DE9209120U1 - Batterieladegerät - Google Patents
BatterieladegerätInfo
- Publication number
- DE9209120U1 DE9209120U1 DE9209120U DE9209120U DE9209120U1 DE 9209120 U1 DE9209120 U1 DE 9209120U1 DE 9209120 U DE9209120 U DE 9209120U DE 9209120 U DE9209120 U DE 9209120U DE 9209120 U1 DE9209120 U1 DE 9209120U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- charging
- battery
- output
- current
- comparator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/007—Regulation of charging or discharging current or voltage
- H02J7/00712—Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters
- H02J7/007182—Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters in response to battery voltage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
Description
07. Juli 1992
E. Lead Electronic Co., Ltd. Changhua City, Taiwan
Batterieladegerät
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf Ladegeräte für wiederaufladbare Batterien (Akkumulatoren), und hier auf
solche Geräte, die den Ladevorgang in zwei Stadien oder Phasen durchführen, in deren erstem mit verhältnismäßig
hoher Stromstärke geladen wird, bis schnell die vollständige oder nahezu vollständige Aufladung erzielt ist,
und in deren anschließendem zweiten Stadium der Ladestrom verringert wird. Bei den meisten Geräten dieser
Art wird dabei auf einen den Ladezustand erhaltenden Erhaltungsstrom zurückgeschaltet, der die Batterie nicht
unzulässig erhitzt und ihr nicht schadet.
Es kann unterschieden werden zwischen Schnelladegeräten
und Langsamladegeräten. Die Schnelladegeräte, die die angeschlossenen Batterien mit hoher Stromstärke ziemlich
schnell aufladen, verwirklichen einen Ladeverlauf, wie er vergleichsweise qualitativ in Fig. 3 gezeigt ist, die
den Ladestrom über der Zeit zeigt. Im Zeitpunkt A ist die Batterie voll aufgeladen und der hohe Ladestrom
fließt noch einige Zeit weiter, bis die Zurücknahme erfolgt. Damit ist die Fläche A2 die zur Aufladung benötigte
Strommenge und ist bei gegebener Spannung proportional der eingespeisten Energie, und die Fläche Al gibt
eine Uberladungsenergie an, die in Wärme umgesetzt wird, was zu unzulässiger Erhitzung oder gar zum Kochen der
Batterie führen kann.
Fig. 4 zeigt den Ladevorgang mit einem Langsamladegerät, bei dem der Ladestrom während der Aufladung allmählich
absinkt, und zwar in Abhängigkeit von der Differenz zwischen der Spannung des Ladegeräts und der zunehmenden
Spannung der Batterie. Hier geht die eingespeiste Leistung aber frühzeitig auf unnötig geringe Werte zurück,
so daß die zur Volladung notwendige Energie erst nach langer Zeit im Zeitpunkt B erreicht wird, d.h. daß der
Zeitpunkt B, in dem die Fläche Bl der Fläche A2 entspricht, erst spät erreicht wird. Diesem Nachteil steht
der Vorteil gegenüber, daß keine unzulässige Wärme entwickelt wird.
Zur Feststellung des Ladezustands einer Batterie dienen verschiedene Maßnahmen mit jeweils eigenen Nachteilen.
Eine erste Möglichkeit ist die Verfolgung der Spannung der Batterie während der Ladung, die jedoch beeinflußt
ist von der Aufheizung der Batterie auf Grund übermäßiger Energieeinspeisung. Die zweite Möglichkeit ist die
Verwendung eines Fühlers zur Verfolgung der Temperatur der Batterie, und wenn die Temperatur einen vorbestimmten
Wert erreicht, wird der Ladevorgang unterbrochen. Die dritte Möglichkeit ist die Berechnung der zur Aufladung
erforderlichen Zeit nach der Gleichung T= Q/I
mit Q = Kapazität der Batterie in Amperestunden und I = eingespeister Ladestrom.
