DE949422C - Transistorelement und Schaltung mit demselben zum Verstaerken eines elektrischen Signals - Google Patents

Transistorelement und Schaltung mit demselben zum Verstaerken eines elektrischen Signals

Info

Publication number
DE949422C
DE949422C DEN8375A DEN0008375A DE949422C DE 949422 C DE949422 C DE 949422C DE N8375 A DEN8375 A DE N8375A DE N0008375 A DEN0008375 A DE N0008375A DE 949422 C DE949422 C DE 949422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
transistor element
circuit
crystal element
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN8375A
Other languages
English (en)
Inventor
Pieter Johannes Wilhel Jochems
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE949422C publication Critical patent/DE949422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/34DC amplifiers in which all stages are DC-coupled
    • H03F3/343DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only
    • H03F3/3432DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only with bipolar transistors
    • H03F3/3435DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only with bipolar transistors using Darlington amplifiers
    • H03F3/3437DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only with bipolar transistors using Darlington amplifiers with complementary transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/0688Integrated circuits having a three-dimensional layout
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/04Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only
    • H03F3/14Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only with amplifying devices having more than three electrodes or more than two PN junctions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Bipolar Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Transistorelement bzw. eine Schaltung mit einem Transistorelement, das aus einem halbleitenden flachen Kristallelement der einen Leitfähigkeit besteht, in dem mit Anschlußelektroden versehene Zonen der anderen Leitfähigkeit vorhanden sind. Sie bezweckt insbesondere, ein Transistorelement zur Verwendung in bestimmten Verstärkerschaltungen zu schaffen, und sie weist das Kennzeichen auf, daß zwei dieser Zonen, von denen die eine Zone sich zu der einen und die andere sich zu der anderen zweier einander gegenüberliegender Oberflächen des Kristallelementes erstreckt, sich innerhalb des Kristallelementes in einem verhältnismäßig kurzen Abstand nähern, der vorzugsweise kleiner als die charakteristische Diffusionslänge der Minderheitsladungsträger im zwischenliegenden Kristallelement ist, während eine dritte dieser Zonen verhältnismäßig dünn, vorzugsweise von einer Stärke kleiner als die charakteristische Diffusionslänge der Minderheitsladungsträger in dieser Zone, ist und sich von der einen zur anderen dieser Oberflächen durch das Kristallelement erstreckt.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. ι stellt ein Transistorelement nach der Erfindung dar, von dem
Fig. 2 das Ersatzschaltbild und die
Fig. 3 und 4 zwei Verstärkerschaltungen mit einem solchen Transistorelement darstellen.
Das Transistorelement nach Fig. 1 besteht aus einem flachen Kristallelement der einen Leitfähigkeit — z. B. einem Germaniumkristall der n-Leit-
fähigkeit —, in dem Zonen r, 2 und 3 der entgegengesetzten, also im gegebenen Beispiel der p-Leitfähigkeit liegen. Die Zonen 1 und 2 nähern sich dabei in einem verhältnismäßig kurzen Abstand d2, vorzugsweise kleiner als die charakteristische Diffusionslänge der Minderheitsladungsträger im zwischenliegenden Kristallmaterial, und erstrecken sich ferner bis zu den einander gegenüberstehenden Oberflächen 4 und 5 des Kristallelementes, wo sie mit Anschlußelektroden e2 und C2 verbunden sind. Ferner ist eine dritte Zone 3 der entgegengesetzten Leitfähigkeit vorgesehen, die sich von der einen Oberfläche 4 zur anderen, 5, erstreckt und deren Stärke d± gleichfalls vorzugsweise kleiner als die
charakteristische Diffusionslänge der Minderheitsladungsträger in der Zone 3 ist.
Die Zone 3 ist mit einer Anschlußelektrode bt verbunden, während die mittels der Zone 3 voneinander getrennten Teile der -zuerst genannten Leitfähigkeit (im vorliegenden Beispiel der Leitfähigkeit n) mit Anschluß elektroden ex und C1 — b2 verbunden sind. Die Elektroden ev b1 und C1 dienen als die Emitter-, die Basis- und die Kollektorelektrode eines ersten Transistors, der im Ersatzschaltbild nach Fig. 2 mit I bezeichnet ist, während die Elektroden e2, b2 und C2 als gleiche Elektroden eines zweiten Transistors II (Fig. 2) dienen.
Die Funktionen der Elektroden e± und C1 bzw. e2 und C2 können dabei nötigenfalls umgekehrt
werden, wie es aus den nachstehend beschriebenen Schaltungen hervorgeht. Wird die Funktion der Elektroden auf diese Weise nach Fig. 1 gewählt, so wird das mit der Elektrode et verbundene η-Material von verhältnismäßig niedrigem spezifischein Widerstand und das mit der Elektrode C1 verbundene η-Material von verhältnismäßig hohem spezifischem Widerstand gewählt. Werden dagegen die Funktionen der Elektroden ex und C1 umgekehrt, so werden vorzugsweise auch die Werte des spezifischen Widerstandes umgewechselt.
Da die Anschlußelektroden C1 und b2 gemeinsam sind, kann die Elektrode C1 = b2 unter gewissen Verhältnissen, z. B. in der noch zu besprechenden Schaltung nach Fig. 3, in Fortfall kommen.
