DE922849C - Device for bubble and foam baths - Google Patents

Device for bubble and foam baths

Info

Publication number
DE922849C
DE922849C DEZ150A DEZ0000150A DE922849C DE 922849 C DE922849 C DE 922849C DE Z150 A DEZ150 A DE Z150A DE Z0000150 A DEZ0000150 A DE Z0000150A DE 922849 C DE922849 C DE 922849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
seat frame
footrest
attached
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ150A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ150A priority Critical patent/DE922849C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE922849C publication Critical patent/DE922849C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/025Aerating mats or frames, e.g. to be put in a bath-tub

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Vorrichtung für Sprudel- und Schaumbäder Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Sprudel- und Schaumbäder, bei welcher durch ein Rohrsystem Gas bzw. Luft in feinster Verteilung in die Badeflüssigkeit eingebracht wird.Device for bubble baths and bubble baths The invention relates to a Device for bubble baths and bubble baths, in which gas resp. Air is brought into the bath liquid in the finest distribution.

Um eine derart feinste Verteilung der Gase in der Badeflüssigkeit zu erreichen, ist in einem älteren Patent des Erfinders vorgeschlagen worden, die mit Löchern bzw. Längss chlitzen versehenen Rohre eines Rohrsystems mit längs verlaufenden Nuten bzw. Längsrippen zu versehen und diese mit durchlässigem Stoff oder Metalldraht zu umwickeln oder zu umklöppeln, so daß zwischen der Rohrwandung und der Umkleidung Längskanäle entstehen, in welche durch die Löcher oder Schlitze der Rohre Gas bzw. Luft eintritt, um hierauf durch die Umwicklung in feinster Verteilung in die Badeflüssigkeit auszutreten. Bei den durch den Erfinder bekanntgewordenen Bladeeinrichtungen sind derartige zu einem System vereinigte Rohre zwischen den Latten eines Sitzrostes angeordnet, der auf den Boden der Badewanne aufgelegt wird. Das Rohrsystem erhält die erforderliche Druckluft mittels eines Schlauches durch einen Kompressor oder eine Druckluffflasche. About such a fine distribution of the gases in the bath liquid to achieve has been suggested in an earlier patent by the inventor that with holes or longitudinal slits provided pipes of a pipe system with longitudinally To provide grooves or longitudinal ribs and these with permeable fabric or metal wire to wrap or to braid, so that between the pipe wall and the casing Longitudinal channels are created in which gas or gas flows through the holes or slots in the pipes. Air enters and is then wrapped in finest distribution in the bath liquid to resign. The blade devices made known by the inventor are such pipes combined into a system between the slats of a seat frame arranged, which is placed on the bottom of the bathtub. The pipe system receives the required compressed air by means of a hose through a compressor or a compressed air cylinder.

Die vorliegende dS-rfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der durch den Erfinder bekanntgewordenen Badeeinrichtung. Sie besteht im wesentlichen in der Kombination des an sich be kannten Sitzrostes mit einer Rückenlehne, die an der Wandung der Wanne angelehnt und ebenfalls mit einem entsprechenden Rohrsystem versehen ist. The present dS invention relates to a further embodiment of the bathing facility made known by the inventor. It essentially consists in the combination of the seat grate, which is known per se, with a backrest that Leaning against the wall of the tub and also with a corresponding pipe system is provided.

Bisher war es üblich, den Baderost ohne irgendeine Rückenlehne bzw. lediglich mit einem Rücloenkissen zu verwenden. Die Folge hiervon war, daß die Schulter- und Halspartien des Badenden, die dicht an dem Kissen bzw. der Badewandung anlagen, nicht der Wirkung der Sprudelung bzw. des Schaumes ausgesetzt wurden. Dies bedeutet einen großen Nachteil da bekanntlich gerade die Rücken-, Schulter- und Halspartien sehr anfällig gegen Rheuma und ähnliche Krankheiten sind und gerade in besonderem Maße der Wirkung der in feinster Verteilung austretenden Gase ausgesetzt werden sollen.Up until now it was common practice to use the bath grate without any backrest or backrest. to be used only with a back cushion. The consequence of this was that the shoulder and parts of the bather's neck that were close to the pillow or the bath wall, not have been exposed to the action of the bubbles or the foam. This means one big disadvantage because, as is well known, the back, shoulder and neck areas are great are susceptible to rheumatism and similar diseases, and especially so should be exposed to the effects of the finely dispersed gases.

