DE9303809U1 - Rolle - Google Patents
RolleInfo
- Publication number
- DE9303809U1 DE9303809U1 DE9303809U DE9303809U DE9303809U1 DE 9303809 U1 DE9303809 U1 DE 9303809U1 DE 9303809 U DE9303809 U DE 9303809U DE 9303809 U DE9303809 U DE 9303809U DE 9303809 U1 DE9303809 U1 DE 9303809U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- threaded rod
- roller according
- roller
- distance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/02—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
- B60B33/021—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0036—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
- B60B33/0039—Single wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0078—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
- B60B33/0081—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism acting on tire tread
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/02—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
- B60B33/023—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism by using friction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B2200/00—Type of product being used or applied
- B60B2200/20—Furniture or medical appliances
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B2360/00—Materials; Physical forms thereof
- B60B2360/10—Metallic materials
- B60B2360/102—Steel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B2360/00—Materials; Physical forms thereof
- B60B2360/14—Physical forms of metallic parts
- B60B2360/144—Tubes, i.e. being hollow
- B60B2360/1442—Tubes, i.e. being hollow of circular cross section
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0047—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
- B60B33/0049—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0047—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
- B60B33/0057—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being offset from swivel axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/006—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
- B60B33/0065—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
- B60B33/0068—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/006—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
- B60B33/0065—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
- B60B33/0073—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being symmetrical to wheel or wheels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
Dr.ThomasU.Becker Reckpr Ar* &Mgr;&idiagr;&Iacgr;&Igr;&Igr;&Rgr;&Ggr; Dr. Karl-Ernst Müller
Diplomingenieur LJCOrXCI QJ IVIUIlCl Diplomingenieur
European Patent Attorney Patentanwälte-" ,"" .. " ' . ' ' - ; EMdptjan Paten! Attorney
van egmond bv
Ambachtsstraat 16 15. März 1993
NL - 3861 RH Nijkerk EGM 22689 all2
Beschreibung
Rolle
Die Erfindung betrifft eine Rolle für fahrbare Traggestelle. Ein solches fahrbares Traggestell kann zum
Beispiel eine Vorrichtung zur Aufnahme von Säcken sein, wie sie in der DE 27 Ol 944 Al oder der DE 92 16 979 Ul
beschrieben sind.
Der Begriff "fahrbares Traggestell" umfaßt aber auch solche Vorrichtungen, die zum Beispiel Abdeckplatten zur Aufnahme
von Gegenständen aufweisen.
Einerseits müssen diese Traggestelle verfahrbar sein, was mit handelsüblichen Rollen ohne weiteres erreichbar ist.
Andererseits sollen sie aber auch bei Bedarf arretierbar sein, und dann meist temporär.
Zum Beispiel bei Rollen (Rädern) an Kinderwagen oder sogenannten Servierwagen ist es bekannt, hierzu eigene Bremsen
anzuordnen, indem beispielsweise ein am Traggestell verschwenkbarer Klemmbügel auf das Rad aufgequetscht wird, so
daß es sich anschließend nicht mehr drehen kann.
Eisenhüttenstraße 2 · D-4030 Ratingen 1 -Telefon (0)2102/63088 +Wi)U, -Telex 172102323 ■ Teletex 2102323-patbrev Telefax (0)2102/83069
Von Fahrrädern, Automobilen oder dergleichen sind andere Bremseinrichtungen, zum Beispiel in Form von Bremsbacken,
bekannt.
In jedem Fall ist eine eigene Bremseinrichtung notwendig, die unabhängig von der sonstigen Handhabung des Traggestells
betätigt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rolle für fahrbare Traggestelle anzubieten, die auf einfache Weise
bremsbar und wieder lösbar sein soll. Vor allen Dingen soll die Rolle so gestaltet sein, daß zum Beispiel drei, vier
oder mehr Rollen an einem Traggestell mit einer einzigen Aktion bremsbar sind.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, daß dieses Ziel auf verblüffend einfache Weise dadurch erreicht werden
kann, daß der das Rad aufnehmende Rahmen an einer vertikal verschiebbaren Einrichtung befestigt wird, und zwar
derart, daß unter Last (in Richtung auf den Boden wirkende Kraft) ein Bremsbolzen automatisch auf die Radoberfläche
verschoben wird, so daß das Rad gebremst wird.
In ihrer allgemeinsten Ausführungsform sieht die Erfindung
dazu eine Rolle mit folgenden Merkmalen vor:
- Die Rolle weist eine nach unten offene, gestellseitig befestigbare
Hülse auf.
