DE9209381U1 - Schlüsseltasche - Google Patents

Schlüsseltasche

Info

Publication number
DE9209381U1
DE9209381U1 DE9209381U DE9209381U DE9209381U1 DE 9209381 U1 DE9209381 U1 DE 9209381U1 DE 9209381 U DE9209381 U DE 9209381U DE 9209381 U DE9209381 U DE 9209381U DE 9209381 U1 DE9209381 U1 DE 9209381U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
wall parts
case according
key case
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9209381U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gut-Style Lederwarenfabrik 6570 Kirn De GmbH
Original Assignee
Gut-Style Lederwarenfabrik 6570 Kirn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gut-Style Lederwarenfabrik 6570 Kirn De GmbH filed Critical Gut-Style Lederwarenfabrik 6570 Kirn De GmbH
Priority to DE9209381U priority Critical patent/DE9209381U1/de
Publication of DE9209381U1 publication Critical patent/DE9209381U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/32Bags or wallets for holding keys

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Schlüsseltasche
Für die Aufbewahrung von Schlüsseln, wie Hausschlüsseln oder Autoschlüsseln, sind verschiedene Etuitypen bekannt. Eine Art von Schlüsseletuis besteht aus einem länglichen Beutel, von dem ein Ende offen oder durch eine Druckfeder mehr oder weniger verschließbar ist, während am anderen Ende im Inneren des Beutels eine Kette oder ein Riemen mit einem Schlüsselring befestigt ist. Bei einer ähnlichen Schlüsseletuitype mit offenem Ende hängt der Schlüsselring an einem herausziehbaren Riemen. Wenn dieser mit seinem freien Ende in das Innere des Etuis gezogen wird, gelangt der Schlüsselring mit den daran befestigten Schlüsseln ebenfalls in das Etui. In dieser Stellung kann der Riemen mit Hilfe eines Druckknopfes festgelegt werden.
Eine andere Type von Schlüsseletuis besteht aus einer Schlüsseltasche mit zwei im wesentlichen planparallelen, gewöhnlich rechteckigen Außenwandteilen aus einem flexiblen Werkstoff, wie Leder oder Stoff. Drei Seiten dieser Tasche sind durch Verbindung der Außenwandteile miteinander verschlossen, während die vierte Seite eine Entnahmeöffnung bildet, die mit Hilfe eines Reißverschlusses oder Druckknopfes verschließbar ist. Im Inneren dieser Schlüsseltaschen befindet sich eine Schlüsselbefestigungseinrichtung wiederum in der Form eines Riemens oder
Postgiro: Frankfurt/M 6763-602 Bank: Dresdner Bank AG, Wiesbaden Konto 27680700 (BLZ 51080060)
Kettchens, die mit einem Ende im Inneren der Schlüsseltasche befestigt sind und am anderen Ende einen Schlüsselring tragen.
Häufig besteht der Wunsch, bestimmte Schlüssel voneinander getrennt zu halten, wie beispielsweise Hausschlüssel und Büroschlüssel sowie Autoschlüssel. Hierzu benutzt man im Regelfall mehrere Schlüsseletuis, die aber insgesamt voluminös sind und daher etwa in Jackenoder Hosentaschen umständlich zu transportieren sind.
Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe bestand daher darin, ein Schlüsselbehältnis zu bekommen, das in günstigerer Weise die getrennte Aufbewahrung verschiedener Schlüssel ermöglicht, so daß beim Aufschließen ein längeres Suchen und Ausprobieren entfallen können.
Neuerungsgemäß ist eine Schlüsseltasche mit zwei im wesentlichen planparallelen Außenwandteilen aus einem flexiblen Werkstoff, die teilweise an ihren Kanten derart miteinander verbunden sind, daß eine durch eine Verschlußeinrichtung wenigstens teilweise verschließbare und offenbare Entnahmeöffnung verbleibt, und mit einer zwischen den Außenwandteilen befestigten Schlüsselbefestigungseinrichtung dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Außenwandteilen wenigstens eine zur ersteren im wesentlichen planparallel angeordnete Trennwand derart befestigt ist, daß wenigstens zwei voneinander getrennte, jeweils mit einer Entnahmeöffnung versehene Schlüsselaufnahmeräume vorliegen, wobei jede der Entnahmeöffnungen für sich mit einer Verschlußeinrichtung wenigstens teilweise verschließbar und offenbar ist und jeder der Schlüsselaufnahmeräume darin befestigt eine eigene Schlüsselbefestigungseinrichtung enthält.
Die neuerungsgemäße Schlüsseltasche kann aus unterschiedlichen Materialien, wie Leder, Lederersatzstoffen, Textiistorfen oder Kunststoffolie, bestehen. Zweckmäßig ist es, wenn die beiden Außenwandteile aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen oder unterschiedlich gefärbt sind, um optisch sofort erkennen zu können, in welchem Schlüsselaufnahmeraum sich bestimmte Schlüssel befinden. So kann, wenn beide Außenwandteile aus Leder bestehen, eines schwarz, das andere braun eingefärbt sein. Stattdessen kann ein Außenwandteil aus Leder und das andere aus Kunststoff oder Textilstoff bestehen. Andere Kombinationen sind selbstverständlich auch möglich.
