DE9204923U1 - Mattscheibeneinrichtung für einen Diaprojektor - Google Patents

Mattscheibeneinrichtung für einen Diaprojektor

Info

Publication number
DE9204923U1
DE9204923U1 DE9204923U DE9204923U DE9204923U1 DE 9204923 U1 DE9204923 U1 DE 9204923U1 DE 9204923 U DE9204923 U DE 9204923U DE 9204923 U DE9204923 U DE 9204923U DE 9204923 U1 DE9204923 U1 DE 9204923U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground glass
slide projector
mirror
frame
base element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9204923U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reflecta Foto Film Projektion 8540 Schwabach De GmbH
Original Assignee
Reflecta Foto Film Projektion 8540 Schwabach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reflecta Foto Film Projektion 8540 Schwabach De GmbH filed Critical Reflecta Foto Film Projektion 8540 Schwabach De GmbH
Priority to DE9204923U priority Critical patent/DE9204923U1/de
Publication of DE9204923U1 publication Critical patent/DE9204923U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/30Details adapted to collapse or fold, e.g. for portability

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description

30.561/70-Rl
reflecta GmbH foto film projektion Berlichingenstraße 9, 8540 Schwabach
Mattscheibeneinrichtunq für einen Diaprojektor
Die Erfindung betrifft eine für einen Diaprojektor vorgesehene Einrichtung mit einem drei Umlenkspiegel aufweisenden Umlenkspiegelsystem zum Umlenken eines aus dem Objektiv des Diaprojektors austretenden Lichtstrahls auf eine Mattscheibe.
Ein Diaprojektor mit einer Mattscheibeneinrichtung, d.h. mit einem drei Spiegel aufweisenden Umlenkspiegelsystem und einer Mattscheibe, auf welche der aus dem Objektiv des Diaprojektors austretende Lichtstrahl mittels des Umlenkspiegelsystems umgelenkt wird, ist bspw. aus der WO 87/00306 bekannt. Dort ist das Umlenkspiegelsystem in der Nachbarschaft des Objektivs des Diaprojektors vorgesehen, während die Mattscheibe selbst vom Umlenkspiegelsystem getrennt und unabhängig an einem vom Objektiv entfernten Ort verschwenkbar vorgesehen ist. Zur Mattscheibenprojektion ist es also erforderlich, das
Umlenkspiegelsystem und die Mattscheibe entsprechend zu manipulieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mattscheibeneinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher die Mattscheibe und das Umlenkspiegelsystem eine einfach zu handhabende Einheit bilden, wobei die Einrichtung einfach sehr platzsparend in eine Ruheposition und ebenso einfach und kraftsparend in eine Stand- bzw. Gebrauchsposition bringbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der erste und der dritte Spiegel des Umlenkspiegelsystems an einem Grundelement vorgesehen sind, das mit einem Rahmen für die Mattscheibe mittels einer ersten Gelenkachse schwenkbeweglich verbunden ist, daß der zweite Spiegel an einer Halterung vorgesehen ist, die mit dem Mattscheibenrahmen mittels einer von der ersten Gelenkachse entfernten und zu dieser parallelen zweiten Gelenkachse schwenkbeweglich verbunden ist und daß die Einrichtung eine zwischen einer platzsparenden Ruheposition und einer Standposition verstellbare Standeinrichtung aufweist, mit der es möglich ist, die Einrichtung vor dem Objektiv eines Diaprojektors geeignet aufzustellen.
Zweckmäßigerweise ist der Mattscheibenrahmen mit einer Durchtrittsöffnung für den aus dem Objektiv eines Diaprojektors divergierend austretenden Lichtstrahl ausgebildet und der erste Spiegel des Umlenkspiegelsystems hinter der besagten Durchtrittsöffnung angeordnet.
Eine mechanisch sehr stabile Ausbildung ergibt sich, wenn bei der erfindungsgemäßen Einrichtung das Grundelement einen Boden und einen um den Boden umlaufenden Versteifungsrahmen aufweist,
wobei der erste und der dritte Spiegel des Umlenkspiegelsystems am Boden nebeneinander vorgesehen sind.
Eine platz- und raumsparende Ausbildung der Einrichtung ergibt sich, wenn die Halterung für den zweiten Spiegel und das Grundelement für den ersten und den dritten Spiegel von ihrer jeweiligen vom Mattscheibenrahmen weggeklappten Gebrauchsposition platzsparend zum besagten Mattscheibenrahmen hin schwenkbar sind. Nachdem die Halterung für den zweiten Spiegel sich an der Oberseite des Mattscheibenrahmens befindet, ist es zweckmäßig, wenn die Halterung mittels einer geeigneten Festhalteeinrichtung in der vom Mattscheibenrahmen weggeklappten Gebrauchsposition festhaltbar ist.
