DE897277C - Einrichtung zur Befestigung gebuendelter Verbindungsleitungen - Google Patents

Einrichtung zur Befestigung gebuendelter Verbindungsleitungen

Info

Publication number
DE897277C
DE897277C DEA6777D DEA0006777D DE897277C DE 897277 C DE897277 C DE 897277C DE A6777 D DEA6777 D DE A6777D DE A0006777 D DEA0006777 D DE A0006777D DE 897277 C DE897277 C DE 897277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting lines
fastening
conductor
bundled
conductor bundle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA6777D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Depoi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA6777D priority Critical patent/DE897277C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897277C publication Critical patent/DE897277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Die Verdrahtung in modernen Schaltanlagen ist derart umfangreich geworden, daß mit der bisherigen Einzelverdrahtung aus Platzgründen und im Hinblick auf die erforderliche Arbeitszeit nicht mehr durchzukommen ist. Es sind verschiedene Vorschläge gemacht worden, um die Verbindungsleitungen bündelweise zu verlegen. Sie haben fast durchweg den Nachteil, daß die Auswechselung der einzelnen Leitungen mit Schwierigkeiten verbunden ist. Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung ein vorzugsweise aus Isolierstoff bestehender Leitungsträger benutzt, der entsprechend der Dicke der Verbindungsleitungen und der Breite des zu verlegenden Leiterbündels ausgespart ist, und der unter Belassung eines der Leiterdicke entsprechenden Zwischenraumes abgedeckt wird, indem nach Einlegen des Leiterbündels Keile eingeschoben werden. Dadurch können die ankommenden Leitungen ohne Schwierigkeiten in die Leitungsträger eingelegt werden. Nach Einschieben der Klemmkeile ergibt sich eine feste Drahtbrücke, die als geschlossenes Ganzes wirkt.
  • In .der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Auf der Schaltwand i ist ein Grundleitungsträger 2 beispielsweise mit Hilfe von Holzschrauben 3 befestigt. Dieser Leitungsträger ist bei q. entsprechend dem Durchmesser der Verbindungsleitungen 5 und der Breite des Leiterbündels ausgespart. Die Abdeckung erfolgt durch einen darüberliegenden Leitungsträger 6 derart, daß zwischen dem Leitungsträger 2 und dem Leitungsträger 6 ein Zwischenraum 7 von der Breite der Verbindungsleitungen verbleibt. In diesen Zwischenraum sind Keile 8 eingeschoben. Zum Einlegen oder Auswechseln der Verbindungsleitungen 5 werden die Keile B. herausgenommen, so daß die Verbindungsleitungen leicht durch die Öffnung 7 herausgenommen werden können. Wie man aus der Zeichnung erkennt, kann jeder beliebige Verbindungsdraht ohne Behinderung durch einen anderen entfernt werden.
  • Die Leitungsträger 6 sind, wie bereits bemerkt, so ausgebildet, daß sie gleichzeitig die Abdeckung für die darunterliegenden Leitungsträger übernehmen können. Lediglich als Abschluß ist ein besonderer Deckel 9 vorgesehen, der ebenfalls für einen geeigneten Zwischenraum 7 sorgt. Das ganze Leitungsträgerpaket ist mit Hilfe eines Bolzens io auf der Schaltwand i bzw. auf dem Grundleitungsträger 2 verankert.
  • Die erfindungsgemäße Leitungsverlegung gestattet, eine ganze Anzahl Verbindungsleitungen auf kleinstem Raum unterzubringen, ohne daß die Zugänglichkeit der einzelnen Leitungen beeinträchtigt wird. Die Leitungsträger selbst werden zweckmäßigerweise aus Isoliermasse hergestellt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Befestigung gebündelter Verbindungsleitungen, insbesondere bei Schaltanlagen, gekennzeichnet durch vorzugsweise aus Isolierstoff bestehende Leitungsträger, die entsprechend. dem Durchmesser der Verbindungsleitungen und der Breite des zu verlegenden Leiterbündels ausgespart und unter Belassung eines dem Leiterdurchmesser entsprechenden Zwischenraumes abgedeckt sind, in den nach Einlegen des Leiterbündels Keile eingeschoben werden.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsträger gleichzeitig als Abdeckung für einen Barunterliegenden Leitungsträger dienen.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Leitungsträger übereinander angeordnet sind und durch einen gemeinsamen zentrisch angeordneten Bolzen an der Schaltwand bzw. einer an ihr befestigten Unterlage gehalten, werden.
DEA6777D 1943-04-01 1943-04-01 Einrichtung zur Befestigung gebuendelter Verbindungsleitungen Expired DE897277C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA6777D DE897277C (de) 1943-04-01 1943-04-01 Einrichtung zur Befestigung gebuendelter Verbindungsleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA6777D DE897277C (de) 1943-04-01 1943-04-01 Einrichtung zur Befestigung gebuendelter Verbindungsleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897277C true DE897277C (de) 1953-11-19

Family

ID=6921086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA6777D Expired DE897277C (de) 1943-04-01 1943-04-01 Einrichtung zur Befestigung gebuendelter Verbindungsleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897277C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020101096A1 (de) Roboterstruktur zur Handhabung eines linearen Gegenstands und zusätzliches Glied zum Fixieren eines linearen Gegenstands
DE897277C (de) Einrichtung zur Befestigung gebuendelter Verbindungsleitungen
DE2158451C2 (de) Rahmen zum Halten von Verbindern für Fernmeldekabel
DE3144110C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Elektromotors
DE901555C (de) Halterung, insbesondere fuer waagerechte Verlegung von elektrischen Kabeln, Rohrleitungen od. dgl.
DE1832866U (de) Kabelhalterung aus kunststoffen.
DE726121C (de) Kanal zur Aufnahme von elektrischen Leitungen in Luftfahrzeugen
EP0612435B1 (de) Kabelbaum-legevorrichtung
DE899967C (de) Einrichtung zur Befestigung von Verbindungsleitungen
DE806563C (de) Kabelschelle
DE2841302C2 (de) Mehrfach-Reihenklemme für elektrische Leitungen
DE2013884A1 (de) Steckvorrichtung
DE1173564C2 (de) Traggeruest bzw. Tragrahmen fuer elektrische Geraete
DE603755C (de) Schalttafel
DE4325355C1 (de) Rangiervorrichtung und Verfahren zum Verlegen von Rangierleitungen innerhalb eines Verteilers
DE959831C (de) Einrichtung zur Versteifung von Fahrleitungen
DE575556C (de) Pupinspulenkasten mit Spleissmuffe fuer hochpaarige Pupinkabel
DE1943793C (de) Verfahren und Vorrichtung zum An schliessen von Schaltdrahten an Kon taktfahnen eines Kontaktfahnenfeldes einer Fernmelde , insbesondere einer Fernsprechverteileranlage
DE379887C (de) Anordnung zur Erzielung einer moeglichst glatten Aussenflaeche bei elektrischen Leitern, deren Teilleiter aus einzelnen gegeneinander versetzten und durch Stege verbundenen Teilen bestehen
DE2309579C2 (de) Bauelement zum Aufbau von Rangierverteilern
DE714651C (de) Anordnung zum Zusammenhalten der Magnetbleche von Elektromagneten
DE703333C (de) Anschlussstueck zur Verbindung mehrerer elektrischer Leitungen mit einem einzigen Anschluss einer Reihenklemme
DE1096961B (de) Verdrahtungseinrichtung fuer elektrische Bauelemente
DE734966C (de) Klemmenanordnung fuer Zaehlertafeln u. dgl.
DE927275C (de) Pruef- und Klemmeinrichtung