DE938806C - Rollbandmass - Google Patents

Rollbandmass

Info

Publication number
DE938806C
DE938806C DEA18795A DEA0018795A DE938806C DE 938806 C DE938806 C DE 938806C DE A18795 A DEA18795 A DE A18795A DE A0018795 A DEA0018795 A DE A0018795A DE 938806 C DE938806 C DE 938806C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape measure
steel
hose cover
measure according
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18795A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KELLER BAYER MASS IND
Original Assignee
KELLER BAYER MASS IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KELLER BAYER MASS IND filed Critical KELLER BAYER MASS IND
Priority to DEA18795A priority Critical patent/DE938806C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938806C publication Critical patent/DE938806C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1003Measuring tapes characterised by structure or material; characterised by layout or indicia

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tape Measures (AREA)

Description

  • Rollbandmaß Rollbandmaße werden bekanntlich aus Stahlbändern oder aus Leinenbändern mit Drahteinlagen hergestellt und je nach dem Verwendungszweck in der einen oder anderen Ausführungsart benutzt.
  • Dabei tritt eine Reihe von Nachteilen auf, die einer allgemeinen Verwendung oft hinderlich sind.
  • Die gewöhnlichen Stahlbänder sind sehr wenig korrosionsbeständig. Bänder aus rostfreiem Stahl sind zwar korrosionsbeständig, haben aber in der Regel eine niedrigere mechanische Festigkeit (insbesondere verlieren sie durch leichteres Knicken ihre Genauigkeit) als normale Stahlbänder. Bei sämtlichen Stahlbändern besteht Kurzschlußgefahr bei Verwendung in der Nähe elektrischer Leitungen. So besteht bei Vermessung von elektrischen Gleisanlagen die Gefahr, daß durch Stahlbänder Überbrückungen und damit Kontaktbildungen auftreten, die die Sicherheits- und Überwachungsanlagen auslösen und damit den Fahrbetrieb stören.
  • Ferner können bei Stahlbändern Funken durch Stoß oder Reibung des Bandes an harten Gegenständen entstehen, so daß ihre Benutzung in feuergefährlichen Räumen (z. B. Tankanlagen) gefährlich ist.
  • Die bisher bekannten mit Lack überzogenen und dann skalierten Stahlbänder haben zwar im neuen Zustand einen Korrosionsschutz, aber der Überzug ist bei der üblichen rauhen Benutzung nicht ausreichend beständig. So zeigen sich zunächst an den Bandkanten Beschädigungen, die nach und nach ein Abblättern der Lackschicht herbeiführen und somit den beabsichtigten Schutz hinfällig machen.
  • Damit sind eine dauerhafte und ausreichende elektrische Isolation und ein zuverlässiger Funken- schutz nicht gegeben. Dasselbe gilt für Stahlbandmaße, die mit einem durchsichtigen, nichtleitenden Schutzlack überzogen sind. Die mechanische Festigkeit ist bei allen lackierten Bändern nicht oder nur geringfügig größer als bei nackten Stahlbändern.
  • Leinenbänder sind ungenau und daher nicht eichfähig. Dazu kommt noch, daß die eingewebten Kupferdrähte beim Durchscheuern ebenfalls Kurzschluß verursachen können. Bei Verwendung von Leinenbändern im Freien werden diese in ganz kurzer Zeit durch Witterungseinfluß und Feuchtigkeit unbrauchbar.
  • Durch die vorliegende Erfindung sollen die genannten Nachteile vermieden werden. Die Erfindung besteht darin, daß das aus einem dünnen Stahlband bestehende Rollbandmaß ganz oder teilweise mit einem biegsamen, durchsichtigen, nichtleitenden Überzug versehen ist, indem ein ensprechend dimensionierter Schlauch übergezogen oder umpreßt wird, der dann in einem besonderen Schrumpfverfahren, auf das hier nicht näher eingegangen werden soll, mit dem Stahlband fest und unverrückbar verbunden wird. Es ist für die Erfindung unwesentlich, welcher Werkstoff für den Überzug verwendet wird, er muß aber biegsam, nichtleitend und durchsichtig sein, damit die auf dem Stahlband beliebig aufgebrachte Teilung zu erkennen ist. Die Farbtönung des Überzuges kann beliebig gewählt werden, als besonders geeignet hat sich eine leicht gelbliche Färbung erwiesen.
  • Dadurch, daß das Stahlband nicht mit Teilen in Berührung kommen kann, die gegebenenfalls Funken bilden können, wie das bei Stoß oder Reibung von Stahlband an harten Gegenständen möglich ist, ist die Verwendung in feuergefährlichen Räumen ohne weiteres zulässig. Ebenso kann das neue Bandmaß auch dort verwendet werden, wo sonst wegen elektrischer Kurzschlußgefahr Stahlbandmaße vermieden werden mußten, z. B. bei Vermessung von elektrischen Gleisanlagen. Besondere Vorteile liegen in der größeren mechanischen Festigkeit des neuen Bandtüaßes, das gegen Knikken oder Verwinden sehr versteift ist, sowie in dem außerordentlich hohen Schutz der Skala und Zahlen gegen Abnutzung wie auch in der Unempfindlichkeit gegen Korrosion, die durch Einbringen eines Schutzgases oder Schutzgas bildenden Mittels noch erhöht werden kann. Durch den Schlauchüberzug ist auch die Verwendung von selbstleuchtenden Farben für die Maßteilung möglich geworden, da dieser die sehr empfindlichen Leuchtfarben vor Beschädigung und Verschmutzung schützt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Rollbandmaß aus Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband ganz oder teilweise mit einem durchsichtigen aufgeschrumpften oder umpreßten Schlauchüberzug aus nichtleitendem Werkstoff versehen ist.
  2. 2. Rollbandmaß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchüberzug in beliebiger Farbtönung, vornehmlich gelb ausgeführt ist.
  3. 3. Rollbandmaß nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchüberzug gleichzeitig die mittels Leuchtfarbe aufgebrachte Maßteilung so umfaßt, daß die Farbe nicht abbröckeln kann.
  4. 4. Rollbandmaß nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchüberzug, also die Schutzhülle, ein gegen Korrosion schützendes Mittel einschließt.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 575 977; britische Patentschriften Nr. 6I3 990, 53I I53; USA.-Patentschrift Nr. 2 471 329.
DEA18795A 1953-09-18 1953-09-18 Rollbandmass Expired DE938806C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18795A DE938806C (de) 1953-09-18 1953-09-18 Rollbandmass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18795A DE938806C (de) 1953-09-18 1953-09-18 Rollbandmass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938806C true DE938806C (de) 1956-02-09

