DE9319361U1 - Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine

Info

Publication number
DE9319361U1
DE9319361U1 DE9319361U DE9319361U DE9319361U1 DE 9319361 U1 DE9319361 U1 DE 9319361U1 DE 9319361 U DE9319361 U DE 9319361U DE 9319361 U DE9319361 U DE 9319361U DE 9319361 U1 DE9319361 U1 DE 9319361U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
battery housing
battery
tool according
hand tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9319361U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techtronic Industries GmbH
Original Assignee
Atlas Copco Elektrowerkzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco Elektrowerkzeuge GmbH filed Critical Atlas Copco Elektrowerkzeuge GmbH
Priority to DE9319361U priority Critical patent/DE9319361U1/de
Publication of DE9319361U1 publication Critical patent/DE9319361U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Atlas Copco Elektrowerkzeuge GmbH Max-Eyth-Straße 10 71364 Winnenden
Beschreibung
Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine
Die Erfindung betrifft eine batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine mit einem Handgriff, an dessen Ende ein abnehmbares Akkugehäuse in zwei entgegengesetzten Stellungen anbringbar ist, wobei das Akkugehäuse den Handgriff in der ersten Stellung nach vorn und in der zweiten Stellung nach hinten überragt, und eine Kontaktanordnung in beiden Stellungen den Maschinenantrieb mit dem Akku polungsrichtig elektrisch kontaktiert.
Eine derartige Handwerkzeugmaschine ist in der DE 41 00 453 Al beschrieben. Die Umstellbarkeit des den Handgriff überragenden Akkugehäuses ist vorteilhaft, weil dadurch im einen Fall eine für die Balance der Handwerkzeugmaschine in der Hand günstige Schwerpunktlage erreicht werden kann und im anderen Fall eine Einstellung vorgenommen werden kann, in der der überstehende Teil des Akkugehäuses an der Arbeitsstelle nicht stört. Die Abnehmbarkeit des Akkugehäuses ist für das Laden des Akkus an einem Ladegerät vorgesehen.
Der Aufbau einer Handwerkzeugmaschine nach der DE 41 00 453 Al ist aufwendig. Denn für die Begrenzung der Drehbarkeit des Akkugehäuses muß eine erste Anschlagvorrichtung vorgesehen sein und für das
• &Zgr; ·
Einstecken des Akkugehäuses in den Handgriff muß eine
zweite Arretiervorrichtung gestaltet sein. Durch die i
drehbare Anordnung des Akkugehäuses wird auch die notwendige elektrische Kontaktanordnung aufwendig und ist nur schwer kontaktsicher zu gestalten.
Bei Handwerkzeugmaschinen, beispielsweise Bohrmaschinen oder Schlagbohrmaschinen, sind besondere mechanische und elektrische Bedingungen zu erfüllen. Das Akkugehäuse muß einfach einsteckbar und lösbar sein. Es darf nicht falsch eingesteckt werden können. Das Akkugehäuse muß bei allen Betriebsarten sicher am Handgriff fixiert sein. Die Kontaktanordnung muß so gestaltet sein, daß sie auch nach wenigstens 3000-fachem Stecken noch die auftretenden Ströme verlustarm leitet, was auch unter den rauhen Bedingungen eines Schlagbohrbetriebs gewährleistet sein muß. Diese Forderungen sind zwar bei marktbekannten vertriebenen Handwerkzeugmaschinen, bei denen das Akkugehäuse nur in einer einzigen Stellung steckbar ist, gewöhnlich erfüllt. Bei einer Handwerkzeugmaschine nach der DE 41 00 453 Al lassen sich diese Forderungen jedoch nicht auf einfache Weise erfüllen.
