DE884997C - Aussenheizer - Google Patents

Aussenheizer

Info

Publication number
DE884997C
DE884997C DEV4122A DEV0004122A DE884997C DE 884997 C DE884997 C DE 884997C DE V4122 A DEV4122 A DE V4122A DE V0004122 A DEV0004122 A DE V0004122A DE 884997 C DE884997 C DE 884997C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
external heater
outside heater
hair
outer shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV4122A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Vatter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV4122A priority Critical patent/DE884997C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE884997C publication Critical patent/DE884997C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D4/00Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers
    • A45D4/08Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers for flat curling, e.g. with means for decreasing the heat

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description

  • Die für das Heiß- und( M:ilddauerwellve-rfahren verwendeten Außen!hei-zer sind entweder mit Heizwicklungen versehen oder sirud -aus einem wärmespeichernden Material gefertigt.
  • Diese Heizkörper bestehen in der Regel aus zwei gelenkig miteinander verbundenen, Heizbacken, .die unter (der Einwirkung von einer oder mehreren Torsions- oder Druckfedern stehen.
  • Nach dem Aufwickeln der Haare, das auf sogemannte Wickelspindeln erfolgt, wird der Heizkörper aufgesetzt, (damit dieser die für :den Wellpröze.ß erforderliche Wärme abgibt.
  • Bei :den bisher .bekannten Außenheizern. sind die Gelenke, um (diesich die beiden Heizbacken bewegen, oberhalb aderselben angeordnet. Diese Ausführung hat jedoch (den Nachteil, 4daß bei einem nicht sorgfältig zylindriisch gewickelten Haarwickel die ,Anlage und somit der WärmeÜberganig nur an (den vorstehenden bzw. erhöhten Punkten erfolgt, während die übrige Heizfläche absteht.
  • Dies hat den Nachteil, daß der Wärmeübergang an dieser Stelle größer ist, wodurch der Wellprozeß in dem Haarwickel ungleichmäßig verläuft und somit eine ungleichmäßig durchpräparierte Welle ergibt.
  • Abgesehen davon kann der :größte Teil (der gespeicherten oder erzeugten Wärme nur an dieser Stelle abfließen, was zu örtlichen Überheizungen oder gar zu Verbrennungen führt.
  • Gemäß !der Erfindung wird diesem Übel.starnd,dadurchabgeholfen, @daß (die @beiden Heizbacken einzeln, und zwar zueinander @diametral pendelnd in axialer und radialer Richtung -gelagert sind.
  • Durch diese Anordnung wind der Haarwickel allseitig gleichmäßig umschlossen. Bei Unebenheiten im Haarwickel entsteht von diesem Punkt aus über das Pendellager eine Hebelwi:rli2ung, durch die die Heizbacke mit ihrer gegenrüberliegenden Seife fest an -den Haarwickel gepreßt wird und somit einen guten Wärmewbergang schafft.
  • Die Wirkungsweise ist aus :den Abbildungen ersichtlich. Abb. i stellt -den Außenheizer in Stirnansicht dar; Abb. 2 zeigt den Außenheizer in Vorderansicht; Abb. 3 zeigt den Außenheizer im axialen Längsschnitt nach der Linie a-a.
  • Die bevden Außenschalen i, die vorteilhaft aus einem wärmeisolierendem Material, z. B. Kunstharz oder ähnliches, bestehen, weisen in der Mitte der Rundung eine Verstärkung 2 auf, die die beiden Lagerzapfen 3 für die Pendellagerung aufnehmen. Die beiden Heizbacken q., die aus einem Material hoher Wärmeleitfähigkeit, z. B. Aluminium oder ähnliches, bestehen, sind in der Mitte (der vorderen und hinteren Stirnseite je mit einem Auge 5 versehen, die je eine Ausnehmung 6 aufweisen. Die Ausnehmung 6 ist so gewählt, daß das erforderliche Spiel für die gewünschten :axialen und radilälen Pendelbewegungen vorhanden ist.
  • Die Außenschalen i werden durch eine oder mehrere Federn 7 -züsammengepreßt, wobei sie zangenartig um (die Achse :8beweglich sind.
  • Mit diesen Außenheizern wird der Haarwickler auch bei Unebenheiten gut umschlossen, wodurch eine gleichmäßigeWellung erreicht un:ddie Heizweit wesentlich verkürzt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Außenheizer, daidurch gekennzeichnet, daß die Heizbacken (q.), einzeln und zueinander diametral pendelnd in axialer, und radialer Richtung gelagert sind.
  2. 2. Außenheizer mach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß di-eiser mit Außenschalen (i) versehen ist, in denen die Heizbacken (q.) pendelnd gelagert sind.
  3. 3. Außenheizer nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschalen (z) durch Federn (7) züsammengepreßt werden. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 922 27t. 981 818, 829 391.
DEV4122A 1951-12-16 1951-12-16 Aussenheizer Expired DE884997C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4122A DE884997C (de) 1951-12-16 1951-12-16 Aussenheizer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4122A DE884997C (de) 1951-12-16 1951-12-16 Aussenheizer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884997C true DE884997C (de) 1953-07-30

