DE9320886U1 - Elastisches Element, insbesondere Übertragungselement - Google Patents

Elastisches Element, insbesondere Übertragungselement

Info

Publication number
DE9320886U1
DE9320886U1 DE9320886U DE9320886U DE9320886U1 DE 9320886 U1 DE9320886 U1 DE 9320886U1 DE 9320886 U DE9320886 U DE 9320886U DE 9320886 U DE9320886 U DE 9320886U DE 9320886 U1 DE9320886 U1 DE 9320886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic element
fibers
elastic
conductive
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9320886U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P I V TSCHAN GmbH
Original Assignee
P I V TSCHAN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P I V TSCHAN GmbH filed Critical P I V TSCHAN GmbH
Priority to DE9320886U priority Critical patent/DE9320886U1/de
Priority to DE4335115A priority patent/DE4335115A1/de
Publication of DE9320886U1 publication Critical patent/DE9320886U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3732Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having an annular or the like shape, e.g. grommet-type resilient mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/52Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses
    • F16F1/54Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses loaded in compression and shear
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/22Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0034Materials; Production methods therefor non-metallic
    • F16D2200/0056Elastomers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/12Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements loaded in combined stresses
    • F16F2236/123Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements loaded in combined stresses loaded in compression and shear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Description

• #
&bull; <
&bull; ·
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein elastisches Element, insbesondere übertragungselement für Kupplungen, das im wesentlichen synthetische oder natürliche Elastomere aufweist.
Elastische Elemente finden in den verschiedensten Anwendungsgebieten ihren Einsatz - bspw. als Dämpfer, Federelemente, etc. Nachfolgend wird das elastische Element anhand einer Anwendungsform derselben, nämlich als übertragungselement für Kupplungen, beschrieben, wobei die Erfindung aber keineswegs nur auf diesen Einsatzzweck beschränkt ist.
Ausgleichskupplungen, insbesondere auch allseits nachgiebige Ausgleichskupplungen, besitzen üblicherweise dynamisch hoch beanspruchte Kunststoffelemente. Meist handelt es sich dabei um körperelastische übertragungselemente für allseits nachgiebige Ausgleichskupplungen. Die übertragungselemente bestehen meist aus einem elastischen Elastomeren, wie bspw. Polyurethan oder Gummi. Ein Problem bei diesen übertragungselementen bestand darin, daß sie Verschleißteile sind und daher ausgewechselt werden. Es ist daher erwünscht, übertragungselemente mit möglichst langer Standzeit zu erhalten. Ferner ist es erwünscht, die mechanischen Eigenschaften derartiger übertragungselemente zu verbessern - bspw. durch Einsatz eines hochwertigeren Kunststoffes, Veränderung dessen Zusammensetzung u.s.f.
Ein weiteres Problem bei der Verwendung von Kunststoff in Anwendungen, bei denen dieser Reibung unterworfen wird,-, ist dessen Aufladung, insbesondere dann, wenn die Teile in trokkener Umgebung laufen. Insbesondere Kunststoffe mit Polyamid- oder auch Harnstoffcharakter - also polaren Gruppen neigen dazu, erhebliche Ladungen auf ihrer Oberfläche anzusammeln. Diese können zu elektrischen Stromschlägen bis zu Funkenüberschlägen mit Brand- oder Explosionsfolgen führen. Es wurde bereits versucht, diese Aufladung durch Erdung der bewegten Teile &zgr;&mgr; y.erhAn.dern.
Dieses war aber nicht immer erfolgreich und hatte noch dazu den Nachteil, daß die Erdungsmaßnahmen beim Endabnehmer durchgeführt werden mußten und diesem zusätzliche Kosten verursachten. Ein geringes Restrisiko von Aufladungen blieb stets bestehen, da nicht sichergestellt werden konnte, daß Aufladungen vermieden werden.
Es ist ferner bereits bekannt, bei verschiedenen Anwendungen sog. faserverstärkte Kunststoffe einzusetzen, wie beispielsweise im Boots- oder Flugzeugbau. Durch die unter das Kunststoffmaterial gemischten oder als Matten eingelegten Fasern, häufig Glasfasern, wird die Festigkeit des Kunststoffes in günstiger Weise erhöht, wodurch eine leichtere Bauweise oder auch eine höhere Festigkeit des Bauteils ohne höhere Wandstärken ermöglicht wird.
Bisher wurde die Technik der Faserverbundmaterialien für Anwendungen wie den Fahrzeugbau, bei denen es auf Leichtbauweise ankommt, eingesetzt.
Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes elastisches Übertgragungselement mit/aus einem Polymeren zu schaffen, das die Nachteile des Standes der Technik vermeidet. '
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das elastische Element ein leitfähiges Material aufweist.
Dieses kann dadurch erzielt werden, daß das Elastomer leitfähig ist.
Es ist aber auch möglich, ein faserverstärktes Elastomer einzusetzen, das Fasern oder Fäden, auch in Form von Geflechten, Vliesen, aufweist, wobei zumindest ein Anteil der Fasern oder Fäden elektrisch leitfähig ist.
