DE9319959U1 - Lkw mit kippbarem Ladebehälter - Google Patents

Lkw mit kippbarem Ladebehälter

Info

Publication number
DE9319959U1
DE9319959U1 DE9319959U DE9319959U DE9319959U1 DE 9319959 U1 DE9319959 U1 DE 9319959U1 DE 9319959 U DE9319959 U DE 9319959U DE 9319959 U DE9319959 U DE 9319959U DE 9319959 U1 DE9319959 U1 DE 9319959U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
loading container
tipping
truck according
tipping frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9319959U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9319959U priority Critical patent/DE9319959U1/de
Publication of DE9319959U1 publication Critical patent/DE9319959U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/24Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/26Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle by tipping the tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/30Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element in combination with another movement of the element
    • B60P1/34Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element in combination with another movement of the element the other movement being raising or lowering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0033Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles
    • B65F1/004Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles the receptacles being divided in compartments by partitions
    • B65F1/0046Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles the receptacles being divided in compartments by partitions the partitions being movable, e.g. for varying the volume of the compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Claus W. Ellermann, Altenburger Straße 3, 27755 Delmenhorst
Lkw mit kippbarem Ladebehälter
Die Erfindung betrifft einen Lastkraftwagen mit einem ersten Kipprahmen, der im vorderen Bereich des Fahrzeugs kippbar am Fahrzeugrahmen angelenkt ist, einer zwischen dem Fahrzeugrahmen und dem ersten Kipprahmen angreifenden Hubeinrichtung, die den ersten Kipprahmen nach vorn schwenkt, einem zweiten Kipprahmen, der im hinteren Teil des ersten Kipprahmens angelenkt ist und mittels einer zweiten Hubeinrichtung nach hinten schwenkbar ist, und mit einem am zweiten Kipprahmen befestigten Ladebehälter.
Ein derartiger Lastkraftwagen ist beispielsweise aus der DE-P 43 01 233.7 Al bekannt, dessen besondere Anwendung beispielsweise darin besteht, nach verschiedenen Materialien sortierten und in Säcke gepackten Müll (Wertstoffe) von den Haushalten einzusammeln, anschließend an eine Lagerstelle zu transportieren und dort in entsprechende Großraumcontainer abzuladen. Da der Ladebehälter keine Unterteilungen aufweist, lassen sich die in verschiedenen
WWR/cmu
Säcken gepackten Wertstoffe, z.B. Aluminium-Müll, Kunststoffteile etc. im Ladebehälter nicht getrennt aufnehmen und transportieren und in verschiedene Großraumcontainer abladen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Lastkraftwagen der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß der Ladebehälter mehrere getrennte Ladezonen, aufweist, von denen das Ladegut nacheinander an verschiedene Großraumcontainer abgegeben werden kann.