In der DE 36 10 221 Cl ist ein batteriebetriebenes Elektrowerkzeug beschrieben, bei dem zwei Akkugehäuse ansteckbar sind, um dem Schwerpunkt eine für die Handhabung günstige Lage zu geben. Es kann hier jedoch nicht ein Akkugehäuse in unterschiedlichen Stellungen am gleichen Ende des Werkzeugs angesteckt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Handwerkzeugmaschine der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der bei einfachem Aufbau das Akkugehäuse zur Schwerpunktverlagerung in zwei unterschiedlichen Stellungen ansetzbar ist, wobei in beiden Stellungen ein leichtes Ansetzen und eine sichere Kontaktgabe erreicht sind.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Das Akkugehäuse ist einfach und sinnfällig in seiner ersten Stellung (U-Stellung) und in seiner zweiten Stellung (Z-Stellung) an den Handgriff mittels der Schiebeführung ansteckbar. Es muß nur von derjenigen Handgriffseite, an der es vorstehen soll, bis zum Anschlag eingesteckt werden. Dabei erfolgt in beiden Fällen zugleich eine polungsrichtige elektrische Kontaktierung. Durch den einen einzigen Vorgang des Ansteckens ist also das Akkugehäuse zugleich in der gewünschten Stellung ausgerichtet, am Handgriff gehalten und elektrisch kontaktiert. Der mechanische Aufbau ist einfach, da keine drehbaren, rotationssymmetrischen Lagerungen nötig sind und für das Erreichen der gewünschten Stellung und das Anstecken bzw. Abnehmen des Akkugehäuses - anders als bei der DE 41 00 453 Al - die gleiche Führungseinrichtung dient. Zur Umstellung bewegliche Kontaktverbindungen sind nicht erforderlich.
Vorzugsweise ist die Kontaktverbindung als Steckkontaktverbindung ausgebildet. Dies ergibt eine im Betrieb besonders sichere und baulich einfache Kontaktierung, die auch den im Schlagbohrbetrieb auftretenden Belastungen standhält.
Vorzugsweise ist eine Rasteinrichtung vorgesehen, die das angesteckte Akkugehäuse in jeder seiner beiden Stellungen am Handgriff blockiert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen:
F.igur 1 eine batteriebetriebene Handbohrmaschine mit Akkugehäuse in seiner ersten Stellung,
Figur 2 die Bohrmaschine mit dem Akkugehäuse in seiner zweiten Stellung,
Figur 3 eine Teilansicht des Handgriffs der Bohrmaschine,
Figur 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV nach Fig. 3,
Figur 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V nach Fig. 3,
Figur 6 einen Längsschnitt des Akkugehäuses,
Figur 7 einen Schnitt des Akkugehäuses längs der Linie VII-VII nach Fig. 6 und
Figur 8 eine Draufsicht des Akkugehäuses, wobei die Schnittlinien VI-VI die Lage der Ansicht nach Fig. 6 und die Schnittlinien VII-VII die Lage des Schnitts nach Fig. 7 zeigen.
Ein batteriebetriebene Bohrmaschine weist ein pistolenförmiges Gehäuse auf, das einen Handgriff(l) und einen Antriebsmotor mit Getriebe enthaltenden Gehäuse teil(2) aufweist. Am dem Gehäuse teil(2) abgewandten Ende des Handgriffes(1) ist eine Aufnahme(3) für ein Akkugehäuse(4) ausgebildet.
Die Aufnahme(3) umfaßt ein Linear-Schiebeführungsteil(5) mit beidseitigen, symmetrischen Führungsschienen(6,7), deren Profil am besten in Figur 4 erkennbar ist. Die Führungsschienen(6,7) sind nach vorn (v) und nach hinten (h) offen. Im Bereich der beiden Führungsschienen(6,7) sind mittig Ausnehmungen(8,9) angeordnet. Beidseitig der Ausnehmung(8) sind an der Führungsschiene(6) Anlaufschrägen(10,11) ausgebildet. Beidseitig der Ausnehmung(9) sind an der Führungsschiene(7)
Anlaufschrägen(12,13) ausgebildet.
