DE927224C - Verfahren zur Erzeugung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen aus staubfoermigen Brennstoffen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen aus staubfoermigen Brennstoffen

Info

Publication number
DE927224C
DE927224C DEK4343D DEK0004343D DE927224C DE 927224 C DE927224 C DE 927224C DE K4343 D DEK4343 D DE K4343D DE K0004343 D DEK0004343 D DE K0004343D DE 927224 C DE927224 C DE 927224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
fuels
reaction
reaction chamber
endothermic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK4343D
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Linder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEK4343D priority Critical patent/DE927224C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE927224C publication Critical patent/DE927224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/466Entrained flow processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • C10J2300/0933Coal fines for producing water gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen aus staubförmigen Brennstoffen Im Patent 917 4.47 ist ein Verfahren zur Erzeugung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen, insbesondere für die Synthese von Treib- und Schmierstoffen, beschrieben, bei dem ein staubförmiger oder feinkörniger Brennstoff mit Sauerstoff bzw. Sauerstoffangereicherter Luft unter Zusatz vorerhitzten Wasserdampfes zu den bei der Umsetzung entstehenden Reaktionsprodukten in der Schwebe umgesetzt wird. Das wesentliche Kennzeichen dieses Verfahrens besteht darin, den Brennstaub vor Eintritt in den Reaktionsraum mit dem Sauerstoff oder der mit Sauerstoff angereicherten Luft zu mischen und dann mit solcher Geschwindigkeit und Temperatur in den Reaktionsraum einzublasen, daß die Reaktion erst nach Austritt des Gemisches aus dem Zuführrohr innerhalb des Reaktionsraumes einsetzt. Es ergibt sich dadurch eine sehr hohe Arbeitstemperatur im Reaktionsraum, die eine weitgehende Zersetzung des eingeführten Wasserdampfes durch hocherhitzten Kohlenstoff sichert. Das anfallende Reaktionsgas besteht in der Hauptsache aus Wasserstoff und Kohlenoxyd nebst einem gewissen Anteil Kohlensäure. Daneben enthält das Reaktionsgas noch die inerten Bestandteile der Vergasungsmedien, insbesondere Stickstoff, falls von Luft bzw. mit Sauerstoff angereicherter Luft ausgegangen wird, was unter Umständen für die Synthese von Stickstoffverbindungen der günstägste Weg ist.
  • Es ist bekannt, sogenannte Synthesegase, die im wesentlichen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff bestehen, aus Kohlenwasserstoffgasen, wie Kokereigas, Syntheserestgas, Erdgas od. dgl., dadurch zu erzeugen; daß das Ausgangsgas in Gegenwart von Wasserdampf bei hohen Temperaturen umgesetzt wird. Die Erzeugung von Synthesegas auf diesem Wege ist jedoch mit erheblichen Kosten für die Erhitzung der- gas- und dampfförmigen Medien auf die erforderliche Höhe der Reaktionstemperatur, etwa 150ö°, belastet und mit den entsprechenden Kosten für die Abkühlung der Reaktionsprodukte nach der Umsetzung auf die Normaltemperatur.
  • Die vorliegende Erfindung, folgt .nun dem Leitgedanken, das Verfahren nach dem Hauptpatent zur Spaltung von Kohlenwasserstoffgasen mit auszunutzen. Das den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Verfahren besteht im wesentlichen darin, daß gemäß dem Hauptpatent in die auf hoher Temperatur gehaltene Reaktionskammer -e-inzuleitende endotherm reagierende Vergasungsmittel, vorzugsweise Wasserdampf, zusammen mit einem kohlenwasserstoffhaltigen Gas einzuführen. Vorzugsweise geschieht die Einführung so, daß das Gas im Reaktionsraum auf eine Temperatur von etwa 150o° erhitzt wird. -Vorteilhaft wird dabei das kohlenwasserstoffhaltige Gas vor dem Einführen in den Reaktionsraum zusammen mit dem Wasserdampf oder einem Teil desselben vorerhitzt, beispielsweise auf iioo bis 120o°. Bei dieser Vorerhitzung wird bereits ein Teil der Kohlenwasserstoffe gespalten.- Die vollständige Umwandlung der Kohlenwasserstoffefindet alsdann in dem Reaktionsraum durch die dort erzwungerie@ Temperatursteigerung von 12ö0° auf etwa 15o0° statt, wobei die Austrittstemperatur der Reaktionsprodukte infolge der negativen Wärmetönung infolge der Zersetzung der Kohlenwassärstoffe in vorteilhafter Weise gesenkt "Wird. Das Kohlenwasserstoffgas wird, wie bereits erwähnt, vorteilhaft im Gemisch mit den endotherm reagierenden Vergasungsmitteln in die Reaktionskammer eingeführt; es ist jedoch auch möglich, für das Kohlenwasserstoffgas eine besondere Eintrittsöffnung vorzusehen, die dann vorzugsweise so relativ zum Eintritt der endotherm reagierenden Vergasungsmittel angeordnet wird, daß innerhalb. der Reaktionskammer die Gemischbildung erfolgt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Erzeugung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen, insbesondere für die Synthese von Treib- und Schmierstoffen, durch Vergasen- von staubförmigen Brennstoffen in der Schwebe mit Sauerstoff, oder mit Sauerstoff angereicherter Luft unter Zusatz von vorerhitzten endotherm reagierenden Vergasungsmitteln (Wasserdampf oder Kohlensäure) zu den bei der Umsetzung des Brennstaubes mit Sauerstoff entstehenden Medien, bei dem der Brennstaub mit dem Sauerstoff zunächst gemischt und das Gemisch dann mit solcher Geschwindigkeit und Temperatur in den Reaktionsraum eingeführt wird, daß die Reaktion erst nach Austritt aus dem Zuführrohr innerhalb des . Reaktionsraumes einsetzt,- nach Patent 917 447, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem endotherm reagierenden Vergasungsmittel Kohlenwasserstoffgasse in die auf hoher Temperatur -gehaltene Reaktionskammer eingeführt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenwasserstoffgase zusammen mit dem endotherm reagierenden Vergasungsmittel oder einem Teilstrom desselben vor Einführung in die Reaktionskammer vorerhitzt werden. -Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 647 142, 682 0i8.
DEK4343D 1942-07-12 1942-07-12 Verfahren zur Erzeugung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen aus staubfoermigen Brennstoffen Expired DE927224C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4343D DE927224C (de) 1942-07-12 1942-07-12 Verfahren zur Erzeugung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen aus staubfoermigen Brennstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4343D DE927224C (de) 1942-07-12 1942-07-12 Verfahren zur Erzeugung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen aus staubfoermigen Brennstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927224C true DE927224C (de) 1955-05-02