Die Standeinrichtung weist vorzugsweise zwei seitlich neben dem Grundelement verlaufende Standbeine auf, die mittels einer in der Nachbarschaft der zweiten Gelenkachse und zu dieser parallel vorgesehenen Schwenkachse zwischen der vom Mattscheibenrahmen weggespreizten Standposition und der platzsparend an den Mattscheibenrahmen angeklappten Ruheposition verschwenkbar sind. Eine einfache Bedienbarkeit mit dem weiteren Vorteil einer entsprechend stabilen Konstruktion ergibt sich, wenn die beiden Standbeine mit dem Versteifungsrahmen des Grundelementes verschwenkbar und linear beweglich verbunden sind. Demselben Zweck ist es dienlich, wenn die beiden Standbeine mittels einer Verbindungsstrebe verbunden sind. Diese Verbindungsstrebe ist zweckmäßigerweise an dem von der Schwenkachse entfernten Fußende der beiden Standbeine vorgesehen, d.h. die Verbindungsstrebe verbindet diese beiden Fußenden miteinander.
Verwendung kann die erfindungsgemäße Einrichtung in Kombination mit einem Diaprojektor finden, von den Einrichtung entfernbar ist. Eine solche Mattscheibeneinrichtung ist also mit den
verschiedensten Diaprojektoren kombinierbar. Es ist jedoch auch möglich, die erfindungsgemäße Mattscheibeneinrichtung in Kombination mit einem Diaprojektor zu verwenden, wobei die Einrichtung mit dem besagten Diaprojektor in einem Gerät kombiniert ist. Bei einer solchen Ausbildung ist es vorteilhaft, wenn die Mattscheibeneinrichtung in ihrer Ruheposition in einem unter dem Diaprojektor vorgesehenen Gehäuseabteil platzsparend unterbringbar und zu ihrem Gebrauch aus diesem Gehäuseabteil geeignet geführt herausbewegbar und vor dem Objektiv des Diaprojektors aufstellbar ist.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Mattscheibeneinrichtung. Es zeigen:
Fig. 1 eine räumliche Darstellung der Mattscheibeneinrichtung in ihrer Gebrauchsposition in Verbindung mit einem Diaprojektor,
Fig. 2 eine räumliche Darstellung der Mattscheibeneinrichtung gemäß Fig. 1 ohne Diaprojektor, und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Mattscheibeneinrichtung gemäß den Figuren 1 und 2.
Fig. 1 zeigt einen Diaprojektor 10 und eine Mattscheibeneinrichtung 12, die vor dem Diaprojektor 10 passend angeordnet ist, um einen aus dem Objektiv 14 des Diaprojektors 10 austretenden Lichtstrahl über ein Umlenkspiegelsystem -das weiter unten in Verbindung mit Fig. 3 näher beschrieben wirdauf eine Mattscheibe 16 der Einrichtung 12 umzulenken. Die
Mattscheibe 16 ist an einem Mattscheibenrahmen 18 vorgesehen. Am Rahmen 18 ist ein Grundelement 20, eine Halterung 22 und eine Standeinrichtung 24 schwenkbeweglich vorgesehen. Das Grundelement 20 dient zur Anordnung eines ersten Spiegels 26 (sh. Fig. 3) und eines dritten Spiegels 28. Die Halterung 22 ist zur Anordnung eines zweiten Spiegels 30 (sh. Fig. 3) vorgesehen.
Fig. 2 zeigt in einer räumlichen Darstellung die Mattscheibeneinrichtung 12 allein, d.h. ohne Diaprojektor. Aus dieser Figur ist deutlich die im Mattscheibenrahmen 18 ausgebildete Durchtrittsöffnung 32 für den von einem Objektiv eines Diaprojektors abgestrahlten divergierenden Lichtstrahl zu erkennen. Desgleichen ist aus dieser Figur der hinter der Durchtrittsöffnung 32 vorgesehene erste Spiegel 26 erkennbar.
Gleiche Einzelheiten sind in den Figuren 1 und 2 mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so daß es sich in Verbindung mit Fig.2 erübrigt, alle diese Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben.
Die Standeinrichtung 24 weist zwei seitliche Standbeine 34 auf, von denen in den Figuren 1 und 2 jeweils nur das eine seitliche Standbein 34 sichtbar ist. Die beiden seitlichen Standbeine 34 sind miteinander mittels einer Verbindungsstrebe 36 im Bereich ihrer Fußenden verbunden.
Einen Längsschnitt durch die Mattscheibeneinrichtung 12 zeigt die Fig. 3. Aus dieser Figur ist außerdem deutlich die Mattscheibe 16 zu erkennen, die im Mattscheibenrahmen 18 angeordnet ist. Der Mattscheibenrahmen 18 ist mit der Durchtrittsöffnung 32 für den aus dem Diaprojektor bzw. seinem Objektiv austretenden Lichtstrahl vorgesehen. Die optische Achse dieses Lichtstrahles ist durch die strichpunktierte Linie
