DE932788C - Device for producing sharp-edged pipe threads in a pipe socket protruding from a sheet metal wall - Google Patents

Device for producing sharp-edged pipe threads in a pipe socket protruding from a sheet metal wall

Info

Publication number
DE932788C
DE932788C DEA3585D DEA0003585D DE932788C DE 932788 C DE932788 C DE 932788C DE A3585 D DEA3585 D DE A3585D DE A0003585 D DEA0003585 D DE A0003585D DE 932788 C DE932788 C DE 932788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
lever
turntable
axis
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA3585D
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Thomas Draper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Flange and Manufacturing Co Inc
Original Assignee
American Flange and Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Flange and Manufacturing Co Inc filed Critical American Flange and Manufacturing Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE932788C publication Critical patent/DE932788C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Einrichtung zur Erzeugung von scharfgratigem Rohrgewinde in einem aus einer Blechwand herausragenden Rohrstutzen Nach der Erfindung soll an einem rohrförmigen Stutzen, der aus einer Blechwand herausragt, ein Gewinde angebracht werden, um beispielsweise in der Wand eines aus Blech bestehenden Behälters eine Füllungs- oder Ausgußöffnung, die leicht verschließbar und deren widerrechtliche Öffnung ausgeschlossen ist, anzuordnen. Behälter dieser Art, wie Fässer, Trommeln und andere Verpackungsarten, werden zum Versand und zur Aufbewahrung von flüssigem, halbflüssigem oder selbst feinkörnigem Material verwendet. Sie dienen namentlich zum Versand, zur Aufbewahrung und zur Verabreichung von Schmieröl u. dgl., und an fast allen Behältern dieser Art ist der Verschluß so angeordnet, daß eine widerrechtliche Entnahme der Flüssigkeit bemerkbar ist oder gänzlich verhindert wird.Device for producing sharp-edged pipe threads in one from a sheet metal wall protruding pipe socket According to the invention is to one tubular nozzle, which protrudes from a sheet metal wall, attached a thread be, for example, in the wall of a container made of sheet metal a Filling or pouring opening that is easily closable and illegal Opening is excluded to be ordered. Containers of this type, such as barrels, drums and other types of packaging, are used for the shipping and storage of liquid, semi-liquid or even fine-grained material is used. They serve by name for shipping, storage and administration of lubricating oil and the like, and to almost all containers of this type, the closure is arranged so that an illegal Withdrawal of the liquid is noticeable or is prevented entirely.

In früheren Blechfässern dieser Art hat man in einen runden Ausschnitt der Blechwand gewöhnlich eine besondere Buchse eingesetzt und diese Buchse mit Innengewinde versehen, damit ein Schraubstöpsel angebracht werden kann. Diese Arbeit war umständlich und erforderte die besondere Abdichtung der eingesetzten Buchse. Auch machte gerade die Anordnung der Buchse es häufig unmöglich, die Füll- oder Entleerungsöffnung so dicht am Rand des Gefäßes anzubringen, daß dadurch der ganze Inhalt entleert werden konnte. Diese Spundlochbuchsen, entweder als Guß- oder Schmiedestücke oder besonders gepreßte Stücke hergestellt, erfordern dann zum Verschluß auch besonders hergestellte Schraubstöpsel. Ihre Befestigung an den Wänden des Gefäßes erfolgte durch Verschweißung an Punkten oder über den ganzen Umfang hin oder durch andere Mittel. Diese Arbeiten machten dann wieder die Einsetzung besonderer Abdichtungen zwischen Behälterwand und Buchse, manchmal auch zwischen Buchse und Stöpsel, namentlich aber zwischen Buchse und Abdichtungsscheibe notwendig.In earlier metal barrels of this type, one had a round cutout The sheet metal wall usually uses a special bushing and this bushing with an internal thread provided so that a screw plug can be attached. This work was cumbersome and required a special seal for the bushing used. Also just did the arrangement of the socket often makes it impossible to open the filling or emptying opening so to be placed close to the edge of the vessel so that the entire contents are emptied could. These bunghole bushings, either as castings or forgings or specially Produced pressed pieces, then also require specially made for closure Screw cap. They were attached to the walls of the vessel by welding at points or over the entire circumference or by other means. These works Then again made the installation of special seals between the container wall and socket, sometimes between socket and plug, but especially between Bushing and sealing washer necessary.

In einzelnen Fällen wurden solche Stöpsel oder Buchsen durch Spritzguß hergestellt. Im allgemeinen wurde jedoch das Gewinde in bekannter Weise durch Werkzeuge eingeschnitten. Die Herstellung solcher Stöpsel und Buchsen erfordert nun viel mehr Metall und bisweilen teureres Metall als die neuartige Erzeugung dieser Stutzen. Die Einschneidung von Gewinde in Buchsen und Stöpsel, die Befestigung der Buchsen an der Wand, die Anbringung der Schutzvorrichtungen gegen Diebstahl und die Einschaltung einer oder mehrerer Dichtungen erhöhten namentlich auch die Herstellungskosten. Die genannten Kosten zur Fertigstellung dieser öffnungen bilden dann einen nicht unbeträchtlichen Teil der Gesamtkosten des ganzen Behälters.In individual cases, such plugs or sockets were injection molded manufactured. In general, however, the thread was tooled in a known manner incised. The manufacture of such plugs and sockets now requires much more Metal and sometimes more expensive metal than the new generation of these nozzles. The cutting of threads in sockets and plugs, the fastening of the sockets on the wall, the installation of the protection devices against theft and the activation one or more seals also increased manufacturing costs. The costs mentioned for the completion of these openings then do not constitute one insignificant part of the total cost of the whole container.

Die Erfindung bezweckt nun, die Herstellungskosten solcher Blechbehälter zu verringern, namentlich indem die Herstellungskosten der Gewindeöffnungen und zugehörigen Teile herabgesetzt werden. Die Innengewinde solcher Stutzen oder Buchsen werden gewöhnlich als normale Rohrgewinde eingeschnitten, da die Öffnungen bisweilen zur Aufnahme von Rohrverbindungsstücken dienen müssen. Die Verschlußstöpsel für diese Buchsen mußten dann natürlich auch das normale Rohrgewinde haben, so daß j e nach der Größe der öffnung im Behälter auch ein anderes Gewinde am Stutzen und Stöpsel notwendig war. Das Rohrgewinde hat V-förmigen Querschnitt mit einem Winkel von 6o" der beiden Seiten des Gewindeganges. Nun werden Blechbehälter.häufig aus Blech oder Platten erzeugt von einer Stärke zwischen 2,75 mm und herunter bis zu o,63 mm. Die Wandstärke in dem Stutzen und selbst die Wandstärke des Schraubstöpsels kann nun dieselbe Stärke haben wie die Wand des Behälters, wenn Stutzen und Wand aus einem Stück bestehen. Bei Benutzung von Buchsen für solche Spundlöcher mußte man jedoch bedeutend schwereres Metall wählen, weil neben dem Gewinde noch genügend Wandstärke für die Einsetzung des Stutzens selbst verbleiben mußte. Das gleiche findet natürlich auch auf die Schraubstöpsel Anwendung.The invention now aims to reduce the production costs of such sheet metal containers to reduce, namely by the manufacturing costs of the threaded openings and associated parts are reduced. The internal threads of such nozzles or sockets are usually cut as normal pipe threads, as the openings are sometimes must serve to accommodate pipe connectors. The stopper for these sockets then of course also had to have the normal pipe thread, so that j Depending on the size of the opening in the container, another thread on the connector and Plug was necessary. The pipe thread has a V-shaped cross section with an angle from 6o "of both sides of the thread. Now sheet metal containers are often used Sheet metal or plates produced from a thickness between 2.75 mm and down to o, 63 mm. The wall thickness in the nozzle and even the wall thickness of the screw plug can now have the same thickness as the wall of the container, if nozzle and wall consist of one piece. When using bushings for such bung holes had to However, you choose a significantly heavier metal because there is still enough in addition to the thread Wall thickness for the insertion of the socket itself had to remain. The same naturally also applies to the screw plugs.

Ein verhältnismäßig großer Teil dieser Blechbehälter wird gegenwärtig aus einem Blech erzeugt, dessen. Dicke 1,2 bis 1,3 mm beträgt. Der Durchmesser der Verschlußöffnung schwankt dabei zwischen 18 und 6o-mm. Die Einschneidung eines Gewindes und namentlich eines Rohrgewindes von den normalen Abmessungen für solche Durchmesser wird unmöglich, wenn die Wandstärke nur eine Größe von etwas über r mm hat.A relatively large proportion of these sheet metal containers are currently being used generated from a sheet, whose. Thickness is 1.2 to 1.3 mm. The diameter of the The opening of the shutter varies between 18 and 60 mm. The incision of a thread and in particular a pipe thread of the normal dimensions for such diameters becomes impossible if the wall thickness is only a little over r mm.

Man hat wohl schon vorgeschlagen, an solchen Behältern eine Abart von Gewinde anzubringen nach Art von spiralförmig verlaufenden Umfangsrippen mit abgerundetem Kragen. Die Steigung betrug vier bis sechs Gewinde auf den Zoll (eineinhalb bis zwei Gewinde je Zentimeter). Die Gewinde waren ähnlich dem an Einmachgläsern angebrachten Gewinde; sie leiden jedoch an dem Nachteil, daß sie in allen Einzelheiten nicht mit jener Genauigkeit ausgebildet' werden können, welche zur Aufbewahrung von dünnen Flüssigkeiten notwendig ist, und daß an sie die normalen Rohrbefestigungen nicht angeschlossen werden können.It has probably already been suggested that a variant of such containers should be used of thread to be attached in the manner of spiral-shaped circumferential ribs with rounded collar. The pitch was four to six threads to the inch (one and a half up to two threads per centimeter). The threads were similar to those on mason jars attached thread; however, they suffer from the disadvantage that they are detailed cannot be trained with the precision required for safekeeping of thin liquids is necessary, and that the normal pipe fittings are attached to them cannot be connected.

Die Erfindung verfolgt den Zweck, in einem aus einem Blech einer Stärke von 3 bis o,65 mm herausragenden Stutzen eine Gewindeöffnung ohne Einschneiden des Gewindes zu erzeugen und namentlich ein Gewinde anzuordnen, das den Rohrgewindenormen entspricht. Diese Gewindeform wird durch Druck aus der Wand des Stutzens erzeugt und kann allenfalls nach dieser Erzeugung nachgeschnitten werden. Auch ohne Vornahme der Nachschneidearbeit eignen sich diese Innen- und Außengewinde für die Anschraubung von Rohrverbindungsstücken mit Normalgewinde. Es wird dadurch erreicht, daß bei der Zusammenschraubung des Stutzens mit normalen Rohrgewindestücken aus Stahl bei dichter Befestigung eine dauernde Bindung oder Verformung der Gewindeteile ausgeschlossen ist. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es auch gleichgültig, oli die Gewindeöffnung an der Wand des Behälters in der Mitte oder nahe dem Rand exzentrisch angeordnet ist. Bei der Anbringung des Gewindes nach der Erfindung ist eine Verdrehung der Wand oder des Blechstückes, aus welchem der Stutzen herausragt, nicht notwendig. Bei einem einheitlich mit der Wand ausgebildeten Stutzen eines Bleches der erwähnten Stärke kann erfindungsgemäß ein Gewinde angebracht werden, ob der Stutzen einen Durchmesser von 2o oder 6o mm hat. Dabei werden in dem Stutzen drei bis sechs volle Gänge des normalen Rohrgewindes ohne Einschneiden erzeugt.The invention has the purpose in one of a sheet metal one thickness from 3 to 0.65 mm protruding nozzle a threaded opening without cutting the To generate a thread and to arrange a thread that complies with the pipe thread standards is equivalent to. This thread form is created by pressure from the wall of the nozzle and can, if necessary, be trimmed after this production. Even without making a statement These internal and external threads are suitable for screwing during re-cutting work of pipe connectors with normal thread. It is achieved in that at the screwing together of the connecting piece with normal threaded pipe pieces made of steel a permanent binding or deformation of the threaded parts is excluded is. In the device according to the invention, it is also irrelevant whether the threaded opening is used eccentrically arranged on the wall of the container in the middle or near the edge is. When attaching the thread according to the invention, a rotation is the Wall or sheet metal piece from which the socket protrudes is not necessary. In the case of a piece of sheet metal of the above-mentioned type, which is formed uniformly with the wall Strength can be attached according to the invention, a thread, whether the nozzle a Has a diameter of 2o or 6o mm. Thereby three to six full ones are in the nozzle Threads of the normal pipe thread generated without cutting.

