DE911914C - Messanordnung zur Feuchtigkeitsbestimmung an laufenden Bahnen von z.B. Papier u. dgl. - Google Patents

Messanordnung zur Feuchtigkeitsbestimmung an laufenden Bahnen von z.B. Papier u. dgl.

Info

Publication number
DE911914C
DE911914C DES23943A DES0023943A DE911914C DE 911914 C DE911914 C DE 911914C DE S23943 A DES23943 A DE S23943A DE S0023943 A DES0023943 A DE S0023943A DE 911914 C DE911914 C DE 911914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
web
roller
electrodes
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES23943A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Louis Merz
Dr-Ing Theodor Rummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES23943A priority Critical patent/DE911914C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911914C publication Critical patent/DE911914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/048Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance for determining moisture content of the material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

  • Meßanordnung zur Feuchtigkeitsbestimmung an laufenden Bahnen von z. B. Papier u. dgl.
  • Es ist bekannt, die Feuchtigkeit von laufenden Bahnen, z. B. des Papiers bei Papiermaschinen, durch Messen der dielektrischen Eigenschaften oder des elektrischen Widerstandes der Bahn zu bestimmen. Für die Messung kann Gleich- oder Wechselspannung benutzt werden. Der Meßwert wird meist in Brückenschaltungen ermittelt, wobei vielfach Verstärker verwendet werden müssen. Besonderen Vorteil für die Messung bietet die Verwendung von Gleichspannung. Bei Wechselspannung wird nämlich die Messung durch die Kurvenform der Spannung beeinflußt. Außerdem erfordert das Konstanthalten der Wechselspannung einen relativ großen Aufwand. Gleichspannung dagegen läßt sich auf einfache Weise mittels Glimmlampen stabilisieren. Bei den gebräuchlichen Widerstandsmeßanordnungen läuft die Stoffbahn zwischen zwei Meßelektroden hindurch. Bei relativ trockener Stoffbahn ist diese jedoch Träger elektrostatischer Ladung. Sitzen z. B. auf beiden Seiten der Bahn unterschiedliche Ladungen, so gleichen sich diese iiber das Meßinstrument aus, wenn die Bahn die Meßstrecke durchläuft. Der dadurch auftretende Meßfehler ist abhängig von der Bahngeschwindigkeit und von der Größe der Ladungsdifferenz.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Elektroden wird diese Schwierigkeit vermieden.
  • Die Meßanordnung nach der Erfindung zur Feuchtigkeitsbestimmung an laufenden Bahnen von z.
  • Papier, Textilgewebe, Filzen, Schlichtegarnen besitzt zwei auf einer Seite der Bahn aufliegende, hochisoliert gehalterte und mit je einem Pol eines Gleichstrommeßinstruments verbundene Elektroden (Meßelektroden) .
  • Die beiden Meßelektroden werden z. B. als Rolien oder Walzen ausgebildet, die auf der Stoffbahn aufliegen und deren Achsen hoch isoliert befestigt sind. Auf der anderen Seite der Stoffbahn wird gegenüber den AIeßelektroden eine geerdete Walze oder Rolle angeordnet. Es können auch zwei elektrisch miteinander verbundene geerdete Walzen oder Rollen verwendet werden. Die beiden NIeßelektroden werden vorzugsweise senkrecht zur Bewegungsrichtung der Bahn nebeneinander angeordnet. Auf der einen Seite der Stoffbahn werden die statischen Ladungen nunmehr durch die geerdet Walze abgeleitet. Die statische Ladung dagegen. die sich auf der Seite der Bahn, an der die isolierten Meßelektroden anliegen, befindet, kann nur durch die Dicke der Stoffbahn hindurch zur anderen Seite der Bahn bzw. zur geerdeten Walze gelangen.
  • Von diesem Ausgleichsstrom wird das LIeßinstrument nicht durchflossen.
  • Besondere Vorteile bietet eine Anordnung der Elektroden an der Rolle, die beim Aufwickeln der Stoffbahn entsteht. Die Meßelektroden liegen dann jeweils auf der obersten Lage der Stoffbahn auf Hierdurch wird erreicht, daß die Messung von der Stärke der Stoffbahn unabhängig wird, da die elektrischen Kraftlinien sich unabhängig von der Stärke der Bahn nur entsprechend der geometrischen Konfiguration der Meßelektroden ausbilden können. Bei breiten Stoffbahnen können auch mehr als zwei Elektroden, nämlich jeweils eine gerade Anzahl, vorgesehen werden. Die Elektroden werden dann nebeneinander angeordnet und derart parallel geschaltet, daß die jeweils benachbarten Elektroden an verschiedenen Polen des Meßinstruments liegen. Bei Ungleichmäßigkeiten in der Stärke der Bahn oder in der elektrischen Ladungsverteilung erhält man hierdurch einen guten Mittelwert für die Meßwertanzeige. Bei stark unterschiedlicher Ladungsverteilung über die Breite der Bahn können unter Umständen Ladungen verschiedener Größe über die zusammengehörigen Meßelektroden fließen und das Meßergebnis wiederum fälschen. In diesem Fall kann eine vor dem Durchfließen der Meßstrecke auf der Stoftbahn aufliegende, sich über die ganze Breite der Bahn erstreckende Walze angeordnet werden. Wird diese Walze geerdet, so werden die Ladungen von der Bahn abgeleitet, und bis zum Durchlaufen der WIeßstrecke können sich nur noch geringe Ladungen ausbilden. Es ist auch möglich, die erwähnte Walze hochisoliert anzuordnen. Es wird dann ein Ausgleich der Ladungen auf der Breite der Bahn erreicht. Die Walze muß jedoch aus dem gleichen oder einem dielektrischen gleichwertigen Material wie die Stoffbahn bestehen, da sich sonst Kontalitpotentiale zwischen Stoffbahn und Walze ausbilden.
  • Bei der beschriebenen Elektrodenanordnung werden Meßfehler durch die auf der Bahn vorhandenen Ladungen ausgeschaltet. Bei sehr trockenen Stoffbahnen macht sich jedoch auch die Aufladung der Bahn beim Durchlaufen der Meßstrecke störend bemerkbar. Von der Bahn werden nämlich hierbei Ladungsträger fortgeführt, die von der Äießbatterie geliefert werden. Dieser Ladungstransport läßt sic-h bei konstanter Bahngeschwindigkeit in die Messung eineichen, führt jedoch bei schwankender Bahngeschwindigkeit zu Meßfehlern, da ein von der Bahngeschwindigkeit abhängiger Teil des von der MelSbatterie gelieferten Stromes als Ladung von der Bahn fortgeführt wird. Diese Ladung wird gemaß einer Weiterbildung der Erfindung zu den Meßelektroden zurückgeführt. Hierzu wird mit jeder Melßelektrode eine weitere auf der Bahn aufliegende, hochisoliert gehalterte Elektrode elektrisch verbunden und in Laufrichtung der Bahn in solchem Abstand von der Meßelektrode angebracht. daß die Kapazität zwischen dieser Elektrode und der Meßelektrode klein ist gegen die Kapazität zwischen der Meßelektrode und der gegenüberliegenden geerdeten Walze oder Rolle. Die in der Meßstrecke aufgebrachte Ladung fließt hierdurch auf die Meßelektroden zurück, so daß auch bei schwankender Laufgeschwindigkeit der Stoffbahn das M eß ergebnis nicht gefälscht wird.
  • In drei Figuren sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert werden.
  • Fig. I zeigt eine Stoffbahn 5, die über eine geerdete Walze I geführt ist. Auf der anderen Seite der Stoffbahn liegen der geerdeten Walze die Rollen 6 und 7 gegenüber, die mit dem Wfderstandsmeßgerät verbunden sind. 8 soll die erwärmte hochisolierte Walze zum Ausgleich der Ladungen über die Breite der Bahn darstellen.
  • Fig. 2 zeigt eine Anordnung mit mehreren über die Breite der Bahn verteilten Meßelektroden g und 10, die in der dargestellten Weise parallel geschaltet und mit dem Meßinstrument verbunden sind.
  • In der Fig. 3 sind mit den Meßelektroden die ebenfalls auf der Bahn aufliegenden Rollen 3 durch die Leitung L elektrisch verbunden. Hierdurch wird die in der Meßstrecke auf die Stoffbahn aufgebrachte Ladung zu den Meßelektroden zurückgeführt.
  • PATETANSPROCHE: I. Meßanordnung zur Feuchtigkeitsbestimmung an laufenden Bahnen von z. B. Papier, Textilgewebe, Filzen, Schlichtgarnen, gekennzeichnet durch zwei auf einer Seite der Bahn aufliegende hochisoliert gehalterte Elektroden (Meßelektroden), zwischen denen eine Spannungsdifferenz aufrechterhalten wird, und ein Gleichstrommeß instrument zur Messung des zwischen den Elektroden übergehenden Stromes.

