichert.In the illustrated embodiment of FIG. 2, the shift lever 5 in its middle position. The shafts serving as axes of rotation are therefore i9 and 2o inserted into the associated bearing brackets 17 and 18. In this position the dock leveler is secured against tipping.

Wird der Schalthebel 5 in Richtung des Pfeils Z1 bewegt, so wird durch die Schaltstange 21 das bei 22 ,gelagerte T-Stück 23 verschwenkt. Dabei schiebt sich die Welle 1g weiter in den Lagerwinkel 17 hinein, während die Welle 2o aus dem Lagerwinkel 18 herausgezogen wird. Wird nun die Kippvorrichtung betätigt, so- dreht sich die Ladebrücke 2 um die Achse der Wellen 13 und i g. Wird der Schalthebel s dagegen in Richtung des Pfeils Z2 verschwenkt, so spielt sich der Vorgang in umgekehrtem Sinn ab. Die Achse 1g wird frei, und die Ladebrücke 2 schwenkt um die von der Lagerstelle 24 der Stange 14 und von der Lagerstelle 18 der Welle 2o gebildeten Drehachse.If the shift lever 5 is moved in the direction of the arrow Z1, then through the shift rod 21 pivots the T-piece 23 mounted at 22. It pushes the shaft 1g further into the bearing bracket 17, while the shaft 2o out the bearing bracket 18 is pulled out. If the tilting device is now actuated, the dock leveler 2 rotates around the axis of the shafts 13 and i g. Will the gear lever If, on the other hand, is pivoted in the direction of arrow Z2, the process is reversed Sense. The axis 1g becomes free, and the loading bridge 2 swivels around that of the storage location 24 of the rod 14 and the axis of rotation formed by the bearing point 18 of the shaft 2o.