Es hat sich aber in überraschender Weise gezeigt, daß Fasern in Kunststoffelementen, die extremen Anforderungen genügen müssen, wie sie bei Kupplungen auftreten, das mechanische Verhalten des elastomeren Materials günstig beeinflussen und die Verbindung Polymer/Faser oder Faden trotz höchster mechanischer Belastung erhalten bleibt.
Durch diese Fasern kann der Oberflächenwiderstand des Elementes gesenkt werden und dadurch können Ladungen, die sich am Kunststoffkörper bilden, abfließen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Elastomer Polyurethan, Nylon od. dgl. - es können aber auch andere Kunststoffe eingesetzt werden, wenn sie den Anforderungen an ein elastisches Element bei einer bestimmten Verwendung genügen .
Es ist günstig für die Lebensdauer des Übertragungselementes, wenn die leitfähigen Fasern oder Fäden biegungsfähig und elastisch oder inelastisch sind.
Beispielsweise können die leitfähigen Fasern Metall oder Kohlenstoff aufweisen.
Die Fasern und/oder Fäden - eingeschlossen die elektrisch leitfähigen Fasern - können unregelmäßig im übertragungselement verteilt sein, bspw. nur an dessen Oberfläche, da hauptsächlich Oberflächenladungen abfließen müssen. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß weniger elektrisch leitfähiges teures Fasermaterial eingesetzt werden muß. Es -ist aber auch möglich, wenn der Faserpreis von untergeordneter Bedeutung ist, die Fasern gleichmäßig im Polymeren - gerichtet oder ungerichtet - zu verteilen.
Ee können aber auch leitfähige Kunststoffe eingesetzt werden, wodurch in ähnlicher Weise eine Aufladung vermieden werden kann.
Besonders geeignet ist Polyurethan mit einer Shore-Härte zwischen 60 bis 100 A, bevorzugt 65 bis 95 A und besonders bevorzugt 70 bis 90 A.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen .
Durch die Herabsetzung des Oberflächenwiderstands ein Einsatz desselben in brand- bzw. , explosionsgefährdeter Umgebung möglich.
Dabei wird hier unter herabgesetzter Oberflächenwiderstand insbesondere ein solcher verstanden, wie er gemäß DIN 53482 Punkt 8 oder auch VDE 0303 Teil 3 definiert ist.
Beispielsweise haben die erfindungsgemäßen Elemente bevorzugt die Bedingungen der DIN 22100 - Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage zu erfüllen. Auf den Inhalt der obengenannten Deutschen Industrie-Norm wird hiermit vollinhaltlich bezug genommen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in den nachfolgen den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert, auf das der Schutzumfang aber keineswegs eingeschränkt ist. Es zeigen:
Fig. 1: eine schematische Teil-Ansicht eines Kupplungszwischenrings gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
Fig. 2: eine weitere schematisch dargestellte Teil-Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kupplungszwischenrings; und
Fig. 3 eine weitere schematisch dargestellte Teil-Ansicht
einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen .. KuepLungsz.wis.phejirings.
Die in den Fig. 1-3 dargestellten Kupplungszwischenringe, wie sie sich insbesondere für Klauenkupplungen eignen, werden bevorzugt im Bergbau u. dgl. bei Förderproblemen eingesetzt .
Dabei ist in Fig. 1 eine Ausgestaltung eines faserverstärkten Kupplungszwischenrings im Querschnitt dargestellt, wobei hier Polyurethan (Handelsname "Vulkollan") als Elastomer eingesetzt wird. Der hier eingesetzte VuIko11an-Type besitzt eine hohe Rückprallelastizität, einen sehr niedrigen Abriebverlust, einen extrem geringen Druckverformungsrest und eine hohe Thermostabilität.
Die Shore-Härte eines für diesen Anwendungszweck geeigneten Polyurethans (Handelsname: Vulkollan) beträgt zwischen 65 und 80 A, seine Reißfestigkeit etwa 50 bis 60 MPa und die Reißdehnung etwa 800. Die Rückprallelastizität beträgt um 60%.
Selbstverständlich können auch andere, entsprechende Kunststoffe, wie sie dem Fachmann geläufig sind, dieses Elastomer ersetzen. Bei der Ausführungsform der Fig. 1 enthält dieses Elastomer Fasern, die alle oder teilweise elektrisch leitend sind. Bevorzugt werden Stahlfasern eingesetzt, da diese günstige mechanische Eigenschaften aufweisen. Es ist aber auch möglich/ kohlegefüllte Fasern, wie Polyacrylfasern od. dgl. einzusetzen.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform handelt-, es sich um ein Elastomer, das partikelförmiges leitfähiges Material, wie Kohle oder Metallpartikel, enthält, wodurch die Leitfähigkeit des Elastomeren verstärkt wird.
In Fig. 3 ist wiederum eine Ausführungsform dargestellt, die lediglich an der Oberfläche leitfähige Fasern aufweist, wodurch der Oberflächenwiderstand beeinflußt wird.
Es ist aber auch möglich, leitfähige Kunststoffe einzusetzen, die den erfindungsgemäßen Zweck auch erfüllen können, wobei die Auswahl der Materialien gemäß den Einsatzbedingungen und den ökonomischen Randbedingungen erfolgt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie der Zeichnung, auf deren Offenbarung interpretiert durch das Fachwissen des Fachmanns, ausdrücklich bezug genommen wird, sodaß die Erfindung keineswegs auf die beispielhaft dargestellten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern Abweichungen und Änderungen, wie sie dem Fachmann geläufig sind, durchgeführt werden können, ohne vom Schutzumfang abzuweichen.

