DE954859C - Handbrause, insbesondere fuer Friseurwaschtische - Google Patents

Handbrause, insbesondere fuer Friseurwaschtische

Info

Publication number
DE954859C
DE954859C DEH16468A DEH0016468A DE954859C DE 954859 C DE954859 C DE 954859C DE H16468 A DEH16468 A DE H16468A DE H0016468 A DEH0016468 A DE H0016468A DE 954859 C DE954859 C DE 954859C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
handle
hand
hairdressers
washbasins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH16468A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH16468A priority Critical patent/DE954859C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954859C publication Critical patent/DE954859C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads

Landscapes

  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine insbesondere für Friseurwaschtische bestimmte Handbrause mit einer im Griffteil der Brause untergebrachten, aus einem oder zwei Regulierventilen bestehenden Mischvorrichtung für' Kalt und Warmwasser.
  • Es ist bereits eine Brause dieser Art bekannt, bei welcler ein Misch- und Regulierventil am brausenkopfteiligen Ende des Griffteiles so angeordnet ist, daB dessen Bedienungshebel durch einen Finger dei die Brause haltenden Hand betätigt werden kann. Dadurch ist es möglich, eine solche Brause mit nur einer Hand zu bedienen. Dieser Vorteil ist jedoch mit dem Nachteil erkauft, daß das Abstellen und Anstellen der Brause nur bei gleichzeitiger Änderung des Mischungsverhältnisses und damit der Temperatur des ablaufenden Wassers möglich ist. Es muß daher mit jeder Inbetriebnahme der Brause das richtige Mischungsverhältnis von neuem durch Probieren ermittelt werden. Eine Veränderung der Du.rchlaufmenge ist ohne gleichzeitige Temperaturänderung des durchlaufenden Gemisches gleichfalls unmöglich. Ferner ist es nachteilig, daß der Griffteil über seine ganze Länge von der Zuleitung für Heißwasser durchdrungen ist, so daß man - um ihn überhaupt halten zu können - ihn mit einer Isolation versehen muß.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daB an einer Handbrause der eingangs beschriebenen Art die Mischvorrichtung an dem vom Brausenkörper abgewandten Ende des Brausengriffes angeordnet ist, während an dem dem Brausenkörper zugewandten Griffende in - den Gemischablauf ein mit der den Griff haltenden Hand bedienbares Absperrorgan eingeschaltet ist. Bei dieser Bauart kann die Einstellung der Gemischtemperatur - die man sich in der Regel gleichbleibend wünscht - ein für allemal vorgenommen werden. Sie wird beim Abstellen und Wiederanstellen der Brause mittels des Absperrorgans nicht geändert. Ebenso kann auch der Gemischablauf mittels des Absperrorgans beliebig gedrosselt werden, ohne daß sich dadurch die Gemischtemperatur ändert. Außerdem ergibt sich noch der Vorteil, daß der Griffteil - weil er nur von Mischwasser durchflossen ist - eine angenehme Temperatur aufweist und keiner Isolation bedarf. Es ist im Gegenteil zweckmäßig, daß man die Gemischtemperatur durch den Griffteil hindurch fühlen und dadurch etwaige Schwankungen ohne weiteres gleich wahrnehmen und korrigieren kann.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i stellt einen schematisch gehaltenen Längsschnitt durch ein Brausenhandstück dar; Fig. 2 und 3 zeigen in Vorder- bzw. in Seitenansicht eine erfindungsgemäß ausgebildete Schlauchbrause in Verbindung mit einem Friseurwaschtisch; Fig. ¢ zeigt einen Längsschnitt durch den Anschlußteil des dabei verwandten Brausengriffes. Die Handbrause besteht bei allen Ausführungsbeispielen aus einem Brausenkopf i, einem Handgriff 2 mit der Mischwasserleitung 8 und einem nahe dem Brausenkopf in letztere eingeschalteten Absperr- und Drosselorgan 9. Die Mischbatterie ist an dem vom Brausenkörper i abgewandten Griffende angeordnet und besteht gemäß Fig. i aus einem Drehschieber 3, der eine an beiden Enden erweiterte Bohrung q. aufweist, die den Kaltwasserzufluß 5 und den Heißwasserzufluß 6, wiegezeichnet, völlig freigeben öder auch - nach Drehung in der einen oder anderen Richtung - einen von beiden mehr oder weniger drosseln kann. Gemäß den Fig. a bis ¢ besteht die Mischbatterie aus je einem den beiden Zuleitungen zugeordneten Absperrventil io bzw. ii. An die beiden Zuleitungen schließt sich gemäß den Fig. 2 bis q. ein gemeinsamer Schlauch 12 an, der durch eine Trennwand unterteilt ist und wie ein gewöhnlicher Schlauch. mittels eines Nippels 1q. angeschlossen und von einem Metallschlauch 15 umhüllt sein kann. Zwischen das von der Brause abgewandte Ende des Schlauches i2 und die Anschlüsse für kaltes und heißes Wasser kann in der aus Fig.2, ersichtlichen Weise ein gegabeltes Schlauchstück 16 angeschlossen sein, das ebenso wie der Schlauch 12 von der Zusammenmündung der beiden Gabelteile an mit einer Trennwand versehen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Handbrause, insbesondere für Friseurwaschtische, mit einer im Griffteil der Brause untergebrachten, aus einem oder zwei Regulierventilen bestehenden Mischvorrichtung für Kalt- und Warmwasser, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischvorrichtung an dem vom Brausenkörper (i) abgewandten Ende des Brausengriffes angeordnet ist, während an dem dem Brausenkörper zugewandten Griffende in den Gemischablauf ein mit der den Griff haltenden Hand bedienbares Absperrorgan (9) eingeschaltet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 85 1628.
DEH16468A 1953-05-22 1953-05-22 Handbrause, insbesondere fuer Friseurwaschtische Expired DE954859C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16468A DE954859C (de) 1953-05-22 1953-05-22 Handbrause, insbesondere fuer Friseurwaschtische

