DE895893C - Verfahren zur Herstellung kohlenoxydarmer Gase aus kohlenoxydreichen Gasen durch zweistufige Wasserdampfkatalyse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung kohlenoxydarmer Gase aus kohlenoxydreichen Gasen durch zweistufige Wasserdampfkatalyse

Info

Publication number
DE895893C
DE895893C DEM700D DEM0000700D DE895893C DE 895893 C DE895893 C DE 895893C DE M700 D DEM700 D DE M700D DE M0000700 D DEM0000700 D DE M0000700D DE 895893 C DE895893 C DE 895893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
stage
gases
production
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM700D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM700D priority Critical patent/DE895893C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895893C publication Critical patent/DE895893C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K3/00Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
    • C10K3/02Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by catalytic treatment
    • C10K3/04Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by catalytic treatment reducing the carbon monoxide content, e.g. water-gas shift [WGS]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Das Patent 886 892 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gasen mit niedrigem Kohlenoxydgenalt aus kohlenoxydreichen Gasen, z. B. Wassergas usw., durch zweistufige Wasserdampfkatalyse mit zwischengeschalteter C 02 Entfernung. Dabei wirddie überschüssigeReaktionswärme inder stark exothermen ersten Stufe dazu benutzt, das Gas-Dampf-Gemisch der zweiten :Stufe auf die Arbeitstemperatur des. Katalysators vorzuwärmen, wobei durch die Abführung der reaktionshemmend wirkenden Reaktionswärme der ersten Stufe aus dem Katalys,atorraum dieser Stufe ein günstiger Temperaturverlauf und damit eine hohe Umsetzung erreicht wird. Zu diesem Zweck wird die Umsetzung in der Art vorgenommen, daß die Katalysatoren für beide,Stufen im Innen- und Außenraum eines Rohrbündelwärmeaustauschers angeordnet sind. Dabei werden zweckmäßig die Gase innerhalb und außerhalb der Rohre im Gleichstrom geführt.
  • Obwohl eine solche Anordnung außerordentlich wirksam ist, hat sich das Einfüllen und Entleeren der Katalysatoren als schwierig erwiesen und erfordert besondere konstruktive Maßnahmen.
  • Es wurde nun gefunden, daß derselbe Zweck erreicht werden kann, wenn man zwei getrennte Katalysatorräume anwendet. Indem Katalysatorraum .der ersten Stufe sind dabei Regeneratorrohre angeordnet, die einen Teil der in der ersten Stufe frei werdenden Reaktionswärme an das Gas-4Dampf-Gemisch, das der zweiten Stufe zugeführt wird, übertragen. Diese Regeneratorrohre werden als Doppelrohre ausgeführt. Das durch -Wärmeaustausch vorgewärmte Gas-Dampf@Gemisch der zweiten Stufe strömt dabei zweckmäßig durch das Innenrohr, dann in umgekehrter Richtung durch den Raum zwischen Innen- und Außenrohr. Um die Außenrohre herum befindet sich der Katalysator der ersten Stufe. Wie beim Hauptpatent wird die Gasführung zweckmäßig so gewählt, daß zwischen dem Gas-Dampf-Gemisch im Katalysator und im Raum zwischen Außen- und Innenrohr Gleichstrom besteht. Jedoch ist auch eine umgekehrte Gasführung möglich.
  • Der Katalysatorraum .der zweiten Stufe braucht im allgemeinen nicht mit Regeneratorrohren versehen zu werden, da die zweite Stufe weniger Wärme liefert, so daß die Temperatur am Austritt nur wenig über der am Eintritt liegt. Man kann jedoch auch Regeneratorrohre in Form von Doppelrohren einbauen. Dadurch wird ein völlig konstanter Temperaturverlauf im Katalysator erreicht.
  • Die konstruktive Durchbildung dieser Anordnungen ist wesentlich einfacher als bei der Anordnung gemäß dem Hauptpatent. Vor allem kann das Einfüllen und Entloerer# der Katalysatoren beider Stufen nach Entfernen .des oberen Deckels ohne ;Schwierigkeiten erfolgen.
  • Im übrigen kann das Verfahren wie beim Patent 886 892 durchgeführt werden.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dient die Zeichnung, in der eine Vorrichtung zur Durchführupg des Verfahrens schematisch und beispielsweise dargestellt ist.
  • Das Wassergas tritt bei E in den Wärmeaustau.scher i ein und gelangt aus diesem in den Kontaktofen 2, -der mit dem Katalysator der ersten Stufe gefüllt ist. Aus dem Kontakt strömt das Gas durch die Leitung 6 in den Wärmeaustauscher i, ,um bei A in eine Anlage zur Herausnahme der Kohlensäure abgeleitet zu werden. Aus dieser Anlage kommt das von Kohlensäure befreite Gas durch den Wärmeaustauscher 4, in den es bei Ei eintritt, durch die Leitung 7 in die Regeneratorrohre 5 des Kontaktofens 2, um die überschüssige Reaktionswärme aufzunehmen. Es gelangt dann weiter durch die Leitung 8 in den, Kontaktofen 3 der zweiten Stufe, in dem die weitere Umsetzung erfolgt. Durch die Leitung 9 und den Wärmeaustauscher 4 strömt das umgesetzte Gas der zweiten Stufe bei A ab, um, wie im Patent 886 892 beschrieben, weiterbehandelt zu werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. W eiterbehandlung des Verfahrens zur Herstellung kohlenoxydarmer Gase aus koh'lenoxydreichen Gasen durch zweistufige Wasserdampfkatalyse nach Patent 886 892 dadurch gekennzeichnet, .daß das Gas-Dampf-Gemisch der zweiten Stufe vor seinem Eintritt in den Reaktionsraum dieser Stufe durch,in den Reaktionsraum der ersten Stufe eingebaute Regeneratorrohre geleitet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeneratorrohre im Reaktionsraum der ersten Stufe als Doppelrohre ausgebildet sind.
DEM700D 1943-03-17 1943-03-17 Verfahren zur Herstellung kohlenoxydarmer Gase aus kohlenoxydreichen Gasen durch zweistufige Wasserdampfkatalyse Expired DE895893C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM700D DE895893C (de) 1943-03-17 1943-03-17 Verfahren zur Herstellung kohlenoxydarmer Gase aus kohlenoxydreichen Gasen durch zweistufige Wasserdampfkatalyse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM700D DE895893C (de) 1943-03-17 1943-03-17 Verfahren zur Herstellung kohlenoxydarmer Gase aus kohlenoxydreichen Gasen durch zweistufige Wasserdampfkatalyse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895893C true DE895893C (de) 1953-11-09