Andererseits kann es unter gewissen Verhältnissen zweckmäßig sein, die Zone 3 mit einer zweiten Anschlußelektrode bx' zu versehen, so daß bekanntlich die Möglichkeit zur Verstärkung höherer Signalfrequenzen entsteht. Auch kann man gewünschtenfalls statt oder außer der Elektrode C1 noch eine Elektrode C1' mit dem η-Teil zwischen den Zonen r, 2 und 3 verbinden.
Das Transistorelement nach Fig. 1 kann z. B. dadurch hergestellt werden, daß man einen Kristall in einer Richtung in der Weise anwachsen läßt, daß er aus einer geschmolzenen halbleitenden Materialmasse, z. B. Germanium oder Silicium, so langsam aufgezogen wird, daß während des Aufziehens die Leitfähigkeit der geschmolzenen Masse derart geändert wird, daß die Zone 3 entsteht, worauf an der Stelle, an der die Zonen 1 und 2 gebildet werden müssen, gegen den erhaltenen Kristall ein geeignetes Material, z. B.
Indium, angebracht wird, das nach erfolgter Erhitzung während einer vorgeschriebenen Zeitdauer bei einer geeigneten Temperatur, z. B. 5000 C, durch Diffusion und/oder Segregation die Bildung der Zonen 1 und 2 bewirkt.
In Fig. 3 ist eine Verstärkerschaltung mit einem Transistorelement I, II nach den Fig. 1 und 2 dargestellt, die sich für Signalfrequenzen bis zur Frequenz Null eignet. Die Signalquelle 7 liegt dabei zwischen der Basiselektrode bx und einer gewünschtenfalls durch einen Kondensator (nicht dargestellt) entkoppelten Teilspannung einer Speisespannungsquelle 8, von der die eine Klemme mit der Emitterelektrode B1 und die andere mit der Emitterelektrode e2 verbunden ist. Es fließt sodann von der Kollektorelektrode C1 zur Basiselektrode b2 ein verstärkter Signalstrom, der ein wieder verstärktes Signal über eine im Kreis der Kollektorelektrode C2 liegende Ausgangsimpedanz 10 erzeugt. Dabei sei bemerkt, daß die Speisespannungsquelle 8 in demjenigen Reihenkreis liegt, der die erste Zone 1 über die Elektrode e2 mit der dritten Zone 3 über die Elektrode b2 so verbindet, daß die Grenzschicht zwischen der einen Zone 1 und dem Kristallmaterial in der Vorwärtsrichtung und diejenige zwischen der anderen Zone 3 und dem Kristallmaterial in der Sperrichtung betrieben wird. In diesem Falle kann eine getrennte Anschlußelektrode C1 = b2 am Transistorelement I, II entfallen.
In Fig. 4 ist eine weitere Verstärkerschaltung dargestellt, die sich besonders zum Erreichen einer höheren Eingangs- und Ausgangsimpedanz des Transistors eignet. Die Signalquelle 7 ist zu diesem Zweck wieder mit der Basiselektrode ^1 verbunden, aber hier ist die Kollektorelektrode C1 mit der einen Klemme und die Kollektroelektrode C2 über die Ausgangsimpedanz 10 mit der anderen Klemme der Speisespannungsquelle 8 verbunden, während die Emitterelektrode e2 über einen gegebenenfalls entkoppelten Widerstand 12 an die zuerst genannte Klemme angeschlossen ist. Der innere Widerstand 13 der Signalquelle erzeugt dabei die richtige Vorspannung an der Basiselektrode bv und der Strom von den mit einer gemeinsamen Anschlußelektrode versehenen Elektroden ex und b2 fließt über einen höheren Widerstand nach der Quelle 8 zurück.
Der Transistorteil I ist daher als »geerdeter Kollektor«-Verstärker geschaltet, der bekanntlich eine höhere Eingangsimpedanz aufweist, während der Transistorteil II als »geerdeter Emitter«-Verstärker geschaltet ist, der bekanntlich eine höhere Ausgangsimpedanz aufweist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Transistorelement, welches aus einem halbleitenden flachen Kristallelement der einen Leitfähigkeit besteht, in dem mit Anschlußelektroden versehene Zonen der anderen Leitfähigkeit vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei dieser Zonen, von denen die
    eine Zone sich zur einen und die andere sich zur anderen zweier einander gegenüberstehender Oberflächen des Kristallelementes erstreckt, sich innerhalb des Kristallelementes in einem verhältnismäßig kurzen Abstand nähern, der vorzugsweise kleiner als die charakteristische Diffusionslänge der Minderheitsladungsträger im zwischenliegenden Kristallelement ist, während eine dritte dieser Zonen verhältnismäßig dünn, vorzugsweise von einer Stärke kleiner als die charakteristische Diffusionsiänge der Minderheitsladungsträger in dieser Zone, ist und sich von der einen zur anderen dieser Oberflächen durch das Kristallelement erstreckt.
  2. 2. Schaltung mit einem Transistorelement nach Anspruch ι zum Verstärken eines elektrischen Signals, dadurch gekennzeichnet, daß eine Speisespannungsquelle in dem die erste und die dritte Zone verbindenden Reihenkreis liegt.
  3. 3. Schaltung mit einem Transistorelement nach Anspruch 1 zum Verstärken eines elektrischen Signals, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Teil des Transistorelementes · als »geerdeter Kollektore-Verstärker derart geschaltet ist, daß die Signalquelle im Basiskreis dieses Transistorteiles liegt und ein zweiter Teil des Transistorelementes als »geerdeter Emitter«-Verstärker so geschaltet ist, daß eine Ausgangsimpedanz im Kollektorkreis dieses Transistorteiles liegt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Proc IRE, Bd. 40, 1952, Heft 11, S. 1362, Fig. 2.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    1 609 614 9.56
DEN8375A 1953-02-02 1954-01-30 Transistorelement und Schaltung mit demselben zum Verstaerken eines elektrischen Signals Expired DE949422C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL321681X 1953-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE949422C true DE949422C (de) 1956-09-20