Nach der Erfindung kann ferner an einem einheitlich mit der Wand ausgebildeten Stutzen nicht nur Innengewinde, sondern auch Außengewinde erzeugt werden, und zwar durch Druck oder Einwalzung, eine Arbeit, die namentlich die Anbringung des normalen Rohrgewindes an einem solchen dünnwandigen Stutzen möglich macht. Ohne Einschneidarbeit erzeugt man dadurch ein Gewinde, das im Querschnitt spiralförmig ist, scharfwinklige Täler und Grate aufweist oder zur Erleichterung des Eindrehens des Stöpsels bei dieser Arbeit nur .mit schwach gerundeten Graten am Gewinde versehen ist. Für die Anwendung der Erfindung kommen alle einheitlich mit der Wand ausgebildeten, innen und/oder außen mit Gewinde zu versehenden Stutzen in Betracht, bei deren Herstellung alle Arbeiten der Verformung durch Druck, Kaltwalzen, Glätten, Strecken und Härten sowie andere Arbeiten ausgeführt werden, die sonst in Gesenken vorgenommen werden können und die an verschiedenen Zonen des Stutzens zur Verdickung des Metalls führen. Es wird dadurch die Stärke des Metalls an den Gratstellen der Gewindegänge größer als jene Stärke, welche im rechten Winkel zu den Seiten der Gänge gemessen werden kann, so daß ein starkes normales Rohrgewinde von V-förmigem Querschnitt an der Außen- und Innenseite des Stutzens entsteht.According to the invention can also be formed on a unitary with the wall Nozzles not only internal threads, but also external threads are generated, namely by pressure or rolling, a work that involves the attachment of the normal Pipe thread on such a thin-walled socket makes possible. Without incision work this creates a thread that is spiral-shaped in cross-section, sharp-angled Has valleys and ridges or to facilitate the screwing in of the plug this work is only provided with slightly rounded burrs on the thread. For the application of the invention come all uniformly formed with the wall, inside and / or outside with threads to be provided with threads into consideration in their manufacture all work of deformation by pressure, cold rolling, smoothing, stretching and hardening as well as other work that would otherwise be done in dies and which lead to thickening of the metal in different zones of the nozzle. This increases the strength of the metal at the burrs on the threads than the strength measured at right angles to the sides of the corridors can, so that a strong normal pipe thread of V-shaped cross-section on the The outside and inside of the nozzle are created.

Die Erfindung ermöglicht auch, einen solchen eine Einheit mit der Wand bildenden Stutzen mit Gewinde zu versehen, dessen -Entfernung vom Rand der Zarge oder vom Flansch des Behälters geringer ist als der Durchmesser des Stutzens selbst.The invention also enables such a unit with the To provide the wall-forming nozzle with a thread, its distance from the edge of the Zarge or from the flange of the container is smaller than the diameter of the nozzle self.

Die Erfindung gestattet ferner die Anbringung eines nach außen umgebogenen oder abgebogenen Flansches an einem solchen einheitlich mit der Behälterwand ausgebildeten Gewindestutzen. Zwischen der Wurzel des Stutzens und dem Flansch, der vom äußeren Rand des Stutzens nach außen hin umgebördelt ist, trägt dieser Stutzen das normale Rohrgewinde an der Innenseite wie auch an der Außenseite.The invention also allows the attachment of an outwardly bent or bent flange formed on such a unitary with the container wall Threaded connector. Between the root of the nozzle and the flange that is from the outer Edge of the nozzle is flanged outwards, this nozzle carries the normal Pipe thread on the inside as well as on the outside.

Die Erfindung bezieht sich auch auf die Einzelheiten der Maschine zur Herstellung eines solchen Gewindes an den eben erwähnten Teilen eines Behälters unter Verwendung von Druckrollengesenken, die auf den Stutzen vor oder nach der Herstellung des umgebördelten Flansches zur Einwirkung gelangen können.The invention also relates to the details of the machine for producing such a thread on the parts of a container just mentioned using pressure roller dies placed on the nozzle before or after the Production of the flanged flange can take effect.

Wie oben erwähnt, ist die Einschneidung von Gewinde in einen einheitlich mit einem Blech ausgebildeten Stutzen entweder nur mit Schwierigkeiten oder überhaupt nicht durchführbar, denn es müßte die Blechplatte, aus welcher der Stutzen herausragt, in Drehung versetzt werden, und manche dieser Platten haben einen Flächeninhalt von mehreren hundert Zentimetern. Die Einstellung müßte gegenüber dem Gewindeschneidwerkzeug durch Verdrehung erfolgen, um schließlich in dem Stutzen von verhältnismäßig kleinem Durchmesser das Gewinde durch Einschneiden anzubringen. Eine derartige Verdrehung des Bleches zur Bearbeitung eines aus der Ebene des Bleches herausragenden Stutzens wird um so weniger empfehlenswert und selbst gefährlich, wenn nicht unmöglich werden, wenn die Drehungsachse, nämlich die Achse des Stutzens, bedeutend außerhalb der Achse des Behälters liegt oder in großen Entfernungen von der einen Kante des Bleches.As mentioned above, the cutting of threads into one is uniform formed with a sheet metal nozzle either with difficulty or at all not feasible, because the sheet metal plate from which the nozzle protrudes would have to are rotated, and some of these plates have an area of several hundred centimeters. The setting should be compared to the thread cutting tool done by twisting to finally get in the nozzle of relatively small Diameter to attach the thread by cutting. Such a twist of the sheet metal for processing a nozzle protruding from the plane of the sheet metal becomes all the less recommendable and even dangerous, if not impossible, if the axis of rotation, namely the axis of the nozzle, is significantly outside the The axis of the container lies or at great distances from one edge of the sheet metal.

Gemäß der Erfindung kann das Metall in einem zylindrischen, einheitlich mit einer Blechplatte ausgebildeten Stutzen auf Gewindeform umgewandelt werden, ohne daß es notwendig wäre, das Blech um die Achse des Stutzens oder eine andere Achse zu drehen.According to the invention, the metal can be in a cylindrical, uniform nozzles formed with a sheet metal plate are converted to thread form, without the need to move the sheet metal around the axis of the nozzle or another Axis to rotate.

Bekannt ist eine Einrichtung zum Eindrücken von Rohrgewinde an der Außenseite dünnwandiger Rohre, bei welcher das Rohr auf einer mit Gewinde versehenen konischen Spindel festgehalten wird, während die Gewindewalzen sich um das Rohr herumbewegen und dadurch an demselben ein konisch zulaufendes Gewinde erzeugen, dessen Steigung dem des Spindelgewindes entspricht. Die Herstellung eines die gleiche Gangtiefe behaltenden Gewindes, die durch die Erfindung bezweckt wird, ist mit dieser Einrichtung nicht möglich.A device for pressing in pipe threads on the is known Outside of thin-walled pipes in which the pipe is threaded on a conical spindle is held while the thread rolling is around the pipe move around and thereby create a tapered thread on the same, whose pitch corresponds to that of the spindle thread. Making one the same Thread retaining thread, which is aimed by the invention, is with this Setup not possible.

Ferner ist eine Einrichtung zum Eindrücken von Gewinde in Flaschenkapseln u. dgl. bekannt, wobei die Kapsel im Drehen zwischen zwei um ihre Achse sich drehenden Druckwerkzeugen, von denen das eine schwenkbar gelagert ist, mit Gewinde versehen wird.There is also a device for pressing threads into bottle caps and the like known, the capsule rotating between two rotating about its axis Printing tools, one of which is pivotably mounted, provided with a thread will.

Von diesen bekannten Einrichtungen unterscheidet sich die Erfindung wesentlich dadurch, däß das eine Gewinderollwerkzeug sich um eine feststehende Achse dreht und das andere Werkzeug auf einem Hebel angeordnet ist, der in Richtung der Achse des erstgenannten Werkzeuges schwenkbar und in einer Kreisbahn um diese Achse drehbar ist. Durch diese Einrichtung wird eine einwandfreie maschinelle Erzeugung eines genauen scharfgratigen Rohrgewindes an einem aus einer dünnen Blechtafel herausragenden, durch einen Gewindestöpsel dicht verschließbaren Rohrstutzen von sehr geringer Wandstärke und unter Erreichung der weiteren im vorstehenden und in der nachfolgenden Beschreibung angegebenen Vorteile ermöglicht.The invention differs from these known devices essentially because the one thread rolling tool rotates around a fixed axis rotates and the other tool is arranged on a lever that points in the direction of Axis of the first-mentioned tool can be pivoted and in a circular path around this axis is rotatable. This facility ensures perfect machine production of a precise, sharp-edged pipe thread on a piece protruding from a thin sheet of metal, Pipe socket of very small wall thickness that can be tightly closed with a threaded plug and while achieving the further description above and in the following specified advantages enables.

Weitere wesentliche Erfindungsmerkmale sind die folgenden: Besondere Stellvorrichtungen sind für das in einer Kreisbahn bewegbare Drehgesenk und dessen Traghebel angeordnet. Besondere Mittel sichern das um eine feststehende Achse drehbare Gesenk in seiner ortsfesten Lage, lassen jedoch nach der Auslösung eine Drehung dieses für gewöhnlich feststehenden Gesenkes zu. Das Arbeitsstück wird durch passende Klemmvorrichtungen in Stellung gehalten, die nach Beendigung der Arbeit ausgelöst werden können.Further essential features of the invention are the following: Special Adjusting devices are for the rotary die movable in a circular path and its Carrying lever arranged. Special means ensure that it can be rotated around a fixed axis Die in its stationary position, but allow a rotation after the release this usually fixed die. The work piece is matched by Clamping devices held in position, which triggered after completion of the work can be.

Fig. z ist eine Draufsicht auf eine solche Vorrichtung zum Eindrücken von Gewinde an einem Stutzen, der außerhalb- der Achse der Blechtafel gelegen ist; Fig. z zeigt in Draufsicht und teilweise im waagerechten Schnitt nach a-2 der Fig. 3 ein Vorgelege zur Ausführung dieser Arbeit, zur übermittlung der Drehung an das Drehgesenk um seine eigene Achse und um die Achse des ortsfesten Gesenkes, unter gleichzeitiger Ermöglichung einer Radialbewegung zwischen den beiden Gesenken; Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt nach 3-3 der Fig. r, 2 und 4 und zeigt ebenfalls das Getriebe sowie Einzelheiten der Gesenke und ihre Befestigung; Fig. 4 ist ein waagerechter Schnitt und teilweise Draufsicht auf Einzelheiten des Vorgeleges und der Unterstützung für dieses Gesenk nach 4-4 der Fig. 3 und 5; Fig.5 ist ein senkrechter Einzelheitsschnitt nach 5-5 der. Fig. 3 und 4 zur Darstellung verschiedener Teile; Fig. 6 ist ein Aufriß und teilweise auch Schnitt nach 6-6 der Fig.2 zur Darstellung eines Vorgeleges in Kantenansicht; Fig. 7 ist ein senkrechter Schnitt nach 7-7 der Fig. i und 8 und zeigt die Gesenke in Arbeitslage unter gleichzeitiger Darstellung der Haltemittel für diese Gesenke; Fig. 8 zeigt die in Fig.7 dargestellten Einzelheiten in Draufsicht; Fig.9 ist ein Schnitt ähnlich dem Schnitt der Fig. 7 nach g-9 der Fig. io und zeigt die Teile in ihrer Fernlage mit Bezug aufeinander nach Einbringung eines Stutzens in die Arbeitslage, aber vor dem Eingriff der Gesenke aufeinander; Fig. io zeigt die in Fig. 9 dargestellten Teile in Draufsicht; Fig. i i zeigt ähnlich der Fig. 3 die Teile in ihrer Arbeitslage unter Verwendung von zusätzlichen Haltemitteln für das Arbeitsstück; Fig. 12 ist eine Ansicht von Einzelheiten ähnlich der Fig.7 mit einer etwas anders ausgebildeten Form des ortsfesten Druckgesenkes; Fig. 13 zeigt im Aufriß und teilweise im Schnitt einen Blechbehälter mit den durch die vorliegende Erfindung erzeugten Verbesserungen; Fig. 14 ist eine Draufsicht auf die Oberwand eines Behälters nach Fig. 13 nach der Erzeugung von zwei Anzapfungslöchern in der oberen Abschlußwand; Fig. 15 zeigt ähnlich. der Fig. 14 eine Seitenwand eines Behälters mit zwei Spundlochöffnungen; Fig. 16 ist eine Draufsicht auf das neuartige Spundloch; Fig. 17 ist ein senkrechter Schnitt nach 17-i7 der Fig. 16; Fig. 18 zeigt die Ausbildung der Gewindes nach Fig. 17; Fig. ig zeigt ähnlich der Fig. 17 -eine andere Ausführungsform eines solchen Stutzens, ohne Benutzung eines verstärkenden Rohrstückes; Fig.2o zeigt eine andere Ausführungsform; Fig. 2 i zeigt - ähnlich der Fig. 17 einen in die Ausgußöffnung eingesetzten Schraubstöpsel; Fig.22 stellt wieder eine zusätzliche Ausführungsform dar; Fig.23 ist eine Draufsicht ähnlich der der Fig. 16 nach Einführung eines mit Gewinde versehenen Stöpsels in das Ausgußloch; Fig.24 ist ein senkrechter Schnitt nach 24-24 der Fig. 23; Fig.25 zeigt in größerem Maßstab im Schnitt die Anbringung des normalen Rohrgewindes an einem Schraubstöpsel nach Fig.24; Fig. 26 ist eine Draufsicht auf diesen Stöpsel; Fig. 27 zeigt den Stöpsel nach Fig. 26 in Seitenansicht; _ Fig.28 zeigt diesen Stöpsel im Schnitt nach 28-28 der Fig.26; Fig. 29 zeigt im- senkrechten Schnitt ein halbfertiges Arbeitsstück, aus welchem ein derartiger Stöpsel erzeugt wird; Fig.3o zeigt ähnlich der Fig.25 eine Schnittansicht eines Stöpsels mit dem zugehörigen Gewinde und Versteifungsring, und Fig. 31 zeigt schematisch, wie der Stöpsel nach Fig.27 mit Gewinde versorgt werden kann in einer Ausführungsform, verschieden von der nach Fig. I bis I2.FIG. 2 is a plan view of such a device for pressing threads on a socket which is located off-axis of the sheet metal; FIG. Fig. Z shows a plan view and partially in horizontal section according to a-2 of Fig. 3, an intermediate gear for performing this work, for transmitting the rotation to the rotary die around its own axis and around the axis of the stationary die, while at the same time enabling a radial movement between the two dies; Fig. 3 is a vertical section on 3-3 of Figs. R, 2 and 4 and also showing the transmission and details of the dies and their mounting; Fig. 4 is a horizontal section and partial plan view of details of the lay-up and support for this die shown in 4-4 of Figs. 3 and 5; Fig.5 is a vertical detail section according to 5-5 of the. Figures 3 and 4 show various parts; Fig. 6 is an elevation and partial section along 6-6 of Fig. 2 showing an edge view of an intermediate gear; 7 is a vertical section along 7-7 of FIGS. 1 and 8 and shows the dies in the working position and at the same time shows the holding means for these dies; Fig. 8 shows the details shown in Fig. 7 in plan view; 9 is a section similar to the section from FIG. 7 to FIG. 9 and shows the parts in their remote position with respect to one another after a nozzle has been brought into the working position, but before the dies are engaged; Fig. 10 shows the parts shown in Fig. 9 in plan view; FIG. Ii shows, similar to FIG. 3, the parts in their working position using additional holding means for the work piece; Fig. 12 is a view of details similar to Fig. 7 with a somewhat different form of the fixed pressure die; Figure 13 shows, in elevation and partly in section, a sheet metal container incorporating the improvements made by the present invention; Figure 14 is a top plan view of the top wall of a container of Figure 13 after two tap holes have been created in the top end wall; Fig. 15 shows similarly. 14 shows a side wall of a container with two bunghole openings; Figure 16 is a top plan view of the novel bunghole; Fig. 17 is a vertical section on 17-17 of Fig. 16; FIG. 18 shows the formation of the thread according to FIG. 17; Fig. Ig shows, similar to Fig. 17, another embodiment of such a connecting piece, without the use of a reinforcing pipe section; Fig. 20 shows another embodiment; FIG. 2 i shows, similar to FIG. 17, a screw stopper inserted into the pouring opening; Fig. 22 again represents an additional embodiment; Figure 23 is a top plan view similar to Figure 16 after a threaded stopper has been inserted into the pouring hole; Figure 24 is a vertical section on 24-24 of Figure 23; FIG. 25 shows on a larger scale in section the application of the normal pipe thread to a screw plug according to FIG. 24; Fig. 26 is a plan view of this plug; Fig. 27 shows the plug of Fig. 26 in side view; FIG. 28 shows this plug in section along 28-28 of FIG. 26; 29 shows, in vertical section, a semi-finished work piece from which such a plug is produced; FIG. 30 shows, similar to FIG. 25, a sectional view of a plug with the associated thread and stiffening ring, and FIG. 31 shows schematically how the plug according to FIG. 27 can be supplied with a thread in an embodiment different from that according to FIG to I2.

