DE9212115U1 - Halter an einem Kraftfahrzeug - Google Patents
Halter an einem KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE9212115U1 DE9212115U1 DE9212115U DE9212115U DE9212115U1 DE 9212115 U1 DE9212115 U1 DE 9212115U1 DE 9212115 U DE9212115 U DE 9212115U DE 9212115 U DE9212115 U DE 9212115U DE 9212115 U1 DE9212115 U1 DE 9212115U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- holder
- holder according
- roof
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R9/00—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
- B60R9/06—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Halter, insbesondere für die Halterung eines Ersatzrades an einem
Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Befestigung von Ersatzrädern außerhalb an Fahrzeugen wurden bereits Halterungen vorgeschlagen.
So ist z.B. eine Halterung für Ersatzräder bekannt, die an der Heckklappe des Fahrzeugs angebracht ist. Nachteilig ist
hier, daß die Heckklappe zusammen mit dem Ersatzrad nach oben verschwenkt werden muß, was neben einer erschwerten
Hochklappbewegung auch eine ungünstige Krafteinleitung bewirkt, da aufgrund des großen Gewichts einerseits und des
großen Hebels, der durch das an der Heckklappe angebrachte Rad auf die Scharniere derselben wirkt, diese erhöhter
Belastung und erhöhtem Verschleißt unterliegen und zu vorzeitigem Versagen neigen.
Weiterhin wurden Ersatzradhalterungen vorgeschlagen, die seitlich wegschwenkbar am Heck des Fahrzeugs angebracht
sind, wobei hierbei sich der Nachteil ergibt, daß bei Ankopplung eines Hängers an dem Fahrzeug ein Verschwenken
des Halters nicht mehr möglich ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Halter, insbesondere für die Halterung eines
Ersatzrades an einem Kraftfahrzeug zu schaffen, der einen einfachen Aufbau aufweist, und mit dem ein Verschwenken der
Heckklappe bei geöffnetem Halter ohne Schwierigkeiten möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Aufgrund der Anordnung von zwei Verbindungsbereichen im
heckseitigen Bereich des Fahrzeugdaches wird
vorteilhafterweise eine gute Kraftübertragung vom Halter auf das Fahrzeug erreicht, da in diesem Bereich die Dachlasten
aufgenommen werden.
heckseitigen Bereich des Fahrzeugdaches wird
vorteilhafterweise eine gute Kraftübertragung vom Halter auf das Fahrzeug erreicht, da in diesem Bereich die Dachlasten
aufgenommen werden.
Eine gleichmäßige Übertragung der Last wird dadurch
erreicht, daß die dachseitigen Verbindungsbereiche auf einer Achse liegen, die im wesentlichen parallel zu den Radachsen
des Fahrzeugs verläuft.
erreicht, daß die dachseitigen Verbindungsbereiche auf einer Achse liegen, die im wesentlichen parallel zu den Radachsen
des Fahrzeugs verläuft.
Vielfach weisen Fahrzeuge, bei denen Ersatzräder außerhalb
angebracht werden, eine Dachreling auf zur Aufnahme weiterer Lasten auf dem Dach. Vorteilhafterweise befinden sich die
Verbindungsbereiche des Halters mit dem Fahrzeug im
heckseitigen Bereich von zwei in Längsrichtung des Fahrzeugs verlaufenden Stegen der Dachreling des Fahrzeugs.
angebracht werden, eine Dachreling auf zur Aufnahme weiterer Lasten auf dem Dach. Vorteilhafterweise befinden sich die
Verbindungsbereiche des Halters mit dem Fahrzeug im
heckseitigen Bereich von zwei in Längsrichtung des Fahrzeugs verlaufenden Stegen der Dachreling des Fahrzeugs.
Um weiterhin ein ungehindertes Aufbringen von Lasten auf die Dachreling zu ermöglichen, befinden sich die dachseitigen
Verbindungsbereiche vorteilhafterweise im Zwischenraum
zwischen dem jeweiligen Steg der Dachreling und dem
Fahrzeugdach.
Verbindungsbereiche vorteilhafterweise im Zwischenraum
zwischen dem jeweiligen Steg der Dachreling und dem
Fahrzeugdach.
Eine besonders günstige Krafteinleitung erfolgt dadurch, daß die zwei dachseitigen Verbindungsbereiche des Halters im
Bereich des hinteren Befestigungsbereiches der Dachreling
mit dem Fahrzeugdach angeordnet sind.
Bereich des hinteren Befestigungsbereiches der Dachreling
mit dem Fahrzeugdach angeordnet sind.