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16468A DE954859C (de) 1953-05-22 1953-05-22 Handbrause, insbesondere fuer Friseurwaschtische

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954859C true DE954859C (de) 1956-12-20

Family

ID=7147952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH16468A Expired DE954859C (de) 1953-05-22 1953-05-22 Handbrause, insbesondere fuer Friseurwaschtische

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954859C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851628C (de) * 1950-10-14 1952-11-04 Hansa Metallwerke Ag Handbrause mit Regulier- und Mischventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851628C (de) * 1950-10-14 1952-11-04 Hansa Metallwerke Ag Handbrause mit Regulier- und Mischventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242680B1 (de) Mischbatterie
DE2658022C3 (de) Mischbatterie für das Sanitärfach
DE3112616A1 (de) Wandhaengende mischbatterie
DE1172913B (de) Wasserhahn mit schwenkbarem Auslauf
DE954859C (de) Handbrause, insbesondere fuer Friseurwaschtische
AT398236B (de) Mischbatterie für sanitäre zwecke
DE10007906A1 (de) Thermostatgeregelte Mischbatterie
DE19501716A1 (de) Sanitäre Brauseeinrichtung
CH519132A (de) Waschtisch mit einem Wasserausfluss
DE2516752A1 (de) Wasserhahnarmatur fuer waschgelegenheiten
DE2517355C2 (de) Thermostatisch gesteuerte Mischbatterie für sanitäre Anlagen
DE102005001310A1 (de) Sanitärarmatur
DEH0016468MA (de)
DE646273C (de) Doppelmischbatterie, insbesondere fuer Reihenwaschanlagen
DE2355101A1 (de) Thermostatisch gesteuerte unterputzmischbatterie fuer sanitaere anlagen
EP1039044A2 (de) Sanitärarmatur
DE1182155B (de) Auf Strahl und Brause umstellbarer Strahlregler fuer Badeanlagen, Wasserleitungen, Kuechenspuel-einrichtungen, Industrieeinrichtungen od. dgl.
DE8327503U1 (de) Mischhahn fuer waschbecken, bidets oder sitzbecken u.dgl.
DE918257C (de) Mischventil mit regelbaren Kalt- und Warmwasserzufluessen zu einer Mischkammer
CH184261A (de) Mischhahn zur Herstellung und zum Ausschank von Getränkemischungen.
DE2606741A1 (de) Verteilerstueck fuer warmwasserheizungen
EP4116508A1 (de) Sanitäre anordnung
DE1253646B (de) Einrichtung zur Versorgung von verschiedenen sanitaeren Objekten mit einer den jeweiligen Objekten entsprechenden Maximalwassermenge
AT348941B (de) Thermostatisch gesteuerte mischbatterie fuer sanitaere anlagen
DE102021117515A1 (de) Sanitäre Anordnung