DE947403C - Umlaufende elektrische Maschine mit Fluessigkeitskuehlung - Google Patents

Umlaufende elektrische Maschine mit Fluessigkeitskuehlung

Info

Publication number
DE947403C
DE947403C DEG8347A DEG0008347A DE947403C DE 947403 C DE947403 C DE 947403C DE G8347 A DEG8347 A DE G8347A DE G0008347 A DEG0008347 A DE G0008347A DE 947403 C DE947403 C DE 947403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
machine according
housing
rotating
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG8347A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Geyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ FRANZ GEYER DIPL ING
Original Assignee
FRANZ FRANZ GEYER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ FRANZ GEYER DIPL ING filed Critical FRANZ FRANZ GEYER DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE947403C publication Critical patent/DE947403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Umlaufende elektrische Maschine mit Flüssigkeitskühlung Bei rotierenden elektrischen Maschinen ist Luftkühlung die Norm. In vereinzelten Fällen wird bei Großmaschinen der besseren Kühlwirksamkeit wegen Wasserstoffkühlung im geschlossenen Kreislauf vorgesehen. Die Flüssigkeitskühlung ist für rotierende Maschinen im wesentlichen bisher nicht über das Probe- und Versuchsstadium hinausgekommen. Am bekanntesten in dieser Richtung ist der Spaltphasen-Lokomotivumformer von G a n z & Co., Budapest. Bei dieser Anordnung ist der feststehende äußere, vom Netz gespeiste Teil mit Ölumlaufkühlung ausgerüstet, während für den rotierenden Teil eine Wasserkühlung vorgesehen wurde. Der Nachteil dieser Anordnung besteht einmal in der unbedingten Notwendigkeit einer außenliegenden Vorrichtung zwecks Erzielung des Ölumlaufes, anderseits in der Notwendigkeit der Anordnung eines die Ständerbohrung nach innen hin abdichtenden, also den Luftspalt durchsetzenden Konstruktionsteiles. Der Teil muß flüssigkeitsdicht sein, soll weder elektrische noch magnetische Leitfähigkeit besitzen, überdies im Interesse eines kleinen Luftspaltes dünnwandig sein und dabei genügend mechanische Festigkeit aufweisen. Jede Undichtigkeit wirkt sich als Verlust an Kühlflüssigkeit aus.
  • Bei kleinen Maschinen, Gebrauchsmotoren konnte die Flüssigkeitskühlung bisher praktisch nicht Eingang finden.
  • Die nachstehend beschriebene Anordnung gestattet nun die Verwendung der Flüssigkeitskühlung auch für kleine Gebrauchsmotoren und ermöglicht dabei, zufolge der wesentlich größeren Kühlintensität, eine beachtlich höhere Ausnutzung der Werkstoffe, was gleichermaßen der Senkung der Herstellungskosten wie der Verringerung des Fertiggewichtes zugute kommt.
  • Die Anwendung der Grundgedanken wird nachstehend in erster Linie für Drehstrom - Kurzschlußmotoren beschrieben, sie ist aber grundsätzlich auch für andere Maschinentypen sinngemäß anwendbar. Prinzipiell wird der äußere Teil als rotierend ausgebildet, während der innere Teil feststeht, so daß die sonst üblichen Positionen von Ständer und Läufer vertauscht erscheinen. Derartige Anordnungen sind beispielsweise als Außenpolgeneratoren oder auch als Umlaufmotoren an sich bekannt.
  • Im Innern einer derart ausgeführten Maschine wird nun erfindungsgemäß eine derartige Menge von Kühlflüssigkeit vorgesehen, daß sich im Betrieb eine freie Oberfläche - allgemein eine Rotationsfläche - einstellt. Bei Maschinen mit horizontaler Achse ist diese freie Oberfläche bekanntlich eine Zylinderfläche, deren Achse parallel der Maschinenachse ist, die aber um ein geringes Maß in einer Vertikalebene gegen die Maschinenachse (Beschleunigungsverhältnis) verschoben ist (Fig. I). Bei vertikaler Maschinenachse stellt sieh eine Paraboloidfläche gleichachsig zur Maschinenachse ein (Fig.2). Unter »Innern« der Maschine ist jener kreiszylindrische Ringraum verstanden, der das magnetisch aktive Eisen mit einer äußeren und einer inneren zylindrischen Hüllfläche umfaßt, also auch den normalen Luftspalt in sich eingeschlossen besitzt und der überdies durch zwei achsnormale Ebenen außerhalb der Wickelköpfe begrenzt wird.
