DE9206823U1 - Zahnbürste mit einer eingesetzten Zahnseide-Kapsel - Google Patents

Zahnbürste mit einer eingesetzten Zahnseide-Kapsel

Info

Publication number
DE9206823U1
DE9206823U1 DE9206823U DE9206823U DE9206823U1 DE 9206823 U1 DE9206823 U1 DE 9206823U1 DE 9206823 U DE9206823 U DE 9206823U DE 9206823 U DE9206823 U DE 9206823U DE 9206823 U1 DE9206823 U1 DE 9206823U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dental floss
toothbrush
roll
housing
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9206823U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sawilla Erwin Dr-Ing 7312 Kirchheim De
Original Assignee
Sawilla Erwin Dr-Ing 7312 Kirchheim De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sawilla Erwin Dr-Ing 7312 Kirchheim De filed Critical Sawilla Erwin Dr-Ing 7312 Kirchheim De
Priority to DE9206823U priority Critical patent/DE9206823U1/de
Publication of DE9206823U1 publication Critical patent/DE9206823U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • A46B15/0069Brushes fitted with a interdental devices, e.g. toothpick
    • A46B15/0071Toothbrushes with flossing arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • A61C15/043Containers, dispensers, or the like, e.g. with cutting means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Dr.-Ing. Erwin Sawilla
Wilhelmstr. 42
7312 Kirchheim/Teck
Beschreibung der Zahnbürste mit einer eingesetzten Zahnseide-Kapsel Die Erfindung geht von einer bekannten Zahnbürste aus, deren Griffende so ausgebildet ist, daß eine Kapsel mit Zahnseide eingerastet werden kann(Bild 1, S.7). Die bisher bekannten Zahnbürsten enthalten keine Aufnahmen für Zahnseide-Kapseln. Zahnseide, die heute in diversen Ausführungen in den verschiedensten Kunststoffbehältern angeboten wird, wird bislang unabhängig von der Zahnbürste, d.h. unabhängig vom Zähneputzen verwendet« Die bisherig getrennte Verwendung von Zahnbürste und Zahnseide fördert nicht das Bewußtsein, daß zur gründlichen und optimalen Zahnpflege erstens Zahnseide und zweitens Zahnbürste während eines Zahnreinigungsvorganges verwendet werden müssen. Reinigt man die Zähne nur mit der Zahnbürste, ist dies nach heutigen Erkenntnissen unzureichend, denn mit der Zahnbürste allein können die nach einer Mahlzeit verbliebenen Speisereste in den Zahnzwischenräumen gar nicht, bzw. nur ungenügend entfernt werden.
Ebenso wenig wirksam und deshalb medizinisch ungünstig ist die Zahnpflege, bei der die Zähne zuerst mit der Zahnbürste gereinigt werden und anschließend die Zahnzwischenräume mittels Zahnseide von Speiseresten befreit werden. Bei dieser Art von Zahnpflege bleibt zwangsläufig noch ein gewisser Restbelag an den Zähnen im Zahnzwischenbereich übrig, da die Zahnreinigung in diesem Bereich mittels Zahnseide nicht so gründlich erfolgen kann und die Borsten der Zahnbürste nicht vollständig in die Zahnzwischenräume eindringen können. Dieser Restbelag trägt ebenfalls zur Kariesbildung bei. Eine bessere Reinigung der Zähne ergibt sich mit der heute zur Verfügung stehenden Zahnseide und den angebotenen Zahnbürsten dadurch, daß man die Zahnzwischenräume zuerst mittels Zahnseide von Speiseresten säubert und anschließend die Zähne mit der Zahnbürste putzt. Damit werden die von Speiseresten gereinigten Zahnzwischenräume für die Borsten der Zahnbürste und der ihnen anhaftenden Zahncreme (Zahnpflegemittel) besser zugänglich, wodurch ein Teil des Restbelages noch entfernt werden kann.
