DE8903773U1 - Tauch- und Höhlenlampe - Google Patents

Tauch- und Höhlenlampe

Info

Publication number
DE8903773U1
DE8903773U1 DE8903773U DE8903773U DE8903773U1 DE 8903773 U1 DE8903773 U1 DE 8903773U1 DE 8903773 U DE8903773 U DE 8903773U DE 8903773 U DE8903773 U DE 8903773U DE 8903773 U1 DE8903773 U1 DE 8903773U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cave
diving
lamp
voltage converter
fluorescent tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8903773U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHEKULIN ULRICH 7312 KIRCHHEIM DE
Original Assignee
SCHEKULIN ULRICH 7312 KIRCHHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHEKULIN ULRICH 7312 KIRCHHEIM DE filed Critical SCHEKULIN ULRICH 7312 KIRCHHEIM DE
Priority to DE8903773U priority Critical patent/DE8903773U1/de
Publication of DE8903773U1 publication Critical patent/DE8903773U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L2/00Systems of electric lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

• · &psgr; ·
(Il
--» W ■ V V W * w ■
Beschreibung
Bei der Erfindung handelt es sich um eine Lampe, die ausgehend von bekannten Lösungen für atmosphärischen Betrieb, auf die Verwendung als Tauch- und Höhlenlampe modifiziert wurde, wobei sich hinsichtlich Gestaltung und elektrpnlschsr Komponenten bislang nicht bekannte Lösungen ergaben.
Bisher verwendete, ba-cterlebetriebene T-aueh« und Höhlenlampen haben sowohl bsirn Einsatz konventioneller als auch Halogenlampen eine zu gering« Lichtausbeute und einan zu hohen Stromverbrauch, sodaß selbet bei großer Batteriekapazität die Betriebsdauer verhältnismäßig gering ist. Handelsübliche Tauch- und Höhlenlampen haben je nach Lichtleistung sine Brenndauer von maximal 1 bis 2 Stunden bis zur Erschöpfung d«?r Batterie.
Es ist bekannt, daß Leuchtstoffröhren eine hohe Lichtausbeute in Verbindung mit extrem niedrigem Stromverbrauch ermöglichen. Handelsübliche, miniaturisierte und U-förmige Leuchtstoffröhren, die für eine Modifizierung als Tauch- und Höhlenlampe geeignet wären, sind jedoch für 220 V konzipiert. Es muß daher eine Elektronik entwickelt werden, die die Verwendung von Niederspannung von 6 bis 24 V gestattet, um einen Batteriebetrieb zu ermöglichen und zugleich eine hohe Zündspannung zum Start der Leuchtstoffröhre zu liefern. Sämtliche mechanischen und elektrischen Komponenten Komponenten müssen miniaturisiert werden, um das Gewicht der Lampe zwecks Befestigung am Helm des Tauchers oder Höhlenforschers so gering wie möglich zu halten.
Ferner müssen die verwendeten Elemente den erschwerten Umweltbedingungen unter Wasser und in Höhlen genügen.
Mit der nachstehend beschriebenen Tauch- und Höhlenlampe werden die oben genannten Bedingungen und Anweadungebesonderhöltisr. erfüllt. Erfindungsgemäß besteht das Gehäuse aus einem Glas- oder durchsichtigem Kunststoffrohr (4), das an den Stirnseiten mit Verschlußstücken (5) und (6) verschlossen ist. Diese Verschlußstücke könne", aus Metall oder Kunststoff bestehen. Die Dichtuag zwischen Glas- oder durchsichtigem Kunststoffrohr (4) und den VerschlTißstücken (5) und (6) erfolgt über einen O-Ring oder einer Flachdichtung. Diese Verschlußstücke werden mit Verschraubungen längs oder quer zur Glas- oder durchsichtigen Kunststoffröhre gesichert und/od^r als überstehende