  • Die Verwendung einer Flüssigkeitskühlung, bei der sich die Oberfläche der Flüssigkeit während des Betriebes nach einer freien Rotationsfläche einstellt, ist an sich bekannt. Beispielsweise wird die innere Hüllfläche des aktiven Ankereisens einer Gleichstrommaschine nach Patent 227 65I auf diese Weise gekühlt. Dasselbe Prinzip wird nach »Messungen an elektrischen Maschinen« von Dipl.-Ing. Georg J a h n, Springerverlag 1925, S. I76, für die Kühlung der Trommel einer mechanischen Bremse empfohlen.
  • Die Verwendung der freien Rotationsfläche für die Kühlflüssigkeit im Innern der Maschine im Sinne der obigen Definition des Begriffes »Innern« bietet nun die Möglichkeit, durch Abstimmen der Flüssigkeitsmenge den Durchmesser der vorerwähnten freien Rotationsfläche so einzustellen, daß er gleich dem Bohrungsdurchmesser der Maschine vermehrt um ein geringes Sicherheitsmaß wird. Mit dieser grundsätzlich neuen Anordnung ist einmal der Entfall des eine arge Komplikation darstellenden, die Bohrung durchsetzendem zylindrischen flüssigkeitsdichten Konstruktionsteiles gewonnen.
  • Hierbei sind Mittel vorgesehen, die es gestatten, von dem rotierenden Flüssigkeitszylinder eine Flüssigkeitsmenge abzuzweigen, diese als Strömung über den feststehenden Teil der Maschine zu führen und wieder in den rotierenden Flüssigkeitszylinder zurückzuleiten. Die äußere Mantel- und Stirnfläche des umlaufenden Teiles dient dann zur Abführung der von der Kühlflüssigkeit aufgenommenen Verlustwärme.
  • In der Nähe der Stirnflächen des urnlaufenden Gehäuses können innen feststehende, in an sich bekannter Weise ausgebildete rohrförmige Organe vorgesehen sein, die in den rotierenden Flüssigkeitskörper eintauchen und ihm die Flüssigkeit entnehmen bzw. an ihn zurückgeben. Der durch diese Anordnung bewirkte Flüssigkeitsstrom wird hierbei erfindungsgemäß über den aktiven feststehenden Teil (Ständer) der Maschine geführf.
  • Es ist bereits bekannt, bei elektrischen Maschinen Kühlrippen anzuordnen. Gemäß der Erfindung wird die Innenoberfläche des Gehäuses zwecks Verminderung des Temperaturgefälles zwischen Kühlflüssigkeit und Gehäuse vorteilhaft durch Anordnung von Rippen mit radialer oder tangentialer Erstreckung, und zwar am einfachsten durch Einschneiden eines Feingewindes, vergrößert.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiter, den umlaufenden Teil als Doppelmantel mit dazwischenliegenden radialen, achsparallelen Kühlrippen zu versehen, über die von einer Stirnseite her mittels Lüfterflügel Kühlluft geblasen wird.
  • Es sind auch schon Maschinen gebaut worden, bei welchen der äußere umlaufende Teil als Riemenscheibe ausgebildet ist. Im Sinne der Erfindung wird diese Konstruktion auch auf in der beschriebenen Weise gekühlte Maschinen angewendet.
  • Gemäß dem in Fig. 3 bis .8 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind rohrförmige Organe (Pos. 1 und 2 der Fig. 3) "vorgesehen, vorzugsweise in der Nähe der Stirnflächen des Gehäuses; die während des Betriebes in den rotierenden Flüssigkeitsring eintauchen und aus diesem Flüssigkeit entnehmen bzw. abgeben. Auf der Abnehmerseite ist im allgemeinen die Öffnung gegen den Flüssigkeitsstrom, also gegen die Umlaufrichtung; auf der Abgeberseite in den Flüssigkeitsstrom, also in die Umlaufrichtung gerichtet.