38 angedeutet. Die obere und untere Begrenzung dieses divergierenden Lichtstrahles ist durch die dünnen Linien 40 und 4 2 angedeutet. Der Lichtstrahl 38 wird am ersten Spiegel reflektiert und zum zweiten Spiegel 30 gelenkt, der an der Halterung 22 angeordnet ist. Die optische Achse des vom ersten Spiegel 26 umgelenkten Lichtstrahles ist durch die dünne strichpunktierte Linie 38' verdeutlicht. Die obere und die untere Begrenzung des divergierenden Lichtstrahles ist zwischen dem ersten und dem zweiten Spiegel 26, 30 durch die dünnen Linien 40'und 42'angedeutet. Am zweiten Spiegel 30 wird der divergierende Lichtstrahl zum dritten Spiegel 28 reflektiert, der wie der erste Spiegel 26 am Grundelement 20 angeordnet ist. Die optische Achse dieses Teilstrahles ist durch die dünne strichpunktierte Linie 38'' verdeutlicht. Die obere und die untere Begrenzung des divergierenden Lichtstrahles ist in diesem Abschnitt des Strahlenganges durch die dünnen Linien 40''und 42'' angedeutet. Vom dritten Spiegel 28 wird der Lichtstrahl dann zur Mattscheibe 16 gelenkt, was durch die optische Achse 38''' und durch die beiden Linien 40''' und 42''' angedeutet ist. Es ist ersichtlich, daß durch das Umlenkspiegelsystem mit den drei Spiegeln 26, 28 und 30 ein aufrechtes Bild aufrecht auf die Mattscheibe 16 projiziert wird.
Das Grundelement 20 ist am Mattscheibenrahmen 18 um eine erste Schwenkachse 44 verschwenkbar zwischen der in Fig. 3 gezeichneten aufgeklappten Gebrauchs- bzw. Standposition und einer an den Mattscheibenrahmen 18 angeklappten platzsparenden Ruheposition verschwenkbar. Entsprechend ist die Halterung für den zweiten Spiegel 30 um eine zur ersten Schwenkachse parallele zweite Schwenkachse 46 zwischen der in Fig. 3 gezeichneten Gebrauchsposition und einer an den Mattscheibenrahmen 18 herangeklappten Ruheposition verschwenkbar. Um die Halterung 22 in der aufgeklappten
Gebrauchsposition zu halten, ist eine Festlegeeinrichtung 4 vorgesehen. Selbstverständlich wäre es auch möglich, das Grundelement 20 und die Halterung 22 mittels mindestens einer Verbindungsstrebe geeignet miteinander zu verbinden.
Mit der Bezugsziffer 24 ist auch in Fig. 3 die Standeinrichtung bezeichnet, mit deren Hilfe die Mattscheibeneinrichtung 12 stabil vor einem entsprechenden Diaprojektor zur Mattscheibenprojektion angeordnet bzw. aufgestellt werden kann. Die Standeinrichtung 24 weist zwei Standbeine 34 auf, von denen in dieser Figur nur eines sichtbar ist. Die beiden seitlichen Standbeine 34 sind mittels einer Verbindungsstrebe 36 miteinander verbunden. Das Grundelement 20 und die beiden seitlichen Standbeine 34 sind miteinander verschwenkbar und linear beweglich verbunden. Zu diesem Zweck sind die Standbeine 34 mit Langlöchern 50 ausgebildet, in die miteinander axial fluchtende Zapfen 52 hineinstehen, von welchen in Fig. 3 nur die Achslinien gezeichnet sind.
Sowohl die Halterung 22 als auch das Grundelement 20 sind jeweils mit einem Boden 54 bzw. 56 und mit einem um den entsprechenden Boden umlaufenden Versteifungsrahmen 58 bzw. ausgebildet. Durch den Versteifungsrahmen 58 bzw. 60 ergibt sich nicht nur eine mechanische Versteifung der Halterung bzw. des Grundelementes 20 sondern gleichzeitig auch ein entsprechender Schutz des Spiegels 30 bzw. der Spiegel 26 und 28.
In den Figuren ist eine Mattscheibeneinrichtung 12 gezeichnet, die von einem Diaprojektor 10 entfernbar und somit mit verschiedenen Diaprojektoren kombinerbar ist. Selbstverständlich wäre es auch möglich, die Mattscheibeneinrichtung 12 mit einem entsprechenden Diaprojektor zu einem entsprechenden Gerät zu kombinieren,
wobei es in diesem Fall zweckmäßig ist, den Diaprojektor unterseitig mit einem Gehäuseabteil zu versehen, in welchem die Mattscheibeneinrichtung 12 zusammengeklappt platzsparend unterbringbar bzw. aus diesem Gehäuseabteil linear herausbeweglich ist, um vor dem entsprechenden Diaprojektor zur Mattscheibenprojektion angeordnet zu werden.
Die beiden Standbeine 34 der Standeinrichtung 26 sind um eine Schwenkachse 6 2 verschwenkbar, die in der Nachbarschaft der zweiten Schwenkachse 46 für die Halterung 22 vorgesehen ist.

