DE9014461U1 - Leicht montierbare Lippendichtung - Google Patents

Leicht montierbare Lippendichtung

Info

Publication number
DE9014461U1
DE9014461U1 DE9014461U DE9014461U DE9014461U1 DE 9014461 U1 DE9014461 U1 DE 9014461U1 DE 9014461 U DE9014461 U DE 9014461U DE 9014461 U DE9014461 U DE 9014461U DE 9014461 U1 DE9014461 U1 DE 9014461U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
sealing
base body
cavity
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9014461U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE9014461U priority Critical patent/DE9014461U1/de
Publication of DE9014461U1 publication Critical patent/DE9014461U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/46Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/164Sealings between relatively-moving surfaces the sealing action depending on movements; pressure difference, temperature or presence of leaking fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

90 G 6 7 2 3 DE
Interatom GmbH
D-5060 Bergisch Gladbach 1
Leicht montierbare Lippendichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine leicht montierbare Lippendichtung mit einem Grundkörper als Halterung und mit einer über eine elastische Verbindung an den Grundkörper angeschlossenen elastischen Dichtlippe.
Eine Lippendichtung, auch Manschettendichtung genannt, hat einen als Halterung z.B. in einer Nut geeigneten Grundkörper und eine über eine elastische Verbindung angeschlossene Dichtlippe, die im Ruhezustand aufgrund ihrer Elastizität an einer festen Dichtgegenfläche anliegen soll. Sie ist geeignet als statische Dichtung von nahezu beliebigem Grundriß, aber auch als rotierende oder gelegentlich in axialer Richtung zu bewegende Dichtung von kreisförmigem Grundriß. Sie hat nur in der Richtung eine gute Dichtwirkung, in der ihre Dichtlippe durch Überdruck an ihre Dichtgegenfläche angepreßt wird. In einer Richtung ist sie drucklos leicht zu montieren, weil dabei ihre elastische Dichtlippe nachgiebt. In entgegengesetzter Richtung ist sie nur mühsam zu montieren, weil die Dichtlippe sich abspreizt und dabei die Reibung vergrößert wird. Daher ist bei der Montage ein Gleitmittel notwendig und/oder die Verwendung von Montageblechen zwischen Dichtlippe und Dichtgegenfläche, die nach der Montage möglichst in Dichtrichtung entfernt werden müssen. In beiden Fällen kann die Dichtfläche bei der Montage durch die Reibung auf einer Gegenfläche, einem Absatz oder einem eventuell vorhandenen Gewinde beschädigt werden. Besondere Montageprobleme treten auf, wenn zwei Lippendichtungen von entgegengesetzter Lippenrichtung montiert werden sollen, die einen Raum in beiden Richtungen abdichten sollen, weil immer eine Lippendichtung sich abspreizt.
01 01
90 G 67 2 3 DE
In der deutschen Norm DIN 3760 sind Radial-Wellendichtringe beschrieben zum Abdichten von drehenden Wellen und von Räumen mit geringem Druckunterschied. Sie bestehen aus einem Elastomerteil mit einem metallischen Versteifungsring und haben eine Dichtlippe, die mit einer endlosen Schraubenfeder auf eine rotierbare Welle gedrückt werden soll. Zusätzlich können sie auch eine Schutzlippe haben, um Verschmutzungen von der eigentlichen Dichtfläche fern zu halten.
In der DE-PS 26 01 599 wird eine schwenkbar in einem feststehenden Rahmen gelagerte Klappe zum gasdichten Verschließen von Öffnungen beschrieben. Diese hat eine um den Klappenrand umlaufende Nut mit einer Dichtungsleiste, einem Dichtungssteg und einem aufblähbaren elastischen Schlauch, der in der Schließstellung der Klappe mit Druckluft oder -flüssigkeit gefüllt wird. Weiterhin ist in dem Hohlraum eine auf Zug vorgespannte Feder vorgesehen, die bei druckentlastetem Schlauch die Dichtleiste tief in ein Rohrprofil zurückzieht, so daß die Dichtleiste den Öffnungsvorgang nicht behindern kann und dabei auch keinem Reibungsverschleiß ausgesetzt ist. Die Dichtwirkung ist aber nur erreichbar durch einen ständigen und zur Sicherheit überwachten Überdruck im Hohlraum. Die selbsttätige und durch Überdruck nur verstärkte Dichtwirkung einer Lippendichtung ist damit nicht erreichbar.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Lippendichtung mit einem als Halterung geeigneten Grundkörper und mit einer über eine elastische Verbindung an den Grundkörper angeschlossenen Dichtlippe, die leicht montiert und/oder zur Bewegung von ihrer Dichtgegenfläche abgehoben werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Lippendichtung vorgeschlagen mit einem Grundkörper als Halterung und mit einer über eine elastische Verbindung an den Grundkörper angeschlossenen elastischen Dichtlippe, deren Abstand vom Grundkörper durch Druckdifferenz in einem Hohlraum innerhalb
01 02
90 G 6 7 2 3 DE