- Im oberen Ende der Hülse liegt ortsfest eine nach unten offene und mit einem Innengewinde ausgebildete topfartige
Büchse ein.
- In der mit dem Innengewinde ausgebildeten Vertiefung der Büchse ist eine Gewindestange befestigt, die die Hülse
nach unten überragt.
- Unterhalb und mit Abstand zur Büchse verläuft
um die Gewindestange herum eine rohrförmige Aufnahme, die
ebenfalls nach unten über die Hülse vorsteht, jedoch mit Abstand vor dem unteren freien Ende der Gewindestange endet.
Am unteren Ende weist diese rohrförmige Aufnahme einen Ansatz auf, auf dem eine, eine Welle und
ein auf der Welle aufsitzendes Rad aufweisende Gabel drehbar geführt ist.
- Zwischen der rohrförmigen Aufnahme und der Hülse liegt lose eine Gleithülse ein, die im unbelasteten Zustand der
Rolle über das freie untere Ende der Hülse vorsteht, jedoch wiederum mit Abstand zum unteren freien Ende der
rohrförmigen Aufnahme endet.
- Schließlich ist ein reversibel in Axialrichtung der Hülse komprimierbares Organ in dem zwischen der Gewindestange
und der Hülse ausgebildeten Ringraum angeordnet, wobei das Organ am oberen Ende gegen die Büchse und am unteren
Ende gegen die rohrförmige Aufnahme und/oder die Gleithülse anliegt.
Während im unbelasteten Zustand der Rolle das untere freie Ende der Gewindestange im Abstand zur Oberfläche des Rades
steht, ergibt sich unter Last folgendes:
Wird zum Beispiel auf ein mit einer Platte ausgerüstetes Traggestell ein Gegenstand aufgelegt oder tritt der Benutzer
zum Beispiel mit dem Fuß auf das Traggestell, so wird in Richtung auf den Boden eine Druckkraft auf die Hülse
ausgeübt. Diese gleitet dabei entlang der Gleithülse nach unten, wobei die Bewegung durch das komprimierbare
Organ "abgefedert" wird.
Aufgrund der Anordnung der Gewindestange in der ortsfest zur Hülse stehenden Büchse wird bei der Abwärtsbewegung der
Hülse gleichzeitig die Gewindestange nach unten weiter vorgeschoben, bis die Gewindestange mit ihrem unteren freien
Ende auf der Oberfläche des Rades aufliegt, wodurch das Rad gebremst bzw. arretiert wird.
Wird das Traggestell wieder entlastet, bewegt sich die Hülse
und damit die Gewindestange wieder in ihre Ausgangslage zurück, und zwar unter der "Federkraft" des komprimierbaren
Organs.
Auf diese Weise wird quasi "in-situ" eine Bremseinrichtung für das Rad bereitgestellt.
Vorzugsweise ist das Organ eine Druckfeder. Es kann aber auch beispielsweise ein elastisches Kissen sein, daß entsprechend
gute Federeigenschaften aufweist.
Während die rohrförmige Aufnahme, die Büchse und/oder die
Hülse vorzugsweise aus Stahl oder einem anderen harten Werkstoff bestehen, kann die Gleithülse zum Beispiel eine
Kunststoff-Hülse sein. Um die Gleiteigenschaften zu verbessern,
kann die Hülse auf der Oberfläche poliert oder mit einem Schmierfilm versehen werden.
Die vorstehende Erläuterung zeigt, daß die Gewindestange nicht über ihre gesamte Längserstreckung ein Außengewinde
aufweisen muß. Vielmehr genügt es, wenn die Gewindestange an dem in der Büchse einliegenden Abschnitt ein Außengewinde
aufweist, um sie dort festzulegen.
Vorzugsweise ist auch der untere Abschnitt der Gewindestange mit einem Gewinde ausgebildet, so daß hier eine
Mutter aufgesetzt werden kann, so daß die Gewindestange
durch die Mutter gegenüber der rohrförmigen Aufnahme bzw. dem (ringförmigen) Ansatz festlegbar ist. Außerdem kann hierdurch
die Position der Gewindestange innerhalb der Büchse und damit die Federkraft der Feder bzw. des elastischen
Organs eingestellt werden.
Das untere freie Ende der Gewindestange ist nach einer Ausführungsform
korrespondierend zur Oberfläche des Rades abgeschrägt, so daß sich eine möglichst große Kontaktfläche
und damit eine gute Bremswirkung ergibt. In diesem Sinne kann das untere freie Ende der Gewindestange auch mit einem
Bremsbelag ausgebildet werden.