Bei Anwendung der ersten Möglichkeit kann die Batterie leicht zu Schaden kommen, weil sie häufig mit zu hoher
Stromstärke überladen und überhitzt wird. Die zweite Möglichkeit ist nicht genau genug, weil die Umgebungstemperatur
einen Einfluß auf den Regelvorgang hat, und wenn man dies durch weiteren Aufwand ausschließen will,
wird die Einrichtung teuer. Die dritte Möglichkeit ist schwierig zu handhaben, wenn Batterien verschiedener
Kapazität geladen werden sollen und jedesmal eine Berechnung vorgenommen werden müßte. Außerdem ist der Ladestrom
manchmal schwankend und auch der Ladezustand der Batterie bei Beginn der Ladung ist nicht immer gleich.
Insgesamt sind die bekannten Ladegeräte mit verschiede-
nen Detektoren zur Bewirkung einer Zurücknahme des Ladestroms
entweder aufwendig und teuer oder wenig wirksam bezüglich der genauen Erfassung der überwachten Parameter.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist die Schaffung eines Ladegeräts für eine elektrische Batterie, das die
Ladung in zwei Phasen durchführt, deren erste eine schnelle Ladung mit hohem Ladestrom bis in die Nähe der
vollständigen Ladung ist, und deren zweite eine langsame Weiterladung bis zur vollständigen Aufladung ist, deren
Fortsetzung über die vollständige Aufladung hinaus keine unzulässige Aufheizung der Batterie bewirkt und nicht
schädlich ist. Dabei soll die erste Ladephase mit konstantem Strom bis zu einem Ladezustand von 90 bis 95 %
durchgeführt werden, worauf das Gerät automatisch in die zweite Ladephase überführt wird, in der die Batterie
vollständig fertiggeladen wird und auch bei andauernder Überladung keine übermäßige Aufheizung geschieht. Das
Ladegerät soll dabei von einfachem Aufbau sein und billig
hergestellt werden können.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die in den Schutzansprüchen angegebenen Merkmale.
Die Neuerung wird nachfolgend durch die Beschreibung von Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Schaltbild des Batterieladegeräts;
Fig. 2 den Verlauf des Ladestroms über der Zeit mit diesem Gerät;
Fig. 3 vergleichsweise den Ladestrom über der Zeit bei
einem Schnelladegerät;
Fig. 4 vergleichsweise den Ladestrom über der Zeit bei einem Langsamladegerät;
Fig. 5 das Schaltbild einer Ladeanlage für drei Batterien auf der Basis des vorgeschlagenen Batterieladegeräts
.
Die Energie zum Laden einer Batterie BATT wird von einer mit Vcc bezeichneten Gleichstromquelle geliefert. Dabei
ist in den Ladestromkreis eine Spannungsanpassungseinheit 10 eingeschaltet, an deren Ausgang a der Pluspol
der Batterie angeschlossen ist. Der Minuspol der Batterie ist über einen Detektorwiderstand RT an den Minuspol
der Gleichstromquelle Vcc angeschlossen bzw. geerdet.
Weiterhin gehören zu dem Ladegerät ein erster Vergleicher 20, dessen Ausgang den Eingang b der Spannungsanpassungseinheit
10 beaufschlagt, ein zweiter Vergleicher 30, dessen Ausgang den Eingang c einer Vorspannungssteuereinheit
40 beaufschlagt und eine Bezugsspannungsquelle 50. Eine Leuchtdiode LED dient zur Anzeige der Hochstromladephase
.
Das sich am negativen Pol der Batterie, d.h. zwischen der Batterie und dem Detektorwiderstand R, einstellende
Spannungspotential VT, das Detektorspannung genannt werden
kann, wird auf den invertierenden Eingang des ersten Vergleichers 20 sowie den nicht invertierenden Eingang
des zweiten Vergleichers 30 gegeben.
Der nicht invertierende Eingang des ersten Vergleichers 20 ist von einer Bezugsspannung V1 und der invertierende
Eingang des zweiten Vergleichers 30 von einer Bezugsspannung V2 beaufschlagt, wobei diese niedriger als die
Bezugsspannung V1 ist. Die Bezugsspannungen werden von der Bezugsspannungsquelle 50 erzeugt, welche aus einem
Widerstand Rl und einer Zenerdiode Z01 sowie als Spannungsteiler
hinterexnandergeschalteten Widerständen R2, R3 und R4 aufgebaut ist.
