DE8913464U1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE8913464U1
DE8913464U1 DE8913464U DE8913464U DE8913464U1 DE 8913464 U1 DE8913464 U1 DE 8913464U1 DE 8913464 U DE8913464 U DE 8913464U DE 8913464 U DE8913464 U DE 8913464U DE 8913464 U1 DE8913464 U1 DE 8913464U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
base
euro
lid
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8913464U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europa Carton AG
Original Assignee
Europa Carton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europa Carton AG filed Critical Europa Carton AG
Priority to DE8913464U priority Critical patent/DE8913464U1/de
Publication of DE8913464U1 publication Critical patent/DE8913464U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

G^H. NECSENDANK Hi«) ♦· HAUCK1 GRAALFS, WEHNERT, DÖRING, BEINES 35 397-22 Hamburg - München - Düsseldorf
PATENT- U. RECHTSANW.. NEUER WALL 41. 2000 HAMBUKG
Europa Carton Aktiengesellschaft Spitalerstr.
2000 Hamburg 1
EDO GRAALFS, DipL-Ing. HEIDI REICHERT, Rechtsanwalt Neuer WaU 41. 2000 Hamburg 36 Telefon (040) 36 67 55, Fax 49-40-364039 Telex 211769 inpat d
HANS HAUCK1 DipL-Ing. WERNER WEHNERT, Dipl.-Ing. MozartstraBe 23, 8000 München 2 Telefon (CtS) 53 92 36, Fax 49-89-531239 Telex 5216553 pamu d
WOLFGANG DÖRING, Dr.-Ing. ULRICH BEINES, Dr. ita. nat, Dipl.-Chem. Mörikestraße 18, 4000 Düsseldorf Telefon (0211) 45 07 85, Fax 49-211-4543283 Telex 858 40 44 dopa d
ZUSTELLUNGSANSCHRIFT/PLEASE REPLY TO:
HAMBURG,
13. November 1989
Befestigungsvorrichtung
Gegenstand der Neuerung ist eine Befestigungsvorrichtung zum Anbringen von Ware, insbesondere in Blisterkarten oder anderen Primärpackungen enthaltene Ware, an Euro-Loch-Displaywänden.
Sogenannte "Euro-Loch-Displaywände" haben eine Vielzahl von Löchern, die dem Einhängen von Eurobügelhaken mit jeweils zwei Enden dienen. Die Eurobügelhaken stehen von den Displaywänden nach außen vor und tragen jeweils hintereinander gestaffelt die Ware. Die Abmessungen solcher Euro-Loch-Displaywände sind genormt. Als Befestigungsvorrichtung zum Anbringen der Ware an den Eurobügelhaken werden überwiegend Blisterkarten verwendet, welche die Ware mittels einer verschweißten Folie auf einer Karte halten und
Patentanwälte: European Patent Attorneys zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Rechtsanwalt: zugelassen bei den Hamburger Gerichten
Deutsche Bank AG HanjDÜrg/Nj\ 03/284915 BLZ 200"7Op 00) · Postgiro Hamburg 28 42-206 Dresdner Ba'rjk A<j Hamburg, WJv &phgr;'3* tt>3§ -(BLZ 200 800 00)
...12
- 2 -
oben eine Eurobügeliochung zur Aufnahme eines Eurobügelhakens haben. Zum Teil wird die Ware auch in mit Handgriffen versehenen Tüten an den Eurobügelhaken aufgehängt.
Das Bestücken der Euro-Loch-Displaywände mit der Ware ist bei den vorbekannten Befestigungsvorrichtungen mühselig und sehr zeitaufwendig. Es kommt hinzu, daß die Ware für Transport und Lagerung vielfach zu mehreren Stücken in einer verschweißten Transparentpackung enthalten ist, die L vor dem Bestücken relativ mühselig geöffnet werden muß und
deren Material Entsorgungsprobleme bereitet. Ferner ist
nachteilig, daß vielfach die Primärpackungen oder Display-
t wände mit Werbe- oder Kennzeichnungsangaben versehen wer-
: den müssen, die einen hohen Flächenbedarf haben und die
|: Kapazität der Wand für die anzubietende Ware herabsetzen.
jf Schließlich sind aufgrund der Einzelwarenaufhängung Waren
;| und Warensortimente für den Verbraucher schlecht unter-
■ scheidbar.