Verschlußstücke durch Gewindestangen miteinander verschraubt. Die Stromversorgung zum Lampeninneren erfolgt über zwei Verschlußstücke oder über ein Verschlußstück mit Kabeldurchführung. Sind die Verschlußstücke (5) und (6) aus Kunststoff, so erfolgt die Stromversorgung durch eine wasserdichte Kabelverschraubung oder durch zwei stromleitende Metalldurchführungen. Sind die Verschlußstücke aus Metall, so werden entweder die Verschlußstücke direkt als Stromleitung Ins Innere des Gehäuses benutzt oder die Stromversorgung erfolgt wieder über eine wasserdichte Kabelverschraubung. Werden die Verschlußstücke direkt zur Stromleitung benutzt,so wird an beiden Verschlußstücken jeweils eine Ader des Versorgungskabels befestigt.
• ·
In dem aus den Hauptelementen (4)> (5) uind (6) bestehenden Gehäuse befinden sich als aktive elektronische Baugruppen der Spannungswandler (1) zur Ansteuerung der Leuchtstoffröhre (2). Die Leuchtstoffröhre (2) und der Spannungswandler (1) sind auf einer Montageplatte (3) montiert (Fig. 1A) oder der Spannungswandler (1) liegt direkt hinter der Leuchtstoffröhre (2) (Pig. 1B und Pig. 1C). Die Baugruppen werden im Innern des Gehäuses durch Verschrauben, Verklemmen, Verlöten oder Verkleben befestigt. Im Innern des Gehäuses oder auch außerhalb des Gehäuses kann ein Reflektor befestigt sein. An einem Verschlußstück kann ein Drehschalter befestigt sein, der als Ein/Aus und/oder aur Helligkeitsumschaltung dient. Der Drehschalter kan:n über eine wasserdichte Wellendurchführung mit dem Gehäusieinneren verbunden werden. Außerdem kann der Drehachalter oder auch Schiebeschalter als Magnetschalter funktionieren, um eine Wellendurchfuhrung zu vermeiden. Die Tauch- und Höhlenlampe besitzt entweder eine fest eingestellte Helligkeitsleistung oder es ist eine Leistungsumschaltung in Verbindung mit einer Helligkeitserhöhung möglich. Die Helligkeitsumschaltung erfolgt durch Vertauschen der Stromanschlüsse (7) und (8). Die Helligkeitsveränderung ist jedoch auch mit Hilfe eines Dreh- oder Schiebeschalters möglich. Die elektrische Versorgung bzw. Anordnung der elektronischen Komponenten ist in Fig. 2A und Fig. 2B schematisch dargestellt. Die zum Niedervoltbetrieb notwendige Stromversorgung des Wandlers (1") erfolgt durch die Batterie. Die Leuchtstoffröhre (2M) liegt an der Hochspannungsseite des Wandlers (1")·
t * * ta * · · · III!
Dieser Wandler liefert eine Zündspannung von vorzugsweise 700 bis 1000 Volt und führt damit zur Zündung der Leuchtstoffröhre. Nach erfolgter Zündung bricht die Spannung in der Regel auf eine Brennspannung von 80 bis 160 Volt zusammen. Im Falle der Lösung mit Helligkeitsumschaltung wird zum Verpolungsschutz des Wandlers ein Gleichrichter (9) vorgeschaltet. Dadurch schaltet das Relais (10), das vorzugsweise als Reed-Relais ausgeführt wird, den Widerstand (Ii) zu, der am Wandler (1") den Stromfluflwinkel ändert. Pas Relais bzw. Reed-Relais liegt entweder wie in Fig. 2k gezeigt, zwischen einer Wechselstromseite des Gleichrichters (9) und dem Minuspol des gleichgerichteten Stroms oder wie in Fig. 2B gezeigt, zwischen einer Wechselstromseite des Gleichrichters (9) und dem Pluspol des gleichgerichteten Stroms. Das Relais (10) bzw. Reed-Relais kann durch einen Opto-Koppler oder einem Transistor ersetzt werden.

