DE9014963U1 - Palette, die insbesondere dem Abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden Waren, stapelfähigen Gegenständen o.dgl. dient - Google Patents

Palette, die insbesondere dem Abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden Waren, stapelfähigen Gegenständen o.dgl. dient

Info

Publication number
DE9014963U1
DE9014963U1 DE9014963U DE9014963U DE9014963U1 DE 9014963 U1 DE9014963 U1 DE 9014963U1 DE 9014963 U DE9014963 U DE 9014963U DE 9014963 U DE9014963 U DE 9014963U DE 9014963 U1 DE9014963 U1 DE 9014963U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fields
blank
pallet
field
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9014963U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klingele Papierwerke & Co 7064 Remshalden De GmbH
Original Assignee
Klingele Papierwerke & Co 7064 Remshalden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klingele Papierwerke & Co 7064 Remshalden De GmbH filed Critical Klingele Papierwerke & Co 7064 Remshalden De GmbH
Priority to DE9014963U priority Critical patent/DE9014963U1/de
Publication of DE9014963U1 publication Critical patent/DE9014963U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0016Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

PATENTANWALT
OTTOGLÖSER
EUROPEAN PATENTATTORNEY
5 Telefax (O 84 53) 74 66
Sudetenstraße 6
Patentanwalt Otto Glöser · Sudetenstr. 6 - 8076 Baar-Ebenhausen 1 8076 Baar-Ebenhausen
Telefon (0 84 53) 70 89
Allgemeiner Vertreter
Dipl.-Phys. Hans-J. Neubauer Fauststraße 30, D-8070 Ingolstadt
Telefon (08 41) 7 24 12, Telefax (08 41) 7 65
Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum
15/90/36 GM- Gl/S 24.10.1990
Anmelderin: Klingele Papierwerke GmbH & Co, 7064 Remshalden
Palette, die insbesondere dem Abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden Waren, stapelfähigen Gegenständen o. dgl. dient
Die Neuerung bezieht sich auf eine Palette, die insbesondere dem Abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden Waren, stapelfähigen Gegenständen o. dgl. dient, wobei die Palette in den Eckbereichen Standfüße aufweist und mit Auslegern von Flurfördermitteln unterfahrbar ist.
Derartige Paletten sind seit langem bekannt und aus Transport- und Lagerbetrieben nicht mehr wegzudenken. Die Paletten wurden herkömmlich und häufig aus Holz hergestellt, d.h. insbesondere in einer Zeit, in der Holz ein begehrtes Feuermaterial darstellte. Es hat auch nicht an Vorschlägen für Kunststoffpaletten gefehlt, jedoch sind diese Paletten nur beschwerlich schadlos und ggf. sogar ohne Freisetzung von Giftstoffen zu beseitigen. Während Holz notfalls verrottet, ist dies bei Kunststoff nicht der Fall. Um einmal Gewicht zu sparen und um zum anderen eine brauchbare Trag-
Bankverbindung: Bayerische Hypotheken- und Weehselbar.k InyolsUadt · Kto.-Nr. 6 480 225 021 · (BLZ 721 202 07)
fähigkeit zu erhalten, ist bereits vorgeschlagen worden, die eigentliche Palette aus Wellpappe herzustellen und für die Tragfüße andere Materialien zu verwenden. Die Beseitigung dieser Paletten ist aber ebenfalls nicht problemlos, wenn man die heutigen sehr strengen Vorschriften des Umweltschutzes berücksichtigt. Der Wellpappeanteil kann zwar verbrannt werden, was meistens für die Füße jedoch nicht zutrifft, ganz abgesehen davon, daß diese Art der Vernichtung ein Zerlegen der Paletten voraussetzt, was unwirtschaftlich ist. Ein unerheblicher Nachteil bei den bekannten Paletten ist auch darin zu sehen, daß sie sowohl bei der Anlieferung als auch bei der Vorratshaltung viel Raum verbrauchen, der nur äußerst selten, wenn überhaupt zur Verfügung steht.