Wird die erfindungsgemäße Rolle zum Beispiel bei einer
Vorrichtung (einem Traggestell) eingesetzt, wie sie aus der DE 35 12 811 Cl bekannt ist, so kann die dort beschriebene
separate Arretier- und Bremseinrichtung vollständig entfallen. Gleichzeitig wird der Vorteil erreicht, daß zum
Lösen der Bremswirkung keine zusätzlichen Maßnahmen notwendig sind, wie dies bei der Arretier- und Bremseinrichtung
nach der DE 35 12 811 Cl der Fall ist. Zum Lösen muß dort nämlich ein Fußteil betätigt werden, der mit einer Aufnahmeeinrichtung
für den Sack gekoppelt ist. Häufig ist es aber gar nicht erwünscht, diese beiden Vorgänge miteinander zu
koppeln. Bei einem mit erfindungsgemäßen Rollen ausgebildeten Traggestell sind die verschiedenen Bedienungsfunktionen
bewußt voneinander getrennt.
Darüber hinaus können Rollen der beschriebenen Art auch an völlig anderen Traggestellen Verwendung finden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen
Anmeldungsunterlagen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles
näher beschrieben. Dabei zeigt die einzige Figur - stark schematisiert - einen (teilweise) Längsschnitt durch
eine erfindungsgemäße Rolle.
Die insgesamt das Bezugszeichen 10 tragende Rolle ist über eine nach unten offene Hülse 12 an einem (hier nicht
dargestellten) Traggestell starr befestigt. Der obere Abschnitt der Hülse 12 ist mit einer Büchse 14 ausgefüllt,
die nach unten offen ist und deren Öffnung 14a ein Innengewinde aufweist. Büchse 14 und Hülse 12 sind fest miteinander
verbunden.
In der Öffnung 14a ist eine Gewindestange 16 eingeschraubt, die einen mittleren, gewindefreien Abschnitt und
ein unteres freies Ende 16a, wiederum mit Außengewinde, aufweist. Die Gewindeverbindung kann durch äquivalente
Maßnahmen, zum Beispiel einen Bayonettverschluß, ersetzt werden.
Wie die Figur erkennen läßt, überragt die Gewindestange die Hülse 12 nach unten deutlich.
Unmittelbar um die Hülse herum verläuft eine rohrförmige Aufnahme 18 und die Aufnahme 18 steht mit ihrem oberen
Ende im Abstand zur Büchse 14 und überragt mit ihrem unteren Ende die Hülse 12, endet jedoch vor dem unteren Ende
16a der Gewindestange 16. Die Aufnahme 18 ist an ihrem unteren Ende an einer Platte 20 angeschweißt (bei 22).
Zwischen Aufnahme 18 und Hülse 12 ist am unteren Ende der Hülse 12 eine Gleithülse 24 angeordnet, die in der
Position gemäß der Figur oben bündig mit der Aufnahme 18 abschließt und die Hülse 14 im Abstand d nach unten überragt.
Zwischen Büchse 14 und Aufnahme 18 bzw. Gleithülse 24
ist im Ringraum 26 zwischen der Gewindestange 16 und der Hülse 12 eine Druckfeder 28 angeordnet.
Die Vorspannung der Druckfeder 28 wird über das untere Gewindeende 16a der Gewindestange 16 mittels einer
darauf aufgeschraubten Mutter 30 eingestellt.
Die Platte 20 ist Bestandteil einer insgesamt mit dem Bezugszeichen
32 gekennzeichneten Gabel, die über ein (hier nicht näher dargestelltes) Kugellager auf der Platte 20
um die Gewindestange 16 drehbar ist und zwischen den gabelförmigen Seitenflächen 34 eine Welle 36 und ein darauf
aufsitzendes Rad 38 aufnimmt.
Für die Erfindung ist wichtig, daß der Abstand zwischen Büchse 14 und Gleithülse 24 bzw. Aufnahme 18 deutlich
größer ist als der Abstand d zwischen der Hülse 12 und der Gleithülse 24 (in der Ausgangsstellung). Ferner muß d auch
größer sein als der Abstand d', den die (hier abgeschrägte) untere Stirnfläche 16b zur Oberfläche des Rades 38 hat.