  • Von Abnehmer zu Abgeber wird nun erfindungsgemäß eine Nutzströmung der Flüssigkeit geführt, und zwar über den aktiven feststehenden Teil. Zu diesem Zweck sind an den beiden Stirnflächen desselben die Wickelköpfe umhüllende Kappen (Pos. 3 der Fig. 3 und-4) vorgesehen, die gegen das Eisenblechpaket des feststehenden Teiles- hin möglichst flüssigkeitsdicht anschließen. Eine absolute Dichtigkeit ist dabei keineswegs notwendig, denn. ein Leckverlust bedeutet - und das ist ein weierer großer Vorteil der Anordnung - keinen endgültigen Verlust an Kühlmitteln. Diese Leckmengen fließen vielmehr wieder in die umlaufende Hauptmenge der Kühlflüssigkeit zurück.
  • Die der Wickelkopfkappe (Pos. 3 der Fig. 3 und 4) von der Abnehmerseite her zugeführte Kühlflüssigkeit strömt nun durch die wicklungstragenden Nuten des Ständers nach der den Abgeber tragenden Wickelkopfkappe. Die Strömung erfolgt dabei ohne Schwierigkeit längs der mehr oder minder kapillaren Zwischenräume, die zwischen den Einzelleitern in der Nut immer vorhanden sind. Die Strömung der Kühlflüssigkeit erfaßt somit praktisch jeden Einzelleiter der Nut direkt und gestattet daher ganz beachtlich höhere Stromdichten als bei luftgekühlten Maschinen, bei denen überdies eine Nutdurchlüftung in der Axialrichtung bzw. eine Kühlung der Leiter längs ihrer Erstreckung in der Nut bisher nur in Ausnahmefällen bei Großmaschinen gebräuchlich war.
  • Um auch die in den Wickelköpfen liegenden Leiterteile möglichst intensiv zu kühlen, kann zu der vorbeschriebenen Durcbströmung der aktiven Nuten ergänzend eine Parallelströmung vorgesehen werden, die dann zweckmäßigerweise über Nuten oder Kanäle (Pos. 4 der Fig. 5) in der Nähe der Nabenbohrung oder an der Nabenbohrung der Bleche des Ständers geführt wird. Eine dadurch erreichte Erhöhung der umlaufenden Flüssigkeitsmenge wirkt auch im Sinne einer Senkung der in ihr längs des Umlaufes auftretenden Temperaturdifferenzen, also günstig.
  • Diese Anordnung ergibt somit auf einfachste und zwanglose Weise die notwendige Erzeugung der Ölströmung für den feststehenden Teil bzw. den gesamten Kühlmittelumlauf. Die gegensymmetrische Anordnung von Abnehmer (Pos. I) und Abgeber (Pos. 2 der Fig. 3) ergibt Unabhängigkeit von der Drehrichtung. Bei Umkehrung der Drehrichtung ändert sich nur die Strömungsrichtung und vertauschen Abnehmer und Abgeber ihre Funktion. Flüssigkeitsabnehmer und -abgeber werden, wie vorerwähnt, gegensymmetrisch ausgebildet, wobei bei der Formgebung auf möglichst geringe Stoßverluste auf der Abnehmerseite, möglichst großen Rückgewinn von Strömungsenergie auf der Abgeberseite geachtet wird. Von den vorerwähnten Verlusten abgesehen, braucht, energetisch gesehen, nur das Äquivalent der Strömungswiderstände aufgebracht zu werden, was erfahrungsgemäß nur einem bescheidenen Bruchteil der Umfangsgeschwindigkeit des umlaufenden Flüssigkeitsringes entspricht. Der gesamte Energiebedarf des Kühlmittelumlaufes beträgt nur etwa I% der Maschinenleistung.