Claims (7)

30.561/70-Rl reflecta GmbH foto film projektion Berlichinqenstraße 9, 8540 Schwabach Ansprüche
1. Für einen Diaprojektor vorgesehene Einrichtung mit einem drei Umlenkspiegel (26, 30, 28) aufweisenden Umlenkspiegelsystem zum Umlenken eines aus dem Objektiv (14) des Diaprojektors (10) austretenden Lichtstrahls auf eine Mattscheibe (16),
dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der dritte Spiegel (26, 28) des Umlenkspiegelsystems an einem Grundelement (20) vorgesehen sind, das mit einem Rahmen (18) für die Mattscheibe (16) mittels einer ersten Gelenkachse (44) schwenkbeweglich verbunden ist, daß der zweite Spiegel (30) an einer Halterung (22) vorgesehen ist, die mit dem Mattscheibenrahmen (18) mittels einer von der ersten Gelenkachse (44) entfernten und zu dieser parallelen zweiten Gelenkachse (46) schwenkbeweglich verbunden ist, und daß die Einrichtung (12) eine zwischen einer
platzsparenden Ruheposition und einer Standposition verstellbare Standeinrichtung (24) aufweist, mit der es möglich ist, die Einrichtung (12) vor dem Objektiv (14) eines Diaprojektors (10) geeignet aufzustellen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Mattscheibenrahmen (18) eine Durchtrittsöffnung (32) für den aus dem Objektiv (14) divergierend austretenden Lichtstrahl aufweist, und daß der erste Spiegel (26) hinter der Durchtrittsöffnung (32) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Grundelement (20) einen Boden (56) und einen um den Boden (56) umlaufenden Versteifungsrahmen (60) aufweist, wobei der erste und der dritte Spiegel (26, 28) am Boden (56) nebeneinander vorgesehen sind.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u rc h gekennzeichnet, daß die Halterung (22) für den zweiten Spiegel (30) und das Grundelement (20) für den ersten und den dritten Spiegel (26, 28) von ihrer jeweiligen Gebrauchspostion platzsparend zum Mattscheibenrahmen (18) hin schwenkbar sind.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Standeinrichtung zwei seitlich neben dem Grundelement (20) verlaufende Standbeine (34) aufweist, die mittels einer in der Nachbarschaft der zweiten Gelenkachse (46) und zu dieser parallel vorgesehenen
Schwenkachse (62) zwischen der weggespreizten Standposition und der platzsparend an den Mattscheibenrahmen (18) anklappbaren Ruheposition verschwenkbar sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Standbeine (34) mit dem Versteifungsrahmen (60) des Grundelementes (20) verschwenkbar und linear beweglich verbunden sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Standbeine (34) mittels einer Verbxndungsstrebe (36) verbunden sind.
DE9204923U 1992-04-09 1992-04-09 Mattscheibeneinrichtung für einen Diaprojektor Expired - Lifetime DE9204923U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9204923U DE9204923U1 (de) 1992-04-09 1992-04-09 Mattscheibeneinrichtung für einen Diaprojektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9204923U DE9204923U1 (de) 1992-04-09 1992-04-09 Mattscheibeneinrichtung für einen Diaprojektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9204923U1 true DE9204923U1 (de) 1992-06-11

