DE9316121U1 - Banknotenprüfgerät - Google Patents

Banknotenprüfgerät

Info

Publication number
DE9316121U1
DE9316121U1 DE9316121U DE9316121U DE9316121U1 DE 9316121 U1 DE9316121 U1 DE 9316121U1 DE 9316121 U DE9316121 U DE 9316121U DE 9316121 U DE9316121 U DE 9316121U DE 9316121 U1 DE9316121 U1 DE 9316121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
magnifying glass
white light
approximately
magnifying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9316121U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Gutmann KG
Original Assignee
Karl Gutmann KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Gutmann KG filed Critical Karl Gutmann KG
Priority to DE9316121U priority Critical patent/DE9316121U1/de
Publication of DE9316121U1 publication Critical patent/DE9316121U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/128Viewing devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Description

Patentanwalt
Franz Neymeyer bipl.lng. (FH)
Haselweg 20
D-78052 ViHingen-Schwenningen
Anmelder: Karl Gutmann KG, 78089 Unterkirnach /Schw.
Banknotenprüfgerät
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum optischen Prüfen von Banknoten auf Echtheit mit einer UV-Lichtquelle als Auflichtquelle, die oberhalb einer von unten mit Weißlicht beaufschlagten, zugleich als Durchlichtquelle und als Objekttisch dienenden, rechteckigen Mattscheibe in einem auch die Mattscheibe mit ihrer Weißlichtquelle umfassenden Gehäuse angeordnet ist.
Bekannte Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art sind lediglich mit einer oberhalb der als Objekttisch dienenden Mattscheibe angeordneten UV-Lichtquelle als Auflicht und mit der Weißlichtquelle für Durchlicht unterhalb der Mattscheibe versehen. Mit diesen bekannten Banknotenprüfgeräten können zwar Wasserzeichen in der Durchsicht und die fluoreszierenden Bestandteile der Banknoten erkannt werden, wegen des Fehlens einer weißen Auflichtquelle können jedoch alle im Auflicht erscheinenden Kennzeich-
nungsmerkmale der Banknoten nicht bzw. nicht mit ausreichender Sicherheit überprüft werden; so z. B. auch die Mikroschriften, die den meisten Banknoten eigen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,.eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß mit ihr alle typischen Erkennungsmerkmale bekannter Banknoten, insbesondere auch Sicherheitsfäden und Mikroschriften, einzeln leicht und sicher überprüft werden können und daß es ebenso möglich ist, dominierende Hauptkennzeichen der Banknoten beim Durchfächern schnell zu erkennen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die UV-Lichtquelle mit einer in ihrer Nähe angeordneten, separat einschaltbaren Weißlichtquelle kombiniert ist und daß an einem beweglichen Halter eine Lupenkombination angeordnet ist, die aus einer großflächigen Lupe mit einer etwa zwei- bis vierfachen Vergrößerung und einer mechanisch mit dieser verbundenen kleineren Lupe mit einer etwa acht- bis zehnfachen Vergrößerung besteht und die über der Mattscheibe in die jeweils gewünschte Leseposition bringbar ist.
Durch die in der Nähe der UV-Lichtquelle angeordnete zusätzliche Weißlichtquelle, die separat einschaltbar