der Lippendichtung verringerbar ist. Zu dieser Lösung gibt es zwei Alternativen. Entweder ist der Hohlraum zwischen der elastischen Dichtlippe und dem Grundkörper angeordnet und zur Verringerung des Abstandes mit Unterdruck beaufschlagbar. Oder der Hohlraum ist zwischen der elastischen Verbindung und dem Grundkörper angeordnet und zur Verringerung des Abstandes mit Überdruck beaufschlagbar. Im ersten Fall wird die Dichtlippe durch Unterdruck an den Grundkörper herangezogen; im zweiten Fall wird die Dichtlippe durch Überdruck geschwenkt und dadurch an den Grundkörper herangedrückt. In beiden Fällen wird der Hohlraum zweckmäßigerweise mit einem Kanal im Grundkörper an einen Raum außerhalb der Lippendichtung angeschlossen, indem ein Unter- oder Überdruck erzeugt werden kann. Bei nicht endlosen Lippendichtungen kann dieser Kanal selbstverständlich auch an den Enden einer Lippendichtung angeordnet sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird ein Dichtelement vorgeschlagen mit zwei Lippendichtungen nach einer oder beiden der vorher genannten Alternativen, wobei die Dichtlippen in entgegengesetzter Richtung angeordnet sind. Wenn beide Dichtlippen zueinander gekehrt sind, kann zwischen ihnen ein Überdruck aufrechterhalten werden. Wenn beide Dichtlippen nach auswärts gerichtet sind, dichtet dieses Dichtelement in beiden Richtungen gegen Überdruck ab , wobei der Zwischenraum mit der Atmosphäre oder mit einem evakuierten Raum in Verbindung gebracht werden kann. In allen Fällen läßt sich dieser Zwischenraum von außen prüfen oder überwachen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß zwischen dem Hohlraum und dem Grundkörper oder der Dichtlippe in Abständen Druckausgleichsöffnungen vorhanden sind. Durch diese Druckausgleichsöffnungen kann bei Betrieb mit Überdruck dieser Überdruck hinter der Dichtlippe eindringen, diese auf ihrer ganzen Fläche beaufschlagen und damit gegen ihre Dichtgegenfläche drücken. Damit wird verhindert, daß ein eventuell zu hoher Überdruck den Hohlraum zusammendrückt und
01 03
6 6 7 2 3 OE
dabei zerreißt.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen mögliche Ausführungsbeispiele der Erfindung.
5
Figur 1 zeigt einen Dichtungstragring mit zwei Lippendichtungen vor der Montage.
Figur 2 zeigt eine einzelne Lippendichtung. Figur 3 zeigt eine Ansicht auf Figur 2.
Figur 4 zeigt eine Alternative zu den Lippendichtungen in den ■ Figuren 1 bi s 3.
In Figur 1 enthält der Dichtungstragring 1 zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete Lippendichtungen 2, die zwischen der Dichtlippe 3 und dem Grundkörper 4 einen in diesem Fall eingeklebten kreisrunden Schlauch als Hohlraum 5 haben, der über einen Kanal 6 durch den Dichtungstragring 1 hindurch mit einem nicht näher beschriebenen Unterdruckraum verbunden werden kann. Die Dichtlippen 3 sind im entspannten Zustand gezeichnet.
Es ist erkennbar, daß sie nach der Montage durch ihre eigene Elastizität gegen die Dichtgegenfläche 7 gedruckt sind. Zur Montage und/oder zur Bewegung des Dichtungstragringes 1 gegenüber der Dichtgegenfläche 7 werden die Hohlräume 5 mit Unterdruck beaufschlagt und ziehen die mit ihnen verbundenen Dichtlippen 3 in Richtung ihres Grundkörpers 4, so daß sie während der Zeit die Dichtgegenfläche 7 nicht berühren. Der Hohlraum 5 ist in diesem Fall als eingeklebter oder einvulkanisierter kreisrunder Schlauch dargestellt. Er kann auch durch Einkleben oder Einvulkanisieren eines halben Schlauchs hergestellt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, diese Lippendichtung als fertiges Profil mit einem entsprechenden Werkzeug nach dem Strangpreßverfahren herzustellen.
Die Figuren 2 und 3 zeigen eine Lippendichtung 8, ähnlich wie Teil 2 in Figur 1, aber mit mehreren kleinen Gasausgleichs-
01 04
G 6 7 2 3 OE
Öffnungen 9, damit ein Überdruck hinter der Dichtlippe 10 eindringen, diese auf ihrer ganzen Fläche beaufschlagen und damit gegen ihre in diesem Fall nicht gezeichnete Dichtgegenfläche drücken kann. Zwischen Grundkörper 11 und Dichtlippe 10 ist wie in Figur 1 ein Schlauch als Hohlraum vorhanden und ebenfalls über einen Kanal 13 mit einem Unterdruckraum verbindbar. In Figur 3 sind die Druckausgleichsöffnungen 9 als Schlitze deutlich gemacht. Sie können aber auch, was für die Herstellung von Profilen sehr viel einfacher ist, erreicht werden, indem an den entsprechenden Stellen bei der Verklebung von Grundkörper und Hohlraum 12 ein Trennmittel aufgebracht wird, das eine Verklebung an diesen Stellen vermeidet.
Figur 4 zeigt eine andere Lippendichtung IA. In diesem Fall ist diese in einem Dichtungstragring 15 dargestellt, deren Grundkörper 16 einen Hohlraum 17 enthält, der über einen Kanal 18 durch den Dichtungstragring 15 hindurch mit einem nicht näher dargestellten Druckgasraum verbunden werden kann. Wenn dieser Hohlraum 17 durch Druckgas aufgebläht wird, kippt die Dichtlippe 19 in Richtung auf den Grundkörper 16 und wird dadurch ebenfalls von einer hier nicht dargestellten Dichtgegenfläche abgehoben.
01 05

