DE9313291U1 - Luftkühler - Google Patents

Luftkühler

Info

Publication number
DE9313291U1
DE9313291U1 DE9313291U DE9313291U DE9313291U1 DE 9313291 U1 DE9313291 U1 DE 9313291U1 DE 9313291 U DE9313291 U DE 9313291U DE 9313291 U DE9313291 U DE 9313291U DE 9313291 U1 DE9313291 U1 DE 9313291U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air cooler
air
blind
cooling unit
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9313291U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guentner Hans GmbH
Original Assignee
Guentner Hans GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guentner Hans GmbH filed Critical Guentner Hans GmbH
Priority to DE9313291U priority Critical patent/DE9313291U1/de
Publication of DE9313291U1 publication Critical patent/DE9313291U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/06Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the arrangements for the supply of heat-exchange fluid for the subsequent treatment of primary air in the room units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0059Indoor units, e.g. fan coil units characterised by heat exchangers
    • F24F1/0063Indoor units, e.g. fan coil units characterised by heat exchangers by the mounting or arrangement of the heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/00077Indoor units, e.g. fan coil units receiving heat exchange fluid entering and leaving the unit as a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D16/00Devices using a combination of a cooling mode associated with refrigerating machinery with a cooling mode not associated with refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/83Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/10Temperature
    • F24F2110/12Temperature of the outside air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/56Cooling being a secondary aspect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
KERN, BREHM & PARTNER
Albert-Roßhaupter-Str, 73 ■ D-8000 München 70 ■ Teieion (0 89) 7 &bgr;&ugr; 55 ?U / 7 60 55 26 · Telecopy (0 89) 7 60 55 59 ■ Telex 5 214 950 isar d
Hans Güntner GmbH
Industriestraße 14 82256 Fürstenfeldbruck
Gü-8513/GMKe/He 3. September 1993
LUFTKUHLER
Die Erfindung betrifft einen Luftkühler mit einem ersten Kühlaggregat für den Sommerbetrieb, bestehend aus einem Blechlamellenpaket in einem Kältemitterverflüssigungskreislauf und einem zweiten Kühlaggregat für den Winterbetrieb, bestehend aus einem Blechlamellenpaket in einem Glykolkreislauf, durch die Umgebungsluft mittels wenigstens eines Ventilators hindurchgesaugt wird.
Es ist bereits bekannt, zwei Kühlaggregate der genannten Art in einer einzigen Vorrichtung zu vereinigen und durch diese in der üblichen Weise mit Hilfe eines Ventilators Luft hindurchzusaugen. Zu diesem Zweck liegen die beiden Kühlaggregate übereinander, wodurch aber nicht nur eine schlechte Reinigungsmöglichkeit für die Lamellen der Blechlamellenpakete gegeben ist, weil diese Lamellen auf Grund dieser Anordnung schlecht zugänglich sind, sondern auch ein vergleichsweise hoher Druckverlust in Kauf genommen werden muß, da unabhängig davon, ob nun das eine oder das andere Kühlaggregat in Betrieb ist, die Luft ständig durch beide Aggregate hindurchgesaugt werden muß. Daher ergibt sich ein entsprechend hoher Energieaufwand für den Ventilator.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, den Energiebedarf eines solchen Luftkühlers zu senken, ohne seinen Wirkungsgrad zu reduzieren und gleichzeitig die Bedingungen für die Reinigung der Blechlamellenpakete zu verbessern, da eine solche Reinigung auf Grund der Verschmutzung der Lamellen von Zeit zu Zeit erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß daß die beiden Kühlaggregate in dem Luftkühlergehäuse nebeneinander so angeordnet sind, daß sie getrennt von dem Luftstrom beaufschlagbar sind und daß sie vollständig oder teilweise durch eine jalousieartige Vorrichtung abdeckbar sind, die den Luftstrom durch die Kühlaggregate hindurch teilweise oder vollständig verhindert, wobei das eine Kühlaggregat fur den Winterbetrieb und das andere Kühlaggregat für den Sommerbetrieb vorgesehen ist.
