DE889351C - Halter fuer Speisebestecke - Google Patents

Halter fuer Speisebestecke

Info

Publication number
DE889351C
DE889351C DEN4504A DEN0004504A DE889351C DE 889351 C DE889351 C DE 889351C DE N4504 A DEN4504 A DE N4504A DE N0004504 A DEN0004504 A DE N0004504A DE 889351 C DE889351 C DE 889351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
cutlery
dining
support
elevations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN4504A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Arne Rolf Bjorn
Knut Ivar Hasselstrom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDISK IND OG HANDELS KOMP
Original Assignee
NORDISK IND OG HANDELS KOMP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDISK IND OG HANDELS KOMP filed Critical NORDISK IND OG HANDELS KOMP
Priority to DEN4504A priority Critical patent/DE889351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889351C publication Critical patent/DE889351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Die bekannten Halter für Speisebestecke bestehen meist aus einer Leiste von rechteckigem Querschnitt mit Querschlitzen an der Oberseite zum Einlegen der Besteckteile. Derartige Halter verschieben sich, wenn man sie übereinanderlegt, leicht gegeneinander. Außerdem liegen die Besteckgriffe, insbesondere bei gekrümmten Besteckgriffen, nicht fest; an den Besteckgriffen angebrachte Ornamente und Verzierungen, die in der Nähe des Schwerpunktes liegen, erschweren die Gleichgewichtsverteilung in dem Besteckhalter.
  • Diese Mängel werden an einem Besteckhalter gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß zwischen zwei mit tiefen Einschnitten versehenen, in der Längsrichtung .des Halters verlaufenden erhöhten Seitenwänden eine hohlkehlenartige Vertiefung .angeordnet ist und ,die Spitzen der seitlichen Erhöhungen jeweils den gleichen: Abstand aufweisen wie hierauf aufsetzbare, entsprechend geformte Auflagerlängskanten eines weiteren Besteckhalters.
  • Die Auflagerlängskanten weisen ein, ausgespartes und der obere Rand der Erhöhungen ein erhöhtes Bogenprofil gleicher Krümmung auf. -Dadurch erhalten .die aufeinandergesetzten Besteckhalter eine sichere Lagerung, mehrere Besteckhalter können übereinander aufgestellt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß sie sich gegeneinander verschieben.
  • In .derartige Besteckhalter, bei denen die. Erhöhungen mit den Einlegeschlitzen nur wenige Millimeter ;breit sind, können auch Bestecke mit Ornamenten an .den Griffen leicht eingesetzt werden. Die Einschnitte. können von verschiedener Breite sein, um sie Bestecken verschiedener Abmessungen .anzupassen.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt .sich dadurch, daß die Bestecke, besonders solche mit gekrümmten Stielen, auf zwei Stützpunkten ein besseres Auflager finden als in einem Halteschlitz mit geradem Boden.
  • Um zu vermeiden, daß die Halter auf der Standfläche bzw. beim Aufeinandersetzen und die Bestecke in d en Schlitzen rutschen, können die Besteckhalter mit einem stoffartigem Überzug, insbesondere einer Deckschicht .aus aufgespritzten Fasern, die .auf einer Klebmittelschicht haften, versehen sein. Ein solcher überzug ergibt eine veloursartige Oberfläche.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel in zwei Abbildungen.
  • Fig. i zeigt zwei aufeinandersetzbare Halter in schaubildlicher Wiedergabe und Fig. 2 einen Querschnitt durch einen .derartigen Besteckhalter.
  • Der obere Halter ist mit C, der untere mit D bezeichnet; A sind die Einschnitte zum Einlegen der Bestecke in die Seitenwände F des Halters. Die Spitzen der Seitenwände F und die Auflagerlängskanten weisen ein Bogenprofil B auf, .das an der Spitze der Seitenwände F erhöht und an den Auflagerlängskanten ausgespart ist. Auf Grund dieser Formgebung können die Halter C und D mittels der ineinandergreifenden Bogenprofile B sicher aufeinandergesetzt werden.
  • Der unterste Halter D kann mit einem flachen Boden versehen sein. Es ist jedoch auch möglich, alle Halter so auszubilden, daß sie in beliebiger Anzahl aufeinandergesetzt werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Halter für Speisebestecke, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei mit tiefen Einschnitten (A) versehenen, in der Längsrichtung des Halters verlaufenden erhöhten Seitenwänden (F) eine hohlkehlenartige Vertiefung angeordnet ist und die Spitzen der seitlichen Erhöhungen (F) jeweils den gleichen Abstand aufweisen wie hierauf aufsetzbare, entsprechend geformte Auflagerlängskanten eines weiteren Besteckhalters.
  2. 2. Halter für Speisebestecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Auflagerlängskanten ein ausgespartes und der obere Rand der Erhöhungen (F) ein erhöhtes Bogenprofil (B) gleicher Krümmung aufweisen.
  3. 3. Halter für Speisebestecke nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ganze Oberfläche der Besteckhalter mit einem Stoffüberzug, insbesondere einem aufgespritzten, vorteilhaft veloursartigen Faserstoffüberzug versehen ist.
DEN4504A 1951-10-05 1951-10-05 Halter fuer Speisebestecke Expired DE889351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4504A DE889351C (de) 1951-10-05 1951-10-05 Halter fuer Speisebestecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4504A DE889351C (de) 1951-10-05 1951-10-05 Halter fuer Speisebestecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889351C true DE889351C (de) 1953-09-10