Die Erfindung hat das Ziel, durch den Einbau einer Zahnseide-Kapsel in die Zahnbürste und dem Pflegehinweis "zuerst Zahnseide und dann Zahnbürste benützen" auf der Zahnbürste, das Bewußtsein beim Anwender zu schärfen, daß zur wirklichen Gesunderhaltung der Zähne Zahnseide und Zahnbürste verwendet werden müssen (Bild 1, S.7).
Die Erfindung ist in dem Bild 1 auf Seite 7 in 5 Figuren als Prinzipskizze dargestellt:
Fig. 1 zeigt die Zusammenoauzelchnung der am Griff^nde der Zahnbürste eingerasteten Zahnseide-Kapsel.
Fig. 2 stellt das Griffende der Zahnbürste im Schnitt dar. Fig. 3 zeigt den Längsschnit durch das Gehäuse der Zahnseidenrolle. Fig. 4 stellt die Zahnseidenrolle mit aufgewickelter Zahnseide dar. Fig. 5 zeigt das Stanzteil, mit dessen Hilfe die Zahnseide abgerissen werden kann.
Die Zahnbürste ist am Ende ihres verkürzten Griffes derartig ausgebildet, daß sie einen zylindrischen Hohlraum mit ringförmiger Nut zum Einrasten der Zahnseidekapsel besitzt. Dieser Hohlraum mit Nut läßt sich in den Zahnbürstenstil leicht einarbeiten, ohne daß die Werkzeugformhälften zum Spritzgießen des Stils eine komplizierte geometrische Form erhalten müssen(Bild 1, Fig.2).
Das Gehäuse für die Zahnseidenrolle, das ebenfalls als Spritzgußteil hergestellt werden kann, weist insgesamt eine zylindrische Form mit folgenden Details auf:
- das dem Zahnbürstengriff zugewendete Ende des Gehäuses besitzt eine kegelige Form mit einer Bohrung als einfaches Lager, in dem die Zahnseidenrolle gelagert wird.
- am oberen Ende besitzt das Gehäuse eine angespritzte "Nase", mit der es in den Hohlraum der Zahnbürste einrastet.
- das Gehäuse ist an einer Mantelseite mit einem Kunststoffgelenk (Scharnier) ausgebildet (Einzelheit Y).
- an der dem Scharnier gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Rastverbindung zum Einrasten der beiden Gehäusehälften (Einzelheit Z).
- der aus 2 Hälften, die an die Gehäusehälften angespritzt sind, bestehende Zwischenboden enthält eine weitere zylindrische Lagerbohrung für das zweite Wellenende der Zahnseidenrolle.
- ferner ist im Gehäuse eine zylindrische Nut im Anschluß an den Zwischenboden vorgesehen, um das Stanz- und Biegeteil, an dem die Zahnseide abgerissen wird, aufzunehmen.
- des weiteren enthält der Zwischenboden eine Bohrung, die das Herausziehen der Zahnseide aus der Rolle ermöglicht. (Bild 1, Fig. 3)
Die Zahnseidenrolle besitzt zylindrische Form, ist als Spritzgußteil herstellbar und besteht aus
- einer Welle, auf der die Zahnseide aufgewickelt wird;
- zwei Deckel, die die Zahnseidenaufnahme begrenzen;
- zwei Wellenzapfen außerhalb der Deckel zur Lagerung in den zwei Lagerschalen des Gehäuses. (Bild 1, Fig. 4)
':. &Zgr;«. " 7 *". ; * " :; Das Stanz- und Biegeteil als <lünnes sylindriscHeJ,Plättchen besitzt
- eine Abrissvorrichtung für die Zahnseide, die durch Anstanzen und Herausbiegen eines rechteckförmigen Bereiches aus der Mitte des Plättchens hergestellt werden kann. Ähnliche Stanz-Biegeteile gibt es in den herkömmlichen Zahnseideboxen schon in den verschiedensten Formen.
- eine halbkreisförmige Aussparung zum Herausziehen der Zahnseide aus der Rolle. (Bild 1, Fig. 5)
Die Zahnseide-Kapsel kann auch getrennt von der Zahnbürste gekauft werden, wobei das Gehäuse einmal mit einer ersten Zahnseidenrolle gekauft wird und weitere Rollen als Nachfüllpackungen später hinzugekauft werden können. Das Einfügen einer neuen Zahnseidenrolle in die leere Kapsel wird folgendermaßen vorgenommen:
- Gehäuse aus dem Hohlraum der Zahnbürste herausziehen;
- leere Zahnseidenrolle aus dem geöffnetem Gehäuse herausnehmen und neue Rolle einlegen;
- Stanz- und Biegeteil in das Gehäuse derart zurückstecken, daß etwa