Diese Aufgabe wird bei dem Lastkraftwagen der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch mindestens eine um eine Schwenkachse schwenkbare Trennwand im Ladebehälter und mindestens einen versenkbaren Anschlag im wesentlichen senkrecht unter der Schwenkachse im Innenraum des Ladebehälters.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß die schwenkbaren Trennwände nach dem Hochkippen des Ladebehälters einzeln entriegelt werden können, wenn der/die betreffenden Anschläge versenkt werden, wodurch die Trennwand dann - z.B. unter ihrem Eigengewicht - eine Schwenkbewegung ausführt und dadurch das hinter der Trennwand befindliche Ladegut längs des Bodens des Ladebehälters über die Kippkante abgeschüttet werden kann. Anschließend läßt sich die benachbarte Trennwand ebenfalls durch Absenken der Anschläge lösen, woraufhin das hinter der Trennwand gehaltene Ladegut ebenfalls über die Kippkante - z.B. in einen anderen Großraumcontainer - abgeschüttet wird etc. Da die Anschläge für die Trennwände während eines Entladevorganges versenkt bleiben, kannn das Ladegut auf dem Boden des Ladebehälters ohne Hindernisse entlang über die Kippkante gleiten.
Vorteilhafterweise sind der bzw. die Anschläge zum Fixieren der Trennwände am Boden des Ladebehälters oder an den Seitenwänden des Ladebehälters angeordnet und lassen sich besonders vorzugsweise mittels hydraulischer oder pneumatischer Kolben/Zylinderanordnungen betätigen.
Die Schwenkachsen für die Trennwände sind bevorzugt horizontal angeordnet und verlaufen quer zur Fahrzeug-Längsrichtung. Die Schwenkachsen sind bevorzugt im oberen Bereich der Seitenwände des Ladebehälters angeordnet, und die Trennwände sind an diesen Schwenkachsen aufgehängt, so daß sich die Trennwände unter ihrem Eigengewicht - nach dem Hochkippen des Ladebehälters und dem Lösen der Anschläge - in eine vertikale Lage pendeln und das Ladegut unter der jeweils gelösten Trennwand zur Kippkante rutschen kann.
Besonders bevorzugt sind mehrere Trennwände in vorgegebenem Abstand voneinander an Schwenkachsen schwenkbar aufgehängt und werden von entsprechenden versenkbaren Anschlägen am Boden des Ladebehälters fixiert bzw. freigegeben. Auf diese Weise lassen sich verschiedene Wertstoffe in verschiedenen Ladezonen nacheinander in einfacher Weise an verschiedene Großcontainer abgeben.
Besonders bevorzugt besitzt der erste Kipprahmen an seinem hinteren Ende nach oben ragende Arme, an denen der zweite Kipprahmen mit einem entsprechend nach oben ragenden Endabschnitt um eine horizontale Achse abschwenkbar angelenkt ist.
Vorteilhafte Weiterbildung in der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Lastkraftwagens mit abgesenktem Ladebehälter; und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Lastkraftwagens gemäß Figur 1 bei angehobenem Ladebehälter und einer ersten gelösten Trennwand
Fig. 1 zeigt einen Lkw 1 mit einem kippbaren Ladebehälter 2, der aus einem Boden 2a und Seitenwänden 2b besteht und mit durchgezogenen Linien in einem auf das Fahrzeug abgesenktem Zustand gezeigt ist.
Mit gestrichelten Linien ist die Stellung des Ladebehälters 2 angedeutet, in der dieser mit einem ersten Kipprahmen 3 und einem ersten Kippzylinder 4 angehoben wurde. Aus dieser Darstellung wird deutlich, daß ein Anlenkungspunkt 5 des ersten Kipprahmens 3 am Fahrzeugrahmen 6 im Frontbereich des Fahrzeugs liegt. In Relation dazu greift der erste Kippzylinder 4 relativ weit hinten am ersten Kipprahmen 3 an, so daß durch ein Ausfahren des ersten Kippzylinders der Ladebehälter 2 nach vorne geschwenkt wird. Ferner ist in dieser Darstellung ein erster Scherenstabilisator 7 zu erkennen, der ebenfalls zwischen Fahrzeugrahmen 6 und erstem Kipprahmen 3 angreift. Durch diesen Scherenstabilisator werden Schwingungen des Ladebehälters 2 vermieden, die ansonsten bei starken Winden auftreten können.