Die Aufnahme(3) weist zwischen den Führungsschienen(6,7) zwei Kontaktzungenpaare(14,15 und 16,17) auf. Die !<ontaktzungen(14 bis 17) erstrecken sich in ihrer Längsrichtung parallel zur Längsrichtung, Verschieberichtung, der Führungsschienen(6,7). Die Kontaktzungen(14,17) sowie die Kontaktzungen(15,16) sind zum polungsrichtigen Anschluß über Kreuz miteinander verbunden. Zwischen den Kontaktzungen(14,15) sowie den Kontaktzungen(16,17) kann jeweils eine weitere Kontaktzunge vorgesehen sein, beispielsweise um den Ladezustand des Akkus auf eine Anzeigeeinrichtung der Bohrmaschine zu übermitteln.
Die Aufnahme(3) bzw. die Führungsschienen(6,7) sind im Prinzip nach vorn (v) und nach hinten (h) offen, um ein Einschieben des Akkugehäuses(4) von beiden Seiten zu ermöglichen. Um die jeweilige Seite, von der das Akkugehäuse(4) nicht eingeschoben ist, abzudecken, sind an der Aufnähme(3) eine federbelastete vordere Klappe(18) und eine federbelastete hintere Klappe(19) angeordnet. Die beiden Klappen(18,19) sind in Fig. 5 in ihrer Schließstellung gezeigt. In Fig. 3 steht die vordere Klappe(18) in der Öffnungsstellung. Die Klappe(19) steht in der Schließstellung. Die jeweilige Klappe(18 oder 19) wird durch das Einschieben des Akkugehäuses(4) von der einen bzw. anderen Seite geöffnet und schließt sich durch Federkraft beim Herausziehen des Akkugehäuses(4).
Das Akkugehäuse(4) weist einen Grundkörper(20) auf, in dem Akkuzellen(21) untergebracht sind. Die Akkuzellen(21) sind durch einen Deckel(22) abgeschlossen. Im Deckel(22) sind zwei Steckhülsen(23,24) befestigt, die den Pluspol bzw. Minuspol der Zellenanordnung(21) bilden. Weitere Steckhülsen können für das Laden der Akkuzellen(21) und/oder für die Übertragung des Ladezustands der Akkuzellen(21) an die genannte Anzeigeeinrichtung der
Maschine vorgesehen sein.
Am Deckel(22) ist ein Linear-Schiebeführungsteil(25) mit den Führungsschienen(6,7) des Handgriffes(1) zugeordneten Führungsschienen(26,27) ausgebildet.
Am Grundkörper(20) ist beidseitig je eine Drucktaste (28,29) gestaltet, die mit einer Blattfeder(30) belastet ist. An der Drucktaste(28 bzw. 29) ist eine Rastnase(31) ausgebildet, welche eine den Anlaufschrägen(12,13) zugeordnete 5chräge(32) bildet.
Die Anordnung ist in der Weise symmetrisch aufgebaut, daß sich das Akkugehäuse(4) von vorn (v) oder von hinten (h) an die Aufnahme(3) des Handgriffs(1) anstecken läßt.
Wird das Akkugehäuse(4) von vorn (v) an den Handgriff(l) angesteckt, dann greifen die Führungsschienen(26,27) des Akkugehäuses(4) in die Führungsschienen(6,7) der Aufnahme (3). Die Schrägen(32) der Rastnasen(31) gleiten über die Anlaufschrägen(11,13) und die Steckhülsen(23,24) übergreifen die Kontaktzungen(14,15). Die Rastnasen(31) schnappen dann in die Ausnehmungen(8,9). Ein Anschlag stellt sich dadurch ein, weil die Rastnasen(31) nicht über die Ausnehmungen(8,9) hinausschiebbar sind und/oder die Steckhülsen(23,24) an den Kontaktzungen(14,15) nicht durchschiebbar sind. Das Akkugehäuse(4) steht jetzt in der in Fig. 1 dargestellten Stellung.