Die Rückenlehne besteht erfindungsgemäß aus einer Mehrzahl von Holz latten, die durch bogenförmig verlaufende Schienen derart miteinander verbunden sind, daß ein bequemes Anliegen des Badenden mit Kopf und Schultern gewährleistet ist. According to the invention, the backrest consists of a plurality of wood slats, which are connected to one another by curved rails are that a comfortable concern of the bather with head and shoulders is guaranteed is.

An der Rückseite des Lattenrostes für die Rückenlehne ist in einem Rahmen ein Rohrsystem angeordnet, das sich etwa über die halbe Höhe der Rückenlehne ersteckt. Die Rückenlehne besitzt mach unten reichende Zapfen, die in die Öffnung von Bügeln greifen, die am Ende des Sitzrostes befestigt sind. An Steile der Bügel können auch mit Öffnungen oder Aussparungen versehene Holzleisten bzw. Holzklötze Verwendung finden, die als seitliche Anschläge für die Zapfen hew. die verlängerten Latten der Rückenlehne dienen.At the back of the slatted frame for the backrest is in one Frame arranged a pipe system, which is about half the height of the backrest He's stuck. The backrest has pegs reaching down into the opening grab from brackets that are attached to the end of the seat frame. On the steep side of the temple can also be made of wooden strips or wooden blocks with openings or recesses Find use that hew as side stops for the pin. the extended Slats are used for the backrest.

Die Erfindung bezieht sich weiter auf eine am Sitzrost verstellbar angeordnete Fußstütze, die es erst ermöglicht, daß der jeweiLs Badende unabhängig von seiner Größe stets mühelos die richtige Lage in der Wanne einnehmen kann, so daß auch die Rückensprudelung in vdllem Maße wirksam wird. The invention further relates to an adjustable seat frame arranged footrest, which makes it possible for each bather to be independent because of its size, it can always effortlessly take the correct position in the tub, so that the back bubbling is also effective to a large extent.

Die Fuß stütze besitzt erfindtingsgemäß Zähne, die in sägeblattartig verlaufende, zu beiden Seiten des Sitzrostes angeordnete Kerben eingreifen. Die Zähne sind an zwei seitlich der Fuß stütze angebrachten Armen befestigt, an deren freiem En,de Winkelstücke mit kreisförmig verlaufenden Anschlägen sitzen, welche die beiden äußeren Latten des Sitzrostes umgreifen. Die kreisförmigen Anschläge wirken als Drehachse, um welche die Fußstütze beim leichten Anheben geschwenkt werden kann. Hierdurch ist es möglich, daß der Badende die Fußstütze mühelos mittels der Füße anhebt, wodurch die Zähne aus den jeweiligen Kerben ausrasten. Der Badende kann nunmehr nach Wunsch die Fuß stütze vor- und zurückschieben un.d nach Herunterschwenken in die jeweils gewünschten Sperrkerben wieder einrasten lassen. Zweckmäßigerweise ist die Fußstütze mit einer Querleiste versehen, an der Schlaufen aus Textilstoff befestigt sind, die ein bequemes Hineinfahren der Füße zwecks. Betätigung der Fußstütze ermöglichten.The foot support has according to the invention teeth that are like a saw blade engage running notches arranged on both sides of the seat frame. the Teeth are attached to two arms attached to the side of the foot support free end, de angle pieces with circular stops, which grip the two outer slats of the seat frame. The circular stops act as a rotation axis around which the footrest is pivoted when it is lifted slightly can. This makes it possible for the bather to effortlessly use the footrest Raises feet, causing the teeth to disengage from their respective notches. The bather can now, if desired, push the foot rest back and forth and swivel it down snap back into the desired locking notches. Appropriately the footrest is provided with a cross bar with textile loops are attached, the purpose of a comfortable retraction of the feet. Operation of the footrest made possible.

Die Verbindung der Rohrsysteme zwischen Sitzrost und Rückenlehne erfolgt dadurch Schläuche, die auf entsprechende Schlauchstutzen aufgesteckt sind. The connection of the pipe systems between the seat frame and the backrest this results in hoses that are attached to the corresponding hose connectors.