Fig. 2 zeigt eine Darstellung des Lkw 1, in der, ausgehend von der in Fig. 1 gestrichelt dargestellten Stellung des Ladebehälters 2, dieser in seine eigentliche Kippstellung ausgeschwenkt ist. Diese zweite (Kipp-)Stellung wird dadurch eingenommen, daß ein zweiter Kippzylinder 8 ausgefahren wird, der zwischen dem ersten Kipprahmen 3 und einem zweiten Kipprahmen 9 angreift. Der zweite Kipprahmen 9 ist ferner mit einer Lagerung 10 drehbar an dem ersten Kipprahmen angelenkt. Bei dieser Ausführungsform weist der erste Kipprahmen 9 an seinem hinteren Ende nach oben gerichtete Arme 11 auf, an deren Enden sich die Lagerung 10 für den zweiten Kipprahmen 9 befindet. Auf diese Weise wird die maximale Übergabehöhe weiter vergrößert, wenn der Ladebehälter 2 in seine gekippte Endstellung gebracht wird, ohne daß die Kipphöhen des ersten Kipprahmens 3 und damit auch der notwendige Freiraum zwischen Fahrerhaus und dem Ladebehälter 2 entsprechend vergrößert werden müßte. Durch das Ausfahren des zweiten Kippzylinders wird das in dem Ladebehälter 2 vorhandene Gut durch eine Heckklappe 12 über die Kippkante 10a aus diesem herausgeschüttet, und zwar vorzugsweise in einen entsprechenden Großraumcontainer. Die Heckklappe 12 ist unten abklappbar gelagert und z.B. durch eine einstellbare Kette in der Neigung verstellbar, um den Volumenstrom der Ladung wahlweise zentrieren zu können.
• *
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist ferner ein zweiter Scherenstabilisator 13 vorgesehen, der zwischen dem ersten Kipprahmen 3 und dem zweiten Kipprahmen 9 angreift. Die Scherenstabilisatoren 7, 13 sind im wesentlichen gleichschenklig ausgebildet und so lang, daß sie auch bei vollständig ausgefahrenen Kippzylindern nicht vollständig gestreckt sind, so daß sie sich beim Einfahren der Hubzylinder selbsttätig wieder zusammenlegen.
Die Kipprahmen 3 und 9 haben dabei eine unterschiedliche Breite, so daß in Ruhestellung der zweite Kipprahmen 9 innerhalb des ersten Kipprahmens 3 liegt. Dadurch läßt sich eine reduzierte Bauhöhe der Kippkonstruktion und des Ladebehälters verwirklichen.
Wie den Figuren 1 und 2 entnehmbar ist, sind im oberen Bereich der beiden Längsseitenwände 2b des Ladebehälters 2 in vorgegebenem Abstand in Querrichtung mehrere horizontale Schwenkachsen 20 angeordnet, an denen je eine Trennwand 22 frei schwenkbar aufgehängt ist. Im wesentlichen senkrecht unter den Schwenkachsen 20 sind Anschläge 26 vorgesehen, die an Achsen 28 angelenkt sind und in entsprechenden Ausnehmungen 30 im Boden 2a des Ladebehälters 2 versenkbar sind. Um die Anschläge 26 zu betätigen, sind in den Bodenausnehmungen 30 entsprechende Hydraulik- oder Pneumatikeinrichtungen, z.B. Zylinder-Kolbenanordnungen 32 vorgesehen, welche die Anschläge 26 aus einer oberen, ausgefahrenen Stellung in eine untere versenkte Stellung und zurück in die obere Stellung verschwenken.
Wenn in Kippstellung das zwischen den einzelnen Trennwänden 22 gelagerte Ladegut entleert werden soll, so werden zuerst die Anschläge 26 der hintersten Trennwand 22 versenkt, woraufhin diese Trennwand sich unter ihrem Eigengewicht in eine lotrechte Lage schwenkt und dadurch das hinter dieser Trennwand 22 befindliche Ladegut freigibt, so daß dieses längs des Bodens 2a des Ladebehälters 2 gleiten und schließlich über ein zwischen Boden 2a und Kippkante 10a befestigtes Schüttblech 40 z.B. in einen zuvor angefahrenen Großraumcontainer abgegeben werden kann. Anschließend wird
ein weiterer Großraumcontainer angefahren, der Ladebehälter 2 gekippt und anschließend die Anschläge 26 der nächsten Trennwand 22 ebenfalls versenkt, woraufhin diese Trennwand ebenfalls eine lotrechte Position einnehmen wird und das hinter dieser Trennwand gestapelte Ladegut über das Schüttblech 40 abgekippt wird.
Nach dem Entleeren aller Ladevolumina 24, die zwischen den Trennwänden 22 bzw. der fahrerseitigen Stirnwand 2b gebildet sind, läßt sich der Ladebehälter wieder in seine horizontale Transportposition zurückkippen, in welcher der Ladebehälter und die beiden Kipprahmen 3, 9 auf dem Fahrgestell 6 horizontal aufliegen. In dieser Position lassen sich dann die Anschläge 26 wieder nach oben ausfahren, um die Trennwände 22 zu verriegeln.