Wird das Akkugehäuse(4) von hinten (h) an den Handgriff (1) angesetzt, dann greifen wiederum die Führungsschienen (26,27) in die Führungsschienen(7,6) . Die Schrägen(32) der Rastnasen(31) gleiten dann an den Anlaufschrägen (10,12), wobei sich die Klappe(19) öffnet und die Klappe (18) geschlossen bleibt. Die Steckhülse(24) übergreift die Kontaktzunge(17) und die Steckhülse(23) übergreift die Kontaktzunge(16). Dadurch ist auch in dieser Stellung die gleiche polungsrichtige Kontaktverbindung zwischen
den Akkus und dem Maschinenantrieb geschaffen. Die Rastnasen(31) schnappen nach der Auslenkung über die Anlaufschrägen(10,12) wiederum in die Ausnehmungen(8,9). Auch bei diesem Einschieben findet das Akkugehäuse(4) den beschriebenen Anschlag. Das Akkugehäuse(4) steht jetzt in der in Fig. 2 dargestellten Stellung.
In beiden Stellungen ist das Akkugehäuse(4) in allen Richtungen am Handgriff(l) mechanisch blockiert und über die Steckverbindungen elektrisch sicher kontaktiert. Die Führungsschienen(6,7,26,27) gewährleisten, daß sich das .Akkugehäuse(4) nicht nach oben oder nach unten vom ■ Handgriff(1) lockert. Die Rastung mittels der Rastnasen (31) und der Ausnehmungen(8,9) gewährleistet, daß sich das Akkugehäuse(4) nicht nach vorn oder nach hinten vom Handgriff(l) ungewollt löst. Ein Spiel in den Führungsschienen und der Rastung kann hingenommen werden, da die Steckkontaktverbindung auch bei einem mechanischen Spiel die elektrische Verbindung sicher gewährleistet.
Zum Abnehmen des Akkugehäuses(4) vom Handgriff(l) wird auf die beiden Drucktasten(28,29) gedruckt, so daß sich die Rastnasen(31) aus den Ausnehmungen(8,9) entfernen. !Danach läßt sich dann das Akkugehäuse(4) längs der !Führungsschienen vom Handgriff(l) abziehen.
Bei einer vereinfachten Ausführung der Erfindung kann es auch genügen, wenn eine Rastnase(31) und eine Drucktaste i(28) nur an der einen Seite des Akkugehäuses(4) vorgesehen ist.
In Weiterbildung der Erfindung kann am Akkugehäuse(4) eine Kodierrippe(34) vorgesehen sein, der entsprechende :Nuten(35) im Bereich der Kontaktzungen zugeordnet ist. Es läßt sich dann ein Akkugehäuse(4) nur an den Handgriff(l) anschieben, wenn die Kodierrippe(34) und die Nut(35) in der Lage übereinstimmen. Dadurch kann ausgeschlossen werden, daß Akkugehäuse, deren Akkus in einer Weise
Zusammengeschaltet sind, die nicht für den Antrieb der [jeweiligen Handwerkzeugmaschine paßt, an den Handgriff angesteckt werden können. Die Nut(35) für die Kodierrippe(34) wird im Bereich beider Führungsschienen ,(6,7) des Akkugehäuses(4) vorgesehen, damit weder von vorn noch von hinten ein in elektrischer Spannung ungeeignetes Akkugehäuse(4) eingeschoben werden kann.
In anderer Ausgestaltung können die Steckhülsen(23,24) im Handgriff(l) angeordnet sein. Die Kontaktzungen(14 bis 17) sind dann im Akkugehäuse(4) untergebracht.

