DE953755C - Einrichtung zur Regelung einer Waermekraftanlage mit aufgeladenem Dampferzeuger - Google Patents

Einrichtung zur Regelung einer Waermekraftanlage mit aufgeladenem Dampferzeuger

Info

Publication number
DE953755C
DE953755C DEA22620A DEA0022620A DE953755C DE 953755 C DE953755 C DE 953755C DE A22620 A DEA22620 A DE A22620A DE A0022620 A DEA0022620 A DE A0022620A DE 953755 C DE953755 C DE 953755C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam generator
thermal power
power plant
group
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA22620A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Tadeusz Zaba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Application granted granted Critical
Publication of DE953755C publication Critical patent/DE953755C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 6. DEZEMBER 1956
A 22620Ia/46h
Dampferzeuger
Es sind Wärmekraftanlagen mit aufgeladenem Dampferzeuger bekannt, bei welchen die' Ladeluft für den Dampferzeuger in einer Ladegruppe verdichtet wird, deren Verdichter von einer Gasturbine angetrieben wird, die die restliche Energie der den Dampferzeuger verlassenden Treibgase ausnutzt. Die Gasturbine der Ladegruppe deckt in der Regel mindestens den Leistungsbedarf des Ladeverdichters; ein allfälliger Leistungsüberschuß wird in Form elektrischer Energie dem Netz zugeleitet. Die Leistung der ganzen Anlage setzt sich aus derjenigen einer Dampfkraftmaschine, vorzugsweise einer Dampfturbine, und der Überschußleistung der Ladegruppe zusammen.
Bei Teillasten der Anlage wird üblicherweise, entsprechend der kleineren Brennstoffmenge, auch . die Brennluftmenge verkleinert; andernfalls würden die Abgasverluste ansteigen. Der Ladedruck des Dampferzeugers ändert sich mit der Brennluftmenge.
Die beschriebene Regelungsart weist einige Nachteile auf. In erster Linie erlaubt die veränderliche Drehzahl der Ladegruppe nicht die Verwendung eines mit ihr gekuppelten Synchronstromerzeugers. Es muß eine komplizierte und kostspielige Um- »5 formergruppe oder eine besondere Nutzleistungsgasturbine verwendet werden. Auch sinkt bei Teillast die Überschußleistung der Ladegruppe, und bei
kleineren Drehzahlen muß diese zusätzlich angetrieben werden, wodurch der Wirkungsgrad der ganzen Anlage niedriger wird. Ferner ist die Regelung der Anlage sehr träge, weil bei Lastanstieg die Ladegruppe beschleunigt und der Luftdruck im Dampferzeuger erhöht werden muß. Schließlich läßt sich diese Regelungsart bei hohem Ladedruck wegen der Pumpgrenze des Ladeverdichters nur in einem, kleinen Bereich verwirklichen; unter Umständen läßt es sich nicht vermeiden, die Ladegruppe in Zweiwellenanordnung vorzusehen. . Die Erfindung- dient den Zwecken der Vereinfachung der Ladegruppe, der Verbesserung der Regelung und der Erhöhung der Teillastwirkungsgrade der Anlage. Sie betrifft eine Einrichtung zur Regelung einer Wärmekraftanlage mit einem mittels einer Ladegruppe aufgeladenen Dampferzeuger und ist gekennzeichnet durch eine dem Feuerungsteil des Dampferzeugers parallel geschaltete und zuao sammen mit der Ladegruppe vom Dampferzeuger * abschaltbare Brennkammer.
. Die Zeichnung zeigt beispielsweise das Schema einer Wärmekraftanlage nach der Erfindung.