2 - 3 cm des Zahnseidenendes durch die halbkreisförmige Aussparung herausragt;
- die beiden Gehäuseteile zusammenklappen und einrasten;
- die Kapsel in die zylindrische Öffnung der Zahnbürste einführen und mit der Nase in die vorgesehene Nut einrasten;
- zum Reinigen der Zahnzwischenräume ein ca 5 - 1o cm langes Stück Zahnseide herausziehen, ein Teil des Endes um den Zeigefinger wickeln, den anderen aus der Kapsel herausragenden Bereich der Zahnseide mit der anderen Hand fassen und dann damit die Zahnzwischenräume reinigen; das verbrauchte Stück Zahnseide abreißen und bei Bedarf ein neues entsprechend langes Stück aus der Kapsel herausziehen.
In Bild 3» Seite 9 imd Bild 4t Seite 1o sind zwei Varianten zur Zahnkapsel in Bild 1 dargestellt.
In Bild 3» Seite 9 zeigen
Fig.1 : das Gehäuse für die Zahnseidenrolle
Fig.2 : die Zahnseidenrolle
Fig.3 : die Verschlußkappe; Fig.4 : das Stanzteil (ist auf Bild 1 gezeigt) Fig. 5 : die Zusammenbauzeichnung der Variante 1 zu Bild 1 In Bild 4» Seite 1o zeigen
Fig.1 : das Zahnbürstengriffende
Fig.2 : die Zahnseidenrolle mit Zahnseide
Fig.3 ! die Verschlußkappe
Fig.4 &idigr; das Stanzteil
Fig.5 : die Zusammenbauzeichnung der Variante 2 zu Bild 1
Beschreibung einer neuen ZaImSeide (Bild 2, S.8)
Da die Zähne in den Zahnzwischenräumen mit der Zahnbürste nicht so gründlich gereinigt werden können wie die übrigen Zahnbereiche, sind diese Bereiche laut Aussagen von Zahnärzten am meisten von Karies befallen. Dies ist einsichtig, da die engen Zahnzwischenräume auch bei noch so ausgefeilter Putztechnik nicht mit den Borsten der Zahnbürste erreicht werden. Peststeht auch, daß die bisher bekannten Zahnseiden aufgrund ihrer Fadenstruktur die Zahnzwischenräume nur grob von Speiseresten säubern können, so daß ein gewisser Restbelag an den Zahnwänden haften bleibt, der Ursache für Karies sein kann. Es besteht deshalb die Notwendigkeit, eine Zahnseide zu entwickeln, mit der die Zahnzwischenräume mit entsprechender Putztechnik ebenso gründlich gereinigt werden können wie die übrigen Zahnbereiche mit der Zahnbürste. Zur Verbesserung der Reinigung der Zahnzwischenräume wurde in neueren Patentschriften angeregt, die Fäden im Bereich A (Bild 2, S. 8) zu texturieren, so daß sie bürstenartigen Charakter aufweisen, und sie mit aushärtbarem Nylon zu beschichten.(US DE 252oo54 C2 - A61C - 15/04). Dieser aus gekräuselten Fäden, die durch Verstrecken und Erhitzen hergestellt werden können, bestehende "bürstenartige" Abschnitt der Zahnseide mit hoher Formelastizität weist jedoch insgesamt keine solche formschlüssige Struktur auf, daß darin Zahnpflegemittel (z.B. zähflüssige, gelatineartige Zahncreme) eingelagert werden könnte.
Eine Optimierung in der Reinigung der Zahnzwischenräume wird dadurch erzielt, daß man den Fäden der Zahnseide im Bereich A einen medizinisch verträglichen Kunststoff (z.B. Polyethylen, Polyamid) derartig aufsintert, daß das Garn eine schwammartige, d.h. schaumstoffartige Struktur mit Poren aufweist, die mit einem Zahnpflegemittel getränkt werden können. Dieser den Zahnseidefäden aufgesinterte porige Kunststoff sollte abriebfest sein und zumindest die gleiche Festigkeit aufweisen, wie die Zahnseide außerhalb des Bürstenabschnittes.
Bewegt man diesen Bürstenabschnitt der Zahnseide, der etwa 50 mm betragen sollte, im Zahnzwischenbereich hin und her und preßt ihn dabei an die Zahnwände, so wird die zähflüssige Zahncreme aus den Poren herausgedrückt und dadurch der gleiche Reinigungseffekt erzielt wie mit der Zahnbürste bei den anderen Zahnbereichen.
Kirchheim/Teck, den 2o.8.1992 Erwin Sawilla

