DE9414448U1 - Befestigungsteil - Google Patents
BefestigungsteilInfo
- Publication number
- DE9414448U1 DE9414448U1 DE9414448U DE9414448U DE9414448U1 DE 9414448 U1 DE9414448 U1 DE 9414448U1 DE 9414448 U DE9414448 U DE 9414448U DE 9414448 U DE9414448 U DE 9414448U DE 9414448 U1 DE9414448 U1 DE 9414448U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base
- fastening part
- mold
- shaft
- anchoring elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 37
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 36
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 36
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 22
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 9
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 9
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000007743 anodising Methods 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 2
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 32
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 27
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 5
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 239000007767 bonding agent Substances 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000289 melt material Substances 0.000 description 3
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 3
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 2
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 2
- 239000002195 soluble material Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N L-DOPA Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- 229930182556 Polyacetal Natural products 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical compound [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000012768 molten material Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920013716 polyethylene resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 238000002203 pretreatment Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B18/00—Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B18/00—Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
- A44B18/0046—Fasteners made integrally of plastics
- A44B18/0049—Fasteners made integrally of plastics obtained by moulding processes
Landscapes
- Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Zusammengreif-Befestigungsteil
mit einem Verstärkungsteil.
Es sind verschiedene Typen von Zusammengreif-Befesti-5
gungsteilen bekannt, die mehrere mit Köpfen versehene und an der Hauptfläche einer Basis ausgebildete Verankerungselemente
aufweisen. Ein Typ eines Zusammengreif-Befestigungsteils weist beispielsweise eine aus Fasern
bestehende Basis und mehrere in die Basis eingewobene,
10 aus Monofilament bestehende Verankerungselemente auf. Ferner ist ein Zusammengreif-Befestigungsteil bekannt,
bei dem eine Basis und mehrere mit Köpfen versehene Verankerungselemente, die an der Basis angeordnet sind
und von dieser abstehen, einstückig ausgebildet sind.
15 Diese Typen von Befestigungsteilen können in Kombination mit einem im wesentlichen identischen Befestigungsteil
oder mit einem anderen, unterschiedlich ausgestaltenen Zusammengreif-Befestigungsteil verwendet
werden. Die Befestigungsteile und somit die Gegenstän-
20 de, an denen die Befestigungsteile befestigt sind, kön-
Telefon: (0221)131041 Telex: 8882307 dopa d
Telefax: (02 21)134297 (0331)134381
Telegramm: Dompatent Köln
· Konten/Accounts:
J .SaI. Oppenheimjr. &Cie., Köln(BLZ37030200)Kto, Nr. 10760
«.pejrts3heBankAG.Kö!n(BL_Z37070060)Kto.Nr.1165018
-Postgiro Köln (BLZ 370100 5O) Kto. Nr. 654-50O
nen lösbar aneinander befestigt werden, indem die Befestigungsteile
durch Zusammendrücken 'miteinander in gegenseitigen Zusammengriff gebracht werden.
Fig. 6 zeigt ein Beispiel eines herkömmlichen Zusammengreif-Befestigungsteils
1, das kombiniert mit einem zweiten Befestigungsteil eine Befestigungsvorrichtung
bildet. Das Befestigungsteil 1 weist eine im. wesentliche flache Basis 2 und mehrere mit Köpfen versehene
Verankerungselemente 3 auf, die in bestimmten gegenseitigen Abständen auf der Basis 2 angeordnet sind. Die
Verankerungselemente 3 bestehen jeweils aus einem im wesentlichen rechtwinklig von einer Hauptfläche 4 der
Basis 2 abstehenden Schaft 5 und einem Kopf 6, der an dem distalen, d.h. freien Ende des Schaftes 5 angeordnet
ist.