Die Brennluft für den Dampferzeuger wird im Ladeverdichter 1 auf den Ladedruck gebracht, strömt in den Dampferzeuger 2, wo sie teilnimmt an der Verbrennung des Brennstoffes, und wird nachher in der Gasturbine 3 der Ladegruppe entspannt. Die fühlbare Wärme der die Gasturbine verlassenden Treibgase wird noch im Speisewasservorwärmer 4 ausgenutzt. Zur Ladegruppe gehören auch noch der Stromerzeuger S und der Anwurfmotor 6. Der Dampfkreislauf besteht aus dem Dampferzeuger 2, der Dampfturbine 14 mit dem Stromerzeuger 15, dem Kondensator 16, der Speisewasserpumpe 17 und Sem Speisewasservorwärmer 4. Parallel zum Dampferzeuger 2 ist nun eine Brennkammer 7 angeordnet, und zwar über eine Drosselklappe 8, die verschiedene Einstellungen gestattet. Ferner kann die Ladegruppe, zusammen mit der Brennkammer, mit den Schienen 9 und 10 vom Dampferzeuger abgeschaltet werden. Die Abgase der Gasturbine 3 können mit Hilfe einer Umschaltklappe 11 direkt in einen Kamin umgeleitet werden. ♦5 Vorteilhafterweise schützt ein Sicherheitsventil 12 die Ladegruppe vor Überdrehzahl, wenn der Stromerzeuger s abgeschaltet wird.. Die Brennstoffversorgung sowohl des Dampferzeugers wie auch der Brennkammer 7 erfolgt von der Pumpe 13 aus. Ein Riegelvorgang vollzieht sich unter Zuschaltung der Brennkammer 7 wie folgt: Bei Vollast strömt nahezu die ganze vom Ladeverdichter 1 geförderte Luftmenge durch den Dampferzeuger 2; durch die Brennkammer 7 strömt nur eine kleine Luftmenge, und es wird dieser auch nur eine kleine Brennstoffmenge zugeführt und darin verbrannt. Verkleinert sich die Belastung der Dampfturbine 14, so werden die Brennstoffmenge und die Brennluftmenge im Dampferzeuger ebenfalls verkleinert. Dies erfolgt durch Öffnen der Drosselklappe 8. Ein größerer Teil der vom Ladeverdichter 1 geförderten Luft strömt jetzt durch die Brennkammer. Bei gleicher vom Ladeverdichter geförderten Luftmenge wird also die Brennluftmenge des Dampferzeugers verkleinert. Die Brennstoffmenge für die Brennkammer wird so geregelt, daß die Temperatur der Treibgase vor der Gasturbine unverändert bleibt.
Bei dieser Regelungsart bleiben sowohl die Nutzleistung der Ladegruppe wie auch deren Drehzahl und der Luftdrück im Dampferzeuger konstant. Sie bietet somit folgende Vorteile gegenüber den bekannten Regelungsarten: Weil die Drehzahl der Ladegruppe bei Lastschwankungen der Anlage unverändert bleibt, kann die Nutzleistung 'eines mit derselben gekuppelten Stromerzeugers in einer Synchronmaschine erzeugt werden. Weil ferner die Luftmerjige, die Temperatur und der Druck der Treibgase vor der Gasturbine 3 unverändert bleiben, bleibt auch die Nutzleistung der Ladegruppe konstant, was die Teillastwirkungsgrade der ganzen ■Anlage verbessert. Bei einem. Regelvorgang müssen keine rotierenden Massen beschleunigt oder verzögert werden. Die Trägheit. des Regelsystems ist klein. Die Regelung der Anlage beschränkt sich lediglich auf das Umlenken von Luftströmen. Die Ladegruppe kann zu all dem als· selbständige Gasturbinengruppe betrieben werden und Leistung an das Netz abgeben, wenn die Schieber 9 und 10 geschlossen und die Abgase der Gasturbine in einen Kamin geleitet werden. Sie kann so als Notstromgruppe oder zum Anfahren der ganzen Kraftzentrale dienen. Der Ladedruck des Dampferzeugers kann sehr hoch gewählt werden, ohne daß bei einem Regelvorgang die Pumpgrenze des Ladeverdichters überschritten würde.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Einrichtung zur Regelung einer Wärmekraftanlage mit einem mittels einer Ladegruppe aufgeladenen Dampferzeuger, gekennzeichnet durch eine dem Feuerungsteil des Dampferzeugers parallel geschaltete und zusammen mit der Ladegruppe vom Dampferzeuger abschaltbare Brennkammer.
    Hierzu ϊ Blatt Zeichnungen
    © 509529/82 5.56 (609 701 11.56)
DEA22620A 1955-04-22 1955-05-07 Einrichtung zur Regelung einer Waermekraftanlage mit aufgeladenem Dampferzeuger Expired DE953755C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1147804X 1955-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953755C true DE953755C (de) 1956-12-06

