DE954507C - Kuehlschrank - Google Patents

Kuehlschrank

Info

Publication number
DE954507C
DE954507C DES12731D DES0012731D DE954507C DE 954507 C DE954507 C DE 954507C DE S12731 D DES12731 D DE S12731D DE S0012731 D DES0012731 D DE S0012731D DE 954507 C DE954507 C DE 954507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
refrigerator
temperature
compartments
freezer compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES12731D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ernst Sprengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES12731D priority Critical patent/DE954507C/de
Priority to FR894710D priority patent/FR894710A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE954507C publication Critical patent/DE954507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/08Refrigerator tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Kühlschrank Es ist bekannt, Kühlschränke in Anpassung an die Erfordernisse verschiedener Kühlgüter mit mehreren Fächern unterschiedlicher Temperatur auszustatten. Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art sind zwei Kühlfächer mit zwei gesonderten Verdampfern ausgestattet, die einer gemeinsamem Kältemaschine zugeordnet sind und deren Kühlleistung der jeweilig gewünschten Temperatur des Faches angepaßt ist. Das Innere des zellenförmig gebauten Verdampfers im kälteren Fach dient als drittes Fach für tiefste Temperaturen. Der Temperaturfühler befindet sich bei dieser Einrichtung im wärmsten, für ,allgemeine Lebensmittelkühlung bestimmten Fach, während die kälteren Fächer nicht einzeln geregelt werden.
  • Die Erfindung betrifft einen Kühlschrank, dessen Kühlraum in drei Fächern unterteilt ist, die relativ zu dem kälteabgebenden Teil einer Kältemaschine so angeordnet sind, daß sich in ihnen verschieden hohe Temperaturen einstellen. Die Erfindung zielt darauf ab, eine einfache Regelung der einem solchen Kühlschrank zugeordneten Kältemaschine zu ermöglichen" wobei die drei verschiedenen Kühlfachtemperaturen möglichst unabhängig sind von der Temperatur der Umgebung.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Verdampfer der Kältemaschine ganz oder zu seinem wesentlichen Teil innerhalb des im Kühlschrank oben liegenden. kältesten Faches angeordnet ist und d'aß die wärmeren Fächer direkt oder indirekt durch die Kälteabgabe des kältesten Faches gekühlt werden, wobei die Temperaturunterschiede durch Zwischenwände mit entsprechend bemessener Isolierwirkung erzielt werden und das Ein- und Ausschalten der Kältemaschine durch ein hontaktthe-rmometer gesteuert wird, das im Fach mittlerer Temperatur angeordnet ist. Es gelingt auf diese Weise, mit einem einzigen Kontakttll:ermometer, also verglichen mit einem normalen Kühlschrank ohne Mehraufwand an Regeleinrichtungen, die Temperatur in den drei Fächern des Kühlschranks weitgehend auf bestimmten Werten zu halten. Dadurch, daß das Regelthermometer .im Fach mit der mittleren Temperatur eingebaut ist, sorgt es dafür, daß die Temperaturen sowohl in diesem Fach, als auch in den beiden anderen Fächern nur verhältnismäßig wenig tun den gewünschten Betrag schwanken. Man kann somit im Tiefkühlfach die Temperatur auf den Wert von etwa - i ° C, im Normalkühlfach auf etwa -f- 5 ° C und im Gemüsefach auf den Wert von etwa -f- 9° C einregeln. Eine Anordnung des Kontaktthermometers im Tiefkühlfach würde bei der behandelten Anordnung bei steigender Außenlufttemperatur unzulässig starkes Ansteigen der Temperatur im Gemüsefach zur Folge haben-. Andererseits würde beim Einbau des Kontaktthermometers in das Gemüsefach bei fallender Außenlufttemperatur im Tiefkühlfach ein unzulässiger Temperaturanstieg eintreten. Diese Überlegungen zeigen, daß nur die Anordnung des Regelthermometers im Fach mittlerer Temperatur die Möglichkeit schafft, mit Hilfe eines einzigen Kontaktthermometers die Temperaturbedingungen in drei Kühlraumfächern in der gewünschten Weise einzuregeln.
  • Die Erfindung kann insbesondere- bei Kühlschränken angewendet werden. Sie eignet sich aber auch für kleine gewerbliche Kühlanlagen, bei denen verschiedene Temperaturen in verschiedenen Fächern miteinfachen Mittelnaufrechterhalten werden sollen.
