DE916822C - Brassiere - Google Patents

Brassiere

Info

Publication number
DE916822C
DE916822C DET4095A DET0004095A DE916822C DE 916822 C DE916822 C DE 916822C DE T4095 A DET4095 A DE T4095A DE T0004095 A DET0004095 A DE T0004095A DE 916822 C DE916822 C DE 916822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stiffening
parts
bust
brassiere
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET4095A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Lobbenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trubenised Great Britain Ltd
Original Assignee
Trubenised Great Britain Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trubenised Great Britain Ltd filed Critical Trubenised Great Britain Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE916822C publication Critical patent/DE916822C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Büstenhalter und ähnliche Wäschestücke.The invention relates to brassieres and similar garments.

Es sind bereits Büstenhalter bekannt, deren Vorderteile aus versteifendem Material bestehen, das sich von unterhalb der die Büste aufnehmenden Teile nach oben erstreckt, und bei denen das versteifende Material aus vier Teilen besteht, die die beiden Seiten jeder Büste umfassen, so daß der Büstenhalter längs gefaltet werden kann, wobei die vier Teile aufeinanderliegen. Es sind auch bereits Büstenhalter bekannt, bei denen die aneinanderstoßenden senkrechten Kanten dieser vier Teile gelenkig miteinander verbunden sind.Bras are already known, the front parts of which are made of stiffening material, which extends upward from below the bust-receiving parts, and in which the stiffening Material consists of four parts that encircle the two sides of each bust so that the The brassiere can be folded lengthways with the four parts lying on top of each other. There are too already known bras in which the abutting vertical edges of these four Parts are articulated together.

Gemäß der Erfindung soll ein Büstenhalter vorgeschlagen werden, dessen Vorderteil aus versteifendem Material besteht, das sich nach oben von unterhalb der die Büste aufnehmenden Teile des Büstenhalters zur Stützung der Büste nach oben erstreckt.According to the invention, a brassiere is to be proposed whose front part is made of stiffening material that extends upwards from below the bust receiving portions of the brassiere extending upward to support the bust.

Die Erfindung wird darin gesehen, daß das versteifende Material nach oben in seiner Dicke und damit in seiner Steife abnimmt, so daß der Grad der Steife der die Büste aufnehmenden Teile des Büstenhalters fortschreitend nach oben hin abnimmt. The invention is seen in that the stiffening material upwards in its thickness and thus decreases in its stiffness, so that the degree of stiffness of the parts of the Bra progressively decreases towards the top.

Das versteifende Material besteht vorzugsweise aus einer Anzahl von Schichten aus miteinander verklebtem Gewebe, wobei die oberen Kanten der Mittelschichten des Gewebes im versteifenden Material vom den oberen Kanten der beiden äußersten Schichten verschiedene Abstände haben, so daß die Anzahl der Schichten im verklebten Material zur Oberkante hin fortschreitend abnimmt. The stiffening material preferably consists of a number of layers of one another glued fabric, with the top edges of the middle layers of the fabric in the stiffening Material from the top edges of the two outermost layers have different distances, so that the number of layers in the bonded material decreases progressively towards the upper edge.

Zweckmäßig kann das versteifende Material auch aus vier getrennten Teilen bestehen, die die beiden Seiten jeder Büste umfassen und miteinander durchAppropriately, the stiffening material can also consist of four separate parts that the two Sides of each bust embrace and interconnect

nicht versteiftes Material verbunden sind, wobei die beiden jede Büste tragenden Teile des versteifenden Materials die Form von Streifen haben, die nach oben in ihrer Breite abnehmen -und deren Innenkanten konkav gekrümmt sind, so daß der mittler Teil der Büste ohne Versteifung bleibt und die Büste durch das Umfassen durch die versteifenden Streifen auf ihren beiden Seiten geformt wird.non-stiffened material are connected, the both parts of the stiffening material supporting each bust are in the form of strips following decrease in width at the top - and their inner edges are concave so that the central part of the bust remains without stiffening and the Bust is shaped by embracing through the stiffening strips on both of its sides.