&rgr; Davon ausgehend liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde,
eine verbesserte Befestigungsvorrichtung zur Verfugung zu
stellen, die insbesondere ein einfacheres und schnelleres
Bestücken von Euro-Loch-Displaywänden ermöglicht, wobei das Material einer für vorherigen Transport und Lagerung verwendeten Verpackung leichter entsorgbar sein und die
Kapazität der Displaywand für anzubietende Ware gesteigert §| sowie die Unterscheidbarkeit von Waren und Warensortimenten verbessert werden soll. i
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs genannte Befestigungsvorrichtung neuerungsgemäß gekennzeichnet durch ein Tray mit einer von einem Boden und Seitenwänden begrenzten Aufnahme für die Ware, wobei das Tray - vorzugsweise zwei - Eurobügellochungen für Eurobügelhaken der Euro-Loch-Displaywände hat.
Eine neuerungsgemäße Befestigungsvorrichtung wird also von einem Tray, d.h. einem Auslagekästchen, gebildet, welches die Ware, insbesondere in der Form von Blisterkarten oder von anderen Primärpackungen, in einer Aufnahme aufnimmt. !; Da das Tray nur von einem Boden und von Seitenwänden be- y. grenzt ist, kann die Ware leicht nach oben herausgezogen S werden. Das Tray ist mit Eurobügellochungen auf Eurobügel- ' haken aufsteckbar, wobei vorzugsweise zwei Eurobügellochungen mit einem Eurobügelhaken zusammenarbeiten. Das Tray " kann auch mit mehreren Eurobügellochungen an mehreren Eurobügelhaken befestigt werden, vorzugsweise wenn große Warenstücke anzubieten sind.
Eine neuerungsgemäße Befestigungsvorrichtung hat den Vor- S
&bull; t t f
teil, daß sie ein einfaches und schnelles Bestücken der Displaywände ermöglicht, weil die Ware in mehreren Stücken gleichzeitig anbringbar ist. Auch ist das Abnehmen einzelner Warenstücke von einer Displaywand vereinfacht, weil sie leicht aus der Aufnahme herausziehbar sind und hierzu der Eurobügelhaken nicht ausgefädelt werden muß. Überdies bildet das Tray zugleich eine Verpackung für Transport und Lagerung, die aus Karton hergestellt werden kann und gute Entsorgungseigenschaften aufweist. Darüber hinaus sind die Seitenwände und der Boden als Werbe- und Kennzeichnungsträger nutzbar, der auch bei aufgefüllter Ware gut einsehbar ist und eine erhebliche Kapazitätssteigerung in der Displaywand bedingt. Dabei faßt das Tray die aufgenommenen Waren zu Einheiten zusammen, wodurch für den Abnehmer die Ünterscheidbarkeit von Waren und Warensortimenten verbessert ist.
Die Eurobügellochungen sind in dem Tray so anzuordnen, daß dieses ohne Behinderung durch die aufgenommenen Waren auf Eurobügelhaken steckbar ist. Hierzu sind die Lochungen vorzugsweise in der Nähe des Bodens ausgebildet, z.B. in den Seitenwänden des Trays, wenn die Form der eingesetzten Ware dies erlaubt. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung sind jedoch die Eurobügellochungen in unter die Ebene des Bodens ausklappbaren Laschen des Trays angeord-
»ft«
net, so daß der Eurobügelhaken nicht in die Aufnahme des Trays eingreift und dieses ein erhöhtes Nutzvolumen hat.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung sind die Laschen so unter die Ebene des Bodens klappbar, daß die Oberränder der Eurobügellochungen mit dem Boden fluchten. Dann liegt der Boden auf einem eingeschobenen Eurobügelhaken auf und die Ware wird von dem Haken unterstützt, so daß das Tray keine besonders hohe Festigkeit haben muß und aufgrund geringer Materialmengen leicht entsorgbar ist.
Bei einer Fortbildung ist eine vorderseitige Lasche aus dem Boden klappbar, wobei eine vorderseitige Klapplinie in eine von Boden und Vorderseitenwand gebildete Vorderkante des Trays fällt. Die vorderseitige Lasche kann zu Werbeoder Kennzeichnungszwecken bedruckt oder eingefärbt sein. Nach einer anderen Weiterbildung ist eine rückseitige Lasche aus einer Rückseitenwand klappbar, wobei eine rückseitige Klapplinie in eine von Rückseitenwand und Boden gebildete Hinterkante des Trays fällt. Die nach dem Ausklappen der Rückseitenwand verbleibende Öffnung ist bei Anbringung an einer Displaywand nicht einsehbar und große Teile des Bodens stehen als Träger für Informationen zur Verfügung.
Bei einer praktischen Ausgestaltung sind neben den ausklappbaren Laschen - vorzugsweise halbrunde &mdash; Fingereingriff slöcher zum Hintergreifen der Laschen angeordnet, die das Ausklappen der Laschen unmittelbar vor dem Bestücken der Displaywände erleichtern.