Family

ID=19784007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN8375A Expired DE949422C (de) 1953-02-02 1954-01-30 Transistorelement und Schaltung mit demselben zum Verstaerken eines elektrischen Signals

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2874232A (de)
BE (1) BE526156A (de)
CH (1) CH321681A (de)
DE (1) DE949422C (de)
FR (1) FR1092163A (de)
GB (1) GB765568A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156508B (de) * 1959-09-30 1963-10-31 Siemens Ag Steuerbares und schaltendes Vierschichthalbleiterbauelement
DE1184869B (de) * 1957-11-29 1965-01-07 Comp Generale Electricite Gesteuerter Halbleiter-Leistungsgleichrichter mit vier Zonen abwechselnden Leitungstyps
DE1196299B (de) * 1959-02-06 1965-07-08 Texas Instruments Inc Mikrominiaturisierte, integrierte Halbleiterschaltungsanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1238574B (de) * 1960-06-13 1967-04-13 Gen Electric Steuerbares und schaltbares Halbleiterbauelement

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL212646A (de) * 1955-12-02
DE1041165B (de) * 1956-06-14 1958-10-16 Siemens Ag Fadenhalbleiteranordnung mit zwei sperrfreien Basisanschluessen an den Fadenenden
NL224544A (de) * 1957-04-23
US3178633A (en) * 1958-11-12 1965-04-13 Transitron Electronic Corp Semi-conductor circuit
US3029366A (en) * 1959-04-22 1962-04-10 Sprague Electric Co Multiple semiconductor assembly
US3177414A (en) * 1961-07-26 1965-04-06 Nippon Electric Co Device comprising a plurality of transistors
US3246252A (en) * 1964-01-03 1966-04-12 Duane D Beyer Two stage transistor progressive cascaded voltage amplifier
US3404295A (en) * 1964-11-30 1968-10-01 Motorola Inc High frequency and voltage transistor with added region for punch-through protection
US3825849A (en) * 1972-07-12 1974-07-23 Motorola Inc Small signal amplifier
US4192796A (en) * 1979-03-26 1980-03-11 American Cyanamid Company Polymers stabilized with organo-phosphorus compounds
US5021856A (en) * 1989-03-15 1991-06-04 Plessey Overseas Limited Universal cell for bipolar NPN and PNP transistors and resistive elements

