DE9011219U1 - Gehäuse für ein elektrisches Gerät zum Einsetzen in Montageöffnungen von Schalttafeln - Google Patents
Gehäuse für ein elektrisches Gerät zum Einsetzen in Montageöffnungen von SchalttafelnInfo
- Publication number
- DE9011219U1 DE9011219U1 DE9011219U DE9011219U DE9011219U1 DE 9011219 U1 DE9011219 U1 DE 9011219U1 DE 9011219 U DE9011219 U DE 9011219U DE 9011219 U DE9011219 U DE 9011219U DE 9011219 U1 DE9011219 U1 DE 9011219U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- locking
- expansion
- locking teeth
- tabs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 title claims description 9
- 230000037431 insertion Effects 0.000 title claims description 9
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000013401 experimental design Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/04—Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
- H02B1/044—Mounting through openings
- H02B1/048—Snap mounting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
2/13/11-90583
2. Oktober 1990
2. Oktober 1990
Gehäuse für ein elektrisches Gerat zum in Mofitageöifnungen von Schai^afeln
Die Ertindung betrifft ein Gehäuse für sin elektrisches Gerät, insbesondere fm
einen Schalter zum Efeeg&Btt in Mc tageöffnungen von Schalttafeln mit den im
Oberbegriff fies Schutzanspruches *: «ngegebänen Merkmalen.
Das GeUäuse weist in Übereinstimmung mit der bekannten Ausfuhrungsform
einen im wesentliche, &igr; quaderförmigen Gehäusekörper auf, der durch die
Montageöffnung der Schalttafel oder einer anderen Befestigungswand
hindurchschlebbar ist An der Vorderseite des Gehäuses ist eine quer zur Liwchubrlchtung verlaufende frontseitige Deckwand vorhanden, die durch
einen allseitig über den QuerschnttisumriÖ des Gehäusekörpers vorstehenden
Kragen derart vergrößert ist, daß letzterer als Einschubbegrenzung und
Randabdeckung in Montagestellung des Gehäuses die frontseitigen Randbereiche der Montageöffnung abdeckt. An wenigstens zwei einander
abgewandten Seitenwänden sind jeweils mehrere federnde Spreizlaschen vorhanden, die In einem spitzen, sich gegen die Einschubrichtung öffnenden
Winkel von den entsprechenden Seitenwänden nach außen abstehen. Die Freienden dieser federnden Spreizlaschen enden jeweils dicht vor der
Rückseite des Kragens. Auf der Außenseite der Spreizlaschen weisen diese
jeweils ein Zahnrastprofil auf, welches zur Fixierung das Gehäuses an den
innenrändern der Montageöffnung dient. Gegebenenfalls können an den Freienden der Sprelzlaschen Stutzstreben angeformt sein, die sich einwärts zu
den entsprechenden Seitenwänden erstrecken und die sich zumindest in
Montageenristellung des Gehäuses mit Ihren Stutzenden an der Seitenwand
des Gehäuses federnd abstützen. Wird ein derartiges Gehäuse in die
Montageöffnung einer Schalttafel o.dgl. eingesetzt, so krallen sich die
Spreizlaschen mit ihren Rastzähnen an der hinteren Innenkante der
''<' Montageöffnung einzusetzen; es ist aber nicht ohne weiteres möglich, das
&iacgr; fusbesersdere für den Fais, daö die Stark® «isy Montagewand hinreichend groß
?. ist, insbesondere etwa 2 mm übersteigt. Es treten mitunter aber auch Fälle auf,
.. r denen die Montagewand dünner 1st, insbesondere wenn diese Wand aus
. Metallblechen besteht In diesen Fällen kann es zu Schwierigkeiten mit dem
§ festen Sitz des Gehäuses kommen, so daß die vorbekannten
f: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, d?a vorbekannten Gehäuse mit
-' Gehäuse wahlweise an stärkeren oder auch extrem dünnen Wänden montieren
zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die jeweils an einer
Seitenwand nebeneinanderliegenden Spreizlaschen unterschiedliche Zahnrastprofile aufweisen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat es sich
bewährt, daß an jeder Schmalseitenwand zwei Spreizlaschen angeordnet sind,
deren eine zahlreiche kleine Rastzähne und deren andere wenige größere Rastzähne aufweist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Spreizlaschen mit
kleineren Rastzähnen einerseits und die Spreizlaschen mit größeren Rastzähnen andererseits jeweils diagonal einander gegenüber angeordnet
sind. Wird ein derartig ausgestaltetes Gehäuse in die vorbereitete Montageöffnung eingeschoben, so wird in jedem Fall wenigstens eines der
vorhandenen Rastzähne hinter die vordere Kante der Montagewand greifen und das Qehäuse festlegen. Handelt es sich um stärkere MontagewAnde, etwa
solche mit einer Dicke über 2,0 mm, so greifen die gröberen Rastz&hne ein,
handelt ee sich um eint dünnere Montagewand, so greifen die feineren
Rastzähne ein. Bei Versuchsausführungen, welche der Erfinder angefertigt hat, waren an der Spreizzunge mit den gröberen Zähnen drei bis vier Rastzahne
vorhanden. An der daneben angeordneten Spreizzunge mit feineren Rastzahnen war die Zahl der Zähne etwa doppelt so hoch, es waren &bgr; bis 9
Rastzähne entsprechend kleinerer Abmessungen angeordnet. Die beiden Felder, In denen sich die Rastzahne befanden, waren dabei etwa gleich groß;
sie hatten eine Länge von etwa 0,8 cm.
