DE91892C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE91892C DE91892C DENDAT91892D DE91892DA DE91892C DE 91892 C DE91892 C DE 91892C DE NDAT91892 D DENDAT91892 D DE NDAT91892D DE 91892D A DE91892D A DE 91892DA DE 91892 C DE91892 C DE 91892C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steaming
- steam
- vessel
- oxygen
- carbonic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010025 steaming Methods 0.000 claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 7
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 7
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 6
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000001015 Abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 210000002784 Stomach Anatomy 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L Sulphite Chemical class [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C7/00—Heating or cooling textile fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C2700/00—Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
- D06C2700/13—Steaming or decatising of fabrics or yarns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Dämpfverfahren für Textilstoffe.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 20. Mai 1893 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dämpfverfahren für Textilstoffe, bei welchem das
Neue und Eigentümliche zunächst darin liegt, dafs die Luft aus dem Dä'mpfgefä'fs mittelst
Dampf entfernt wird, welcher, nachdem er durch Absorptionsmittel von Sauerstoff und
Kohlensäure befreit ist, unterhalb der zu dämpfenden Textilstoffe eingeführt wird, so
dafs er dieselben von unten nach oben durchströmt. Ist das Dampfgefäfs mit den Textil-.
stoffen bis oben hin in gehörigem Grade durch den Dampf durchwärmt worden, so wird dann
der Abdampf (vom oberen Theil des Dämpfgefäfses aus) nebst den beim Dämpfen erst
entstehenden Gasen mittelst einer Pumpe abgesaugt, worin das zweite Hauptmoment des
Verfahrens besteht.
Der Zweck der Dämpfung an sich (abgesehen von dem dabei benutzten speciellen
Verfahren) ist in der Patentschrift Nr. 59674 bereits ausführlich erklärt worden, und es besteht
nun der Zweck des vorliegenden neuen Verfahrens in der Hauptsache darin, die in der
Textilfaser eingeschlossene Luft rechtzeitig genug zu entfernen, um die .Oxydation der mit Alkalien
getränkten1 Faser zu verhüten. Dieser Zweck wird im wesentlichen durch das im
vorhergehenden Absatz Dargelegte' erreicht, und zwar in nachstehend beschriebener Weise.
Vorausgeschickt sei, dafs bei dem neuen Dämpfverfahren der im D. R. P. Nr. 59674 beschriebene
Apparat verwendet wird, welcher aus dem eigentlichen Dampfgefäfs, einem Untersatz
für dasselbe, einem mit dem oberen Theil des Dämpfgefäfses verbundenen Rohrkessel und
einer mit dem unteren Theil des letzteren verbundenen Pumpe besteht; dieser Apparat selbst
bildet mithin keinen Theil der neuen Erfindung.
Ist nun das Dampfgefäfs mit den Textilstoffen gefüllt, so wird der Dampf in der
Richtung von unten nach oben durch dieselben hindurchgeleitet, nachdem er zwar eine in dem
Untersatz befindliche Flüssigkeit passirt hat, welche Zusätze erhalten hat, welche die etwa
im Dampf vorhandene Kohlensäure und den Sauerstoff absorbiren, z. B. gebrauchte Bäuchlauge
sowie Sulfite. Sofern der nicht condensirbare Gasgehalt nicht wesentlich mehr als etwa
0,03 Volumprocent beträgt (eine von mir festgestellte Grenze, bei deren Annäherung kein
schädlicher Einflufs zu befürchten ist), so kann die Absorption von Kohlensäure und Sauerstoff
aufser Acht gelassen werden.
Bei dem Durchströmen des Dampfes durch die Flüssigkeit ist seine Wärme dem Druck
im Dampfgefäfs proportional, während bekanntlich bei hochgespannten Dämpfen, wenn
keine Arbeit geleistet wird, eine Ueberhitzung eintritt. Sobald der Dampf den Kessel bis
oben hin angewärmt hat, verbindet man den oberen Theil des Dämpfgefäfses mit dem einen
Theil, z. B. dem Rohrsystem des Rohrkessels, während durch einen anderen Theil kaltes
Wasser gepumpt wird; gleichzeitig verbindet man das Saugrohr der Pumpe mit dem condensirenden
Raum des Rohrkessels, so dafs nun die Gase* abgesaugt werden. Trotz der
voraufgegangenen Absorption von Kohlensäure und Sauerstoff entwickeln sich doch Gase infolge des Reductionsprocesses, und zwar
stinkende Kohlenwasserstoffgase, während aufserdem noch stets der Stickstoff übrig bleibt.
Neben der Erreichung des im ersten Theil des zweiten Absatzes dargelegten Hauptzweckes
gewährt das vorstehend beschriebene neue Verfahren noch die folgenden Vortheile:
ι. Man gewinnt.die Wärme des austretenden Dampfes wieder, indem das angewärmte Wasser
entsprechend benutzt wird.