Demgegenüber bezweckt die Neuerung eine Palette, die sowohl bei der Anlieferung als auch bei der Lagerung beim Verbraucher wenig Raum verbraucht und die darüber hinaus einfach und mit wenig Abfall herstellbar ist und beim Verbraucher problemlos in eine Palettenform gebracht werden kann. Außerdem soll die gebrauchsfertige Palette leicht und belastungsfähig und nach ihrem Gebrauch ohne Zerlegearbeit umweltfreundlich vernichtbar sein .
Dieses Ziel wird nach der Neuerung durch die Maßnahmen gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 erreicht. Schon das flache Lagern und Transportieren der Zuschnitte ist bereits ein wesentlicher Vorteil gegenüber früheren Bauarten. Die Zuschnitte auf Papierbasis sind leicht fabrikmäßig herstellbar und eine verbrauchte Palette kann umweltfreundlich vernichtet werden. Die Anordnung der Knicklinien, An- und Ausstanzungen, Steckvorrichtungen usw. schaffen ein geschlossenes Gebilde und haben den Vorteil, daß das Aufstellen beim Verbraucher durch einfaches Falten, Knicken und Stecken vollziehbar ist und keiner Verklebung oder Verklammerung bedarf. Als vorteilhaft ist noch hinzuzufügen, daß die Zuschnitte jeder für sich ein ein-
ziges abfallarmes Stück darstellen und keinerlei abgetrennte Teile vorhanden sind, die verloren gehen und das Aufstellen erschweren könnten. Schließlich sei darauf hingewiesen, daß durch die Verwendung von zwei Zuschnitten es möglich ist, besondere Festigkeitseigenschaften zu erzielen, wie sich dies noch später aus den Unteransprüchen ergeben wird.
Da man erkannt hat, daß Wellpappe bei geringem Gewicht große Polsterfähigkeit und ausreichende Druckfestigkeit in allen Richtungen, insbesondere in Richtung der Wellen besitzt und man diese Eigenschaften durch die Art des Aufbaues und der Herstellung stark variieren kann, wird nach der Neuerung ferner vorgeschlagen, daß man sich der Lehre des Anspruches bedient. Durch die besondere Anordnung der erwähnten Knicklinien, An- und Ausstanzungen, Felder usw. läßt sich insbesondere in den Eckbereichen eine hohe Belastungsfahigkeit erreichen, zumal dort mindestens vier senkrecht zur Standfläche verlaufende Zuschnitteile Belastungen des Stapelfeldes auf die Bodenfläche übertragen. Auch zwischen den Füßen bzw. den Standbalken ist durch die Leisten bildende Verarbeitung der Zuschnitte eine Festigkeit gegeben, daß selbst bei hoher Belastung von oben das Stapelfeld keinen Schaden nimmt und auch beim Anheben nichts passieren kann, da die Leisten kräftige Widerlager für die Ausleger eines Flurfördermittels darstellen, ganz abgesehen davon, daß auch das Widerlagerfeld formversteifend wirkt und dazu beiträgt, daß beim Unterfahren der neuerungsgemäßen Palette die Ausleger stets an einer planen und randverstärkten Fläche zur Anlage kommen und so die Gefahr des gefürchteten Umwerfens der beladenen Palette weitestgehend vermieden ist.
Wenn eine Palette von zwei einander gegenüberliegenden Seiten her unterfahrbar sein soll, empfiehlt es sich, einen ersten Zuschnitt nach dem Anspruch 3 zu verwenden. Zu diesem Zuschnitt paßt der zweite Zuschnitt gemäß Anspruch 4. Dabei
ist es von Vorteil, daß die Wellenrichtungen einander kreuzen, da auf diese Weise einein allen Richtungen stabile Palette entsteht. Es wäre auch die Verwendung einer Dreifachwellpappe denkbar, die besonders fest ist, jedoch macht dann das Falten doch einige Schwierigkeiten. Zur Verstärkung und Anhebung der Widerstandsfähigkeit der Wellpappenzuschnitte sind auch Sonderfertigungen mit wasserfesten Schichten o. dgl denkbar. Theoretisch könnten auch Kartonzuschnitte verwendet werden, mit denen jedoch die mit Wellpappe zu erzielenden Vorteile nur bedingt erreichbar erscheinen, ganz abgesehen davon, daß ein Karton so stark sein müßte, daß sich überhöhte Gewichte ergeben würden.