Claims (11)

Ansprüche
1. Lkw mit einem ersten Kipprahmen, der im vorderen Bereich des Fahrzeugs (1) kippbar am Fahrzeugrahmen (6) angelenkt ist, einer zwischen dem Fahrzeugrahmen (6) und dem ersten Kipprahmen (3) angreifenden Hubeinrichtung, die den ersten Kipprahmen (3) nach vorn schwenkt,
einem zweiten Kipprahmen (9), der im hinteren Teil des ersten Kipprahmens (3) angelenkt ist und mittels einer zweiten Hubeinrichtung (8) nach hinten schwenkbar ist,
und mit einem am zweiten Kipprahmen (9) befestigten Ladebehälter (2),
gekennzeichnet durch mindestens eine um eine Schwenkachse (20) schwenkbare Trennwand (22) im Ladebehälter (2) und mindestens einen versenkbaren Anschlag (26) im wesentlichen lotrecht unter der Schwenkachse (20) im Innenraum des Ladebehälters (2).
2. Lkw nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der/die Anschläge (26) am Boden (2a) des Ladebehälters angeordnet sind.
3. Lkw nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der/die Anschläge (26) an der/den Seitenwänden des Ladebehälters (2) angeordnet sind.
4. Lkw nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (26) mittels einer Hydraulik- oder Pneumatiksteuerung (32) versenkbar sind.
5. Lkw nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse(n) (20) horizontal und quer zur Fahrzeug-Längsrichtung verlaufen.
• ·
6. Lkw nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse(n) (20) im oberen Bereich der Seitenwände (2b) des Ladebehälters (2) angeordnet sind.
7. Lkw nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen ersten Scherenstabilisator (7), der zwischen dem Fahrzeugrahmen (6) und dem ersten Kipprahmen (3) angelenkt ist.
8. Lkw nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zweiten Scherenstabilisator (13), der zwischen dem ersten Kipprahmen (3) und dem zweiten Kipprahmen (9) angelenkt ist.
9. Lkw nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtungen jeweils durch einen Kippzylinder gebildet sind.
10. Lkw nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kipprahmen (3) an seinem hinteren Ende nach oben gerichtete Arme (11) besitzt, an deren oberen Enden def'zweite Kipprahmen (9) mit einem entsprechend nach oben gerichteten Endabschnitt (9a) um eine horizontale Achse (10) schwenkbar angelenkt ist.
11. Lkw nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß im hinteren Ende des Ladebehälters (2) ein schräg aufwärts zur Kippkante verlaufendes Schüttblech (40) angeordnet ist.
DE9319959U 1993-12-24 1993-12-24 Lkw mit kippbarem Ladebehälter Expired - Lifetime DE9319959U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319959U DE9319959U1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Lkw mit kippbarem Ladebehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319959U DE9319959U1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Lkw mit kippbarem Ladebehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9319959U1 true DE9319959U1 (de) 1994-02-17

Family

ID=6902549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319959U Expired - Lifetime DE9319959U1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Lkw mit kippbarem Ladebehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9319959U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0889840A1 (de) * 1996-03-12 1999-01-13 Garwood International Pty. Limited Müllfahrzeug
FR3067336A1 (fr) * 2017-06-08 2018-12-14 Laurent Cuinet Conteneur de collecte de dechets

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0889840A1 (de) * 1996-03-12 1999-01-13 Garwood International Pty. Limited Müllfahrzeug
EP0889840A4 (de) * 1996-03-12 2000-09-06 Garwood International Pty Limi Müllfahrzeug
FR3067336A1 (fr) * 2017-06-08 2018-12-14 Laurent Cuinet Conteneur de collecte de dechets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3835748C1 (de)
DE2051270A1 (de) Fahrzeuganhanger zum Transport land wirtschaftlicher Guter
DE2218947C3 (de) Schwenkbarer Materialaufnahmebehälter
EP0733003B1 (de) Fahrzeug mit einem aufbau
AT392622B (de) Mehrkammer-muellsammelfahrzeug
EP0065249B1 (de) Verfahren zum Aufhalden von Schüttgütern, insbesondere von Halden- oder Waschbergen
DE2954626C2 (de)
DE9319959U1 (de) Lkw mit kippbarem Ladebehälter
EP0218965A2 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
EP0060966B1 (de) Müllsammel- und Transportsystem
DE8320290U1 (de) Beladevorrichtung für kastenförmige Großbehälter
DE3029021C2 (de)
DE7732916U1 (de) Müllwagen
EP0690014A1 (de) Hub-Kippvorrichtung zum Entleeren von Müllgefässen
DE19638465C2 (de) Innenlader-Lastkraftwagen für den Containertransport
DE2308029A1 (de) Fahrzeug zur befoerderung von guetern unterschiedlicher art
DE2458903A1 (de) Frontal ladefaehiger muellwagen
DE921031C (de) Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnfahrzeug, mit hydraulisch kippbarem Wagenkasten
AT200181B (de) Kippwagen
EP3604072B1 (de) Hebbare tragvorrichtung
DE9311235U1 (de) Mehrkammeraufbau mit Leichtmüllverdichter für Kleintransporter
EP1481842B1 (de) Transportfahrzeug mit Ladebrücke und Schwenk-Hebearmen, dazugehörige Ladebrückeneinheit, Verfahren zum Beladen und Transportsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE3238641A1 (de) Muellbehaelter
DE8810269U1 (de) Transport-Container
DE4237407C1 (de) Müllsammelfahrzeug