DE899549C - Bauplatte - Google Patents

Bauplatte

Info

Publication number
DE899549C
DE899549C DEK12571A DEK0012571A DE899549C DE 899549 C DE899549 C DE 899549C DE K12571 A DEK12571 A DE K12571A DE K0012571 A DEK0012571 A DE K0012571A DE 899549 C DE899549 C DE 899549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building board
mass
insulating
board
plaster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK12571A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEDWIG KALMES
Original Assignee
HEDWIG KALMES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEDWIG KALMES filed Critical HEDWIG KALMES
Priority to DEK12571A priority Critical patent/DE899549C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE899549C publication Critical patent/DE899549C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Bauplatte, die im wesentlichen aus einer wärmeisolierenden und schalldämmenden Masse besteht, in deren Oberfläche auf einer Seite eine vorzugsweise schwalbenschwanzförmig geprägte, wasserabweisend, gegebenenfalls auch antiseptisch imprägnierte Pappe eingelassen ist, die als Träger einer Wandverkleidung, wie Putz oder Wandfliesen, dient.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bauplatte ist in der Zeichnung dargestellt, in welcher eine wärmeisolierende und schalldämmende Masse mit i bezeichnet ist; diese Masse kann z. B. aus Torf, Steinholz oder aus mit Gips verkitteten Faserstoffen bestehen. In der Zeichnung bedeutet :2 eine sogenanmte Falzbautafel, die schwalbenschwanzfözmige Nuten hat, mit welchen die Tafeln in der Masse i verankert sind. Die Tafel kann z. B. aus einer Pappe bestehen, die mit Teer, einer Teeremulsion oder, allgemein gesagt, mit einem Imprägniermittel überzogen. bzw. getränkt ist. Mit 3 ist ein Putz bezeichnet, der wiederum in den schwalbenschwamzförmigen Vertiefungen der Tafel :2 verankert ist.
  • Die Platte nach der Erfindung bietet eine Reihe von Vorteilen, die in,der Herstellung wie aber auch insbesondere in der Verwendung liegen. Die Herstellung der Platte ist insofern sehr einfach, als es genügt, eine Falzbautafel in eine Form zu legen und dann die Form mit einer schalldämmenden .und wärmeisoilierernden Masse, also z. B. mit einer Steinholzmasse zu füllen; nach dem Abbinden und Erhärten der Masse bilden diese und die Tafel ein einheitliches Bauelement, da die in die Nuten der Tafel eingedrungene Mlasse zu einer unlöslichen Verbindung mit der Tafel führt. Wenn beispielsweise Torf als Isoliermasse und Dämmstoff dienen soll, wird der Torf unter Druck in eine Form gepreßt, auf deren Boden eine mit z. B. schwalbenschwanzförmigen Vertiefungen versehene FaJzbautafel liegt. Die erfindungsgemäße -Platte gestattet die -Verwendung hygroskopischer Stoffe als Dämm-und Isoliermittel auch für die Herstellung solcher Bauplatten, die zum Errichten von Außenwänden bestimmt sind, denn selbst wenn Schlagregen durch einen auf die Tafel außen aufgebrachten Putz durchdringen sollte, schützt die Tafel die hygroskopische Masse vor dem Eindringen von Feuchtigkeit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bauplatte, bestehend- aus einer wärmeisolierenden und schalldämmenden Masse (ii), in deren Oberfläche auf einer Seite eine vorzugsweise schwalbenschwanzförmi.g geprägte, wasserabweisend, gegebenenfalls auch antiseptisch imprägnierte Pappe (2) eingelassen ist, die als Träger einer Wandverkleidung (3), wie Putz oder Wandfliesen., dient.
DEK12571A 1951-12-22 1951-12-22 Bauplatte Expired DE899549C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12571A DE899549C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Bauplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12571A DE899549C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Bauplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE899549C true DE899549C (de) 1953-12-14

Family

ID=7213819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK12571A Expired DE899549C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Bauplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE899549C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507647A1 (fr) * 1981-06-10 1982-12-17 Borghese Louis Panneau de construction prefabrique et procede pour la realisation d'un tel panneau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507647A1 (fr) * 1981-06-10 1982-12-17 Borghese Louis Panneau de construction prefabrique et procede pour la realisation d'un tel panneau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1808349A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern bzw.-platten
DE899549C (de) Bauplatte
DE2035265A1 (de) Steinholz Bauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
CH260924A (de) Verfahren zur Herstellung von Holzbauelementen und gemäss diesem Verfahren hergestelltes Holzbauelement.
DE102008061001A1 (de) Plattenförmiges Holzverbundelement
CH517051A (de) Putzmasse mit hohem Wärmedämmwert
EP0728124B1 (de) Mineralwolleprodukt sowie verfahren zu seiner herstellung, beschichtungsmasse hierfür und deren verwendung
DE202018103906U1 (de) Leichte architektonische Dekorplatte
EP0340620A2 (de) Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Verbundstoffe
DE2049603A1 (en) Fibre glass covered gypsum board
DE384009C (de) Verfahren zur Herstellung von Dielen und anderen, vorwiegend flaechenhaft ausgebildeten Koerpern aus Zement und anderen abbindenden Massen mit Drahtbewehrung
DE916214C (de) Verfahren zur Herstellung von zweischichtigen Platten
DE7719309U1 (de) Aussenfassadentafel
EP0034345A1 (de) Grossformatige Bauplatte, Verfahren zur Herstellung derselben und geschosshohes Wandelement aus solchen Bauplatten
DE19549534C2 (de) Bauelement mit Schichtaufbau
DE102010013350A1 (de) Schalungsplatte für das Bauwesen und Verfahren zur Herstellung einer Schalungsplatte
CH255351A (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen, insbesondere Bauplatten.
DE4338619C5 (de) Beschichtetes Mineralwolleprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE883118C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlbaukoerpern
DE1910865C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten, gehärteten Baukörpern
DE423540C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen und Leichtplatten
DE884088C (de) Formbauteil mit Bewehrung
DE390973C (de) Herstellen von Bauplatten aus Holzstoffbrei
DE1832564U (de) Faserstoffplatte.
DE816594C (de) Schalldaempfende Wand- und Deckenbekleidung