Family

ID=7210291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK4343D Expired DE927224C (de) 1942-07-12 1942-07-12 Verfahren zur Erzeugung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen aus staubfoermigen Brennstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE927224C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647142C (de) * 1933-07-08 1937-06-29 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Vergasung von feinkoernigen Brennstoffen
DE682018C (de) * 1938-02-08 1939-10-06 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur Durchfuehrung endothermer Gasreaktionen bei hohen Temperaturen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647142C (de) * 1933-07-08 1937-06-29 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Vergasung von feinkoernigen Brennstoffen
DE682018C (de) * 1938-02-08 1939-10-06 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur Durchfuehrung endothermer Gasreaktionen bei hohen Temperaturen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4264435A (en) Crude oil cracking using partial combustion gases
GB1011294A (en) Production of hydrogen-containing gases from liquid hydrocarbon
US1965770A (en) Production of acetylene
US4076612A (en) Process for obtaining liquid fuel-oil and/or gaseous hydrocarbons from solid carbonaceous feed stocks
DE2413576A1 (de) Verfahren zum cracken von kohlenwasserstoffen
US2976134A (en) Hydrocarbon conversion process
US2179379A (en) Manufacture of acetylene
DE2056824C3 (de) Verfahren zum Einstellen des Co/H2 -Molverhältnisses eines Synthesegases
US2898204A (en) Process for production of combustible gases
US2684896A (en) Process for the production of carbon monoxide and hydrogen
DE927224C (de) Verfahren zur Erzeugung von Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen aus staubfoermigen Brennstoffen
DE2263343C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Reduktionsgases
EP0059772B1 (de) Cracken von Rohöl mit durch unvollständige Verbrennung erhaltenen Gasen
US2905544A (en) Suspension process for the production of co and h2 from a solid carbonaceous fuel, oxygen and steam
EP0324207B1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines kohlenmonoxidreichen Gases durch Spalten von Kohlenwasserstoffen
US1505065A (en) Process for the production of hydrogen or gases rich in hydrogen
JPS5851036B2 (ja) スイソ オヨビ イツサンカタンソガンユウガスノ セイホウ
DE908491C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kohlenoxydreichem Gas aus Erdgas und anderen wasserstoffreichen, vorzugsweise gasfoermien Brennstoffen, insbesondere zur Verwendung als Reduktionsmittel fuer Erze
DE1170379B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxyd und Wasserstoff aus natuerlich vorkommenden Schwermetallverbindungen enthaltenden fluessigen Kohlenwasserstoffen durch Teilverbrennung mit Dampf und freiem Sauerstoff
SU578851A3 (ru) Способ получени синтез-газа и легких углеводородов
US2932561A (en) Hydrogen
US2734811A (en) Method for the production of fuel gas from liquid fuels
DE901834C (de) Verfahren zur Hewrstellung von Synthesegas durch Vergasen von staubfoermigen Brennstoffen
DE975803C (de) Verfahren zur Erzeugung wertvoller brennbarer Gase
DE1074803B (de) Verfahren zur Brenngaserzeugung durch Vergasen feinzerteilter fester oder flüssiger Brennstoffe und/oder durch Spalten gasförmiger Brennstoffe in einer Wirbelschicht