DE9313483U1 - Vorrichtung zur Aufnahme - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme

Info

Publication number
DE9313483U1
DE9313483U1 DE9313483U DE9313483U DE9313483U1 DE 9313483 U1 DE9313483 U1 DE 9313483U1 DE 9313483 U DE9313483 U DE 9313483U DE 9313483 U DE9313483 U DE 9313483U DE 9313483 U1 DE9313483 U1 DE 9313483U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
contact surface
contact surfaces
base part
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9313483U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SZE MICROELECTRONICS GmbH
Original Assignee
SZE MICROELECTRONICS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SZE MICROELECTRONICS GmbH filed Critical SZE MICROELECTRONICS GmbH
Priority to DE9313483U priority Critical patent/DE9313483U1/de
Publication of DE9313483U1 publication Critical patent/DE9313483U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/56Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
    • H01L21/565Moulds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4911Disposition the connectors being bonded to at least one common bonding area, e.g. daisy chain
    • H01L2224/49111Disposition the connectors being bonded to at least one common bonding area, e.g. daisy chain the connectors connecting two common bonding areas, e.g. Litz or braid wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01028Nickel [Ni]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/191Disposition
    • H01L2924/19101Disposition of discrete passive components
    • H01L2924/19107Disposition of discrete passive components off-chip wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Noodles (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

HANSMANN · KLICKOW · HANSMANN PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
DIPL.-ING. DIERK HANSMANN · DR.-ING. HANS-HFNNiING KLICKOW ■ GFOKC HANSMANN(tl977) JESSENSTRASSE 4 ■ 22767 HAMBURG · TEL. (040) 38 24 57/3 89 84 45 · FAX (040) 3 89 35
G.5361
Anmelderin: SZE MICROELECTRONICS GMBH
Hamburger Chaussee 25, D-24220 Flintbek
Vorrichtung zur Aufnahme
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von elektronischen Bauelementen, die mit einem Gehäuse einen Innenraum umschließt, in dem ein Träger für die Bauelemente angeordnet ist und die in das Gehäuse eingelassene und bereichsweise aus diesem herausragende Anschlußstifte aufweist, die sich im Bereich von Kontaktflächen in den Innenraum hineinerstrecken und im Bereich der Kontaktflächen über Anschlußdrähte mit den Bauelementen verbindbar sind.
Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise verwendet, um Dickschichtelemente zur Durchführung von elektronischen Schaltvorgänge aufzunehmen. Die Bauelemente werden auf dem Träger angeordnet und die erforderlichen Verdrahtungen werden mit Hilfe einer
Deutsche Bank AG 65 49 844 (BLZ 200 700 00) ■ Postglroamt Hamburg 4234-206 (BLZ 200 100 20)
Bondvorrichtung durchgeführt. Bei einem Aufbau von Schaltungen für größere elektrische Leistungen, bzw. bei einem Aufbau von Kleinumrichtern in einem Leistungsbereich von etwa 1,5 kW, treten eine Mehrzahl von Problemen auf, die mit Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik nur ungenügend zu lösen sind. Insbesondere werden die bekannten Vorrichtungen bezüglich ihrer Dimensionierung relativ groß und schwer, darüber hinaus läßt sich die im Bereich der Bauelemente entstehende Verlustwärme nur schwer abführen. Ein zusätzliches Problem resultiert daraus, daß bei einer Durchführung des Bondvorganges für die Verdrahtungen erhebliche Kräfte in die Kontaktflächen eingeleitet werden und durch den Bondvorgang Schwingungen im Bereich der Kontaktflächen hervorgerufen werden. Dies kann dazu führen, daß sich die Kontaktflächen und die Anschlußstifte im Bereich ihrer Befestigungen lösen. Dies beeinträchtigt zum einen die zu erwartende Lebensdauer und die mechanische Festigkeit und zum anderen besteht auch die Gefahr, daß der Verbindungsvorgang der Drähte mit den Kontaktflächen nicht hinreichend fest durchgeführt werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es daher, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß sowohl ein leichter Aufbau als auch eine zuverlässige Durchführbarkeit der Verdrahtungsvorgänge gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse aus einem spritzgegossenen Kunststoff ausgebildet ist und daß sowohl in Richtung einer Gehäuselängsachse beiderseits neben mindestens einer Kontaktfläche als auch im Bereich einer einer Handhabungsöffnung abgewandten Unterseite der Kontaktfläche
Fixierungsstege angeordnet sind, die einteilig mit dem Gehäuse gespritzt sind.