  • Der aktive Außenteil, in diesem Fall also der Rotor, wird als Käfigläufer ausgeführt, wobei zweckmäßigerweise die Kurzschlußringe mit lappenförmigen bzw. fahnenförmigen (Pos. 5 der Fig.8) radialen Verlängerungen nach außen hin versehen werden, die gleichzeitig die Sitzfläche gegen das mitumlaufende Gehäuse bilden. Zwischen der inneren Fläche des Gehäuses und dem Rücken der Rotorbleche verbleibt ein Spalt (Pos. 6 der Fig. 8) von wenigen Millimetern, längs welchem die Rückströmung der Kühlflüssigkeit von der Abgeber- zur Abnehmerseite erfolgt. Die Kühlflüssigkeit passiert auf ihrer Rückströmung selbstverständlich auch die vorerwähnten Lappen- bzw. fahnenförmigen Verlängerungen der Kurzschlußringe und entzieht ihnen dabei die im Käfig anfallende Verlustwärme, soweit diese nicht indirekt über das Rotorblechpaket gegen den Rücken hin abgeführt wird.
  • Zum Ziel einer Verkleinerung des Temperaturgefälles zwischen der Kühlflüssigkeit und dem umlaufenden Gehäuse wird die innere Gehäuseoberfläche durch axiale oder radiale Rippen vergrößert. Eine besonders einfache Methode der gewünschten Oberflächenvergrößerung besteht im Einschneiden eines Feingewindes in die innere Gehäusefläche (Pos. 7 der Fig. 4).
  • Mit der vorbeschriebenen flüssigkeitsgekühlte@ Ausführung eines Motors läßt sich nun ein weiteres Erfindungsziel verwirklichen. Es können nämlich die Abmessungen des aktiven Teiles zufolge der bei der intensiven Kühlung zulässigen höheren Materialbeanspruchung so weit verkleinert werden, daß das ganze Aggregat innerhalb des Durchmessers der für die Maschinenleistung normalen Riemenscheibe Platz findet. Das rotierende Gehäuse kann somit als Riemenscheibe (Fig. 6 und 8) fungieren. Von der Dimensionierungsseite des aktiven Teiles her gesehen, ist diese Lösung selbst dann noch möglich, wenn das Gehäuse als Doppelmantel mit dazwischenliegenden radialen Kühlrippen (Pos. 8 der Fig. 6) ausgeführt wird.
  • Die Abfuhr der von den Verlustträgern - also zur Hauptsache der Wicklung und: dem aktiven Eisen - an die Kühlflüssigkeit abgegebenen Wärme an die Außenluft erfolgt durch die Gehäuseoberfläche, die nötigenfalls zu diesem Ziel künstlich vergrößert werden kann. Die glatte rotierende Trommel kühlt zufolge ihrer Bewegung an sich schon ausgezeichnet. Die Wärmeabgabe des ganzen Aggregats kann aber natürlich noch beachtlich gesteigert werden dadurch, daß das Gehäuse beispielsweise als Doppelmantel mit dazwischenliegenden radialen Rippen (Pos. 9 der Fig.6) ausgerüstet wird und durch diese von den beiden Gehäusemänteln zusammen mit den Rippen gebildete Vielzahl von Kanälen von einer Stirnseite her mit Hilfe eines dort angeordneten Schleuderflügels (Pos. io der Fig. 6) entsprechende Luftmengen durchgeblasen werden.
  • Man kann nun weiters erfindungsgemäß diese Rippen und den Außenmantel nur auf einem Teil der axialen Gehäuselänge vorsehen und kommt dadurch zu einer Stufenscheibenanordnung, die zwanglos die Abnahme von zwei Riemengeschwindigkeiten gestattet (Fig. 6).
  • Eine derartige, nach außen hin als glatte oder Stufenriemenscheibe wirksame 'Maschine wird zweckmäßigerweise auf einer einseitig eingespannten Achse fliegend gelagert, so daß bei einem transportablen Gerät das Auflegen bzw. Abnehmen des Riemens keinerlei Schwierigkeiten mit sich bringt. Es ergibt sich somit nur auf einer Seite eine Durchführung der Achse durch das Gehäuse, welcher besonderes Augenmerk gegen den Verlust von Kühlflüssigkeit zu schenken ist. Die Achse selber wird in einer Konsole gehalten, deren ohnedies aus Festigkeitsgründen notwendige, kastenförmige verrippte Gestaltung gleichzeitig zur Aufnahme eines Schalters ausgenutzt werden kann.
  • hei fest montierten Maschinen kann die Konsole meist entfallen. Sie wird durch eine einfache Grundplatte zur Befestigung an der Wand ersetzt, sofern nicht der Achsstummel an Konstruktionsteilen des Baues (Träger) direkt verschraubt werden kann.