Die Leuchtdiode LED ist zwischen den Ausgang des zweiten Vergleichers 30 und Erde geschaltet.
Die Spannungsanpassungseinheit 10 hat einen in den Ladestromkreis zwischen der Gleichstromquelle V« und dem
Pluspol der Batterie geschalteten Transistor Ql, über
dessen Kollektor-Emitter-Strecke der Ladestrom ICE
fließt. Der Emitteranschluß stellt den Ausgang a der Spannungsanpassungseinheit 10 dar.
Die Basis des Transistors Ql ist über einen Widerstand an den Eingang b der Spannungsanpassungseinheit 10, d.h.
an den Ausgang des ersten Vergleichers 20 angeschlossen und außerdem über eine Zenerdiode ZD2 und einen Widerstand
Rd an Erde, wobei die Verbindung zwischen diesen an den Ausgang d der Vorspannungssteuereinheit 40 angeschlossen
ist. Diese ist aus zwei Transistoren Q2 und Q3 aufgebaut, wobei die Basis von Q3 vom Eingang c der Vorspannungssteuereinheit
40 angesteuert ist.
Die Funktion des beschriebenen Batterieladegeräts ist folgende:
Wenn keine Batterie an das Ladegerät angeschlossen ist, kann kein Ladestrom fließen und die Detektorspannung VT
ist Null. Damit ist V1 > V2
> VT, was zu einem positiven Signal am Ausgang des ersten Vergleichers 20 und einem
negativen Signal am Ausgang des zweiten Vergleichers führt. Damit liegt am Transistor Ql eine positive Basisansteuerspannung
VB. Die Basis des Transistors Q3 der Vorspannungssteuereinheit 40 wird dagegen nicht angesteuert,
so daß dieser sperrt, was zu einer Leitendsteuerung des Transistors Q2 führt. Dies wiederum bewirkt,
daß die Zenerdiode ZD2 der Spannungsanpassungseinheit
10 unmittelbar geerdet ist, so daß die Ansteuerspannung VB eine stabile, von der Zenerdiode ZD2 bestimmte
Spannung ist, nämlich gleich der Durchbruchsspannung V2
der Zenerdiode. Da jedoch der Emitteranschluß des Transistors Ql offen ist, kann kein Ladestrom ICB fließen.
Wenn eine zu ladende Batterie angeschlossen wird, wird der Ladekreis zwischen dem Emitter von Ql und dem Detektorwiderstand
RT geschlossen. Die Batteriespannung V84T
ist zunächst niedrig, so daß die Ansteuerspannung VB höher
liegt als die am Emitter von Ql anstehende Spannung Vbvt und der Basis-Emitter-Übergang B-E positiv ist. Über
die Kollektor-Emitter-Strecke C-E fließt somit ein Ladestrom ICE.
Dieser Ladestrom fließt über den Detektorwiderstand Rr
und bewirkt einen Spannungsabfall, so daß die Detektorspannung VT einen positiven Wert annimmt, der jedoch entsprechend
der Auslegung der Bezugsspannungsquelle 50 kleiner bleibt als V1. Das Signal am Ausgang des ersten
Vergleichers 20 bleibt somit positiv und die Ansteuerspannung VB bleibt erhalten.
Die aufgetretene Detektorspannung V, liegt jedoch höher
als die Bezugsspannung V2, so daß am Ausgang des zweiten
Vergleichers 30 ebenfalls ein positives Signal erscheint, welches die Leuchtdiode LED speist, deren
Leuchten anzeigt, daß der Ladevorgang stattfindet.