Die Ausbildung des Gehäuses aus einem spritzgegossenen Kunststoff ermöglicht es, ein geringes Baugewicht auch bei einer derart großen Dimensionierung des Gehäuses zu erreichen, daß zwischen den elektronischen Bauelementen und den Kontaktflächen ein ausreichender Abstand vorliegt, um elektrische Überschläge zuverlässig zu vermeiden. Durch die Fixierungsstege erfolgt eine definierte Halterung der Kontaktfläche auch bei einer Durchführung des Bondvorganges. Die im Bereich der Unterseite der Kontaktflächen angeordneten Fixierungsstege fangen beim Bondvorgang eingeleitete Druckkräfte auf und die neben den Kontaktflächen angeordneten Fixierungsstege verhindern einen Vibrationsvorgang. Ausgleichsbewegungen der Kontaktflächen und der Anschlußstifte während der Durchführung des Bondvorganges werden somit vermieden, so daß der Bondvorgang mit ausreichender Intensität durchgeführt werden kann, damit eine zuverlässige Verbindung zwischen den Anschlußdrähten und den Kontaktflächen hergestellt werden kann.
Eine Fixierung der Kontaktflächen in horizontaler Richtung kann dadurch erfolgen, daß der Fixierungssteg mindestens bereichsweise aus einem Horizontalsteg ausgebildet ist, der sich auf einem von den Kontaktflächen aufgespannten Niveau in Richtung der Gehäuselängsachse erstreckt.
Eine zusätzliche Abstützung durch Aufbau einer in Richtung der Gehäuselängsachse geschlossenen Einheit wird dadurch ermöglicht, daß durch den Horizontalsteg zwei in Richtung der Gehauselangsachse nebeneinander angeordnete Kontaktflächen miteinander verbunden sind.
Zur Aufnahme von Druckkräften bei der Durchführung eines Bondvorganges wird vorgeschlagen, daß die im Bereich der Unterseite der Kontaktfläche angeordneten Fixierungsstege als Vertikalstege ausgebildet sind, die sich ausgehend von der Kontaktfläche in eine der Handhabungsöffnung abgewandte Richtung erstrecken.
Zur Vermeidung einer Einleitung von Verwindungskraften in das Gehäuse wird vorgeschlagen, daß unterhalb jeder Kontaktfläche zwei Vertikalstege angeordnet sind.
Eine Kombination einer zuverlässigen Abstützung und einer guten Zugänglichkeit wird dadurch geschaffen, daß die Vertikalstege derart angeordnet sind, daß sie die Kontaktfläche seitlich abstützen und einen Abstand zueinander aufweisen.
Zur Gewährleistung einer ausreichenden Wärmeabfuhr wird vorgeschlagen, daß der Träger auf einem Bodenteil angeordnet ist, das aus einem gut wärmeleitenden Metall ausgebildet ist.
Eine besonders gute Wärmefähigkeit kann dadurch bereitgestellt werden, daß das Bodenteil im wesentlichen aus Kupfer ausgebildet ist.
Eine Fertigung mit wenigen Schritten sowie gute Recycling-Eigenschaften können dadurch erzielt werden, daß der Träger im wesentlichen aus einer kupferbeschichteten Keramik ausgebildet ist, die mit dem Bodenteil verlötet ist.