Für den Fall, daß eine Palette gewünscht wird, die von allen vier Seiten her unterfahren werden kann, wird nach der Neuerung vorgeschlagen, sich der Lehre nach Anspruch 5 zu bedienen .
Wenn man erreichen will, daß eine Palette mit unterschiedlieh voneinander beabstandeten Auslegern eines Flurfördermittels unterfahren werden kann, wird es für zweckmäßig angesehen, den ersten Zuschnitt gemäß Anspruch 6 zu verwenden.
In der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise veranschaulicht; es zeigen:
Fig. 1 einen ersten Zuschnitt für eine Palette,
flachliegend dargestellt;
Fig. 2 den zweiten Zuschnitt für eine von zwei einander gegenüberliegenden Seiten her
unterfahrbare Palette;
Fig. 3 einen teilweise aufgestellten ersten Zuschnitt in schaubildlicher Darstellung; Fig. 4 eine schaubildliche Darstellung des in Aufstellung befindlichen zweiten Zuschnittes;
Fig. 5 die aus den beiden Zuschnitten gebildete Palette in vereinfachter schaubildlicher Darstellungsweise und mit der Unterseite nach oben gekehrt;
Fig. 6 einen gegenüber Figur 1 geänderten ersten
Zuschnitt;
Fig. 7 einen weiteren geänderten ersten Zuschnitt; Fig. 8 einen aufgestellten ersten Zuschnitt gemäß Figur 6, aufgebrochen und perspektivisch dargestellt, und
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung einer aus
den beiden Zuschnitten aufgestellten Palette, bei der der erste Zuschnitt gemäß Figur zur Anwendung gekommen ist. 15
Der Zuschnitt 1 weist ein Stapelfeld 2 auf, an das sich über einander gegenüberliegende Knicklinien 3, 4 Seitenwandfeider 5, 6 anschließen. Über wieder einander gegenüberliegende Knicklinien 7, 8 geht das Stapelfeld 2 in Felder 9, 10 über. Über Knicklinien 11, 12 bzw. 13, 14 gehen die Seitenwandfelder 5, 6 in weitere Felder 15, 16 bzw. 17, 18 über.
Die Felder 15, 17 tragen Knicklappen 19, 20 bzw. 21, Die Felder 16, 18 tragen ebenfalls Knicklappen 23, 24 bzw. 25, 26, die aber gegenüber den zuvorgenannten Feldern etwas schmaler gehalten sind. Außerdem sind die Felder 16, 18 in Nähe ihrer 2/3 Grenze mit Schlitzen 27, 28 ausgestattet.
Die Seitenwandfeider 9, 10 weisen angerillte Stützlappen 29, 30 bzw. 31, 32 auf, die mit den Feldern 5, 6 nicht in Verbindung stehen. Außerdem weisen die Seitenwandfeider 9, etwa mittig liegende Doppelrillinien 33, 34 auf, die an Schnitten 35, 36 bzw. 37, 38 enden. Am Außenrand weisen die eingeschnittenen Teile Stecklaschen 39, 40 auf, die Aussparungen 41, 42 des Stapelfeldes 2 entsprechen. An der Auf-
10
bruchstelle 43 im Stapelfeld 2 ist die Wellenrichtung des Zuschnittes 1 angedeutet.
Der zweite Zuschnitt 44 weist ein Widerlagerfeld 45 auf, das über Knicklinien 46, 47 bzw. 48, 49 in Seitenwandfelder 50, 51 und 52, 53 übergeht. Den Knicklinien 46, 47 sind langgestreckte Aussparungen 54, 55 vorgelagert. Die als Endfelder zu bezeichnenden Felder 50, 51 weisen Knicklinien 56, 57 auf und die Felder 50, 51 enden in Anstanzungen 58, 59.