Um die beiden Befestigungsteile 1 der Befestigungsvorrichtung in gegenseitigen Eingriff zu bringen, werden
die Basen 2 der Befestigungsteile 1 im wesentlichen parallel zueinander angeordnet, wobei die Köpfe 6 der
Verankerungselemente 3 der Befestigungsteile 1 einander entgegengerichtet sind und sich gegenseitig kontaktieren,
wie aus Fig. 6a ersichtlich ist. Wenn in dieser Position eine bestimmte Zusammendrückkraft auf die beiden
Basen 2 aufgebracht wird, gelangen die Köpfe 6 der Verankerungselemente 3 des einen Befestigungsteils 1 in
Kontakt mit den Köpfen 6 der gegenüberliegenden Verankerungselemente 3 des anderen Befestigungsteils 1 und
gleiten mit ihren Krümmungsflächen 7 an diesen gegenüberliegenden
Köpfen 6 vorbei. Dabei biegen sich die Schäfte 5 der Verankerungselemente 3 jedes Befestigungsteils
1 und gestatten dabei den einander gegenüberliegenden Köpfen 6, einander auszuweichen und in
den Raum zwischen den Schäften 5 des anderen Befesti-
gungsteils 1 einzudringen, wie Fig. 6b zeigt. In dieser Position gelangen die Verankerungselemente 3 des"einen
Befestigungsteils 1 an den Unter- bzw. Verriegelungsflächen 8 der Köpfe 6 in Eingriff mit den Verriegelungsflächen
8 der Köpfe 6 der Verankerungselemente 3 des anderen Befestigungsteils 1. In dieser Weise werden
das erste Befestigungsteil 1 und das zweite Befestigungsteil 1 lösbar miteinander verbunden. Die miteinander
zusammengreifenden Befestigungsteile 1 können voneinander gelöst werden, indem auf die beiden Basen 2
in entgegengesetzten Richtungen eine vorbestimmte Lösekraft aufgebracht wird, so daß sich die Schäfte 5 elastisch
voneinander wegbiegen und somit ein Ausrücken der Verankerungselemente 3 auseinander erlauben.
Die Anbringung des Zusammengreif-Befestigungsteils an
der Oberfläche des zu befestigenden Gegenstandes erfolgt generell mittels einer Fixiereinrichtung, beispielsweise
eines Klebers oder eines druckempfindli-0 chen, doppelt beschichteten Haftbandes, eines Stiftes
oder eines Clips. Herkömmlicherweise wird das Befestigungsteil an der Oberfläche des Objektes angebracht,
indem das klebende oder druckempfindliche, doppelt beschichtete Haftband auf die Rückfläche der Basis, die
der Hauptfläche der Basis abgewandt ist, aufgebracht wird. In vielen Anwendungsfällen ist die Verwendung des
Klebers oder des druckempfindlichen, doppelt beschichteten
Haftbandes besonders vorteilhaft, da der Kleber oder das Band problemlos an der Rückfläche des Befesti-0
gungsteils angebracht werden kann.
Um die Rückfläche des Befestigungsteils für die Anbringung des Klebers oder eines Streifens eines doppelt beschichteten
Haftbandes vorzubereiten, wird die Rückfläehe einer Vorbehandlung oder Grundierung (Aufbringung
eines Primers) unterzogen, um eine hohe Haftkraft zu bewirken. Diese Vorbehandlung der Rückfläche ist jedoch
zeitaufwendig und erhöht somit die Herstellungskosten. Zudem ist es bei zahlreichen Befestigungsteilen schwierig,
einen Primer dauerhaft in konstanter Dicke auf den Basen aufzutragen, und folglich kann die Haftkraft zwischen
dem Befestigungsteil und der Oberfläche, an der dieses angebracht wird, nachteiligerweise Schwankungen
unterworfen sein. Wenn die Basis z.B. aus einem polymeren Material besteht (z.B. Nylon oder Polyacetal), das
keine Affinität zu dem Kleber aufweist, können die Hafteigenschaften selbst dann unzureichend sein, wenn
ein Primer aufgetragen worden ist.
Wenn ein Befestigungsteil, das eine geringe Haftkraft
aufweist, mittels eines Klebers an der Oberfläche eines Gegenstandes befestigt wird, kann die gewünschte Anfangs
-Verbindungskraft des Klebers möglicherweise nicht erzielt werden, und die Bondungskraft kann im Lauf der
Zeit beträchtlich abnehmen. In einer Hochtemperaturumgebung kann sich die Bondungskraft möglicherweise in
einem derartigen Ausmaß verringern, daß die Basis von der Oberfläche des Gegenstandes abgezogen wird, was absolut
unerwünscht und möglicherweise gefährlich ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Befestigungsteil mit mehreren mit Köpfen versehenen, an einer Basis angeordneten
und von dieser abstehenden Verankerungselementen zu schaffen, bei dem die Basis mittels eines Klebers
0 oder eines druckempfindlichen, doppelt beschichteten Haftbandes derart an der Oberfläche eines Gegenstandes
befestigt werden kann, daß eine verbesserte Haftkraft und über eine große Anzahl von Befestigungsteilen hinweg
eine relativ gleichförmige Haftkraft erreicht wird.