Wenn die Längsseitenwände des Trays eine von der Rückseitenwand zur Vorderseitenwand hin abnehmende Höhe haben, ist die Einsehbarkeit der Ware für den Abnehmer verbessert. Der Füllzustand eines relativ hoch aufgehängten Trays ist leichter kontrollierbar, wenn der Boden - vorzugsweise in der Nähe der Rückseitenwand - Sichtfenster aufweist.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist die Aufnahme des Trays für Transport- und Lagerungszwecke von einem lösbaren Deckel überdeckt. Hierdurch wird die Handhabbarkeit der Ware vor dem Bestücken verbessert, wobei Tray und Deckel bezüglich aufgenommener Primärpackungen eine Sekundärpackung bilden. Bevorzugt hat der Deckel eine die Aufnahme überdeckende Deckfläche und zwei damit an gegenüberliegenden Seiten verbundende Deckelseitenflügel, die an den Längsseitenwänden des Trays befestigt sind.
Gemäß einer Fortbildung sind zwischen Deckfläche, Deckelseitenflügeln und Vorderseitenwand bzw. Rückseitenwand des
&bull; ft · C · · » &diams; »
Trays Einblicköffnungen ausgebildet, die eine einfache Sichtkontrolle der Ware vor dem Abnehmen des Deckels ermöglichen und hinsichtlich des Deckels eine Materialeinsparung bedingen.
Zur Sicherung der Ware gegen ein Herausfallen haben die Deckelseitenflügel bevorzugt neben den Einblicksöffnungen zwischen die DeckelSeitenflügel klappbare Deckellaschen, welche die Ware im Oberbereich seitlich abstützen. Zur lösbaren Befestigung des Deckels können lösbare Klebestellen zwischen Tray und Deckel ausgebildet sein, vorzugsweise zwischen Längsseitenwänden und Deckelseitenflügeln. Wenn die den Boden des Trays zugewandten Längsränder der Deckelseitenflügel Rundungen haben, sind Lösekräfte leichter in die Klebestellen einleitbar.
Schließlich ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß in den Längsseitenwänden und/oder dem Boden des Trays vorzugsweise linsenförmige - Ausstanzungen für einen Fingerein- und Hintergriff der Deckelflügel angeordnet sind, um das Lösen von Klebestellen oder anderer Befestigungsmittel zu erleichtern.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung
der zugehörigen Zeichnungen, die eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung zeigen. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 das Tray der Befestigungsvorrichtung vor dem Auffüllen der Ware in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 dasselbe Tray mit befestigtem Deckel aus derselben Perspektive;
Fig. 3 dasselbe Tray mit ausgeklappten Laschen und derselbe Deckel mit eingeklappten Deckellaschen aus derselben Perspektive.
Die Fig. 1 zeigt ein Tray 1 aus einem Karton mit einer Aufnahme 2, insbesondere für Blisterkarten, die von einem Boden 3 einer Vorderseitenwand 4, einer Rückseitenwand 5 und zwei Längsseitenwänden 6, 7 begrenzt ist. Die Längsseitenwände 6, 7 weisen eine von der Rückseitenwand 5 zur Vorderseitenwand 4 hin abnehmende Höhe auf. Bevorzugt die Vorderseitenwand 4, aber auch die Längsseitenwände 6, 7 und der Boden 3 können bedruckt sein.
Im Boden 3 ist unmittelbar vor der Vorderseitenwand 4 eine ausklappbare, vorderseitige Lasche 8 mit einer länglichen
Eurobiigellochung 9 ausgebildet. Die Ausklappbarkeit der Lasche 8 ist in herkömmlicher Weise durch Einstanzungen und Rillungen sichergestellt. Eine Klapplinie 10 der vorderseitigen Lasche 8 fällt in eine von Boden 3 und Vorderseitenwand 4 gebildete Vorderkante. Das Ausklappen der Lasche 8 ist durch ein halbrundes Fingereingriffsloch 11 erleichtert.
Eine entsprechende rückseitige Lasche 12 mit einer Eurobügel lochung 13 sowie ein angrenzendes Fingereingriffsloch 14 sind in der Rückseitenwand 5 unmittelbar neben dem Boden 3 ausgebildet. Dabei fällt eine Klapplinie 15 der rückseitigen Lasche 12 in eine von Rückseitenwand 5 und Boden 3 gebildete Hinterkante des Trays.
An einer von Boden 3 und Längsseitenwand 6 gebildeten Längskante und wahlweise auch an der vom Boden 3 mit der Längsseitenwand 7 gebildeten Längskante ist mittig eine linsenförmige Ausstanzung 16 ausgebildet, auf deren Funktion später noch eingegangen wird.