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE489418A (de) * 1948-06-26
US2569347A (en) * 1948-06-26 1951-09-25 Bell Telephone Labor Inc Circuit element utilizing semiconductive material
US2600500A (en) * 1948-09-24 1952-06-17 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor signal translating device with controlled carrier transit times
US2666814A (en) * 1949-04-27 1954-01-19 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor translating device
US2586080A (en) * 1949-10-11 1952-02-19 Bell Telephone Labor Inc Semiconductive signal translating device
BE519804A (de) * 1952-05-09
US2655609A (en) * 1952-07-22 1953-10-13 Bell Telephone Labor Inc Bistable circuits, including transistors
DE1048359B (de) * 1952-07-22
US2663830A (en) * 1952-10-22 1953-12-22 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor signal translating device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184869B (de) * 1957-11-29 1965-01-07 Comp Generale Electricite Gesteuerter Halbleiter-Leistungsgleichrichter mit vier Zonen abwechselnden Leitungstyps
DE1196299B (de) * 1959-02-06 1965-07-08 Texas Instruments Inc Mikrominiaturisierte, integrierte Halbleiterschaltungsanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1196300B (de) * 1959-02-06 1965-07-08 Texas Instruments Inc Mikrominiaturisierte, integrierte Halbleiter-schaltungsanordnung
DE1196296B (de) * 1959-02-06 1965-07-08 Texas Instruments Inc Mikrominiaturisierte, integrierte Halbleiterschaltungsanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1196298B (de) * 1959-02-06 1965-07-08 Texas Instruments Inc Verfahren zur Herstellung einer mikrominiaturisierten, integrierten Halbleiterschaltungsanordnung
DE1196297B (de) * 1959-02-06 1965-07-08 Texas Instruments Inc Mikrominiaturisierte, integrierte Halbleiterschaltungsanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1196295B (de) * 1959-02-06 1965-07-08 Texas Instruments Inc Mikrominiaturisierte, integrierte Halbleiterschaltungsanordnung
DE1196301B (de) * 1959-02-06 1965-07-08 Texas Instruments Inc Verfahren zur Herstellung mikrominiaturisierter, integrierter Halbleiteranordnungen
DE1196297C2 (de) * 1959-02-06 1974-01-17 Texas Instruments Inc Mikrominiaturisierte, integrierte Halbleiterschaltungsanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1196299C2 (de) * 1959-02-06 1974-03-07 Texas Instruments Inc Mikrominiaturisierte, integrierte halbleiterschaltungsanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1156508B (de) * 1959-09-30 1963-10-31 Siemens Ag Steuerbares und schaltendes Vierschichthalbleiterbauelement
DE1238574B (de) * 1960-06-13 1967-04-13 Gen Electric Steuerbares und schaltbares Halbleiterbauelement

Also Published As

Publication number Publication date
US2874232A (en) 1959-02-17
CH321681A (de) 1957-05-15
GB765568A (en) 1957-01-09
FR1092163A (fr) 1955-04-19
BE526156A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE949422C (de) Transistorelement und Schaltung mit demselben zum Verstaerken eines elektrischen Signals
DE975382C (de) Mehrfach-Flaechentransistor mit abwechselnd in Reihe geschalteten PNP- und NPN-Transistoren
DE2160432C3 (de) Konstantspannungsschaltung
DE2424759A1 (de) Ueberstromschutzschaltung
DE2119764A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Bezugsspannung und Feststellen eines Spannungspegels
DE1211334B (de) Halbleiterbauelement mit eingelassenen Zonen
DE2323478A1 (de) Datenuebertragungsanordnung
DE2309154B2 (de) Stromverstaerker
DE2204419C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Eingangsspannung in einen Ausgangsstrom oder umgekehrt
DE2461089A1 (de) Cmos-operationsverstaerker mit internem emitterfolger
DE2430126A1 (de) Hybride transistorschaltung
DE3121314C2 (de)
DE2420158A1 (de) Differenzverstaerker
DE2631916C3 (de) Auf einem Halbleiterchip aufgebauer Differenzverstärker aus MOS-Feldeffekttransistoren
DE3853425T2 (de) Spannungsregelvorrichtung.
DE837732C (de) Verbesserung an Halbleiter-Verstaerkern und Gleichrichtern
DE2645632A1 (de) Verstaerker
DE2553431A1 (de) Referenzquelle zur erzeugung eines temperaturunabhaengigen stromes
DE2506034C3 (de) Schaltungsanordnung zum elektronischen Durchschalten einer Wechselspannung
DE1764578A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einem Feld-Effekt Transistor und durch dieses Verfahren hergestellte Halbleitervorrichtung
DE2822094A1 (de) Monolithische integrierte cmos- schaltung
DE1059510B (de) Einrichtung zur Regelung des Verstaerkungsfaktors eines Transistors mit zwei mit derselben Zone verbundenen Basiselektroden
DE3603799A1 (de) Stromspiegelschaltung
DE2231932C3 (de) Transistorverbundschaltungsanordnung
DE2207158B2 (de) Monolithischer, integrierter bistabiler multivibratorschaltkreis