Wird nämlich zum Beispiel auf das Traggestell oder direkt auf die Rolle 10 eine Kraft P ausgeübt, die zumindest eine
Kraftkomponente aufweist, die in Richtung auf den Boden wirkt, so führt dies dazu, daß die Hülse 12, die star am
Traggestell befestigt ist, nach unten bewegt wird, und zwar gegen die Kraft der Druckfeder 28. Dabei gleitet die Hülse
12 auf der Gleithülse 24 und die Gewindestange 16 wird parallel mitgeführt, bis die untere Stirnfläche 16b auf die
Oberfläche des Rades 38 trifft und dieses blockiert.
Würde der Abstand d" größer sein als d, so würde die Hülse
gegen eine Abdeckung 40 der Gabel 32 stoßen bevor die Gewindestange 16 die Radoberfläche erreicht hätte.
Dr. Thomas U. Becker Diplomingenieur European Patent Attorney
Becker &f Müller
Patentanwälte"
Dr. Karl-Ernst Müller
Diplomingenieur - - »European Patent Attorney
van egmond bv Ambachtsstraat 16
NL - 3861 RH Nijkerk
15. März 1993
EGM 22689 all2
Rolle
1. Rolle für verfahrbare Traggestelle mit folgenden Merkmalen:
1.1
Einer nach unten offenen, gestellseitig befestigbaren Hülse (12),
1.2
einer im oberen Ende der Hülse (12) ortsfest einliegenden, nach unten offenen und mit einem Innengewinde
ausgebildeten topfartigen Büchse (14),
1.3
einer, in der Büchse (14) befestigten, die Hülse (12) nach unten überragenden Gewindestange (16),
1.4
einer, im Abstand zur Büchse (14) angeordneten, um die Gewindestange (16) herum verlaufenden rohrförmigen
Aufnahme (18), die nach unten über die Hülse (12) vorsteht, jedoch mit Abstand vor dem
unteren freien Ende (16b) der Gewindestange (16) endet und am unteren Ende einen Ansatz (20)
aufweist, auf dem eine, eine Welle (36)
Eisenhütlenstraße 2 ■ D 4030 Ralmgen 1 -Telefon (0^2, U^,83UdRi-3^901 -Telex 172X2323 ■ Teletex 2102323-patbrev Telefax (0)21 02/83069
Claims (11)
1. Rolle für verfahrbare Traggestelle mit folgenden Merkmalen:
1.1
Einer nach unten offenen, gestellseitig befestigbaren Hülse (12),
1.2
einer im oberen Ende der Hülse (12) ortsfest einliegenden, nach unten offenen und mit einem Innengewinde
ausgebildeten topfartigen Büchse (14),
1.3
einer, in der Büchse (14) befestigten, die Hülse (12) nach unten überragenden Gewindestange (16),
1.4
einer, im Abstand zur Büchse (14) angeordneten, um die Gewindestange (16) herum verlaufenden rohrförmigen
Aufnahme (18), die nach unten über die Hülse (12) vorsteht, jedoch mit Abstand vor dem
unteren freien Ende (16b) der Gewindestange (16) endet und am unteren Ende einen Ansatz (20)
aufweist, auf dem eine, eine Welle (36)
Eisenhüttenstraße 2 ■ D-4030 Ralingen 1 Telelen (ö)2iOü/83udR-i-34i9C1 -Telex 172;C2323 ■ Teletex 2102323-patbrev Telefax (0)21 02/83069
-2-
und ein auf der Welle (36) aufsitzendes Rad (38) aufnehmende Gabel (32) drehbar geführt ist,
1.5 einer zwischen der rohrförmigen Aufnahme (18) und der Hülse (10) einliegenden Gleithülse (24), die
im unbelasteten Zustand der Rolle über das freie untere Ende der Hülse (12) vorsteht, und
1.6 einem zwischen der Büchse (14) und der Gleithülse (24) bzw. der rohrförmigen Aufnahme (18) angeordneten,
in Axialrichtung der Hülse (12) reversibel komprimierbaren Organ (28).
2. Rolle nach Anspruch 1, bei der das komprimierbare Organ
in dem zwischen der Gewindestange (16) und der Hülse (12) angeordneten Ringraum (26) angeordnet ist und sich am
oberen Ende gegen die Büchse (14) und am unteren Ende gegen die rohrförmige Aufnahme (18) und/oder die Gleithülse
(24) abstützt.
3. Rolle nach Anspruch 1 oder 2, bei der das komprimierbare Organ (28) eine Druckfeder ist.
4. Rolle nach Anspruch 1 oder 2, bei der das komprimierbare Organ ein elastisches Kissen ist.
5. Rolle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die rohrförmige Aufnahme (18), die Büchse (14) und/oder die
Hülse (12) aus Stahl besteht (bestehen).