Mit Hilfe einer Trennwand ist die Schlüsseltasche in zwei Schlüsselaufnahmeräume unterteilt, so daß man beispielsweise im einen Hausschlüssel und im anderen Autoschlüssel unterbringen kann. Da man häufig noch Geschäfts- oder Büroschlüssel unterzubringen hat, ist es zweckmäßig, in der
Schlüsseltasche zwei Trennwände und damit drei SchlOsseiautnahmeräume vorzusehen, die jeweils eine Schlüssefoefestlgungseinrichtung enthalten. Die Trennwände können die gleiche Form und Größe wie die Außenwandtelte besitzen und an den Verbindungen entlang den Kanten an diesen mitbefestigt sein. Es ist aber nicht erforderlich, daß die Trennwände an den gesamten Verbindungskanten der Außenwandteile mit diesen verbunden sind. Beispielswelse reicht es aus, wenn die Trennwände an Ihren seitlichen, einander gegenObertegenden Kanten mit den Außenwandteilen verbunden sind, während die untere Kante vom Boden der Schlüeeettasch« einen Abstand aufweisen kann.
Die Verschlußeinrichtungen für die Entnahmeöffnungen können Reißverschlüsse, Druckknöpfe oder Druckfedern sein, wie sie bei üblichen Schlüsseletuis bekannt sind. Vorzugswelse bestehen die Verschlußeinrichtungen aus Reißverschlüssen oder Druckknöpfen, wobei beide kombiniert werden können. Mit Hilfe der Reißverschlüsse sind die Entnahmeöffnungen vollständig verschließbar, während mit Hilfe der Druckknöpfe nur ein Teil der Entnahmeöffnung verschlossen wird. Im Falle der Verwendung von Reißverschlüssen ist es zweckmäßig, diese gegenläufig offen- und verschließbar zu machen, so daß Im verschlossenen Zustand die Handgriffe der Reißverschlüsse nicht alle auf einer Seite der Schlüsseltasche liegen.
Die Schlüsselbefestigungseinrichtungen können in üblicher Weise ausgebildet sein und bestehen gewöhnlich aus einer Kette oder einem Lederriemen mit einem Schlüsselring an einem Ende. Das andere Ende der Kette oder des Riemens ist im Inneren des Schlüsselaufnahmeraumes, zweckmäßig in der Befestigungsverbindung der Außenwandteile, befestigt
Die Form der Schlüsseltasche kann beliebig sein. Beispielsweise Ist es beliebt, Schlüsseltaschen für Kinder In Form von Tierköpfen oder dergleichen auszubilden. Gewöhnlich haben die Schlüsseltaschen nach der Neuerung aber im wesentlichen rechteckige Form, wobei die rechteckigen Außenwandteile an drei Selten miteinander verbunden sind. Die vierte Seite bildet die Entnahmeöffnung, die mit Hilfe eines Reißverschlusses oder dergleichen verschließbar ist
Zweckmäßig besitzen die Trennwände im wesentlichen die gleiche Form wie die Außenwandteile. Die Verbindung der Außenwandteile und zweckmäßig auch gleichzeitig der Trennwände erfolgt gewöhnlich mit Hilfe einer Naht entlang der Kante der Außenwandteile.
Durch die Zeichnung wird die Neuerung weiter erläutert Diese zeigt In
Flg. 1 eine perspektivische Darstellung einer Schlüsseltasche nach der Neuerung mit herausgeklappten Schlüsselbefestigungaelnrichtungen und
Rg. 2 einen senkrechten Schnitt der in Fig. 1 dargestellten Schlüsseltasche entlang H-Il.
Die in der Zeichnung dargestellte Schlüsseltasche besitzt zwei Außenwandteile 1, 1a mit rechteckiger Form, die entlang drei Seiten durch eine Naht 2 miteinander verbunden sind. Entlang dieser Naht sind im Inneren der Schlüsseltasche zwei Trennwände 3,3a mitverbunden, so daß sich im Inneren der Schlüsseltasche drei Schlüsselaufnahmeräume 4, 5 und 6 bilden. Diese besitzen an ihrem oberen Ende jeweils eine Entnahmeöffnung 7, 8 bzw. 9. Die Entnahmeöffnungen 7 und 9 sind mit Hilfe jeweils eines Reißverschlusses 10 bzw. 11 verschließbar. Der mittlere Schlüsselaufnahmeraum 5 ist mit Hilfe eines Druckknopfes 12 teilverschließbar. In Fig. 1 sind die beiden Reißverschlüsse 10 und 11 in teilweise geöffnetem Zustand dargestellt. Sie sind gegenläufig offenbar, wie Fig. 1 zeigt. Der Druckknopf 12 ist in Fig. 1 gestrichelt dargestellt, da er von außen unsichtbar ist
In jedem der drei Schlüsselaufnahmeräume 4,5 und 6 befindet sich eine Schlüsselbefestigungseinrichtung in Form einer Lederschlaufe 13 mit einer daran befestigten Kette 14. Am Ende der Kette 14 ist ein Schlüsselring 15 befestigt. Die Lederschlaufe 13 ist mit ihrem freien Ende 16 im Inneren des zugehörigen Schlüsselaufnahmeraumes befestigt.
Die dargestellte neuerungsgemäße Schlüsseltasche dient dazu, drei Einzelschlüssel oder Schlüsselsätze voneinander getrennt aufzubewahren. Zur Erleichterung der visuellen Identifizierung der Schlüssel im geschlossenen Zustand der Schlüsseltasche bestehen die Außenwandteile 1 und 1a aus unterschiedlichen Materialien oder sind unterschiedlich eingefärbt.

