DE8903068U1 - Einrichtung zum Befestigen von Verkleidungsteilen, insbesondere an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zum Befestigen von Verkleidungsteilen, insbesondere an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE8903068U1
DE8903068U1 DE8903068U DE8903068U DE8903068U1 DE 8903068 U1 DE8903068 U1 DE 8903068U1 DE 8903068 U DE8903068 U DE 8903068U DE 8903068 U DE8903068 U DE 8903068U DE 8903068 U1 DE8903068 U1 DE 8903068U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
plastic material
free space
foamed plastic
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8903068U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eldra Kunststofftechnik 8313 Vilsbiburg De GmbH
Original Assignee
Eldra Kunststofftechnik 8313 Vilsbiburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eldra Kunststofftechnik 8313 Vilsbiburg De GmbH filed Critical Eldra Kunststofftechnik 8313 Vilsbiburg De GmbH
Priority to DE8903068U priority Critical patent/DE8903068U1/de
Publication of DE8903068U1 publication Critical patent/DE8903068U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0642Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0657Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

t ··
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Befestigen von Verkleidungsteilen, insbesondere zur lösbaren Befestigung von wenigstens teilweise aus einem geschäumten Kunststoffmaterial besteheiden Verkleidungsteilen an Kraftfahrzeugen, welche mittels als Klipse ausgebildeter üblichem Kaiteelemente an tragenden Teilen dsr Fahrzeugkarcaserie festlegbar sind.
Im Äutoänobiibau v*?rden, insbesondere bei der Gestaltung des Innenraianes, gelegentlich aber auch zur Verkleidung von außenliegenden Karosser iebereicher*, eines Kraftfahrzeuges Verkleidungsteile eingesetzt, die je nach Ausführung als selbsttragendes Teil aus einem Kunststoffmaterial geschäumt Find oder aber aus einer Tragplatte und einer darauf im Wesje des Anschäumens angebrachten Polster- oder Dämmaterialauflage bestehen und die jeweils mittels Klipse lösbar an der Fahrzeugkarosserie befestigt werden, um den, beispielsweise für Reparaturen erforderlichen Zugang zu zwischen der Karosserieaußenhaut und der Innenverkleidung untergebrachten Aggregaten der Fahrzeugausrüstung zu ermöglichen. Vorwiegend bei Innenverkleidungsteilen bestehen derartige Verkleidungsteile aus einer dünnwandigen Tragplatte entweder aus mit Fasermaterial verstärktem Kunststoffmaterial oder aber aus Presswerkstoff und wird die Polster- oder Dämmaterialauflage unmittelbar auf diese Tragplatte aufgeschäumt und wird an der Sichtseite des Verkleidungsteiles auch noch ein Bezugmaterial mit angeschäumt, so daß die Gestaltung und Anordnung der Befestigungselemente zur lösbaren Befestigung des Verkleidungsteiles an der Fahrzeugkarosserie schwierig wird, da die Befestigungselemente einerseits nach Fertigstellung des Verkleidungsteiles von außen nicht mehr zugänglich sind und zumal sich zum einen starr mit der Tragplatte verbunde-
ne Befestigungselemente als ungünstig erwiesen haben und zum anderen eine Verankerung von Befetigungselementen an vollständig aus selbsttragenden Schaumstoffteilen kau.n möglich ist. Insbesondere für die Befestigung von Innenverkleidungsteilen von Kraftfahrzeugen ist es weiterhin erforderlich, daß diese mit ihrer Anlagefläche möglichst dicht an dem sie tragenden Kraosserieteil anliegen, so daß auf die Anlageebene der Verkleidungsteile nach außen vorstehend aufgesetzte Befestigungselemente oder Teile von Befestigungseinrichtungen entweder überhaupt nicht oder nur in besonderen Fällen benutzbar sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Sinrichtung zur Befestigung von wenigstens teilweise aus geschäumtem, gegossenem oder gepresstem Kunststoffmaterial