DE9106680U1 - Tragkonstruktion zur Führung von Bandförderern, insbesondere Schlauchbandförderern - Google Patents

Tragkonstruktion zur Führung von Bandförderern, insbesondere Schlauchbandförderern

Info

Publication number
DE9106680U1
DE9106680U1 DE9106680U DE9106680U DE9106680U1 DE 9106680 U1 DE9106680 U1 DE 9106680U1 DE 9106680 U DE9106680 U DE 9106680U DE 9106680 U DE9106680 U DE 9106680U DE 9106680 U1 DE9106680 U1 DE 9106680U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structure according
support structure
tube
walkway
roller sets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9106680U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE9106680U priority Critical patent/DE9106680U1/de
Publication of DE9106680U1 publication Critical patent/DE9106680U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Tragkonstruktion zur Führung von Bandförderern, insbesondere Schlauchbandförderern
Die Neuerung betrifft ein Traggerüst für entlang von geradlinig und gebogenen, Ebenen und Höhen überwindenden Streckenabschnitten geführte Bandförderer, insbesondere Schlauchbandförderer, das aus einer Vielzahl von untereinander verbindbaren Abschnitten gebildet ist, wobei die einzelnen Abschnitte entsprechend dem jeweiligen Streckenverlauf unmittelbar auf Bodenfundamenten oder aber auf an Fundamenten befestigten beabstandeten Stützen verlagerbar sind und wobei im wesentlichen jeder Abschnitt mindestens ein Rohr beinhaltet, an welchem mindestens ein Laufsteg vorgesehen und der Bandförderer bzw. dessen Tragrollensätze über Verbindungselemente gegenüber dem Rohr verlagert ist bzw. sind.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 19 25 480 ist ein Teilstück für Förderbrücken, insbesondere zur Überwindung von Höhenunterschieden und/oder zur Überschreitung öffentlicher Verkehrswege mit einem einzigen Hohlprofilträger vorbekannt, an dem eine den Förderer und Gehsteige aufnehmende Plattform angeordnet ist. Das Teilstück besteht aus einem Hohlprofilträger, beispielsweise einem Rohr von Fabrikationslänge, an dessen oberer Querschnittshälfte die Tragrollensätze des Förderers, jeder Teil für sich unmittelbar oder über Stützbleche und an den etwa im Bereich der unteren Querschnittshälfte die Träger der Gehsteige unmittelbar oder über Stützbleche befestigt bzw. abgestützt sind. Infolge der einzelnen vertikalen Abstützung zum Boden hin, bedingt dieses Teilstück in Abhängigkeit von seiner jeweiligen Länge eine Vielzahl von Stützen, damit die Konstruktion nicht durchhängt. Die Verwendung eines Schlauchbandförderers anstelle des herkömmlichen Bandförderers im Bereich des Rohres erscheint problematisch und dürfte konstruktiv und praktisch kaum durchführbar sein.
Der Zeitschrift "Bulk Solids Handling", Vol. 10, Nr. 3, August 1990 ist ein Aufsatz mit folgendem Titel zu entnehmen: "Innovative Handling of Tailings Using the Pipe Conveyor System" (Seiten 311-314). Hier ist insbesondere auf den Seiten 311 und 312 eine Tragkonstruktion für Schlauchbandförderer zu entnehmen, wobei die Tragkonstruktion in ihrer Gesamtheit als Fachwerk ausgebildet ist. Die Tragkonstruktion selber ist unmittelbar auf Bodenfundamenten und Stützen verlagert und dem jeweiligen Geländeverlauf
PAT6113AT1
(Kurven) angepaßt. Die Nachteile einer solchen Konstruktion sind im wesentlichen darin begründet, daß es verhältnismäßig kompliziert ist, einerseits den Schlauchbandförderer in dieses Fachwerk einzubringen und andererseits bei Reparaturen daraus zu entfernen, da das gesamte System geschlossen ist. Ferner nachteilig ist die aufwendige, kostenintensive Bauweise, die ebenfalls zu Problemen im Hinblick auf Korrosion führt. Ferner nachteilig ist, daß die an sich geraden Fachwerkabschnitte mit etwa 1,5 m Knicken im Kurvenverlauf nach Art eines Polygones geführt werden können, wobei auch der Schlauchbandförderer polygonartig in die Kurven geführt wird. Da hier kein echter Kurvenradius erreicht wird, kann es im Bereich der einzelnen Tragrollenstationen zu nicht unerheblichen Belastungen der einzelnen Laufrollen kommen, die zu einem raschen Verschleiß einerseits der Laufrollen und andererseits des Schlauchbandes selber führen können.