Gleichzeitig wird die Basis des Transistors Q3 der Vorspannungssteuereinheit
40 angesteuert, so daß dieser leitet und das Ansteuersignal der Basis von Q2 verschwindet,
so daß dieser Transistor sperrt. Dadurch wird die Zenerdiode ZD2 nicht mehr unmittelbar geerdet, sondern
wird an eine Spannung Vd gelegt, die gleich dem Spannungsabfall am Widerstand R1 ist, welcher erzeugt
wird von dem Strom, der jetzt von der Gleichstromquelle Vcc über den Vorwiderstand des Transistors Q2, den Ausgang
d der Vorspannungssteuereinheit 40 und den Widerstand Ra fließt. Die Anhebung des Potentials am Ausgang d
auf den Wert Vd addiert sich jetzt zur Durchbruchsspannung
V1 der Zenerdiode, so daß die Ansteuerspannung VB
des Transistors Ql angehoben wird auf VB = Vz + V„.
Die Erhöhung der Ansteuerspannung VB macht die Spannung
des Basis-Emitter-Übergangs größer und erhöht somit den über die Kollektor-Emitter-Strecke fließenden Ladestrom
ICE. Dieser hohe Ladestrom fließt in der ersten Hochstromladephase
der Batterie und führt zu einer verhältnismäßig schnellen Ladung derselben.
Zunächst steigt die Batteriespannung V^, nur langsam an,
so daß die beschriebenen Schaltzustände sich nicht ändern und der Ladestrom ICE von der Spannungsanpassungseinheit
10 auf dem hohen Niveau konstant gehalten wird. Wenn die Batterie sich ihrem vollgeladenen Zustand nähert,
steigt ihre Spannung sprunghaft an, was zu einer Abnahme des Ladestroms ICE sowie zu einem Ansteigen des
Potentials am Emitter des Transistors Ql führt, so daß die Höhe der Spannung über der Basis-Emitter-Strecke
ebenfalls kleiner wird und der Ladestrom ICE auch hierdurch
abnimmt.
Wenn der Ladestrom ICE unter einen vorgegebenen Wert io
(Fig. 2) sinkt, wird der zweite Vergleicher 30 umgeschaltet. Dies geschieht, wenn die Detektorspannung VT
unter die Vergleichsspannung V2 absinkt, und da VT = I« · R,
folgt die Umschaltung bei
Ice < &iacgr;&ogr; =
Bei der Umschaltung wird der Ausgang des zweiten Vergleichers 30 negativ, die Leuchtdiode LED erlischt, der
Transistor Q3 sperrt und der Transistor Q2 wird leitend gesteuert, so daß die Zenerdiode ZD2 der Spannungsanpassungseinheit
10 unmittelbar geerdet wird. Dadurch sinkt die Ansteuerspannung VB des Transistors Ql vom Wert
VB = V2 + Vd wieder auf den Wert V2 und der Ladestrom ICE
wird auf einen geringen Dauerwert heruntergesteuert.
Die Auslegung wird derart getroffen, daß die Umschaltung bei einem Wert der Batteriespannung Vbat geschieht, die
nur wenig kleiner als die maximale Stabilisierungsspannung der Zenerdiode Z02 ist und bei dem Wert, der einem
Ladezustand von 90 bis 95 % entspricht. Dabei ist die
Spannung über der Basis-Emitter-Strecke des Transistors Ql nur noch klein und der Ladestrom ICE entsprechend gering,
und zwar so, daß sich die Batterie nicht aufheizen kann. Dies stellt die zweite Phase des Ladevorgangs dar.
Es ist zu sehen, daß die Batterie in der ersten Ladephase, die durch das Leuchten der Leuchtdiode LED signalisiert
wird, schnell auf 90 bis 95 % ihrer Kapazität aufgeladen wird, wodurch sie schnell in einen gebrauchsfähigen
Zustand zurückversetzt wird. Danach findet in der zweiten Phase eine langsame Nachladung mit einem kleinen
Strom statt, der die Batterie bei ausreichender Zeit bis zur vollständigen Aufladung bringt und der die Batterie
auch bei eventueller Weiterladung nicht merklich aufheizt.