Zur Lösung der Aufgabe wird mit der Erfindung ein Zusammengreif-Befestigungsteil
nach Anspruch 1 vorgeschlagen; vorteilhafte Ausführungsformen sind jeweils
in den Unteransprüchen aufgeführt. 5
Bei dem Befestigungsteil gemäß der Erfindung ist an der Rückseite bzw. -fläche der Basis ein Verstärkungsteil
angeordnet, das aus einer Metallschicht besteht, die aus einer Metallfolie gebildet und einstückig mit der
Basis verbunden ist. Die Metallschicht kann einer Oberflächenbehandlung
unterzogen werden, die beispielsweise eine Anodisierungsbehandlung umfassen kann. Ferner kann
die Metallschicht aus Aluminium gefertigt sein. Vorzugsweise sind die Basis sowie die Schäfte und Köpfe
der Verankerungselemente einstückig ausgebildet, und die Metallschicht ist an der Rückfläche der Basis angeformt.
Die Herstellung dieser Konfiguration erfolgt zweckmäßigerweise durch einen Spritzgußvorgang, bei dem
eine zerstörbare Schaft-Form verwendet wird. 20
Die Erfindung schafft also ein Befestigungsteil, das eine Basis und mehrere mit Köpfen versehene Verankerungselemente
aufweist, die an der Basis angeordnet sind und von dieser abstehen. Jedes der Verankerungselemente
weist einen im wesentlichen rechtwinklig von der Basis abstehenden Schaft und einen mit dem Schaft
verbundenen Kopf auf. An der Rückfläche der Basis ist eine Metallschicht ausgebildet, die aus einer Metallfolie
besteht. Während eines zur Herstellung des Be-0 festigungsteils erfolgenden Gießvorgangs wird die
Metallfolie in einer zum Ausbilden der Basis dienenden Basis-Form einstückig mit der Basis ausgebildet. Die
Metallfolie verbessert die Haftkraft eines Klebers oder eines doppelt beschichteten Haftbandes, wenn der Kleber
oder das Haftband auf der Rückfläche der Basis, d.h.
-S-
auf dem Verstärkungsteil in Form der Metallschicht, plaziert werden.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Im
einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Zusammengreif-Befestigungsteils
gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 eine Querschnittsansicht längs der Linie II-II
von Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Modifikation des Zusammengreif-Befestigungsteils
gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine Darstellung eines Vorgangs zur Herstellung des Zusammengreif-Befestigungsteils gemäß Fig.
1, wobei Fig. 4a Querschnittsansichten mehrerer
Formen, Fig. 4b eine Querschnittsansicht während der Einspritzung eines geschmolzenen polymeren
Materials in die Formen und Fig. 4c eine geschnittene Seitenansicht eines fertigen Befestigungsteils
und einer Schaft-Form zeigt,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendeten
Metallfolie, und
30
30
Fig. 6 eine Ansicht einer Befestigungsvorrichtung, die aus zwei herkömmlichen Befestigungsteilen besteht,
wobei Fig. 6a eine schematische Seitenansicht vor dem Zusammengreifen der Befestigungsteile
und Fig. 6b eine schematische Sei-
tenansicht nach dem Zusammengreifen der Befestigungsteile
zeigt.
Fign. 1 und 2 zeigen ein Zusammengreif-Befestigungsteil
10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Befestigungsteil 10 weist eine im wesentlichen ebene
Basis 12 und mehrere mit Köpfen versehene, im wesentlichen stiftförmige Verankerungselemente 14 auf, die in
einem bestimmten Abstandsverhältnis auf der Basis 12 nebeneinanderliegend angeordnet sind. Jedes der Verankerungselemente
14 weist einen im wesentlichen rechtwinklig von der Oberfläche der Basis 12 abstehenden
Schaft 16 und einen in diesem Ausfuhrungsbeispiel halbkugelförmigen
Kopf 18 auf, der an dem distalen Ende des Schaftes 16 ausgebildet ist. Der Durchmesser des Kopfes
18 ist mindestens an einem Punkt größer als derjenige des Schaftes 16. Der Schaft 16 weist ein proximales
Ende 22, das an der Hauptfläche 20 der Basis 12 angeordnet ist, und ein distales Ende 24 auf, das an den
Kopf 18 angrenzt.
An der Rückfläche 26 der Basis 12 des Zusammengreif-Befestigungsteils
10 ist eine Metallschicht angeordnet, die vorzugsweise als Metallfolie 28 ausgebildet ist.
Die Metallfolie 28 wird während des Spritzgußvorgangs zur Herstellung des Befestigungsteils 10 innerhalb einer
zur Bildung der Basis 12 vorgesehenen Form einstückig mit der Basis 12 ausgebildet und mit dieser
verbondet. Die Metallfolie 28 verbessert die Haftkraft eines Klebers oder eines druckempfindlichen, doppelt
beschichteten Haftbandes, wenn dieses an der Rückfläche 26 der Basis 12 angebracht wird. Mittels des Klebers
bzw. des Doppel-Haftbandes läßt sich die Basis 12 an der Oberfläche eines Gegenstandes anbringen.
