DE926442C - Vorrichtung zur Hoerpruefung - Google Patents

Vorrichtung zur Hoerpruefung

Info

Publication number
DE926442C
DE926442C DEA704A DEA0000704A DE926442C DE 926442 C DE926442 C DE 926442C DE A704 A DEA704 A DE A704A DE A0000704 A DEA0000704 A DE A0000704A DE 926442 C DE926442 C DE 926442C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise
test tone
frequency
test
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA704A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1613864U (de
Inventor
Hans Dr Kietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNHARD LANGENBECK DR MED
Atlas Werke AG
Original Assignee
BERNHARD LANGENBECK DR MED
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNHARD LANGENBECK DR MED, Atlas Werke AG filed Critical BERNHARD LANGENBECK DR MED
Priority to DEA704A priority Critical patent/DE926442C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926442C publication Critical patent/DE926442C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/12Audiometering

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zur Hörprüfung nach Patent 921 :227 mit einem Generator für Töne veränderlicher Frequenz und Amplitude und einem Geräuscherzeuger zur Vertäubung. Dem Hauptpatent liegt der Gedanke zugrunde, die Vertäubung mit einem statistischen Geräusch durchzuführen, in dem die Frequenz des Prüftones vorherrscht, um zu erreichen, daß der Vertäubungsschall, obwohl seine Hauptenergie im Bereich der Prüftonfrequenz liegt, doch einen so unterschiedlichen Klangcharakter gegenüber dem Prüfton aufweist, daß auch der ungeübte Prüfling klar zwischen Prüf- und Vertäubungsschall zu unterscheiden vermag. Gemäß vorliegender Erfindung läßt sich dies auf besonders einfache und zweckmäßige Weise dadurch erreichen, daß zur Einstellung der Frequenzlage des Prüftones und des Frequenzspektrums des Geräusches ein gemeinsames Einstellorgan vorgesehen ist. Dabei kann als Vertäuber ein Geräuscherzeuger vorgesehen sein, der so mit einem Tonerzeuger verbunden ist, daß in seinem Geräusch die Frequenzlage des jeweiligen Prüftones vorherrscht.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Zur Erzeugung sinusförmiger Prüftöne veränderlicher Frequenz und Amplitude ist ein Tonerzeuger i vorgesehen, der über einen Regler 2 für die Lautstärke und einen Umschalter 3 mit einem Hörer 4 oder 5 wahlweise zu verbinden ist. Außerdem ist der Tonerzeuger i über einen zweiten Ausgang und einen Lautstärkeregler 6 an ein Gerät7 zur Bildung des Vertäubungsschalles angeschlossen, dem außer dem Prüfton ein statistisches Geräusch von einem Geräuscherzeuger 8 aus über einen Lautstärkeregler 9 zugeführt wird. In dem Gerät 7 wird der sinnsförmige Prüfton durch das Geräusch moduliert und erhält dadurch einen vom Prüfton selbst leicht zu unterscheidenden eigentümlichen Klangcharakter. - Der Ausgang des Modulators 7 ist über einen Lautstärkeregler io mit dem Hörer4 verbunden.
  • Zur überschwelligen Hörprüfung können dem Hörer 4, wie durch die Schaltstellung in der Zeich-. nung angegeben, sowohl der Prüfton selbst als auch der Vertäubungsschall zugeführt werden. Will man dagegen das abgewandte Ohr vertäuben, so wird durch Umlegen des Schalters 5 der Prüfton dem Hörer 5, der Vertäubungsschall dagegen dem Hörer 4 zugeleitet.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, insbesondere kann die Bildung des Vertäubungsschalles auf verschiedenste Art und Weise durchgeführt werden. Es ist nur zu fordern, daß in dem Vertäubungsschall die Frequenz des Jeweiligen Prüftones.vorherrscht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE-. i. Vorrichtung zur Vertäubung bei der Gehörprüfung nach Patent 921 227, bei der die Vertäubung mit einem Geräusch durchgeführt wird, in dem. die Frequenzlage des Prüftolles vorher:rscht, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Frequenzlage des Prüftones und des Frequenzspektrums des Geräusches ein gemeinsames Einstellorgan vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Vertäuber ein Geräuscherzeuger vorgesehen ist, der so mit einem Tonerzeu'ger verbunden ist, daß in seinem Geräusch die Frequenzlage des jeweiligen Prüftones vorherrscht.
DEA704A 1950-01-28 1950-01-28 Vorrichtung zur Hoerpruefung Expired DE926442C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA704A DE926442C (de) 1950-01-28 1950-01-28 Vorrichtung zur Hoerpruefung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA704A DE926442C (de) 1950-01-28 1950-01-28 Vorrichtung zur Hoerpruefung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926442C true DE926442C (de) 1955-04-18

Family

ID=6919315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA704A Expired DE926442C (de) 1950-01-28 1950-01-28 Vorrichtung zur Hoerpruefung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926442C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601922A1 (de) Elektronische tuerglocke
DE926442C (de) Vorrichtung zur Hoerpruefung
DE2500059B2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Kombinationen von digital synthetisierten, sinusförmigen Wellenformen
DE2748422C2 (de) Polyphones elektronisches Musikinstrument
DE102017124818B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Signalumformung
DE2901969A1 (de) Elektronisches musikinstrument mit einer einrichtung zur erzeugung variabler impulse
DE1541624A1 (de) Verfahren zur Frequenzumsetzung
DE606239C (de) Schalttafel
DE2624173A1 (de) Signal-erkennungsschaltung
DE1902376B2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE2148074C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von sich unkorrelliert mit der Zeit in ihrer Frequenz ändernden Tonsignalen eines elektronischen Musikinstruments
DE2937715C2 (de) Multiburst-Testsignalgenerator mit veränderlichem Start
DE1122581B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur angenaeherten Nachbildung der Kurzzeitspektren von nach dem Vocoderverfahren uebertragenen Sprachsignalen
DE1229583B (de) Verfahren zur Quantisierung und Codierung eines Analogsignals
DE2850240A1 (de) Rauschquelle
DE1194899B (de) Anordnung zur digitalen Erzeugung von periodischen Wellenzuegen beliebiger, vorgegebener Wellenform
DE2650101C2 (de) Verfahren zur Sprachsynthese nach dem Formantvocoderprinzip
DE2852791A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur messung der uebertragungseigenschaften eines messobjektes
DE2823097A1 (de) Elektronisch akustischer signalgeber
EP0052236B1 (de) Tongenerator
DE2062589A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Grundfrequenz eines wenigstens zeitweise periodischen signals
DE1202339B (de) Vocoderanlage
DE1472448C3 (de) Elektronisches Musikinstrument mit Tastatur
DE2848945A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen stochastischer informationen
DE2624516C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Erzielung einer Klangbildänderung bei akustischen Signalgebeeinrichtungen