ist, können, insbesondere in Verbindung mit den beiden Lupen, auch Sicherheitsmerkmale deutlich erkannt werden, die mit dem Durchlicht der Mattscheibe und mit der UV-Lichtquelle, vor allem mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Durch die großflächige Lupe können mit dem weißen Auflicht, also mit der im Bereich der UV-Lichtquelle angeordneten Weißlichtquelle beispielsweise Einprägungen oder Inschriften der sog. Sicherheitsstreifen bzw. Sicherheitsfäden auf einen Blick über deren gesamte Länge ohne weiteres erkannt werden, während mit der kleineren Lupe, die eine wesentlich stärkere Vergrößerung aufweist, in Verbindung mit dem weißen Auflicht auch Mikroschriften sicher überprüft werden können.
Durch die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2 ist eine einfach handhabbare Lupenkombination geschaffen, die auch relativ einfach herstellbar ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 3 bis 6.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine komplette Vorrichtung zum optischen Prüfen von Banknoten in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 die Vorrichtung der Fig. 1 in teilweise geschnittener Ansicht, jedoch ohne die Lupenkombination.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung zum optischen Prüfen von Banknoten auf Echtheit weist ein Gehäuse
I auf, das aus einem kastenartigen Unterteil, einer auf dessen rückseitiger Oberkante 3 aufgesetzten, leicht nach vorne geneigten Rückwand 4 und einem im Querschnitt trapezartigen Kopfteil 5 besteht, welche das Oberteil 6 des Gehäuses 1 bilden. Die dem Benutzer zugekehrte vordere Hälfte des Unterteils 2 ist mit einer pultartig geneigten Mattscheibe 7 versehen, die als Objekttisch dient. Unter dieser Mattscheibe 7 ist als Weißlichtquelle 8 eine U-förmige Leuchtstoffröhre mit einem im Querschnitt trapezartigen Reflektor 9 angeordnet. Diese Weißlichtquelle 8 erzeugt eine gleichmäßige Beleuchtung der als Diffusor wirkenden Mattscheibe 7, auf welche die zu prüfenden Banknoten flach aufgelegt werden können, so daß im Durchlicht ihre Wasserzeichen, Durchsichtsregister und Sicherheitsfäden erkannt werden können.
Diese Weißlichtquelle 8 ist mittels eines Kippschalters 10 beliebig ein- und ausschaltbar, der in einem hinter der Mattscheibe schräg nach hinten ansteigenden Wandteil
II des Gehäuses 1 in Seitenrandnähe angeordnet ist.
Oberhalb dieses schrägen Wandteils 11 befindet sich zwischen zwei Seitenwänden 18, 19 eine offene Fläche 12, durch welche das Licht entweder einer Weißlichtquelle 13, die aus einer Leuchtstoffröhre besteht, oder aus einer UV-Lichtquelle 14, die aus zwei unmittelbar daneben angeordneten Leuchtstoffröhren besteht, nach unten auf die als Objektträger dienende Mattscheibe 7 fällt. Oberhalb der drei Leuchtstoffröhren, von denen die mittlere die Weißlichtquelle 13 und die beiden äußeren die UV-Lichtquelle 14 darstellen, ist ein trapezförmiger Reflektor 15 angeordnet. Aus Fig. 2 ist erkennbar, daß die Leuchtstoffröhren der Weißlichtquelle 13 und der UV-Lichtquelle 14 gemeinsam mit ihrem Reflektor 15 in dem nach unten offenen, trapezartig ausgebildeten Kopfteil 5 des Gehäuses 1 parallel zur Frontseite 16 verlaufend angeordnet sind. Die Weißlichtquelle 13 und die UV-Lichtquelle 14 sind separat und nur wechselweise einschaltbar. Dazu ist ein im Wandteil 11 angeordneter, elektrischer Umschalter 17 vorgesehen.