Das in Fig. i bis 6 im ganzen bei 15 dargestellte Untergestell der Maschine zur Einpressung des Gewindes hat eine Grundplatte 16 und eine Anzahl von Eckpfosten 17, 17a mit einer oberen Abdeckplatte 18. Nach Fig. 2 ist der eine Flansch des Eckpfostens 17" bei 17b wandartig verlängert, und in Gegenüberstellung zu dieser Wand befindet sich zwischen Plätte 16 und Deckplatte 18 der flache Pfosten 17, (Fig. 2). Diese Pfosten können mit der Grundplatte 16 auf beliebige Weise vereinigt werden, beispielsweise durch Schweißung; ebenso können sie auch an die obere Deckplatte angeschlossen sein. Nach Fig. 2 erstreckt sich eine Strebe zg unter der oberen Abdeckplatte 18 von der Wand 17b zur Wand 17,.The underframe shown in Fig. I to 6 as a whole at 15 of the Machine for pressing the thread has a base plate 16 and a number of Corner posts 17, 17a with an upper cover plate 18. According to FIG. 2, the one flange of the corner post 17 "at 17b extended like a wall, and in opposition to this Wall is between plate 16 and cover plate 18 of the flat post 17, (Fig. 2). These posts can be combined with the base plate 16 in any way, for example by welding; they can also be attached to the top cover plate be connected. According to Fig. 2, a strut extends zg under the upper cover plate 18 from wall 17b to wall 17 ,.

Der Antriebsmotor 2o ist nach Fig. 2 und 3 an der Wand 17b bei 21 auf beliebige Weise befestigt und treibt die Gesamtvorrichtung durch ein Ritzel 22 auf der Motorwelle an.According to FIGS. 2 and 3, the drive motor 2o is on the wall 17b at 21 fastened in any way and drives the entire device by a pinion 22 on the motor shaft.

In der oberen Tischplatte 18 dieses Gestelles ist nach Fig. i und 3 eine große Öffnung 23 angeordnet, die von einem auf der Platte i8 befestigten Ring 24 eingefaßt wird. Der Ring ist auf der Platte 18 durch Schrauben 25 befestigt. An der Unterseite des Ringes 24 sitzt ein Bügel 26 (Fig.4). Der Bügel wird durch die in Fig.i gezeigten Schrauben 27 in Stellung gehalten. Von diesem Bügel ragt nach abwärts das Lager 28, dessen senkrechte Bohrung 29 in Eindeckung mit einer in der Zwischenstrebe ig angeordneten Bohrung 30 liegt. Das Lager 29 nimmt die Lagerbuchse 31 auf. In diesen beiden Lagern ruht drehbar die senkrechte Welle 32, auf welcher zwischen den Lagern und nahe dem unteren Lager ein Hauptstirnrad 33 bei 34 verkeilt ist. Das Zahnrad 33 steht im Eingriff mit dem Ritzel22. Längsverschiebung des Zahnrades wird durch die Stellschraube 3-5 (Fig. 3) verhindert.In the upper table top 18 of this frame, a large opening 23 is arranged according to FIGS. The ring is attached to the plate 18 by screws 25. A bracket 26 is seated on the underside of the ring 24 (FIG. 4). The bracket is held in position by the screws 27 shown in FIG. From this bracket the bearing 28 protrudes downwards, the vertical bore 29 of which is in cover with a bore 30 arranged in the intermediate strut. The bearing 29 receives the bearing bush 31. In these two bearings the vertical shaft 32 rests rotatably, on which a main spur gear 33 is wedged at 34 between the bearings and near the lower bearing. The gear 33 meshes with the pinion 22. Longitudinal displacement of the gear is prevented by adjusting screw 3-5 (Fig. 3).

In dem die Öffnung 23 umfassenden Ring 24 der Tischplatte 18 befindet sich eine Scheibe 36 die den Kopf des Mechanismus darstellt. Sie ist um die Achse 37 der Öffnung 23 drehbar und wird durch- die Schulter 38 des Ringes 24 in dieser konzentrischen Lage gesichert. Ein anderer Ring 39 überlagert diesen Scheibenkopf 36, so daß eine Bewegung dieses Kopfes in der Senkrechten ausgeschlossen ist. Der Haltering 39 wird durch Schrauben 4o am Einfassungsring 24 befestigt.In the ring 24 of the table top 18 surrounding the opening 23 there is a disk 36 which represents the head of the mechanism. It can be rotated about the axis 37 of the opening 23 and is secured in this concentric position by the shoulder 38 of the ring 24. Another ring 39 overlies this disk head 36, so that a vertical movement of this head is impossible. The retaining ring 39 is attached to the bezel ring 24 by screws 40.

An der Unterseite dieses Kopfes 36 ist nach Fig. 4 ein Zahnkranz 41 durch Schrauben 42 angeordnet. Der Zahnkranz steht im Eingriff mit dem Ritzel 43 auf der Welle 32, das bei 44 verkeilt ist und in der richtigen Höhe zum Eingriff auf den Zahnkranz durch eine Scheibe 45 gedrängt wird, welche zwischen der Unterseite des Ritzels 43 und der Oberseite des Lagers 28 eingelegt ist. Nach Fig. 3, 4 und i i erhebt sich von der Kopfscheibe 36 in der Mitte ein Ansatz 46 mit einer Bohrung 47 zur Aufnahme einer Lagerbuchse 48 (Fig.9 und 12). Nach Fig.3 liegt in der Kreuzstrebe i9 in Eindeckung mit der Bohrung47 dieses Ansatzes 46 eine andere Bohrung 49 mit einer Lagerschale 5o darin. Diese beiden Bohrungen haben die Achse 37 (Fig. 3) gemeinsam. Die beiden Lagerschalen 48, 50 nehmen die Welle 51 drehbar auf. Sie wird jedoch gegen Längsverschiebung mit Bezug auf Ansatz 46 und Kreuzstrebe i9 durch den Kragen 52 gehalten, der über der Kreuzstrebe i9 angeordnet ist, und durch einen Bund oder Kragen 53 einer auf derselben Welle 51 angeordneten Scheibe 54. Der obere Kragen 52 wird durch die Schraube 55 festgehalten. Auch die untere Nabe 53 kann mit dieser Welle durch Schraube 56 und die Zwischenscheibe 57 fest verbunden sein.According to FIG. 4, a ring gear 41 is arranged on the underside of this head 36 by screws 42. The ring gear engages pinion 43 on shaft 32 which is keyed at 44 and is urged at the proper height to engage the ring gear by a washer 45 sandwiched between the bottom of pinion 43 and the top of bearing 28 is. According to FIGS. 3, 4 and ii, a projection 46 with a bore 47 for receiving a bearing bush 48 (FIGS. 9 and 12) rises from the head disk 36 in the center. According to FIG. 3, another bore 49 with a bearing shell 5o is located in the cross strut i9 in cover with the bore 47 of this projection 46. These two bores have the axis 37 (Fig. 3) in common. The two bearing shells 48, 50 take up the shaft 51 in a rotatable manner. However, it is held against longitudinal displacement with respect to the shoulder 46 and cross brace i9 by the collar 52, which is arranged above the cross brace i9, and by a collar or collar 53 of a disk 54 arranged on the same shaft 51. The upper collar 52 is through the Screw 55 held. The lower hub 53 can also be firmly connected to this shaft by means of a screw 56 and the washer 57.

Auf dieser Welle 51 ist drehbar die Hubnabe 58 angeordnet, deren Gestalt besonders aus Fig. 2 hervorgeht. Sie hat eine sich nach unten kegelförmig erweiternde Umfangsfläche 59 und ist zweckmäßig fest mit dem Stirnrad 6o verbunden oder einheitlich damit ausgebildet. Dieses Stirnrad sitzt auf der Welle 51 unmittelbar über dem Kragen 52 (Fig. 3).On this shaft 51, the hub 58 is rotatably arranged, the shape of which particularly evident from FIG. It has a cone-shaped widening towards the bottom Circumferential surface 59 and is expediently firmly connected to the spur gear 6o or uniformly trained with it. This spur gear sits on the shaft 51 directly above the collar 52 (Figure 3).

Nach Fig. 3, 7 und 9 sitzt auf der gleichen Welle 51 unmittelbar unter dem Ansatz das Ritzel 61 unter Vermittlung des Keiles 62. An dieser Stelle ist die Welle 51 etwas abgedreht, um auf dem so erzeugten Zapfen 63 ein Gewinderollwerkzeug 64 befestigen zu lassen. Die Befestigung dieses Werkzeuges 64 erfolgt zweckmäßig durch das Gewinde 65, die Mutter 66 und die Scheibe 67. Durch dieses Ritze161 wird also der Antrieb von der Welle 5 i weitergeleitet. Die Welle 5 i wird nun von der Hauptwelle 32 aus durch ein Vorgelege (Fig.2 und 6) in Drehung versetzt. Nach Fig. 2 ist auf der Kreuzstrebe i9 eine Stütze 68 durch Schrauben 69 befestigt. Die Gestalt dieser Stütze geht aus Fig. 6 hervor. In dieser Stütze ruhen drehbar die Wellenstümpfe 70, 71. Die Hauptwelle 32 trägt nun über dem größeren Stirnrad 33 unter Vermittlung des Keiles 73 das Ritzel72 (Fig.3), und dieses Ritzel steht nach Fig.2 im Eingriff mit einem Ritze174 auf dem Wellenstumpf 71. Dieses Ritzel steht aber auch mit dem Ritzel 75 auf dem Wellenstumpf 70 im Eingriff (Fig.2), und ein anderes Ritze176 ist bei 77 auf dem Wellenstumpf 70 verkeilt (Fig. 6), während das darüberliegende Ritze175 lose auf diesen Wellenstümpfen sitzt. Das verkeilte Ritzel 76 steht im Eingriff mit dem Stirnrad 6o, das einheitlich mit der Hubscheibe 58 ausgebildet oder fest damit verbunden ist.According to FIGS. 3, 7 and 9, the pinion 61 sits on the same shaft 51 directly below the shoulder through the intermediary of the wedge 62 . The fastening of this tool 64 is expediently carried out by means of the thread 65, the nut 66 and the washer 67. The drive from the shaft 5 i is thus passed on through this crack 161. The shaft 5 i is now set in rotation from the main shaft 32 by a countershaft (FIGS. 2 and 6). According to FIG. 2, a support 68 is attached to the cross brace 19 by screws 69. The shape of this support is shown in FIG. The stub shafts 70, 71 rest rotatably in this support. The main shaft 32 now carries the pinion 72 (FIG. 3) via the larger spur gear 33 through the intermediary of the wedge 73, and according to FIG. 2 this pinion engages a pinion 174 on the stub shaft but 71. this pinion is also with the pinion 75 on the stub shaft 70 is engaged (Figure 2), and another Ritze176 is at 77 on the stub shaft 70 keyed (Fig. 6), while the overlying Ritze175 loosely fitted on this stub shafts . The keyed pinion 76 meshes with the spur gear 6o, which is formed integrally with the cam disk 58 or is fixedly connected thereto.