Family

ID=7570784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV4122A Expired DE884997C (de) 1951-12-16 1951-12-16 Aussenheizer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884997C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR829391A (fr) * 1936-11-26 1938-06-24 Corps chauffant pour dispositifs d'ondulation des cheveux
FR922271A (fr) * 1945-11-29 1947-06-04 Dispositif chauffant pour ondulation permanente
FR981818A (fr) * 1949-02-26 1951-05-30 Fabrications Pour Ondulations Appareillage pour l'ondulation permanente

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR829391A (fr) * 1936-11-26 1938-06-24 Corps chauffant pour dispositifs d'ondulation des cheveux
FR922271A (fr) * 1945-11-29 1947-06-04 Dispositif chauffant pour ondulation permanente
FR981818A (fr) * 1949-02-26 1951-05-30 Fabrications Pour Ondulations Appareillage pour l'ondulation permanente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645790A5 (de) Frisiergeraet.
DE884997C (de) Aussenheizer
DE846041C (de) Elastische Wellenkupplung fuer eine Drehrichtung mit zwischen zwei Kupplungsscheiben koaxial eingespannter Schraubenfeder
US3390706A (en) Adjustable connector for dobby cord
US1948463A (en) Curling and marcel iron
DE805422C (de) Brennschere
DE469771C (de) Kopfstuetzenhalter fuer Operationsstuehle, Friseurstuehle u. dgl.
AT100892B (de) Kupplung für Drahtseile und Drähte.
DE877189C (de) Klammer fuer Haardauerwellen
AT122803B (de) Elektrisch geheizte Haarwellvorrichtung.
CH235326A (de) Halter für Schweisselektrodenstäbe.
DE904206C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
AT232889B (de) Gerät zum Schleifen von Messern und Scheren
DE866527C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
AT147040B (de) Außenheizkörper für die Herstellung von Haardauerwellen.
DE880791C (de) Dampfklammer zur Herstellung von Haardauerwellen
AT134470B (de) Haarwellvorrichtung.
DE450990C (de) Passringzange fuer elektrische Sicherungselemente
DE387951C (de) Maschine mit einem in Schwingungen versetzten Werkzeug, beispielsweise Kantenpoliermaschine
DE651481C (de) Zusatzgeraet fuer Haarwickler von Dauerwellgeraeten
DE610789C (de) Heizvorrichtung fuer Haardauerwellapparate
AT154439B (de) Federnde Gabel für zweirädrige Fahrzeuge.
AT142444B (de) Abdeckkappe für innenbeheizte Haarwickelstäbe zum Haardauerwellen.
DE931851C (de) Klammerartige Vorrichtung zur Herstellung von Dauerwellen
AT143162B (de) Beim Haardauerwellen zu verwendende Schutzklammer.