Das Befestigungsteil 10 kann aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. Bei dem erläuterten Ausführungsbeispiel
besteht die Metallfolie 28 vorzugsweise aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung, Kupfer, einer
Kupferlegierung, Stahl oder einer Stahllegierung. Die Metallfolie 28 kann einer Oberflächenbehandlung unterzogen
werden, um die Anhaftung des Klebers an der Basis 12 und die Fixierstärke der Basis 12 in bezug auf das
polymere Material zu verbessern. Bei der Oberflächenbehandlung kann es sich handeln um
eine Grundierungs-(Primer-)Behandlung, bei der ein ein Isocyanat, ein salzhaltiges Verbindungsmittel,
ein Alumimium-Verbindungsmittel oder ein Titan-Verbindungsmittel enthaltender Primer aufgetragen
wird;
eine chemische Behandlung zur Ausbildung einer Phosphorsäure-Haut oder einer Chromat-Haut,
als Anodisierungsbehandlung zur Ausbildung einer oxidierten Haut, z.B. Alumit, oder
- eine Aufrauhungsbehandlung z.B. mittels Aufbringung eines Sandstrahls.
Zur Herstellung der Befestigungsteils stehen verschiedene Materialien zur Verfugung. Bei dem Befestigungsteil
können für die Basis und die Verankerungselemente Polymermaterialien wie Polyamidharz, Polyesterharz,
Polypropylenharz oder Polyethylenharz verwendet werden. Polyamidharz ist aufgrund seiner ausgezeichneten Wärmebeständigkeit
und mechanischen Festigkeit sowie seiner 0 guten Verwendbarkeit beim Spritzguß besonders geeignet.
Die Verankerungselemente können aus den gleichen Materialien wie die Basen oder aus anderen Materialien bestehen.
Ferner können die Schäfte der Verankerungselemente zur Verbesserung der Betriebslebensdauer aus einem
hochstabilen Material gefertigt sein, das sich von
dem Material für die Basen und die Köpfe unterscheidet. Insbesondere werden die Basis und die mit den Köpfen
versehenen Verankerungselemente vorzugsweise aus einem Material hergestellt, dessen elastischer Biegemodul
gemäß einer Messung nach dem ASTM-Testverfahren D790
vorzugsweise ungefähr zwischen 98,1 N/mm2 und 9,81 103 N/mm2 (103 kgf/cm2 und 10s kgf/cm2) beträgt. Der elastische
Biegemodul der Basis, der Verankerungselemente und des Vorsprungs kann nach Belieben modifiziert oder geändert
werden, indem dem polymeren Material Weichmacher, Gummi oder Versteifungselemente, etwa Kohlefasern
oder Glasfasern, hinzugefügt werden.
Bei dem oben erläuterten Ausführungsbeispiel kann das Befestigungsteil hinsichtlich seiner Form und seiner
Abmessungen in jeder beliebigen geeigneten Weise ausgebildet sein. Beispielsweise können die Form und die
Abmessungen der Basen auch in anderen - z.B. kreisförmigen oder rechteckigen - Ausgestaltungen derart vor-0
gesehen sein, daß der Schaft die Verankerungselemente zuverlässig halten kann. Die Metallschicht {etwa die
Metallfolie 28) kann gemäß Fig. 1 an der gesamten Rückfläche 26 der Basis 12 oder als Alternative gemäß
Fig. 3 nur an einem Teil der Rückfläche 26 ausgebildet sein. Die Dicke der Metallschicht 28 liegt vorzugsweise
im Bereich von 1 &mgr;&pgr;&igr; bis 50 &mgr;&idiagr;&eegr;, und die Gesamtdicke der
Basis 12 einschließlich der Metallschicht 28 beträgt vorzugsweise 0,5 mm bis 5,0 mm. Ferner können die Hafteigenschaften
der Rückfläche verbessert werden, indem, statt die Metallschicht 28 an der Rückfläche 26 der Basis
12 auszubilden, die Rückfläche 26 der aus polymerem Material gefertigten Basis 12 direkt durch eine mechanische
Behandlung, z.B. eine Sandstrahlbehandlung, aufgerauht wird.