Claims (8)

Schutzansprüche
1. Schlüsseltasche mit zwei im wesentlichen planparallelen Außenwandteilen (1, 1a) aus einem flexiblen Werkstoff, die teilweise an ihren Kanten (2) derart miteinander verbunden sind, daß eine durch eine Verschlußeinrichtung (10, 11 12) wenigstens teilweise verschließbare und offenbar Entnahmeöffnung (7,8,9) verbleibt, und mit einer zwischen den Außenwandteilen (1,1a) befestigten Schlüsselbefestigungseinrichtung (13,14,15), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Außenwandteilen (1,1a) wenigstens eine zur ersteren im wesentlichen planparallel angeordnete Trennwand (3, 3a) derart befestigt ist, daß wenigstens zwei voneinander getrennte, jeweils mit einer Entnahmeöffnung (7, 8, 9) versehene Schlüsselaufnahmeräume (4, 5, 6) vorliegen, wobei jede der Entnahmeöffnungen (7, 8, 9) für sich mit einer Verschlußeinrichtung (10, 11, 12) wenigstens teilweise verschließbar und offenbar ist und jeder der Schlüsselaufnahmeräume (4, 5, 6) darin befestigt eine eigene Schlüsselbefestigungseinrichtung (13, 14, 15) enthält.
2. Schlüsseltasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Trennwände (3, 3a) und damit drei Schlüsselaufnahmeräume (4, 5, 6) aufweist.
3. Schlüsseltasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtungen Reißverschlüsse (10,11) und/oder Druckknöpfe (12) sind.
4. Schlüsseltasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißverschlüsse (10,11) gegenläufig offen- und verschließbar sind.
5. Schlüsseltasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselbefestigungseinrichtung eine Kette (14) und/oder Schlaufe (13) mit einem daran befestigten Schlüsselring (15) ist.
6. Schlüsseltasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwandteile (1,1a) aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen.
7. Schlüsseltasche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwandteile (1,1a) im wesentlichen rechteckig und an drei ihrer Seiten miteinander verbunden sind.
8. Schlüsseltasche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (3, 3a) im wesentlichen gleiche Form wie die Außenwandteile (1, 1a) besitzen.
DE9209381U 1992-07-13 1992-07-13 Schlüsseltasche Expired - Lifetime DE9209381U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209381U DE9209381U1 (de) 1992-07-13 1992-07-13 Schlüsseltasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209381U DE9209381U1 (de) 1992-07-13 1992-07-13 Schlüsseltasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9209381U1 true DE9209381U1 (de) 1992-09-17

Family

ID=6881564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9209381U Expired - Lifetime DE9209381U1 (de) 1992-07-13 1992-07-13 Schlüsseltasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9209381U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641112B2 (de) Beutel
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
DE9209381U1 (de) Schlüsseltasche
DE9108736U1 (de) Kosmetiktasche
CH240975A (de) Reissverschluss.
DE3204933C2 (de) Geldkassette mit Zähleinsatz
DE899851C (de) Faltbare Mehrzwecktasche
CH171901A (de) Täschchen.
DE720028C (de) Geldscheintasche mit Klappdeckel
DE1511925B2 (de) Druck- oder gleitverschluss aus kunststoff
DE7606939U1 (de) Zusammenfaltbare tragetasche in verbindung mit einer einstecktasche
DE682475C (de) Tasche mit Handgriff
DE19706764A1 (de) Gepäckstück, insbesondere Rucksack mit integrierter Außentasche
DE29519332U1 (de) Transportbehältnis
DE7637904U1 (de)
DE8501388U1 (de) Gurttasche
DE1934162A1 (de) Beutel mit Druckknopfverschluss
DE20208979U1 (de) Tasche
DE8700208U1 (de) Bekleidungsstück mit einer wasserdichten, von außen zugänglichen Tasche
DE1847887U (de) Vorrichtung zur verlaengerung der seiten von gepaeckstuecken verschiedener art.
DE9418807U1 (de) Schuhbeutel
DE9105468U1 (de) Golftasche
EP0127863A2 (de) Tasche
DE1794161U (de) Beutel bzw. sack fuer vielfachbenutzung.
DE1985215U (de) Verriegelungsvorrichtung fuer zu verschliessende aufbewahrungsraeume, insbesondere ladenschraenke, ladenregale od. dgl., beispielsweise fuer werkzeuge.