Die Seitenwandfelder 52, 53 tragen angerillte Stützlappen 60, 61 bzw. 62, 63 und die Knicklinien 48, 49 sind durch Anstanzungen 64, 65 am Widerlagerfeld 45 unterbrochen. Die Aufbruchstelle 66 läßt die Wellenrichtung erkennen, die rechtwinkelig zu den Wellen des Zuschnittes 1 verläuft. Hierzu sei bemerkt, daß der Zuschnitt 44 aufgestellt um 90° gedreht mit dem aufgestellten Zuschnitt 1 verbunden wird. Damit erklärt sich die Parallelität bei 43 bzw. 66 in den Figuren 1 und Des weiteren sind die Abmessungen der Zuschnitte 1 und 44 nicht aufeinander abgestimmt, zumal es hier nicht um die Maße, sondern um die Art und Konstruktion der Zuschnitte geht, die zusammengefügt eine Palette ergeben sollen.
Wenn der Zuschnitt 1 als erster Schritt zur Bildung einer Palette aufgestellt werden soll, wird unter Hinweis auf Figur 3 wie folgt vorgegangen: Zunächst werden die Seitenwandfelder 9, 10 etwa hochkant gestellt und die Stützlappen 29 bis 32 um ihre Knicklinien in die Richtung der Knicklinien 3, 4 gebracht. Daraufhin werden die Seitenwandfelder 5, 6 unter gleichzeitigem Abknicken der Felder 15, 17 aufgerichtet, jedoch müssen zuvor die Knicklappen 19 bis 22 so abgebogen werden, daß sie an die Innenseiten der Seitenwandfelder 9, 10 zu liegen kommen. Schließlich sind die Knicklappen 23, 24 abzuknicken und zusammen mit den Feldern 16, nach innen zu schlagen, wobei die Knicklappen 23 bis 26 an den unteren Teilen der Seitenwandfelder 9, 10 zur Anlage
kommen. Wenn dieser Faltvorgang auf beiden Seiten vollzogen ist, werden die bei 35 bis 38 eingeschnittenen Teile der Seitenwandfelder 9, 10 um die Knicklinien 33, 34 nach innen geschlagen, wobei die Stecklaschen 39, 40 in die Aussparungen 41, 42 des Stapelfeldes 2 einrasten und dabei die eingeschnittenen Teile der Seitenwandfelder 9, 10 senkrecht stehende und tragfähige Leisten bilden. Dieser Aufstellvorgang ergibt sich besonders gut aus der Figur 3, in welche die wichtigsten Bezugszahlen eingetragen sind. Man erkennt auch, daß die Teile 5, 15 und 16 einen Standbalken 67 ergeben, der in den Endbereichen vier abstützende Lagen, nämlich 29, 5, 19 und 16 aufweist. Auch ohne den Zuschnitt 44 ist der Zuschnitt 1 in sich formstabil, da die Leisten bildenden Seitenfelder 9, 10 und die in den Leisten liegenden Knicklappen 23 bis 26 den Feldern 16 und 18 formstützend im Wege stehen.
Unter Hinweis auf Figur 4 geht das Aufstellen des zweiten Zuschnittes 44 wie folgt vor sich: Zunächst werden die Seitenwandfeider 52, '53 aufgestellt und die Stützlappen 60 bis 63 eingeschlagen. Anschließend werden die Seitenwandfelder 50, 51 über die Knicklinien 56, 57 - unter Bildung von tragfähigen Leisten - nach innen geschlagen, wobei sie die Stützlappen bis 63 festlegen und mit ihren Anstanzungen 58, 59 in die Aussparungen 54, 55 des Widerlagerfeldes 45 einrasten. An der Bruchstelle 66 der Figur 4 sieht man die Wellenrichtung, die quer zu der aus Figur 3 ersichtlichen Wellenrichtung bei 43 liegt. Wenn man den in der angegebenen Weise aufgestellten Zuschnitt 44 stürzt und in den aufgestellten Zuschnitt 1 eindrückt, greifen die Anstanzungen 64, 65 in die Schlitze 27, der Felder 16, 18 des Zuschnittes 1 ein, so daß sich die auf der Stapelfläche 2 liegende Palette 68 ergibt. Auch dort sind die wichtigsten Bezugszahlen zum besseren Verständnis eingetragen. Außerdem ist der Deutlichkeit wegen eine vereinfachte Darstellung gewählt, insbesondere deshalb, weil sich die exakte
12
Ausbildung der Zuschnitte 1 und 44 aus den Figuren 1 und 2 deutlich ergibt.