2. Man dämpft mit gesättigtem, absolut
Sauerstoff- und kohlensäurefreiem Dampf und je nach der Regulirung der Verbindung zwischen
dem Dämpfgefäfs und dem Condensationsraum des Rohrkessels bei niedrigem Druck und entsprechend niedriger Temperatur.
3. Man erreicht eine wesentlich schnellere Durchströmung des Kesselinhalts und Beschleunigung
des Dämpfprocesses, weil die Differenz zwischen dem unten und oben im
Kessel herrschenden Druck wesentlich vergröfsert werden kann.
4. Man hat eine Beseitigung des alkalischen Zustandes der Faser weniger zu fürchten, als
beim Dämpfen in umgekehrter Richtung, wobei der condensirte Dampf mit dem Wassergehalt
der Stoffe dem unteren Theil des Bäuchkessels zufliefst und so die Waare von oben nach
unten abspült.
Man nähert sich durch diese Behandlung, wenn bei Beginn der Dämpfung die Luftpumpe
mitbenutzt wird, der gewünschten Temperatur unter ioo° C, woselbst eine Imprägnirung mit
kaustischen Alkalien anzuwenden wäre, so weit, dafs man Entlüftung vermittelst einer
unschädlichen Dämpfungstemperatur erreicht, worauf dann als Ersatz des Bäuchens eine
Dämpfung bei höherer Temperatur bei Ausschlufs von Sauerstoff stattfinden kann.
Claims (2)
1. Dämpfverfahren für Texfilstoffe, gekennzeichnet
durch das Einleiten von Dampf, welcher durch Absorptionsmittel von Sauerstoff und Kohlensäure befreit ist, unterhalb
der zu dämpfenden Textilstoffe zwecks Entfernung der Luft aus dem' Dämpfgefäfse.
2. Dämpfverfahren nach Anspruch 1, bei welchem der oberhalb der gedämpften Textilstoffe
entströmende Abdampf zusammen mit den während des Dämpfens entwickelten Gasen in einen Condensationsraum hineingesaugt
wird, wobei die Verbindung zwischen dem Dämpfgefäfs und dem Condensationsraum regelbar sein kann.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE91892C true DE91892C (de) |
Family
ID=363475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT91892D Active DE91892C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE91892C (de) |
-
0
- DE DENDAT91892D patent/DE91892C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3706073C2 (de) | ||
DE19544225A1 (de) | Reinigung des Wasser-Dampfkreislaufs in einem Zwangsdurchlauferzeuger | |
EP0777035A1 (de) | Kombianlage mit Mehrdruckkessel | |
DE91892C (de) | ||
DE1410045A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Chemischreinigen von Textilien | |
EP0881429A2 (de) | Verbesserung des Abscheidegrades von Dampfverunreinigungen in einem Dampf-Wasser-Separator | |
DE2716652A1 (de) | Verfahren fuer die gewinnung von schwefelverbindungen, fluechtigen alkoholen, terpentin und aehnlichen, welche bei der zellstoffherstellung entstehen | |
DE3501643A1 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung von loesemitteln bei reinigungsprozessen | |
EP0130546B1 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Lösemitteln bei der Textilbehandlung | |
EP0463448B1 (de) | Verfahren und Apparat zur Aufwärmung und mehrstufigen Entgasung von Wasser | |
DE3603985A1 (de) | Schwadenarme kokskuehlung | |
DE2831080A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum loesungsmittelentzug aus dem abgas bei der chemischen reinigung | |
DE2506971C2 (de) | Verfahren zur Konzentrierung hochviskoser Zellstoffablaugen | |
DE2436803C3 (de) | Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von SpUl- und Abwässern aus SaIzbadhärtereien | |
DE1692838C3 (de) | Verfahren und Anordnung zur Wiedergewinnung von Chemikalien aus einem Zellstoffkochprozeß auf Bisulfit-Basis | |
DE3501118A1 (de) | Verfahren zur entfernung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) aus gasen | |
DE55022C (de) | Vorrichtung zur Abscheidung des Wassers bei Desinfectionsapparaten mit durch denselben Stutzen gehender Dampfzuleitung und Luftableitung | |
DE3925343A1 (de) | Verfahren zur verminderung von gasemissionen, insbesondere geruchsemissionen im sudhaus | |
DE1804531B2 (de) | Vorrichtung zur Entlüftung von Wasser | |
DE4335231C2 (de) | Verfahren und Anlage zum chargenweisen Reinigen und/oder Trocknen von Werkstücken | |
EP0372444A1 (de) | Verfahren zum emissionsfreien Trocknen von Textilbahnen oder dergl. | |
DE2214153C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur adsorptiven Abtrennung von Lösungsmitteldämpfen aus einem Luftstrom | |
DE2437290C3 (de) | Verfahren zur Hochkonzentrierung von Alkalilaugen | |
DE350471C (de) | Verfahren zum vollkommenen und raschen Entgasen von Sulfitzellstoffkochern unter Wiedergewinnung der schwefligen Saeure und der Waerme | |
DE366742C (de) | Vorrichtung zum Impraegnieren von Holz |