  • Die vorerwähnte Sicherung gegen unbeabsichtigten Ölaustritt an der Achsendurchführung erfolgt zweckmäßigerweise hydrodynamisch durch entsprechende Formgebung des der Achse umliegenden Gehäuseteiles (Fig.7), was aber nicht ausschließt, daß zusätzlich als Verstaubungsschutz des ganz gekapselten Motors die üblichen Filzdichtungen oder Simmeringe vorgesehen werden. Die Lagerung kann wahlweise mit Gleit- oder mit Wälzlagern erfolgen. In jedem Fall wird die Kühlflüssigkeit vorzugsweise auch zur Schmierung benutzt.
  • Im Interesse einer sparsamen Materialgebarung wird man das umlaufende Gehäuse dem aktiven Teil, soweit dies konstruktiv möglich ist, enge anpassen. Es tritt aber dann dabei die Schwierigkeit auf, daß das im Betrieb im umlaufenden Flüssigkeitsring vorhandene Volumen von Kühlflüssigkeit im Stillstand das Niveau der unteren horizontalen Tangentialebene der Achse überschreiten würde und damit bei nicht strenger Abdichtung des Achsendurchtrittes die Gefahr von verlustbringendem Lecken des Kühlmittels nach außen gegeben wäre. Selbstverständlich ist es durch Veränderung der Gehäuselänge und der gewählten Stärke des Flüssigkeitsringes immer möglich, die Bedingungen so abzustellen, daß das Flüssigkeitsniveau im Stillstand unterhalb der Gehäusebohrung bleibt. Man kann aber die Verhältnisse in dieser Hinsicht erfindungsgemäß verbessern, wenn man eine zweite bzw. dritte Riemenscheibénstufe mit einem Durchmesser, der kleiner als der Durchmesser der betrieblich sich einstellenden freien. Flüssigkeitsoberfläche ist, vorsieht, die dann im Stillstand einen ergänzenden Vorratsraum bildet, während sie im Betrieb kein Flüssigkeitsvolumen beinhaltet. Man erhält auf diese Weise ein Antriebsaggregat mit eventuell drei Riemengeschwindigkeitsstufen, also von weitgehend universeller Verwendbarkeit (Fig.8).

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Umlaufende elektrische Maschine mit Kühlung mittels einer durch Zentrifugalwirkung eine freie Rotationsfläche bildenden Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet,. daß die Flüssigkeit im Innern der mit äußerem umlaufenden Teil ausgeführten Maschine, mit Einstellung ihrer Oberfläche während des Betriebes auf eine freie Rotationsfläche, bei horizontaler Achse der Maschine eine dieser parallelen Zylinderfläche; vorgesehen ist, wobei der Durchmesser dieser freien Oberfläche mindestens gleich dem Bohrungsdurchmesser des rotierenden Teiles, vermehrt um ein geringes Sicherheitsmaß, gewählt wird und Mittel vorgesehen sind, die es gestatten, von dem rotierenden Flüssigkeitszylinder eine Flüssigkeitsmenge abzuzweigen, diese als Strömung über den feststehenden Teil der Maschine zu führen und wieder in den rotierenden Flüssigkeitszylinder zurückzuleiten, wobei die äußere Mantel- und Stirnfläche des umlaufenden Teiles zur Abführung der von der Kühlflüssigkeit aufgenommenen Verlustwärme dient.
  2. 2. Elektrische Maschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß innen in der Nähe der Stirnfläche des umlaufenden Gehäuses feststehende, In an sich bekannter Weise ausgebildete rohrförmige Organe vorgesehen sind, die in den rotierenden Flüssigkeitskörper eintauchen und ihm Flüssigkeit entnehmen bzw. an ihn zurückgeben.
  3. 3. Elektrische Maschine nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Anordnung nach Anspruch 2 bewirkte Flüssigkeitsstrom über den aktiven feststehenden Teil (Ständer) der Maschine geführt wird.