Während in den Figuren 1 bis 5 Zuschnitte beschrieben wurden, die Paletten 68 ergeben, die in einer Richtung von zwei Seiten her unterfahren werden können, ist in der Figur 6 ein Zuschnitt 69 dargestellt, der aufgestellt und mit einem unveränderten Zuschnitt 44 eine Palette 68 ergibt, die auch quer zu der erwähnten Richtung von zwei einander gegenüberliegenden Seiten her unterfahren werden kann. Bei diesem Zuschnitt 69 ändert sich an den Seitenwandfeldern 9, 10 nichts, jedoch an den Seitenwandfeldern 5, 6 und an den Feldern 15 bis 18.
Die Felder 5, 6 weisen U-förmige, nach links und rechts leicht abgesetzte Einschnitte 70, 71 auf, die an Knicklinien 72, 73 der Felder 5, 6 enden. Die Knicklinien 72, 73 haben von den Knicklinien 3, 4 einen Abstand, der in etwa der Hohlraumhöhe zwischen dem Stapelfeld 2 und dem Widerlagerfeld 44 entspricht.
Die U-förmigen Einschnitte 70, 71 unterbrechen die Knicklinien 11, 13 zu den Feldern 15, 17.
Die Felder 16, 18 weisen mittig liegende Schnitte 74, 75 auf, die sich anstatt der Knicklinien 12, 14 nach links und rechts erstrecken. Die Schnitte nach links und rechts enden an Knicklinien 76, 77 bzw. 78, 79, die etwa den Abstand zwischen den Schnitten 74, 75 zu den Knicklappen 23 bis 26 halbieren. Diesen Knicklinien 76 bis 79 sind Knicklinien 80, 81 bzw. 82, 83 vorgelagert, die den Abstand zwischen den Knicklinien 76 bis 79 zu den Schnitten 74, 75 hälftig teilen. Ein solcher Zuschnitt 69 läßt sich zu der Palette 68 gemäß Figur 8 aufstellen, wobei die U-förmigen Einschnitte 70, 71 in die gestrichelte Lage 84 der Figur 8 klappen lassen und die Verbindung zu dem nicht dargestellten und aufgestellten Zuschnitt 44 herstellen. Auf diese Weise entstehen in den Standbalken 67 Aus-
sparungen 85, die ein Unterfahren der Palette 68 von vier Seiten her ermöglichen. In der Figur 8 sind die für das Verständnis des Aufbaues des Zuschnittes 69 wichtigen Bezugszahlen eingetragen. Außerdem ist zu bemerken, daß der Aufstell-Vorgang des Zuschnittes 69 dem Aufstellvorgang des Zuschnittes 1 gemäß Figur 1 ähnlich ist und lediglich im Bereich der Standbalken 67 anders verlauft. In Figur 8 ist der Zuschnitt
dargestellt
69, der den oberen Teil der künftigen Palette 68 in der Gebrauchsstellung veranschaulicht. In der linken oberen Ecke erkennt man durch Eintragung der entsprechenden Bezugszahlen die besonders kräftige Abstützung gegenüber einer nicht dargestellten Bodenabstellfläche.