Claims (8)

Lr.-Ing. Erwin Sawilla »«* .' Wilhelmstr. 42 Kirchheim/Teck Schutzansprüche für Zahnbürste mit Zahnseidenkapsel;
1. Zahnbürste dadurch gekennzeichnet, daß deren Griffende mit einem Rastverschluß ausgebildet ist, so daß eine Kapsel mit Zahnseide eingerastet werden kanny&igr;
(Bild 1, S. 7).
2. Zahnbürste mit Zahnseidekapsel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse für die Zahnseidenrolle als Spritzgußteil mit insgesamt zylindrischer Form folgende Details aufweist (Bild 1, Fig. 3):
- das dem Zahnbürstengriff zugewendete Ende des Gehäuses besitzt eine kegelige Form mit einer Bohrung als einfaches Lochlager, in dem die Zahnseidenrolle gelagert wird;
- am oberen Ende besitzt das Gehäuse eine angespritzte Nase, mit der es in den Hohlraum der Zahnbürste einrastet;
- an der einen Mantelseite ist das Gehäuse mit einem Kunststoffgelenk (Scharnier) (Einzelheit Y) und an der gegenüberliegenden Seite mit einer Rastverbindung zum Einrasten der beiden Gehäusehälften (Einzelheit Z) ausgebildet;
- der Zwischenboden im Gehäuse, der aus 2 an das Gehäuse angespritzten Hälften besteht, enthält eine weitere zylindrische Lagerbohrung für das zweite Wellenende der Zahnseidenrolle;
- die im Anschluß an den Zwischenboden vorgesehene Mut nimmt das Stanz- und Biegeteil auf, an dem die Zahnseide abgerissen werden kann;
- die im Zwischenboden eingebrachte kleine Bohrung ermöglicht das Herausziehen der Zahnseide aus der Rolle.
3. Zahnbürste nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnseidenrolle als Spritzgußteil folgende geometrische Form besitzt:
- eine Welle, auf der die Zahnseide aufgewickelt wird;
- zwei Deckel, die die Zahnseidenaufnahme der Welle begrenzen;
- zwei Wellenzapfen außerhalb der Deckel zur Lagerung in den Lagerschalen des Gehäuses. (Bild 1, Fig. 4)·
4. Zahnbürste nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Stanz- und Biegeteil als dünnes Plättchen mit einer Abrissvorrichtung für die
Zahnseide versehen ist -und eine halbkreisförnxge Aussparung zum Herausziehen der Zahnseide aus der Eolle besitzt. (Bild 1, Fig. 5)· 5· Zahnbürste mit Zahnseidenkapsel nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnseidenrolle auswechselbar ist und als Nachfüllpackung hinzugekauft werden kann, wobei das Auswechseln der Rollen ohne Schwierigkeit und ohne jegliches Werkzeug vollzogen werden kann.
6. Zahnbürste nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die in der Zahnseidenrolle aufgewickelte Zahnseide folgende Struktur aufweist:
- außerhalb des Bereiches A ( ca I00 mm ) besitzen die Fäden die gleiche Struktur wie die heute verwendeten Zahnseiden;
- im Bereich A ist dem Zahnseidengarn ein medizinisch verträglicher Kunststoff, z.B. aus Polyethylen, Polyamid, aufgesintert, der eine schaumstoffartige Struktur mit Poren aufweist, die mit Zahnpflegemittel getränkt werden, das während dem Putzen aus den Poren herausgedrückt wird.
7. Zahnbürste mit Zahnseidenkapsel nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß in der Variante 1 (Bild 3, S.9) zur Zahnseidenkapsel in Bild 1 das Griffende der Zahnbürste ohne zylindrischen Hohlraum - zwecks Materialersparnis - ausgebildet wird, das Gehäuse der Zahnseidenrolle durch eine Rastverbindung mit dem Zahnbürstengriffende verbunden wird und das Stanzteil in die Verschlußkappe eingerastet wird.
8. Zahnbürste mit Zahnseidenkapsel nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß in der Variante 2 (Bild 4» S. 1o) zur Zahnseidenkapsel in Bild 1 der zylindrische Hohlraum des Zahnbürstenendes direkt als Gehäuse für die Zahnseidenrolle ausgebildet ist, die Zahnseidenrolle auf dem angespritzten Zylinderstift im Zahnbürstengriffende gelagert wird und die Verschlußkappe mit von unten eingerastetem Stanzteil die Zahnkapsel abschließt.
Kirchheim/Teck, den 22.8.1992 Erwin Sawilla
DE9206823U 1992-05-20 1992-05-20 Zahnbürste mit einer eingesetzten Zahnseide-Kapsel Expired - Lifetime DE9206823U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9206823U DE9206823U1 (de) 1992-05-20 1992-05-20 Zahnbürste mit einer eingesetzten Zahnseide-Kapsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9206823U DE9206823U1 (de) 1992-05-20 1992-05-20 Zahnbürste mit einer eingesetzten Zahnseide-Kapsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9206823U1 true DE9206823U1 (de) 1992-09-24