Somit liegt dem Erfindungsvorschlag der Gedanke zugrunde, bei Luftkühlern, die mit Kühlaggregaten für den Sommerbetrieb und den Winterbetrieb ausgestattet sind, nicht ständig beide Aggregate mit der Kühlluft zu beaufschlagen, obgleich sich in Abhängigkeit von der Jahreszeit nur jeweils ein Aggregat in Betrieb befindet, sondern nur das tatsächlich verwendete Aggregat, beide Kühlaggregate also räumlich voneinander zu trennen.
Dabei hat sich bewährt, das eine Kühlaggregat im Gehäuse des Luftkühlers auf der einen Seite und das andere auf der anderen Seite anzuordnen, und die jalousieartige Vorrichtung, die den Luftdurchtritt durch die Kühlaggregate und damit Lamellenpakete vollständig sperren oder ganz oder teilweise zulassen soll, entweder über beiden Aggregaten anzuordnen oder nur über dem einen Aggregat und im letzteren Fall diese Vorrichtung zwischen den beiden Aggregaten wahlweise hin- und herzubewegen.
Anstelle einer senkrechten Anordnung der beiden Kühlaggregate läßt sich auch eine waagrechte Anordnung im Luftkühlergehäuse verwirklichen, bei der dann die jalousieartige Vorrichtung über bzw. unter diesen Aggregaten so angeordnet wird, daß der Luftstrom jeweils nur durch eines der Aggregate hindurchgelassen wird, während das andere von der jalousieartigen Vorrichtung gesperrt wird.
Die jalousieartige Vorrichtung kann in mannigfacher Weise ausgebildet sein, so beispielsweise aus lamellenartigen Streifen oder Blättern bestehen, die wie eine Sonnenjalousie zusammenschiebbar und/oder um ihre Längsachsen verschwenkbar sind, sie kann aber auch eine Textil- oder Kunststoffbahn sein, die über die Lamellenblechpakete der Kühlaggregate gerollt wird. Auch eine plattenartige Ausbildung ist möglich, bei der die Ober- bzw. Unterseiten der senkrechten oder waagrechten Kühl-
aggregate wahlweise abgedeckt werden, indem diese Platten über den genannten Seiten hin- und hergeschoben werden.
Die Bewegung bzw. Steuerung der lamellenartigen Vorrichtung im Hinblick auf den gewünschten Luftdurchtritt durch die Kühlaggregate erfolgt zweckmäßigerweise mittels geeigneter Stellmotoren temperatur- und/oder druckabhängig.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der in der Zeichnung skizzenhaft dargestellten Ausfuhrungsbeispiele erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht einer Ausfuhrungsform des Luftkühlers,
Fig. 2 eine schematische perspektivische Ansicht einer anderen Ausfuhrungsform des Luftkühlers,
Fig. 3 und Fig. 4 schematische Querschnittsansichten einer weiteren Ausfuhrungsform des Luftkühlers.
Der in Fig. 1 gezeigte Luftkühler 1 besteht in bekannter Weise aus einem Gehäuse mit einem deckseitigen Ventilator 4. Auf der einen Seite der einander gegenüberliegenden Seitenwände des Gehäuses ist ein Kühlaggregat 2 angeordnet, bestehend aus einem Blechlamellenpaket mit einem Kältemittelverflüssigungskreislauf. Dieses Kühlaggregat wird für den Sommerbetrieb benötigt. Auf der anderen Seite ist ein Kühlaggregat 3, bestehend aus einem Blechlamellenpaket in einem Glykolkreislauf. Dieses Kühlaggregat ist für den Winterbetrieb vorgesehen. Hinter den Kühlaggregaten ist je eine jalousieartige Vorrichtung 5, 6 angeordnet, mittels derer der Durchgang der durch den Ventilator 4 angesaugten Luft B bzw. A in der Weise steuerbar ist, daß im Sommerbetrieb des Luftkühlers, bei dem nur das mit dem Kältemittelverflüssigungskreislauf arbeitende Kühlaggregat 2 benötigt wird, die Jalousie 5 hinter dem Kühlaggregat 3 geschlossen ist, während im Winterbetrieb, bei dem nur das mit dem Glykolkreislauf arbeitende Kühlaggregat 3 benötigt wird, die Jalousie 6 auf der gegenüberhegenden Seite geschlossen wird. Selbstverständlich ist auch eine teilweise Öffnung der Jalousien und damit gewissermaßen ein Mischbetrieb möglich.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausfuhrungsform des Luftkühlers wird nur eine jalousieartige Vorrichtung 10 verwendet, die zwischen den beiden Kühlaggregaten 8 und 9,
von denen das Aggregat 8 mit einem Kältemittelverflüssigungskreislauf arbeitet, also für den Sommerbetrieb vorgesehen ist, und das Kühlaggregat 9 für den Winterbetrieb, gemäß dem Doppelpfeil C hin- und herfahrbar ist.