Claims (5)

90 G 6 7 2 3 OE Schutzansprüche
1. Lippendichtung mit einem Grundkörper (A; 11; 16) als Halterung und mit einer über eine elastische Verbindung an den Grundkörper (A; 11; 16) angeschlossenen elastischen Dichtlippe (3; 10; 19), deren Abstand vom Grundkörper (A) durch Druckdifferenz in einem Hohlraum (5; 12; 17) innerhalb der Lippendichtung (2; 8; IA) verringerbar ist.
2. Lippendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß der Hohlraum (5; 12) zwischen der elastischen Dichtlippe (3) und dem Grundkörper (A) angeordnet ist und zur Verringerung des Abstandes mit Unterdruck beaufschlagbar ist.
3. Lippendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (17) zwischen der elastischen Verbindung (IA) und dem Grundkörper (16) angeordnet ist und zur Verringerung des Abstandes mit Überdruck beaufschlagbar ist.
A. Dichtelement mit zwei Lippendichtungen nach Anspruch 2 und/ oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippen (3) dieser beiden Lippendichtungen (2) in entgegengesetzter Richtung in einem Dichtungstragring (1; 15) angeordnet sind.
5. Lippendichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennze ichnet, daß zwischen dem Hohlraum (12) und dem Grundkörper (11) oder der Dichtlippe (10) in Abständen Druckausgleichsöffnungen (9) vorhanden sind.
02 01
DE9014461U 1990-10-18 1990-10-18 Leicht montierbare Lippendichtung Expired - Lifetime DE9014461U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9014461U DE9014461U1 (de) 1990-10-18 1990-10-18 Leicht montierbare Lippendichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9014461U DE9014461U1 (de) 1990-10-18 1990-10-18 Leicht montierbare Lippendichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9014461U1 true DE9014461U1 (de) 1993-03-11