Zur Bereitstellung einer Kombination einer kompakten Ausführungsform und einer ausreichenden elektrischen Belastbarkeit wird vorgeschlagen, daß die Kupferschicht im Bereich der dem Bodenteil abgewandten Ausdehnung des
Trägers in Kupfersegmente unterteilt ist, auf denen Hybridbauelemente angeordnet sind.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung mit abgenommenen Gehäusedeckel,
Fig. 2 ein Querschnitt gemäß Schnittlinie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Darstellung gemäß Blickrichtung IH-III,
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine vergrößerte Draufsicht auf eine von Fixierungsstegen gehalterte Kontaktfläche,
Fig. 6 eine Seitenansicht gemäß Blickrichtung VI in Fig. 1 in einer verkleinerten Darstellung,
Fig. 7 eine Draufsicht gemäß Blickrichtung VII in Fig. 6 auf eine Vorrichtung mit montiertem Verschlußdeckel,
Fig. 8 eine vergrößerte Darstellung eines Bodenteiles der Vorrichtung vor einer Anordnung der elektronischen Bauelemente,
Fig. 9 eine vergrößerte Draufsicht auf die Vorrichtung mit abgenommenen Verschlußdeckel nach der Durchführung von Bondvorgängen,
Fig. 10 eine vergrößerte Darstellung eines mit der Grundplatte verbindbaren Substrates und
Fig. 11 einen vergrößerte Querschnitt durch die Grundplatte mit montiertem Substrat und auf dem Substrat angeordneten elektronischen Bauelementen.
Die Vorrichtung zur Aufnahme von elektronischen Bauelementen (1) besteht entsprechend der Ausführungsform gemäß Fig. 1 aus einem Gehäuse (2), das einen Innenraum (3) umschließt. Das Gehäuse (2) ist aus einer Gehäusewandung (4), einem Bodenteil (5) sowie einem Verschlußdeckel (6) ausgebildet. Auf dem Bodenteil (5) ist ein Träger (7) für die elektronischen Bauelemente (1) angeordnet. Insbesondere ist es auch möglich, den Träger
(7) in mehrere Substratelemente zu unterteilen.
Zu Ermöglichung einer Kontaktierung sind Anschlußstifte
(8) vorgesehen, die aus der Gehäusewandung (4) herausragen und sich mit Kontaktflächen (9) in den Innenraum (3) hineinerstrecken. Zur Stützung der Kontaktflächen
(9) sind im Bereich der Gehäusewandung (4) Fixierungsstege (10) angeordnet, die gemeinsam mit der Gehäusewandung (4) in einem Spritzgußvorgang aus Kunststoff hergestellt werden. Als Fixierungsstege (10) werden sowohl zwischen den Kontaktflächen (9) angeordnete Horizontalstege (11) als auch unter den Kontaktflächen (9) angeordnete Vertikalstege (12) verwendet. Die Vertikalstege (12) erstrecken sich dabei unterhalb der Kontaktflächen (9) im Bereich einer einer Handhabungsöffnung (13) abgewandten Richtung.
Zur Verbindung der Gehäusewandung (4) und des Bodenteiles (5) sind Halterungselemente (14) vorgesehen, die als metallische Nieten ausgebildet sein können.
Derartige Halterungselemente ermöglichen es, eine elektrische Kontaktierung des Bodenteiles (5) bzw. eine Erdung durchzuführen. Die Halterungselemente (14) erstrecken sich in Ausnehmungen (15) der Gehäusewandung (4), die eine Unterseite (16) der Gehäusewandung (4) mit einer Aussparung (17) verbinden, die sich ausgehend von einer Oberseite (18) in Richtung auf die Unterseite (16) erstreckt.
Zur Ermöglichung einer Befestigung des Gehäuses (2) im Bereich einer Grundfläche sind Befestigungsöffnungen (19) vorgesehen, die im Bereich der Oberseite (18) von Verstärkungsstutzen (20) umgeben sind.
Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß zur Ausrichtung des Verschlußdeckels (6) im Bereich der Gehäusewandung (4) eine Vertiefungsnut (21) angeordnet ist und daß zur Führung der Anschlußstifte (8) aus der Oberseite (18) Stützelemente (22) herausragen. Eine paßgenaue Positionierung des Bodenteiles (5) erfolgt über Bodennuten (23), die im Bereich der der Unterseite (16) zugewandten Ausdehnung der Gehäusewandung (4) angeordnet sind.
Eine weitere Verbesserung der Abstützung der Anschlußstifte (8) kann dadurch erfolgen, daß oberhalb der Oberseite (18) einteilig mit der Gehäusewandung (4) gespritzte Stiftsockel (14) vorgesehen sind. Die Stiftsockel (24) können quaderförmig ausgebildet sein und nehmen jeweils einen oder zwei Anschlußstifte (8) auf. Im Bereich ihrer der Oberseite (18) abgewandten Ausdehnung sind die Stiftsockel (24) in die Stützelemente (22) übergeleitet, die sich relativ eng an die Anschlußstifte (8) anschmiegen und sich in eine den Stiftsockeln (24) abgewandte Richtung verjüngen.
Aus der Darstellung in Fig. 8 ist ersichtlich/ daß im Bereich des Bodenteiles (5) Bodenaussparungen (25) zur Aufnahme der Halterungselemente (14) vorgesehen sind. Mit Hilfe einer Lotpaste (26) erfolgt eine Befestigung der Träger (7). Aus der Darstellung in Fig. 9 ist ersichtlich, wie eine Verbindung der elektronischen Bauelemente (1) über Bonddrähte (27) mit den Kontaktflächen (9) durchgeführt wird. Als Bauelemente können beispielsweise Transistoren (28) und Dioden (29) verwendet werden. Die elektronischen Bauelemente (1) sind als Hybridbauelemente ausgebildet. Als Träger (7) kann eine metallische Kupferplatte verwendet werden, die im Bereich der Unterseite (16) mit einer Nickelschicht versehen ist. Als Träger (7) hat sich eine DCB-Keramik als zweckmäßig erwiesen.
Fig. 10 zeigt für einen anderen Träger (7) einen Chiplotdruck, auf dem eine größere Anzahl von Transistoren (28) und Dioden (29) angeordnet werden können. Auf einer elektrisch nichtleitenden Keramik (30) sind dabei Kupfersegmente (21) angeordnet, die durch Zwischenräume (32) voneinander getrennt sind. Die Zwischenräume (32) können durch Ätzvorgänge hergestellt werden.
Aus Fig. 11 ergibt sich der detaillierte Aufbau eines mit Bauelementen (1) versehenen Trägers (7). Auf dem Bodenteil (5) ist eine Lotschicht (33) angeordnet, die das Bodenteil (5) mit einer Kupferschicht (34) verbindet, die auf dem keramischen Träger (7) angeordnet ist. Im Bereich seiner dem Bodenteil (5) abgewandten Ausdehnung weist der Träger (7) die Kupfersegmente (31) auf, auf denen die elektronischen Bauelemente (1) angeordnet sind. Die Verbindung der elektronischen Bauelemente (1) mit den Kupfersegmenten (31) erfolgt über Lotsegmente (35).
Eine bevorzugte Variante zur Realisierung der Fixierungsstege (10) ergibt sich aus den Darstellungen in den Figuren 2 und 4. Die Horizontalstege (11) sind hierbei in die Vertikalstege (12) übergeleitet, die sich in Richtung einer Längsachse (36) seitlich unterhalb der Kontaktflächen (9) erstrecken. Ausgehend von einer rechteckformigen Querschnittfläche (37), die der Kontaktfläche (9) zugewandt ist, ist der Fixierungssteg (10) mit einer Verjüngung (38) versehen, die einen in eine der Querschnittfläche (37) abgewandte Richtung abnehmenden Konturverlauf aufweist.