Zur Abstützung des Halters im heckseitigen Bereich des
Fahrzeugs ist vorteilhafterweise der dritte
Verbindungsbereich im Bereich des hinteren Stoßfängers
angeordnet.
Fahrzeugs ist vorteilhafterweise der dritte
Verbindungsbereich im Bereich des hinteren Stoßfängers
angeordnet.
Um die Lösbarkeit des dritten Verbindungsbereichs einerseits
und seine sichere Verriegelung am Fahrzeug andererseits zu
gewährleisten, weist der dritte Verbindungsbereich eine doppelte Rastverriegelung mit Drehfallen-Verriegelung auf.
In einer einfachen und stabilen Ausführungsform ist der
Rahmen des Halters vorteilhafterweise als Rohrrahmen ausgebildet. Dabei weist der Rahmen vorteilhafterweise
Abschnitte auf, die sich außerhalb der Kontur des Heckfensters des Fahrzeugs erstrecken. Dies bringt den
Vorteil mit sich, daß das Heckfenster ohne Öffnen des Halters frei geöffnet und geschlossen werden kann,
beispielsweise zum Beladen des Heckbereichs des Fahrzeugs.
Zum einfachen und sicheren Öffnen des Halters aus dem festgelegten Zustand ist dieser um die als Schwenkachse
ausgebildete Achse der beiden dachseitigen Verbindungsbereiche schwenkbar. Dadurch kann nach Lösen des
dritten Verbindungsbereiches der Halter nach oben verschwenkt werden, wodurch ein freier Zugang zu dem
Heckbereich des Fahrzeugs ermöglicht wird.
Um das Schwenken des Halters zu erleichtern, ist wenigstens eine, bevorzugt sind zwei Gasdruckfedern, zwischen dem
Fahrzeug und dem Rahmen angeordnet, wodurch die Aufwärtsbewegung des Halters unterstützt und die
Abwärtsbewegung des Halters abgebremst wird.
Der Rahmen des Halters ist vorzugsweise ausgebildet aus zwei Längsabschnitten, die sich im wesentlichen in
Fahrzeugslängsrichtung erstrecken, und einem Querabschnitt, der sich im wesentlichen quer dazu erstreckt, wobei die
Abschnitte voneinander lösbar und befestigbar sind, so daß der Halter bei Nichtgebrauch zu einem sehr kleinen
Transportvolumen zusammengelegt werden kann.
Weiterhin sind vorteilhafterweise im Bereich des dritten
Verbindungsbereiches elastische Auflager zur Abstützung am Stoßfänger vorgesehen, wodurch vorteilhafterweise
Relativbewegungen zwischen Karosserie und Stoßfänger durch die elastischen Auflager aufgenommen werden können.
Weitere Merlanale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter
Bezugnahme auf die Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines an einem Fahrzeug angebrachten erfindungsgemäßen Halters für
die Halterung eines Ersatzrades, wobei der Halter in einem geschlossenen Zustand mit Ersatzrad und einem
geöffneten Zustand ohne Ersatzrad dargestellt ist.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist ein erfindungsgemäßer Halter
I an einem Kraftfahrzeug 3 angeordnet. Der Halter 1 ist
dabei in einer verriegelten oder geschlossenen Stellung A und einer gemäß Pfeil 5 verschwenkten geöffneten Stellung B
dargestellt.
Der Halter 1 weist zwei Längsabschnitte 7 und wenigstens einen Querabschnitt 8 auf. Die Längsabschnitte 7 sind dabei
so ausgebildet, daß es sich um die Kontur eines Heckfensters 9 erstrecken, wodurch vorteilhafterweise ermöglicht wird,
daß das Heckfenster 9 des Fahrzeugs 3 auch im geschlossenen Zustand des Halters 1 frei geöffnet werden kann.
Die Längsbereiche 7 des Halters 1 verlaufen im Bereich der unteren Kontur des Heckfensters 9 in Richtung Fahrzeugmitte
und setzen sich anschließend in einem vertikalen Abschnitt
II fort. Dieser vertikale Abschnitt 11 reicht bis zum
hinteren Stoßfänger 13 des Fahrzeugs 3.
Die vertikalen Abschnitte 11 sind über eine Halterung 15 miteinander verbunden, die im dargestellten Beispielsfalle
als Ersatzradhalterung ausgebildet ist. Sie weist zwei Querstege 17 auf, die einerseits an ihren Enden mit den
vertikalen Abschnitten 11 lösbar verbunden sind, und andererseits miteinander über einen U-förmigen
Verbindungsabschnitt 19 verbunden sind, der als Aufnahme für das Ersatzrad 21 dient.