- &iacgr;&ogr; -
Für die Verankerungselemente 14 sind viele verschiedene geeignete Formen möglich. Die Form des Schaftes &Idigr;6 der
Verankerungselementes 14 kann beliebig gewählt werden, z.B. kann der Schaft zylindrisch, als Prisma oder kegelstumpfförmig
ausgebildet sein. Ferner können mehrere Schäfte für jeden Kopf 18 vorgesehen sein. Zudem kann
gemäß Fig. 3 eine gerundete Ecke 3 0 mit einem vorbestimmten Krümmungsradius an dem Verbindungsbereich zwischen
dem proximalen Ende 22 des Schaftes 16 und der Hauptfläche 20 der Basis 12 vorgesehen sein, um die in
diesem Verbindungsbereich aufgrund der Biegung des Verankerungselementes auftretende Spannungskonzentration
zu dämpfen. Anstelle der gezeigten halbkreisförmigen Gestalt kann der Kopf 18 eine andere geeignete Gestalt,
z.B. eine sphärische, pyramidenförmige oder regenschirmförmige Gestalt aufweisen. Bei dem Verankerungselement
14, das den zylindrischen Schaft 16 und den halbkugelförmigen Kopf 18 aufweist, beträgt der Durchmesser
des Schaftes 16 vorzugsweise zwischen 20 % und 70 % des Durchmessers des Kopfes 18, damit die erforderliche
Lösekraft zum Lösen der beiden Befestigungsteile voneinander ausreichend hoch ist. Der Umfangsrand
3 2 des Kopfes 18 ist vorzugsweise ohne scharfkantige Bereiche ausgebildet, um die beim Zusammengreifen des
Kopfes 18 mit dem Kopf des gegenüberliegenden Verankerungselementes erzeugten Kratzgeräusche zu reduzieren.
Ferner kann der Kopf 18 Ausnehmungen oder Nuten aufweisen, um die Lösekraft zu reduzieren.
0 Das Zusammengreif-Befestigungsteil gemäß der Erfindung
kann mittels verschiedener Verfahren hergestellt werden. Die Basis und die mit Köpfen versehenen Verankerungselemente
werden vorzugsweise durch Spritzguß unter Verwendung einer zerstörbaren Schaft-Form einstückig
gegossen, so daß sich die Verankerungselemente mit ein-
- 11 -
zigartiger Gestalt problemlos herstellen lassen. Ein Beispiel eines zum einstückigen ' Guß vorgesehenen
Spritzgußvorgangs unter Verwendung einer zerstörbaren Schaft-Form ist enthalten in US-5 242 646, dessen Inhalt
hiermit durch Verweis in die vorliegende Anmeldung eingeschlossen ist und dessen Inhalt im folgenden anhand
Fig. 4 kurz erläutert wird.
In diesem Zusammenhang bezeichnet der Ausdruck "zerstörbare Schaft-Form" generell eine Form, die als Kern
in einer (Metall-)Spritzgußform verwendet wird und die nach dem Spritzen und nach dem Erstarren des Spritzgußteils
z.B. mittels Ultraschallschwingung, Schmelzen, Wasser, Auflösung durch Lösungsmittel oder Disintegration
entfernt werden kann.
Fig. 4 zeigt schematisch einen Vorgang zur Herstellung des Befestigungsteils 10. Zunächst werden eine Basis-Form
100 zum Gießen der Basis 12 des Zusammengreif-Befestigungsteils 10, eine Schaft-Form 102 zum Gießen der
Schäfte 16 der Verankerungselemente 14 des Zusammengreif-Befestigungsteils und eine Kopf-Form 104 zum Gießen
der Köpfe 18 der Verankerungselemente 14 vorbereitet. Die Basis-Form 100 ist eine Form, die sich von dem
fertiggegossenen Zusammengreif-Befestigungsteil 10 lösen
läßt, ohne zerstört zu werden, und die einen der Ausgestaltung der Basis 12 entsprechenden Hohlraum 106
aufweist. Die Schaft-Form 102 ist eine zerstörbare Form, die in der noch zu beschreibenden Weise durch
Zerstörung von dem fertiggegossenen Zusammengreif-Befestigungsteil
10 entfernt wird und die mehrere der Ausgestaltung der Schäfte 16 entsprechende Hohlräume 108
aufweist. Die Kopf-Form 104 ist eine wiederverwendbare Form, die sich von dem fertiggegossenen Zusammengreif-Befestigungsteil
10 lösen läßt, ohne zerstört zu wer-
den, und die mehrere der Ausgestaltung der Köpfe 18 entsprechende Hohlräume 110 aufweist. Die Hohlräume
106,108 und 110 können verschiedene Konturen aufweisen, die den bereits erläuterten gewünschten Ausgestaltungen
der Basis 12, der Schäfte 16 und der Köpfe 18 entsprechen.