An den beiden Seitenwänden 18 und 19 des Gehäuseoberteils 6 ist im Bereich des Kopfteils 5 um eine horizontale Schwenkachse 20 schwenkbar ein bügelartiger Halter 21 gelagert, der aus zwei abgekröpften Hebelarmen 22 und 23 besteht, die durch zwei Verbindungsstäbe 24 und 24' zu
einem verwindungssteifen Bügel miteinander verbunden sind.
An den unteren Enden der Hebelarme 22, 23 ist schwenkbar eine Lupenkombination 25 angeordnet, die aus einer großflächigen, rechteckförmigen Lupe 26 mit einer etwa zweibis vierfachen Vergrößerung und einer mechanisch mit dieser verbundenen, kleineren Uhrmacherlupe 27 mit einer etwa acht- bis zehnfachen Vergrößerung besteht. Diese Lupenkombination kann über der Mattscheibe 7 in die jeweils gewünschte Leseposition gebracht werden.
Die großflächige Lupe 2 6 hat Kantenlängen von etwa 7 cm &khgr; 10 cm, während die kleinere Lupe 27 einen Durchmesser von etwa 30 mm aufweist und in einer Ecke der größeren Lupe 26 integriert so angeordnet ist, daß die optischen Achsen der beiden Lupen 2 6 und 27 zumindest annähernd parallel zueinander verlaufen. Die kleinere Lupe 27 ist in einer Bohrung 31 der aus Acrylglas bestehenden großen Lupe 26 befestigt. Die Lupenkombination 25 ist durch an der Schmalseite der großen Lupe 26 befestigte Traglaschen 28 und 29 schwenkbar jedoch reibschlüssig an den Hebelarmen 22 und 23 gelagert. Die Hebelarme 22, 23 sind ihrerseits mit ihren oberen Enden reibschlüssig mit den beiden Seitenwänden des Gehäuseoberteils 6 gelenkig verbunden, so daß der Halter 21 in seiner jeweiligen Schwenkposi-
tion, in die er manuell gebracht wird, verharrt. Auch die Lupenkombination 25 behält ihre jeweilige Lage infolge ihrer reibschlüssigen Verbindung mit den Hebelarmen 22, 23 bei.
Es ist aus der zeichnerischen Darstellung erkennbar, daß die UV-Lichtquelle 14 mit der zwischen ihren beiden Leuchtstoffröhren angeordneten Weißlichtquelle 13 im Kopfteil 5 des Gehäuses 1 gegenüber der als Objekttisch dienenden Mattscheibe 7 von der Frontseite 16 weg nach hinten versetzt angeordnet sind und etwa 15 cm oberhalb der Mattscheibe 7 liegen.
Mit Hilfe der beiden Lupen 26, 27 und der separat einschaltbaren oberen Weißlichtquelle 13 ist es auch möglich, Kennzeichnungsmerkmale von Banknoten, die nur im Auflicht sichtbar sind, genau zu überprüfen, insbesondere ist es mit der kleineren Lupe 27 möglich, Mikroschriften in Banknoten in Verbindung mit der zusätzlichen Weißlichtquelle 13, die als Auflichtquelle verwendet wird, genau zu erkennen. Dabei ist die kleinere Lupe 27 auf der Unterseite der größeren Lupe 26 mit einem vorzugsweise lichtdurchlässigen becherartigen Abstandhalter 30 versehen, so daß sich diese kleinere Lupe 27 sehr leicht auf die optimale Sehschärfe einstellen läßt. Durch die Anordnung der UV-Lichtquelle 14 im Kopfteil 5 des Gehäuses 1
besteht auch die Möglichkeit, bei eingeschalteter UV-Lichtquelle Geldscheinbündel im Schnellverfahren zu überprüfen, in dem man diese wie ein Stapel Spielkarten durchblättert, um dabei das Aufleuchten der fluoreszierenden Bestandteile zu überprüfen.