Um eine Änderung der Kipprichtung bei eingeschalteter Kippvorrichtung zu vermeiden, ist eine Sicherung eingebaut. Diese besteht aus dem an dem Exzenter 8 befestigten Stift 25 und der im Laufwerkgehäuse gelagerten, beidseitig abgewinkelten und unter Federwirkung stehenden Sperrstange 26. Diese liegt in der Ruhelage des Exzenters 8 auf dessen Stift 25 auf. Die Feder 27 ist nicht wirksam, und das abgewinkelte Ende 28 der Sperrstange 26 liegt außer dem Schwenkbereich des T-Stücks 23 (Fig. 3). Wird nun durch Verschwenken des Schalthebels 5 eine Kippstellung eingeschaltet, somit das T-Stück 23 verschwenkt und das Laufwerk eingeschaltet, so dreht sich der Stift 25 mit dem Exzenter B. Der Sperrhebel 26 wird von der Feder 27 an deren Ende herabgezogen, während das entgegengesetzte, abgewinkelte Ende 28 nach oben in den Schwenkbereich des T-Stücks 23 kommt und je nach der Schaltstellung vor bzw. hinter den Quersteg des T-Stücks zu liegen kommt, mithin eine weitere Schaltung blockiert. Das T-Stück 23 wird erst wieder frei, wenn der Kippvorgang beendet ist und der Stift 25 die in Fig. 3 dargestellte Lage wieder eingenommen hat.In order to avoid a change in the tilting direction when the tilting device is switched on, a safety device is built in. This consists of the pin 25 fastened to the eccentric 8 and the locking rod 26, which is angled on both sides and is under spring action, mounted in the drive housing. The spring 27 is not effective, and the angled end 28 of the locking rod 26 is outside the pivoting range of the T-piece 23 (Fig. 3). If a tilted position is now switched on by pivoting the switching lever 5, thus pivoting the T-piece 23 and switching on the drive, the pin 25 rotates with the eccentric B. The locking lever 26 is pulled down by the spring 27 at its end, while the opposite , angled end 28 comes up into the pivoting range of the T-piece 23 and depending on the switching position comes to lie in front of or behind the crosspiece of the T-piece, thus blocking another circuit. The T-piece 23 is only free again when the tilting process has ended and the pin 25 has assumed the position shown in FIG. 3 again.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Spielzeuglastwagen mit einer mechanisch nach hinten und seitwärts kippbaren Ladebrücke od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kippachsen je von einem Festteil und einem in und außer Wirkung bringbaren Verschiebeteil gebildet sind. PATENT CLAIMS: i. Toy truck with a loading bridge or the like that can be tilted mechanically backwards and sideways, characterized in that the two tilting axes are each formed by a fixed part and a sliding part which can be brought into and out of action. 2. Spielzeuglastwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kippachsen ein gemeinsames Festteil in Gestalt eines Winkels haben, dessen einer Arm (13) an der Ladebrücke (2) und dessen anderer Arm (i4) am Fahrgestell (i5, 16) angelenkt ist. 2. toy truck according to claim i, characterized in that that the two tilting axes have a common fixed part in the form of an angle, one of its arms (13) the dock leveler (2) and its other arm (i4) is hinged to the chassis (i5, 16). 3. Spielzeuglastwagen nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden losen Kippachsenteile (ig, 2o) in Richtung der Festteilwinkelarrne (i3, 14) beweglich: je iln einer Öse des Fahrgestells (i5, 16) geführt und je, mit einem Lagerloch, (z7, i8). der Ladebrücke (2) kuppel- bzw. entkuppelbar sind. 3. Toy truck according to claims i and 2, characterized in that the two loose tilt axis parts (ig, 2o) in Direction of the fixed part angle arms (i3, 14) movable: each in an eyelet on the chassis (i5, 16) and each, with a bearing hole, (z7, i8). the dock leveler (2) coupling or can be uncoupled. 4. Spielzeuglastwagen nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden losen Kippachsenteile (ig, 2o) mittels eines gemeinsamen Betätigungshebels (5) hin- und herbewegbar sind, der am einen Arm eines schwenkbaren T-Stücks (23) angreift, mit dessen beiden anderen Armen je ein loses Kippachsenteil (ig bzw. 2o) verbunden ist. 4. Toy truck according to claims i to 3, characterized in that that the two loose tilt axis parts (ig, 2o) by means of a common operating lever (5) can be moved back and forth on one arm of a swiveling T-piece (23) attacks, with its two other arms each a loose tilt axis part (ig or 2o) connected is. 5. Spielzeuglastwagen nach Ansprüchen i bis 4., gekennzeichnet durch die Ausbildung und Anordnung der losen Kippachsenteile (i.9, 2o) und des T-Stücks (23), derart, daß zwecks Sperrung der Ladebrücke (2) gegen Kippung in der Mittelstellung des T-Stücks 23 beide losen Kippachsenteile (ig, 2o) in ihre Gegenlager (i7, 18) der Ladebrücke (2) eingeschoben sind. 5. Toy truck according to claims i to 4, characterized by the design and arrangement of the loose tilting axis parts (i.9, 2o) and the T-piece (23), such that for the purpose of locking the loading bridge (2) against tipping in the central position of the T-piece 23 both loose tilt axis parts (ig, 2o) are pushed into their counter bearings (i7, 18) of the loading bridge (2). 6. Spielzeuglastwagen nach Ansprüchen i bis 5, gekennzeichnet durch eine Sicherungseinrichtung, welche bei eingeschalteter Kippvorrichtung (8, 1i, 12) das nicht wirksame lose Kippachsenteil (ig bzw. 2o) sperrt: 6. Toy truck according to claims i to 5, characterized by a safety device, which when switched on Tilting device (8, 1i, 12) the ineffective loose tilting axis part (ig or 2o) locks: 7. Spielzeuglastwagen nach Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsvorrichtung aus einem Sperrhebel (26) besteht, der sich mit einer Sperrnase (28) unter Wirkung einer in Abhängigkeit von der Kippvorrichtung beweglichen Nockenscheibe (8) vor und hinter einen Arm des T-Stücks. (23) legt. B. Spielzeuglastwagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, da,ß die Nockenscheibe (8) zugleich zur Betätigung des Hebeglieds (11, 1ä) der Kippvorrichtung dient.7. toy truck according to claims i to 6, characterized in that the safety device consists of a locking lever (26) with a Locking nose (28) under the action of a movable depending on the tilting device Cam disk (8) in front of and behind one arm of the T-piece. (23) sets. B. Toy trucks according to claim 7, characterized in that ß the cam disk (8) at the same time to Actuation of the lifting member (11, 1ä) of the tilting device is used.
DEB34642A 1955-02-26 1955-02-26 Toy trucks Expired DE959171C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34642A DE959171C (en) 1955-02-26 1955-02-26 Toy trucks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34642A DE959171C (en) 1955-02-26 1955-02-26 Toy trucks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959171C true DE959171C (en) 1957-02-28

Family

ID=6964365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB34642A Expired DE959171C (en) 1955-02-26 1955-02-26 Toy trucks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE959171C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE959171C (en) Toy trucks
DE2167206C2 (en) mowing machine
DE913399C (en) Lever roller
DEB0034642MA (en)
DE918555C (en) Reel machine
DE3029737C2 (en)
DE824913C (en) Toy vehicles, in particular trucks with tilting loading surfaces
DE1816013C3 (en) An armored turret mounted on a wheeled or crawler armored vehicle
DE2707772C3 (en) Control device of a ski brake for a ski detached from the ski boot, which is built into a sole retainer for releasing ski bindings
DE521312C (en) Lifting device for wheel plows
DE753394C (en) Locking device for tiltable conveyor container
DE959172C (en) Vehicle toy with boom and tiltable shovel
DE1906140A1 (en) Swivel wheel
DE921438C (en) Loading device on tractors, tractors or the like, especially front loaders
DE1126310B (en) Device for lifting and tilting a container
DE948092C (en) Attachment disc pivoting, whose plow discs are pivoted from one working position to the other when the plow is lifted
DE383022C (en) Device for automatic switching or switching off of the gearbox of the tilting device for the body of motor vehicles
DE656737C (en) Device on multiplying machines
DE882075C (en) Scraper and tipping device for tractors
DE272414C (en) Wheel mount with adjustable cranked wheel axle
DE496033C (en) Machine gun
DE2320668C2 (en) Control device for controlling a target device
DE275788C (en)
DE1498027C (en) Erecting device with pendulums for vertical gyroscopes
DE1557717C3 (en) Turning device for reversible plows