Nach dem erfindungsgemäßen Prinzip lassen sich ίο auch Halbkorsetts herstellen, indem das versteifende Material wenigstens teilweise nach unten zur Formung der Bauchdecke verlängert ist.According to the principle according to the invention, half corsets can also be produced by the stiffening Material is at least partially extended downwards to form the abdominal wall.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung.dargestellt, in denen Fig. ι den Aufbau des bei den erfindungsgemäßen Büstenhaltern verwendeten versteifenden Gewebes zeigt, während in denIn the drawings, embodiments of the invention are shown, in which Fig. Ι the structure of the stiffening fabric used in the brassiere according to the invention shows while in the

Fig. 2, 3 und 4 drei verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Büstenhalters zu ao sehen sind.2, 3 and 4 show three different embodiments of the brassiere according to the invention ao see.

Nach Fig. 1 besteht das versteifende Material aus einem mehrschichtigen, versteifenden Gewebe aus fünf Gewebeschichten, wobei die Mittelschicht 5 und die beiden Außenschichten 6, 7 aus einem schweren Baumwollgewebe, beispielsweise Steifleinen, bestehen, während die beiden Zwischenschichten aus aktiven Schichten bestehen, die verklebbare Fäden enthalten, durch die die Schichten miteinander verklebt werden. Bei der Herstellung dieses Gewebes werden die Gewebeteile in der gewünschten Anord nung übereinandergelegt und bei 10 längs der Mittellinie geheftet. Die beiden Außenschichten 6, 7 und eine der aktiven Schichten haben die gleiche Breite, während die andere aktive Schicht 9 eine geringere Breite aufweist und die Schicht 5 noch schmäler ist. Infolgedessen hat der mehrschichtige Streifen einen fünfschichtigen Mittelteil, der an jeder Seite von einem vierschichtigen Teil umrahmt wird, an den sich ein dreischichtiger Randteil anschließt. Der in Fig. 2 gezeichnete Büstenhalter enthält vier Teilen, n und 12, 12, die aus dem mehrschichtigen versteifenden Streifen nach Fig. 1 geschnitten sind. Die Form der beiden Außenteile 11 und der Teil des Streifens, aus dem sie geschnitten sind, ist in gestrichelten Linien, in Fig. 1 angedeutet. Es läßt sich erkennen, daß die äußere Seitenkante jedes Teiles 11 kurz und gerade ist, während die Innenkante, welche zur Mitte der Büste fährt, langer und konkav gekrümmt ist. Die Oberkante So des Teiles n ist mit drei Auszackungen versehen, wobei die Spitzen zweier solcher Auszackungen in der vierschichtigen Zone des Streifens liegen, während die Spitze der höchsten Auszackung in der dreischichtigen Zone liegt. Die beiden äußeren Teile des versteifenden Materials 12 haben im allgemeinen die gleiche Gestalt, weisen jedoch an ihren kürzeren inneren Kanten vorstehende Teile 13 auf. Bei der Herstellung des Büstenhalters werden die vier Teile des versteifenden Materials von Hüllen umschlossen, die durch Vernähen einer Außengewebelage 14 und einer Innengewebelage 15 hergestellt werden. Die Form dieser Hüllen soll der allgemeinen Form der entsprechenden Versteifungsteile entsprechen, verläuft jedoch außerhalb der Auszackungen in einer glatten Kurve. Zusätzliche Nähte verlaufen längs der Auszackungen und halten die Versteifungsteile in den Hüllen fest. Die vier Hüllen sind miteinander längs ihrer Seitenkanten durch eine Verschnürung od. dgl. Naht 17 vernäht, die eine beschränkte Bewegung zwischen den Hüllenkanten gestattet, so daß sie flach aufeinander gefaltet werden können.According to Fig. 1, the stiffening material consists of a multi-layer, stiffening fabric made of five fabric layers, the middle layer 5 and the two outer layers 6, 7 consist of a heavy cotton fabric, for example stiff linen, while the two intermediate layers consist of active layers, the bondable threads included, through which the layers stuck together will. In the manufacture of this fabric, the fabric parts are arranged in the desired arrangement superimposed and stapled at 10 along the center line. The two outer layers 6, 7 and one of the active layers have the same width, while the other active layer 9 is smaller Has width and the layer 5 is even narrower. As a result, the multilayered strip a five-layer middle part, which is framed on each side by a four-layer part which is followed by a three-layer edge part. The brassiere shown in Fig. 2 contains four parts, n and 12, 12 emerging from the multilayer stiffening strips according to Fig. 1 are cut. The shape of the two outer parts 11 and the part of the strip from which they are cut is indicated in broken lines in FIG. It can be seen that the outer side edge of each part 11 is short and straight, while the The inner edge, which goes to the center of the bust, is longer and concave. The top edge So of part n is provided with three serrations, the tips of two such serrations in the four-layer zone of the strip, while the tip of the highest indentation is in the three-layer zone. The two outer parts of the stiffening material 12 generally have the same shape, but have protruding parts 13 on their shorter inner edges. When making the bra, the four parts of the stiffening material are made of Enclosed envelopes, which are made by sewing an outer fabric layer 14 and an inner fabric layer 15 getting produced. The shape of these envelopes is intended to correspond to the general shape of the corresponding stiffening members but runs in a smooth curve outside the serrations. Additional seams run along the serrations and hold the stiffening parts in the Cover tight. The four covers are tied together along their side edges Od. Like. Sewed seam 17, which allows limited movement between the envelope edges, so that they can be folded flat on top of each other.