Wie die Fig. 2 zeigt, hat ein auf das Tray I aufgesetzter Deckel 17 eine zum Roden 3 parallele Deckfläche 18 mit an gegenüberliegenden Seiten angebundenen Deckelseitenflügeln
.../10
aa a · a a
· aa·*
19, 20. Der Deckel 17 ist ebenfalls aus einem Karton hergestellt.
&iacgr; Die Deckelseitenflügel sind an den Längsseitenwänden 6, 7
jeweils mit drei lösbaren Klebestellen 21 befestigt. Die den Boden 3 des Trays 1 zugewandten Längsränder der Deckelseitenf lügel 19, 20 haben jeweils eine Rundung 22, auf deren Funktion ebenfalls weiter unten noch eingegangen wird.
Zwischen Deckfläche 18, Deckelseitenflügeln 19, 20 und Vorderseitenwand 4 bzw. Rückseitenwand 5 sind Einblicksöffnungen 23, 24 ausgebildet, welche eine Kontrolle des Befüllzustandes der Einheit aus Tray 1 und Deckel 17 ermöglichen. Zur Vereinfachung wurde in sämtlichen Zeichnungen auf eine Darstellung der aufgenommenen Waren verziehtet. Die Deckelseitenflügel 19, 20 haben unmittelbar neben den Einblicksöffnungen 23, 24 einklappbare Decke 1-laschen 25, 26.
Die Fig. 3 zeigt die Deckellaschen 25, 26 in einer eingeklappten Position, in der sie z.B. eingebrachte Blisterkarten in der Einheit von Tray I und Deckel 17 sichern, wobei sie die Einsehbarkeit der Einblicksöffnungen 23, 24 nur unbedeutend mindern.
.../Ii
Vor oder auch nach dem Bestücken einer Displaywand mit dem Tray 1 werden die Waren durch Lösen des Deckels 17 freigegeben. Hierzu greifen Finger in die mindestens eine Ausstanzung 16 und von hinten an mindestens einen Deckelseitenflügel 19, so daß dieser von den Klebestellen 21 abziehbar ist, wobei die Rundung 22 eine Krafteinleitung in | die Klebestellen 21 begünstigt. Der gegenüberliegende Deckelseitenflügel 20 ist entweder in entsprechender Weise lösbar oder wird von oben von der Längsseitenwand 7 abge- % hebelt. 1
Vor dem Aufschieben des Trays auf einen Eurobügelhaken wird die vorderseitige Lasche 8 aus dem Boden 3 um 90° nach vorne geklappt, so daß sie mit der Vorderseitenwand 4 ;
fix fluchtet. Aus dem gleichen Grunde wird die rückseitige §
Lasche 12 von der Rückseitenwand 5 im gleichen Sinn um
120° geklappt, so daß sie mit der Rückseitenwand fluchtet. \:
Dann fluchten die Oberränder der Eurobügellochungen 9, 13 (
mit dem Boden 3, so daß dieser auf einem eingeschobenen %
Eurobügelhaken ruht. Durch den gleichen Klappsinn der bei- &bgr;
den Laschen 8, 12 ist ein klemmfreies Aufschieben des Trays 1 auf einen Eurobügelhaken begünstigt.
.../12

Claims (15)

- 12 Ansprüche :
1. Befestigungsvorrichtung zum Anbringen von Ware, insbesondere in Blisterkarten oder anderen Primärpackungen enthaltene Ware, an Euro-Loch-Displaywänden, gekennzeichnet durch ein Tray (1) mit einer von einem Boden (3) und Seitenwänden (4 bis 7) begrenzten Aufnahme (2) für die Ware, wobei das Tray (1) - vorzugsweise zwei Eurobügellochungen (9, 13) für Eurobügelhaken der Euro-Loch-Displaywände hat.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Eurobügel lochungen (9, 13) in unter die Ebene des Bodens (3) ausklappbaren Laschen (8, 12) des Trays (I) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß die Laschen (8, 12) so unter die Ebene des Bodens (3) klappbar sind, daß die Oberränder der Eurobügellochungen (9, 13) mit dem Boden fluchten.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorderseitige Lasche (8) aus dem Boden (4) klappbar ist, wobei eine vorderseitige Klapplinie (10) in eine von Boden und Vorderseitenwand
.../13
- 13 (4) gebildete Vorderkante des Trays (1) fällt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine rückseitige Lasche (12) aus einer Rückseitenwand (5) klappbar ist, wobei eine rückseitige Klapplinie (15) in eine von Rückseitenwand (5) und Boden (3) gebildete Hinterkante des Trays (I) fällt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß neben den ausklappbaren Laschen (8, 12) - vorzugsweise halbrunde - Fingereingriffslöcher (11, 14) zum Hintergreifen der Laschen angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseitenwände (6, 7) des Trays (1) eine von der Rückseitenwand (5) zur Vorderseitenwand (4) hin abnehmende Höhe haben.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) - vorzugsweise in der Nähe der Rückseitenwand (5) - Sichtfenster aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (2) des Trays (I) von einem lösbaren Deckel (17) überdeckt ist.