6. Rolle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Gleithülse (24) aus Kunststoff besteht.
7. Rolle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Gewindestange (16) einen gewindefreien Mittenabschnitt
-3-aufweist.
8. Rolle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der das untere freie Ende (16b) der Gewindestange (16)
korrespondierend zur Oberfläche des Rades (38) abgeschrägt ist.
9. Rolle nach einem Ansprüche 1 bis 8, bei der das untere freie Ende (16b) der Gewindestange (16) mit einem
Bremsbelag ausgebildet ist.
10. Rolle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der das untere freie Ende (16b) der Gewindestange (16) - im
unbelasteten Zustand der Rolle - einen Abstand zur Oberfläche des Rades (38) aufweist, der geringer ist
als der Abstand ,zwischen dem unteren freien Ende der Hülse (12) und einem in Richtung auf das Rad (38) darunter
liegenden Anschlag und geringer ist als die Strecke, um die das komprimierbare Organ (28) komprimierbar
ist.
11. Rolle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die Gewindestange (16) am unteren Ende (16b) über eine
Mutter (30) gegenüber der rohrförmigen Aufnahme (18) bzw. dem Ansatz (20) festlegbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9303809U DE9303809U1 (de) | 1993-03-16 | 1993-03-16 | Rolle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9303809U DE9303809U1 (de) | 1993-03-16 | 1993-03-16 | Rolle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9303809U1 true DE9303809U1 (de) | 1993-05-27 |
Family
ID=6890669
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9303809U Expired - Lifetime DE9303809U1 (de) | 1993-03-16 | 1993-03-16 | Rolle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9303809U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20130161135A1 (en) * | 2011-12-23 | 2013-06-27 | Seong-yoon Kim | Apparatus for brake of walking support machine |
CN106042774A (zh) * | 2016-08-04 | 2016-10-26 | 卓安寗 | 脚轮 |
-
1993
- 1993-03-16 DE DE9303809U patent/DE9303809U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20130161135A1 (en) * | 2011-12-23 | 2013-06-27 | Seong-yoon Kim | Apparatus for brake of walking support machine |
CN106042774A (zh) * | 2016-08-04 | 2016-10-26 | 卓安寗 | 脚轮 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3888364T3 (de) | Eine lasttragende vorrichtung. | |
WO2006024512A1 (de) | Scheibenbremse für ein fahrzeug, insbesondere ein nutzfahrzeug | |
EP0754595B1 (de) | Variable Schnellbefestigung für Dachkoffer auf Autodach-Querträgern | |
DE3131562C1 (de) | Bremse fuer rollbare Behaelter | |
DE9303809U1 (de) | Rolle | |
DE69102773T2 (de) | Verschiebbare einheitliche Struktur zur Befestigung oder zum Unterstützen von Fahrzeugrädern. | |
DE69002331T2 (de) | Verstellbares lenkrad. | |
DE69201670T2 (de) | Bremsvorrichtung. | |
EP0447863A1 (de) | Fahrwerk für Transportbehälter, Apparate od.dgl. | |
EP1825164A1 (de) | Scheibenbremse f]r ein fahrzeug | |
DE4031718C2 (de) | Zweiteiliger Kinder-Sicherheitssitz | |
DE69506208T2 (de) | Schwenkbare und bremsbare Radanordnung für bewegbare Arbeitsbühne, mobiles Gerüst und dergleichen | |
DE9307665U1 (de) | Gebremste Rolle | |
DE19525275C2 (de) | Bremsvorrichtung für Rollstühle | |
DE1196517B (de) | Bremsbetaetigungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3518992A1 (de) | Felgenbremse fuer zweiraeder und insbesondere fahrraeder | |
CH675565A5 (de) | ||
EP0252224B1 (de) | Winkelförmiger Stützfuss für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen | |
DE9408251U1 (de) | Doppelbremsrollenfeststeller mit Lösestift | |
DE8324703U1 (de) | Blockierbremse für rollbare Behälter, insbesondere Servierwagen in Verkehrsflugzeugen | |
DE29602066U1 (de) | Bremseinrichtung an Rollen, insbesondere Bockrollen für Transportgeräte | |
DE19628987A1 (de) | Rollstuhl | |
DE8812895U1 (de) | Fahrbares medizinisches Gerät | |
DE9310568U1 (de) | Doppellenkrolle | |
DE2362566C3 (de) | Auflaufbremse für Anhängerfahrzeuge |