Die: Hüllen mit dem darin befindlichen Versteifungsmaterial bilden die unteren Teile der beiden Brusttaschen des Büstenhalters, und ein Band verbindet die unteren Hüllen miteinander. Dieses Band wird von den vorstehenden Teilen 13, den Teilen 12 und den sie umschließenden Hüllen gebildet. Der übrige Büstenhalter ist mehr oder weniger in der üblichen Weise hergestellt und braucht nicht weiter beschrieben zu werden. Er besteht aus zwei Teilen 18, die die oberen Teile der Brusttaschen bilden, zwei Seitenteilen 19 und einem elastischen Rückengummi 20, der an einem der beiden Teile 19 befestigt ist und am anderen Ende eine Befestigungsvorrichtung zum Einhaken in den anderen Teil aufweist. Außerdem sind Schulterbänder 21 vorgesehen. An der Innenseite des Büstenhalters sind Verstärkungsstreifen 22 an den Kanten angenäht.The: covers with the stiffening material inside form the lower parts of the two breast pockets of the brassiere, and a ribbon connects the lower sleeves. This band is made up of the protruding parts 13, the parts 12 and the enveloping them educated. The rest of the brassiere is made and more or less in the usual way does not need to be further described. It consists of two parts 18 which form the upper parts of the Form breast pockets, two side parts 19 and an elastic back rubber 20, which is attached to one of the two parts 19 is attached and at the other end a fastening device for hooking in the other part. In addition, shoulder straps 21 are provided. On the inside of the brassiere, reinforcement strips 22 are sewn on the edges.