Die unter der Strebe i9 auf dieser Welle 51 befestigte Scheibe 54 hat zweckmäßig einen Handgriff 78 mit einer von der Feder 8o beherrschten Klinke 79, welche auf diese Weise in einer Öffnung 81 der Strebe i9 gesperrt gehalten werden kann. Dadurch wird also die Drehung der Welle 51 und des daran befestigten Gewindewerkzeuges 64 unmöglich, Jedoch kann statt dieser federbeherrschten und von Hand überwachten Klinke 79 auch eine andere Verriegelungsvorrichtung für das Werkzeug 6,1- und seine Spindel 51 gewählt werden.The disk 54 fastened under the strut i9 on this shaft 51 expediently has a handle 78 with a pawl 79 controlled by the spring 8o, which can be held locked in an opening 81 of the strut i9 in this way. This makes the rotation of the shaft 51 and the threaded tool 64 attached to it impossible. However, instead of this spring-controlled and manually monitored pawl 79, another locking device for the tool 6,1- and its spindle 51 can be selected.

Die Kopfscheibe 36 hat neben dem Ansatz 46 eine Öffnung 82 (Fig. 5). An zwei diametral gegenüberliegenden Stellen dieser Öffnung ragen von der Kopfscheibe 36 nach abwärts die Lagerösen 83 mit Bohrungen 84, so daß an dieser Kopfscheibe durch diese Bohrungen ein anderes Werkzeug verschwenkbar unterstützt werden kann.In addition to the shoulder 46, the head disk 36 has an opening 82 (FIG. 5). At two diametrically opposite points of this opening protrude from the head disk 36 downwards the bearing eyes 83 with bores 84, so that on this head disk another tool can be supported pivotably through these bores.

Man kann also annehmen, daß bei Sperrung der Spindel 51 das eine Werkzeug 64 gegen Drehung festgehalten wird, während das andere von dem Scheibenkopf 36 getragene Gewindewerkzeug bei Verdrehung dieser Kopfscheibe 36 von der Welle 32 aus um die Achse 37 gedreht wird.One can therefore assume that when the spindle 51 is blocked, one tool 64 is held against rotation, while the other carried by the disk head 36 Threading tool when this head disk 36 is rotated from the shaft 32 to the Axis 37 is rotated.

Nach Fig. 3 besteht der Halter für dieses zweite Gewindewerkzeug aus einem bügelförmigen Hebel 85 (Fig. 3 und 4). Nahe seinem oberen Ende hat er Ösen 86 zur Aufnahme der Zapfen 87, welche auch drehbar die Ösen 83 der Scheibe 36 durchdringen. Der Hebel ist demnach um diese Zapfen 87 drehbar. Von dem bügelförmigen Hebel 85 wird ein anderer Hebel 88 und 89 schwingbar unterstützt (Fig.3). Das untere Ende dieses Hebels trägt eine Kegelrolle 9o, welche durch eine Schraube 94, die den Haltehebel 85 durchsetzt, in Angriff auf den Hubteil 58 gedrängt wird. Nach Fig.3 ist auch bei 9i eine Feder angeordnet, die in den Haltehebel 85 bei 93 eingehakt ist und an dem anderen Ende an dem Arm 92 der drehbaren Kopfscheibe 36 verankert ist. Diese Feder zieht den Haltehebel 85 entgegen der Uhrzeigerrichtung (Fig. 3), und durch Verstellung der Schraube 94, die auch eine Mutter 95 aufweist, wird die Kegelrolle 9o mehr oder weniger stark gegen die Umfangsfläche der Hubleiste 58 gedrängt.According to FIG. 3, the holder for this second threading tool consists of a bow-shaped lever 85 (FIGS. 3 and 4). Near its upper end it has eyelets 86 for receiving the pegs 87, which also rotatably penetrate the eyelets 83 of the disk 36. The lever can accordingly be rotated about this pin 87. Another lever 88 and 89 is swingably supported by the bow-shaped lever 85 (FIG. 3). The lower end of this lever carries a tapered roller 9o which is urged into engagement with the lifting part 58 by a screw 94 which passes through the holding lever 85. According to FIG. 3, a spring is also arranged at 9i, which is hooked into the holding lever 85 at 93 and is anchored at the other end to the arm 92 of the rotatable head disk 36. This spring pulls the holding lever 85 counterclockwise (FIG. 3), and by adjusting the screw 94, which also has a nut 95, the tapered roller 9o is urged more or less strongly against the circumferential surface of the lifting bar 58.

Zwischen den Schenkeln des bügelförmigen Haltehebels 85 ist nach Fig. 7 und 8 ein Lagerbock 96 durch Schrauben 97 befestigt. Auch befindet sich zwischen den Schenkeln dieses Haltehebels 85 und nahe dem Kopfende dieses Hebels ein zweiter Lagerbock 98, der durch Schrauben 99 in Stellung gehalten ist. Dieser obere Lagerbock ist durch einen parallel zur Bügelwand des Hebels verlaufenden Schlitz geteilt (Fig. 8 und io). Der untere Lagerbock 96 nimmt in der Bohrung ioi die Lagerbuchse ioo auf, und in der Bohrung des oberen geschlitzten Lagerbocks 98 befindet sich eine Buchse 102, die an ihrem unteren Ende bei 103 Außengewinde trägt. An dem aus dem Haltehebel 85 herausragendenEnde trägt dieseBuchse nachFig.7 mehrere Öffnungen io4 zur Aufnahme eines Spannschlüssels. Dadurch wird diese Buchse im Eingriff mit der Gewindebohrung 105 des Lagerbockes 98 in der Höhenrichtung verstellt. Sie wird in der eingestellten Lage durch eine Schraube io6 dadurch gesichert (Fig. 8), daß diese Schraube die zwei Teile des Lagerbockes 98 gegeneinander hinzieht. In den in Achsdeckung liegenden Bohrungen der Lagerböcke 96, 98 ruht drehbar eine Welle 107, auf welcher das Ritzel io8 durch den Keil iog zwischen diesen Lagerbuchsen befestigt ist. Dieses Ritzel steht im Eingriff mit dem Ritzel 61 der Spindel 51 (Fig: 7 und 9). Die Welle 107 für das Ritzel wird in der Zusammenstellung durch eine Mutter i io und Scheibe i i i gehalten, die am unteren Ende der Welle befestigt sind, während das obere abgedrehte Ende der Welle 107 das drehbare Gewindegesenk 112 aufnimmt. Letzteres ist auf dem Oberteil der Welle 107 bei 113 verschraubt.According to FIGS. 7 and 8, a bearing block 96 is fastened by screws 97 between the legs of the bow-shaped retaining lever 85. Also located between the legs of this holding lever 85 and near the head end of this lever is a second bearing block 98, which is held in position by screws 99. This upper bearing block is divided by a slot running parallel to the bracket wall of the lever (FIGS. 8 and 10). The lower bearing block 96 receives the bearing bushing ioo in the bore ioi, and in the bore of the upper slotted bearing block 98 there is a bushing 102 which has an external thread at 103 at its lower end. At the end protruding from the retaining lever 85, this bushing according to FIG. 7 has several openings 104 for receiving a turnbuckle. As a result, this bushing is adjusted in the vertical direction in engagement with the threaded bore 105 of the bearing block 98. It is secured in the set position by a screw io6 (FIG. 8) in that this screw pulls the two parts of the bearing block 98 towards one another. A shaft 107, on which the pinion io8 is fastened by the wedge iog between these bearing bushings, rests rotatably in the bores of the bearing blocks 96, 98 which are in axis alignment. This pinion meshes with the pinion 61 of the spindle 51 (FIGS. 7 and 9). The pinion shaft 107 is held in the assembly by a nut i io and washer iii attached to the lower end of the shaft, while the upper turned end of the shaft 107 receives the rotatable threaded die 112. The latter is screwed onto the upper part of the shaft 107 at 113.

Nach Fig. 7 ist die Berührungslinie 114, längs welcher der Haltehebel 85 dreht, eine Linie auf dem Teilkreis Eia, io8a der Zahnräder 61, io8. Die Schwingungsachse 114 des Haltehebels 85 liegt, wie namentlich aus Fig. 9 ersichtlich ist, nahe dem unteren Teil oder ganz an der Unterfläche des Ritzels 61, so daß die Zahnräder 61, io8 im Eingriff miteinander gehalten werden, auch wenn der Haltehebel 85 um diese Achse 114 der Schwingzapfen 87 verschwenkt wird.According to Fig. 7, the line of contact 114 is along which the retaining lever 85 rotates, a line on the pitch circle Eia, io8a of the gears 61, io8. The vibration axis 114 of the holding lever 85 is, as can be seen by name from FIG. 9, near the lower part or entirely on the lower surface of the pinion 61, so that the gears 61, io8 are kept in engagement with each other, even if the retaining lever 85 is around this Axis 114 of the pivot pin 87 is pivoted.

Das Gesenk 64, auf der Spindel 51 befestigt, ist, wie erwähnt, gewöhnlich ortsfest. Die äußere Fläche dieses Gesenkes hat ein rechtsgängiges Gewinde 115, zweckmäßig mit scharf abgedrehten V-förmigen Seiten. Wenn gewünscht wird, in dem Stutzen ein Gewinde von entgegengesetzter Richtung zu verwenden, muß natürlich auch das Gesenk 64 entsprechend ausgebildet sein. Bei rechtsgängigem Gewinde im Gesenk 64 wird auch das Gewinde 65 an dem Oberteil der Spindel 5-1 rechtsgängig sein.The die 64 mounted on the spindle 51 is, as mentioned, ordinary stationary. The outer surface of this die has a right-hand thread 115, useful with sharply turned V-shaped sides. If desired, in the Of course, using a thread from the opposite direction also has to be used the die 64 may be designed accordingly. With a right-hand thread in the die 64, the thread 65 on the top of the spindle 5-1 will also be right-handed.

Das drehende Gewindegesenk 112 (Fig. 7 und 9) hat ebenfalls an der Außenfläche das Gewinde i 16, jedoch linksgängig ausgebildet, wenn das Gewinde 115 des anderen Gesenkes rechtsgängig ist. Auch hier wird bei Umkehr der Gewinderichtung am Gesenk 64 eine Umkehr der Gewinderichtung des Gewindes 116 bestimmt.The rotating threaded die 112 (Figs. 7 and 9) also has on the Outer surface the thread i 16, but formed to the left when the thread 115 of the other die is right-handed. Here, too, the thread direction is reversed a reversal of the thread direction of the thread 116 is determined on the die 64.

Nachstehend sind diese Gesenke 64 und 112 als Ringgesenke bezeichnet. Damit soll jedoch nicht ausgedrückt sein, daß diese Gesenke nicht auch beispielsweise einheitlich mit den zugehörigen Zapfen 113 bzw. 65 ausgebildet sein können.These dies 64 and 112 are hereinafter referred to as ring dies. This does not mean, however, that these dies are not also, for example can be designed uniformly with the associated pins 113 and 65, respectively.

Die Arbeitsweise ist folgende: Es sei angenommen, daß ein Stutzen, der aus einer Blechplatte oder Tafel herausragt, mit Gewinde, und zwar zweckmäßig mit Gewinde von V-förmigem, Querschnitt, in der Größe des normalen Rohrgewindes, versehen werden soll. Es sei auch angenommen, daß der Stutzen sich nicht etwa in der Mitte der Blechtafel befindet, obwohl eine derartige Verlegung des Stutzens in die Mitte kein Hindernis wäre. Die Blechtafel soll verhältnismäßig groß sein.The procedure is as follows: It is assumed that a nozzle, that protrudes from a sheet metal plate or board, with thread, and that appropriate with thread of V-shaped, cross-section, in the size of normal pipe thread, should be provided. It is also assumed that the nozzle is not about in the center of the sheet metal is located, although such a relocation of the connecting piece in the middle would not be an obstacle. The sheet metal should be relatively large.

Eine derartige Blechtafel ist in Fig. 1, 7 und 9 bei A angedeutet. Sie hat den Stutzen B, der nach Fig. i nicht sehr weit von der einen Kante wegliegt. Diese Blechtafel wird, mit dem Stutzen nach abwärts gerichtet, auf eine Arbeitsstütze 117 aufgelegt (Fig. 3) und ruht dann auch auf einer zweiten die Tafel über der Tischplatte haltenden Stütze 118. Die Auflegung erfolgt derartig, daß der Stutzen B das feststehende Gesenk 64 umschließt. Es mag also angenommen werden,, daß die Blechtafel auf den Tisch so aufgebracht wird, daß sie anfangs die in Fig. i gestrichelt angedeutete Lage AA einnimmt.Such a sheet metal is indicated at A in FIGS. 1, 7 and 9. It has the nozzle B, which is not very far away from one edge according to FIG. This metal sheet is placed on a work support 117 with the nozzle pointing downwards (FIG. 3) and then rests on a second support 118 holding the panel above the table top encloses. It may therefore be assumed that the sheet metal is placed on the table in such a way that it initially assumes the position AA indicated by dashed lines in FIG.

