DE9200375U1 - Sitzmöbel - Google Patents

Sitzmöbel

Info

Publication number
DE9200375U1
DE9200375U1 DE9200375U DE9200375U DE9200375U1 DE 9200375 U1 DE9200375 U1 DE 9200375U1 DE 9200375 U DE9200375 U DE 9200375U DE 9200375 U DE9200375 U DE 9200375U DE 9200375 U1 DE9200375 U1 DE 9200375U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
underside
spokes
release button
seating furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9200375U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiller Stuhl- und Tischfabrik 7634 Kippenheim De GmbH
Original Assignee
Hiller Stuhl- und Tischfabrik 7634 Kippenheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiller Stuhl- und Tischfabrik 7634 Kippenheim De GmbH filed Critical Hiller Stuhl- und Tischfabrik 7634 Kippenheim De GmbH
Priority to DE9200375U priority Critical patent/DE9200375U1/de
Publication of DE9200375U1 publication Critical patent/DE9200375U1/de
Priority to FR9215128A priority patent/FR2687056B3/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Hiller Stuhl + Tischfabrik GmbH
D-7634 Kippenheim 2
crc Aloe * Bitte stcu angeben
M 92 103
Sitzmöbel
Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mit an einer zentralen Säule in der Höhe verstellbarem Sitz, wobei für die Höhenverstellung in der zentralen Säule eine Gasdruckfeder mit zentralem Auslöseknopf an dem oberen Ende vorgesehen ist.
Derartige Höhenverstellungen mit Hilfe von Gasdruckfedern haben sich bei Sitzmöbeln bewährt. Entweder ist die Gasdruckfeder in der zentralen Säule untergebracht oder bildet selbst diese Säule. Dabei ergibt sich der Vorteil, daß der Sitz gut gefedert ist und drehbar gestaltet werden kann.
Die Auslösung der Höhenverstellung geschieht dabei in der Regel mit Hilfe eines unter dem Sitz befindlichen Hebels, der somit von dem Benutzer vor allem nach einer Verdrehung des Sitzes oder - bei einem Hocker - ebenfalls nach einer Verdrehung des Sitzes oder nach einem Wechsel der Sitzposition gesucht werden muß.
Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Sitzmöbel der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit welchem die Höhenverstellung ohne Suchen des Auslösehebels und in beliebiger Sitzposition oder Drehposition des Sitzes möglich ist, ohne daß dabei eine
unerwünschte Geräuschentwicklung bei einer dynamischen Belastung des Sitzes in Kauf genommen werden muß.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß unter dem Sitz ein mit Abstand zu der Säule in einer etwa horizontalen Ebene angeordneter Auslösering mit mehreren Speichen vorgesehen ist, welche Speichen mit ihren inneren Enden an einer den Auslöseknopf beaufschlagenden Kippscheibe befestigt sind, wobei die Kippscheibe zwischen dem Auslöseknopf und der Unterseite des Sitzes frei beweglich ist, und daß an der Unterseite des Sitzes ein Gehäuseteil mit etwa radialen Langschlitzen für den Durchtritt der Speichen vorgesehen ist, welche eine begrenzte Auf- und AbverSchwenkung der jeweiligen Speichen zulassen, und daß zwischen Kippscheibe und Sitz ein Dämpfungselement angeordnet oder eingeklemmt ist.
Auf diese Weise kann mit Hilfe des Auslöseringes über die Speichen die Kippscheibe verschwenkt werden, welche sich dabei mit ihrem Rand an der Sitzunterseite abstützt, so daß ihr den Auslöseknopf berührendes Zentrum diesen unabhängig davon niederdrückt, an welcher Stelle des Ringes die Kippbewegung ausgelöst oder durchgeführt wird. Der umlaufende konzentrische Ring kann dabei in jeder beliebigen Sitzposition sofort erreicht und erfasst werden. Zusätzlich oder statt dessen kann sich auch jeweils wenigstens eine Speiche am Ende ihres Langloches abstützen und so die gewünschte Kippbewegung bewirken, mit der die Kippscheibe den Auslöseknopf betätigt.
Das oder die Dämpfungselemente haben dabei den Zweck, die relativ lose Auslösevorrichtung und insbesondere die weitgehend freibewegliche Kippscheibe soweit festzulegen, daß Klappergeräusche bei einer dynamischen Beanspruchung des Sitzes verhindert werden. In vorteilhafterweise kann also an einer ganz beliebigen Stelle unterhalb des Sitzes jeweils der Ring erfasst werden, d.h. ein Auslösehebel muß nicht gesucht
werden, ohne daß die dafür erforderliche Konstruktion zu unerwünschten Geräuschen führt.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn das oder die Dämpfungselemente an der Unterseite der Sitzfläche befestigt, z.B. angeklebt sind. Somit ist ein Herausfallen der Dämpfungselemente im Laufe der Zeit durch entsprechende Bewegungen des Sitzes ausgeschlossen.