Family

ID=6924270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18795A Expired DE938806C (de) 1953-09-18 1953-09-18 Rollbandmass

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938806C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5099594A (en) * 1989-10-30 1992-03-31 Reas John H Vehicle-mounted message display with suction cups and interposed hook and loop fasteners

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE575977C (de) * 1933-05-05 Heinrich Guenzel Ing Stahlmessband mit abtastbaren Merkzeichen
GB531153A (en) * 1939-07-13 1940-12-30 Keuffel & Esser Co Improvements in or relating to the manufacture of measuring rules and tapes
GB613990A (en) * 1944-06-28 1948-12-08 Keuffel & Esser Co Improvements in or relating to graduated strips and the manufacture thereof
US2471329A (en) * 1942-11-11 1949-05-24 Keuffel & Esser Co Method of making measuring tapes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE575977C (de) * 1933-05-05 Heinrich Guenzel Ing Stahlmessband mit abtastbaren Merkzeichen
GB531153A (en) * 1939-07-13 1940-12-30 Keuffel & Esser Co Improvements in or relating to the manufacture of measuring rules and tapes
US2471329A (en) * 1942-11-11 1949-05-24 Keuffel & Esser Co Method of making measuring tapes
GB613990A (en) * 1944-06-28 1948-12-08 Keuffel & Esser Co Improvements in or relating to graduated strips and the manufacture thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5099594A (en) * 1989-10-30 1992-03-31 Reas John H Vehicle-mounted message display with suction cups and interposed hook and loop fasteners

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE933820C (de) Einrichtung zum Schutz empfindlicher elektrischer Apparate, insbesondere elektrischer Messgeraete, gegen UEberlastungen
DE938806C (de) Rollbandmass
DE480996C (de) Einrichtung zum Schutze von auf Schiffen befindlichen metallischen Gegenstaenden gegen Korrosion durch vagabundierende Stroeme
DE529984C (de) Verfahren zur Herstellung einer gutleitenden elektrischen Verbindung zwischen der Metalloxydschicht eines Metalloxydgleichrichters und einem auf diese aufgebrachten duktilen Metallueberzug
DE1613651A1 (de) Sicherheits-Hochspannungstransformator
DE912954C (de) Endverschluss fuer gummiisolierte Leitungen oder Kabel in Freiluftanlagen
JPS5430381A (en) Demand estimating apparatus
AT323841B (de) Verfahren zur prüfung der isolation einer elektrischen flächenheizung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE540325C (de) Spruehelektrode fuer elektrische Gasreiniger, insbesondere fuer saeurehaltige Gase
DE2027545A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung einer Temperaturanderung
DE494235C (de) Transformator, insbesondere Messwandler, bei dem der das Transformatorisoliergehaeuse abschliessende Deckel zum Aufhaengen des Isoliergehaeuses dient und Deckel und Isolier-gehaeuse ueber eine kittlose Befestigung miteinander verbunden sind
DE883785C (de) Trockengleichrichter
DE635461C (de) Unverwechselbarkeitssystem fuer Spannungssicherungen (Entladungsroehren) und Stromsicherungen (Schmelzsicherungen)
DE695527C (de) cht verformbarem Baustoff, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE467132C (de) Leuchtender Schalter fuer elektrische Anlagen, Reklametafeln o. dgl. mit einem auch im Dunkeln leuchtenden UEberzug
DE1140034B (de) Elektrisch leitfaehige Schlaeuche mit aus Textilfaeden gebildeten Einlagen
DE1850080U (de) Funktionsprufgerat fur Fehlerschutzschaltungen
AT137891B (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Minenzündung.
DE820760C (de) Geschlossenes Gehaeuse fuer UEberspannungsableiter
DE835505C (de) Verfahren zum Schutz der Schnittkanten von Drahtglas
Azarkevich Use of the Theory of Similarity for Calculating Some Characteristics of the Electrical Explosion of Conductors
JPS5398078A (en) Coincidence check between cable insulating fault points and ani-corrosion defect points
DE522364C (de) Bleilegierungsmantel fuer Einleiterwechselstromkabel
DE912245C (de) Trockengleichrichter mit in einem becherfoermigen Gehaeuse durch einen Isolierring geschuetzt untergebrachter Trockengleichrichterplatte
DE917435C (de) Elektrischer Apparat, insbesondere Transformator