Family

ID=6878345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9204923U Expired - Lifetime DE9204923U1 (de) 1992-04-09 1992-04-09 Mattscheibeneinrichtung für einen Diaprojektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9204923U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536897A1 (de) * 1995-10-04 1997-04-17 Reflecta Gmbh Foto Zusatzeinrichtung für einen Diaprojektor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536897A1 (de) * 1995-10-04 1997-04-17 Reflecta Gmbh Foto Zusatzeinrichtung für einen Diaprojektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3202538C2 (de) "Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, insbesondere zur Bilddarstellung in Miniatur-Fernsehgeräten"
EP0122385B1 (de) Mikroskoptubus
EP0523261B1 (de) Diaprojektor zur Wand- und Mattscheibenprojektion
DE69821568T2 (de) Ständer für fotografische, optische und kinematografische Geräte
DE1956699C3 (de) Projektor
DE2737254B2 (de) Mikrofilm-Betrachtungsgerät
DE9204923U1 (de) Mattscheibeneinrichtung für einen Diaprojektor
DE3519506A1 (de) Overhead-projektor
DE69305945T2 (de) Sucherlinsenfassung für eine Kompaktkamera mit aufklappbarer Sucher-/Blitz-Einheit
DE3116074C2 (de) Funduskamera zur Augenuntersuchung
DE2406415A1 (de) Optische anordnung fuer mikroskope mit schraegeinblick und mit photometereinrichtung
DE2157208C3 (de)
DE3311600A1 (de) Stativ
DE68912601T2 (de) Kamerasucher.
EP0050761A2 (de) Diabetrachtungsvorrichtung
DE2640162B2 (de) Blitzgerät mit einer vor dessen Reflektor bringbaren Weitwinkelscheibe
DE10300455A1 (de) Tubus zur Adaption an ein Mikroskop
DE4107577C1 (de)
DE102004048296B4 (de) Vorrichtung zum Umschalten der Betriebsarten eines Mikroskoptubus
DE3116035C2 (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung der Tubuslänge eines binokularen Mikroskops
DE1920921A1 (de) Zeicheneinrichtung
DE2144941A1 (de) Vario-Objektiv
DE1920921C (de) Zeicheneinrichtung
DE3418024A1 (de) Mikroskop
DE1772278A1 (de) Lesegeraet zum Auswerten von Mikrofilm-Aufzeichnungen