  4. 4. Elektrische Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß des Flüssigkeitsstromes an den feststehenden aktiven Teil von der Abnehmer- bzw. Abgeberseite her über die Wickelköpfe einhüllende Kappen erfolgt, die ihrerseits gegen den aktiven Eisenkörper möglichst flüssigkeitsdicht anschließen. . -Elektrische Maschine nach Anspruch 3 und q:, dadurch gekennzeichnet, daß im feststehenden Teil der Flüssigkeitsstrom über die wicklungstragenden Nuten, und zwar durch die zwischen' den stromführenden Leitern vorhandenen, mehr oder minder kapillaren Querschnitte geführt wird. 6. Elektrische. Maschine nach Anspruch 3 und ¢, dadurch gekennzeichnet, daß neben der über die Wicklungsnuten geführten Strömung eine Parallelströmung in Nuten oder Kanälen - die in der Nähe oder an der Nabenbohrung des aktiven Bleches des feststehenden Teiles vorgesehen werden. --geführt wird. 7. Elektrische Maschine nach Anspruch r bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Oberfläche des Gehäuses zwecks Verminderung des' Temperaturgefälles zwischen. Kühlflüssigkeit und 'Gehäuse durch. Anordnung von Rippen mit radialer oder tangentialer Erstreckung, am einfachsten durch Einschneiden eines Feingewindes vergrößert wird. B. Elektrische Maschine nach Anspruch z bis 7, dadurch .gekennzeichnet, daß der umlaufende Teil als Doppelmantel mit dazwischenliegenden radialen, achsenparallelen Kühlrippen versehen wird, über die von einer Stirnseite her mittels Lüfterflügel Kühlluft geblasen wird. 9. Elektrische Maschine nach Anspruch I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Gehäuseteil als Riemenscheibe ausgebildet bzw. benutzt wird. Io. Elektrische Maschine nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die nach Anspruch 8 vorgesehene Doppelmantelanordnung sich nur über einen Teil der Gehäuselänge erstreckt, das Gehäuse somit als Stufenriemenscheibe ausgebildet wird. II. Elektrische Maschine nach Anspruch I bis 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite bzw. dritte Riemenscheibenstufe vorgesehen wird, wobei diese Scheibe als Hohlkörper ausgeführt und in das Gehäusevolumen mit einbezogen wird und der innere Durchmesser etwas unterhalb des Durchmessers der freien Flüssigkeitsoberfläche im Betrieb gewählt wird, so daß sich bei Stillstand ein zusätzlicher Vorratsraum für die Kühlflüssigkeit ergibt, der aber im Lauf keine Flüssigkeit beinhaltet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 227 651, 243 465, 488 957, 555 32o, 61g 5ao, 710 021; französische Patentschrift Nr. 662 542.
DEG8347A 1950-01-27 1952-03-06 Umlaufende elektrische Maschine mit Fluessigkeitskuehlung Expired DE947403C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2648789X 1950-01-27
AT947403X 1951-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947403C true DE947403C (de) 1956-08-16

Family

ID=25608475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG8347A Expired DE947403C (de) 1950-01-27 1952-03-06 Umlaufende elektrische Maschine mit Fluessigkeitskuehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE947403C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008002995B4 (de) * 2007-11-07 2014-04-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motor mit Kühlstruktur
DE102017128312A1 (de) 2017-11-29 2019-05-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rotoranordnung für einen Elektromotor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243465C (de) *
DE227651C (de) *
FR662542A (fr) * 1927-11-10 1929-08-08 Acec Nouveau mode de refroidissement pour machines électriques cuirassées hermétiques et dispositifs pour le réaliser
DE488957C (de) * 1924-07-24 1930-01-10 Eugen Lauer Schmaltz Dipl Ing Lagerung von Aussenlaeufermotoren, bei denen der das Gehaeuse bildende Laeufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hat
DE555320C (de) * 1929-07-13 1932-07-21 Ljungstroms Angturbin Ab Kuehleinrichtung fuer den Laeufer von Turbogeneratoren mit in der Oberflaeche des Laeufers vorgesehenen wellenaehnlichen Kuehlrillen