Bei Anlassen des Motors 2o wird der Drehscheibenkopf 36 durch das Vorgelege, umfassend Ritzel 22, Stirnrad 33 und Ritzelvorgelege 34, 32 (Fig. 6), 44, 43 und Zahnkranz 41 (Fig. 3), gedreht. Während dieser Drehung verbleibt die Welle 51 mit dem Gewindegesenk 64 in Ruhelage infolge der Sperrung durch die Scheibe 54 und die federüberwachte Klinke 79 (Fig. 3). Bei der Drehung der Kopfscheibe 36 wird nun auch der Haltehebel 85 um die Achse 37 der Welle 51 herumgedreht, wobei sich auch die Achse des anderen Gewindegesenkes 11:2 um diese Achse 37 dreht. Während dieser Drehung des Gesenkes ii2 um die Achse 37 dreht aber auch dieses Gesenk um seine eigene Achse, da ja das Gesenk 112 auf der kurzen Welle 107 (Fig. 7) befestigt ist und diese Welle ihren Antrieb dadurch erhält, daß sich das auf ihr verkeilte Ritzel io8 im Eingriff mit dem auf der feststehenden Welle 51 verkeilten Ritzel 61 befindet. Die Hubscheibe 58, 59 (Fig. 3) wird durch die in der gleichen Figur und in Fig. 6 gezeigten Vorgelegeteile, Stirnrad 6ö, Ritzel 76, 77, von der Welle 32 aus unter Einschaltung der Vorgelegeritzel 75, 74, 72 und 73 angetrieben. Die Übersetzung in diesen Getrieben ist eine derartige; daß für einen vollständigen Arbeitsvorgang die Hubscheibe 58, 59 eine' volle Umdrehung mehr oder eine volle Umdrehung weniger macht als die Drehscheibe 36. In einem vollen Arbeitsvorgang legt also diese Hubscheibe 58 mit Bezug auf die Kopfscheibe 36 eine volle Umdrehung zurück.When the engine 2o is started, the turntable head 36 is rotated by the back gear comprising pinion 22, spur gear 33 and pinion back gear 34, 32 (FIG. 6), 44, 43 and ring gear 41 (FIG. 3). During this rotation, the shaft 51 with the threaded die 64 remains in the rest position as a result of the locking by the disk 54 and the spring-monitored pawl 79 (FIG. 3). When the top disk 36 is rotated, the holding lever 85 is now also rotated around the axis 37 of the shaft 51, the axis of the other threaded die 11: 2 also rotating around this axis 37. During this rotation of the die ii2 about the axis 37, however, this die also rotates about its own axis, since the die 112 is fastened on the short shaft 107 (FIG. 7) and this shaft receives its drive from the fact that it is on it keyed pinion io8 is in engagement with the pinion 61 keyed on the fixed shaft 51. The lifting disc 58, 59 (Fig. 3) is driven by the results shown in the same figure and in Fig. 6 countershaft parts spur gear 6 NC, pinions 76, 77, from the shaft 32 of the involvement of the countershaft gear 75, 74, 72 and 73 . The translation in these gears is such; that for a complete work process the cam disk 58, 59 makes one full revolution more or one full revolution less than the turntable 36. In a full work process, this cam disk 58 covers a full revolution with respect to the head disk 36.

Bei Einleitung des Arbeitsvorgangs befinden sich die Teile in der in Fig.9 gezeigten Lage. Es ist dies jene Lage, in welcher die auf der Hubscheibe 58, 59 reitende Rolle 9o sich gerade in der Vertiefung 59a (Fg. 2) befindet. Während der Durchführung des Arbeitsvorganges und Vollendung einer vollen Umdrehung seitens der Hubscheibe 58 mit Bezug auf die Kopfscheibe 36 bewegt sich diese Rolle längs der Hubfläche 59 und beeinflußt dadurch unter Vermittlung der beiden Hebel 88, 85 (Fig. 3) das Gesenk i 12, welches um seine eigene Achse dreht und gleichzeitig auch um die Achse 37 kreist. Infolge dieser Hubfläche 59 und des Hebelsatzes wird das Gesenk 112 in Radialrichtung gegen das feststehende Gesenk 64 hingedrängt,-so daß die zusammenwirkenden Gesenkgewinde ii5, 116, die gegenläufig sind mit Bezug aufeinander, den Stutzen durch Pressung umformen und das Metall in dem Stutzen B auf die in Fig. 7 bei C angedeutete Form eines Gewindes von scharf V-förmigem Querschnitt bringen.When the work process is initiated, the parts are in the position shown in Fig.9. This is the position in which the on the lifting disc 58, 59 riding roller 9o is currently in the recess 59a (Fig. 2). While the execution of the work process and completion of a full turn on the part the lifting disk 58 with respect to the head disk 36 moves this roller longitudinally of the lifting surface 59 and thereby influenced by means of the two levers 88, 85 (Fig. 3) the die i 12, which rotates around its own axis and at the same time revolves around the axis 37. As a result of this lifting surface 59 and the lever set, the Die 112 urged in the radial direction against the stationary die 64, so that the cooperating die threads ii5, 116, which are opposite to each other, Reshape the nozzle by pressing and the metal in the nozzle B to the shape shown in Fig. 7 bring the shape of a thread indicated at C with a sharp V-shaped cross-section.

Es sei hier beispielsweise angenommen, daß die Kopfscheibe 36 neunzehn volle Umdrehungen macht, während die Hubscheibe 58 zwanzig Umdrehungen macht. Das drehende und kreisende Gesenk 112 bewegt sich also wiederholt in Eingriff auf das Metall des Stutzens B zur Erzeugung des Gewindes C in diesem Stutzen.It is assumed here, for example, that the top disk 36 is nineteen makes full revolutions while the cam 58 makes twenty revolutions. That Thus, rotating and revolving die 112 moves repeatedly into engagement with the metal of the connection piece B to produce the thread C in this connection piece.

Der Arbeitsvorgang ist vollendet, wenn die Hubscheibe 58 eine volle Umdrehung mit Bezug auf den Drehkopf 36 zurückgelegt hat. Der Motor 2o wird dann abgestellt; die Rolle 9o tritt wieder in die Vertiefung am Umfang der Hubscheibe 58 ein, und die Teile befinden sich in der Lage nach Fig. 9.The operation is completed when the lifting disc 58 is full Revolution with respect to the rotary head 36 has covered. The motor 2o will then switched off; the roller 9o re-enters the recess on the circumference of the lifting disc 58, and the parts are in the position shown in FIG. 9.

Wenn der Stutzen B bei Bearbeitung die in Fig. 9 gezeigte Größe hatte, so kann das Arbeitsstück A auch nach der Eindrückung des Gewindes leicht abgenommen werden (Fig. 7), da ja zwischen dem Gewinde des Stutzens und dem Gesenk 64 genügend Spielraum verbleibt.If the nozzle B had the size shown in Fig. 9 during machining, so the work piece A can easily be removed even after the thread has been pressed in (Fig. 7), since there is enough between the thread of the nozzle and the die 64 There is still room for maneuver.

Unter gewissen Umständen mag in die Maschine ein Arbeitsstück eingebracht werden, dessen Stutzen B ungefähr dieselbe Größe hat wie das Gesenk 64 oder nur wenig größer ist (Fig. 12). Nach dieser Figur ist das Gesenk 64, etwas größer als das Gesenk 64. Man kann dann nicht nach der Eindrückung des Gewindes einfach das Arbeitsstück abheben, und es wird notwendig, die in Fig. 3 dargestellte Scheibe 54 zu diesem Zweck zu drehen. Es wird also der Sperrzapfen 79 aus der Öffnung 81 durch den Handgriff 78 zurückgezogen und durch den gleichen Handgriff die Scheibe 54 gedreht, was auch eine Drehung der Spindel 51 zur Folge hat, die sonst feststeht. Auf diese Weise wird das Gewindegesenk 64" aus dem Stutzen herausgeschraubt, und man kann dann die Tafel A abheben. Nach der Abnahme der Tafel kann durch die Scheibe 54 die Welle 51 wieder hochgestoßen werden, und der Sperrzapfen 79 wird wieder in die Bohrung 81 eingeführt, um die Spindel 51 zu verriegeln. Infolge dieser Anordnung wird eine Drehung des Arbeitsstückes A zur Loslösung von dem Gesenk 64" entbehrlich, und eine derartige Drehung des Arbeitsstückes läßt sich auch bei größeren Arbeitsstücken nicht leicht ausführen. Bei dieser Abschraubung des Gewindegesenkes 64" von dem Gewindestutzen hat wohl das Arbeitsstück das Bestreben, sich mit der Welle 51 zu drehen; eine solche Drehung wird dadurch unmöglich gemacht, daß nach Fig. i ein Anschlagstift i i9 in eine der Öffnungen 12o eingesetzt wird, die in verschiedenen Stellungen auf der Stütze 117 des Arbeitsstückes vorhanden sein können.Under certain circumstances, a workpiece may be introduced into the machine, the nozzle B of which is approximately the same size as the die 64 or only slightly larger (FIG. 12). According to this figure, the die 64 is slightly larger than the die 64. It is then not possible to simply lift off the workpiece after the thread has been pressed in, and it is necessary to turn the disk 54 shown in FIG. 3 for this purpose. The locking pin 79 is therefore withdrawn from the opening 81 by the handle 78 and the disk 54 is rotated by the same handle, which also results in a rotation of the spindle 51, which is otherwise stationary. In this way, the threaded die 64 ″ is screwed out of the socket and the panel A can then be lifted off to lock the spindle 51. As a result of this arrangement, rotation of the workpiece A to detach it from the die 64 ″ becomes unnecessary, and such rotation of the workpiece is not easy to perform even with larger workpieces. When the threaded die 64 ″ is unscrewed from the threaded connector, the work piece tends to rotate with the shaft 51; such a rotation is made impossible by inserting a stop pin i i 9 into one of the openings 12 o according to FIG. which can be present in various positions on the support 117 of the workpiece.

Nach Fig. i i wird das Arbeitsstück während der Bearbeitung in seiner waagerechten Ebene erhalten oder wenigstens bleibt es innerhalb jener Zone waagerecht, in welcher der Stutzen B angeordnet ist. Für Bleche gewisser Stärke mag zu diesem Zweck eine Haltevorrichtung notwendig werden, wie in Fig. i i durch die Haube 121 angedeutet, welche durch die Schraube 66 in Stellung gehalten wird.According to Fig. I i the workpiece is during processing in its horizontal plane or at least it remains horizontal within that zone, in which the nozzle B is arranged. For sheet metal of a certain thickness like this Purpose a holding device may be necessary, as in Fig. I i through the hood 121 indicated, which is held by the screw 66 in position.

Aus Fig. i und 9 wird auch ersichtlich, daß bei Bearbeitung eines Stutzens B von größerem Innendurchmesser als dem Außendurchmesser des Gewindegesenkes 64 bei jeder Umkreisung dieses Gesenkes 64 durch das Gesenk 112 der Stutzen B um das Gewindegesenk 64 herumkriecht oder schleicht, so daß nach Vollendung eines Arbeitsvorganges das Gewinde von der gestrichelt gezeigten ursprünglichen Lage AA in die Lage nach A vorgeschoben ist. Diese Verschiebung bedeutet eine geringe Verdrehung des Arbeitsstückes während der Eindrückung des Gesenkes. Die Verdrehung wird um so geringer werden, je mehr sich der Innendurchmesser des Stutzens B dem Außendurchmesser des Gewindegesenkes 64 nähert. Diese Kriechbewegung des Arbeitsstückes unterscheidet sich jedoch wesentlich von den bisher vorgeschlagenen Drehungen des Arbeitsstückes, wenn eine Umformung eines Stutzens oder eines anderen herausstehenden zylindrischen Teiles durch Druckbearbeitung notwendig wurde.From Fig. I and 9 it can also be seen that when machining a nozzle B with a larger inner diameter than the outer diameter of the threaded die 64 with each circumference of this die 64 by the die 112, the nozzle B creeps or creeps around the threaded die 64, so that after completion of an operation, the thread is advanced from the original position AA , shown in dashed lines, into position A. This shift means that the workpiece is twisted slightly while the die is being pressed in. The twist will become less, the closer the inner diameter of the connecting piece B approaches the outer diameter of the threaded die 64. However, this creeping movement of the work piece differs significantly from the previously proposed rotations of the work piece when a shaping of a connecting piece or another protruding cylindrical part by pressure machining was necessary.

Natürlich ist die Maschine auch zur Erzeugung anderer Gewindegrößen oder Gewindeformen benutzbar; denn entsprechend der gewünschten Verformung können andere ringförmige Gesenke zur Einwirkung auf den Stutzen gebracht werden; auch kann die Lage des Gewindegesenkes I12 verstellt werden, je nach der Einstellung der Buchse 1o2, des Lagerbockes 98 und der Stellschraube 1o6. Man kann also je nach der Verstellung dieses Gesenkteiles eine höher oder tiefer gelegene Zone an dem Stutzen der Bearbeitung durch die Gewindegesenke aussetzen. Durch die Verstellung der Schraube 94 und Scheibe 95 an dem Haltehebel 85 kann auch die Schwingbewegung dieses Haltehebels entsprechend der Wanderung der Rolle 9o an der Hubscheibe 58 geändert werden. Auf diese Weise verändert sich die Ausschwingung des Gesenkes 112 in Radialrichtung mit Bezug auf das feststehende Gesenk 64, und man kann diese Einstellung entsprechend der Dicke des Arbeitsstückes und entsprechend dem Druck vornehmen, der zwischen den beiden Gesenken zur Anwendung gelangen soll.Of course, the machine can also produce other thread sizes or thread forms usable; because according to the desired deformation can other annular dies are brought to act on the nozzle; even the position of the thread die I12 can be adjusted, depending on the setting the socket 1o2, the bearing block 98 and the adjusting screw 1o6. So you can depending on the adjustment of this die part a higher or lower located zone on the Expose the neck to machining by the threaded dies. By adjusting the screw 94 and washer 95 on the retaining lever 85 can also cause the oscillating movement this holding lever corresponds to the migration of the roller 9o on the lifting disk 58 to be changed. In this way, the oscillation of the die 112 changes in the radial direction with respect to the fixed die 64, and one can do this setting according to the thickness of the workpiece and according to the pressure, to be used between the two dies.

