DE9314336U1 - Bandleiterlaser mit Wärmeleitblech - Google Patents

Bandleiterlaser mit Wärmeleitblech

Info

Publication number
DE9314336U1
DE9314336U1 DE9314336U DE9314336U DE9314336U1 DE 9314336 U1 DE9314336 U1 DE 9314336U1 DE 9314336 U DE9314336 U DE 9314336U DE 9314336 U DE9314336 U DE 9314336U DE 9314336 U1 DE9314336 U1 DE 9314336U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat conducting
housing
conducting plate
wall
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9314336U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE9314336U priority Critical patent/DE9314336U1/de
Publication of DE9314336U1 publication Critical patent/DE9314336U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/03Constructional details of gas laser discharge tubes
    • H01S3/0315Waveguide lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/04Arrangements for thermal management
    • H01S3/041Arrangements for thermal management for gas lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/097Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser
    • H01S3/0975Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser using inductive or capacitive excitation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

6 1 b 5 1 Ot
Siemens Aktiengesellschaft
Bandleiterlaser mit Wärmeleitblech
5
Die Erfindung betrifft einen hochfrequenzangeregten diffusionsgekühlten Bandleiterlaser mit zwei mit ersten Mitteln zur Kühlung und mit zweiten Mitteln zur gegenseitigen Fixierung versehenen Metallelektroden, einer unteren Masse- und einer oberen HF-Elektrode, zwischen denen ein Entladungsspalt gebildet ist, mit einem instabilen Resonator und mit einem aus einer ersten und zweiten Stirnplatte und einer damit vakuumdicht verbundenen Außenwand zusammengesetzten Gehäuse.
Ein derartiger Bandleiterlaser ist beispielsweise in den älteren deutschen Patentanmeldungen mit den Nummern 92114862.3 bzw. 92114861.5 beschrieben, die hiermit in die Offenbarung einbezogen werden.
Die Konstruktion eines diffusionsgekühlten CO2-Hochleistungslasers in ungefalteter Kompaktbauweise ist erst seit wenigen Jahren prinzipiell möglich. Inzwischen sind beispielsweise aus dem Artikel von R. Nowack et al, "Laser und Optoelektronik", 23 (3)/1991, die Grundlagen eines Bandleiterlasers bekannt, dessen Entladungsraum in Weiterentwicklung der bekannten Wellenleiterlaser keinen quadratischen Querschnitt aufweist, sondern der auf flächenhaften, zur Seite hin offenen Wellenleiterstrukturen basiert. Die Kombination eines derartigen, quasi eindimensionalen Wellenleiters mit einem instabilen Resonator in orthogonaler Richtung ermöglicht dabei eine beugungsbegrenzte Grundmode-Laser-
B ) 6 5 ? DE
Strahlung. Bei diesem Bandleiterkonzept wird die durch die Plasmaentladung entstehende Wärme großflächig von den eng benachbarten Elektroden aufgenommen, von wo sie dann mit Hilfe einer strömenden Kühlflüssigkeit abgeführt wird. Es ist deshalb nicht mehr notwendig, daß Lasergas selbst mit einem besonderen Kühlkreislauf durch den Entladungsraum zu pumpen.
Konstruktive Basis des neuen Bandleiterlaserkonzepts ist üblicherweise ein aus einer ersten und zweiten Stirnplatte und einer damit vakuumdicht verbundenen Außenwand zusammengesetztes Gehäuse, das das Elektroden-Paar und den Gasvorrat enthält, wobei die Masseelektrode mit der ersten Stirnplatte fest verbunden ist. Aufgrund der zwischen den Elektroden-Platten brennenden Gasentladung strömt unvermeidbar erhitztes Gas auch in das Gasvolumen außerhalb des EntladungsspaI-tes, wobei es insbesondere von dessen Rand aus nach oben steigt. Dies hat zur Folge, daß das Lasergehäuse insbesondere einseitig, an den bei Einbau des Lasers in normaler Lage oberen, der HF-Elektrode