In die Leitungen können Ventile eingebaut sein, durch die eine Regelung der Gaszufuhr zu dem Rohrsystem des Sitzrostes sowie der Rückenlehne möglich ist. Die Rohre sind zwischen den Latten des Sitzrostes sowie der Rückenlehne so tief gelagert, daß eine Berührung derselben durch den Badenden ausgeschlossen ist und noch genügend Raum für die Sprudelwirkung bzw. Schaumbildung der austretenden -Gase vorhanden ist.Valves can be built into the lines to enable regulation the gas supply to the pipe system of the seat frame and the backrest is possible. The tubes are so deep between the slats of the seat frame and the backrest stored in such a way that contact with them by the bather is excluded and there is still enough space for the effervescent effect or foaming of the escaping gases is available.

Versuche des Erfinders haben gezeigt, daß die in die Längskammern der Rohrsysteme tretenden Gase nur dann gleichmäßig in feinster Verteilung aus der Umwicklung austreten, wenn die Wege von der Gasaustrittsöffnung ans dem Rohr bis zur Umwicklung bzw. - Umklöppelung voneinander nicht zu unterschiedlich sind. Erfindungsgemäß besitzen deshalb die Rohre im Gegensatz zu den vom Erfinder bisher verwendeten Ausführungen tiefe Längskanäle. Experiments by the inventor have shown that in the longitudinal chambers of the pipe systems, gases only emerge evenly in the finest distribution Wrap emerge when the path from the gas outlet opening up to the pipe for wrapping or braiding are not too different from one another. According to the invention therefore have the tubes in contrast to the designs previously used by the inventor deep longitudinal channels.

Die Erfindung ist nicht auf die in den Ausführungsbeispielen dargestellten Möglichkeiten beschränkt, sondern erstreckt sich auf Einrichtungen für Sprudel- und Schaumbäder, die aus der Kombination eines mit Rohrsystem versehenen Sitzrostes, einer mit Rohrsystem versehenen Rückenlehne sowie einer verstellbaren Fußstütze bzw. Teilen derselben bestehen. The invention is not limited to that shown in the exemplary embodiments Limited possibilities, but extends to facilities for bubbly and foam baths, which are made up of a combination of a seat frame provided with a pipe system, a backrest with a tube system and an adjustable footrest or parts thereof exist.

In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Abb. I Sitzrost in Draufsicht, Abb. 2 schematische Darstellung eines Sitzrostes mit Fußstütze und Rückenlehne in Ansicht, Abb. 3 schematische Darstellung der Gas- bzw. The drawings show, for example, embodiments of the subject matter of the invention shown. It shows Fig. I seat frame in plan view, Fig. 2 a schematic representation a seat frame with footrest and backrest in view, Fig. 3 schematic representation the gas resp.

Luftleitungen zwischen Sitz rost und Rückenlehne; Abb. 4 andere Ausführungsform der Gaszuleitungen zur Rückenlehne, Abb. 5 Fußstütze in Seitenansicht, Abb. 6 Haltevorrichtung der Fußstütze am Sitzrost in Seitenansicht, Abb. 7 am Sitzrost verstellbar angeordnete Fußstütze in Seitenansicht, Abb. 8 Fußstütze in Rückansiicht, Abb. 9 Querschnitt I-II nach Abb. I durch den Sitzrost, Abb. 10 Längsschnitt III-IV nach Abb. I durch den Sitzrost, Abb. 11 Querschnitt durch ein Gasverteilungsrohr, Abb. 12 schematische Darstellung eines Rohres mit anderen Querschnitten, Abb. I3 Rückansicht der Rückenlehne, Abb. 14 Draufsicht auf die Rückenlehre, Abb. 15 Anischt der Badeeinrichtung mit lösbarer Verbindung zwischen Rückenlehne und Sitzrost in vergrößertem Maßstab, Abb. I6 Teilansicht einer anderen Ausführungsform der Verbindung. Air ducts between the seat frame and the backrest; Fig. 4 another embodiment of the gas supply lines to the backrest, Fig. 5 Footrest in side view, Fig. 6 Holding device the footrest on the seat frame in a side view, Fig. 7 adjustable on the seat frame Footrest in side view, Fig. 8 Footrest in rear view, Fig. 9 Cross section I-II according to Fig. I through the seat frame, Fig. 10 Longitudinal section III-IV according to Fig. I through the seat grate, Fig. 11 Cross section through a gas distribution pipe, Fig. 12 schematic Representation of a tube with different cross-sections, Fig. I3 rear view of the backrest, Fig. 14 Top view of the back gauge, Fig. 15 A side view of the bathing equipment detachable connection between backrest and seat frame on an enlarged scale, Fig. I6 Partial view of another embodiment of the connection.