Claims (7)

Ansprüche
1. Elastisches Element, insbesondere übertragungselement für Kupplungen, das im wesentlichen synthetische oder natürliche Elastomere aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element ein leitfähiges Material aufweist.
2. Elastisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomer leitfähig ist.
3. Elastisches Element nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es Fasern oder Fäden, auch in Form von Geflechten, Vliesen aufweist.
4. Elastisches Element nach Ansprüche 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Anteil der Fasern oder Fäden elektrisch leitfähig ist.
5. Elastisches Element nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die leitfähigen Fasern oder Fäden biegungsfähig und elastisch sind oder inelastisch sind.
6. Elastisches Element nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die leitfähigen Fasern Metall oder Kohlenstoff aufweisen.
7. Elastisches Element nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern und/oder Fäden unregelmäßig im elastischen Element verteilt sind.
DE9320886U 1993-10-15 1993-10-15 Elastisches Element, insbesondere Übertragungselement Expired - Lifetime DE9320886U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9320886U DE9320886U1 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Elastisches Element, insbesondere Übertragungselement
DE4335115A DE4335115A1 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Elastisches Element, insbesondere Übertragungselement für Kupplungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9320886U DE9320886U1 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Elastisches Element, insbesondere Übertragungselement
DE4335115A DE4335115A1 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Elastisches Element, insbesondere Übertragungselement für Kupplungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9320886U1 true DE9320886U1 (de) 1995-06-29

Family

ID=25930423

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9320886U Expired - Lifetime DE9320886U1 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Elastisches Element, insbesondere Übertragungselement
DE4335115A Ceased DE4335115A1 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Elastisches Element, insbesondere Übertragungselement für Kupplungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4335115A Ceased DE4335115A1 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Elastisches Element, insbesondere Übertragungselement für Kupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9320886U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924840A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-23 Robert Bosch Gmbh Antriebseinheit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807486U1 (de) * 1998-04-24 1998-09-24 Tschan GmbH, 66538 Neunkirchen Elastisches antistatisches Kupplungselement
EP2628972B1 (de) * 2012-02-20 2016-07-20 Rosta AG Gummifederelement-Drehwinkelmess-system und dessen Verwendung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321516A1 (de) * 1983-06-15 1984-12-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Antistatische und/oder elektrisch leitfaehige, thermoplastische polyurethane, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE3528597C2 (de) * 1984-08-18 1994-02-03 Elastogran Gmbh Antistatische, kompakte oder zellige Polyurethan-Gießelastomere, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE4141963C2 (de) * 1991-12-19 1997-03-20 Hans Dipl Ing Dammer Harzzusammensetzung, insbesondere Gießharz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924840A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-23 Robert Bosch Gmbh Antriebseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE4335115A1 (de) 1995-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022475A1 (de) Elastischer Gelenkkörper für eine Wellenanordnung
DE19808541C1 (de) Schichtverbundwerkstoff
EP2585737A1 (de) Zahnradanordung
DE2363685B2 (de) Zahnriemen
DE102010043322A1 (de) Antriebsriemen zur Übertragung einer Antriebsbewegung und Verfahren zur Herstellung eines Antriebsriemens
DE69714716T2 (de) Lageraufbau mit rillendaube
DE3829702A1 (de) Gleitringdichtung
DE102011114919A1 (de) Riemen mit eingebetteten Zugträgern
DE102009044153A1 (de) Antriebsriemen, insbesondere Zahnriemen, mit Basaltzugstrang
DE9104181U1 (de) Festspannelement
WO2001057958A1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines elektrisch leitenden teiles einer aussenfläche eines rohres, eines kabels oder dergleichen
DE9320886U1 (de) Elastisches Element, insbesondere Übertragungselement
EP0192922A2 (de) Schlauch zum Fördern heisser Medien, wie Heissbitumen, Teer oder Asphalt
DE102012215668B4 (de) Gleitbelag, insbesondere für ein Lager
DE2339478A1 (de) Foerderband
DE102019000696A1 (de) Elastisches Lager
DE2511809A1 (de) Haenge-isolator
DE102009054351A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
EP0205724A2 (de) Hochdruckfester und hoch temperaturbeständiger Dampf- und Heisswasserschlauch
DE102014108285B4 (de) Stecker und Gegenstecker
DE8717727U1 (de) Hydrozyklon, bzw. Hydrozyklonteile
DE102011122375A1 (de) Käfig für einen Spurstangenkopf eines Fahrzeugs
DE2854570A1 (de) Verbundschlauch
DE19854692A1 (de) Federelement aus Faserverbundwerkstoff mit eingelagerten weichen Schichten
DE3941675C2 (de) Verbindung für Stahlseil-Fördergurte