Family

ID=6879691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9206823U Expired - Lifetime DE9206823U1 (de) 1992-05-20 1992-05-20 Zahnbürste mit einer eingesetzten Zahnseide-Kapsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9206823U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997043924A1 (en) * 1996-05-21 1997-11-27 Hcare Limited A toothbrush

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997043924A1 (en) * 1996-05-21 1997-11-27 Hcare Limited A toothbrush

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69027935T2 (de) Zahnbürste für zahnzwischenräume
DE3855221T2 (de) Rotierende zahnbürtse mit doppelbürste
DE69304650T2 (de) Zahnbürste
DE29618518U1 (de) Reinigungsbürste für Babyflaschen
DE2654683A1 (de) Wegwerfzahnbuerste
DE19625314C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Desinfektion von Bürstenköpfen von Zahnbürsten
WO1990006091A2 (de) Reinigungsdüse für die pflege der zähne
DE602006000142T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen
DE102005027982A1 (de) Interdentalbürste
DE4436387C2 (de) Spender für eine folienförmige Reinigungs- und Pflegezubereitung
DE10200696A1 (de) Zahnbürste mit Zahncremenachfüllung
DE3621815A1 (de) Zahnbuerste
WO2012013522A2 (de) Vorrichtung zur vorbeugenden und akuten behandlung von zähnen und zahnfleisch
EP0098910B1 (de) Zahnbürste zum Entfernen von Belägen bei menschlichen Gebissen und zur Gebisspflege
DE60018914T2 (de) Mehrzweck-persönliche hygienevorrichtung
DE69119533T2 (de) Zahnbürste mit Zahnstocher
DE2643827A1 (de) Zahnbuerste
DE9206823U1 (de) Zahnbürste mit einer eingesetzten Zahnseide-Kapsel
EP0917838B1 (de) Mundpflegevorrichtung
DE4409395C2 (de) Zahnbürstenkopf
DE102019108151A1 (de) Zahnbürste
DE4426170A1 (de) Fingerüberzug
DE19606136A1 (de) Zahnbürsten-Reinigungsbehälter
AT505109B1 (de) Zahnpflegeset
WO1999042381A1 (de) Zahnpastabehältnis, insbesondere tube