Claims (3)

• · J · &igr; ■ » · Sprüche
1. Tauch* und Höhlenlampe mit Leuchtstoffröhre zum Betrieb mit Niederspannung von 6 bis 24 V Gleichstrom, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungswandler (1) und die Leuchtstoffröhre (2) auf einer Halteplatte (3) montiert sind, die sich innerhalb einer Glas- oder durchsichtigen Kunststoffröhre (4) befindet und mit 2 Verschiuöstücken (5) und (6), bzw. 2 Kontaktschrauben (7) uvid (8) verbunden sind, die sowohl als Stirnkontaktierung als auch als Dichtungselemente dienen.
2. Tauch- und Höhlenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 die Helligkeitsumschaltung durch Verpolung der Stromanschlüsse (7) und (8) erfolgt aufgrund einer Stromflußwinkeländerung am Spannungswandler (1 ).
3. Tauch- und Höhlenlampe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beeinflussung des Strömfluuwinkels über einen Gleichrichter (9) erfolgt, der dem Spannungswandler (1) vorgeschaltet ist, ur4 einem Reed-Relais (10), das zwischen der Wechsel- und Gleichstromseite des Gleichrichters liegt.
DE8903773U 1989-03-25 1989-03-25 Tauch- und Höhlenlampe Expired DE8903773U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903773U DE8903773U1 (de) 1989-03-25 1989-03-25 Tauch- und Höhlenlampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903773U DE8903773U1 (de) 1989-03-25 1989-03-25 Tauch- und Höhlenlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8903773U1 true DE8903773U1 (de) 1989-05-11

Family

ID=6837568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8903773U Expired DE8903773U1 (de) 1989-03-25 1989-03-25 Tauch- und Höhlenlampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8903773U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111528U1 (de) * 1991-09-17 1991-11-14 Arnold, Hans-Joachim, Dipl.-Ing., 7024 Filderstadt Unterwasser-Handlampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111528U1 (de) * 1991-09-17 1991-11-14 Arnold, Hans-Joachim, Dipl.-Ing., 7024 Filderstadt Unterwasser-Handlampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611544A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von elektrischen strom durch solarzellen
DE3708024A1 (de) Beleuchtungsregelungssystem
DE8903773U1 (de) Tauch- und Höhlenlampe
EP0176617A1 (de) Elektronische Schaltuhr
DE9111528U1 (de) Unterwasser-Handlampe
DE3402595A1 (de) Elektrischer leuchtkoerper in form einer kerze, insbesondere zur verwendung an weihnachtsbaeumen
AT254692B (de) Gerät für photographische Blitzlichtaufnahmen
DE202005009624U1 (de) Baugruppe
DE703766C (de) Schaltbild fuer elektrische Energieverteilungsanlagen
DE549951C (de) Elektrische Fahrradlampe mit Umschaltvorrichtung zur Speisung aus Dynamo oder Element
DE2240306C3 (de) Wasserdichtes Batteriegehäuse
DE3328309A1 (de) Ansprechschaltung fuer elektromagnete
DE1912489A1 (de) Notbeleuchtungszusatz fuer Leuchtstofflampen
AT243373B (de) Gehäuse für elektrische Lampen
AT235967B (de) Armatur für die Halterung von Niederspannungsentladungslampen
DE1874568U (de) Wechselrichter mit mindestens zwei im gegentakt arbeitenden steuerbaren halbleitern.
DE9207417U1 (de) Stromversorgung der Fahrradbeleuchtung mit Hilfe von NC-Akkus bzw. von Batterien
AT151574B (de) Elektrische Gräberbeleuchtungskörper.
DE3819612A1 (de) Videokamera mit zugeordneter videoleuchte
DE8303674U1 (de) Elektrischer leuchtkoerper in form einer kerze, insbesondere zur verwendung an weihnachtsbaeumen
DE9317662U1 (de) Variable Lampe zum Einsatz unter extremen Bedingungen, wie z.B. Tauchen, Reinigen von Öltanks o.dgl.
DE7606572U1 (de) Blitzwuerfeladapter
DE2240306B2 (de) Wasserdichtes batteriegehaeuse
DE3403503A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung insbesondere in form einer taschenlampe oder laterne
DE29815426U1 (de) Handwerkzeug mit Beleuchtung