Der in Fig. 2 gezeigte Verlauf des Ladevorgangs zeigt die erste Hochstromladephase mit einem Ladestrom von I0,
der gegen Ende dieser Phase auf io absinkt, was die Umschaltung
auf die zweite Phase der Nachladung auslöst, die dann mit kleinem Dauerwert des Ladestroms bis zur
Volladung beim Zeitpunkt C stattfindet, wobei der Ladestrom auch bei weiterem Anschluß über die Volladung hinaus
nicht schädlich ist.
Der Vergleich mit den Ladevorgängen gemäß Fig. 3 und 4, also bei einem Sehne11adegerät bzw. einem Langsamladegerät,
zeigt, daß die Vorteile beider kombiniert sind.
Fig. 5 zeigt, wie auf der Basis des beschriebenen Ladegeräts eine Ladeanlage für eine Mehrzahl von Batterien
gebaut werden kann, die dann automatisch nacheinander in der beschriebenen Weise aufgeladen werden. Dabei betrifft
Fig. 5 beispielhaft eine Ladeanlage für drei Batterien und zeigt das Prinzip, wie eine Anlage ebenso für
vier oder mehr Batterien gebaut sein kann.
Im ersten Ladekreis A ist der Ausgang des zweiten Vergleichers 30a zusätzlich an zwei parallel liegende Dioden
angeschlossen, deren erste den invertierenden Eingang des ersten Vergleichers 20b im zweiten Ladekreis B
und deren zweite den invertierenden Eingang des ersten Vergleichers 20c des dritten Ladekreises C beaufschlagt.
Im zweiten Ladekreis B ist der Ausgang des zweiten Vergleichers 30b zusätzlich über eine dritte Diode ebenfalls
an den invertierenden Eingang des ersten Vergleichers 20c des dritten Ladekreises C angeschlossen. Die
invertierenden Eingänge der ersten Vergleicher 20 im zweiten und dritten Ladekreis B und C ist jeweils ein
Strombegrenzungswiderstand vorgeschaltet.
Die betrachtete Ladeanlage ist somit aus drei Geräten und zusätzlich nur drei Dioden und zwei Widerständen
aufgebaut. Es ist zu sehen, daß bei Einrichtung einer solchen Ladeanlage für &eegr; Batterien zusätzlich &eegr; Dioden
und n-1 Strombegrenzungswiderstände benötigt werden.
Die Ladeanlage läßt die ersten Hochstromladephasen der angeschlossenen Batterien nacheinander in der Reihenfolge
A, B, C usw. ablaufen. Während dieser Phase stehen an den Ausgängen der zweiten Vergleicher 30 positive Signale
an. Ist dies beim Ladekreis A der Fall, so wird das positive Ausgangssignal des zweiten Vergleichers 30a
über jeweils eine Diode (die erste und die zweite Diode) und den zugehörigen Strombegrenzungswiderstand auf die
invertierenden Eingänge der ersten Vergleicher 20b und 20c der Ladekreise B und C gegeben, so daß diese negative
AusgangssignaIe erzeugen und durch entsprechende Ansteuerung
der Transistoren ihrer Spannungsanpassungseinheiten die dortigen Ladevorgänge verhindern.
Wenn im Ladekreis die Umschaltung von der ersten Hochstromphase auf die Dauerladung geschieht, also der zweite
Vergleicher 30a umgeschaltet wird, verschwindet des-
-lO-sen positives Ausgangssignal und der erste Vergleicher
20b des zweiten Kreises B kann auf ein positives Ausgangssignal umschalten, was die Hochstromladephase dieses
Kreises einleitet. Gleichzeitig übernimmt das positive Ausgangssignal des zweiten Vergleichers 30b über
die dritte Diode die Sperrung des dritten Kreises C. Dieser schaltet sich entsprechenderweise ein, wenn die
Hochstromladephase des zweiten Kreises B zu Ende geht.
Es ist somit sichergestellt, daß während der Hochstromladung eines vorgeordneten Kreises alle nachfolgenden
Kreise gesperrt sind und nach Beendigung dieser Hochstromladung der nächstfolgende Kreis eingeschaltet wird.