Bei der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform des Luftkühlers sind die Kühlaggregate 12, 13 nicht senkrecht im Gehäuse des Luftkühlers angeordnet, sondern waagrecht nebeneinander, und werden von einer unter ihnen verschiebbar angeordneten jalousieartigen Vorrichtung 14 wahlweise abgedeckt, so daß wiederum bei Sommerbetrieb das Aggregat 13, dessen Blechlamellenpaket in einem Kältemittelverflüssigungskreislauf Hegt, allein von der Luft durchströmt wird, wie in Fig. 3 durch die Pfeile A angedeutet ist, während im Winterbetrieb, in dem nur das andere Kühlaggregat 12 benötigt wird, dessen Blechlamellenpaket in einem Glykolkreislauf Hegt, von dem Luftstrom A durchströmt wird, wie in Fig. 4 dargesteUt ist. Das VerschHeßen der beiden Kühlaggregate zur Verhinderung des Luftdurchtritts geschieht mit Hilfe der unter ihnen angeordneten, verfahrbaren plattenartigen Einrichtung 14.
Die Betätigung der jalousieartigen Vorrichtungen jedmögHcher Bauart, von denen nur beispielsweise einige Ausfuhrungsformen eingangs genannt worden sind, erfolgt zweckmäßigerweise mit nicht dargestellten Stellmotoren, die temperatur- und/oder druckabhängig ein- und ausgeschaltet werden, könnte jedoch auch von Hand vorgenommen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE
    KERN, BREHM & PARTNER
    Albert-Roßhaupter-Str. 73 ■ D-8000 München 70 ■ Telefon (0 89) 7 60 55 20 / 7 60 55 26 ■ Telecopy (0 89) 7 60 55 59 ■ Telex 5 214 950 isar d
    Gü-8513/GMKe/He
    3. September 1993
    Hans Güntner GmbH
    Industriestraße 14 82256 Fürstenfeldbruck
    LUFTKUHLER
    ANSPRUCHE
    1. Luftkühler mit einem ersten Kühlaggregat für den Sommerbetrieb, bestehend aus einem Blechlamellenpaket in einem Kältemittelverflüssigungskreislauf und einem zweiten Kühlaggregat fur den Winterbetrieb, bestehend aus einem Blechlamellenpaket in einem Glykolkreislauf, durch die Umgebungsluft mittels wenigstens eines Ventilators hindurchgesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kühlaggregate (2, 3; 8, 9) in dem Luftkühlergehäuse nebeneinander so angeordnet sind, daß sie getrennt von dem Luftstrom beaufschlagbar sind und daß sie vollständig oder teilweise durch eine jalousieartige Vorrichtung (5, 6, 10, 14) abdeckbar sind, die den Luftstrom durch die Kühlaggregate hindurch teilweise oder vollständig verhindert, wobei das eine Kühlaggregat (2) für den Winterbetrieb und das andere Kühlaggregat (3) für den Sommerbetrieb vorgesehen ist.
    2. Luftkühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Kühlaggregat (2) auf der einen Seite des Luftkühlers (1, 7) und das andere Kühlaggregat (3) auf der anderen Seite des Luftkühlers in etwa senkrechter Lage angeordnet ist, und daß hinter jedem Kühlaggregat eine jalousieartige Vorrichtung (5, 6) angeordnet ist, deren Lamellen zur Steuerung des Lufthindurchtritts durch die Kühlaggregate einstellbar sind.