Claims (10)

  1. HANSMANN · KLICKOW · .HANSMANN
    PATENTANWÄLTE · EUKOjlj^AN PATENT ATTORNEYS
    DIPL.-ING. DIERK HANSMANN · DR.-ING. HANS-HENNING KLICKOW · GEORG HANSMANN(tl977) JESSENSTRASSE 4 ■ 22767 HAMBURG · TEL. (040) 38 24 57/3 89 84 45 · FAX (040) 3 89 35
    G.5361
    Anmelderin: SZE MICROELECTRONICS GMBH
    Hamburger Chaussee 25, D-24220 Flintbek
    Schutzansprüche
    1. Vorrichtung zur Aufnahme von elektronischen Bauelementen, die mit einem Gehäuse einen Innenraum umschließt, in dem ein Träger für die Bauelemente angeordnet ist und die in das Gehäuse eingelassene und bereichsweise aus diesem herausragende Anschlußstifte aufweist, die sich im Bereich von Kontaktflächen in den Innenraum erstrecken und im Bereich der Kontaktflächen über Anschlußdrähte mit den Bauelementen verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) aus einem spritzgegossenen Kunststoff ausgebildet ist und daß sowohl in Richtung einer Gehäuselängsachse (36) beidseitig neben mindestens einer Kontaktfläche (9) als auch im Bereich einer einer Handhabungsfläche (13) abgewandten Unterseite der Kontaktfläche (9) Fixierungsstege (10) angeordnet sind, die einteilig mit dem Gehäuse (2) gespritzt sind.
    Deutsche Bank AG 65 49 844 (BLZ 200 700 OC) Fosigu-camt Hamburg 4234-206 (BLZ 200 100 20)
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fixierungssteg (10) mindestens bereichsweise aus einem Horizontalsteg (11) ausgebildet ist, der sich auf einem von den Kontaktflächen (9) aufgespannten Niveau in Richtung der Gehäuselängsachse (36) erstreckt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Horizontalsteg (11) zwei in Richtung der Gehäuselängsachse (36) nebeneinander angeordnete Kontaktflächen (9) miteinander verbunden sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der Unterseite der Kontaktfläche (9) angeordneten Fixierungsstege (10) als Vertikalstege (12) ausgebildet sind, die sich ausgehend von der Kontaktfläche (9) in eine der Handhabungsöffnung (13) abgewandte Richtung erstrecken.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb jeder Kontaktfläche (9) zwei Vertikalstege (12) angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalstege (12) derart angeordnet sind, daß sie die Kontaktfläche (9) seitlich abstützen und einen Abstand zueinander aufweisen.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (7) auf einem Bodenteil (5) angeordnet ist, daß aus einem gut wärmeleitenden Metall ausgebildet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (5) im wesentlichen aus Kupfer ausgebildet ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (7) im wesentlichen aus einer kupferbeschichteten Keramik (30) ausgebildet ist, die mit dem Bodenteil (5) verlötet ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferschicht im Bereich der dem Bodenteil (5) abgewandten Ausdehnung des Trägers (7) in Kupfersegmente (31) unterteilt ist, auf denen Hybridbauelemente angeordnet sind.