Family

ID=4560010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA22620A Expired DE953755C (de) 1955-04-22 1955-05-07 Einrichtung zur Regelung einer Waermekraftanlage mit aufgeladenem Dampferzeuger

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE547127A (de)
CH (1) CH329163A (de)
DE (1) DE953755C (de)
FR (1) FR1147804A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108519B (de) * 1957-09-18 1961-06-08 Foster Wheeler Ltd Dampfkraftanlage
DE1201123B (de) * 1960-11-08 1965-09-16 Stein & Roubaix S A Regelverfahren fuer eine Anlage mit einem eine Dampf- und eine Gasturbine enthaltenden kombinierten Kreislauf mit Vorwaermkessel
DE1277640B (de) * 1963-08-08 1968-09-12 Siemens Ag Kombinierte Gas-Dampf-Kraftanlage mit druckgefeuertem Dampferzeuger

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210629B (de) * 1960-05-02 1966-02-10 Anxionnaz Rene Waermekraftanlage mit kombiniertem Kraftfluss
DE2005723C3 (de) * 1970-02-07 1973-01-04 Steag Ag, 4300 Essen Regelungseinrichtung einer Gasturbinenanlage
US3971211A (en) * 1974-04-02 1976-07-27 Mcdonnell Douglas Corporation Thermodynamic cycles with supercritical CO2 cycle topping
US6442941B1 (en) * 2000-09-11 2002-09-03 General Electric Company Compressor discharge bleed air circuit in gas turbine plants and related method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108519B (de) * 1957-09-18 1961-06-08 Foster Wheeler Ltd Dampfkraftanlage
DE1201123B (de) * 1960-11-08 1965-09-16 Stein & Roubaix S A Regelverfahren fuer eine Anlage mit einem eine Dampf- und eine Gasturbine enthaltenden kombinierten Kreislauf mit Vorwaermkessel
DE1277640B (de) * 1963-08-08 1968-09-12 Siemens Ag Kombinierte Gas-Dampf-Kraftanlage mit druckgefeuertem Dampferzeuger

Also Published As

Publication number Publication date
CH329163A (de) 1958-04-15
FR1147804A (fr) 1957-11-29
BE547127A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524723C2 (de) Kombiniertes Gas-Dampf-Kraftwerk mit Druckgaserzeuger
DE2945404C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer kombinierten Gas-Dampfturbinenanlage und Gas-Dampfturbinenanlage zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2541156A1 (de) Verfahren zur aufladung eines verbrennungsmotors, insbesondere eines dieselmotors, und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1476903B2 (de) Gas-dampfturbinenanlage
DE2544471C3 (de) Arbeitsraumbildende Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren in Reihe geschalteten Abgasturboladern
DE2838490C2 (de) Schiffsantriebsanlage mit einer aufgeladenen Dieselbrennkraftmaschine
DE1209811B (de) Kombinierte Gasturbinen-Dampfkraft-Anlage
DE953755C (de) Einrichtung zur Regelung einer Waermekraftanlage mit aufgeladenem Dampferzeuger
DE2437782B2 (de) Verfahren zum Anfahren einer Gasturbinen-Anlage zur Stromerzeugung aus Brenngas von einem Kohle-Druckvergaser
CH229501A (de) Gasturbinenanlage, in welcher mindestens ein Teil des Arbeitsmittels einen Kreislauf ausführt.
CH682761A5 (de) Verfahren zur Druckverminderung eines Gases aus einem Primärnetz.
DE1074326B (de) Wärmekraftanlage
DEA0022620MA (de)
DE803501C (de) Gas-Dampf-Turbinenanlage mit Dampferzeuger sowie mit Nutzleistungs-und Verdichterantriebs-Gasturbinen
DE2009711C3 (de) Verfahren und Anlage zur Ausnutzung des Energieinhaltes des bei katalytischem Krackanlagen anfallenden Rauchgases
DE975151C (de) Gasturbinenanlage mit Druckgaserzeuger
DE890011C (de) Verfahren zum Betrieb einer Dampf-Luft-Waermekraftanlage
DE916482C (de) Im Gleichdruckverfahren arbeitende Gasturbinenanlage
DE952755C (de) Gasturbine fuer Hochofenbetrieb
CH526717A (de) Kombinierte Gas-/Dampfkraftanlage
DE968371C (de) Verfahren zum Betrieb von Gasturbinenanlagen mit offenem Kreislauf
DE852018C (de) Gasturbinenanlage mit Erzeugung der Nutzleistung und der Verdichterleistung in getrennten Maschinensaetzen
DE843772C (de) Verfahren zur Regelung von Gasturbinenanlagen
DE673448C (de) Gasturbinenanlage mit Gleichdruckverbrennung
DE587521C (de) Dampfheizung, insbesondere fuer Heizungen von Eisenbahnzuegen, mittels Abdampf