Claims (12)

Ansprüche Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine
1. Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine mit einem (Handgriff, an dessen Ende ein abnehmbares Akkugehäuse in jzwei entgegengesetzten Stellungen anbringbar ist, wobei das Akkugehäuse den Handgriff in der ersten Stellung nach i/orn und in der zweiten Stellung nach hinten überragt und eine Kontaktanordnung in beiden Stellungen den Naschinenantrieb mit dem Akku polungsrichtig elektrisch kontaktiert,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Ende(3) des Handgriffs(1) und dem Akkugehäuse(4) eine Schiebeführung(5,25) vorgesehen ist, daß für die erste Stellung das Akkugehäuse(4) mit seinem Schiebeführungsteil(25) von vorn in das Schiebeführungsteil(5) des Handgriffs(1) und für seine zweite Stellung mit seinem Schiebeführungsteil(25) von hinten in das Schiebeführungsteil(5) des Handgriffs(l) jeweils bis zu einem Anschlag einschiebbar ist und daß die Kontaktanordnung Kontakte(14 bis 17) im Handgriff(l) und Kontakte(23,24) im Akkugehäuse(4) aufweist, wobei beim Einschieben in der einen und der anderen Richtung die Kontakte(23,24) des Akkugehäuses(4) die Kontakte (14 bis 17) des Handgriffs(1) polungsrichtig kontaktieren.
2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kontaktanordnung eine Steckkontaktanordnung ist.
3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kontakte des Akkugehäuses(4) Steckhülsen(23,24)
pnd die Kontakte des Handgriffs(1) Kontaktzungen(14 bis
17) sind.
4. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckhülsen(23,24) im Handgriff(l) und die Kontaktzungen(14 bis 17) im Akkugehäuse(4) angeordnet sind.
5. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff(l) zwei miteinander verbundene Kontaktpaare(14,15;16,17) für die in jeder Stellung polungsrichtige Kontaktierung aufweist.
6. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Rasteinrichtung(8,9,31) vorgesehen ist, die das angesteckte Akkugehäuse(4) in jeder seiner beiden Stellungen am Handgriff(l) blockiert.
7. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Schiebeführungsteil(5) des Handgriffs(1) eine Äusnehmung(8,9) vorgesehen ist, in die eine Rastnase(31) des Akkugehäuses(4) einrastbar ist.
8. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase(31) an einer Drucktaste(28,29) des Akkugehäuses(4) ausgebildet ist.
9. Handmierkzeugmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig am Akkugehäuse(4) eine Drucktaste(28,29) ausgebildet ist.
10. HandiAjerkzeugmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Drucktasten(28,29) jeweils eine Rastnase (31) angeordnet ist.
11. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Schiebeführungsteil(5) in Schieberichtung beidseitig neben der AusnehmungC8,9) eine Anlaufschräge (10,11,12,13) ausgebildet ist.
12. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß am Handgriff(l) vorn und hinten Klappen(18,19) vorgesehen sind, die den Handgriff(l) an der Seite abdecken, von der das Akkugehäuse(4) nicht eingeschoben
DE9319361U 1993-12-16 1993-12-16 Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine Expired - Lifetime DE9319361U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319361U DE9319361U1 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319361U DE9319361U1 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9319361U1 true DE9319361U1 (de) 1994-02-10

Family

ID=6902101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319361U Expired - Lifetime DE9319361U1 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9319361U1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1025962A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-09 Black & Decker Inc. Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine
EP1025961A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-09 Black & Decker Inc. Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine
US6329788B1 (en) 1998-08-13 2001-12-11 Black & Decker Inc. Cordless power tool system
WO2002064322A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-22 Atlas Copco Electric Tools Gmbh Akkupack für ein elektrisches arbeitsgerät