Besondere Bedeutung kommt der Form und Anordnung der gröberen
Rastzähne zu. Hierzu wurde erkannt, daß ee vorteilhaft Ist, wenn die
Vorderkanten der größeren Rastzähne mit der Grundfläche des unteren
Rastzahnes einen Winkel von 70 bis 80°, vorzugsweise 75° bilden. Des
weiteren wird vorgeschlagen, daß die Deckflache der Spreizlasche mit den größeren Rastzähnen mit der Horizontalen einen Winkel von 30 bis 35°,
vorzugsweise 33° bilden. Schließlich ist es vorteilhaft, wenn die Anordnung so
einen Winkel von 30 bis 40°, vorzugsweise 35° bildet Auch wird vorgeschlagen, daß die Stirnfläche des unteren Rastzahnes mit der
Grundfläche ebenfalls den bereits genannten Winkel von 70 bis 80°, vorzugsweise 75° bildet und daß die Rastkanten der darüberliegenden
Rastzähne mit der Stirnfläche fluchten. Sie liegen also auf derselben Geraden wie bereits die Querschnittslinie dieser Stirnfläche beschreibt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher
erläutert. Es stellen dar:
erfindungsgemäßen Gehäuses;
FQ 2 eine Seitenansicht des Gehsusss nscn Fkj. &idiagr; Sm singssstztsn ZustsrxJ;
FQ 2 eine Seitenansicht des Gehsusss nscn Fkj. &idiagr; Sm singssstztsn ZustsrxJ;
Rg. 3 eine vergrößerte Schnittdarstellung durch eine Spreizlasche mit groben
Zähnen.
Das in der Zeichnung dargestellte Gehäuse hat einen im wesentlichen
quaderförmigen Gehäusekörper 1 mit zwei einander gegenüberliegenden Breitseiten 2 und 3, ferner zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten 4
und 5, einer Frontseite 6 und einer Rückseite 7. Die Dimensionen des Gehäusekörpers 1 sind so gewählt, daß er in eine Montageöffnung 8 (Fkj.2)
einer Schalttafel 9 eingesetzt werden kann.
Der Gehäusekörper hat femer eine quer zur Einschubrichtung 10 verlaufende
frontseitige Deckwand 11, die durch einen allseitig über den Querschnittsumriß
des Gehäusekörpers vorstehenden Kragen 12 derart vergrößert ist, daß
letzterer als Einschubbegrenzung und Randabdeckung in Montagestellung des
Gehäuses die frontseitigen Randbereiche der Montageöffnung abdeckt
An wenigstens zwei voneinander abgewandten Seitenwänden, vorzugsweise
an den Schmalseiten 4 und 5, sind jeweils mehrere federnde Sprelzlaschen 13,13', 14,14' angeordnet. Die Sprelzlasche 13 Ist in Rg. 1 durch
den Kragen 12 völlig verdeckt und deshalb nur durch einen Pfeil angedeutet.