Der erste Zuschnitt 86 gemäß Figur 7 unterscheidet sich von den Zuschnitten 1 und 69 dadurch, daß er derart ausgebildet ist, daß sich ein den einen Standbalken 67 überragendes Stapelfeld 2 ergibt, wie dies die Figur 9 erkennen läßt. Dazu sind die Seitenwandfelder 9, 10 gegenüber dem Stapelfeld 2 teilweise verkürzt ausgeführt, und an die Knicklinie 3 schließt sich ein Feld 87 an, das gegenüber dem Seitenwandfeld 5 der Figur 1 um den Abstand zwischen dem Widerlagerfeld 45 und dem Boden schmaler gehalten ist, an das sich ein Feld 88 anschließt, dessen Höhe den Überstand über den Standbalken 67 bestimmt. Auf das Feld 88 folgt dann ein Feld 89, das zusammen mit den bisher üblichen Feldern 15, 16 den Standbalken bildet. Es versteht sich, daß die ab der Knicklinie 3 vorgesehenen Felder derart mit Lappen und Anstanzungen versehen sind, daß der überstehende Hohlraum geschlossen ist und der Standbalken 87 keine Schwächung erfährt. Diese schließenden Teile sind nicht besonders gekennzeichnet, da sich an der prinzipiellen Ausbildung des Standbalkens 67 nichts ändert und auch der zweite Zuschnitt 44 den vorausgegangenen Ausführungen entspricht.
In die Figur 9 sind die hauptsächlichen Bezugszahlen einge-
14
tragen. Zu erwähnen ist schließlich, daß alle Zuschnitte derart konzipiert sind, daß ohne die Zweckmäßigkeit zu gefährden nur geringfügige Abfälle hingenommen werden müssen. Durch den Überstand 90 in Figur 9 kann die Palette 68 von zwei Seiten her mit unterschiedlich weit auseinander liegenden Auslegern eines Flurfördermittels bequem unterfahren werden. Es versteht sich, daß der Überstand 90 nicht übermäßig groß sein darf, da sonst beim einseitigen Beladen der Palette 68 die Gefahr besteht, daß die Palette 68 abkippt. 10

Claims (6)

  1. Palette, die insbesondere dem Abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden Waren, stapelfähigen Gegenständen o. dgl. dient, wobei die Palette in den Eckbereichen Standfüße aufweist und mit Auslegern von Flurfördermitteln unterfahrbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Palette (68) einschließlich der Standfüße und/oder Standbalken (67) aus zwei Zuschnitten (z.B. 1 und 44) aufstellbar ist, indem die beiden flach zu lagernden und zu transportierenden, auf Papierbasis hergestellten Zuschnitte (z.B. 1, 44) derart mit Knicklinien, An- und Ausstanzungen, Feldern, Leerfeldern, Steckvorrichtungen, Stützlappen, Knicklappen o. dgl. (vgl. die Fig. 1-9) ausgestattet sind, daß die
    Bankverbindung: Bayerische Hypotheker.- onci Wechsölb&rik. Incolstadt ■ Kto.-Nr. 6 480 225 021 · (BLZ 721 202 07)
    aufgestellten Zuschnitte (z.B. 1, 44) eine zumindest von zwei einander gegenüberliegenden Seiten her unterfahrbare Palette (68) bilden, die ein oberes Stapelfeld (2) und ein vom Boden sowie vom Stapelfeld (2) beabstandetes unteres Widerlagerfeld (45) für die Ausleger eines Flurfördermittels aufweist.
  2. 2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zuschnitte (z.B. 1, 44) aus Wellpappe, bevorzugt aus Doppel-Doppel-Wellpappe hergestellt sind und die Wellen (vgl. 43) des einen Zuschnittes (1) die Wellen (vgl. 66) des anderen Zuschnittes (44) rechtwinkelig kreuzen und die erwähnten Knicklinien, An- und Ausstanzungen, Felder usw. derart angeordnet sind (vgl. die Fig.
    1-5), daß von den zu einer Palette (68) aufgestellten Zuschnitten (z.B. 1, 44) der erste (1) in den Eckbereichen der Standfüße und/oder der Standbalken (67) mindestens vier senkrecht zur Standfläche stehende Zuschnittteile (z.B. 29, 5, 19, 16) aufweist und andere Zuschnittteile (9, 10) des ersten Zuschnittes (1) zwischen zwei Fußpaaren oder zwischen zwei Standbalken (67) hochkant stehende Leisten (vgl. 9, 10 und 33 - 42) bilden, die ihrerseits von Leisten (vgl. 50, 51 und 54 - 59) des zweiten Zuschnittes (44) verstärkt sind, wobei der zu einer flachen Wanne verformte zweite Zuschnitt (44) in der oberen Hälfte des Freiraumes unter dem Stapelfeld (2) einen flachen Hohlraum bildet und mit dem aufgestellten ersten Zuschnitt (1) formstabilisierend (vgl. 27, 28 und 64, 65) zusammenwirkt.