US6653815B2 (en) 1998-08-13 2003-11-25 Black & Decker Inc. Cordless power tool system
DE10040893B4 (de) * 1999-08-19 2005-09-08 Makita Corp., Anjo Struktur von elektrischen Anschlüssen zum Herstellen eines elektrischen Kontakts zwischen einem Batterieteil und einer elektrischen Vorrichtung
DE19521426B4 (de) * 1995-06-14 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit batteriegespeistem Antriebsmotor
DE10066273B4 (de) * 1999-08-19 2006-12-14 Makita Corp., Anjo Batterieteil
US7429430B2 (en) * 1999-06-01 2008-09-30 Black & Decker Inc. Cordless power tool battery release mechanism
USRE40681E1 (en) 1994-06-10 2009-03-24 Linvatec Corporation Combination rechargeable, detachable battery system and power tool
US7659693B2 (en) 2005-09-13 2010-02-09 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Rechargeable battery
FR2947201A1 (fr) * 2009-06-26 2010-12-31 Ets Georges Renault Outil de vissage electroportatif incluant une batterie electrique rechargeable orientee de facon ergonomique
US8312937B2 (en) 2001-08-24 2012-11-20 Black & Decker Inc. Battery for a power tool with a battery pack ejector
EP2965868A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-13 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Elektrisches Handwerkzeug
EP3282542A1 (de) * 2016-08-12 2018-02-14 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Elektrische energiespeichervorrichtung und elektrogerät
CN113510665A (zh) * 2021-03-24 2021-10-19 苏州大可投资咨询有限公司 电动工具及其电池包安装机构
CN113510666A (zh) * 2021-04-16 2021-10-19 苏州大可投资咨询有限公司 电动工具
US11440176B2 (en) 2017-01-24 2022-09-13 Techtronic Cordless Gp Battery terminal holder for electric tools
US11641795B2 (en) 2018-09-27 2023-05-09 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Lawn mower
USD987691S1 (en) 2018-09-27 2023-05-30 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Mower blade assembly
USD995569S1 (en) 2019-04-18 2023-08-15 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Mower blade assembly
US12041874B2 (en) 2018-09-27 2024-07-23 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Blade assembly for a lawn mower

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE40681E1 (en) 1994-06-10 2009-03-24 Linvatec Corporation Combination rechargeable, detachable battery system and power tool
DE19521426B4 (de) * 1995-06-14 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit batteriegespeistem Antriebsmotor
US7343683B2 (en) 1998-08-13 2008-03-18 Black & Decker Inc. Battery powered circular saw
US6653815B2 (en) 1998-08-13 2003-11-25 Black & Decker Inc. Cordless power tool system
US7005831B2 (en) 1998-08-13 2006-02-28 Black & Decker Inc. Cordless power tool system utilizing battery pack connection system with guide rails and guide slots
US6329788B1 (en) 1998-08-13 2001-12-11 Black & Decker Inc. Cordless power tool system
US7423407B2 (en) 1998-08-13 2008-09-09 Black & Decker Inc. Cordless power tool system having slidably-engaging power source connection
US7598705B2 (en) 1998-08-13 2009-10-06 Black & Decker Inc. Cordless power tool system having cordless power tool and battery pack that employ cooperating rails and grooves for connection of battery pack to cordless power tool
EP1025962A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-09 Black & Decker Inc. Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine
EP1025961A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-09 Black & Decker Inc. Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine
US7429430B2 (en) * 1999-06-01 2008-09-30 Black & Decker Inc. Cordless power tool battery release mechanism
DE10040893B4 (de) * 1999-08-19 2005-09-08 Makita Corp., Anjo Struktur von elektrischen Anschlüssen zum Herstellen eines elektrischen Kontakts zwischen einem Batterieteil und einer elektrischen Vorrichtung
DE10066273B4 (de) * 1999-08-19 2006-12-14 Makita Corp., Anjo Batterieteil
WO2002064322A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-22 Atlas Copco Electric Tools Gmbh Akkupack für ein elektrisches arbeitsgerät