Der Motor 2o kann von Hand angelassen und angehalten werden; man kann jedoch auch einen Begrenzungsschalter anbringen, der von irgendeinem der Teile, die drehen, bedient wird, so daß der Motor 2o selbsttätig angehalten wird, nachdem eine bestimmte Anzahl der Umdrehungen gemacht worden ist, d. h. jene Zahl von Umdrehungen, bei welcher die Hubscheibe 58 eine volle Umdrehung mehr oder weniger als die Scheibe 36 gemacht hat. Es ist auch ohne weiteres verständlich, daß einzelne der Drehteile in bekannter Weise ausgewuchtet werden können, um die Drehung gleichförmig zu gestalten.The engine 2o can be started and stopped by hand; one can however, install a perimeter switch that is controlled by any of the parts which rotate, is operated, so that the motor 2o is automatically stopped after a certain number of revolutions has been made, d. H. that number of revolutions, in which the cam disk 58 one full revolution more or less than the disk 36 did. It is also readily understandable that some of the rotating parts can be balanced in a known manner to make the rotation uniform.

Nach Fig. 13, 14 und 15 ist der Blechbehälter 122 mit Stutzen oder Öffnungen 123, 123a, I236 und i24 versehen. Dabei wird angenommen, daß die Stutzen 123, 123" I236 zweizölliges Normalrohrgewinde haben, also einem Durchmesser von 5o mm entsprechen, während der Stutzen 124 ein normales Rohrgewinde von 2o mm Rohrstärke aufweist. Jede beliebige Anzahl solcher Stutzen kann an einem Behälter angeordnet werden.According to FIGS. 13, 14 and 15, the sheet metal container 122 is provided with nozzles or openings 123, 123a, I236 and I24. It is assumed that the nozzles 123, 123 " I236 have a two-inch normal pipe thread, ie correspond to a diameter of 50 mm, while the nozzle 124 has a normal pipe thread of 20 mm pipe thickness. Any number of such nozzles can be arranged on a container.

Nach Fig. 14 werden die Stutzen 123, 124 erst in der Blechtafel A, wie oben beschrieben, hergestellt, und das Ende 125 des Behälters mag aus einer Tafel A bestehen. Man kann aber auch das Ende 125 erst strecken und dann die Öffnung 123, 124 darin anbringen. Nach der vorliegenden Erfindung kann die Öffnung für das Spundloch näher an dem Flansch des Behälterkörpers liegen, als der Durchmesser der Spundlochöffnung beträgt (Fig.13).According to Fig. 14, the nozzles 123, 124 are only in the sheet metal A, as described above, and the end 125 of the container may be made of a Board A pass. But you can also do that First stretch at the end of 125 and then make the opening 123, 124 therein. According to the present invention can the opening for the bunghole are closer to the flange of the container body than the diameter of the bunghole opening is (Fig. 13).

In Fig. 15 sind die Öffnungen 12,3" I23b bereits in der Tafel A', ehe letztere zylindrisch abgebogen wird, um die Umfassungswand 126 des Behälters 122 zu bilden.In Fig. 15 the openings 12.3 "I23b are already in the panel A ', before the latter is bent cylindrically around the peripheral wall 126 of the container 122 to form.

In Fig. 16 bis I8 ist die Endwand 125 des Behälters aus Blech von einer Stärke von 2,77 bis 0,63 mm hergestellt, und der Gewindestutzen C ragt von dem Behälter nach auswärts. Er endigt zweckmäßig in einem nach auswärts umgebördelten Flansch 127, aus dem gleichen Metall 125 bestehend, aus welchem auch der Stutzen gezogen ist.In Figs. 16 to I8, the end wall is made 125 mm of the container of sheet metal of a thickness from 2.77 to 0.63, and the threaded connector C protrudes from the container outwardly. It expediently ends in an outwardly flanged flange 127, consisting of the same metal 125 from which the connecting piece is drawn.

Nach Fig. 18 ist der Stutzen C mit normalem Rohrgewinde versehen. Die Öffnung 123 hat einen Durchmesser von ungefähr 50 mm; die Steigung der Gewinde beträgt ungefähr sechs Gänge je Zentimeter. Ist die Öffnung 124 ungefähr 18 oder 2o mm groß im Durchmesser, so sind ungefähr sechs Gänge je Zentimeter vorhanden: Drei bis sechs vollständige Gewindegänge können in dem Stutzen C angeordnet sein. Die Zeichnung stellt fünf solcher Gewindegänge dar. Sowohl das Innengewinde wie auch das Außengewinde im Stutzen C zeigt, daß die Gewinde 128 V-förmige Seiten 129, abgerundete Grate 130 und verhältnismäßig scharfe Tiefstellen oder Täler 131 aufweisen.According to FIG. 18, the connector C is provided with a normal pipe thread. The opening 123 is approximately 50 mm in diameter; the pitch of the thread is approximately six turns per centimeter. If the opening 124 is approximately 18 or 20 mm in diameter, there are approximately six threads per centimeter: three to six complete threads can be arranged in the connecting piece C. The drawing shows five such threads. Both the internal thread and the external thread in the socket C show that the threads 128 have V-shaped sides 129, rounded ridges 130 and relatively sharp depressions or valleys 131.

Das Metall im Stutzen C ist durch Druck auf die Gewindeform gebracht worden, und zwar erstreckt sich der Druck über die Zone, an welcher diese Innen- und Außengewinde vorhanden sind. Eine Einschneidearbeit oder Scherarbeit ist nicht vorgenommen worden, auch wenn das Metall bei 132 dicker ist als bei 133. Die Gewinde 128 erstrecken sich nach einwärts im Stutzen, und es geht aus Fig. 18 `ohne weiteres hervor, daß die normalen Rohrgewinde, wie sie dort dargestellt sind, in einem Blech von der Stärke, wie bei 125 dargestellt, nicht durch Einschneiden angebracht werden können.The metal in nozzle C is brought onto the thread form by pressure the pressure extends over the zone at which this inner and external threads are available. There is no cutting or shearing work made, even if the metal is thicker at 132 than at 133. The threads 128 extend inwardly in the nozzle, and it goes straight from Fig. 18 ' shows that the normal pipe threads, as shown there, in a sheet metal of the thickness shown at 125 cannot be incised can.

Würde der Flansch 127 nach einwärts gerichtet werden statt nach auswärts, so würden die Gewindegänge 128 am Stutzen selbst nach auswärts angeordnet sein. Fehlt der Flansch 127 vollständig, so kann man Innen- und Außengewinde benutzen, und jedes dieser Gewinde kann die bekannten Normen haben.If the flange 127 were directed inwards instead of outwards, so the threads 128 on the stud itself would be outwardly. If the flange 127 is missing completely, you can use internal and external threads, and each of these threads can have the known standards.

Der Gewindestutzen C kann dann nach seiner Fertigstellung einen Schraubstöpsel 134 aufnehmen, der normales Rohrgewinde trägt, oder der Stutzen eignet sich auch zur Vereinigung-mit normalen Rohrausrüstungsteilen. Die bei 128 dargestellte Querschnittsform des Gewindes ist starr und sehr stark, da bei der Druckarbeit im Gesenk das Metall gehärtet und zäher gemacht wird, im Gegensatz zu Gewinden mit abgerundeten Gängen, wie sie früher zu solchen Zwecken -verwendet wurden. Sie hatten gewöhnlich eine Steigung von nicht mehr als zwei Gängen je Zentimeter, und das normale Rohrgewinde konnte nicht angeschlossen werden. -Zum Abschluß der Öffnungen wird eine flüssigkeitsdichte Scheibe 135 zwischen die untere Seite des Flansches am Stöpsel und die obere Seite des Flansches 127 am Stutzen eingelegt. Der Stutzen kann außerdem noch durch einen ihn einfassenden Ring 136 verstärkt werden, wobei dieser Ring zweckmäßig zwischen -der Endwand 125 und dem Flansch 127 schon eingebracht wird, wenn der Flansch hergestellt wird. Der Ring 136 verhindert dann, daß das verhältnismäßig dünne Metall des Stutzens beschädigt wird während der nicht immer vbrsichtigen Behandlung des Behälters im Versand oder im Gebrauch.The threaded connector C can then be a screw plug after its completion 134 pick up the normal pipe thread, or the nozzle is also suitable for union-with normal pipe equipment parts. The cross-sectional shape shown at 128 of the thread is rigid and very strong, because the metal is in the pressure work in the die is hardened and made tougher, in contrast to threads with rounded threads, as they were previously used for such purposes. They usually had one Pitch of no more than two turns per centimeter, and the normal pipe thread could not be connected. -At the end of the openings is a liquid-tight Washer 135 between the lower side of the flange on the plug and the upper side of the flange 127 inserted on the nozzle. The nozzle can also be through a be reinforced ring 136 surrounding it, this ring expediently between -the end wall 125 and the flange 127 are already introduced when the flange is produced will. The ring 136 then prevents the relatively thin metal of the nozzle is damaged during the not always careful handling of the container in the Shipping or in use.

Wenn notwendig, kann auch eine Haube 137 über dem Stöpsel 134 aufgebracht werden. Diese Haube verbietet dann die Verdrehung des Stöpsels zur Drehung des Behälters. Sie hat einen nach abwärts gebogenen zylindrischen Flansch 138, dessen Rand bei 139 durch ein passendes Werkzeug abgebogen ist, so daß sich dieser Rand gegen den Flansch 127 anlegt und der Verschluß gegen unberechtigte Öffnung gesichert wird.If necessary, a hood 137 can also be placed over the plug 134. This hood then prohibits twisting of the stopper to rotate the container. It has a downwardly curved cylindrical flange 138, the edge of which is bent at 139 by a suitable tool, so that this edge rests against the flange 127 and the closure is secured against unauthorized opening.

Die in Fig. Ig dargestellte Ausführungsform ist gleich der in Fig. 17 gezeigten, nur ist der Verstärkungsring weggelassen.The embodiment shown in Fig. Ig is the same as in Fig. 17, only the reinforcement ring is omitted.

Der Verschluß nach Fig. 2o entspricht dem in Fig. 15 gezeigten Verschluß, nur hat die Anordnung nach Fig. 2o einen Stöpsel 134Q verschiedener Ausbildung und auch eine andere Haube I37".The closure according to Fig. 2o corresponds to the closure shown in Fig. 15, only the arrangement of Fig. 2o has a plug 134Q of different training and also another hood I37 ".

Die Anordnung nach Fig. 21 ist ähnlich der der Fig. 17, mit Ausnahme des Stöpsels 134b, der Dichtungsscheibe 135", des Flansches 127", des Verstärkungsringes 136" und der Sicherungshaube 137b. Auch die in Fig. 22 dargestellte Ausführungsform ist ähnlich der in Fig. 17 gezeigten, mit Ausnahme, daß der Verstärkungsring 136b und die Sicherungshaube 137, verschiedenartig ausgebildet sind.The arrangement of FIG. 21 is similar to that of FIG. 17, with the exception of the plug 134b, the sealing washer 135 ", the flange 127", the reinforcement ring 136 ″ and the safety hood 137b. The embodiment shown in FIG. 22, too is similar to that shown in FIG. 17 except that reinforcement ring 136b and the securing hood 137, are formed in various ways.

Die neuartige Gewindeform kann auch an einem Schraubstöpsel angebracht werden, wie besonders aus Fig. 23 bis 31 ersichtlich ist. Ein solcher Stöpsel kann dann vielfach Verwendung finden. Der mit normalem Rohrgewinde versehene Stöpsel 140, ebenfalls aus Blech hergestellt, ist jedoch besonders dann vorteilhaft, wenn der Stutzen am Behälter auch aus mit der Behälterwand einheitlichem Blech erzeugt ist. Bei Benutzung eines mit normalem Rohrgewinde versehenen Stöpsels und Einschraubung dieses Stöpsels in das Gewinde des Stutzens C entsteht ein flüssigkeitsdichter Abschluß, namentlich wenn eine Dichtungsscheibe 135 zur Verwendung gelängt. Auch hier kann eine Sicherungshaube 137d Verwendung finden, wie in Fig. 24 und 25 gezeigt. Diese Sicherungshaube hat ihren unteren Rand 139 am Flansch 138 nach einwärts abgebogen und greift also unter den Flansch 127 des Stutzens oder aber unter den Flansch 136, eines den Stutzen versteifenden Umfassungsringes 136d.The new thread form can also be attached to a screw plug as can be seen particularly from FIGS. 23 to 31. Such a plug can then find multiple uses. The plug with normal pipe thread 140, also made of sheet metal, is particularly advantageous if the nozzle on the container is also made from sheet metal that is uniform with the container wall is. When using a plug and screw connection with a normal pipe thread this plug into the thread of the connector C creates a liquid-tight seal, especially when a sealing washer 135 is elongated for use. Here, too, can a securing cap 137d can be used, as shown in FIGS. 24 and 25. These The safety hood has its lower edge 139 bent inward on the flange 138 and thus engages under the flange 127 of the connecting piece or under the flange 136, a surrounding ring 136d stiffening the connection piece.