Diese Spreizlaschen stehen in einem spitzen Winkel 15, der sich gegen die
Einschubrichtung 10 öffnet, von den entsprechenden Seitenwänden 4 und 5 nach außen ab. Die Freienden 16,16' der Spreizlaschen enden jeweils dicht vor
luunociw wo i\iayvrfe &idigr; c* wotvwiiw m*i itnvi f-tuwt nwih* vtwiwi &igr;
Spreizlasch§n ein Zahnrastprofil 17,17' bzw. 18,18' auf. Das Zahnrastprofil 17'
Ist ebenso wie die Spreizlasche 13' In der Zeichnung nicht dargestellt. Diese
Zahnrastprofile dienen zur Fixierung des Gehäusekörpers 1 an den Innenrändern der Montageöffnung 8. An den Freienden 16,16' der
Spreizlaschen können gegebenenfalls Stutzstreben 19 angeformt sein, die sich
einwärts zu den entsprechenden Seitenwänden 4,5 erstrecken und die sich zumindest in Montageendstollung des Gehäuses mit ihren Stützenden 20 an
der Seitenwand federnd abstützen.
Um den Qehäusekörper 1 fest in Schalttafelpaneelen nahezu beiiebiger Stärke
befestigen zu können, sind die jeweils an einer Seitenwand 4,5 nebeneinanderliegenden Sprelzlaschen 13,14 bzw. 13&Iacgr;4* mit den bereits
erkennen, daß das Zahnrastprofil 17 aus relativ wenigen groben Zähnen
besteht und das Zahnrastprofil 18 bzw. 18' aus mehreren feinen Zähnen
aufgebaut ist.
Vorzugsweise sollen an jeder Schmalseitenwand 4,5 zwei Spreizlaschen angeordnet sein, von denen eine 17 mit einem groben und die
andere mit einem feinen Zahnrastprofii ausgerüstet ist so wie dies in Rg. 1
dargestellt ist.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Spreizlaschen mit
kleineren Rastzähnen einerseits und die Spreizlaschen mit größeren Rastzähnen andererseits jeweils diagonal einander gegenüber angeordnet
sind. Auch dies geht aus Rg. 1 hervor, zumindest so weit, daß erkennbar ist,
daß die Spreizlaschen mit zahlreichen kleinen Zähnen auf der rechten Zeichnungsseite rechts hinten und auf der linken Zeichnungsseite links vorne
5«· at · · ·
fll I« ■ -♦·»· - · * ·
dargestellt sind. Entsprechendes gilt für die Spreizlaschen mit gröberen
Rastzähnen.
Die unterschiedliche Ausstattung der Spreizlaschen mit Rastzähnen bewirkt,
daß unabhängig von der tatsächlich vorhandenen Paneelenstärke in jedem Fall wenigstens ein Rastzahn auf jeder Seite hinter die untere Kante des Paneels
greift und das Schaltergehäuse tatsächlich festlegt. Versuche haben ergeben, daß mit dieser Ausgestaltung Paneelenstärken von etwa 0,8 bis über 6,3 mm
kfl^lnnhnr
irawviiwtu
irawviiwtu
Besondere Bedeutung kommt der Ausgestaltung der Rastzähne beim Grobprofil 17,17* zu. Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Querschnittswiedergabe
dieses Profiles. Das Profil weist die Rastzähne 21,22 und 23 auf. Es ist nach
oben begrenzt durch die Deckfläche 24. Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform bilden die Vorderkanten 25,26 und 27 mit der Grundfläche
des unteren Rastzahnes 21 einen Winkel 29 von 70 bis 80°, im dargestellten Beispiel von 75°.
Des weiteren läßt Flg. 3 erkennen, daß die Deckfläche 24 mit der Horizontalen
einen Winkel 30 von 30 bis 35°, im dargestellten Falle von 33° bildet.
chließlich ist zu erkennen, daß die Stirnfläche 31 des oberen Rastzahnes r^t
der Senkrechten einen Winkel 32 von 30 bis 40°, vorzugsweise 35° bildet. Eine weitere wesentliche Bedingung ist, daß die Stirnfläche 33 des Rastzahnes 22
mit der Grundfläche 28 den schon genannten Winkel 29 von 70 bis 80°,
vorzugsweise 75° bildet und daß die Rastkanten 25,26 und 27 der darüberiiegenden Rastzähne mit der Stirnfläche 33 fluchten.
Diese genauen Abmessungs- und Winkelbedingungen führen insgesamt zu
dem hier angestrebten optimalen Ergebnis.