bestehenden Verkleidungsteilen an einer Fahrzeugkarosserie zu schaffen, die bei geringstmöglichem Herstellungaufwand für das Befestigungelement selbst und das Verkleidungsteil dessen dicht am Karosserieteil anliegende in herkömmlicher Weise leicht lösbare Befestigung mittels üblicher Klipse ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß innerhalb des das Verkleidungsteil selbst oder einen Teil desselben bildenden Körpers geschäumten, r^gossenem oder gepresstem Kunststoffmaterials ein dem Kopfteil des Befestigungsklipses zugeordneter, eine tragfähigo Randzone aufweisender Freiraum freigehalten ist. Bei Werkleidungsteilen die aus einer Tragplatte und einer an diese angeschäumten Polrter-oder Dämmaterialschicht bestehen ist der Freiraum an eine Bohrungs-oder Schlitzöffnung in der Tragplatte anschließend angeordnet. Der Freiraum ist dabei erfindungsgemäß vcn einem gehäuseartigen, wenigstens eine im Bereich der Anlageebene des Vert-leidungst&lies bzw. der Tragplatte angeordnete, von einem tragfähigen Randbereich umgrenzte öffnung aufweisenden Hohlkörper umgrenzt, wobei der den i'rei.caum im aufgenchäum-
ten Kunststoffmaterial umgrenzende Hohlkörper zweckmäßigerweise über radial ausladende Flansche oder dergl. im geschäumten, gegossenen oder gepressten Kunststoffmaterial verankert ist. Die Anordnung jeweils eines Hohlkörpers zur Umgrenzung von Freiräumen im geschäumten Kunststoffmaterial des Verkleidungsteiles hat den Vorteil, daß din Hohlkörper vor dem Schäumen bzw. Gießen des Verklfidungstellea selbst oder vor dem Anschäumen einer Polster-oder Dämmaterialauflage nn eine Tragplatte an dpr Innonseite der Schäumform bzw. an Bohrungs-oder sonstige Vasn^hmungen in der Tragplatte anschließend angeordnet werden können und nach dem Schäumen des Materials mit ihren radial gerichteten Bef>stigungsflanschen soweit in dem aufgeschäumten Material verankert sind, laß das fertiggestellte Verkleidungsteil eine glattflächige Anlagefläche für das Karosserieteil aufweist. AuP>erd«m lasaen sich mi &tgr;; Hilfe solcher Hohlkörper in der Tragplatte bzw. in der Anlageebene des Verkleidungsteiles definierte tragfähige Handzonen für die Abstützung der Kopfteile der zu verwendenden Befestigungsklipse erzeugen, ohne daß hierdurch die Herstellung des Verkleidungsteiles besonders verteuert würde, zumal die Hohlkörper als einteilig gespritzte Formteile vorgefertigt sein können.
Nach einer bevorzugten Verwirkli:hungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der den Freiraum im geschäumten Kunststoffmaterial umgrenzende Hohlkörper als im Querschnitt zylindrischer oder vielkantiger Frofilabschnitt also in axialer Richtung beidseitig offenes Formteil ausgebildet ist und daß einer seiner beiden axial gerichteten Stirnseiten ein VerschluBeiement zugeordnet ist.
Das Verschlußelement für den den Freiraum im geschäumten Kunststoffmateri&l umgrenzenden Hohlkörper ist zweckmäßigerweise durch einen glattflächigen Deckel gebildet und mit dem Hohlkörper bleibend vermittels eines Filmscharnieres oder Verbindungsbandes verbunden. Zur ebenso ein-
-.•7.-
fach9n wie sicheren Festlegung in seiner Verschließlage weist dabei der Verschlußdeckel konisch gestaltete Umfangswandungen auf, denen entsprechend gestaltete Innen-Umfangswandungen der zugehörigen axial gerichteten öffnung des Hohlkörpers zugeordnet sind, derart, daß der Deckel in der öffnung verrastbar ist. Dadurch können die Hohlkörper einseitig gegen das Eindringen von Schaummnuerial verschlossen werden. Ein besonderer Vorteil der verschließbaren Gestaltung der Hohlkörper besteht darin, daß deren Herstellung, vor allem im Hinblick auf die Ausbildung tragfähiger Randbereiche entlang ihrer in der Anlageebene des Verkleidungsteiles bzw. in der Ebene der Tragplatte einliegenden öffnung erleichtert ist.