DE619520C (de) * 1934-02-07 1935-10-02 Aeg Einrichtung zur Kuehlung des Laeufers elektrischer Maschinen durch rueckgekuehlte Fluessigkeiten
DE710021C (de) * 1940-05-30 1941-09-02 Arno Fischer Turbinen- oder Pumpenaggregat, bei welchem der Aussenkranz des Turbinen- oder Pumpenlaufrades Traeger der umlaufenden Pole der zu dem Aggregat gehoerenden elektrischen Maschine ist

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243465C (de) *
DE227651C (de) *
DE488957C (de) * 1924-07-24 1930-01-10 Eugen Lauer Schmaltz Dipl Ing Lagerung von Aussenlaeufermotoren, bei denen der das Gehaeuse bildende Laeufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hat
FR662542A (fr) * 1927-11-10 1929-08-08 Acec Nouveau mode de refroidissement pour machines électriques cuirassées hermétiques et dispositifs pour le réaliser
DE555320C (de) * 1929-07-13 1932-07-21 Ljungstroms Angturbin Ab Kuehleinrichtung fuer den Laeufer von Turbogeneratoren mit in der Oberflaeche des Laeufers vorgesehenen wellenaehnlichen Kuehlrillen
DE619520C (de) * 1934-02-07 1935-10-02 Aeg Einrichtung zur Kuehlung des Laeufers elektrischer Maschinen durch rueckgekuehlte Fluessigkeiten
DE710021C (de) * 1940-05-30 1941-09-02 Arno Fischer Turbinen- oder Pumpenaggregat, bei welchem der Aussenkranz des Turbinen- oder Pumpenlaufrades Traeger der umlaufenden Pole der zu dem Aggregat gehoerenden elektrischen Maschine ist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008002995B4 (de) * 2007-11-07 2014-04-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motor mit Kühlstruktur
DE102017128312A1 (de) 2017-11-29 2019-05-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rotoranordnung für einen Elektromotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951514C (de) Kuehlung dynamo-elektrischer Maschinen
EP0505369B1 (de) Flüssigkeitsgekühlter elektrischer generator
DE2538561A1 (de) Induktionsmotor
DE4229395A1 (de) Oberflächengekühlte, geschlossene elektrische Maschine
DE19919040C2 (de) Synchronmaschine oder Asychronmaschine für große Windenergieanlagen
DE947403C (de) Umlaufende elektrische Maschine mit Fluessigkeitskuehlung
DE102019200098A1 (de) Fluidgekühlter Rotor für eine elektrische Maschine
DE1488433C3 (de) Turbogenerator mit direkt gekühlten Wicklungen
DE1013771B (de) Gasgekuehlte dynamoelektrische Maschine
DE29714740U1 (de) Elektrische Maschine
DE4141690A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine mit einer erregerstromzuleitung
DE610507C (de) Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen offener Bauart
DEG0008347MA (de)
DE720154C (de) Belueftungsanordnung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
DE726395C (de) Polumschaltbare, von einem Kuehlmittel durchstroemte elektrische Maschine
DE817475C (de) Elektrische Maschine geschlossener Bauart mit durch Luefterfluegel bewirkter Mantelkuehlung
DE500924C (de) Einrichtung zur Kuehlung dynamoelektrischer Maschinen mit gekapseltem Laeufer und Staender durch eine der Rueckkuehlung unterworfene Kuehlfluessigkeit, bei der Mittel in Anwendung kommen, die einen Umlauf der Kuehlfluessigkeit und eine Beruehrung derselben mit den der Erwaermung ausgesetzten Maschin
DE688174C (de) Einrichtung zur Verringerung des Kuehlgasvolumens in der Kreislaufbahn rueckgekuehlter elektrischer Maschinen grosser Leistung
DE645238C (de) Eigenbelueftete Elektrorolle, insbesondere fuer Walzwerksrollgaenge
DE19921452C1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer elektrischen Maschine mit einem Stator und einem Rotor
DE1922765B2 (de) Fluessigkeitsgekuehlter rotor einer dynamoelektrischen maschine
DE951583C (de) Einrichtung zur Kuehlung der Wickelkoepfe elektrischer Maschinen in spritzwassergeschuetzter Ausfuehrung
DE902880C (de) Gasgekuehlter elektrischer Generator mit an beiden Maschinenenden eingebauten Kuehlern
CH228063A (de) Geschlossene elektrische Maschine mit eigenbelüftung.
AT166163B (de) Elektrische Maschine mit Flüssigkeitskühlung, insbesondere Asynchron- oder Synchron- maschine