2/13/11-90583 | Gehäusekörper | • · ■ * · · | |
2. Oktober 1990 | Breitseite | ||
1 j ♦ ·&lgr;9 | Breitseite | ||
• t · · 4 * * · |
1 | 5chrns!ssite | Bezugszeichen |
2 | Schmalseite | ||
3 | Frontseit | ||
4 | Rückseite | ||
Montageöffnung | |||
6 | Schalttafel | ||
7 | Einschubrchtung | ||
8 | Deckwand | ||
9 | Krajen | ||
10 | Gpreizlaschen | ||
11 | Spreizlaschen | ||
12 | Winkel | ||
13,13' | Freienden | ||
14,14' | ZahnrastnrofH | ||
15 | Zahnrastprofil | ||
16,16' | Stutzstreben | ||
17i17' | Stützenden | ||
18,18' | Rastzähne | ||
19 | Rastzähne | ||
20 | Rastzähne | ||
21 | Deckfläche | ||
22 | Vorderkante | ||
23 | Vorderkante | ||
24 | Vorderkante | ||
25 | Grundfläche | ||
26 | Winkel | ||
27 | Winkel | ||
28 | Stirnfläche | ||
29 | Winkel | ||
30 | Stirnfläche | ||
31 | |||
32 | |||
33 | |||
Claims (7)
1. Gehäuse für ein elektrisches Gerät, insbesondere für einen Schalter zum Einsetzen in
Montageöffnungen (8) von Schalttafeln (9),
- mit einem im wesentlichen quaderförmigen, durch die Montageöffnung (8) hindurchschiebbaren
Gehäusekörper (1),
- dessen quer zur Einschubrichtung (10) verlaufende frontseitige Deckwand (11) durch
einen allseitig über den Querschnittsumriß des Gehäusekörpers (1) vorstehenden Kragen (12) derart vergrößert ist, daß letzterer als Einschubbegrenzung und
Randabdeckung in Montagestellung des Gehäusekörpers (1) die frontseitigen Randbereiche der Montageöffnung (8) abdeckt und
- der wenigstens an zwei einander abgewandten Seitenwänden (4,5) jeweils mehrere
federnde Spreizlaschen (13,13',14,U1) aufweist,
- die in einem spitzen, sich gegen die Hnschubrichtung (10) öffnenden Winkel (15) von
den entsprechenden Seitenwänden (4,5) nach außen abstehen,
- deren Freienden (16,16*) jeweils dicht vor der Rückseite des Kragens (12) enden
und
- jeweils auf Ihrer Außenseite ein Zahnrastprofil (16,17) zur Fixierung des Gehäuses
(1) an den Innenrändern der Montageöffnung (8) aufweisen und
~ wobei gegebenenfalls an die Freienden (16,16*) der Spreizlaschen Stützstreben (19)
angeformt sind,
die sich einwärts zu den entsprechenden Seitenwinden (4,5) erstrecken und die
sich zumindest In Montageendstellung des Gehäuses (1) mit Ihren Stutzenden (20)
an der Seitenwand federnd abstützen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweils an einer Seltenwand (4,6) nebeneinanderliegenden Spreizlaschen
(13.13M 4,14') unterschiedliche Zahnrastproflle (17,17',18,18') aufweisen.
2. Gehäuse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß en Jeder Schmalseltenwand (4,5) zwei Spreizlaschen (13,13',14,14*) angeordnet
sind, deren eine zahlreiche kleine Rastzähne und deren andere wenige größere Rastzähne aufweist.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spreizlaschen (14,14") mit kleineren Rastzähnen einerseits und die
Spreizlaschen (13,131) mit größeren Rastzähnen andererseits jeweils diagonal einander
gegenüber angeordnet sind.
4. Gehäuse nach einem dar vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorderkanten (25,26.27) der größeren Rastzähne mit der Grundfläche (28) des
unteren P stzahnes (21) einen Winkel (23) von 70 bis 80°, voaugtmths von 75° bildet
5. Gehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Deckfläche (24) der Spreizlasche (13,13*) mit der Horizontalen einen Winkel
(30) von 30 bis 35°, vorzugsweise 33° bildet
6. Gehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet
daß die Stirnfläche (31) des oberen Rastzahnes der Spreizlasche (13,13') mit der
Senkrechten einen Winkel (32) von 30 bis 40°, vorzugsweise 35° bildet.
7. Gehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stirnfläche (33) des Rastzahnes (22) der Spreizlasche (13) mit der Grundfläche
(28) einen Winkel (29) von 70 bis 80°, vorzugsweise 75° bildet und daß die Rastkanten
(25,26,27) der darüberllegenden Rastzähne mit der Stirnfläche (33) fluchten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9011219U DE9011219U1 (de) | 1990-07-31 | 1990-07-31 | Gehäuse für ein elektrisches Gerät zum Einsetzen in Montageöffnungen von Schalttafeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9011219U DE9011219U1 (de) | 1990-07-31 | 1990-07-31 | Gehäuse für ein elektrisches Gerät zum Einsetzen in Montageöffnungen von Schalttafeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9011219U1 true DE9011219U1 (de) | 1990-11-08 |
Family
ID=6856078
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9011219U Expired - Lifetime DE9011219U1 (de) | 1990-07-31 | 1990-07-31 | Gehäuse für ein elektrisches Gerät zum Einsetzen in Montageöffnungen von Schalttafeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9011219U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0523011A1 (de) * | 1991-09-11 | 1993-01-13 | Weber Protection Ag | Einbaugehäuse |
DE10005218C2 (de) * | 1999-02-19 | 2002-12-05 | May & Steffens Gmbh & Co Kg El | Elektrisches Gerät mit Tragelement |
DE102004058166A1 (de) * | 2004-12-02 | 2006-06-08 | Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg | Bedienelement für ein Kraftfahrzeug |
DE19929848B4 (de) * | 1999-06-29 | 2009-06-10 | Marquardt Gmbh | Gehäuse, insbesondere für ein Bedienschalterfeld in einem Kraftfahrzeug |
-
1990
- 1990-07-31 DE DE9011219U patent/DE9011219U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0523011A1 (de) * | 1991-09-11 | 1993-01-13 | Weber Protection Ag | Einbaugehäuse |
CH684037A5 (de) * | 1991-09-11 | 1994-06-30 | Weber Ag | Einbaugehäuse. |
DE10005218C2 (de) * | 1999-02-19 | 2002-12-05 | May & Steffens Gmbh & Co Kg El | Elektrisches Gerät mit Tragelement |
DE19929848B4 (de) * | 1999-06-29 | 2009-06-10 | Marquardt Gmbh | Gehäuse, insbesondere für ein Bedienschalterfeld in einem Kraftfahrzeug |
DE102004058166A1 (de) * | 2004-12-02 | 2006-06-08 | Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg | Bedienelement für ein Kraftfahrzeug |
DE102004058166B4 (de) * | 2004-12-02 | 2015-05-13 | Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg | Bedienelement für ein Kraftfahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29623551U1 (de) | Schaltschrank | |
DE68908778T2 (de) | Anordnung zur Befestigung von Schutzgittern oder Sichtblenden an Geräten, insbesondere an elektrischen und elektronischen Geräten. | |
EP0377113A2 (de) | Schublade, Hängerahmen od. dgl. | |
DE29623065U1 (de) | Rahmenprofil für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes | |
DE19934680C2 (de) | Metalltürverschluß und Rahmen mit Thermobrückenbruch | |
WO2011128167A1 (de) | Gehäuseteil für einen schaltschrank | |
DE4006213C2 (de) | ||
DE19837367C2 (de) | Rahmenprofil für einen Schaltschrank | |
DE3709970A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von gehaeusen in oeffnungen einer schalttafel oder einer rastersystemwand | |
DE202020102733U1 (de) | Rahmensystem für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter | |
DE9011219U1 (de) | Gehäuse für ein elektrisches Gerät zum Einsetzen in Montageöffnungen von Schalttafeln | |
DE3336805A1 (de) | Rolladenkasten | |
DE3300066A1 (de) | Schaltschrank | |
DE69407384T2 (de) | Trägervorrichtung für elektrische Geräte | |
DE2803972C2 (de) | Zähler- und Verteilerschrank aus Kunststoff-Extruderprofilen | |
DE10146615B4 (de) | Laschenverbindung | |
DE69302158T2 (de) | Profileinrichtung für die Verkabelung elektrischer Apparate, und geeignetes Skelett und Rinne um eine solche Einrichtung zu bauen | |
DE10328407B4 (de) | Sockelanordnung für einen elektrischen Schaltschrank | |
DE8610680U1 (de) | Verschluß für öffenbare und verschließbare Seitenbügel von Gleitschutzketten von Fahrzeugreifen | |
DE102017114389B4 (de) | Anordnung aus einem Schaltschranksockel und einem darauf montierten Schaltschrankrahmengestell sowie eine entsprechende Schaltschrankreihe | |
DE29508292U1 (de) | Befehlsgerät | |
EP0064754B1 (de) | Haltevorrichtung für Prospekte u. dgl. Flachmaterial | |
DE9107593U1 (de) | Zusammengesetztes Türschild | |
DE29512560U1 (de) | Gehäuseanordnung für elektrische Elemente | |
DE3521014A1 (de) | Halter fuer nummerntafel |