Der in Fig. 3 dargestellte Büstenhalter ist für eine stärkere Figur bestimmt und dient zur Formung der Bauchdecke und der Büste. Die oberen Teile der vier aus versteifendem Material bestehenden Teile 23, 24 und ihre Hüllen entsprechen in Form und Aufbau den entsprechenden Teilen des in Fig. 2 gezeichneten Büstenhalters. Jedoch erstrecken sich beim Büstenhalter nach Fig. 3 diese Verstärkungsteile nicht nur nach oben, sondern auch nach unten unterhalb der unteren Kante des Büstenhalters nach Fig. 2. Die Nähte 25 folgen den unteren Kanten der versteifenden Teile, so daß sich die Form dieser Teile klar aus Fig. 3 entnehmen läßt. Es läßt sich erkennen, daß die unteren Teile der Versteifungen in der Breite nach unten zu abnehmen, so daß die Versteifung allmählich verringert wird, jedoch ist keine Abnahme der Dicke der unteren Teile der Versteifung vorgesehen; sie bestehen durchweg aus fünfschichtigem Material.The brassiere shown in Fig. 3 is intended for a stronger figure and is used for shaping the abdominal wall and the bust. The upper parts of the four parts made of stiffening material 23, 24 and their shells correspond in shape and structure to the corresponding parts of the one in FIG. 2 drawn bra. However, in the brassiere according to FIG. 3, these reinforcing parts extend not only up but also down below the lower edge of the brassiere Fig. 2. The seams 25 follow the lower edges of the stiffening parts, so that the shape of these Parts can be seen clearly from FIG. It can be seen that the lower parts of the stiffeners to decrease in width downwards, so that the stiffening is gradually reduced, however, is no decrease in the thickness of the lower parts of the stiffener provided; they consist entirely of five-layer material.

Die benachbarten, senkrechten Kanten der die Versteifungsteile umgebenden Hüllen sind wieder durch eine Verschnürung miteinander verbunden, so daß diese Teile flach aufeinander gelegt werden können. Die oberen Kanten sind an die Teile 18 angenäht, die die Oberteile der Brusttasche bilden.The adjacent, vertical edges of the sleeves surrounding the stiffening parts are again connected by a lacing so that these parts are laid flat on top of one another can. The top edges are sewn to the parts 18 which form the tops of the breast pocket.

An dem Vorderteil des Büstenhalters sind Seitenteile 26 angebracht, welche mit Rückenteilen 28 verbunden sind. Die freien Kanten dieser Teile 28 weisen Verschlüsse auf. Zwischen den Seiten- und Rückenteilen sind elastische Einsätze 27 vorgesehen. Die vers<teifenden Streifen 29, die aus mehrschichtigem, versteifendem Gewebe bestehen und sich über die gesamte Länge des Büstenhalters erstrecken, sind an die Innenflächen der Seitenteile 26 unmittelbar neben dem Vorderteil des Büstenhalters angenäht. Side parts 26, which are connected to back parts 28, are attached to the front part of the brassiere are. The free edges of these parts 28 have closures. Between the side and Elastic inserts 27 are provided on the back parts. The saponifying strips 29, which are made of multi-layered, stiffening fabric and extend the entire length of the brassiere, are sewn to the inner surfaces of the side panels 26 immediately adjacent to the front of the brassiere.