Der Sitzrost I besteht aus einer Mehrzahl von Latten 2, die an Querleislten 3 befestigt sind. Die Querleisten besitzen Einkerbungen 4 zur Aufnahme von Sprudelrohren 5, durch deren Schlitze oder Löcher das eingeführte Gas ausströmt. Die Rohre 5 sind an ihrem einen Ende durch einen Querkanal 6 miteinander verbunden, der mit einem Schlauchstutzen 7 für die Gaszuleitung versehen Ist. Die freien Rohrenden besitzen Schlauchstutzen 8, deren Schläuche g zu einem an der Rückenlehne 10 angeordneten Rohrsystem 11 füliren. The seat frame I consists of a plurality of slats 2 which are attached to Querleislten 3 are attached. The cross bars have notches 4 for receiving whirlpool pipes 5, through the slots or holes of which the introduced gas flows out. The tubes 5 are connected at one end by a transverse channel 6 with one another Hose connector 7 is provided for the gas supply line. Own the free pipe ends Hose connector 8, the hoses g of which are arranged on the backrest 10 Fill pipe system 11.

Die Rückenlehne besteht ebenfalls aus einer Mehrzahl von Latten 12, die derart bogenförmig aneinandergeordnet sind, daß dem Badenden ein be- quemes Anlegen ermöglich wird. Abb. 3 veranschaulicht eine Ausführungsform, bei welcher das Rohrsystem 11 in einen bogenförmig verlaufenden luftkanal 13 mündet, der einen einzigen Schlauchstutzen 14 besitzt. Von den Stutzen 7 und 14 führen Schläuche 15, 16 zu einer Luftkammer 17, der Luft von dem Drucklufterzeuger (nicht gezeichnet) zuströmt. In die Leitungen 15 und I6 können Ventile 18 eingeschaltet sein, die eine wahlweise Betätigung bzw. Regelung der Sitz-und Rückensprudelung ermöglicht. The backrest also consists of a plurality of slats 12, which are arranged in such a way that the bather has a quemes Creation is made possible. Fig. 3 illustrates an embodiment in which the pipe system 11 opens into an arcuate air duct 13, the one single hose connector 14 has. Hoses 15 lead from nozzles 7 and 14, 16 to an air chamber 17, the air from the compressed air generator (not shown) flows in. In the lines 15 and I6 valves 18 can be switched on, the one optional actuation or regulation of the seat and back bubbling enabled.

Die Fußstütze 20 gemäß Abb. 5 besteht aus einem Rahmen 21, der einen Quersteg 22 besitzt. Dieser kann gegebenenfalls mit Textilschlaufen 19 versehen sein, so daß ein müheloses Verstellen der Fußstütze durch die im Bade sitzende Person mittels des Fußes dadurch erfolgen kann, daß die Stütze leicht angehoben, verschoben und wieder gesenkt wird. Seitlich des Rahmens 2I sind zwei Arme 23, 24 angeordnet, die je einen Sperrzahn 25 besitzen. The footrest 20 according to Fig. 5 consists of a frame 21, the one Cross web 22 has. This can optionally be provided with textile loops 19 be so that an effortless adjustment of the footrest by the person sitting in the bath can be done by means of the foot in that the support is slightly raised, moved and is lowered again. On the side of the frame 2I two arms 23, 24 are arranged, each having a ratchet tooth 25.

Diese greifen in entsprechende Kerben 26 von Sperrleisten 27, 28, die zu beiden Seiten des Sitzrostes 1 an den Latten 2 befestigt sind. Am freien Ende der Arme 23 sind rechtwinklig zu diesem verlaufende Winkelstücke 29, 30 befestigt, an deren Innenseite Anschläge 31, 32 angeordnet sind, die eine halbkreisförmige Oberfläche33 besitzen.These engage in corresponding notches 26 of locking strips 27, 28, which are attached to the slats 2 on both sides of the seat frame 1. At the free End of the arms 23 are fixed at right angles to this extending angle pieces 29, 30, on the inside of which stops 31, 32 are arranged, which have a semicircular shape Own surface33.