Family

ID=6858517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9014461U Expired - Lifetime DE9014461U1 (de) 1990-10-18 1990-10-18 Leicht montierbare Lippendichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9014461U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512186A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Laeis & Bucher Gmbh Abdichtvorrichtung
WO2005100828A1 (de) * 2004-04-13 2005-10-27 Voith Patent Gmbh Dichtungsanordnung, insbesondere für eine trockenanordnung
BE1019119A5 (fr) * 2008-12-22 2012-03-06 Ardenne Anlagentech Gmbh Dispositif d'etancheite pour passage tournant.
WO2012042272A3 (en) * 2010-10-01 2012-07-05 Osborne Graham W Shaft seals and burner loops

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512186A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Laeis & Bucher Gmbh Abdichtvorrichtung
WO2005100828A1 (de) * 2004-04-13 2005-10-27 Voith Patent Gmbh Dichtungsanordnung, insbesondere für eine trockenanordnung
BE1019119A5 (fr) * 2008-12-22 2012-03-06 Ardenne Anlagentech Gmbh Dispositif d'etancheite pour passage tournant.
US8827275B2 (en) 2008-12-22 2014-09-09 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Sealing device for rotary feedthrough
WO2012042272A3 (en) * 2010-10-01 2012-07-05 Osborne Graham W Shaft seals and burner loops

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10117662C1 (de) Stangen- oder Kolbenprimärdichtung
DE1931708B2 (de) Flexible manschette zur staubabdichtung eines bremskolben einer scheibenbremse
CH676028A5 (de)
EP0525288A1 (de) Kassettendichtung
EP0356619B1 (de) Gleitringdichtung
DE2161845A1 (de) Einbauring für Wälzlager zur wahlweisen Verwendung als Dichtung und als Abdeckung
DE3141512A1 (de) Gleit- und/oder gegenring einer gleitringdichtung
EP0541894B1 (de) Dichtungsanordnung
EP0584896B1 (de) Schaltschrank mit Dichtungselementen zur Abdichtung einer Tür im geschlossenen Zustand
DE9014461U1 (de) Leicht montierbare Lippendichtung
DE4210701A1 (de) Dichtungsanordnung
DE1665188A1 (de) Kabelkupplung,insbesondere in selbsttaetigen Schienenfahrzeugkupplungen
DE949916C (de) Einbaufertige Wellendichtung aus einer vorzugsweise aus Gummi bestehenden Manschette
EP0827766A1 (de) Pressmembran für eine Membranplatte einer Plattenfilterpresse
DE2308293A1 (de) Kegelventil und verschlussdichtung fuer ein solches ventil
EP0052689A1 (de) Stangen- oder Kolbendichtung
DE10353305A1 (de) Dichtring
DE3607736C2 (de) Absperrklappe
DE3437247C2 (de) Dichtung, insbesondere für Laufwerksketten
DE8911833U1 (de) Tür, Fenster od. dgl.
DE3149753C2 (de) Dichtungsring für Flanschdichtungen
EP3434854B1 (de) Rollladenkasten mit dichtungselement
DE19911022A1 (de) Fenster für ein Kraftfahrzeug
DE4028831C2 (de)
AT201953B (de)