  3. 3. Palette nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Zuschnitt (1) ein zentral liegendes, rechteckiges oder quadratisches Stapelfeld (2) aufweist, das über Knicklinien (3, 4 und 7, 8) in Seitenwandfeider (5, 6 und 9, 10) übergeht, von denen zwei einander gegen-
    überliegende Felder (5, 6) über parallel zu den Feldknicklinien (3, 4) verlaufende Knicklinien (11 - 14) in zwei weitere Felder (15 - 18) übergehen, von denen die ersten Felder (15, 17) seitliche Knicklappen (19 - 22) tragen und die zweiten Felder (16, 18) lediglich in den Endbereichen etwa um die doppelte Materialstärke schmäler gehaltene Knicklappen (23 - 26) aufweisen und die zweiten Felder bzw. die letzten Felder (16, 18) in Nähe der 2/3 Grenze mit parallel zur Außenkante verlaufenden Schlitzen (27, 28) ausgestattet sind und daß ferner die beiden anderen, einander gegenüberliegenden, mit seitlichen Stützlappen (29 - 32) ausgestatteten Seitenwandfelder (9, 10) von quer zur Faltrichtung der Felder (5, 6 und 15 - 18) liegenden Einschnitten (35 - 38) begrenzte Teilfelder aufweisen, die sich über zwei voneinander beabstandete, die Materialstärken berücksichtigende Knicklinien (33, 34) auf die nicht eingeschnittenen Feldteile klappen lassen, und die außerdem am Außenrand mit Stecklaschen (39, 40) ausgestattet sind, die Ausstanzungen (41, 42) entlang der Knicklinien (7, 8) im Stapelfeld (2) entsprechen.
  4. 4. Palette nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite,mit dem ersten Zuschnitt (1) eine Palette bildende Zuschnitt (44) ein dem Stapelfeld (2) ähnliches, jedoch kleineres Widerlagerfeld (45) aufweist, das ebenfalls über Knicklinien (46 - 49) in Seitenwandfelder (50 - 53) übergeht, wobei zwei einander gegenüberliegenden Knicklinien (46, 47) langgestreckte Aussparungen (54, 55) vorgelagert sind, auf die Endfelder (50, 51) folgen, die sich durch Anordnung von Knicklinien (56, 57) doppeln lassen und in streifenförmige Anstanzungen (58, 59) enden, die in die langgestreckten Aussparungen (54, 55) des Widerlagerfeldes (45) passen und daß ferner die Knicklinien (48, 49) der anderen Seitenwandfelder (52, 53) durch weitere der Verbindung mit dem ersten Zuschnitt (1)
    dienende Anstanzungen (64, 65) unterbrochen sind und diese Seitenwandfelder (52, 53) in angerillte Stützlappen (60 - 63) übergehen, die ab ihrer halben Länge von innen nach außen abgeschrägt sind. 5
  5. 5. Palette nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen der einander gegenüberliegenden Seitenwandfelder (5, 6) des ersten Zuschnittes (69), die sich in zwei weitere Felder (15 - 18) fortsetzen, gegenüber den nächsten Feldern (15, 17) U-förmige, rechts und links leicht abgesetzte Einschnitte (70, 71) aufweisen, deren Schnittenden in parallel zu den Feldknicklinien (3, 4) verlaufenden Knicklinien (72, 73) der Seitenwandfelder (5, 6) münden, wobei der Abstand zwischen diesen Linien (3, 72 und 4, 73) etwa ein Drittel der Höhen der Seitenwandfelder (5, 6) beträgt und daß ferner die Endfelder (16, 18) mittige Schnitte (74, 75) aufweisen, die sich nach links und rechts in die Knicklinien (12, 14) fortsetzen, die an in Faltrichtung verlaufenden Knicklinien (76 - 79) enden, die etwa auf den halben Längen von den Schnitten (74, 75) zu den Feldenden liegen und denen nach innen weitere etwa auf den halben Entfernungen zu den mittigen Schnitten (74, 75) vorgesehene Knicklinien (80 - 83) vorgelagert sind.