Soll die Fußstütze verstellt werden, so hebt der Badende bzw. die bedienende Person die Fuß stütze 20 leicht an, indem sie an den Rahmen 2I greift bzw. mit dem Fuß unter den Quersteg 22 bzw. in die Schlaufen 19 greift. Hierdurch schwenkt die gesamte Fußstütze um die Bogenfläche 33 der Winkelstützen 29, 30, wodurch die Sperrzähne 25 außer Eingriff mit den Kerben 26 gelangen. Die Fußstütze wird nun in etwas angehobenem Zustand vor- oder zurückgeschoben und hierauf wieder gesenkt, bis die Zähne 25 in die nächste Einkerbung 26 eingreifen. If the footrest is to be adjusted, the bather lifts the person operating the foot support 20 slightly by gripping the frame 2I or engages with the foot under the crosspiece 22 or in the loops 19. Through this pivots the entire footrest around the curved surface 33 of the angle brackets 29, 30, whereby the ratchet teeth 25 come out of engagement with the notches 26. The footrest will now pushed forwards or backwards in a slightly raised state and then lowered again, until the teeth 25 engage in the next notch 26.

Gemäß Abb. 11 besitzt das mit Löchern oder Schlitzen 35 versehene Rohr Längsstege 36, deren freie Enden mit durchlässigem Stoff oder Metalldraht umwickelt bzw. umklöppelt od. dgl. sind. According to Fig. 11, the one provided with holes or slots 35 has Tube longitudinal webs 36, the free ends of which are wrapped with permeable fabric or metal wire or bobbin lace or the like. Are.

Abb. 12 zeigt ein Rohr mit sternförmigem Querschnitt in schematischer Darstellung. Durch die am Rohr vorgesehenen, längs verlaufenden Nuten entsteht zwischen diesen und der Umwicklung bzw.Fig. 12 shows a tube with a star-shaped cross section in a schematic Depiction. The longitudinal grooves provided on the pipe create between these and the wrapping or

Umklöppelung 37 ein Zwischenraum 38, der die Form eines Dreiecks aufweist.Umklöppelung 37 a gap 38 which has the shape of a triangle.

Versuche des Erfinders haben ergeben, daß im Gegensatz zu den bisher verwendeten handelsüblichen Rohren mit verhältnismäßig flachen Riefen vorteilhaft Rohrleitungen von solchem Querschnitt Verwendung finden, deren für die Gasverteilung wirksamer Zwischenraum 38 nicht wie bisher die Form einels sehr flachen Dreiecks aufweist, sondern so gestaltet ist, daß der Weg von den Luft- bzw. Experiments by the inventor have shown that in contrast to the previous used commercial pipes with relatively shallow grooves advantageous Pipelines with such a cross-section are used for gas distribution effective gap 38 does not have the shape of a very flat triangle as before has, but is designed in such a way that the path from the air resp.

Gasschlitzen oder -öffnungen 35 zur Umwicklung bzw. Umklöppelung annähernd gleich ist.Gas slits or openings 35 for wrapping or braiding approximately is equal to.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Abb. 13 besteht die. Rückenlehne 10 aus mehreren Latten 12, die etwa die Länge der Wannenhöhe aufweisen. Auf der Rückseite der Latten sind kürzere Leisten 40 mittels Schrauben 41 befestigt. Am unteren Ende der Leisten 40 ist eine bogenförmige Schiene 42, an dem oberen Ende eine entsprechend bogenförmig ausgebildete Luftkammer 43 angeordnet, zwischen denen die Sprudelrohre 5 angeordnet sind. Diese sind mittels Muttern 44 an der Unterschiene befestigt, während sie mit ihrem oberen Ende in Muffen 45 der Luftkammer 43 einmünden. Seitlich der Luftkammer befindet sich ein Schlauchstutzen 14 für die Zuleitung der Luft bzw. des Gases. Zu beiden Seiten sind die Rohre 5 durch schmalere leisten 46, 47 abgedeckt, die mit der Schiene 42 und der Luftkammer 43 verbunden sind und mit diesen einen festen Rahmen bilden. In the embodiment shown in Fig. 13 there is. Backrest 10 from several slats 12, which have approximately the length of the tub height. On the back side Shorter strips 40 are attached to the slats by means of screws 41. At the bottom the strip 40 is an arcuate rail 42, at the upper end a corresponding one arranged arcuate air chamber 43, between which the bubble pipes 5 are arranged. These are attached to the bottom rail by means of nuts 44, while their upper end opens into sleeves 45 of the air chamber 43. Laterally the air chamber is a hose connector 14 for the supply of air or of the gas. On both sides, the tubes 5 are covered by narrow strips 46, 47, which are connected to the rail 42 and the air chamber 43 and with these one form a solid framework.

