DE945431C - Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE945431C
DE945431C DER14354A DER0014354A DE945431C DE 945431 C DE945431 C DE 945431C DE R14354 A DER14354 A DE R14354A DE R0014354 A DER0014354 A DE R0014354A DE 945431 C DE945431 C DE 945431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
vehicle
motor vehicles
attached
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER14354A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Roehrl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER14354A priority Critical patent/DE945431C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE945431C publication Critical patent/DE945431C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing

Description

  • Es sind elastische, kraftschlüssige Verbindungen zwischen den Radreifen und den Radnaben bekannt, die aber nicht verhindern, daß das Lagerspiel auf die an den Trägern der Radnaben fest angebrachten Flüssigkeitsmotoren übertragen wird.
  • Die bekannten Abfederungen von Fahrzeugen sind so ausgeführt, daß die Achsen durch das über ihnen liegende Gewicht auf Biegung beansprucht sind, so daß die Achsen, die als Treibflüssigkeitsleitungen dienen und an denen die Flüssigkeitsmotoren angebaut sind, Spannungen und Erschütterungen ausgesetzt sind.
  • Flüssigkeitsmotoren hydrostatischer Flüssigkeitsgetriebe müssen wegen der notwendigen guten Abdichtung der beweglichen gegenüber den feststehenden Teilen mit geringer Toleranz zusammengepaßt sein. Wenn die -Räder bei Fahrzeugen in bekannter Weise unmittelbar an den umlaufenden Teilen der Flüssigkeitsmotoren befestigt sind, besteht die Gefahr, daß durch das Gewicht und die Erschütterungen von der Straße her Lagerabnutzüngen entstehen, wodurch die umlaufenden mit den feststehenden Teilen des Flüssigkeitsmotors in Berührung kommen und dadurch den Flüssigkeitsmotor zerstören.
  • Die durch das Wagengewicht auf Biegung beanspruchte Achse mit fest angebautem Flüssigkeitsmotor verursacht eine ähnliche Zerstörung.
  • Die Erschütterungen von der Straße her und das Spiel der Radlager sollen von den empfindlichen Teilen des Flüssigkeitsmotors ferngehalten werden. Ferner soll das Gewicht des Fahrzeuges ohne Belastung der Achsen auf Biegung auf den Boden übertragen werden, um Erschütterungen und Spannungen im Flüssigkeitsmotor zu vermeiden.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das. Gehäuse jedes Flüssigkeitsmotors mit dem Träger der Nabe des Fahrzeugrades starr und die treibende Welle mit der Nabe des Fahrzeugrades elastisch verbunden ist.
  • Die Zeichnung stellt eine Schwinghalbachse mit einem Schnitt durch das Fahrzeugrad dar.
  • Der äußere Lagerflansch 3 des Flüssigkeitsmotors 2 oder ein eigener Flansch erhält nach außen einen Träger 3a, auf dem in bekannter Art die Radnabe 5 gelagert ist. Am Flansch der Radnabe 5, an dem das Rad nach bekannter Art befestigt ist, sind Mitnehmerbolzen oder Klauen 4 angebracht. Der Mitnehmerflansch 6 erhält ebenfalls Mitnehmerbolzen oder Klauen 4. Zwischen den beiden Flanschen 5 und 6 stellt eine elastische Verbindung 7, z.B. eine elastische Scheibe nach bekannter Art, die kraftschlüssige Verbindung her. Damit sind das Fahrzeugewicht und die Erschütterungen von Flüssigkeitsmotoren weggenommen.
  • Der Flansch 3 erhält auch nach innen, oben oder seitlich eine Federauflage 3b, auf der sich die Feder abstützt. Damit wird das Fahrzeuggewicht unmittelbar über die Federn 8, die Federauflage 3b, den Flansch 3, den Träger 3a und das Rad auf die Straße übertragen. Die Achskörper I, die als Flüssigkeitsleitungen dienen, sowie der Flüssigkeitsmotor 2, der mit den Achskörpern verbunden ist, sind vom Gewicht des Fahrzeuges entlastet. Die Achskörper I mit dem Flüssigkeitsmotor 2 sind dann im wesentlichen nur mit der seitlichen Führung und Abstützung beansprucht. Bei schweren Fahrzeugen können die als Flüssigkeitsleitungen dienenden Achskörper über den Flüssigkeitsmotor 2 hinweg direkt an den Flansch 3 geführt sein, damit auch die seitliche Belastung des Flüssigkeitsmotors wegfällt.
  • Die Abdeckung 9 schützt vor Verschmutzung.