Der Schraubstöpsel 14o hat eine Abschlußwand 141 und eine sich daran einheitlich ansetzende rohrförmige Umfassungswand 142. Letztere zeigt die scharfen Gewinde 143 von V-förmigem. Querschnitt und die Anordnung eines normalen Rohrgewindes. Die Umfassungswand endigt in dem nach auswärts gerichteten Flansch 144. Um den Stöpsel durch ein Werkzeug ein- oder ausdrehen zu können, ist an der Bodenwand des Stöpsels durch Verschweißung oder auf andere Weise bei 145 ein Ansatz befestigt, der aus einer in ihrer Mitte bügelförmig abgebogenen Schiene 147 besteht oder aus einer Scheibe, deren an der Bodenwand liegende Lappen bei 146 angedeutet sind. Der Bügelteil dieses Ansatzes kann innen durch die schwerere Schiene 148 verstärkt werden. Ein solcher Ansatz kann durch ein passendes Werkzeug erfaßt werden, um die Ein- oder Ausschraubung des Stöpsels zu ermöglichen.The screw plug 14o has an end wall 141 and one on it uniformly attached tubular enclosing wall 142. The latter shows the sharp ones Thread 143 of V-shaped. Cross-section and the arrangement of a normal pipe thread. the Enclosure wall terminates in outwardly facing flange 144. Around the plug To be able to turn it in or out with a tool is on the bottom wall of the plug attached by welding or in some other way at 145 an approach consisting of consists of a rail 147 bent in a bow-shaped manner in its center or of one Disc, the lobes of which on the bottom wall are indicated at 146. The temple part this approach can be reinforced internally by the heavier rail 148. A Such an approach can be detected by a suitable tool to the input or Allow unscrewing the plug.

Die Herstellung eines solchen Stöpsels erfolgt zweckmäßig aus einem durch Ziehen hergestellten becherförmigen Arbeitsstück. Die Stärke der Wand ist ungefähr dieselbe wie im Stutzen oder in der Endwand 125. Auch die Erzeugung dieses Schraub-Stöpsels 14o kann durch eine Einrichtung gemäß der in Fig. 1 bis 12 gezeigten erfolgen oder in einer ähnlichen Einrichtung. Einzelne Teile davon sind in Fig. 31 dargestellt. Man ersieht, daß das Arbeitsstück D von der in gestrichelten Linien gezeigten Gestalt auf die in vollen Linien gezeigte Gestalt des Schraubstöpsels durch den Druck der Gewindegesenke umgewandelt wird.The production of such a plug is expediently made from one cup-shaped work piece produced by drawing. The strength of the wall is about the same as in the neck or in the end wall 125. The creation of this too Screw plug 14o can be provided by a device according to that shown in FIGS take place or in a similar facility. Individual parts of it are shown in Fig. 31 shown. It can be seen that the workpiece D differs from the in dashed lines shape shown to the shape of the vise shown in full lines is converted by the pressure of the thread dies.

Das Gesenk zur Anbringung des Innengewindes besteht aus dem Kopf 149 und dem Bund 15o einer Welle 151, die auf beliebige Weise in Drehung versetzt werden kann. Auch das äußere Gewindegesenk 152 hat einen Bund 153 auf einer Welle 154, die zusammen mit der Welle 151 gedreht wird.The die for applying the internal thread consists of the head 149 and the collar 15o of a shaft 151, which are rotated in any way can. The outer thread die 152 also has a collar 153 on a shaft 154, which is rotated together with the shaft 151.

Die Welle 154 ist jedoch mit Bezug auf die Welle 151 zwischen der gestrichelt angedeuteten Stellung und der in vollen Linien angedeuteten Stellung beweglich. Das Gesenk wird in die gestrichelte Fernlage gebracht, wenn das becherförmige Arbeitsstück auf das Gewindegesenk 149 aufgesetzt wird. In beiden Druckwerkzeugen hat das Gewinde den scharfkantigen Querschnitt.The shaft 154 is, however, with respect to the shaft 151 between the The position indicated by dashed lines and the position indicated in full lines movable. The die is brought into the dotted remote position if the cup-shaped Work piece is placed on the threaded die 149. In both printing tools the thread has the sharp-edged cross-section.

Nach Fig. 31 sind die Gewindegesenke 149, 152 im Durchmesser etwas kleiner als das Arbeitsstück D. Es wird dadurch nicht nur die Aufbringung des Arbeitsstückes erleichtert sowie seine Entfernung, sondern es wird dadurch auch die Eindrückung des Gewindes erleichtert. Nachdem einmal das Arbeitsstück auf das Gesenk 149 aufgesetzt ist, werden die beiden Wellen 151, 154. gedreht, und gleichzeitig wird die Welle 154 parallel zu ihrer Achse gegen die Welle 151 hin bewegt. Es findet der Druckeingriff auf die zylindrische Umfassungswand 142 des Arbeisstückes statt, bis diese Wand durch Kaltauswalzen eine Formveränderung erfahren hat; die auch Bearbeitung durch Druck, Glättung und Streckung sowie Härtung umfaßt. Das Metall wird dadurch in den verschiedenen Zonen des zylindrischen Stutzens verdichtet und erhält auf der Innen- und Außenseite den Querschnitt von normalem Rohrgewinde mit V-förmigen scharfen Seiten, wie bei 143 gezeigt. Bei einem Stöpsel 14o muß besonders das Außengewinde dem normalen Rohrgewinde entsprechen; das Innengewinde ist in diesem Fall von weniger Bedeutung. Es werden jedoch an den beiden Seiten des zylindrischen Teiles dieses Stöpsels durch das Gewinde scharf eingeschnittene Tiefstellen 155 und scharfe oder nur ganz wenig abgerundete Gratstellen 156 erzeugt. Die Abrundung des Grates 156 hängt von dem Druck ab, der während der Bearbeitung durch die beiden Gewindegesenke 149, 152 hervorgerufen wird.According to FIG. 31, the threaded dies 149, 152 are somewhat in diameter smaller than the work piece D. It is not only the application of the work piece eases as well as its removal, but it also makes the indentation of the thread facilitated. Once the workpiece has been placed on the die 149 is, the two shafts 151, 154th are rotated, and at the same time the shaft is 154 moves parallel to its axis towards the shaft 151. The pressure engagement takes place on the cylindrical surrounding wall 142 of the work piece until this wall has undergone a change in shape due to cold rolling; which is also editing through Comprises pressure, smoothing and stretching, and curing. The metal is thereby in the different zones of the cylindrical nozzle are compressed and on the inside and outside the cross section of normal pipe thread with V-shaped sharp Pages as shown at 143. In the case of a plug 14o, the external thread must be particularly important correspond to the normal pipe thread; the internal thread is less in this case Meaning. However, there are on both sides of the cylindrical part of this Plug sharply cut depressions 155 through the thread and sharp or only very slightly rounded burr points 156 are produced. The rounding of the ridge 156 depends on the pressure exerted by the two thread dies during machining 149, 152 is caused.

Die Höhe des Drucks und die Dauer der Bearbeitung bestimmt schließlich den Außendurchmesser des Gewindestöpsels 140. Durch diese Bearbeitung wird das Metall an bestimmten Stellen verdickt. Es ist dies immer jene Stelle, radial gemessen, zwischen einer Vertiefung 155 und dem Grat 156. Die Tiefe der Gewinde ist wesentlich größer als die Wandstärke des Metalls, in welches diese Gewinde eingedrückt werden, wie aus Fig. 30 ersichtlich.The amount of pressure and the duration of the processing ultimately determine the outer diameter of the threaded plug 140. This processing thickens the metal at certain points. This is always that point, measured radially, between a depression 155 and the ridge 156. The depth of the thread is considerably greater than the wall thickness of the metal into which these threads are pressed, as can be seen from FIG.

Durch die Erfindung werden die Arbeitskosten für Anbringung von Verschlüssen an metallischen Behältern, an größeren Fässern oder auch an kleineren Behältern aus dünnerem Blech wesentlich herabgesetzt. Das gleiche trifft auch auf die Herstellung der Schraubstöpsel zu. Die Erzeugungskosten für den ganzen Behälter werden dadurch vermindert. Die Dichtheit an der Verschlußstelle wird jedoch wesentlich erhöht, da der Anschlußstutzen ja einheitlich mit der Wand des Behälters ausgebildet ist und da dieser Stutzen außerdem gewöhnliches Rohrgewinde trägt, wie es bei allen anderen Rohrverbindungen benutzt wird. Wenn an einen derartigen Stutzen ein aus Stahl bestehender Rohrgewindeteil angeschraubt wird, so ist eine Festklemmung nicht zu befürchten. Der Gewindeteil selbst hat außerordentliche Stärke, da infolge der Bearbeitung das Metall an dem Gewinde verdichtet, gehärtet und geglättet wird. Die Einfügung der Abdichtungsscheibe zwischen Flansch des Stutzens und Stöpsel macht den ganzen Verschluß flüssigkeitsdicht in hohem Maße, und die Anbringung des Flansches an dem Stutzen gestattet die Einverleibung einer Sicherungshaube, die jede unberechtigte Öffnung des Verschlusses leicht erkennen läßt.The invention reduces the labor costs for attaching fasteners on metallic containers, on larger barrels or on smaller containers significantly reduced from thinner sheet metal. The same applies to the manufacturing process the screw stopper closed. The production costs for the whole container are thereby reduced. However, the tightness at the locking point is significantly increased, since the connection piece is formed uniformly with the wall of the container and since this socket also has ordinary pipe threads, as is the case with all other pipe connections is used. If on such a nozzle a off If an existing threaded pipe part is screwed on, there is no jamming to fear. The threaded part itself has extraordinary strength because of the Machining the metal on the thread is compressed, hardened and smoothed. the Insertion of the sealing washer between the flange of the nozzle and the plug the entire closure liquid-tight to a high degree, and the attachment of the flange on the socket allows the incorporation of a safety hood, which any unauthorized The opening of the shutter can be easily recognized.

Von Vorteil ist ferner, daß solche Stutzen mit normalem Rohrgewinde an der Außen- und Innenseite oder auch nur an einer Seite durchaus nicht in der Achsmitte des Behälters angebracht werden müssen, sondern daß sie dicht am Rand des Behälters verlegt sein können. Die Bearbeitung durch die Gewindegesenke ist eine Druckbearbeitung und verhindert also, daß das Metall durchschnitten oder abgeschert wird. Auch ist bei dieser Bearbeitung durch Druck eine Drehung des Arbeitsstückes während der Einbringung des Gewindes nicht unbedingt notwendig.It is also advantageous that such nozzles have a normal pipe thread on the outside and inside or even on one side by no means in the Axial center of the container must be attached, but that they are close to the edge of the container can be misplaced. The machining by the thread dies is a pressure treatment and thus prevents the metal from being cut through or sheared off will. This machining also causes the workpiece to be rotated by pressure not absolutely necessary during the introduction of the thread.