Die unteren Enden 48 der mittleren Latten 12 sind über die Schiene 42 herausgeführt und dienen als Füße für die in die Wanne eingesetzte Rückenlehne 10. Sie greifen gemäß Abb. 15 in Metallbügel 49, die an der Mitte der Stirnwand 50 der am Kopfende befindlichen Querleiste 3 befestigt sind. Der quer verlaufende Teil 51 des Metallbügels verläuft zweckmäßigerweise etwas schräg, so daß eine keilförmige Bügelöffnung 52 entsteht, die ein Verstellen der Rückenlehne 10 entsprechend der jeweiligen Schräge der Wannenwandung am Kopfende ermöglicht. Gemäß Abb. 16 kann an dem Sitzrost 1 auch eine Leiste befestigt sein, in deren Aussparungen 53 die Latten oder Füße 48 der Rückenlehne 10 eingreifen. Die Leiste besitzt seitliche Anschläge 54, durch die ein fester Sitz der an der Wannenwandung anliegenden und mit ihren Füßen 48 sich gegen den Sitzrost 1 stemmenden Rückenlehne 10 gewährleistet ist. The lower ends 48 of the middle slats 12 are over the rail 42 and serve as feet for the backrest inserted into the tub 10. As shown in Fig. 15, you grip the metal bracket 49 in the middle of the front wall 50 of the cross bar 3 located at the head end are attached. The transverse one Part 51 of the metal bracket expediently runs somewhat obliquely, so that a wedge-shaped Bracket opening 52 arises, which an adjustment of the backrest 10 according to the enables the respective slope of the tub wall at the head end. According to Fig. 16 can be attached to the seat frame 1 also a bar, in the recesses 53 the Engage slats or feet 48 of the backrest 10. The bar has lateral Stops 54 through which a tight fit of the resting against the tub wall and guaranteed with their feet 48 against the seat frame 1 bracing backrest 10 is.

PATENTANSP3OCHE: 1. Vorrichtung für Sprudel- und Schaumbäder, gekennzeichnet, durch einen an sich bekannten, in eine Wanne einlegbaren Sitzrost (I), aus dessen Rohrsystem (5) Gase in feinster Verteilung in die Flüssigkeit eintreten, und eine mit einem entsprechenden Rohrsystem (11) versehene Rückenlehne (10). PATENT APPLICATION: 1. Device for bubble baths and bubble baths, marked, by a seat grate (I), known per se, which can be inserted into a tub, from which Pipe system (5) gases enter the liquid in finest distribution, and one backrest (10) provided with a corresponding pipe system (11).