Ziel des Neuerungsgegenstandes ist es, das im gattungsbildenden Teil des ersten Schutzanspruches beschriebene Traggerüst dahingehend weiterzubilden, daß einerseits eine universelle Verlagerbarkeit unabhängig von der Art des Förderers (Bandförderer, Schlauchbandförderer) möglich ist und andererseits zum Zwecke der besseren Handhabbarkeit bzw. Zugänglichkeit sämtlicher Bauteile des Förderers geschaffen wird, wobei auch bei polygonaler Anordnung der einzelnen Traggerüstabschnitte in Kurvenbereichen eine Möglichkeit vorhanden ist, den Förderer entsprechend dem tatsächlichen Kurvenradius zu führen.
Dieses Ziel wird neuerungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale erreicht:
- das Rohr ist bei Verwendung von relativ weit beabstandeten Stützen mit einer fachwerkartigen Unter- bzw. Überspannung versehen,
- die Stützen sind im Querschnitt A-förmig ausgebildet und ausschließlich in den Endbereichen vorgesehen,
- der Laufsteg ist im oberen Bereich des Rohres angeordnet und mittels Knotenblechen gegenüber dem Rohr verlagert,
- der Laufsteg ist zur seitlichen Aufnahme der Tragrollensätze bzw. des Bandförderers mit einer Vielzahl von beabstandeten Vertikalstäben versehen, die im Bereich ihrer freien Enden über einen Horizontal stab miteinander verbunden sind.
PAT6113AT1
Vorteilhafte Weiterbildungen des Neuerungsgegenstandes sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die erforderlichen Radien für den Bandförderer können durch einfache Verschiebung der Tragrollensätze an den Vertikalstäben sowie durch horizontale Verschiebung der Vertikalstäbe mit den Laufstegkragarmen an den Knotenblechen herbeigeführt werden. Durch diese Maßnahme entstehen keine Polygonknicke wie beim Fachwerk und Ober- und Untergurt des Bandförderers können entsprechend den Kurvenradien (horizontal und vertikal) optimal geführt werden.
Die Stützen bestehen vorzugsweise aus zwei Rohren, die in &Agr;-Form ausgeführt werden, wobei die Achsen der Rohre sich etwa im Windschwerpunkt der Tragkonstruktion schneiden, um auf diese Weise die in das System durch Windkräfte eingetragenen Momente auszuschalten bzw. auf ein Minimum zu reduzieren.
Im Gegensatz zum Fachwerk ist durch den Erfindungsgegenstand eine leichte Montage und Demontage des Bandförderers, insbesondere des Schlauchbandförderers gegeben, da dieser in geteilten Trommeln oder Blechen gehalten ist.
Es wird eine wartungsfreundlichen Konstruktion mit wenigen Teilen und glatten Flächen gebildet, wobei insbesondere notwendige Anstriche in einfacher Weise durchgeführt werden können. Gegenüber der Fachwerkkonstruktion ergibt sich eine Gewichtsersparnis von bis zu 35 %, die ebenfalls eine Fertigungsersparnis von bis zu 40 % infolge geringerer Teileanzahl und weniger Schweißarbeiten mit sich bringt. Bei der Montage auf der Baustelle sind so gut wie keine Schweißarbeiten durchzuführen, da sämtliche Bauteile eines jeden Abschnittes miteinander verschraubt sind.
Als Tragrollensätze für Schlauchbandförderer werden für Kurvenbereiche geteilte Trommeln und auf gerader Strecke dickere Bleche in ebenfalls geteilter Form verwendet.
PAT6113AT1
Die Neuerung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
Figuren 1 und 2 - Darstellung einer geradlinig verlaufenden Traggerüstkonstruktion mit Unterspannung in verschiedenen Ansichten für gerade Streckenabschnitte
Figuren 3 und 4 - Darstellung einer polygonal verlaufenden Traggerüstkonstruktion mit Unterspannung in verschiedenen Ansichten für Horizontalkurven
Figuren 5 und 6 - Darstellung einer Traggerüstkonstruktion mit Überspannung in verschiedenen Ansichten
Figur 7
Darstellung einer Traggerüstkonstruktion zur Aufnahme zweier Schlauchbandförderer
Figuren 8 und 9 - Traggerüstkonstruktion im Bereich zweier miteinander-
verbindbarer Abschnitte
Figur 10
Traggerüstkonstruktion mit als geteilte Trommeln ausgebildeten Tragrollensätzen im Kurvenbereich
Figur 11
Traggerüstkonstruktion mit als geteilte Bleche ausgebildeten Tragrollensätzen für geradlinige Streckenbereiche
Figur 12
- Teildarstellung der Unterspannung
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Abschnitt 1 einer Traggerüstkonstruktion mit Unterspannung 2 für gerade Streckenabschnitte. Der Abschnitt wird gebildet durch ein Rohr 3 als Trägerelement, das in seinen beiden Endbereichen mit im Querschnitt A-förmigen Stützen 4 versehen ist, die wiederum auf entsprechenden Fundamenten 5 am Boden verankert sind. Die Unterspannung 2 wird, da der Abschnitt relativ lang ist (z.B. 30 m) gebildet durch im Querschnitt etwa U-förmige Vertikal stäbe 6,7, Flachstählen 8 sowie Rohrelementen 9. Die Anbindung am Rohr wird in Figur 12 näher erläu-
PAT6113AT1
tert. Etwa in der vertikalen Mittelachse des Rohres 3 sind oberhalb desselben eine Vielzahl von Vertikal stäben 10 vorgesehen, die zur Aufnahme der den hier nur angedeuteten Schlauchbandförderer 11 führenden Tragrollensätze 12 dienen. Die Tragrollensätze 12 sind vorzugsweise übereinander angeordnet. Die Vertikalstäbe 10 sind über einen Horizontal stab 13 mit Diagonale 13' miteinander verbunden, um die nötige Steifigkeit in der Konstruktion zu erzeugen. Über hier nicht weiter dargestellte Knotenbleche ist ein Laufgitter 14 mit Rohrgeländer 15 gegenüber dem Rohr 3 verlagert.
Die Figuren 3 und 4 zeigen einen Abschnitt 16 von geringerer Länge (z.B. 15 m), der analog zu dem Abschnitt 1 in seinen Endbereichen mit A-Stützen 4 versehen ist. Der Abschnitt 16 ist für die Ausrichtung einer Horizontalkurve ausgebildet, wobei mehrere Rohrsegmente 3 unter Bildung entsprechender Winkel miteinander verbunden sind. Die Unterspannung 2 wird lediglich aus einem mittleren, vertikal verlaufenden Stab 7 in Verbindung mit Flachstählen 8 gebildet. Auch hier ist ein Laufsteg 14 vorgesehen. Analog zum Abschnitt 1 sind die Vertikalstäbe 10 in Verbindung mit dem Horizontalstab 13 ausgebildet.
Die Figuren 5 und 6 zeigen einen alternativ ausgebildeten Abschnitt 17, der ein Rohr 18 mit einer Überspannung 19 beinhaltet, die aus statischen Gründen aus Rohrelementen 20 gebildet ist. Über Knotenbleche 21 ist der Laufsteg 22 gegenüber dem Rohr 18 verlagert. Analog zu den Abschnitten 1 und 16 sind auch hier eine Vielzahl von Vertikalstäben 23 zur Aufnahme der Tragrollensätze 24 vorgesehen.
Figur 7 zeigt eine Alternative zu den Figuren 1 bis 4, wobei ein Rohr 3 vorgesehen ist, das über entsprechenden Knotenbleche 25 mit dem Laufsteg 14 verbunden ist. Beiderseits des Laufsteges erstrecken sich Vertikalstäbe 10, die, wie bereits angedeutet, über winkelförmige Horizontal stäbe untereinander verbunden sind. Über entsprechende Halterungen 26 sind die Tragrollensätze 12 zur Aufnahme zweier Schlauchbandförderer 11 (nur angedeutet) vorgesehen. Aus Sicherheitsgründen sind im Innenbereich des Laufsteges Gitter 27 vorgesehen. Der Laufsteg 14 ist gegenüber den Knotenblechen 25 verschraubt, wobei zum Einstellen der Kurvenradien der Laufsteg in horizontaler Richtung gegenüber den Knotenblechen 25 versetzbar ist.
PAT6113AT1
Gleiches gilt für die Halterungen 26, die zur Bildung von Vertikalradien gegenüber den Vertikal stäben IO versetzbar sind. Die Tragrollenstationen 12, die vorzugsweise aus geteilten, im Querschnitt etwa T-förmigen Trommeln gebildet sind, und im Bereich ihrer Radialschenkel zur Verlagerung der hier nicht dargestellten Laufrollen dienen, können in Umfangsrichtung gegenüber den Halterungen 26 verstellt werden. Infolge dieser Verstellungsmaßnahmen können selbst bei in den Figuren 3 und 4 dargestellter polygonaler Bauweise des Abschnittes 16 die tatsächliche Kurvenradien herbeigeführt werden, so daß der Schlauchbandförderer 11 ohne Zwängungen in den entsprechenden Tragrollensätzen 12 geführt werden kann.
Die Figuren 8 und 9 zeigen eine Traggerüstkonstruktion im Bereich zweier miteinander verbindbarer Abschnitte 1, 16. Erkennbar sind die Rohre 3, die Stützen 4 sowie die angedeutete Unterspannung 2. In den Endbereichen der Abschnitte 1,16 sind an den Stützen 4 über Knotenbleche 28 anschraubbare Kopfplatten 29,30 vorgesehen, die über Schrauben 31 miteinander verbindbar sind. Zum Ausgleich temperaturbedingter Dehnungen der Abschnitte 1,16 können im Bereich der Verschraubung 31 Scheiben oder Futterelemente (nicht dargestellt) vorgesehen werden. Die nur angedeutete Unterspannung 2 ist ebenfalls über Knotenbleche 32 am Knotenblech 28 der Kopfplatten 29,30 verschraubt.
Figur 10 ist etwa analog zu Figur 2 zu sehen (polygonale Führung), wobei das Rohr 3 unmittelbar auf einem Bodenfundament 5 verlagert ist. Erkennbar ist, daß der Laufsteg 14 über ein Knotenblech 25 gegenüber dem Rohr verlagert ist. Die Vertikalstäbe 10 sind am Knotenblech 25 verschraubt und bei Bedarf in der Höhe einstellbar. An den Vertikal stäben 10 sind die Kragarme 33 des Laufsteges 14 angeschraubt, wobei ebenfalls zu Einstellungszwecken eine Verlagerung in horizontaler Richtung möglich ist. Die Vertikalstäbe 10 nehmen, wie bereits angesprochen, über Halterungen 26 die als geteilte Trommeln ausgebildeten Tragrollensätze 12 zur Führung des Schlauchbandförderers 11 auf.
Darüber hinaus ist dieser Darstellung auch zu entnehmen, daß die Achsen 39 (Mittellinien) der Stützen 4 (nur angedeutet) dergestalt am Rohr 3 verlaufen, daß sie sich oberhalb des Rohres 3 im Windschwerpunkt 40 schneiden. Der Windschwerpunkt ergibt sich aus der Zusammenstellung der
PAT6113AT1
einzelnen Windkräfte W, die an der gesamten Tragkonstruktion (Abschnitt 1) angreifen und zusammengesetzt die Resultierende Wr ergeben, deren Verlängerung sich mit den Achsen 39 schneidet.
Figur 11 ist etwa analog zu Figur 1 zu sehen, wobei an den Vertikalstäben 10 die Tragrollensätze 34 in Form von dickeren geteilten Blechen verlagert sind. Die Laufrollen 35 zur Führung des Schlauchbandförderers 11 sind hier lediglich angedeutet.
Figur 12 zeigt die Anbindung der Unterspannung 2 am Rohr 3. Erkennbar sind ein im Querschnitt U-förmiger Vertikalstab 6, ein Rohr 9 sowie Knotenbleche 28, 32. Ferner erkennbar sind die Flachstähle 8, die einerseits über Bleche 36 mit dem Vertikalstab 6 verbunden sind und andererseits über weitere Knotenbleche 37,38 das freie Ende des Rohres 9 aufnehmen.
Wie aus den Figuren 1 bis 12 ersichtlich sind sämtliche Bauteile, mit Ausnahme der durch Schweißen an dem Rohr fest verlagerten Knotenbleche, durch Schraubung miteinander verbunden, so daß auch zu Transportzwecken ein einfach bauendes System gebildet wird. Auf der Baustelle müssen keine umständlichen Schweißarbeiten mehr durchgeführt werden, so daß Montage, Demontage und Wartungsarbeiten problemlos durchgeführt werden können. Die einzelnen Bauteile der Abschnitte sind, soweit möglich, baugleich auszuführen, um auf diese Weise eine kostengünstige Konstruktion zu bieten.
Der Erfindungsgegenstand ist neben Schlauchbandförderern auch auf Bandförderer allgemeiner Bauweise (gemuldete Form mit unteren Tragrollensätzen) anwendbar, wobei lediglich die Halterungen entsprechend der jeweiligen Muldung des Bandförderers zu ändern sind. Auch hier besteht die Möglichkeit, Ober- und Untertrum an den Vertikalstäben zu verlagern.
PAT6113AT1

Claims (20)

Schutzansprüche
1. Traggerüst für entlang von geradlinig und gebogen, Ebenen und Höhen überwindenden Streckenabschnitten geführte Bandförderer, insbesondere Schlauchbandförderer, das aus einer Vielzahl von miteinander verbindbaren Abschnitten gebildet ist, wobei die einzelnen Abschnitte entsprechend dem jeweiligen Streckenverlauf unmittelbar auf Bodenfundamenten oder aber auf an Fundamenten befestigten beabstandeten Stützen verlagerbar sind und wobei im wesentlichen jeder Abschnitt mindestens ein Rohr beinhaltet, an welchem mindestens ein Laufsteg vorgesehen und der Bandförderer bzw. dessen Tragrollensätze über Verbindungselemente gegenüber dem Rohr verlagert ist bzw. sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
das Rohr (3,18) ist bei Verwendung von relativ weit beabstandeten Stützen (4) mit einer fachwerkartigen Unter- (2) bzw. Überspannung (19) versehen,
die Stützen (4) sind im Querschnitt A-förmig ausgebildet und ausschließlich in den Endbereichen vorgesehen, der Laufsteg (14,22) ist im oberen Bereich des Rohres (3,18) angeordnet und mittels Knotenblechen (21,25) gegenüber dem Rohr (3,18) verlagert,
der Laufsteg (14,22) ist zur seitlichen Aufnahme der Tragrollensätze (12,24,34) bzw. des Bandförderers (11) mit einer Vielzahl von beabstandeten Vertikal stäben (10,23) versehen, die im Bereich ihrer freien Enden über einen Horizontalstab (13) miteinander verbunden sind.
2. Traggerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (4) dergestalt am Rohr (3,18) verlagert sind, daß sich die Achsen (39) der Stützen (4) im Windschwerpunkt (40) der Abschnitte (1) schneiden.
3. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterspannung (2) durch im Querschnitt U-förmige, im wesentlichen vertikal verlaufende und über Knotenbleche (28) mit dem Rohr (3) verbundene Stäbe (6,7) gebildet ist, an deren freien Enden von den Rohrenden ausgehende Flachstähle (8) befestigt sind.
PAT6113AP1
4. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Überspannung (19) aus einer Rohrkonstruktion (20) gebildet ist.
5. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der Länge der jeweiligen Abschnitte (1,16) mehrere Vertikalstäbe (6,7) vorgesehen sind, und daß zwischen den einzelnen Vertikalstäben (6,7) VersLeifungsrohre (9) angeordnet sind, die von den Knotenblechen (28) ausgehend, aufeinanderzu laufen und mit dem etwa horizontal verlaufenden Bereich des Flachstahles (8) verbindbar sind.
6. Traggerüst nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (6-9) der Unterspannung (2) einerseits miteinander und andererseits mit den korrespondierenden Knotenblechen (28) des Rohres (3) verschraubbar sind.
7. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Endbereichen der Abschnitte (1,16,17) angeordneten A-Stützen mit am Rohr (3,18) verschweißbaren weiteren Knotenblechen (28) versehen sind, an denen jeweils eine etwa vertikal verlaufende, über den Durchmesser des Rohres (3,18) hinausgehende Kopfplatte (29,30) angeformt ist.
8. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Abschnitte (1,16,17) im Bereich der Kopfplatten (29,30) miteinander verschraubbar (31) sind, wobei bei Bedarf zum Dehnungsausgleich Scheiben oder Futterbleche vorgesehen sind.
9. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Knotenbleche (25,28,32,37,38) im Bereich eines jeden Abschnittes (1,16,17) im wesentlichen baugleich ausgebildet und mit einer Profilierung entsprechend dem Rohrradius versehen sind.
10. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenkanten der Kopfplatten (29,30) unterhalb des Rohres Laschenverbindungen vorgesehen sind.
PAT6113AP1
11. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Tragrollensätze (12,24,34) aufnehmenden Vertikal stäbe (10,23) an den oberhalb des Rohres (3,18) vorgesehenen Knotenblechen (21,25) verschraubt sind.
12. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikal stäbe (10,23) zur Bildung von Radien für den Bandförderer (11) gegenüber den Knotenblechen (21,25) in vertikaler Richtung versetzbar sind.
13. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die den Laufsteg (14,22) bildenden Kragarme (33) an den Vertikalstäben (10,23) verschraubt und im Bereich ihrer freien Enden mit einem Rohrgeländer (15) versehen sind.
14. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalstäbe (10,23) samt Laufsteg (14,22) gegenüber den Knotenblechen (21,25) zur Bildung von Radien für den Bandförderer (11) in horizontaler Richtung versetzbar sind.
15. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollensätze (12,34) gegenüber den Vertikal stäben (10,23) in vertikaler Richtung verstellbar sind.
16. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollensätze (12) bei Verwendung von Schlauchbandförderern (11) als mittels eines Verschlußelementes verschließbare Trommeln mit etwa T-förmigem Querschnitt ausgebildet sind, wobei die Tragrollen (35) zur Führung des Schlauchbandes (11) alternierend am Radialschenkel der Trommel verlagert sind.
17. Traggerüst nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollensätze (12,34) über entsprechende Halterungen (26) mit den Vertikalstreben (10,23) verschraubbar sind, wobei die Tragrollensätze (12) gegenüber den Halterungen (26) in Umfangsrichtung versetzbar sind.