zugewandten Teilen der Außenwand, erwärmt wird. Die aus der thermischen Unsymmetrie resultierende Durchbiegung des Lasergehäuses kann die Resonatorspiegeljustierung selbst dann beeinflussen, wenn die Spiegel über Stabilisierungselemente, beispielsweise Invarstangen, verbunden sind, da auch diese Stabilisierungselemente selbst im allgemeinen mit dem Lasergehäuse verbunden sind. Die mechanische Verformung erfolgt quer zur optischen Achse, während die Stabilisierungsstangen nur in Längsrichtung des Lasers stabilisierend wirken können. Die Durchbiegung des Lasergehäuses gefährdet jedoch nicht nur die SpiegelJustierung, da aufgrund der hohen mechanischen Spannungen im Gesamtaufbau auch die für eine hohe Leistungs-
G 1 6 5 7 DE
abgabe des Lasers unabdingbare gegenseitige Lagegenauigkeit der beiden Elektroden in Mitleidenschaft gezogen ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bandleiterlaser der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die zuvor geschilderte Problematik ohne aufwendige Eingriffe in den konstruktiven Aufbau des Lasers entschärft ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Entladungsspalt im wesentlichen über seine gesamte Länge hinweg von einem im wesentlichen rohrförmigen, die Außenwand mindestens teilweise abschirmenden Wärmeleitblech umgeben ist, das höchstens an Befestigungspunkten mit den Gehäusen in Berührung steht, sonst aber von diesem beabstandet ist.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen. Im folgenden wird die Erfindung anhand der beiden Figuren der Zeichnung, die schematisch und geschnitten zwei Ausführungen gemäß der Erfindung zeigen, näher erläutert.
Die Erfindung beruht darauf, daß durch das Wärmeleitblech die konvektive Wärmeübertragung vom Bereich des Entladungsspaltes hin zur Außenwandung verhindert werden kann. Das Wärmeleitblech wirkt zusätzlich thermisch isolierend, indem es die nicht-konvektive Wärmeübertragung behindert.
In FIG 1 ist ein innenzylinderartig im Lasergehäuse angeordnetes Wärmeleitblech dargestellt, das mit der unteren Masseelektrode mechanisch und thermisch verbunden ist. Da die Masseelektrode wassergekühlt ist, erfolgt bei dieser Ausführung eine vorteilhafte zusätzliche Kühlung des Gases. Das
G 1 6 5 7 OE
Wärmeleitblech ist, von Befestigungspunkten abgesehen, allseitig vom Lasergehäuse beabstandet. Es kann, wie in FIG 1 angedeutet, an diesen Befestigungspunkten beispielsweise mittels Abstandshaltern oder mittels Ausbiegungen des Wärmeleitbleches selbst befestigt sein.
Das im wesentlichen rohrförmige, jedenfalls den wärmegefährdeten oberen Teil der Außenwand des Lasergehäuses abschirmende Wärmeleitblech erstreckt sich vorteilhafterweise nur bis auf einen Spalt bis zu den Stirnplatten des Gehäuses.
Dadurch werden einerseits mechanische Wechselwirkungen durch die Wärmeausdehnung des Wärmeleitbleches selbst vermieden. Andererseits ist eine mögliche, restliche Gasströmung an den Stirnseiten des Lasers zwischen Wärmeleitblech und Lasergehäuse nicht störend, da die entsprechende Wärmezufuhr bereits über die natürliche Kühlung des Lasergehäuses abgeführt wird.
Eine Ausführungsform der Erfindung, bei der das Wärmeleitblech leicht vorgespannt ist und durch Einspannen in der im wesentlichen zylindrischen Außenwand des Lasergehäuses befestigt ist, ist in FIG 2 dargestellt. Das Wärmeleitblech ist in diesem Falle federnd gehalten.
Erfindungsgemäß kann das Wärmeleitblech vorteilhaft sehr dünn ausgeführt sein, insbesondere kann es dünner als 1 mm sein. Das Wärmeleitblech kann alternativ oder zusätzlich zu einer Außenkühlung des Lasergehäuses, die beispielsweise als eine um die im wesentlichen zylindrische Außenwand gewickelte Kühlschlange ausgeführt sein kann, eingesetzt werden.