Family

ID=7290817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM700D Expired DE895893C (de) 1943-03-17 1943-03-17 Verfahren zur Herstellung kohlenoxydarmer Gase aus kohlenoxydreichen Gasen durch zweistufige Wasserdampfkatalyse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895893C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091546B (de) * 1959-03-14 1960-10-27 Basf Ag Verfahren und Anordnung zur Konvertierung von Kohlenoxyd mit Wasserdampf zu Wasserstoff und Kohlendioxyd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091546B (de) * 1959-03-14 1960-10-27 Basf Ag Verfahren und Anordnung zur Konvertierung von Kohlenoxyd mit Wasserdampf zu Wasserstoff und Kohlendioxyd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1592319A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reformieren von Kohlenwasserstoffen
DE3922446A1 (de) Verfahren und reaktor zum reformieren von kohlenwasserstoff(en)
DE2711897C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Oxidation von gasförmigen Schwefelverbindungen zu Schwefeltrioxid
EP0260530B1 (de) Verfahren zur Durchführung katalytischer Reaktionen
DE2420949C3 (de) Verfahren und Reaktor zur Herstellung von Äthylenoxid durch katalytische Oxidation von Äthylen
DE895893C (de) Verfahren zur Herstellung kohlenoxydarmer Gase aus kohlenoxydreichen Gasen durch zweistufige Wasserdampfkatalyse
EP3416916B1 (de) Nh3 synthesenkonfiguration für grossanlagen
EP0506161B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Elementarschwefel aus einem Schwefelwasserstoff enthaltenden Gas
EP0215930B1 (de) Erzeugung von wärmeenergie durch verbrennung von synthesegas
DE2200004C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines methanreichen mit Erdgas austauschbaren Gases
DE1091095B (de) Verfahren zur Herstellung von Salpetersaeure
EP0236343B1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung der abgase von feuerungsanlagen
DE2847103A1 (de) Mischzufuhrverdampfer
DE1567613B2 (de) Verfahren zur zweistufigen konvertierung kohlenmonoxidhaltiger gasgemische
DE1767355C3 (de) Verfahren zur Durchfuhrung exo thermer katalytischer Gasreaktionen
DE2504343A1 (de) Verfahren und reaktor zur durchfuehrung exothermer katalytischer reaktionen
DE1592307C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Besei tigung des in den Entsaurerschwaden der Schwefelwasserstoffnaßwasche angereicher ten freien Ammoniaks unter gleichzeitiger Verbrennung des Schwefelwasserstoffs
AT225722B (de) Verfahren zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1129936B (de) Hordenkontaktkessel mit Ringwaermeaustauscher
DE547796C (de) Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak
DE1417707C3 (de) Einrichtung zur Erhöhung der Abhitze-Dampfausbeute bei katalytischer! Hochdruck Synthesen
DE414189C (de) Absorptionsanlage fuer Gase und Daempfe
EP0345505A2 (de) Vorrichtung zur Durchführung exothermer, katalytischer Gasreaktionen für die Ammoniak- oder Methanol-Synthese
DE2314491C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines methanhaltigen Gases
DE2049891C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Ammoniumcarbamat-Zersetzung bei der Herstellung von Harnstoff