Auf diese Weise kann eine Gleichstromquelle V1x-, deren
Leistungsvermögen das Hochstromladen nur einer Batterie gleichzeitig gestattet, zum automatisch aufeinanderfolgenden
Laden einer Mehrzahl von Batterien dienen.
Claims (3)
1. Batterieladegerät zur Aufladung einer Batterie in einer ersten Phase mit hohem Ladestrom bis zur Erreichung
eines vorgegebenen Ladezustandes und Weiterladung mit niedriger Stromstärke,
gekennzeichnet durch eine Spannungsanpassungseinheit (10), über die der positive Pol einer aufzuladenden Batterie
(BATT) an eine Gleichstromquelle (V00) anschließbar
ist, und einen Detektorwiderstand (R,) , über den der negative Pol der Batterie an Erde (negativ) gelegt ist,
einen ersten Vergleicher (20), dessen invertierender Eingang an den Minuspol der Batterie gelegt ist, dessen
nicht invertierender Eingang an eine erste höhere Bezugsspannung (V1) einer Bezugsspannungsquelle (50) gelegt
ist, und dessen Ausgang auf den Eingang (b) der Spannungsanpassungseinheit (10) wirkt,
einen zweiten Vergleicher (30), dessen invertierender Eingang von einer zweiten niedrigeren Bezugsspannung (V2)
der Bezugsspannungsquelle (50) beaufschlagt ist und dessen nicht invertierender Eingang an den negativen Pol
der Batterie gelegt ist und dessen Ausgang eine mit ihrem anderen Anschluß geerdete Leuchtdiode (LED) sowie
den Eingang einer Vorspannungssteuereinheit (40) beaufschlagt,
wobei der Ausgang (d) der Vorspannungssteuereinheit (40) an einen Widerstand (R11) der Spannungsanpassungseinheit
(10) angeschlossen ist
und die Bezugsspannungsquelle (50) mittels einer Zenerdiode (ZD1) und einer Mehrzahl von Widerständen (Rl, R2, R3, R4) aufgebaut ist.
und die Bezugsspannungsquelle (50) mittels einer Zenerdiode (ZD1) und einer Mehrzahl von Widerständen (Rl, R2, R3, R4) aufgebaut ist.
2. Batterieladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsanpassungseinheit (10) einen
Transistor (Ql) aufweist, über dessen Kollektor-Emitter-Strecke der Ladestrom (ICB) fließt, so daß sein Kollektor
an die Gleichstromquelle (V00) angeschlossen ist und sein
Emitter den Ausgang (a) der Spannungsanpassungseinheit (10) darstellt,
und dessen Basis über einen Widerstand an den Eingang (b) der Spannungsanpassungseinheit (10) sowie an den
einen Anschluß einer Zenerdiode (ZD2) angeschlossen ist,
deren anderer Anschluß mit dem Ausgang (d) der Vorspannungssteuereinheit (40) sowie dessen Widerstand (R„) verbunden
ist,
und wobei die Vorspannungssteuereinheit (40) in Abhängigkeit von ihrer Ansteuerung durch den zweiten Vergleicher
(30) ihren Ausgang (d) erdet oder auf ihn über einen Vorwiderstand den Pluspol der Gleichstromquelle (V00)
wirken läßt.