DE9313483U 1993-09-07 1993-09-07 Vorrichtung zur Aufnahme Expired - Lifetime DE9313483U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313483U DE9313483U1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Vorrichtung zur Aufnahme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313483U DE9313483U1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Vorrichtung zur Aufnahme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9313483U1 true DE9313483U1 (de) 1994-01-05

Family

ID=6897784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9313483U Expired - Lifetime DE9313483U1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Vorrichtung zur Aufnahme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9313483U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726940A1 (fr) * 1994-05-31 1996-05-15 Mitsubishi Electric Corp Dispositif a semiconducteurs comportant un boitier et une embase isolante, et procede de fabrication de ce dispositif
EP0750345A2 (de) * 1995-06-19 1996-12-27 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH & Co. KG Leistungs-Halbleitermodul
EP1132964A2 (de) * 2000-03-10 2001-09-12 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH & Co. KG Anordnung zur Verschaltung von Leistungshalbleiterchips in Modulen
EP1416534A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-06 Tyco Electronics AMP GmbH Integriertes Schaltungssystem mit Latentwärmespeichermodul
EP1959494A1 (de) 2007-02-14 2008-08-20 SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG Leistungshalbleitermodul

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726940A1 (fr) * 1994-05-31 1996-05-15 Mitsubishi Electric Corp Dispositif a semiconducteurs comportant un boitier et une embase isolante, et procede de fabrication de ce dispositif
EP0750345A2 (de) * 1995-06-19 1996-12-27 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH & Co. KG Leistungs-Halbleitermodul
EP0750345A3 (de) * 1995-06-19 1998-08-05 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH & Co. KG Leistungs-Halbleitermodul
EP1132964A2 (de) * 2000-03-10 2001-09-12 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH & Co. KG Anordnung zur Verschaltung von Leistungshalbleiterchips in Modulen
EP1132964A3 (de) * 2000-03-10 2003-11-12 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH & Co. KG Anordnung zur Verschaltung von Leistungshalbleiterchips in Modulen
EP1416534A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-06 Tyco Electronics AMP GmbH Integriertes Schaltungssystem mit Latentwärmespeichermodul
US6963131B2 (en) 2002-10-30 2005-11-08 Tyco Electronics Amp Gmbh Integrated circuit system with a latent heat storage module
EP1959494A1 (de) 2007-02-14 2008-08-20 SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG Leistungshalbleitermodul
US7944701B2 (en) 2007-02-14 2011-05-17 Semikron Elektronik Gmbh & Co., Kg Housing for a power semiconductor module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002446B4 (de) Elektronische Schaltungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69432968T2 (de) Gehäuse für elektronische Bauelemente
DE68911958T2 (de) Wählbare Erdungsvorrichtung für elektronische Anlagen.
DE4190697C1 (de) Abschirmeinrichtung für eine auf einer Leiterplatte angeordnete Schaltung
DE19634202C2 (de) Halbleitervorrichtung
DE3313340A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen leitungsfreien chiptraeger
DE102015115122B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit zweiteiligem Gehäuse
DE4021871A1 (de) Hochintegriertes elektronisches bauteil
DE102019211109A1 (de) Verfahren und Entwärmungskörper-Anordnung zur Entwärmung von Halbleiterchips mit integrierten elektronischen Schaltungen für leistungselektronische Anwendungen
DE19912834A1 (de) Elektronische Steuereinheit
DE9313483U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme
EP0489958B1 (de) Leiterplatte für elektronische Steuergeräte und Verfahren zum Herstellen einer solchen Leiterplatte
DE19518521A1 (de) Gehäuse eines Steuergeräts, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3829117A1 (de) Metallkern-leiterplatte
DE2501337A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE3614086C2 (de) Vorrichtung zur Wärmeableitung von einer elektronische Komponenten enthaltenden Baueinheit und Verfahren zum thermischen Koppeln einer elektronische Komponenten enthaltenden Baueinheit
EP0652694B1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
EP1129511B1 (de) Elektrisches leiterplatten-bauteil und verfahren zur automatischen bestückung von leiterplatten mit solchen bauteilen
DE102005007643A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Kontaktieren von Halbleiterchips auf einem metallischen Substrat
DE29511775U1 (de) Anordnung mit einer Leiterplatte
DE29501849U1 (de) Anordnung aus einem Gehäuse, einer Schaltungsträgerplatte und Zuleitungen
DE102008045408A1 (de) Befestigungsstruktur für eine elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3831961C2 (de)
DE102016224586A1 (de) Halbleiter-Package-System und damit verbundene Verfahren
DE102019113021A1 (de) Elektronikkomponente für ein Fahrzeug mit verbesserter elektrischer Kontaktierung eines Halbleiterbauelements sowie Herstellungsverfahren