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (10) in ihrer Schräge verstellbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the backrest (10) is adjustable in its incline. 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (IO) verlängerte Latten, Füße (48) od. dgl. besitzt, die in am Sitzrost (1) angeordnete Haltevorrichtungen eingesteckt werden können. 3. Apparatus according to claim I and 2, characterized in that The backrest (IO) has extended slats, feet (48) or the like, which are attached to the seat frame (1) arranged holding devices can be inserted. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung als Bügel (49) ausgebildet ist, in deren Öffnung (52) die Füße (48) der Rückenlehne (10) eingreifen. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the holding device is designed as a bracket (49), in the opening (52) of which the feet (48) of the backrest (10) intervene. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Sitzrost (1) eine mit Aussparungen (53) versehene Leiste oder Anschläge (54) angeordnet sind, durch die eine seitliche Begrenzung der Füße (48) erfolgt. 5. Apparatus according to claim 3, characterized in that on the Seat grid (1) a bar or stops (54) provided with recesses (53) are arranged are, through which a lateral limitation of the feet (48) takes place. 6. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (IO) aus einer Mehrzahl von Latten (I2) besteht, die durch eine bogenförmig verlaufende Schiene (42) miteinander verbunden sind. 6. Apparatus according to claim I and 2, characterized in that the backrest (IO) consists of a plurality of slats (I2), which are connected to one another by an arcuate rail (42). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite der Rückenlehne (IO) eine Mehrzahl von Sprudelrohren (5) angeordnet ist, die an ihrem einen Ende an der bogenförmigen Schiene (42) befestigt, an ihrem anderen Ende durch eine bogenförmig verlaufende, an den Latten (I2) befestigte Luft-.kammer (43) verbunden sind. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that on the A plurality of bubble pipes (5) is arranged on the rear of the backrest (IO), which is attached at one end to the arched rail (42) and at the other End through an arched air chamber attached to the slats (I2) (43) are connected. 8. Vorrichtung nach Anspruch I, 2, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrsystem (11) der Rückenlehne (IO) mit dem Rohrsystem des Sitzrostes (I) elastisch, beispielsweise durch Schläuche (g) verbunden ist. 8. Apparatus according to claim I, 2, 6 and 7, characterized in that that the pipe system (11) of the backrest (IO) with the pipe system of the seat frame (I) is connected elastically, for example by hoses (g). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Regelung der Luft- bzw. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that a Control of the air resp. Gaszuführung zu dem Rohrsystem der Rückenlehne (10) und des Sitzrostes (1) durch Ventile (I8) vorgenommen wer den kann.Gas supply to the pipe system of the backrest (10) and the seat frame (1) made by valves (I8) who can. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine ain Sitzrost (1) verstellbar anzuordnende Fuß stütze (20). 10. The device according to claim 1, characterized by an ain seat grid (1) adjustable footrest to be arranged (20). II. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Rahmen (2I) bestehende Fußstütze (20) Arme (23, 24) mit je einem Sperrzahn (25) besitzt, die lin entsprechen.de Kerben (26) von beiderseits des Sitzrostes (I) angeordneten Sperrleisten (27, 28) eingreifen. II. Device according to claim 10, characterized in that the from a frame (2I) existing footrest (20) arms (23, 24) each with a ratchet tooth (25) has the lin.de notches (26) on both sides of the seat frame (I) arranged locking strips (27, 28) engage. I2. Vorrichtung nach Anspruch 10 und II, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende der Arme (23) Winkelstücke (29, 30) befestigt sind, an deren Innenseite Anschläge (3I, 32) mit kreisförmiger Oberfläche (33) angeordnet sind, welche die beiden äußeren Leisten des Sitzrostes (I) untergreifen und als Schwenkachse für die Fuß stütze (20) dienen. I2. Device according to claim 10 and II, characterized in that that at the free end of the arms (23) angle pieces (29, 30) are attached to their Inside stops (3I, 32) are arranged with a circular surface (33), which engage under the two outer strips of the seat frame (I) and act as a pivot axis serve for the foot support (20). 13. Varrichtung nach Anspruch Io und 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Rahmen (21) der Fußstütze (20) ein Quersteg (22) bzw. Schlaufen (I9) aus elastischem Material, beispielsweise Textilstoff, angeordnet sind 14. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Nuten bzw. Rippen (36) der Sprudelrohre (5) gebildeten Längskanäle (38) einen derartigen Querschnitt aufweisen, daß die Entfernungen zwischen Luft-bzw. Gasaustrittsöffnungen (35) und den einzelnen Punkten der Umwicklung (37) keine allzu großen Unterschiede aufweisen. 13. Varrichtung according to claim Io and 11, characterized in that that in the frame (21) of the footrest (20) a transverse web (22) or loops (I9) elastic material, for example textile, are arranged 14th device according to claim I, characterized in that the grooves or ribs (36) of the Whirlpool pipes (5) formed longitudinal channels (38) have such a cross section, that the distances between air or. Gas outlet openings (35) and the individual Points of the wrapping (37) do not have too great a difference.
DEZ150A 1949-12-06 1949-12-06 Device for bubble and foam baths Expired DE922849C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ150A DE922849C (en) 1949-12-06 1949-12-06 Device for bubble and foam baths