Family

ID=7338340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN4504A Expired DE889351C (de) 1951-10-05 1951-10-05 Halter fuer Speisebestecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889351C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3154195A (en) * 1963-03-29 1964-10-27 Western Electric Co Materials handling rack
US10251500B2 (en) * 2015-06-02 2019-04-09 Friedrich Ug (Haftungsbeschränkt) Retaining block for a cutlery-holder system for one or more items of cutlery, and cutlery-holder system having at least two retaining blocks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3154195A (en) * 1963-03-29 1964-10-27 Western Electric Co Materials handling rack
US10251500B2 (en) * 2015-06-02 2019-04-09 Friedrich Ug (Haftungsbeschränkt) Retaining block for a cutlery-holder system for one or more items of cutlery, and cutlery-holder system having at least two retaining blocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE889351C (de) Halter fuer Speisebestecke
DE548010C (de) Aus Draht gebogenes Gestell zum Halten von Reinigungsgeraeten, wie Seife und Zahnbuerste
EP0218211A2 (de) Lüsterbehang
DE815004C (de) Staender fuer Trinkglasuntersetzer
DE550985C (de) Formkasten zur Herstellung von an der Unterseite mit im Querschnitt schwalbenschwanzaehnlichen Nuten versehenen Steinholzfussbodenplatten
DE941447C (de) Gestell zur Lagerung von Eiern
DE462468C (de) Kartentraeger fuer Karteneien, bei denen die Karten auf seitlichen Fuehrungen haengend gehalten werden
DE2450096A1 (de) Ski mit bindung
DE805277C (de) Staffelkartei
DE444335C (de) Haltevorrichtung fuer Kleiderbuegel in den Ecken von Koffern
DE630170C (de) Besteckhalter zum Anhaengen am Gefaessrande
CH685810A5 (de) Messerführungs- und Einteilungsgerät.
DE451886C (de) Auftragpolster fuer Farben, Wachs u. dgl.
DE1813658U (de) Halter fuer tassen u. dgl.
DE471792C (de) Staffelkartenei, bei der die Karten mit schwingbaren Ansaetzen in Schlitze einer Platte eingehaengt werden
DE932791C (de) Ordner mit Aufreihbuegeln
CH212212A (de) Buchhaltungsapparat.
AT345026B (de) Blumengefaess
DE2757249A1 (de) Haltevorrichtung fuer tonbandkassettenbehaelter
DE1248360B (de) Horde oder Hordeneinlage fuer die erdelose Pflanzenkultur
DE450731C (de) Staffelkartei
DE2539387C2 (de) Karteigerät
DE650800C (de) Staffelkartei, deren Karten in Staffelabstand von einem Traeger haengend gehalten werden, der an einem Stuetzglied angeordnet ist
DE1953631A1 (de) Buegelfoermiger Halter zur Aufnahme von Krawatten,Guerteln od.dgl.
DE2428599A1 (de) Vorrichtung fuer decken- und wandputz