Claims (18)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zur Erzeugung von scharfgratigem Rohrgewinde in einem aus einer dünnwandigen Blechtafel herausragenden Rohrstutzen mittels mit Schraubengewinde versehener drehbarex Gesenke; die in Eingriff mit'dem Rohrstutzen bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Gesenk (6q.) sich um eine feststehende Achse (37) dreht und das andere Gesenk (112) auf einem in Richtung der feststehenden Achse (37) des erstgenannten Gesenkes (6q.) schwenkbaren und in einer Kreisbahn um diese bewegten Hebel (85) angeordnet ist. PATENT CLAIMS: 1. Device for producing sharp-edged pipe threads in a pipe socket protruding from a thin-walled sheet metal by means of Screw thread provided rotatablex dies; which engaged are moved with the pipe socket, characterized in that the one die (6q.) rotates around a fixed axis (37) and the other die (112) on one pivotable in the direction of the fixed axis (37) of the first-mentioned die (6q.) and is arranged in a circular path around this lever (85) moved. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Gewindegesenk (112) während seiner Kreisbewegung um die Achse des feststehenden Gesenkes (6¢) auch radial mit Bezug auf diese Achse durch die Schwenkbewegung des Hebels (85) bewegt wird. 2. Establishment according to claim i, characterized in that the movable threaded die (112) during its circular movement around the axis of the fixed die (6 ¢) also radially is moved with respect to this axis by the pivoting movement of the lever (85). 3. Einrichtung nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das kreisende Gesenk tragende Hebel (85) -schwenkbar auf einer Drehscheibe (36) gelagert ist, um bei der Drehung der Scheibe (36) das kreisende Gesenk (112) entsprechend der Verschwenkung des Hebels (85) um seinen Zapfen (87) mehr oder weniger stark gegen das nicht drehende Gesenk (6q:) heranzudrücken. d.. 3. Device according to claims i and 2, characterized in that the circular Die-carrying lever (85) is pivotably mounted on a turntable (36), around the rotating die (112) corresponding to the rotation of the disc (36) Pivoting of the lever (85) about its pin (87) more or less strongly against to press the non-rotating die (6q :). d .. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheibe (36) um die Achse jener für gewöhnlich feststehenden Welle (5 i) drehbar ist, welche an ihrem Kopfende das Gegengesenk (6q.) aufnimmt. @. Device according to claim 3, characterized in that the turntable (36) is about the axis of that usually fixed shaft (5 i) is rotatable, which at its head end the counter-die (6q.). @. Einrichtung nach Ansprüchen 3 und q:, dadurch gekennzeichnet, daß der das kreisende Gesenk tragende Hebel (85) auch ein Zahnrad (ro8) drehbar unterstützt, welches mit der Welle des kreisenden Gesenkes (112) verbunden ist und andererseits im Eingriff mit einem an einer normalerweise stationären Welle befestigten, nicht drehenden Teil (61) steht, so daß bei der durch die Drehung der Scheibe (36) herbeigeführten Kreisbewegung des Gesenkes (112) dem letzteren auch eine Drehung um seine eigene Achse erteilt wird. Device according to claims 3 and q:, characterized in that that the lever (85) carrying the rotating die also rotates a toothed wheel (ro8) supported, which is connected to the shaft of the rotating die (112) and on the other hand in engagement with a fixed on a normally stationary shaft, non-rotating part (61) is so that when the rotation of the disc (36) brought about circular movement of the die (112) the latter also a rotation is issued around its own axis. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der das feststehende Gesenk (6q.) tragenden, ebenfalls feststehenden Welle (51) ein Ritzel (61) angeordnet ist, in welches das Ritzel (ro8) auf der Welle des kreisenden Gesenkes (112) eingreift, um sich bei der Kreisbewegung des Traghebels (85) um die Achse der Drehscheibe herum auf dem festen Ritzel (61) abzuwälzen und dadurch dem kreisenden Gesenk (112) eine Drehbewegung zu übermitteln. 6. Device according to claim 5, characterized in that that on the stationary die (6q.) supporting, also stationary shaft (51) a pinion (61) is arranged, in which the pinion (ro8) on the shaft of the orbiting die (112) engages to move with the circular movement of the support lever (85) to roll around the axis of the turntable on the fixed pinion (61) and thereby imparting a rotary motion to the orbiting die (112). 7. Einrichtung nach Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (ro8) auf der Welle (1o7) des kreisenden Gesenkes (112) mit Bezug auf das Ritzel (61) der nicht drehenden Welle (51) so ausgebildet ist, daß auch bei der Verschwenkung des das Gesenk (112) tragenden Hebels (85) um seinen Zapfen (87) der für die Abwälzung des Zahnrads (io8) notwendige Eingriff aufrechterhalten wird. B. 7. Establishment according to claims 5 and 6, characterized in that the pinion (ro8) on the shaft (1o7) of the rotating die (112) with respect to the pinion (61) of the non-rotating Shaft (51) is designed so that even when the die (112) is pivoted supporting lever (85) around its pin (87) for rolling the gear (io8) necessary intervention is maintained. B. Einrichtung nach Ansprüchen 3 und q., dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkung p des -Hebels (&5), welcher das kreisende Gesenk (I12) trägt, um seinen Zapfen (87) während der Drehung der Scheibe (36) um ihre eigene Achse herbeigeführt wird, indem der Hebel (85) mit einem Hubteil (58) beständig im Eingriff gehalten wird. Device according to claims 3 and q., characterized in that the pivoting p of the lever (& 5), which the orbiting die (I12) carries to its pin (87) during the rotation of the Disc (36) is brought about on its own axis by the lever (85) with a Lifting part (58) is constantly held in engagement. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verschwenkung des Traghebels (85) herbeiführende Hubteil (58) mit einer von der Geschwindigkeit der Drehscheibe (36) abweichenden Geschwindigkeit in Drehung versetzt wird, wodurch entsprechend der Ausbildung dieses Hubteiles und entsprechend dem Geschwindigkeitsunterschied in der Drehung der Drehscheibe »(36) und des Hubteiles (58) eine Veränderung des Drucks des kreisenden Gesenkes (112) gegen das feststehende Gesenk (6q.) erzeugt wird. ro. 9. Device according to claim 8, characterized in that the pivoting of the support lever (85) causing Lifting part (58) with a speed different from the speed of the turntable (36) Speed is set in rotation, whereby this according to the training Lifting part and according to the speed difference in the rotation of the turntable »(36) and the lifting part (58) a change in the pressure of the rotating die (112) is generated against the fixed die (6q.). ro. Einrichtung nach Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor (2o) die Drehscheibe (36) durch ein Vorgelege antreibt, um dem Gesenk (112) eine Kreisbewegung zu übermitteln, und durch ein anderes Vorgelege auch den Hubteil (58) in Drehung versetzt, wobei die Drehungsachse des Hubteiles (58) und die der Drehscheibe (36) zusammenfallen. ii. Equipment according to requirements 8 and 9, characterized in that a motor (2o) the turntable (36) by a Back gear drives to impart circular motion to the die (112), and through Another back gear also sets the lifting part (58) in rotation, the axis of rotation of the lifting part (58) and that of the turntable (36) coincide. ii. Einrichtung nach Ansprüchen 7 bis ro, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Zapfenlagers (86) an der Drehscheibe (36), in welchem der Zapfen (87) für den den Andruck des Gesenkes (112) regelnden Hebel drehbar unterstützt ist, tangential zu dem Teilkreis des auf der Achse der Drehscheibe liegenden, nicht drehenden Ritzels (61) verläuft. r2. Facility according to claims 7 to ro, characterized in that the axis of the journal bearing (86) on the turntable (36), in which the pin (87) for the pressure of the Die (112) regulating lever is rotatably supported, tangential to the pitch circle of the non-rotating pinion (61) lying on the axis of the turntable. r2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß über der Ebene der Drehscheibe (36) die Blechtafel (A), deren Stutzen das Rohrgewinde erhalten soll, durch Stützvorrichtungen (i 17, 118) so gehalten wird, daß das feststehende Gesenk (6q.) durch diesen Stutzen in der zu behandelnden Tafel hindurchragt. Device according to claim i, characterized in that above the plane the Turntable (36) the sheet metal (A), the nozzle of which is to receive the pipe thread, is held by supporting devices (i 17, 118) so that the fixed die (6q.) Protrudes through this nozzle in the panel to be treated. 13. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die das kreisende Gesenk (i12) tragende Welle (1ö7) in dem von der Drehscheibe (36) in Kreisbewegung versetzten Hebel (85) in ihrer Achsrichtung einstellbar gelagert ist. 1¢.. 13. Establishment according to claims i to 3, characterized in that the rotating die (i12) supporting shaft (1ö7) in the one set in circular motion by the turntable (36) Lever (85) is mounted adjustable in its axial direction. 1 ¢ .. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in dem von der Drehscheibe (36) mitgenommenen Traghebel (85) für das kreisende Gesenk (112) zwei entfernbare Lagerböcke (96, 98) angeordnet sind, in welchen je eine Lagerbuchse (roo bzw. rot) zur Unterstützung der Welle (1o7) des kreisenden Gesenkes (112) verlegt ist. Establishment according to Claim 13, characterized in that it is carried along by the turntable (36) Carrying lever (85) for the rotating die (112) two removable bearing blocks (96, 98) are arranged, in each of which a bearing bush (roo or red) for support the shaft (1o7) of the rotating die (112) is relocated. 15. Einrichtung nach Ansprüchen 1, 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Drehscheibe (36) verbundener nachgiebiger Teil (91) den das kreisende Gesenk (112) tragenden Hebel (85) in stetigem Eingriff mit dem unabhängig von der Drehscheibe (36) gedrehten Hubteil erhält, wobei der Eingriff zwischen dem Hebel (85) und dem Hubteil (58) durch einen schwingbar mit dem Hebel (85) verbundenen zweiten Hebel (88) erreicht wird, der mit dem Traghebel (85) durch eine verstellbare Spreizvorrichtung (94) verbunden ist. 15. Set up after Claims 1, 2 and 7, characterized in that one connected to the turntable (36) connected resilient part (91) the circling die (112) supporting lever (85) in constant engagement with the rotated independently of the turntable (36) Receives lifting part, the engagement between the lever (85) and the lifting part (58) by a second lever swingably connected to the lever (85) (88) is achieved with the support lever (85) by an adjustable spreading device (94) is connected. 16. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das feststehende Gesenk (64) tragende Welle (51) unabhängig von dem Antrieb durch den Motor (2o) durch Kupplung mit einer von Hand zu bedienenden Vorrichtung (54) gedreht werden kann. 16. Device according to claim 1, characterized in that the shaft (51) carrying the fixed die (64) independently of the drive by the motor (2o) by coupling with a device that can be operated by hand (54) can be rotated. 17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Arbeitstisch (18) eine Anzahl von wahlweise verstellbaren Anschlägen (11g) angeordnet ist, die je nach der Gestalt der zu bearbeitenden Blechtafel mit letzterer in Eingriff gebracht werden. 17. Device according to claim 16, characterized in that that on the work table (18) a number of optionally adjustable stops (11g) is arranged, depending on the shape of the metal sheet to be processed with the latter to be engaged. 18. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines kreisenden Gesenkes (1I2) von geringerer Achshöhe als der Stutzen (B) an letzterem ein über dem Gewindeteil hinausstehender Rand verbleibt, der eine Umbördelung und dadurch die Anbringung eines Flansches an dem einheitlich mit der Blechtafel hergestellten Gewindestutzen gestattet. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 79 51o; britische Patentschrift Nr. 326 464; französische Patentschrift Nr. 372 688; USA.-Patentschriften Nr. 1 392 844, 1 737 605, 2025 852.18. Device according to claim 1, characterized in that when using a circular die (1I2) of a smaller axis height than the nozzle (B) on the latter, a protruding edge over the threaded part remains, which is a flanging and thereby the attachment of a flange to the uniform Threaded nozzles made with the sheet metal are permitted. Cited publications: German patent specification No. 79 51o; British Patent No. 326,464; French Patent No. 372,688; U.S. Patent Nos. 1,392,844, 1,737,605, 2025,852.
DEA3585D 1937-12-27 1938-12-18 Device for producing sharp-edged pipe threads in a pipe socket protruding from a sheet metal wall Expired DE932788C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US932788XA 1937-12-27 1937-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932788C true DE932788C (en) 1955-09-08

Family

ID=22238082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA3585D Expired DE932788C (en) 1937-12-27 1938-12-18 Device for producing sharp-edged pipe threads in a pipe socket protruding from a sheet metal wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932788C (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE79510C (en) * TH. C. BAR-RACLOUGH u. TH. T. HEATON, 20 Bucklersbury, London Bung closure
FR372688A (en) * 1906-12-19 1907-04-13 Cummings Machine Company Faculty
US1392844A (en) * 1918-12-23 1921-10-04 Leslie R N Carvalho Cap-threading machine
US1737605A (en) * 1927-09-23 1929-12-03 Mauser Rudolf Bung for iron transport casks
GB326464A (en) * 1928-10-11 1930-03-11 Thomas Davies Improvements in and connected with bung and like holes in drums or like vessels
US2025852A (en) * 1932-07-23 1935-12-31 Jr Henry M Dillhoefer Container

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE79510C (en) * TH. C. BAR-RACLOUGH u. TH. T. HEATON, 20 Bucklersbury, London Bung closure
FR372688A (en) * 1906-12-19 1907-04-13 Cummings Machine Company Faculty
US1392844A (en) * 1918-12-23 1921-10-04 Leslie R N Carvalho Cap-threading machine
US1737605A (en) * 1927-09-23 1929-12-03 Mauser Rudolf Bung for iron transport casks
GB326464A (en) * 1928-10-11 1930-03-11 Thomas Davies Improvements in and connected with bung and like holes in drums or like vessels
US2025852A (en) * 1932-07-23 1935-12-31 Jr Henry M Dillhoefer Container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1659999A1 (en) Rotating glazing machine
DE2442139A1 (en) PROCEDURE FOR MACHINING A WORKPIECE ON THE LATHE AND TOOL HOLDER FOR PERFORMING THIS PROCESS
EP2049431B1 (en) Capping machine
DE1552248B2 (en) TOOL FOR FLAT COUNTERING OF A WORKPIECE
DE1777403C3 (en) Device for the production of synthetic resin bonded grinding wheels
CH686234A5 (en) Wire or ribbon-processing machine.
DE932788C (en) Device for producing sharp-edged pipe threads in a pipe socket protruding from a sheet metal wall
DE1960814B2 (en) Device for grinding twist drill tips
DE1948119A1 (en) Device for chamfering the edges of a toothed workpiece
DE1238293B (en) Shaft seal
DE4113116C2 (en) Drill grinding machine for grinding a drill tip on a twist drill
DE3908582C2 (en)
DE2346809C3 (en) Bring to fixed workpieces and a device for whirling internal threads that can be attached to their connectable substructure
DE3709018A1 (en) Apparatus for bending sheet plates
DE2709592C2 (en) Device for turning and transporting the nuts of several screw bolts arranged on a bolt circle
EP0341485B1 (en) Cutting method for the flanks of one part warms and one part a worm cutting machine
DE938404C (en) Additional equipment for machine tools
DE2735662A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CURVED BOILERS
DE572861C (en) Machine for introducing pasty agents into containers, especially for filling tubes
DE669056C (en) Lid closure for pressurized instrument stoves and similar pressure vessels
DE1931410A1 (en) Crankpin turning device
DE1261646B (en) Dispenser for items stacked one inside the other
DE1908404C (en) Model device for making casting molds
DE679043C (en) Tin can cutting, flanging and sealing machine
AT89105B (en) Machine for milling bevel gears using the hobbing process.