Bei der in Fig. 4 dargestellten leichten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Büstenhalters sind die vier versteifenden Teile 30, 31 auf verhältnismäßig schmale, voneinander getrennte Streifen reduziert. Diese Versteifungsstreifen sitzen nicht in Hüllen wie die Versteifungsteile nach Fig. 2 und 3, sondern sind auf die Außenfläche des Materials aufgenäht, das die Brusttaschen 32 bildet, so daß sie sichtbar werden und neben der Erfüllung ihrer Aufgabe das Aussehen des Büstenhalters verschönern. Die Versteifungsstreifen 30, 31 bestehen wieder aus einem mehrschichtigen, versteifenden Gewebe, das sich fortschreitend von fünf Schichten an der Unterkante auf drei Schichten an der Oberkante reduziert, wobei die Außenlage in diesem Fall aus einem Material hergestellt ist, das dem übrigen Büstenhalter entspricht. Es läßt sich erkennen, daß sich die Streifen von der Unterkante des Büstenhalters nach oben erstrecken und in der Breite bis zur Spitze abnehmen. Sie sind außerdem so gekrümmt, daß sie die Büste umfassen. Die Innenkanten des Streifenpaares an jeder Brusttasche sind konkav ausgeführt, so daß der Mittelteil der Brusttasche ohne Versteifung bleibt und die Streifen die Büste seitlich umfassen. Der Außenstreifen 30 jeder Brusttasche erstreckt sich über die Spitze des anderen Streifens 31 und weist eine umgekehrte Krümmung auf.In the light embodiment of the brassiere according to the invention shown in FIG. 4 are the four stiffening parts 30, 31 on relative narrow, separated stripes reduced. These stiffening strips sit not in sheaths like the stiffening parts according to FIGS. 2 and 3, but are on the outer surface of the material sewn on, which forms the breast pockets 32 so that they are visible and next to the fulfillment their job to beautify the look of the bra. The stiffening strips 30, 31 are made again made of a multi-layered, stiffening fabric that is progressively made up of five layers at the lower edge reduced to three layers at the upper edge, the outer layer in this case is made of a material that corresponds to the rest of the brassiere. It can be seen that the stripes extend from the bottom of the bra up and up in width decrease to the tip. They are also curved so that they encircle the bust. The inside edges of the pair of strips on each breast pocket are concave, so that the central part of the breast pocket remains without stiffening and the stripes encompass the side of the bust. The outer strip 30 each Breast pocket extends over the tip of the other strip 31 and has an inverted curvature on.

Es ist selbstverständlich, daß die Erfindung nicht auf die einzelnen Ausführungsformen und auf die oben angeführte Herstellungsweise beschränkt ist, die nur als Beispiele angeführt sind.It goes without saying that the invention is not limited to the individual embodiments and to the above manufacturing method is limited, which are only given as examples.

Es ist weiter selbstverständlich, daß der erfindungsgemäße Büstenhalter ein selbständiges Wäschestück oder einen Teil einer größeren Garnitur bilden kann. So kann beispielsweise der Büstenhalter mit einem geeigneten Hüftgürtel zur Bildung eines Korseletts vereinigt sein.It is further understood that the brassiere according to the invention is an independent item of laundry or can form part of a larger set. For example, the brassiere be united with a suitable girdle to form a corselet.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Büstenhalter, dessen Vorderteil aus versteifendem Material besteht, das sich nach oben von unterhalb der die Büste aufnehmenden Teile des Büstenhalters zur Stützung der Büste nach oben erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß das versteifende Material (11, 12 oder 23, 24 oder 30, 31) nach oben in seiner Dicke und damit auch in seiner Steife abnimmt, so daß der Grad der Steife der die Büste aufnehmenden Teile des Büstenhalters fortschreitend nach oben abnimmt. i. Bra, the front part of which is made of stiffening There is material that extends upwards from below the parts receiving the bust of the brassiere extends upwards to support the bust, characterized in that the stiffening material (11, 12 or 23, 24 or 30, 31) decreases upwards in its thickness and thus also in its stiffness, so that the degree the stiffness of the bust receiving parts of the brassiere decreases progressively upwards. 2. Büstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das versteifende Material aus einer Anzahl von Schichten aus miteinander verklebtem Gewebe zusammengesetzt ist, wobei die oberen Kanten der Mittelschichten (5, 8, 9) des Gewebes im versteifenden Material (11, 12 oder 23, 24 oder 30, 31) von den oberen Kanten der beiden äußersten Schichten (6, 7) verschiedene Abstände haben, so daß die Anzahl der Schichten im verklebten Material zur Oberkante hin fortschreitend abnimmt.2. Brassiere according to claim 1, characterized in that that the stiffening material consists of a number of layers of glued together Fabric is composed, with the upper edges of the middle layers (5, 8, 9) of the Fabric in the stiffening material (11, 12 or 23, 24 or 30, 31) different from the upper edges of the two outermost layers (6, 7) Have distances so that the number of layers in the bonded material progressively towards the upper edge decreases. 3. Büstenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das versteifende Material aus vier getrennten Teilen besteht, die die beiden Seiten jeder Büste umfassen und miteinander durch nicht versteiftes Material verbunden sind, wobei die beiden jede Büste tragenden Teile des versteifenden Materials (30, 31) die Form von Streifen haben, die nach oben in ihrer Breite abnehmen und deren1 Innenkanten konkav gekrümmt sind, so daß der mittlere Teil der Büste ohne Versteifung bleibt und die Büste durch das Umfassen durch die versteifenden Streifen auf ihren beiden Seiten geformt wird.3. Brassiere according to claim 1 or 2, characterized in that the stiffening material consists of four separate parts which encompass the two sides of each bust and are connected to one another by non-stiffened material, the two parts of the stiffening material (30 , 31) are in the form of strips which decrease in width towards the top and whose 1 inner edges are concavely curved so that the central part of the bust remains without stiffening and the bust is formed by being embraced by the stiffening strips on both sides . 4. Büstenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich das versteifende Material (23, 24) wenigstens teilweise nach unten zur Formung der Bauchdecke erstreckt.4. Brassiere according to one of the preceding claims, characterized in that the stiffening material (23, 24) at least partially down to form the Abdominal wall extends. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 693 525;
französische Patentschrift Nr. 505 997.
Referred publications:
German Patent No. 693 525;
French patent specification No. 505 997.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 0538 8.54© 0538 8.54
DET4095A 1948-01-08 1951-03-31 Brassiere Expired DE916822C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB62548A GB656606A (en) 1948-01-08 1948-01-08 Improvements in brassieres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE916822C true DE916822C (en) 1954-08-19