Die Schaft-Form 102 wird bei dem Spritzgußvorgang dauerhaft
als Kern zur Bildung des Zusammengreif-Befestigungsteils
10 verwendet und kann nach der Fertigstellung des Befestigungsteils 10 auf verschiedene Weise
mittels Zerstörung entfernt werden. Beispielsweise kann das Abnehmen der Schaft-Form 102 von dem Umfang der
Schäfte 16 durch verschiedene mechanische oder chemisehe Verfahren erfolgen, etwa durch Auflösen mittels
eines Lösungsmittels (z.B. Wasser oder Alkohol), Schmelzen, Disintegration, Zerbrechen (z.B. durch Ultraschallwellen)
oder Zerschneiden, ohne daß das Befestigungsteil 10 beschädigt wird. Gemäß einem bevorzug-0
ten Ausführungsbeispiel ist die Schaft-Form 102 aus einem wasserlöslichen Material hergestellt. In diesem
Fall kann die Schaft-Form 102 von dem Befestigungsteil 10 entfernt werden, indem die Form in kaltes oder heißes
Wasser getaucht und geschüttelt wird. Die wasserlöslichen Materialien, die für diesen Aspekt der Erfindung
am besten geeignet sind, sind z.B. in EP-A-314 156 und US-4 990 146 beschrieben. Dabei kann die Schaft-Form
102 durch ein herkömmliches Spritzgußverfahren in jeder beliebigen Gestalt ausgebildet werden.
Wie Fig. 4b zeigt, wird die Metallfolie 28 in dem unteren Bereich des Hohlraums 106 der Basis-Form 100, der
Position der Rückfläche 26 der Basis 12 entspricht, angeordnet. Die Schaft-Form 102 wird zwischen der Basis-Form
100 und der Kopf-Form 104 angeordnet. Der
···· « 11 &igr; j is
Hohlraum oder die Hohlräume 106 der Basis-Form, die Hohlräume 108 der Schaft-Form 102 und die Hohlräume 110
der Kopf-Form 104 werden derart miteinander verbunden, daß ein Fluid durch die Formen strömen kann. Ein geschmolzenes
polymeres oder anderes Material wird durch einen z.B. in der Kopf-Form 104 ausgebildeten Durchlaß
112 in die Hohlräume 110 eingebracht. Der Durchlaß zum Einführen des geschmolzenen Materials kann in der
Basis-Form 100 oder der Schaft-Form 102 derart ausgebildet sein, daß er mit den Hohlräumen 106 bzw. 108 in
Verbindung steht.
Das in die Hohlräume 110 der Kopf-Form 104 eingebrachte Schmelzmaterial füllt den Hohlraum 106 zur Bildung der
Basis 12, das in die Hohlräume 108 der Schaft-Form 102 eingebrachte Schmelzmaterial füllt die Schaft-Form zur
Bildung der Schäfte 16, und das in die Hohlräume 110 der Kopf-Form 104 eingebrachte Schmelzmaterial füllt
die Kopf-Form 104 zur Bildung der Köpfe 18, wie Fig. 4b 0 zeigt Nachdem sich das geschmolzene Polymermaterial
erhärtet hat, ergibt sich ein einstückig gegossenes Befestigungsteil 10, bei dem die Metallfolie 28 mit der
Rückfläche 26 der Basis 12 verbunden ist.
Nachdem das Befestigungsteil 10 fertiggestellt ist, werden die Basis- und die Kopf-Formen 100,104 gemäß
Fig. 4c von dem fertigem Befestigungsteil 10 abgenommen. Die Schaft-Form 102 wird mittels einer der oben
angeführten Alternativen durch Zerstörung von den Schäften 16 der Verankerungselemente 14 entfernt. In
dieser Weise wird das in Fig. 1 gezeigte Befestigungsteil 10 hergestellt.
Um bei dem vorstehend erläuterten Gießvorgang die Metallfolie 28 fest und einstückig mit der Basis 12 zu
verbinden, weist die Metallfolie 28 gemäß Fig. 5 vorzugsweise mehrere Vorsprünge 34 auf/ die durch Pressen
oder Ausstanzen gebildet sind. Die Vorsprünge 34 ragen in das polymere Material der Basis 12 hinein, so daß
die Metallfolie 28 zuverlässig an der Rückfläche 26 der Basis 12 befestigt wird.
Die folgenden Tests verdeutlichen die verbesserten Hafteigenschaften des erfindungsgemäßen Befestigungsteils.