Die den Freiraum im geschäumten Kunststoffmaterial umgrenzenden Hohlkörper können im einfachsten Falle eine zylindrische Querschnittsform, gegebenenfalls aber auch eine vielkanttige Querschnittsform und glattfiächiges Außen-und Innenumfangswandungen aufweisen. Es kann aber auch vorgesehen sein, daß die Außenumfangswandungen der Hohlkörper mit einer, insbesondere quer zu Ihrer Achse gerichteten Profilierung versehen sind.
"!emäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann ferner auch vorgesehen sein, daß die Hohlkörper langgestreckt ausgebildet sind und eine schlitzartige, von tragfähigen Randstreifen begrenzte öffnung aufweisen, so daß eine gewisse längsverschiebbare Abstützung der Befestigungsklipse auch den Ausgleich von Toleranzen zwischen der Lage der Befestigungsbohrungen an den Karosserieteilen und der Anordnung der Klipsverankerung am Verkleidungsteil bzw. in einer Tragplatte zuläßt.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben. In der zeichnung zeigt die
Figur 1 einen Schnitt durch eine in einem Verkleidungsteil angeordnete Befestigungseinrichtung;
Figur 2 eine Draufsicht auf die Befestigungseinrichtung nach Figur 1;
Figur 3 einen Teilschnitt durch den Hohlkörper der Br festigungseinerichtung nach Figur 1 im vergrösserten Maßstab:
Figur 4 einen Längsschnitt durch eine weitere Gestaltungsform einer in einem Verkleidungsteil angeordneten Befestifgungseinrichtung;
Figur 5 eine Draufsicht auf die Befestigungseinrichtung nach Figur 4.
Ein insbesondere für den Innenraum von Kraftfahrzeugen vorgesehenes Verkleidungsteil 1 besteht aus einem selbsttragenden aus einem Kunst3toffmaterial geschäumten Formteil 3 und einer an seiner Sichtseite angebrachten Auflege SMS ©&Idigr;&Pgr;&bgr;&Pgr;&idiagr; Sichtbe?-Ug ^- Des Vepkleidungstei!1 1 ist mittels eines Klipses 5 dicht anliegend aber lösbar an einem aus Blechmaterial bestehenden Teil 6 der Fahrzeugkarosserie befestigt. Der Klips 5 ist in der Zeichnung lediglich beispielhaft darges :ellt und kann daher auch jede andere bekannte und geeignete Form aufweisen. Innerhalb des Verkleidungsteiles 1 ist ein Freiraum angeordnet, der durch einen Hohlkörper 7 umgrenzt ist, welcher mit seiner Unterseite mit der Äniageebene 2 des Verkleidungsteiles 1 fluchtet. Der Hohlkörper 7 weist hierbei eine auf der Anlageebene 2 des Verkleidungsteiles senkrecht stehende rechteckige Querschnittsform auf und ist an seiner in der Anlageebene 2 einliegenden Stirnseite mit einer kreisrunden öffnung 9 für den Durchtritt des Halses 10 des Klipses 5 versehen, wcbei die Öffnung 9 von einer
tragfähigen Randzone 11 für die Abstützung des Kopfes 12 des Klipses 5 umgeben IbK . An seiner der öffnung 9 gegenüberliegenden Stirnseite ist der Hohlkörper 7 mit einer zweiten öffnung 13 versehen, die mittels eines im wesentlichen glattflächigen Deckels 14 verschließbar ist. Der Deckol 14 weist dabei eine sich von orjen nach unten verjüngende konisch gestaltete UmfangswandunR; 15 auf, der eine ensprechend konisch gestaltete Iiinenumi angswandung 16 der Öffnung 13 entspricht, derart, daft 'ler Deckel 14 in seiner Schließlage innerhalb