Claims (2)

  1. PATENTÄNSPRÜCHE: i.- Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mach Patent 923 175 finit neben den Fahrzeugrädern angeordneten, an den Fahrzeugachsen befestigten Flüssigkeitsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß das Gei hause jedes Flüssigkeitsmotors (2) mit dem Träger (3Q) der Nabe (5) des Fahrzeugrades starr und die treibende Welle mit der Nabe des Fahrzeugrades elastisch verbunden ist.
  2. 2. Hydrostafisches Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger der Nabe des Fahrzeugrades einen Flansch trägt, an ,dem das Gehäuse befestigt ist, und der mit einer Federauflage (3b) ausgerüstet ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 216 244 596 174, 872 446; französische Patentschrift Nr. 876 o69.
DER14354A 1954-06-04 1954-06-04 Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE945431C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER14354A DE945431C (de) 1954-06-04 1954-06-04 Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER14354A DE945431C (de) 1954-06-04 1954-06-04 Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945431C true DE945431C (de) 1956-07-05

Family

ID=7399251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER14354A Expired DE945431C (de) 1954-06-04 1954-06-04 Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945431C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043096B (de) * 1957-03-26 1958-11-06 Max Adolf Mueller Dipl Ing Hydrostatisches Getriebe zum Antrieb von Fahrzeugen
DE1132450B (de) * 1960-11-21 1962-06-28 Max Adolf Mueller Dipl Ing Hydrostatischer Einzelradantrieb, insbesondere fuer gelaendegaengige Fahrzeuge
US3690398A (en) * 1970-10-05 1972-09-12 Gen Motors Corp Hydrostatic drive

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE216241C (de) * 1908-11-21 1909-11-08
DE596174C (de) * 1930-05-31 1934-04-27 Henschel & Sohn A G Schienenrad mit elastischer Zwischenlage zwischen Radreifen und Radnabe
FR876069A (fr) * 1941-06-11 1942-10-13 Outil Mec Usinage Artillerie Roue élastique
DE872446C (de) * 1940-04-25 1953-04-02 Daimler Benz Ag Verbindung eines Achsaggregates mit dem Rahmen oder Fahrzeugoberbau, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE216241C (de) * 1908-11-21 1909-11-08
DE596174C (de) * 1930-05-31 1934-04-27 Henschel & Sohn A G Schienenrad mit elastischer Zwischenlage zwischen Radreifen und Radnabe
DE872446C (de) * 1940-04-25 1953-04-02 Daimler Benz Ag Verbindung eines Achsaggregates mit dem Rahmen oder Fahrzeugoberbau, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR876069A (fr) * 1941-06-11 1942-10-13 Outil Mec Usinage Artillerie Roue élastique

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043096B (de) * 1957-03-26 1958-11-06 Max Adolf Mueller Dipl Ing Hydrostatisches Getriebe zum Antrieb von Fahrzeugen
DE1132450B (de) * 1960-11-21 1962-06-28 Max Adolf Mueller Dipl Ing Hydrostatischer Einzelradantrieb, insbesondere fuer gelaendegaengige Fahrzeuge
US3690398A (en) * 1970-10-05 1972-09-12 Gen Motors Corp Hydrostatic drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2059908A (en) Springing arrangement for vehicles
DE1480156A1 (de) Kupplung zur UEbertragung von Drehbewegungen in Kraftfahrzeugen
US2417214A (en) Rear axle drive assembly
DE945431C (de) Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US4690231A (en) Tracklaying undercarriage for bulldozer, crawler loaders or other tracklaying vehicles
US4216842A (en) Anti-gurgle apparatus for a power-steering valve
CA2212037C (en) Partially sprung drive, in particular for electric traction vehicles
US3841228A (en) Traction drive suspension system for a rail vehicle
US2930660A (en) Propeller shaft and center bearing, and mounting therefor
DE1214263B (de) Radkastenaufhaengung fuer das Getriebe eines elektrisch betriebenen Fahrzeuges, insbesondere Schienenfahrzeuges
DER0014354MA (de)
DE2363106C2 (de) Lastausgleichseinrichtung für einen Planetenradendantrieb schwerer Kraftfahrzeuge
DE1530034A1 (de) Einzelachsantrieb fuer ein elektrisches Triebfahrzeug
US1306951A (en) cruthers
DE823304C (de) Drehmomentstuetze fuer Schienentriebfahrzeuge mit in Achslenkern gefuehrten Radsaetzen
US1535497A (en) Vehicle wheel
DE1257598B (de) Vorrichtung zur Tilgung von Schwingungen der ungefederten Massen von Kraftfahrzeugen
DE2232887C2 (de) Lagerung eines Lüfterrades
DE456925C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE333879C (de) Ersatzstuetze fuer die Radlagerung zum Umwandeln von gewoehnlichen Motorwagen in schwere Last- oder Zugwagen
Lewis et al. Limited slip differentials
US1862770A (en) Wheel drive
DE885206C (de) Fahrzeuglenkung fuer nach Zellenbauweise hergestellte Kraftfahrzeuge
US1610885A (en) Motor vehicle
DE931751C (de) Tachometerantrieb fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge