DE906021C - Verfahren zum Messen von Oberflaechentemperaturen mittels Strahlungsmesser - Google Patents

Verfahren zum Messen von Oberflaechentemperaturen mittels Strahlungsmesser

Info

Publication number
DE906021C
DE906021C DEP9132A DEP0009132A DE906021C DE 906021 C DE906021 C DE 906021C DE P9132 A DEP9132 A DE P9132A DE P0009132 A DEP0009132 A DE P0009132A DE 906021 C DE906021 C DE 906021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolometer
temperature
housing
radiation meter
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9132A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Heinz Gruess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP9132A priority Critical patent/DE906021C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906021C publication Critical patent/DE906021C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/10Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors
    • G01J5/20Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors using resistors, thermistors or semiconductors sensitive to radiation, e.g. photoconductive devices
    • G01J5/22Electrical features thereof
    • G01J5/24Use of specially adapted circuits, e.g. bridge circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Description

  • Verfahren zum Messen von Oberflächentemperaturen mittels Strahlungsmesser Das Messen von Oberflächentemperaturen, insbesondere von bewegten Oberflächen, z. B. von laufenden Walzen, wird bekanntlich mittels Strahlungsmessers, wie Bolometer, durchgeführt.
  • Die bisher bekanntgewordenen Strahlungsmesser, insbesondere Bolometer, weisen eine ganze Reihe von Nachteilen auf, die erfindungsgemäß dadurch behoben werden, daß das Gehäuse des Strahlungsmessers in Abhängigkeit von der zu messenden Oberflächentemperatur selbsttätig auf diese Temperatur aufgeheizt wird.
  • Dadurch wird das vorhandene Temperaturgefälle zwischen dem angestrahlten Bolometerwiderstand und seinem gewöhnlich spiegelnd ausgeführten Gehäuse selbsttätig kompensiert.
  • Damit sind u. a. folgende Vorteile gegeben: Die Empfindlichkeit steigt auf den maximalen Wert. Der Wirkurgsgrad des Hohlspiegels geht nicht in die Messung ein. Die Messung bleibt unabhängig vom Schwärzungsgrad des als schwarzer Körper aufzufassenden Reflektors. Der durch das Strahlungsgesetz gegebene Temperaturfehler des Bolometers wird völlig vermieden. Der Erwärmungsfehler des Bolometers durch den Betriebsstrom verschwindet, so daß sich auch keine die Messung sonst störenden Konvektionsströme, durch welche die Empfindlichkeit der bolometrischen Messung stark herabgesetzt wird, einstellen. Bei gleicher Ansprechempfindlichkeit der Bolometer können sie wesentlich robuster, d. h. haltbarer und billiger hergestellt werden.
  • Durch die erfindungsgemäß erzielten Vorteile ist der Erfolg gegeben, daß nach diesem Verfahren jetzt auch mittels Strahlungsmesser Oberflächen mit sehr geringen Temperaturen gemessen werden können, die bisher der meßtechnischen Erfassung nicht zugänglich waren.
  • In der Zeichnung (Fig. I) ist schematisch ein Bolometergehäuse gezeigt, und in Fig. 2 ist als Ausführungsbeispiel eine Meßbrückenschaltung dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Durchführung des Verfahrens kann natürlich auch auf andere Weise geschehen.
  • In Fig. I ist vor einem im Gehäuse g befindlichen Reflektor R der Bolometerwiderstand b angeordnet.
  • Der zur Regelung der Heizung bestimmte Vergleichswiderstand hat die Bezeichnung v, während die Heizwicklung bei h gezeigt ist.
  • In der Fig. 2 ist eine Brückenschaltung mit den Widerständen b1 bis b4 und dem Temperaturanzeiger a dargestellt. Der Widerstand bo ist aus einem Leitermaterial von temperaturabhängigem Widerstand, während die Widerstände b1 bis b3 temperaturunabhängig sind. Die Vergleichswiderstände für die Regelbrücke sind in zwei gegenüberliegenden Zweigen v und v' angeordnet. Die in zwei Zweigen b und b' zweckmäßig unterteilten bestrahlten Bolometer bilden die beiden anderen Zweige der Regelbrücke. Die Vergleichsbolometer v und v' sind, wie in Fig. 1 gezeigt, strahlungsgeschützt hinter dem Bolometer b bzw. b' angeordnet. Sie haben innerhalb des gut wärmeleitenden Gehäuses im Falle der Abstraktion von Strahlung auf die Bolometerzweige b und b' die gleiche Temperatur wie diese. Der Fall der Abstraktion von Strahlungsbeeinflussung trifft in Wirklichkeit nur dann zu, wenn der Strahler die gleiche schwarze Temperatur aufweist, wie das Bolometer b bzw. b', d. h. im abgeglichenen Zustand, der zur Messung der Strahlertemperatur dient. Der Zweck der Unterteilung der vier Brückenzweige b, b', v und v' ist, durch den im Diagonalzweig liegenden Regler r die Heizung h derart zu regeln, daß Gleichheit der Temperatur von b und b' mit v und v' eintritt und aufrechterhalten wird Die definitionsgemäß gleiche Temperatur von b bzw. b' mit v bzw. v' erlaubt nun in der vorzugsweise angewendeten Schaltung nach Fig. 2 gleichzeitig mit der Regelung auf Gleichheit dieser vier Zweige die Temperatur des Bolometers mit derselben Stromart in der zweiten Brücke als mittlere Temperatur der vier Zweige der Reglerbrücke festzustellen. Für die vier Bolometerzweige b, b' und v, v' besteht nur die selbstverständliche Voraussetzung, daß bei Gleichheit ihrer Temperatur, und zwar unabhängig von deren Höhe b b' = v zu v' ist. In der Diagonale der Reglerbrücke liegt der Fallbügelregler r, welcher bei s den Strom für die Heizwicklung h des Gehäuses schaltet. Auf diese Weise werden die Temperaturen vom Bolometer des Vergleichswiderstandes und des Gehäuses auf gleicher Höhe gehalten, indem bei auftretendem Temperaturunterschied zwischen Bolometer- und Vergleichswiderstand die Heizung ein-, bei Verschwinden des Temperaturunterschiedes ausgeschaltet wird.
  • Für die Temperaturen des Strahlers Ts und des Bolometers Tb ergeben sich drei charakteristische Fälle, wobei die Temperatur des Vergleichswiderstandes Tv = Tg (Gehäusetemperatur) ist.
  • I. Ts > Tb. Infolge der Bestrahlung des Bolometers ist dann Tb > Tv. In diesem Falle ist die Heizung eingeschaltet, eru'ärmt -das Bolometer und den Vergleichswiderstand.
  • II. Ts = Tb. Das Bolometer nimmt vom Strahler weder Wärme auf noch verliert es Wärme an den Strahler. Dann ist auch Tb = Tv. Daher wird die Heizung unterbrochen.
  • III. Ts < Tb. Das Bolometer verliert durch Strahlung Wärme an den Strahler. Daher ist Tb < T, Die Heizung bleibt abgeschaltet. Das Gehäuse und der Vergleichswiderstand kühlen sich daher ab, denn ihre Umgebung ist kälter als sie (und der Strahler).
  • Daher wird wieder Ts = Tb = TV bzw. infolge der Überregelung T8 > Tb, Tb> T,. Nach Maßgabe der Regelgenauigkeit schwankt daher Tb um den Wert von Ts; Tb = TV gibt daher den Mittelwert von Ts an.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Messen von Oberflächentemperaturen mittels Strahlungsmesser, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (g) des Strahlungsmessers in Abhängigkeit der zu messenden Oberflächentemperatur selbsttätig auf diese Temperatur aufgeheizt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I unter Verwendung eines Bolometers, dadurch gekennzeichnet, daß einem der Strahlung ausgesetzten Bolometerwiderstand (b und b') ein gleichartiger, nur der Gehäusetemperatur ausgesetzter Vergleichswiderstand (v und v') entgegengeschaltet ist und durch beide Widerstände (b, b', v und v') eine elektrische Zusatzheizung (h) derart gesteuert wird, daß das Gehäuse (g) die jeweilige Temperatur der zu messenden Oberfläche annimmt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Bolometerwiderstand und Vergleichswiderstand gebildete Reglerbrücke (b, v, b', v') in ihrer Gesamtheit einen Zweig der für die Messung benutzten Wheatstoneschen Brücke (b bis b4) darstellt. ~~~~~~~~~ Angezogene Druckschriften: Pohl, Optik, I948, S. 51 bis 63.
DEP9132A 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zum Messen von Oberflaechentemperaturen mittels Strahlungsmesser Expired DE906021C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9132A DE906021C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zum Messen von Oberflaechentemperaturen mittels Strahlungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9132A DE906021C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zum Messen von Oberflaechentemperaturen mittels Strahlungsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906021C true DE906021C (de) 1954-03-08

Family

ID=7362117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9132A Expired DE906021C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zum Messen von Oberflaechentemperaturen mittels Strahlungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906021C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237803B (de) * 1961-08-03 1967-03-30 Atomic Energy Authority Uk Temperaturmessvorrichtung, insbesondere fuer Messstellen an Kernreaktoren
EP0794415A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Kontaktloses Temperaturmessgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237803B (de) * 1961-08-03 1967-03-30 Atomic Energy Authority Uk Temperaturmessvorrichtung, insbesondere fuer Messstellen an Kernreaktoren
EP0794415A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Kontaktloses Temperaturmessgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE899125C (de) Regler mit elastischer Rueckfuehrung, insbesondere Temperaturregler
DE906021C (de) Verfahren zum Messen von Oberflaechentemperaturen mittels Strahlungsmesser
DE3235062C2 (de)
DE1698249C3 (de) Schaltung zur Kompensation der Grundlinienneigung des Thermogramms bei zwei gegenpolig in Reihe geschalteten Thermoelementen eines Differential-Thernioanalysators E.I. du Pont de Nemours and Co
DE1573098B1 (de) Einrichtung zur Messung schwacher Gasstr¦mungen, vorzugsweise in einem Gasanalysegerät
DE651334C (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Getreidevorbereitern
DE943907C (de) Elektrische Messvorrichtung, deren Geber dem Messzweig der Messbruecke eines mittelsTraegerfrequenzmodulation arbeitenden Anzeigegeraetes angehoert
DE423767C (de) Strahlungspyrometer mit Thermoelement
DE1093569B (de) Vorrichtung mit linearer Ableseskala zur Mengenmessung stroemender Medien nach dem Hitzdrahtverfahren
DE405333C (de) Einrichtung zur Messung von Waermefluessen
DE1172870B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Fluessigkeitsstandes tiefsiedender Fluessigkeiten
DE357784C (de) Vorrichtung zum Messen von Neigungswinkeln
DE499608C (de) Einrichtung zur Bestimmung von kleinen Widerstandsaenderungen mit einer Wheatstone&#39;schen Brueckenschaltung und einem Kreuzspuleninstrument
DE432005C (de) Strahlungspyrometer mit Thermoelementen
DE954556C (de) Vorrichtung zur Messung der Temperaturen an bewegten Oberflaechen
DE719848C (de) Thermoelektrisches Temperaturmessgeraet
DE944035C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von paramagnetischen Gasbestandteilen
DE354895C (de) Thermoelektrischer Strahlungsmesser
DE550106C (de) Einrichtung zur Fernmessung von in Abhaengigkeit von Messgroessen sich einstellenden Widerstaenden
DE750409C (de) Elektrisch-pneumatischer Regler
DE1048048B (de) Selbsttaetiges Katathermometer zur Messung und Registrierung von Abkuehlungsgroessen
Nettleton On a method of measuring the Thomson effect
DE462619C (de) Messeinrichtung fuer Dampf-, Gas- oder Fluessigkeitsmengen mit Widerstandsschaltung
DE888466C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Messen und Erfassen der Dichte von Fluessigkeiten od.dgl. und ihrer AEnderungen
DE1813763U (de) Geraet zur thermoelektrischen bestimmung des siliziums in metallen.