Claims (5)

B 1 6 5 7 DE Schutzansprüche
1. Hochfrequenzangeregter diffusionsgekühlter Bandleiterlaser mit zwei mit ersten Mitteln zur Kühlung und mit zweiten Mitteln zur gegenseitigen Fixierung versehenen Metallelektroden, einer unteren Masse- und einer oberen HF-Elektrode, zwischen denen ein Entladungsspalt gebildet ist, mit einem instabilen Resonator und mit einem aus einer ersten und zweiten Stirnplatte und einer damit vakuumdicht verbundenen Außenwand zusammengesetzten Gehäuse,
dadurch gekennzeichnet, daß der Entladungsspalt im wesentlichen über seine gesamte Länge hinweg von einem im wesentlichen rohrförmigen, die Außenwand mindestens teilweise abschirmenden Wärmeleitblech umgeben ist, das höchstens an Befestigungspunkten mit dem Gehäuse in Verbindung steht, sonst aber von diesem beabstandet ist.
2. Bandleiterlaser nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitblech dünner als 1 mm ist.
3. Bandleiterlaser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitblech in wärmeleitender Weise an der unteren gekühlten Masseelektrode befestigt ist.
4. Bandleiterlaser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitblech leicht vorgespannt ist und durch Einspannen in der im wesentlichen zylindrischen Außenwand des Gehäuses befestigt ist.
& u 5 7 &ogr;&egr;
5. Bandleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen zylindrische Außenwand des Gehäuses zusätzlich, insbesondere mittels einer Kühlschlange gekühlt ist.
DE9314336U 1993-09-22 1993-09-22 Bandleiterlaser mit Wärmeleitblech Expired - Lifetime DE9314336U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9314336U DE9314336U1 (de) 1993-09-22 1993-09-22 Bandleiterlaser mit Wärmeleitblech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9314336U DE9314336U1 (de) 1993-09-22 1993-09-22 Bandleiterlaser mit Wärmeleitblech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9314336U1 true DE9314336U1 (de) 1995-01-26

Family

ID=6898415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9314336U Expired - Lifetime DE9314336U1 (de) 1993-09-22 1993-09-22 Bandleiterlaser mit Wärmeleitblech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9314336U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002075870A2 (en) * 2001-03-17 2002-09-26 Peter Vitruk Truncated ridge waveguide for all-metal gas laser excitation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002075870A2 (en) * 2001-03-17 2002-09-26 Peter Vitruk Truncated ridge waveguide for all-metal gas laser excitation
WO2002075870A3 (en) * 2001-03-17 2003-12-18 Peter Vitruk Truncated ridge waveguide for all-metal gas laser excitation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3854533T2 (de) Plattenförmiger Kohlendioxid-Laser.
DE2364528C3 (de) Gaslaser
DE112009000417T5 (de) Diffusionsgekühlter CO2-Laser mit flexiblem Gehäuse
DE3716873C2 (de)
EP0477864B1 (de) Slab- oder Bandleiterlaser
EP0521029B1 (de) Gaslaser
EP0477865B1 (de) Hochleistungsbandleiterlaser
DE3011480C2 (de)
DE4233094C2 (de) Laseroszillatorvorrichtung mit gekühltem Spiegelträger
EP0585482B1 (de) Bandleiterlaser mit Verbundelektroden
DE9314336U1 (de) Bandleiterlaser mit Wärmeleitblech
EP0601370A1 (de) Dielektrischer Resonator
DE19859028A1 (de) Frequenzstabilisierte Hohlleiteranordnung
EP0585481B1 (de) Bandleiterlaser-Resonator
DE60103675T2 (de) Justierbare Halterung für ein optisches Element in einem Gaslaser
DE2552866A1 (de) Verzoegerungsleitungsstruktur mit gekoppelten hohlraeumen fuer eine wanderfeldroehre
EP0217084A1 (de) Gasentladungsrohr für einen Ionenlaser
DE9314335U1 (de) Bandleiterlaser mit isolatorloser Elektrodenbefestigung
EP0590345B1 (de) Bandleiterlaser mit durch Massefedern optimierter HF-Spannungsverteilung
DE19811931C2 (de) Röntgenröhre
DE9314584U1 (de) Bandleiterlaser
DE60112343T2 (de) Vorrichtung zum Entstauben eines optischen Laserelements
EP0531781A1 (de) Bandleiterlaser
DE3031753A1 (de) Gaslaserroehre.
DE4333339A1 (de) Bandleiterlaser