Dabei ergibt sich eine besonders preiswerte und dennoch wirkungsvolle Konstruktion, wenn mehrere, z.B. drei etwa sternförmig angeordnete Dämpfungskissen vorgesehen sind. Diese haben dann nämlich eine relativ geringe Abmessung, können also z.B. aus Abfallmaterial hergestellt werden.
Der Werkstoff des oder der Dämpfungselemente kann Schaumstoff sein. Dieser hat eine genügend gute Dämpfungseigenschaft und gleichzeitig läßt er sich soweit zusammendrücken, daß die Kippscheibe ihre Funktion in ausreichender Form erfüllen kann.
Die Kippscheibe kann etwa schüsseiförmig ausgebildet sein und ihr Rand kann an den Dämpfungselementen und ihr gegenüber der Sitzunterseite vertieftes Zentrum an dem Auslöseknopf anliegen. Die Kippbewegung ist dann trotzdem möglich, weil die Dämpfungselemente in der schon erwähnten Weise nachgeben können, wenn der Auslösering betätigt und dadurch die Kippscheibe verschwenkt werden.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Hockers mit einem
Auslösering für die Höhenverstellung des Sitzes,
35
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen vertikalen Schnitt durch den Sitz und dessen Halterung sowie die Auslösevorrichtung für die Höhenverstellung und
Fig. 3 in schaubildlicher Darstellung eine Draufsicht der Auslösevorrichtung nach dem Abnehmen des Sitzes und der an seiner Unterseite befindlichen Dämpfungselemente.
Ein im ganzen mit 1 bezeichnetes Sitzmöbel ist im Ausführungsbeispiel als Hocker gestaltet, dessen Sitz 2 von einer zentralen, als Gasdruckfeder ausgebildeten Säule 3 getragen wird. Am oberen Ende dieser Säule 3 ist ein zentraler Auslöseknopf 4 vorhanden, durch dessen Betätigung die Länge der Säule 3 in bekannter Weise verändert werden kann.
Unter dem Sitz 2 ist ein mit Abstand konzentrisch zu der Säule 3 in einer etwa horizontalen Ebene angeordneter Auslösering 5 mit mehreren, im Ausführungsbeispiel vier Speichen 6 vorgesehen. In Figur 2 und 3 erkennt man deutlich, daß diese Speichen 6 mit ihren inneren Enden 6a an einer den Auslöseknopf 4 beaufschlagenden Kippscheibe 7 befestigt sind. Die Kippscheibe 7 ist dabei zwischen dem Auslöseknopf 4 und der Unterseite des Sitzes 2 frei beweglich, insbesondere kippbar.
Ferner ist an der Unterseite des Sitzes 2 zu seiner Verbindung mit der Säule 3 ein Gehäuseteil 8 als Sitzträger mit etwa radialen Langschlitzen 9 für den Durchtritt der Speichen 6 vorgesehen, welches die Kippscheibe umschließt, so daß eine begrenzte Auf- und Abverschwenkung der jeweiligen Speichen im Umfang der Länge dieser Langschlitze 9 möglich ist. Um dabei Klappergeräusche der relativ freibeweglichen Kippscheibe insbesondere bei dynamischer Belastung des Sitzes 2 auszuschließen, erkennt man in Figur 2, daß zwischen
Kippscheibe 7 und Unterseite des Sitzes 2 ein oder mehrere Dämpfungselemente 10 angeordnet und eingeklemmt sind.
Ein Benutzer kann nun an einer beliebigen Stelle unter der Sitzplatte den Auslösering 5 erfassen und aus seiner Ausgangsstellung, der etwa horizontalen Position, auslenken und dadurch über die Speichen 6 die Kippscheibe 7 verschwenken, wobei diese sich mit ihrem Rand 7a an der Unterseite des Sitzes 2 abstützt, so daß ihr Zentrum 7b den Auslöseknopf 4 niederdrückt. Ggf. können auch die Speichen 6 an dem oberen äußeren Ende 9a eines Langschlitzes 9 zur Anlage kommen und daß Widerlager für die Kippbewegung der Kippscheibe 7 bilden.
Die Dämpfungselemente 10 sind zweckmäßigerweise an der Unterseite des Sitzes 2 angeklebt, so daß sie nicht aus ihrer Gebrauchsstellung verschoben werden können. Als Werkstoff für die Dämpfungselemente 10 kommt vor allem Schaumstoff in Frage, der einerseits auch schon in Ausgangsstellung eine genügende Dämpfung an den für die Höhenverstellung wichtigen Auslöseteilen bewirkt, trotzdem aber aufgrund seiner Zusammendrückbarkeit für die Kippscheibe 7 eine ausreichend große Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Vor allem in Figur 2 erkennt man, daß die Kippscheibe 7 ähnlich wie das sie umgebende Gehäuseteil 8 - schüsseiförmig ausgebildet ist. Ihr Rand 7a liegt dabei an dem Dämpfungselement 10 an, während ihr gegenüber der Sitzunterseite vertieftes Zentrum 7b an oder über dem Auslöseknopf 4 angeordnet ist. Das Auslösen kann entweder durch Hochziehen einer Seite des Auslöseringes 5 oder aber durch Niederdrücken dieses Auslöseringes 5 geschehen. Beide Bewegungen bewirken die gewünschte Verschwenkung der Kippscheibe 7, die dabei und auch in ihrer Ruhestellung durch
das Dämpfungselement 10 an unerwünschten Klappergeräuschen gehindert wird.
/Ansprüche

