DE934009C - Verfahren zum Versteifen von Leitern - Google Patents

Verfahren zum Versteifen von Leitern

Info

Publication number
DE934009C
DE934009C DEO3173A DEO0003173A DE934009C DE 934009 C DE934009 C DE 934009C DE O3173 A DEO3173 A DE O3173A DE O0003173 A DEO0003173 A DE O0003173A DE 934009 C DE934009 C DE 934009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stiffening
ladders
rung
metal band
rungs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO3173A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Opalka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO3173A priority Critical patent/DE934009C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934009C publication Critical patent/DE934009C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/10Reinforcements for ladders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Versteifen von Leitern, das das Wackeln infolge gelockerter Sprossen verhindert. Neben dem noch vielfach üblichen Verkeilen der Sprossen in den Holmen ist auch eine Versteifungsanordnung bekannt, die aus zwei an den Innenseiten der Holme befestigten Winkelblechen mit angebogenen Röhren und einer Stange besteht, die durch die Röhren und mit ihren mit Gewinde versehenen Enden durch entsprechende Löcher in den Holmen gesteckt und von außen verschraubt wird. Durch dieses Verschrauben werden die Holme gegen die Sprossen gepreßt und die Sprossen in ihrem Sitz wieder gefestigt.
  • Der gleiche Erfolg wird durch das Verfahren gemäß vorliegender Erfindung erreicht, aber mit einfacheren und billigeren Mitteln. Es sind im wesentlichen nur ein wie eine Strebe zwischen Holm und Sprosse angebrachtes Metallband, vorzugsweise aus Stahl, und ein besonderer Schlüssel erforderlich, mit dem das Metallband durch Drillung gespannt wird und dadurch Holm und Sprosse zusammenzieht, um nicht nur eine einzelne gelockerte Sprosse zu befestigen, sondern durch Anbringen mindestens zweier solcher Metallbänder an jedem Holm in jeweils gleicher Höhe eine wackelige Leiter zu versteifen.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. r eine Seitenansicht des Metallbandes in ungespanntem Zustand, Abb. 2 das Metallband an einem Holm und einer Sprosse befestigt, ebenfalls in ungespanntem Zustand, Abb. 3 das Metallband nach Abb. 2, jedoch in gespanntem Zustand, und Abb. q. den mit einem Schlitz versehenen Schlüssel.
  • An Leitern mit gelockerten Sprossen wird das Metallband i mit seinen leicht abgewinkelten Enden einerseits mit einer durchgehenden Schraube an dem Holm 3 und andererseits mit dem angenieteten Winkel 2 mittels Holzschrauben an der Sprosse q. befestigt. Nun wird mit dem Schlüssel (Abb. q.) das Metallband verdrillt, so wie es in Abb. 3 dargestellt ist. Durch- diese Drillung verkürzt sich das Metallband und zieht gleichzeitig Sprosse und_ Holm zusammen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Versteifen von Leitern, dadurch gekennzeichnet, daß ein Metallband, vorzugsweise aus Stahl, wie eine Strebe zwischen Holm und Sprosse befestigt wird und daß durch Drillung des Metallbandes Holm und Sprosse zusammengezogen werden.
  2. 2. Schlüssel zum Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Stück Flachstahl mit einem Ouerschlitz - besteht. Angezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 133 7i9.
DEO3173A 1953-09-26 1953-09-26 Verfahren zum Versteifen von Leitern Expired DE934009C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO3173A DE934009C (de) 1953-09-26 1953-09-26 Verfahren zum Versteifen von Leitern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO3173A DE934009C (de) 1953-09-26 1953-09-26 Verfahren zum Versteifen von Leitern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934009C true DE934009C (de) 1955-10-06

Family

ID=7350065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO3173A Expired DE934009C (de) 1953-09-26 1953-09-26 Verfahren zum Versteifen von Leitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934009C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT133719B (de) * 1929-10-16 1933-06-10 Martin Karlhofer Vorrichtung zum Versteifen von Leitern.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT133719B (de) * 1929-10-16 1933-06-10 Martin Karlhofer Vorrichtung zum Versteifen von Leitern.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE934009C (de) Verfahren zum Versteifen von Leitern
DE2244055C3 (de) Handlauf für Treppengeländer
DE3505914A1 (de) Standsicherung fuer leitern
DE396735C (de) Holzleiter mit Metallverstaerkungen
AT142273B (de) Stahlrohrleiter u. dgl.
AT133719B (de) Vorrichtung zum Versteifen von Leitern.
DE950754C (de) Zusammensetzbare, verlaengerbare Leiter
DE2115416C3 (de) Verbindung für Obergurt-Längsprofile mit Untergurt-Querprofilen, insbesondere bei Geländern
DE2632873A1 (de) Leiter
AT241280B (de) Selbstherstellbare Sprossenleiter
DE4031126C2 (de)
DE2232804C3 (de) Verbindung für ein Rahmenprofil
DE696511C (de) Leiter, bestehend aus hohlen Metallholmen und Holzsprossen
DE941748C (de) Einschiebbare zweiteilige Bodentreppe oder -leiter
DE2735004C3 (de) Spreizsicherung einer Mehrzweckleiter
DE803564C (de) Leitergeruest
DE3806999A1 (de) Niveauanpassbare stehleiter oder anlegeleiter
DE566067C (de) Ausziehbare Metalleiter
DE440252C (de) Bockleiter
DE2407317A1 (de) Beschlag fuer eine steh- und steckleiter
DE1184473B (de) Leiter aus glasfaserverstaerktem Kunststoff, deren Holme im Querschnitt die Form von Hohlprofilen aufweisen
CH606758A5 (en) Two piece extensible ladder
DE1122782B (de) Kardangelenkkette
DE6902271U (de) Tennisschlaeger
DE1988932U (de) Aus einer treibstange und einer deckschiene bestehender fenster- oder tuerbeschlag.