.../14
- 14 -
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (17) eine die Aufnahme (2) überdeckende Deckfläche (18) und zwei damit an gegenüberliegenden Selten verbundene Deckelseltenflügel (19, 20) hat, die an den Längsseitenwänden (6, 7) des Trays (I) befestigt sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Deckfläche (18), Deckelseitenflügeln (19, 20) und Vorderseitenwand (4) bzw. Rückseitenwand (5) des Trays (I) Einblicksöffnungen (23, 24) ausgebildet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelseitenflügel (19, 20) neben den Einblicksöffnungen (23, 24) zwischen die Deckelseitenflügel klappbare Deckellaschen (25, 26) haben.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß lösbare Klebestellen (21) zwischen Tray (1) und Deckel (17) ausgebildet sind, vorzugsweise zwischen Längsseitenwänden (6, 7) und Deckel-Seitenflügeln (19, 20).
Il
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13 ,dadurch
gekennzeichnet, daß dem Boden (3) des Trays (I) zugewandte Längsränder der Deckelseitenflügel (19, 20)
Rundungen (22) haben. |
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14,dadurch X gekennzeichnet, daß in den Längsseitenwänden (6, 7) :
und/oder dem Boden (3) des Trays (I) - vorzugsweise
linsenförmige - Ausstanzungen (16) für einen Fingerein- und Hintergriff der Deckelseitenflügel (19, 20) v?v angeordnet sind. P
DE8913464U 1989-11-14 1989-11-14 Befestigungsvorrichtung Expired - Lifetime DE8913464U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8913464U DE8913464U1 (de) 1989-11-14 1989-11-14 Befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8913464U DE8913464U1 (de) 1989-11-14 1989-11-14 Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8913464U1 true DE8913464U1 (de) 1989-12-28

Family

ID=6844578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8913464U Expired - Lifetime DE8913464U1 (de) 1989-11-14 1989-11-14 Befestigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8913464U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037420A1 (de) * 1990-10-10 1992-04-16 Wolfensberger Ag Faltschachtel fuer schuettgueter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037420A1 (de) * 1990-10-10 1992-04-16 Wolfensberger Ag Faltschachtel fuer schuettgueter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828039T2 (de) Umwandelbare verpackungsausgabevorrichtung
EP0987971B1 (de) Präsentationsbehälter
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
DE69802424T2 (de) Ausstellungsbehälter
DE2502502C3 (de) Transport- und Schaubehälter zur Aufnahme von Verkaufsgegenständen
DE1948597U (de) Transport- und schaupakkung fuer auf traegerplatten befestigte kleingegenstaende.
DE8913464U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2205856A1 (de) Transport- und schaupackung fuer plattenfoermige gegenstaende
DE29718799U1 (de) Aufklappbare Versand- und/oder Präsentationsverpackung mit heraustrennbarem Archivierungsteil
DE6808296U (de) Faltschachtel
DE20008279U1 (de) Transport- und Präsentationsbehälter
DE474400C (de) Schaufaltschachtel, bestehend aus einem nach vorn und oben offenen Schachtelkoerper und einer Zwischenauflage mit Abschlussleiste
DE29714644U1 (de) Karton- oder Tütenverpackung
DE8425259U1 (de) Schaukarton
DE29513991U1 (de) Verkaufs- und Verpackungsbehälter, insbesondere für plattenförmige Gegenstände
DE1511144A1 (de) Schau- und Versandpackung,insbesondere fuer Flaschen
DE8900565U1 (de) Verpackungs- und Präsentationseinheit
EP0640308A2 (de) SB-Verkaufswand
DE8804824U1 (de) Verpackung
DE7341709U (de) Rechteckiger Verpackungs- und Verkaufsbehälter
DE7904604U1 (de) Versand- und praesentationskiste
DE7605256U1 (de) Aufhaengbare Verpackung
DE20005140U1 (de) Verpackungsanordnung
DE20315401U1 (de) Faltschachtel als Display-Verpackung
DE3627137A1 (de) Verkaufspackung fuer werkzeuge