Family

ID=9707633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET4095A Expired DE916822C (en) 1948-01-08 1951-03-31 Brassiere

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE916822C (en)
GB (1) GB656606A (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR505997A (en) * 1919-11-13 1920-08-11 Cazenave Et Cie Bra
DE693525C (en) * 1937-05-12 1940-07-12 Emil Wendling Brassiere

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR505997A (en) * 1919-11-13 1920-08-11 Cazenave Et Cie Bra
DE693525C (en) * 1937-05-12 1940-07-12 Emil Wendling Brassiere

Also Published As

Publication number Publication date
GB656606A (en) 1951-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6920948U (en) JACKET
DE60033194T2 (en) STICKED BRA
DE916822C (en) Brassiere
DE698641C (en) Soft or semi-rigid stand-up collar
DE1435970A1 (en) Brassiere with elastic straps
DE857932C (en) corset
DE1865503U (en) BUYER OD. DGL.
DE3721351C1 (en) Sleeping bag
DE932661C (en) Corset, hip belt or the like.
DE1760951C3 (en) Brassiere
DE19619874C2 (en) Bra part and a piece of women&#39;s clothing made therewith
DE866631C (en) Brassiere
DE1869405U (en) BODICE.
DE616611C (en) Brassiere for strong breasts
DE373186C (en) A turn-down collar consisting of a neck strip part and a fold-over part woven together with it
DE2453144A1 (en) ZIPPER
CH271637A (en) Clothing.
DE650862C (en) Grain divider for mowing machines with an arched divider body divided in the direction of travel
AT55232B (en) Double-woven men&#39;s skirt that can be worn on both sides.
DE723001C (en) Ventilation for waterproof clothing
DE670681C (en) Brassiere
DE3010771A1 (en) SLEDGE OF HOSE-LIKE HOSES
CH524967A (en) Garment of variable skirt length - using detachable bottom seams
DE687247C (en) Ventilation device for waterproof clothing
AT138275B (en) Sack made of paper or the like, the walls of which consist of several layers partially glued together and which is closed at one or both ends by a cross base.