  • In der Figur ist schematisch als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Querschnitt durch. einen Haushaltkühlschrank dargestellt; der mit einer Kompressionskältemaschine ausgerüstet ist. Die außerhalb des Kühlschrankes angeordneten Teile der Kältemaschine sind in der Figur nicht dargestellt. Der Kühlschrank selbst ist in drei Kühlgutfächer, nämlich in ein oberes Tiefkühlfach i, in ein mittleres Normalkühlfach 2 und in ein unteres Gemüsefach 3 eingeteilt. Die Fächer 2 und 3 sind durch eine Trennwand q. voneinander abgetrennt, deren Isolierung entsprechend der gewünschten Temperatur im Gemüsefach bemessen wird. Man wird diese Trennwand beispielsweise so, bemessen, daß die Temperatur im Gemüsefach 3 im Mittel etwa den Wert von 9° C hat. Das Tiefkühlfach i und das Normalkühlfach 2 sind voneinander durch eine Wand 5 getrennt, die den Verdampfer der Kompressionskältemaschine bildet. Dieser Verdampfer ist aus zwei Blechen hergestellt. in denen Rillen 6 eingedrückt sind, welche die Kältemittelkanäle bilden. Der Blechverdampfer besteht aus einem horizontalliegenden Teil, der als Auflager für tief zu kühlendes Gut 7 dient, und einem senkrecht stehenden Teil, an dem zur Vergrößerung der Wärmeaustauschfläche Rippen 8 bzw. 9 auf der Seite des Tiefkühlfaches i bzw. des Normalküblfa.ches 2 angeordnet sein können. Bei io ist im Tiefkühlfach ein besonderes Fach für Schnelleisbereitung .dadurch gebildet, daß eine rechtwinklig gebogene wärmeleitende Wand i i auf den Verdampfer in der aus der Figur ersichtlichen Weise aufgesetzt wird. Mit 12 ist die zum Kompressor führende Saugleitung, mit 13 die von der nicht dargestellten Drosselstelle kommende Kältemittelleitung bezeichnet, durch die das Kältemittelkondensat dem Verdampfer zugeführt wird.
  • Im Normalkühlfach 2 ist ein Kontaktthermometer 14 und ein handbedienter Regelschalter 15 angeordnet. Der Regelkontakt des Kontaktthermometers liegt in der vem Netz 16, 17 zur Maschine führenden Leitung 18, i9. Durch geeignete Wahl der Wärmeaustauschflächen des Verdampfers und der Trennwand 4 kann man mit Hilfe des Kontaktthermometers den Kühlschrank so betreiben, daß sich im Tiefkühlfach eine Temperatur von etwa -i° C, im Normalkühlfach eine Temperatur von etwa -f-- 5° C und im Gemüsefach eine Temperatur von etwa -f- 9° C einstellt. Bei der dargestellten Anordnung läßt sich leicht erreichen, daß in dem Fach io für Schnelleisbereitung eine Temperatur von etwa -8° C erzielt wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf Kühlschrankkonstruktionen der dargestellten Form beschränkt. Man kann die Erfindung auch beispielsweise anwenden bei Kühlschränken, deren Tiefkühlfach vom Normalkühlfach durch eine hinsichtlich der Isolierung entsprechend bemessene Trennwand derart abgetrennt wird, daß die Verda.mpferoberfläche völlig von der Luft des Tiefküb.lfaches bespült wird.. Die Erfindung ist weiterhin nicht auf die Verwendung von Kompressionskältemaschin.en beschränkt. Man kann sie vielmehr auch anwenden, wenn der Kühlschrank mit einer Absorptionsmaschine, insbesondere einer kontinuierlichen Absorptionskältemaschine, betrieben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durch ein Kontaktthermometer geregelter Kühlschrank mit drei Gefachen verschiedener Temperatur, von denen das Tiefkühlfach. im wesentlichen oberhalb des Normalkühlfaches liegt und das im unteren Bereich: des Kühlschrankes liegende Gemüsefach vom Normalkühlfach durch eine Isolierwand getrennt ist, wobei das zur Kühlung aller drei Gefache dienende Verd'ampferelement entweder ganz oder zu seinem wesentlichen Teil innerhalb des Tiefkühlfaches angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktthermometer im mittleren Kühlfach angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische ePatentschrift Nr. 418o vom Jahre 1897; USA.-Patentschriften Nr: 1 284 965, 1 938 612, . 2 141 459, 2 233 394, 2 253 804.
DES12731D 1942-02-04 1942-02-04 Kuehlschrank Expired DE954507C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12731D DE954507C (de) 1942-02-04 1942-02-04 Kuehlschrank
FR894710D FR894710A (fr) 1942-02-04 1943-05-14 Armoire frigorifique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12731D DE954507C (de) 1942-02-04 1942-02-04 Kuehlschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954507C true DE954507C (de) 1956-12-20