Prüfung der Haftkraft
Ein druckempfindliches, doppelt beschichtetes Haftband
wurde durch den bereits erläuterten Vorgang mit der Rückfläche der Basis des Zusammengreif-Befestigungsteils
verbondet, das in der bereits beschriebenen Weise durch einen Spritzgußvorgang unter Verwendung einer
zerstörbaren Schaft-Form hergestellt wurde. Dann wurde das Befestigungsteil mittels des doppelt beschichteten
Haftbandes an einem mit Primer versehenen Polyester-Film befestigt. Bei dem doppelt beschichteten Haftband
handelte es sich um ein Akrylschaum-Band des Typs #4211, von der Sumitomo 3M Co. Ltd., Japan vertrieben
wird. Nachdem das doppelt beschichtete Haftband eine normale Haftkraft zeigte, wurde der Polyester-Film in
einer 18 0°-Abzugsrichtung mit einer Dehngeschwindigkeit 0 von 3 00 mm/m abgezogen, und zwar mittels einer Autograph-Testvorrichtung
{vertrieben von der Shimadzu Seisakusho Company, Japan unter der Bezeichnung #AGS-100)
. In dieser Weise wurden die zur Überwindung des Haftsystems erforderlichen Dehnkräfte gemessen, und das
Fehlverhalten wurde bestimmt.
Die erläuterten Messungen wurden an den folgenden Befstigungsteilen
durchgeführt:
einem herkömmlichen, aus 6-Nylon gefertigten Zusammengreif-Befestigungsteil
mit unbehandelter Basis-Oberfläche (Nr. 1);
einem erfindungsgemäßen, aus 6-Nylon gefertigten
Zusammengreif-Befestigungsteil, bei dem die Rückfläche der Basis mit einer 50 ^m dicken Aluminiumfolie
versehen war {Nr. 2); und
- einem weiteren erfindungsgemäßen, aus 6-Nylon gefertigten
Zusammengreif-Befestigungsteil, bei dem
die Rückfläche der Basis mit einer 50 &mgr;&pgr;&igr; dicken, anodisch oxidierten Aluminiumfolie versehen war
(Nr. 3) .
15
15
Jedes Zusammengreif-Befestigungsteil wies eine quadratische Basis mit den Abmessungen 25,4 · 25,4 mm auf,
auf der 220 mit Köpfen versehene Verankerungselemente in einer Gruppe angeordnet waren. Das Material der Befestigungsteile
war Polyamidharz mit einem elastischen Biegemodul von etwa 3,924 103 N/mm2 (4 104 kg/cm2). Die
Testergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle aufgelistet.
No. 180°-Abzugs -
Haftkraft
5 (Dehnkraft:
kg/9 mm
Art des Versagens
0,70
1,20
Versagen an der Grenzfläche zwischen Basis und Haftband
Versagen an der Grenzfläche zwischen Aluminiumfolie und Haftband
1,94
Versagen des Zusammenhaltes des Haftbandes
Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, wird 0 mit Erfindung eine Verbesserung der Hafteigenschaften
der Rückfläche einer Basis eines mit Verankerungselementen versehenen Befestigungsteils erreicht, indem auf
der Basis eine Metallschicht ausgebildet wird. Somit kann die Basis mittels eines Klebers oder eines druckempfindlichen,
doppelt beschichteten Haftbandes fest und mit hinreichender Haftstärke an der Oberfläche eines
Gegenstandes angebracht werden, selbst wenn das Befestigungsteil aus einem Material besteht, das keine
Affinität zu dem Kleber aufweist. Da die bevorzugten, 0 zur einstückigen Ausbildung verwendeten Gießvorgänge
zuverlässig und kontrollierbar sind, können die Hafteigenschaften der Basen von Befestigungsteilen entscheidend
verbessert und über die Befestigungsteile betrachtet vergleichmäßigt werden. Somit kann das
Befestigungsteil gemäß der Erfindung zuverlässig herge-
- 17 -
stellt und mittels eines druckempfindlichen, doppelt
beschichteten Haftbandes fest an der Oberfläche eines
Gegenstandes angebracht werden.
Claims (8)
1. Befestigungsteil zum Zusammengriff mit einem im
wesentlichen gleichartigen Befestigungsteil, mit: einer Basis (12) mit einer Hauptfläche (20) und
einer der Hauptfläche (20) abgewandten Rückfläche (26),
mehreren mit Köpfen versehenen und in einem bestimmten Abstandsverhaltnis auf der Basis (12)
angeordneten Verankerungselementen (14) , von denen jedes einen an der Haupt fläche (20) der
Basis (12) angeordneten und im wesentlichen rechtwinklig von dieser abstehenden Schaft (16)
und einen mit dem distalen Ende (24) des Schaftes (16) verbundenen Kopf (18) aufweist, und
einem an der Rückfläche (26) der Basis (12) angeordneten Verstärkungsteil (28).
2. Befestigungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsteil eine einstückig
mit der Basis (12) verbundene Metallfolie (28) aufweist.
3. Befestigungsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsteil eine Metallschicht
(28) mit einer Oberfläche ^aufweist, die einer Behandlung zur Verbesserung der Anhaftung
unterzogen ist.
4. Befestigungsteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung der Oberfläche der
Metallschicht (28) eine Anodisierungsbehandlung umfaßt.
5. Befestigungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsteil
(28) aus Aluminium gefertigt ist.
6. Befestigungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (12) und die Verankerungselemente (14) einstückig ausgebildet
sind und das Verstärkungsteil (28) durch einen Spritzgußvorgang unter Verwendung einer zerstörbaren
Schaft-Form an der Rückfläche (26) der Basis (12) ausgebildet ist.
7. Befestigungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsteil
(28) in der Basis (12) eingebettete Vorsprünge (34) aufweist.
8. Befestigungsteil nach Anspruch 7 und Anspruch 2
oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (34) einstückig mit der Metallfolie oder Metallschicht
und insbesondere durch Ausstanzen von Zungen und Biegen derselben aus der Ebene der Metallfolie
oder der Metallschicht ausgebildet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5220951A JPH0779811A (ja) | 1993-09-06 | 1993-09-06 | 対面係合ファスナー部材とその製造方法 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9414448U1 true DE9414448U1 (de) | 1995-01-12 |
Family
ID=16759110
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9414448U Expired - Lifetime DE9414448U1 (de) | 1993-09-06 | 1994-09-06 | Befestigungsteil |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH0779811A (de) |
KR (1) | KR200162711Y1 (de) |
DE (1) | DE9414448U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008031251B3 (de) * | 2008-07-02 | 2010-04-15 | Hölzel Stanz- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG | Halterungsvorrichtung |
KR101544571B1 (ko) | 2013-09-24 | 2015-08-13 | 케이피피지퍼 주식회사 | 강화 플라스틱 지퍼 및 그의 제조방법 |
-
1993
- 1993-09-06 JP JP5220951A patent/JPH0779811A/ja active Pending
-
1994
- 1994-09-05 KR KR2019940022768U patent/KR200162711Y1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-09-06 DE DE9414448U patent/DE9414448U1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0779811A (ja) | 1995-03-28 |
KR200162711Y1 (ko) | 1999-12-15 |
KR950007863U (ko) | 1995-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69019775T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Glasscheibe mit einer Abdichtung. | |
DE3142716C2 (de) | ||
EP2841775B1 (de) | Verfahren zum verbinden zweier bauteile sowie bauteilverbindung | |
DE3801431C1 (de) | ||
DE3015031A1 (de) | Streifenmaterial fuer flexible rueckseitig gestuetzte befestigungsmittel | |
DE3027549A1 (de) | Drucktuch aus einem elastischen, zusammendrueckbaren druckelement mit geschlossenzelligem schaum, verfahren zu seiner herstellung und druckverfahren unter verwendung des drucktuchs | |
DE3405789A1 (de) | Linse und linsenhalterung | |
DE4427284A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE2709800A1 (de) | Mehrschichtiges klebematerial und verfahren zu seiner anwendung | |
DE3142636A1 (de) | Geschosskoerper mit einem kunststoffuehrungsband und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0845347A2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbindung eines Bauteils mit einem Bauelement | |
DE9414448U1 (de) | Befestigungsteil | |
DE2715496A1 (de) | Druckregulierdiaphragma und verfahren zu seiner herstellung | |
DE10318432B4 (de) | Durch Formen erhaltener Träger mit mindestens einem selbsthaftenden Band und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägers | |
DE1504600B2 (de) | Verfahren zum herstellen eines rueckblickspiegels | |
DE202011110162U1 (de) | Verbesserungen bei Radgewichten | |
DE102020208930B4 (de) | Brennstoffzellengehäuse, Brennstoffzelle und Verfahren zum Herstellen eines Brennstoffzellengehäuses | |
EP0274461B1 (de) | Wandelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102018212054B4 (de) | Bauteilverbund | |
WO1999034966A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer verbindung eines bauteils mit einem bauelement | |
DE9209400U1 (de) | Steigerhülse | |
DE102019201524A1 (de) | Verkleidungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Herstellen einer Verkleidungseinrichtung | |
DE202014002531U1 (de) | Oszillierende Masse aus zwei Materialien | |
DE3517182A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anbringen einer nasenstuetzplatte eines brillengestells sowie unter anwendung derselben gefertigtes brillengestell | |
DE9413600U1 (de) | Befestigungsteil |