der öffnung IJ verrastbar und insbesondere gegen den von außen wirkenden Schäumdruck an der Innenumfangswandung 16 der Öffnung 13 des Hohlkörpers 7 abgestützt ist. Zur zusätzlichen Abstützung des Deckels 14 und zur gleichzeitigen Versteifung des Hohlkörpers 7 ^ind gemäß der Figur 3 am Innenimfang des Hohlkörpers 7 nach innen vorspringende Keiirippen 17 vorgesehen. Der Hohlkörper 7 und der Deckel 14 sind als einteiliges Formteil aus einem Kunststoffmaterial gespritzt, wobei der Deckel 14 mit dem Hohlkörper 7 vermittels eines Bandes
18 zusammenhängt und darr ' t in Bezug auf den zugehörigen Hohlkörper 7 auch während der Montage unverlierbar ist. Im Bereich seiner oberen Stirnseite ist der Hohlkörper 7 ferner mit radial ausladenden pratzenartigen Flanschen
19 versehen, über die er zusätzlich im dem geschäumten Kuns^3toffmaterial 3 verankert ist. Die pratzenartigen Flansche 19 können dabei mit einer P~ofil~erung zur Erhöhung der Verankerungswirkung versehen sein. Mit seiner unteren Strinfläche liegt der Hohlkörper " nach außen hin bündig in der Anlageebene 2 ein, wie dies insbesondere aus der Darstellung der Figur 1 ersichtlich ist. Dies wird dadurch erreicht, daß der Hohlkörper vor dem Schäumen in die Schäumform eingesteckt und anschließend bezüglich seiner innenliegenden Öffnung 13 vermittels des Deckels 14 verschlossen wird.
Bei dem in den Figuren 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Hohlkörper 70 als langestreckter Körper
10 -
ausgebildet. An seiner der Außenseite der Anlageebene 2 zugewandten Stirnseite ist der Hohlkörper 70 dabei mit einer schlitzförmigen, entlang ihrer Längsränder mit tragfähigen Randzonen 110 ausgestatten Öffnung 90 vergehen, derart, daß bei der Montage des Verkleidungsteiles 1 evtlle. Fluchtungsfehler zwischen der Öffnung des Hohlkörpers 70 und der dem Klips 5 zugeordneten Bohrung im Karosserieteil 6 durch Verschieben des Klipses 5 entlang der Öffnung 90 des Hohlkörpers 70 ausgeglichen werden können. Auch bei dieser Ausführungsform ist die in Bezug auf das Verkleidungsteil 1 innenliegende Öffnung 130 des Hohlkörpers 70 mittels eines allerdings einen rechteckigen Grundriß aufweisenden Deckels 140 verschließbar, der seinerseits mit dem Hohlkörper 70 einteilig als Spritzteil hergestellt und mit dem Hohlkörper 70 mittels eines Bandes 180 bleibend verbunden ist.

Claims (13)

  1. ft« ·· t · ft«
    1 018 D
    ELDRA-Kunststofftechnik GmbH.
    Brückenstraße 16
    VILSBIBURG
    Einrichtung zum Befestigen von Verkleidung^teilen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
    ^&Agr; N SPRUCHE :
    1] Einrichtung zum Befestigen von Verkleidungsteilen, insbesondere zur lösbaren Befestigung von mindestens zum Teil aus einem geschäumten Kunststoffmaterial bestehenden Verkleidungsteilen an Kraftfahrzeugen, welche ittels als Klipse ausgebildeter üblicher Halteelemente an tragenden Teilen festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des? geschäumten Kunststoffmaterials ein dem Kopfteil (10) d<3s Befestigungsklipses (5) zugeordneter, eine tragfähige Randzone (11) aufweisender Freiraum freigehalten ist.