Family

ID=7474084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES12731D Expired DE954507C (de) 1942-02-04 1942-02-04 Kuehlschrank

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE954507C (de)
FR (1) FR894710A (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189704180A (en) * 1897-02-16 1898-01-01 William Frederick Singer Improvements in Refrigerating Apparatus.
GB1284965A (en) * 1969-08-29 1972-08-09 Hoffmann La Roche Epoxy compounds and a process for the manufacture thereof
GB2141459A (en) * 1983-04-14 1984-12-19 Schlueter Werner A film-like plastics material panel
GB2233394A (en) * 1989-04-17 1991-01-09 Gen Electric A gas turbine engine rotor assembly
GB2253804A (en) * 1991-03-21 1992-09-23 Serdar Atamert Open arc welding method and flux cored consumable electrode wires for use in the above method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189704180A (en) * 1897-02-16 1898-01-01 William Frederick Singer Improvements in Refrigerating Apparatus.
GB1284965A (en) * 1969-08-29 1972-08-09 Hoffmann La Roche Epoxy compounds and a process for the manufacture thereof
GB2141459A (en) * 1983-04-14 1984-12-19 Schlueter Werner A film-like plastics material panel
GB2233394A (en) * 1989-04-17 1991-01-09 Gen Electric A gas turbine engine rotor assembly
GB2253804A (en) * 1991-03-21 1992-09-23 Serdar Atamert Open arc welding method and flux cored consumable electrode wires for use in the above method

Also Published As

Publication number Publication date
FR894710A (fr) 1945-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931350T2 (de) Kälteeinrichtung
EP3084323B1 (de) Kältegerät mit mehreren kältefächern
DE19746158C2 (de) Gefrierkreislaufgerät mit Schnellgefrier- und Schnellauftaufunktionen
DE112015004447T5 (de) Verkaufsautomat
DE102006057535A1 (de) Kühlschrank und Verfahren zum Regeln des Kühlschranks
DE954507C (de) Kuehlschrank
DE1476691A1 (de) Kuehlsysteme mit veraenderlicher Kuehlkapazitaet
DE737605C (de) Mit einer oder mehreren Kaeltemaschinen arbeitende Kuehlanlage
CH237852A (de) Kühlanlage.
CH642527A5 (de) Verkaufskuehlmoebel.
DE1035671B (de) Kuehlschrank
DE929067C (de) Kuehlschrank mit Tiefkuehl- und Aufbewahrungsabteil
DE3508805A1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank
DE102018107578A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE552455C (de) In einen Kuehlschrank eingebauter Kaelteapparat
DE1227922B (de) Mit zwei Faechern verschiedener Temperatur ausgeruesteter Kuehlschrank
DE1451014A1 (de) Kuehlschrank
DE543987C (de) Kaelteanlage fuer Solekuehlung
DE1122968B (de) Kuehlschrank mit zwei Kuehlfaechern verschiedener Temperatur
DE737271C (de) Mit einer Kaeltemaschine gekuehlter Kuehlschrank
DE931171C (de) Verfahren zum Betriebe von Kuehlschraenken
DE809666C (de) Kaelteanlage
DE1243705B (de) Kuehlschrank
DE503723C (de) Mit einer Kaeltemaschine versehener Kuehlschrank
DE1769453U (de) Kuehlmoebel mit einem verdampfer aus stranggepressten laengsrippenrohren.