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ150A DE922849C (en) 1949-12-06 1949-12-06 Device for bubble and foam baths

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922849C true DE922849C (en) 1955-01-27

Family

ID=7617568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ150A Expired DE922849C (en) 1949-12-06 1949-12-06 Device for bubble and foam baths

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922849C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3031685A (en) * 1958-12-16 1962-05-01 Interpatent A G Bathtub bubbling device
DE2610342A1 (en) * 1976-03-12 1977-09-15 Ludwig Baumann Bubble mat with air and water bath jets - has zones with fixed jet pipes and outlets located beneath body and switched by regulator
DE2936713A1 (en) * 1979-09-11 1981-03-12 Baumann-Beltron GmbH, Niederhelfenschwil, Sankt Gallen DISTRIBUTION HEAD FOR THE FAN AIR.
EP0348754A2 (en) * 1988-06-30 1990-01-03 Heddernheimer Metallwarenfabrik GmbH Aeration mat for whirlpool bath

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3031685A (en) * 1958-12-16 1962-05-01 Interpatent A G Bathtub bubbling device
DE2610342A1 (en) * 1976-03-12 1977-09-15 Ludwig Baumann Bubble mat with air and water bath jets - has zones with fixed jet pipes and outlets located beneath body and switched by regulator
DE2936713A1 (en) * 1979-09-11 1981-03-12 Baumann-Beltron GmbH, Niederhelfenschwil, Sankt Gallen DISTRIBUTION HEAD FOR THE FAN AIR.
EP0348754A2 (en) * 1988-06-30 1990-01-03 Heddernheimer Metallwarenfabrik GmbH Aeration mat for whirlpool bath
DE3822177A1 (en) * 1988-06-30 1990-01-11 Beltron Gmbh Niederhelfenschwi AIR DISTRIBUTOR BASE FOR A SPRAYER BATHROOM
EP0348754A3 (en) * 1988-06-30 1990-10-10 Beltron Gmbh Aeration mat for whirlpool bath

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250474B2 (en) Underwater massage device
DE922849C (en) Device for bubble and foam baths
CH617345A5 (en)
EP0450396B1 (en) Device of a sanitary apparatus for the injection of air and/or water into a water-filled sanitary apparatus
DE1779030C3 (en) Garden furniture set
DE2441686B2 (en) AIR BUBBLE MAT FOR BATHTUBS TO CREATE BUBBLE AND FOAM BATHS
DE2613529A1 (en) Hydrotherapeutic underwater massager for domestic bath tub - has distribauator hose under pressure with nozzled discharging through bath inlets
DE19524792A1 (en) Whirlpool
DE827391C (en) Device for the preparation and administration of foam and bubble baths
DE320587C (en) Lying device with a hammock-like panel of fabric carried by a somewhat resilient bracket
DE3037435A1 (en) Body organ reflex therapy appts. - massages specific foot sole areas by corresponding pressure jet nozzles in foot support plates
DE2646306C2 (en) Stretching device for the treatment of changes in the vertebral syncrondrosis
DE2610342A1 (en) Bubble mat with air and water bath jets - has zones with fixed jet pipes and outlets located beneath body and switched by regulator
EP0348754B1 (en) Aeration mat for whirlpool bath
DE10163067B4 (en) washer
DE2417708A1 (en) Under water massage system incorporated in bath shell - has own pumping system and nozzle ejectors set into bath shell wall
DE562218C (en) Instrument for treating the penis
DE395295C (en) Sick bed with a height and angle adjustable bearing by means of a cable and winch
DE2030024C (en) Bed, especially sick bed
DE7111430U (en) BUBBLE GRATE THAT CAN BE USED IN BATHROOMS FOR FINE DISTRIBUTED GASES INTO BATHING LIQUID
DE2413868C3 (en) Device for treating patients with underwater massage
DE819452C (en) Footrest in connection with a hairdresser's washstand or the like.
DE810541C (en) One side with seat cushion and on the other side with bed, reversible in a frame
DE2522375A1 (en) Support cushion for haemorrhoid sufferers - has central opening, surface air channels and is inflatable
DE436418C (en) Retractable back and armrests for passenger seats on motorcycles