  2. 2) Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum von einem gehäuseartigen, wenigstens eine im Bereich der Anlageebene des Verkleidungsteiles angeordnete, von einem tragfähigen Randbereich (11) umgrenzte öffnung (9) aufweisenden Hohlkörper (7) umgrenzt ist.
  3. 3) Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Freiraum umgrenzende Hohlkörper (7) eine kreisrunde Ausnehmung (9) oder eine Langlochausnehmung (90) für den Durchtritt des Kopfes eines Befestigungsklipses aufweist.
    $
  4. 4) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3t dadurch gekennzeich-
    > net, daß der den Freiraum im geschäumten Kunststoffma
    terial (3) unigrenzende Hohlkörper (7) über radial
    &EEgr; ausladende pratzenartige Flansche (19) oder dergl.
    Jt im geschäumten Kunststoffmaterial verankert ist.
    K
  5. 5) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich-
    &psgr;, net, daß der den Freiraum im geschäumten Kunststoffma
    terial (3) umgrenzende Hohlkörper (7) als in axialer Richtung beidseitig offenes Formteil ausgebildet und einer (13) seiner beiden axial gerichteten Öffnungen ein Verschlußelement (14) zugeordnet ist.
  6. 6) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement für den den Freiraum
    im geschäumten Kunststoffmaterial (3) umgrenzenden Hohlkörper (7) durch einen glattflächigen Deckel (1.4) gebildet und mit dem Hohlkörper (7) bleibend vermittels eines Filmscharnieres oder Verbindungsbandes (18) verbunden ist.
  7. 7) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußdeckel (14) konisch gestaltete Umfang3wandungen (15) aufweist, denen entsprechend gestaltete Innen-Umfangswandungen (16) der zugehörigen axial gerichteten Öffnung (13) im Hohlkörper (7) zugeordnet sind, derart, daß der Virschlußdeckel (14)
    in der Öffnung (13) verrastbar ist.
  8. 8) Einrichtung nach Anspruch 1 bir 7, dadurch gekennzeichnet, daß der den Freiraum im geschäumten Kunststoffmaterial (j) umgrenzende Hohlk&rner (7) eine im wensentlichen zylindrische oder im wesentlichen viele' liige Raumform aufweist.
  9. 9) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeich-
    net, daß der den Freiraum im geschäumten Kunststoffmaterial (3) umgrenzende Hohlkörper (7) eine im wesentlichen glattflächige Außenumfangswandung aufweist,
  10. 10) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dndurch gekennzeichnet, daß der den Freiraum im geschnumten Kunst*&igr; oft material (3) umgrenzende Hohlkörper (7) eine profilierte Außenumfangswandung aufweist.
  11. 11) Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis iö, daüut-c-ii gekennzeichnet, daß der den Freiraum im geschäumten Kunststoffmaterial (3) umgrenzende Hohlkörper (7) zusammen mit dem seine eine öffnung (13) verschließenden Deckel (14) als einteilig gespritztes Formteil hergestellt ist.
  12. 12) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ler den Freiraum im geschäumten Kunststoffmaterial (3) umgrenzende Hohlkörper (70) als langgestreckter Körper mit einer in der Anlageebene (2) des Verkleidungsteiles angeordneten, schlitzförmigen und von tragfähigen Randzonen (110) begrenzten öffnurg (90) ausgebildet ist.
  13. 13) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 12, iadurch gekennzeichnet, daß die radial gerichteten Verankerungsflanschen (19) pratzenartig ausgebildet und mit einer der Erhöhung der Verankerungkraft im geschäumten Kunststof fmaterial (3) dienenden Profilierung versehen sind.