3. Ladeanlage zur Aufladung mehrerer Batterien auf der Basis des Ladegeräts nach Ansprüchen 1 und/oder 2,
gekennzeichnet durch eine der Anzahl der zu ladenden Batterien entsprechende Anzahl von die jeweilige Hochstromladephase
zeitlich aufeinanderfolgend bewirkenden, jeweils einen Ladekreis (A, B, C) bildenden Ladegeräten,
wobei der Ausgang des zweiten Vergleichers (30a) des ersten, vorgeordneten Ladekreises (A) über jeweils eine
Diode und einen Strombegrenzungswiderstand auf die invertierenden Eingänge der ersten Vergleicher (20b, 20c)
der nachgeordneten Ladekreise wirkt und jeder Strombegrenzungswiderstand der nachgeordneten Kreise außerdem
an eine weitere Diode angeschlossen ist, die an den Ausgang des zweiten Vergleichers (30b) des unmittelbar vorgeordneten
Kreises angeschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9209120U DE9209120U1 (de) | 1992-07-08 | 1992-07-08 | Batterieladegerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9209120U DE9209120U1 (de) | 1992-07-08 | 1992-07-08 | Batterieladegerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9209120U1 true DE9209120U1 (de) | 1992-09-10 |
Family
ID=6881375
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9209120U Expired - Lifetime DE9209120U1 (de) | 1992-07-08 | 1992-07-08 | Batterieladegerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9209120U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004060359A1 (de) * | 2004-12-15 | 2006-07-06 | Austriamicrosystems Ag | Laderegleranordnung und Verfahren zum Aufladen einer Batterie |
DE10335018B4 (de) * | 2003-07-31 | 2007-12-06 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Aufladen einer Batterie |
-
1992
- 1992-07-08 DE DE9209120U patent/DE9209120U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10335018B4 (de) * | 2003-07-31 | 2007-12-06 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Aufladen einer Batterie |
CN1581634B (zh) * | 2003-07-31 | 2010-05-26 | 罗伯特·博施有限公司 | 用于电池充电的装置 |
US8018201B2 (en) | 2003-07-31 | 2011-09-13 | Robert Bosch Gmbh | Battery charging apparatus |
DE102004060359A1 (de) * | 2004-12-15 | 2006-07-06 | Austriamicrosystems Ag | Laderegleranordnung und Verfahren zum Aufladen einer Batterie |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69124450T2 (de) | NI-Cad Batterie-Laderegler | |
EP0162341B1 (de) | Elektronisches Schaltnetzteil | |
DE3124097C2 (de) | ||
DE2524790C3 (de) | Schaltungsanordnung für ein Batterieladegerät | |
DE69508746T2 (de) | Selbstkonfigurierendes Batterieladegerät mit Mehrfachfunktionen als Versorgungsspannungsregler für batteriebetriebene Geräte | |
DE2124579A1 (de) | Schaltung zum automatischen Aufladen einer Batterie | |
DE3836516A1 (de) | Gleichstrommotor-geschwindigkeitssteuerung mit schutzvorrichtung | |
DE2556070A1 (de) | Tragbare hochspannungsquelle zur speisung von koronaentladungsschaltungen | |
EP0587638A1 (de) | Verfahren zum vorzugsweisen schnellen laden von wiederaufladbaren batterien. | |
DE19882872B4 (de) | Blitzlichtladeschaltung mit Strom- und Spannungsüberwachungseinrichtung | |
DE69400033T2 (de) | Konstantstrom-Batterieladegerät mit Zusatzstromversorgungsaussgang für tragbares Gerät. | |
DE69607145T2 (de) | Stromversorgungsschaltung | |
DE3923919C2 (de) | Elektrische Versorgungsquelle | |
DE69009218T2 (de) | Speiseschaltung. | |
DE2350494A1 (de) | Batterieladesystem und spannungsregler fuer ein batterieladesystem | |
DE2753514A1 (de) | Batterieladegeraet-steuerschaltung | |
DE2842923C2 (de) | Transistorisierte Zündanlage zur Ansteuerung mehrerer Zündspulen einer Brennkraftmaschine | |
DE2109367A1 (de) | Batteneladegerat | |
DE1438857B2 (de) | Gerät zum Laden von Akkumulatoren | |
DE69602422T2 (de) | Stromversorgungsschaltung | |
DE2364186A1 (de) | Selbsttaetige ladeeinrichtung fuer elektrische batterien | |
DE2948054C3 (de) | Schaltungsanordnung zur geregelten Speisung eines Verbrauchers | |
DE2812911C2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Wiederaufladen eines Akkumulators | |
DE9209120U1 (de) | Batterieladegerät | |
DE2544549C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Laden eines Akkumulators |