  6. 6. Palette nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Stapelfeld (2) ein Fußpaar bzw. einen Standbalken (67) überragt, indem das eine der einander gegenüberliegenden und mit anschließenden Feldern versehene Seitenwandfeld des ersten Zuschnittes (86) um den Abstand zwischen dem Widerlagerfeld (45) und dem Boden niedriger gehalten ist und über eine Knicklinie in ein den Überstand bestimmendes Feld (88) übergeht, an das sich die Standbalken bildenden Felder (89, 15, 16) mit ihren Anstanzungen, Lappen usw. anschließen, wobei der zweite Zuschnitt (44) keine Änderung erfährt.
DE9014963U 1990-10-30 1990-10-30 Palette, die insbesondere dem Abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden Waren, stapelfähigen Gegenständen o.dgl. dient Expired - Lifetime DE9014963U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9014963U DE9014963U1 (de) 1990-10-30 1990-10-30 Palette, die insbesondere dem Abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden Waren, stapelfähigen Gegenständen o.dgl. dient

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9014963U DE9014963U1 (de) 1990-10-30 1990-10-30 Palette, die insbesondere dem Abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden Waren, stapelfähigen Gegenständen o.dgl. dient

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9014963U1 true DE9014963U1 (de) 1991-01-10

Family

ID=6858880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9014963U Expired - Lifetime DE9014963U1 (de) 1990-10-30 1990-10-30 Palette, die insbesondere dem Abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden Waren, stapelfähigen Gegenständen o.dgl. dient

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9014963U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20080675A1 (it) * 2008-12-18 2010-06-19 Sca Packaging Italia S P A Foglio fustellato e pallet ottenuto dallo stesso

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20080675A1 (it) * 2008-12-18 2010-06-19 Sca Packaging Italia S P A Foglio fustellato e pallet ottenuto dallo stesso

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228192T2 (de) Wellpappe-palette
DE1531784C3 (de) Palette, Transportbehälter und dergl
DE29709464U1 (de) Palettenstruktur
EP3353079B1 (de) Transportpalette sowie verfahren zum herstellen einer transportpalette
DE2617983A1 (de) Palette
CH430565A (de) Nagellose Kiste
DE3442439C2 (de)
DE102010012221A1 (de) Transportbox
DE4339911C2 (de) Verpackungsbehälter zum Transport auf Paletten
DE3926140C2 (de) Zuschnitt für einen eckigen, vorzugsweise für einen viereckigen, an zwei einander gegenüberliegenden Seiten offenen, in eine Schalung für ein Betonteil einsetzbaren, aus Metall gefertigten Schalungseinsatz
DE19636554C2 (de) Palette
DE4034481A1 (de) Palette, die insbesondere dem abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden waren, stapelfaehigen gegenstaenden o. dgl. dient
EP0291836B1 (de) Unterfahrbare Transportpalette mit im wesentlichen rechteckigem Grundriss aus in Zuschnittform bereitgestelltem, faltbarem Material wie Wellpappe
EP1614632B1 (de) Palettenfuss
DE9014963U1 (de) Palette, die insbesondere dem Abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden Waren, stapelfähigen Gegenständen o.dgl. dient
EP1882641B1 (de) Transportpalette
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE102018203565B4 (de) Pappregal
DE3423259A1 (de) Transportbehaeltnis, insbesondere fuer den transport land- und gartenwirtschaftlicher erzeugnisse
DE20301136U1 (de) Transport- und Lagereinrichtung für plattenförmige Elemente
WO2013045095A1 (de) Behälter
EP3225563A2 (de) Objekt aus pappe und herstellungsverfahren
DE20307339U1 (de) Tischuntergestell
DE8812183U1 (de) Palettenfuß
DE8909317U1 (de) Unterfahrbare Transport-Kleinpalette