    Einrichtung nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit einem einen Freiraum im geschäumten Kunststoffmaterial ( 3) umgrenzenden Hohlkörper (7 bzw. 70) durch dessen verbleibende öffnung (9 bzw. 90) hindurch in diesen einsetzbare insbesondere nsit
    einem sog. Eindrehkopf versehene Klipse (5) verwendet werden.
    IS) Einrichtuno nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche 1 bis l't, dadurch gekennzeichnet, df^ die Verankerungsflans^hp (19) in beliebiger und geeignetrnr Form gestaltet und in axialer Richtung in beliebiger Höhe am Außenumfang des Hohlkörpers (7 bzw. 70) angeordnet sind.
DE8903068U 1989-02-23 1989-03-13 Einrichtung zum Befestigen von Verkleidungsteilen, insbesondere an Kraftfahrzeugen Expired DE8903068U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903068U DE8903068U1 (de) 1989-02-23 1989-03-13 Einrichtung zum Befestigen von Verkleidungsteilen, insbesondere an Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8902157 1989-02-23
DE8903068U DE8903068U1 (de) 1989-02-23 1989-03-13 Einrichtung zum Befestigen von Verkleidungsteilen, insbesondere an Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8903068U1 true DE8903068U1 (de) 1989-05-11

Family

ID=25954391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8903068U Expired DE8903068U1 (de) 1989-02-23 1989-03-13 Einrichtung zum Befestigen von Verkleidungsteilen, insbesondere an Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8903068U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2722743A1 (fr) * 1994-07-19 1996-01-26 Allibert Industrie Piece en matiere plastique d'habillage d'un support, a absorption de contraintes
DE19821357A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Volkswagen Ag Steckbefestigungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2722743A1 (fr) * 1994-07-19 1996-01-26 Allibert Industrie Piece en matiere plastique d'habillage d'un support, a absorption de contraintes
DE19821357A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Volkswagen Ag Steckbefestigungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19946804C2 (de) Fahrzeugdachmodul mit integrierter Schiebedacheinheit
EP2678571B1 (de) Eckverbinder für hohlprofile
CH666427A5 (de) Metallspritz-giessform.
DE3934847C2 (de) Transportable zerlegbare Kabine
DE19724202C1 (de) Aushängbares Kraftwagentürscharnier
DE4227653C2 (de) Entlüftungseinrichtung für ein mit Isolationsmaterial auszuschäumendes Hohlteil
WO2003097431A1 (de) Leichtbauteil für trägerelemente von kraftfahrzeugen
DE10248846A1 (de) Seitenaufprallschutz
WO2005090145A1 (de) Querträger oder strukturbauteil für ein kraftfahrzeug
DE2826258C2 (de)
DE4422646C1 (de) Rahmen für Fahrzeugdächer
DE3020997A1 (de) Stossfaenger fuer kraftfahrzeuge
DE102013200689B4 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3908106A1 (de) Einrichtung zum befestigen von verkleidungsteilen, insbesondere an kraftfahrzeugen
DE8903068U1 (de) Einrichtung zum Befestigen von Verkleidungsteilen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
EP2022909B1 (de) Seilschlaufenkasten
DE19837341C1 (de) Steuerorgan für eine Luftverteilungsvorrichtung für Fahrgastzellen
DE3114283A1 (de) &#34;befestigungselement aus kunststoff, insbesondere zur loesbaren befestigung von flachen werkstuecken&#34;
DE10011236C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102009026727A1 (de) Befestigung von Zierleisten
DE102009017806A1 (de) Befestigungselement
DE2755836C2 (de) Kraftfahrzeugausrüstungsteil
WO2004003323A1 (de) Führungselement für eine schiebetür, insbesondere eine ganzglasschiebetür
DE3400742A1 (de) Kugelpfanne
DE19914189A1 (de) Verbindungsvorrichtung