Claims (6)

Gu Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum optischen Prüfen von Banknoten auf Echtheit mit einer UV-Lichtquelle als Auflichtquelle, die oberhalb einer von unten mit Weißlicht beaufschlagten, zugleich als Durchlichtquelle und als Objekttisch dienenden, rechteckigen Mattscheibe in einem auch die Mattscheibe mit ihrer Weißlichtquelle umfassenden Gehäuse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die UV-Lichtquelle (14) mit einer in ihrer Nähe angeordneten, separat einschaltbaren Weißlichtquelle (13) kombiniert ist und daß an einem beweglichen Halter (21) eine Lupenkombination (25) angeordnet ist, die aus einer großflächigen Lupe (26) mit einer etwa zwei- bis vierfachen Vergrößerung und einer mechanisch mit dieser verbundenen kleineren Lupe (27) mit einer etwa acht- bis zehnfachen Vergrößerung besteht und die über der Mattscheibe (7) in die jeweils gewünschte Leseposition bringbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die großflächige Lupe (26) eine im wesentlichen
rechteckige Form mit Kantenlängen von etwa 7 cm mal cm aufweist und daß die kleinere Lupe (27) mit einem Durchmesser von etwa 30 mm in die größere Lupe (26) integriert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kleinere Lupe (27) aus einer Uhrmacherlupe besteht und in eine in einer Ecke der großen Lupe (26) angeordneten Bohrung (31) derart befestigt ist, daß die optischen Achsen der beiden Lupen (26, 27) zumindest annähernd parallel zueinander verlaufen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (21) aus einem zweischenkligen Bügel besteht, der um eine horizontale Schwenkachse (20) schwenkbar am Gehäuse gelagert ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die UV-Lichtquelle (14) und die mit ihr kombinierte Weißlichtquelle (13) in einem Kopfteil (5) des Gehäuses (1) angeordnet sind, der gegenüber der als Objekttisch dienenden Mattscheibe (7) von der Frontseite weg nach hinten versetzt ist und wenigstens 15 cm über der Mattscheibe (7) liegt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die UV-Lichtquelle (14) und die ihr benachbarte Weißlichtquelle (13) mittels eine Umschalters (17) nur getrennt voneinander einschaltbar sind.
DE9316121U 1993-10-22 1993-10-22 Banknotenprüfgerät Expired - Lifetime DE9316121U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9316121U DE9316121U1 (de) 1993-10-22 1993-10-22 Banknotenprüfgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9316121U DE9316121U1 (de) 1993-10-22 1993-10-22 Banknotenprüfgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9316121U1 true DE9316121U1 (de) 1994-01-05

Family

ID=6899738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9316121U Expired - Lifetime DE9316121U1 (de) 1993-10-22 1993-10-22 Banknotenprüfgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9316121U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009101599A2 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Armand Christo Basson Authentication of banknotes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009101599A2 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Armand Christo Basson Authentication of banknotes
WO2009101599A3 (en) * 2008-02-14 2009-10-08 Armand Christo Basson Authentication of banknotes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039291A1 (de) Leuchtbox
DE19942513A1 (de) Leuchtkörper für durchleuchtungsfähige Bilder
DE2813994A1 (de) Beleuchtungssystem
DE4027204A1 (de) Matrixanzeigeanordnung mit vielfachpunktausleuchtung
DE102019106407A1 (de) Lichtleitsystem, insbesondere zur Beleuchtung von Landverkehrsmitteln
DE19953738C1 (de) Inspektionsvorrichtung zur Seitenwandkontrolle von Gefäßen
DE29515221U1 (de) Regal
EP1208769A1 (de) Tisch
DE9316121U1 (de) Banknotenprüfgerät
DE3541573A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer mehrere ausstellungsstuecke
DE2445727A1 (de) Optischer stift zum manuellen abtasten digital verschluesselter aufzeichnungen
DE728635C (de) Mit einem Vergroesserungsglas ausgeruestete Ablesevorrichtung fuer tiefliegende Skalen, insbesondere von Radiogeraeten, Telegrafiegeraeten u. dgl.
DE10141775A1 (de) Tragbares Datenverarbeitungsgerät mit retrobeleuchtetem Datensichtschirm und Gehäuse für ein solches Gerät
DE102008032899A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erfassung, Speicherung und/oder Visualisierung von Spielzügen, Spielvorgängen und -abläufen, insbesondere bei Kartenspielen
DE7407095U (de) Signalanzeigevorrichtung zur Darstellung von Lichtzeichen
DE2640162B2 (de) Blitzgerät mit einer vor dessen Reflektor bringbaren Weitwinkelscheibe
DE3443573A1 (de) Leselupe
DE9403794U1 (de) Wertpapier-Prüfgerät
DE3631864A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE20002092U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Arbeitsplatz
DE8705256U1 (de) Lichtwerbeelement
DE2024100A1 (de) Flutlichtskala mit einem flachen, quaderförmigen Lichtleiter und mit einer Aussparung zur Aufnahme einer Lampe an einem Ende
DE9106248U1 (de) Ständer zur Aufnahme von Kassetten
DE2630556A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE2640370A1 (de) Gegenlichtblende fuer fotografische kameras