Claims (1)

  1. 2. Me£anordnung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch rollen- oder walzenförmige, auf einer Seite der Bahn, vorzugsweise senkrecht zur Laufrichtung aufliegende, hochisoliert gehalterte Elektroden und eine auf der anderen Seite der Bahn gegenüber diesen Elektroden angeordnete geerdete Walze oder mehrere elektrisch verbundene geerdete Walzen oder Rollen.
    3. Meßanordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden dort, wo die Bahn in übereinanderliegenden Lagen aufgewickelt wird, an der obersten Lage anliegen.
    4. Meßanordnung nach Anspruch I oder folgenden, gekennzeichnet durch eine gerade Anzahl von auf einer Seite der Bahn nebeneinander angeordneten, derart parallel geschalteten Elektroden, daß jeweils benachbarte Elektroden an verschiedenen Polen des Meßinstruments liegen.
    5. Meßanordnung nach Anspruch 2 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mit jeder Meßelektrode eine weitere auf der Bahn aufliegende hochisoliert gehalterte Elektrode elektrisch verbunden und in Laufrichtung der Bahn in solchem Abstand von der Meßelektrode angebracht ist, daß die Kapazität zwischen dieser Elektrode und der Meßelektrode klein ist gegenüber der Kapazität zwischen der Meßelektrode und der gegenüberliegenden geerdeten Walze oder Rolle.
    6. Meßanordnung nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine geerdete, aus dielektrisch gleichwertigem Material wie das zu messende Medium bestehende Walze vor dem Durchlaufen der Meßstrecke auf der Bahn aufliegt.
    7. Meßanordnung nach Anspruch I oder folgenden. dadurch gekennzeichnet, daß eine hoch isolierte, aus dielektrisch gleichwertigem Material wie das zu vermessende Medium bestehende Walze vor dem Durchlaufen der Meßstrecke auf der Bahn aufliegt.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 7a8 195.
DES23943A 1951-07-14 1951-07-14 Messanordnung zur Feuchtigkeitsbestimmung an laufenden Bahnen von z.B. Papier u. dgl. Expired DE911914C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES23943A DE911914C (de) 1951-07-14 1951-07-14 Messanordnung zur Feuchtigkeitsbestimmung an laufenden Bahnen von z.B. Papier u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES23943A DE911914C (de) 1951-07-14 1951-07-14 Messanordnung zur Feuchtigkeitsbestimmung an laufenden Bahnen von z.B. Papier u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911914C true DE911914C (de) 1954-05-20

Family

ID=7477626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES23943A Expired DE911914C (de) 1951-07-14 1951-07-14 Messanordnung zur Feuchtigkeitsbestimmung an laufenden Bahnen von z.B. Papier u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911914C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120775B (de) * 1954-10-23 1961-12-28 Scottish Mechanical Light Ind Messanordnung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von losem oder koernigem Material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE728195C (de) * 1938-12-01 1942-11-23 Paul Lippke Feuchtigkeitsmesser fuer bandfoermige, sich stetig bewegende Gueter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE728195C (de) * 1938-12-01 1942-11-23 Paul Lippke Feuchtigkeitsmesser fuer bandfoermige, sich stetig bewegende Gueter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120775B (de) * 1954-10-23 1961-12-28 Scottish Mechanical Light Ind Messanordnung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von losem oder koernigem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232983A1 (de) Vorrichtung zum messen der spannung einer laufenden materialbahn, eines drahtes oder dergl
DE2117400A1 (de) Vorrichtung zur Messung linearer Verschiebungen
CH389279A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Überwachung des Titers von Fäden der Textilindustrie
CH681019A5 (de)
DE2041044C3 (de) MeBelektrode für zur Bestimmung sehr kleiner Kapazitätsänderungen vorgesehene MeBkondensatoren
DE2706240A1 (de) Pruefstand zur erfassung der an schienenraedern auftretenden kraefte
DE1560582C3 (de) Elektronischer Fadenwächter fur Wickelvorrichtungen
DE911914C (de) Messanordnung zur Feuchtigkeitsbestimmung an laufenden Bahnen von z.B. Papier u. dgl.
DE3435455A1 (de) Vorrichtung mit zwei hallgeneratoren zur messung der gradienten magnetischer felder
EP0967319B1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Restfeuchtegehaltes der Wäsche in einem Wäschetrockner sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US4055077A (en) Method and apparatus for the moisture measurement of textile webs
WO1998043904A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen aufladen
DE728195C (de) Feuchtigkeitsmesser fuer bandfoermige, sich stetig bewegende Gueter
DE4321322B4 (de) Verfahren zur berührungslosen Bestimmung des Restfeuchtegehaltes von bewegten flächenförmigen Materialbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3836712A1 (de) Grossflaechige und hochflexible sensormatte
DE925319C (de) Messanordnung zur kontinuierlichen Feuchtigkeitsmessung an laufenden Bahnen
AT130168B (de) Einrichtung zur Bestimmung von Eigenschaften geschichteter oder gefaserter Stoffe durch Bestimmung der Kapazität eines den Stoff als Dielektrikum enthaltenden Kondensators.
DE4413840A1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Messung an einem Objekt
DE2030409B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der form von stahlbaendern unter zugspannung
DE948819C (de) Dehnungsmesser
DE552917C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Bewegungsgeschwindigkeit von Textil- und anderen Stoffbahnen in Trocken-, Feucht- und sonstigen Behandlungsmaschinen
DE944336C (de) Einrichtung zur Messung der Masse bzw. des Feuchtigkeitsgehalts von dielektrischen Koerpern mittels Kondensatoren, deren Kapazitaet durch diese Koerper beeinflusst wird,insbesondere zur Messung von Textilmaterial
AT219296B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes pro Längeneinheit von faden- oder bandförmigem Textilmaterial
DE10025902C2 (de) Feuchtemeßanordnung
DE962380C (de) Elektrodenanordnung zur Messung der elektrischen Eigenschaften von festen Stoffen zum Zwecke der Feuchtigkeitsbestimmung