Claims (5)

7 Ansprüche
1. Sitzmöbel (1) mit an einer zentralen Säule (3) in der Höhe verstellbarem Sitz (2), wobei für die Höhenverstellung in der zentralen Säule (3) eine Gasdruckfeder mit zentralem Auslöseknopf (4) an dem oberen Ende vorgesehen ist bzw. die zentrale Säule (3) eine Gasdruckfeder ist, dadurch gekennzeichnet. daß unter dem Sitz (2) ein mit Abstand zu der Säule (3) in einer etwa horizontalen Ebene angeordneter Auslösering (5) mit mehreren Speichen (6) vorgesehen ist, welche Speichen (6) mit ihren inneren Enden (6a) an einer den Auslöseknopf (4) beaufschlagenden Kippscheibe (7) befestigt sind, wobei die Kippscheibe (7) zwischen dem Auslöseknopf (4) und der Unterseite des Sitzes (2) beweglich ist, und daß an der Unterseite des Sitzes (2) ein Gehäuseteil (8) mit etwa radialen Langschlitzen (9) für den Durchtritt der Speichen (6) vorgesehen ist, welche eine begrenzte Auf- und Abverschwenkung der jeweiligen Speichen (6) zulassen, wobei das Gehäuseteil (8) den Sitz (2) mit der Säule (3) verbindet, und daß zwischen Kippscheibe (7) und Sitz (2) ein Dämpfungselement (10) angeordnet oder eingeklemmt ist.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Dämpfungselemente (10) an der Unterseite des Sitzes (2) befestigt, z.B. angeklebt sind.
3. Sitzmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, z.B. drei etwa sternförmig angeordnete Dämpfungskissen (10) vorgesehen sind.
4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Dämpfungselemente (10) aus Schaumstoff bestehen.
5.
Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippscheibe (7) etwa schüsseiförmig ausgebildet ist und ihr Rand (7a) an den Dämpfungselementen (10) und ihr gegenüber der Sitzunterseite vertieftes Zentrum (7b) an dem Auslöseknopf (4) anliegen.
(W. MauclW Patentanwalt
UiX
DE9200375U 1992-01-15 1992-01-15 Sitzmöbel Expired - Lifetime DE9200375U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9200375U DE9200375U1 (de) 1992-01-15 1992-01-15 Sitzmöbel
FR9215128A FR2687056B3 (fr) 1992-01-15 1992-12-11 Siege a assise reglable en hauteur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9200375U DE9200375U1 (de) 1992-01-15 1992-01-15 Sitzmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9200375U1 true DE9200375U1 (de) 1992-02-27

Family

ID=6875024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9200375U Expired - Lifetime DE9200375U1 (de) 1992-01-15 1992-01-15 Sitzmöbel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9200375U1 (de)
FR (1) FR2687056B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504878A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Albert Baur Sitzmöbel, insbesondere in Hockerform

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2800252B1 (fr) * 1999-10-28 2002-01-18 Mirima Tabouret, a usage notamment medical, a pied oscillant comportant un dispositif de reglage en hauteur par inclinaison de l'assise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504878A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Albert Baur Sitzmöbel, insbesondere in Hockerform

Also Published As

Publication number Publication date
FR2687056B3 (fr) 1993-12-24
FR2687056A3 (en) 1993-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105180B1 (de) Arbeits-Sitzmöbel
EP0264555B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit höhenverstellbarer Rückenlehne
DE4326609C2 (de) Bürodrehstuhl
WO2008000207A1 (de) Rückenlehne für einen stuhl oder sessel und mit einer derartigen rückenlehne ausgerüsteter stuhl oder sessel
EP0641532B1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl.
EP2719304B1 (de) Bürostuhl mit Rückenlehnenanordnung
WO1998011806A1 (de) Rahmen für liege- oder sitzmöbel
DE2256336A1 (de) Fahrbarer arbeitsstuhl, insbesondere fuer zahnaerzte
DE2927377A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerodrehstuhl
DE3304443A1 (de) Kindersitz
DE102020130664A1 (de) Stuhlarmlehne
DE9200375U1 (de) Sitzmöbel
DE4421597A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE8660017U1 (de) Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel
DE10133132A1 (de) Armstütze für Stühle
DE68918921T2 (de) Verbesserungen an Stühlen.
EP0386202A1 (de) Sitz- oder ruhemöbel.
DE3635243C2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP3741259A1 (de) Trägerbauteil für eine sitzvorrichtung
DE29502429U1 (de) Armlehne für ein Sitzelement
DE2406338A1 (de) Stahlrohrhocker zur verwendung als bueromoebel, kuechenmoebel od. dgl.
DE29705296U1 (de) Separate Sitzauflage für Sitzmöbel
DE3739216A1 (de) Stossdaempferanordnung fuer rollstuehle
DE1948069C (de) Sitz oder Liegemöbel
DE102021110612A1 (de) Aktivdynamisches Sitzmöbel