Die verbundenen Längs- und Querabschnitte 7, 8 und 11 bilden somit einen Rahmen 2, der im Beispielsfalle als Rohrrahmen
ausgebildet ist.
Zur Verbindung des Halters 1 bzw. des Rahmens 2 mit dem Fahrzeug 3 sind im wesentlichen drei Verbindungsbereiche
vorgesehen.
Wie aus der Figur ersichtlich, sind zwei dachseitige Verbindungsbereiche 23 und 24 sowie ein heckseitiger
Verbindungsbereich 25 vorgesehen. Die dachseitigen Verbindungsbereiche 23 und 24 befinden sich im Bereich des
Befestigungsbereichs 27 eines Steges 29 einer Dachreling, wobei der Querabschnitt 8 des Rahmens 2 sich zwischen
Fahrzeugdach 31 und Steg 29 erstreckt. Damit bleibt die Möglichkeit bestehen, Lasten auf der Dachreling aufzusetzen.
Zwischen dem Fahrzeug 3 und dem Längsabschnitt 7 des Rahmens 2 ist jeweils eine Gasdruckfeder 33 angeordnet, die das
Öffnen des Halters 1, insbesondere bei noch angebrachtem Ersatzrad 21, unterstützt und das Schließen des Halters 1
abbremst.
Im Bereich des heckseitigen Stoßfängers 13 weist der dritte Verbindungsbereich 25 eine Einrichtung zum Lösen der
Verbindung mit dem Stoßfänger 13 auf. Vorteilhafterweise wird dies mittels einer doppelten Rastverriegelung mit
Drehfallen-Verriegelung erreicht, die durch einfache Betätigung eines Entriegelungshebels 35 entriegelt werden
Im Bereich des dritten Verbindungsbereichs 25 sind zwischen der plattenförmig ausgebildeten Rastverriegelung und dem
Stoßfänger 13 elastische Auflager (nicht dargestellt) vorgesehen, mit denen Stöße elastisch aufgenommen werden
können.
Die vorliegende Erfindung wurde beispielhaft beschrieben für
die Halterung eines Ersatzrades. Anstelle der Aufnahme eines Ersatzrades können im Rahmen der Erfindung auch andere
Gegenstände mit Hilfe des erfindungsgemäßen Halters aufgenommen werden, wie beispielsweise Fahrräder. Dabei kann
durch einfaches Austauschen der Halterung 15 durch eine entsprechend geeignete Halterung die Anpassung des Halters
erfolgen.
Insgesamt wird somit ein universell einsetzbarer Halter für
an einem Kraftfahrzeug außen anzubringende Gegenstände geschaffen, mit dem eine äußerst günstige Krafteinleitung
der Haltekräfte der zu haltenden Teile im Dachbereich ermöglicht wird und somit ein ungehindertes Öffnen und
Schließen der Heckklappe ermöglicht wird.
Claims (14)
1. Halter (1), insbesondere für die Halterung eines Ersatzrades (21) an einem Kraftfahrzeug (3) , mit einem
Rahmen (2), an dem eine Halterung (15) ausgebildet ist und der mit dem Fahrzeug (3) verbindbar ist, wobei die Halterung
(1) im fixierten Zustand im Heckbereich des Fahrzeugs (3) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) durch wenigstens
drei Verbindungsbereiche (23, 24, 25) mit dem Fahrzeug (3) verbindbar ist, und
daß zwei davon (23, 24) sich im heckseitigen Bereich des Fahrzeugdaches (31) befinden.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich des Fahrzeugdaches sich befindenden
Verbindungsbereiche (23, 24) auf einer Achse (26) liegen, die im wesentlichen parallel zu den Radachsen des Fahrzeugs
(3) verläuft.
3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) mit dem heckseitigen Bereich (27) von
zwei in Längsrichtung des Fahrzeugs (3) verlaufenden Stegen (29) einer Dachreling verbindbar ist.
4. Halter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
zwei dachseitigen Verbindungsbereiche (23, 24) im Zwischenraum zwischen dem jeweiligen Steg (29) der
Dachreling und dem Fahrzeugdach (31) angeordnet sind.
5. Halter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei dachseitigen Verbindungsbereiche (23, 24) im Bereich
des hinteren Befestigungsbereichs (27) der Dachreling mit dem Fahrzeugdach angeordnet sind.
6. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der dritte Verbindungsbereich (25) sich im festgelegten Zustand des Halters (1) im Bereich des
hinteren Stoßfängers (13) des Fahrzeugs (3) befindet.
7. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der heckseitige Verbindungsbereich (25)
eine doppelte Rastverriegelung mit Drehfallen-Verriegelung aufweist.
8. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) als Rohrrahmen
ausgebildet ist.
9. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) Abschnitte (7) aufweist,
die sich außerhalb der Kontur des Heckfensters (9) des Fahr&zgr; eugs (3) erstrecken.
10. Halter nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (26), die sich durch die
beiden dachseitigen Verbindungsbereiche (23, 24) erstreckt, eine Schwenkachse des Halters (1) ist, und daß der Halter um
diese Achse (26) schwenkbar angeordnet ist.
11. Halter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das
Schwenken des Halters (1) durch wenigstens eine, bevorzugt zwei, zwischen Fahrzeug (3) und Rahmen (2) angebrachte
Gasdruckfedern (33) unterstützt wird.
12. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) zwei Längs abschnitte (7)
und wenigstens einen Querabschnitt (8) aufweist, und daß die Abschnitte (7, 8) wieder lösbar verbindbar sind.
13. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem heckseitigen Verbindungsbereich
(25) elastische Auflager zur Abstützung am Stoßfänger (13) vorgesehen sind.
14. Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Halter nach wenigstens einem
der Ansprüche 1 bis 13 aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9212115U DE9212115U1 (de) | 1992-09-08 | 1992-09-08 | Halter an einem Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9212115U DE9212115U1 (de) | 1992-09-08 | 1992-09-08 | Halter an einem Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9212115U1 true DE9212115U1 (de) | 1992-11-26 |
Family
ID=6883563
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9212115U Expired - Lifetime DE9212115U1 (de) | 1992-09-08 | 1992-09-08 | Halter an einem Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9212115U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2782966A1 (fr) * | 1998-09-09 | 2000-03-10 | Automaxi Ind Sa | Dispositif pour fixer un porte-velo a l'arriere d'une automobile |
-
1992
- 1992-09-08 DE DE9212115U patent/DE9212115U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2782966A1 (fr) * | 1998-09-09 | 2000-03-10 | Automaxi Ind Sa | Dispositif pour fixer un porte-velo a l'arriere d'une automobile |
EP0985582A1 (de) * | 1998-09-09 | 2000-03-15 | Automaxi Industries | Vorrichtung zum Befestigen eines Fahrradträgers am Heck eines Kraftfahrzeugs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69800869T2 (de) | Veränderbare rücksitzanordnung für kraftfahrzeuge | |
DE10144550C2 (de) | Lastenträger für ein Fahrzeugheck | |
DE1183388B (de) | Fahrerhausauftritt, insbesondere fuer Nutzkraftwagen | |
DE102010024956A1 (de) | Trageinrichtung zum Transportieren wenigstens eines Gegenstands | |
DE2423754A1 (de) | Kupplungseinrichtung | |
DE1755431A1 (de) | Sicherheitsrahmen fuer Kraftfahrzeuge | |
DE69502143T2 (de) | Vorrichtung zum Schnellverbinden eines Kindersitzes mit einem Kraftwagensitz | |
EP1132259A2 (de) | Klappbare Unterfahrschutzeinrichtung | |
EP2930059B1 (de) | Absenkbarer fahrzeuganhänger | |
EP2842806B1 (de) | Gepäckraumbodeneinrichtung für einen Gepäckraum eines Personenkraftwagens | |
DE2119420A1 (de) | Sattelzug | |
DE102005037176A1 (de) | Vorrichtung zum Unterteilen eines Laderaums eines Fahrzeugs | |
DE102010051820A1 (de) | Kraftfahrzeug mit schwenkbarem Rücksitzmodul | |
DE2647104C3 (de) | Lagerung für eine schwenkbare Abdeckplatte über dem Kofferraum von Kraftfahrzeugen | |
DE102015203659A1 (de) | Unterfahrschutzeinrichtung mit einstellbarem Anschlag | |
DE102008027552A1 (de) | Kraftfahrzeug mit Querstrebe im hinteren Ladebereich | |
DE9212115U1 (de) | Halter an einem Kraftfahrzeug | |
EP3159192B1 (de) | Abschleppvorrichtung | |
DE102014208166A1 (de) | Schiebeverdeckstruktur | |
DE10237398A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
EP1405764B1 (de) | Lastenträger, insbesondere Fahrradträger | |
EP1736370B1 (de) | Cabrioletfahrzeug mit Überrollbügel | |
DE102023103079B3 (de) | Innenlader mit variablem Unterfahrschutz | |
EP2368766B1 (de) | Transportbox | |
DE102005025789B4 (de) | Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln eines Stauraumdeckels eines Kraftfahrzeuges |