PAT6113AP1
18. Traggerüst nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufsteg (22) seitlich neben der Überspannung (19) führbar und die Tragrollensätze (24) bzw. der Bandförderer zwischen Überspannung (19) und Vertikalstäben (23) vorgesehen sind.
19. Traggerüst nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufsteg (14) einseitig über das Rohr (3) hinausragt, wobei die Vertikal stäbe (10) etwa in der Verlängerung der Vertikalachse des Rohres (3) vorgesehen sind und die Tragrollensätze (12) bzw. der Bandförderer (11)
außerhalb des Laufsteges (14) aufnehmen.
20. Traggerüst nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufsteg (14) etwa mittig oberhalb des Rohres (3) angeordnet und beidseitig
mit Vertikalstäben (10) zur Aufnahme jeweils eines Bandförderers (11) versehen ist.
PAT6113AP1
DE9106680U 1991-04-16 1991-05-31 Tragkonstruktion zur Führung von Bandförderern, insbesondere Schlauchbandförderern Expired - Lifetime DE9106680U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9106680U DE9106680U1 (de) 1991-04-16 1991-05-31 Tragkonstruktion zur Führung von Bandförderern, insbesondere Schlauchbandförderern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9104597 1991-04-16
DE9106680U DE9106680U1 (de) 1991-04-16 1991-05-31 Tragkonstruktion zur Führung von Bandförderern, insbesondere Schlauchbandförderern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9106680U1 true DE9106680U1 (de) 1992-08-20

Family

ID=25958086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9106680U Expired - Lifetime DE9106680U1 (de) 1991-04-16 1991-05-31 Tragkonstruktion zur Führung von Bandförderern, insbesondere Schlauchbandförderern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9106680U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036962B3 (de) * 2005-08-05 2007-02-01 Siemens Ag Steigungsstrecke in einem Fördersystems für Behälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036962B3 (de) * 2005-08-05 2007-02-01 Siemens Ag Steigungsstrecke in einem Fördersystems für Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2172604B1 (de) Führungssystem mit Rollenbock, insbesondere zur Führung und Befestigung einer Montagebühne über eine Laufschiene
DE1132701B (de) Geschweisster Stahltraeger von ?-foermigem Querschnitt mit hohlen Flanschen
EP0930408A1 (de) Schalung zum Betonieren von auskragenden Betonbauteilen
EP0509145B1 (de) Tragkonstruktion zur Führung von Bandförderern, insbesondere Schlauchbandförderern
DE2426986A1 (de) Vorrichtung zur foerderung dickfluessiger massen, insbesondere von beton zu entfernten hochgelegenen punkten einer baustelle
DE9106680U1 (de) Tragkonstruktion zur Führung von Bandförderern, insbesondere Schlauchbandförderern
EP0098962A1 (de) Montagegerüst für Schalungen für Rundbauten aus Beton od.dgl.
DE2123132C2 (de) Fördereinrichtung an Gerüsten, insbesondere Metallgerüsten
DE19511607C2 (de) Schalungssystem
DE19809733A1 (de) Unterbau eines Zeltes mit Ballastsicherung
DE10223599B4 (de) Container
DE3903634C2 (de) Verladebrücke
EP1384693B1 (de) Spiralrutsche
DE4332689C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Rohren
DE29607823U1 (de) Hubgerüst
DE3820884C2 (de)
DE29802385U1 (de) Gurtführungshilfe
EP3259455B1 (de) Hebe- und transportvorrichtung für eine schwerlast
WO2007147469A1 (de) Tragkonstruktion mit wenigstens einer zwischenebene
AT262150B (de) Rollsteig
EP0649729B1 (de) Fördervorrichtung mit in einer Bandkurve geführtem Förderband
CH624624A5 (de)
WO2005078174A1 (de) Streckwerk für spinnmaschinen
CH637438A5 (en) Self-supporting bow structure and process for erecting the same
DE1904607A1 (de) Mehrspurige Rutschbahn