US8312937B2 (en) 2001-08-24 2012-11-20 Black & Decker Inc. Battery for a power tool with a battery pack ejector
US7659693B2 (en) 2005-09-13 2010-02-09 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Rechargeable battery
FR2947201A1 (fr) * 2009-06-26 2010-12-31 Ets Georges Renault Outil de vissage electroportatif incluant une batterie electrique rechargeable orientee de facon ergonomique
EP2965868A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-13 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Elektrisches Handwerkzeug
EP3282542A1 (de) * 2016-08-12 2018-02-14 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Elektrische energiespeichervorrichtung und elektrogerät
US11440176B2 (en) 2017-01-24 2022-09-13 Techtronic Cordless Gp Battery terminal holder for electric tools
USD996471S1 (en) 2018-09-27 2023-08-22 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Mower blade assembly
US11937545B2 (en) 2018-09-27 2024-03-26 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Blade assembly for a lawn mower
US11641795B2 (en) 2018-09-27 2023-05-09 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Lawn mower
USD987691S1 (en) 2018-09-27 2023-05-30 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Mower blade assembly
US12041874B2 (en) 2018-09-27 2024-07-23 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Blade assembly for a lawn mower
USD995567S1 (en) 2018-09-27 2023-08-15 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Mower blade assembly
USD995568S1 (en) 2018-09-27 2023-08-15 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Mower blade assembly
US11997944B2 (en) 2018-09-27 2024-06-04 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Blade assembly for a lawn mower
USD996470S1 (en) 2018-09-27 2023-08-22 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Mower blade assembly
USD997998S1 (en) 2018-09-27 2023-09-05 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Mower blade
US11917939B2 (en) 2018-09-27 2024-03-05 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Blade assembly for a lawn mower
USD995569S1 (en) 2019-04-18 2023-08-15 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Mower blade assembly
CN113510665A (zh) * 2021-03-24 2021-10-19 苏州大可投资咨询有限公司 电动工具及其电池包安装机构
CN113510666A (zh) * 2021-04-16 2021-10-19 苏州大可投资咨询有限公司 电动工具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9319361U1 (de) Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine
DE3902442C2 (de) Verriegelungseinrichtung für die Verriegelung einer Batterieeinheit in einem elektrischen Gerät
DE19528167C1 (de) Rasenmäher
EP0046967A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung, insbesondere von Hochspannungsleitungsenden
EP0485784B1 (de) Ladeeinrichtung für wiederaufladbare Batterien
EP1342295A2 (de) Elektromechanische verbindungsvorrichtung
DE102004043827A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Elektrogeräten, insbesondere von Elektrowerkzeugen, mit Batteriepacks zur Stromversorgung
DE7342534U (de) Elektrische Steckverbindung
DE2632184C2 (de) Bürsten tragender Steckeinsatz für einen Elektromotor
DE2550853C3 (de) Elektrischer Doppelstecker
DE2155686A1 (de) Elektrowerkzeug
DE10027385A1 (de) Struktur zur Verhinderung eines Fehlers beim Zusammenbau einer Einheit
DE10003267C2 (de) Stromkreisunterbrechereinrichtung
EP3517253B1 (de) Multislot-schnittstelle, elektrogerät und akkuladegerät
EP2203947B1 (de) Akkupack und elektrogerät mit dreidimensionalen kodiermitteln
EP0499838A1 (de) Elektrogerät
DE19614199C1 (de) Arbeitsgerät mit einem batteriebetriebenen Elektromotor
DE3742240A1 (de) Elektrisches handwerkzeug mit einem akkuteil
EP1727651B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine und stromversorgungsmodul f r ei ne elektrohandwerkzeugmaschine
DE19532623B4 (de) Elektrischer Stecker mit einem Betätigungsschieber
WO2022184496A1 (de) Verriegelung für einen akkumulator
DE4407083A1 (de) Verbindungsstecker
DE4438239C1 (de) Batteriebetriebenes Meßgerät, insbesondere Zangenanlegegerät
DE466454C (de) Elektrische Leitungskupplung mit Drehbewegung des eingeschobenen Steckers
EP0370228B1 (de) Steckverbindersatz