    3. Luftkühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Kühlaggregat auf der einen Seite des Gehäuses des Luftkühlers (7) und das andere Kühlaggregat (9) auf der anderen Seite senkrecht angeordnet ist, und daß beide Kühlaggregate durch eine gemeinsame jalousieartige Vorrichtung (10) wahlweise abdeckbar sind, die zwischen den beiden Aggregaten verfahrbar sind.
    4. Luftkühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kühlaggregate (12, 13) innerhalb des Gehäuses des Luftkühlers (11) waagrecht nebeneinander angeordnet sind und wahlweise durch eine jalousieartige Vorrichtung (14), durch die der Luftdurchtritt durch die Aggregate steuerbar ist, abgedeckt sind.
    5. Luftkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die jalousieartige Vorrichtung (5, 6, 10, 14) aus lamellenartigen Teilen besteht, die zur Veränderung des Luftdurchtrittsquerschnitts um ihre Längsachse verstellbar sind.
    6. Luftkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die jalousieartige Vorrichtung aus beweglichen, plattenartigen Gebilden besteht.
    7. Luftkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die jalousieartige Vorrichtung aus einer Bahn aus textilem Material oder Kunststoffinaterial besteht, die auf eine Welle aufwickelbar ist oder vorhangartig zusammenfaltbar ist, um den Luftdurchtrittsquerschnitt durch die Kühlaggregate zu verändern.
    8. Luftkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der jalousieartigen Vorrichtung temperatur- und/oder druckabhängig erfolgt.
DE9313291U 1993-09-03 1993-09-03 Luftkühler Expired - Lifetime DE9313291U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313291U DE9313291U1 (de) 1993-09-03 1993-09-03 Luftkühler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313291U DE9313291U1 (de) 1993-09-03 1993-09-03 Luftkühler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9313291U1 true DE9313291U1 (de) 1993-11-11

Family

ID=6897634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9313291U Expired - Lifetime DE9313291U1 (de) 1993-09-03 1993-09-03 Luftkühler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9313291U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438709C1 (de) Kuehlerjalousie
DE4442000A1 (de) Heizungs- und/oder Klimaeinrichtung
EP1918650B1 (de) Verfahren zur Klimatisierung eines Raums und Klimatisierungsvorrichtung
DE202011050032U1 (de) Drosseleinrichtung für den Luftdurchsatz durch einen Luftdurchlass
DE2652528C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtauen bzw. Enteisen eines Plattenwärmetauschers
EP0114241A2 (de) Lüftungsvorrichtung
DE3345473C2 (de) Vorrichtung zum Konditionieren von Waffeln
DE102012106253B3 (de) Im Einbauzustand austauschbares Lüftungsgerät zum Lüften und zum Erhalt der regulären Verglasungsgröße
AT391551B (de) Lueftungsvorrichtung fuer raeume mit zwei getrennten stroemungswegen zur be- und entlueftung
DE3040739C2 (de)
DE29701755U1 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln von durchlaufenden platten- oder bandförmigen Gütern
DE2328186C2 (de) Induktionsgerät
DE9313291U1 (de) Luftkühler
DE4009868A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von walzband
DE679935C (de) Vorrichtung zur Reglung der Luefterwirkung, insbesondere fuer Schmieroelrueckkuehlanlagen von Triebwagen
EP0657702B1 (de) Anordnung zur Erzeugung zweier gegenläufiger Luftschleier
DE2838400C2 (de) Luftauslaß zur Belüftung von Räumen
DE69019285T2 (de) Klimagerät.
EP1129625A2 (de) Kühltunnel für Süsswarenstücke
DE19834270A1 (de) Ventilatorkonvektor
EP3988854A1 (de) Verschlusseinheit einer lüftungsvorrichtung
DE9108281U1 (de) Luftführungssystem für einen Schaltschrank mit Fremdbelüftung
DE2029494A1 (en) Heat treating moving band - with adjustment of air nozzles to different
AT406562B (de) Einrichtung bei unterflurkreissägemaschinen
EP1085273A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wärmetausch