DE883012C - Verfahren zur Reinigung der mit dem Vakuumraum von elektrischen Entladungsgefaessen, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichtern, in Beruehrung stehenden Oberflaechen - Google Patents

Verfahren zur Reinigung der mit dem Vakuumraum von elektrischen Entladungsgefaessen, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichtern, in Beruehrung stehenden Oberflaechen

Info

Publication number
DE883012C
DE883012C DES4286D DES0004286D DE883012C DE 883012 C DE883012 C DE 883012C DE S4286 D DES4286 D DE S4286D DE S0004286 D DES0004286 D DE S0004286D DE 883012 C DE883012 C DE 883012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
contact
vacuum space
mercury vapor
electrical discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4286D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Phil Espe
Max Dr Phil Steenbeck
Theodor Dipl-Ing Dr- Wasserrab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4286D priority Critical patent/DE883012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE883012C publication Critical patent/DE883012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/24Vessels; Containers

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Verfahren zur Reinigung der mit dem Vakuumraum von elektrischen Entladungsgefäßen, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichtern, in Berührung stehenden Oberflächen Bei der Herstellung elektrischer Entladungsgefäße, deren Gefäßwandung aus Metallen, beispielsweise Eisen, bestehen, ist es üblich, die .dem Vakuumraum zugewandten Oberflächen vor der Inbetriebnahme des Gefäßes durch Behandeln mit einem Strahl eines körnigen Arbeitsmittels (Sandstrahlgebläse) zu reinigen. Dieses Verfahren kann nicht nur zur Reinigung der Gefäßwandungen benutzt werden, sondern dient auch zur Reinigung von Kühleinbauten, Anodenschutzrohren u. dgl. Gemäß der Erfindung wird zur Reinigung der mit dem Vakuumraum in Berührung stehenden Flächen des Entladungsgefäßes ein körniges Arbeitsmittel benutzt, das aus einem metallisch leitenden oder halbleitenden Werkstoff besteht. Als Arbeitsmittel kommt beispielsweise Stahl in Form von Körnern in Betracht, wie er im Handel für .diese Zwecke unter dem Namen Stahlkies erhältlich ist. Stahlkies erweist sich im besonderen bei der Reinigung von Ouecksilberdampfgleichrichtern mit eiserner Gefäßwandung und eisernen Einbauten (Anodenschutzrohren u. dgl.) als vorteilhaft, weil dadurch in den Vakuumraum keine Fremdmetalle eingetragen werden. Der Ersatz von Sand, der bisher als Arbeitsmittel zur Reinigung der Metallteile im Gleichrichterbau mit Hilfe des Sandstrahlgebläses angewandt worden ist, durch andere leitende oder halbleitende Arbeitsmittel, wie- Stahlkies, wirkt sich in einer Verbesserung der elektrischen Eigenschaften des. Gleichrichters, im. besonderen in einer erhöhten Rückzündungsfreiheit aus. Wesentlich für den Erfolg der erfindungsgemäßen Maßnahme .ist, daß das Arbeitsmittel frei von isolierenden. Bestandteilen sowie Alkali- oder Erdalkaliverbindungen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Reinigung der mit dem Vakuumraum von elektrischen Entladungsgefäßen, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichtern, in Berührung stehenden Oberflächen von Metallteilen, wie Gefäßwandungen, Kühleinrichtungen, Anodenschutzro'hren u. dgl., durch Behandeln mit einem Strahl eines körnigen Arbeitsmittels (Sanden), dadurch gekennzeichnet, daß als Arbeitsmittel ein metallisch leitender oder halbleitender Werkstoff, im besonderen Stähl (Stahlkies) .dient.
DES4286D 1943-11-16 1943-11-16 Verfahren zur Reinigung der mit dem Vakuumraum von elektrischen Entladungsgefaessen, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichtern, in Beruehrung stehenden Oberflaechen Expired DE883012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4286D DE883012C (de) 1943-11-16 1943-11-16 Verfahren zur Reinigung der mit dem Vakuumraum von elektrischen Entladungsgefaessen, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichtern, in Beruehrung stehenden Oberflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4286D DE883012C (de) 1943-11-16 1943-11-16 Verfahren zur Reinigung der mit dem Vakuumraum von elektrischen Entladungsgefaessen, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichtern, in Beruehrung stehenden Oberflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883012C true DE883012C (de) 1953-07-13

Family

ID=7470599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4286D Expired DE883012C (de) 1943-11-16 1943-11-16 Verfahren zur Reinigung der mit dem Vakuumraum von elektrischen Entladungsgefaessen, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichtern, in Beruehrung stehenden Oberflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883012C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964710C (de) * 1944-12-19 1957-05-29 Siemens Ag Verfahren zum Reinigen von mit dem Vakuum von Entladungsgefaessen in Beruehrung stehenden Metallflaechen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964710C (de) * 1944-12-19 1957-05-29 Siemens Ag Verfahren zum Reinigen von mit dem Vakuum von Entladungsgefaessen in Beruehrung stehenden Metallflaechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1379074A (en) Removal of tubercles of corrosion from a metallic substrate and the inhibition of further corrosion thereon
GB817790A (en) Improvements in or relating to acid baths for cleaning and pickling metal
DE883012C (de) Verfahren zur Reinigung der mit dem Vakuumraum von elektrischen Entladungsgefaessen, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichtern, in Beruehrung stehenden Oberflaechen
US2644774A (en) Sulfide coating
GB1155306A (en) Process for De-Scaling Metal Articles.
GB1598989A (en) Process for the protection of metal surfaces
US1549410A (en) Rust-removing composition for metals
AT209679B (de) Verfahren zum Schweißen mit dem elektrischen Lichtbogen in inerten Gasen oder Gasgemischen
GB1413649A (en) Accelerating the cleaning of metal surfaces by means of acid cleaning baths
DE505678C (de) Verfahren zur Herstellung eiserner Verzinkpfannen
GB782388A (en) Improved method of treating cast copper
GB517916A (en) Improvements in method of treating iron or steel surfaces
JPS5662969A (en) Preventing method for corrosion of metal surface
AT200877B (de) Verfahren zur Herabsetzung der korrodierenden Wirkung von konzentrierter Salpetersäure und Gemisch zur Durchführung des Verfahrens
DE709458C (de) Verfahren zur Erzeugung widerstandsfaehiger und korrosionshindernder Oberflaechenschichten auf Eisen
DE901729C (de) Schweissmittel fuer Magnesiumlegierungen
DE907008C (de) Verfahren zur Entzunderung von Gegenstaenden aus Eisen, Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen ohne Verletzung der metallischen Oberflaeche
AT206255B (de) Verfahren zum Schweißen mit dem elektrischen Lichtbogen unter Verwendung von Kohlensäure als Schutzgas
Sriveeraraghaven et al. Immersion stripping of nickel deposits
DE900291C (de) Verfahren zum Aufloeten von Hartmetallformkoerpern auf Stahlunterlagen
DE696601C (de) Verfahren zur Herstellung von Korrosionsschutzschichten auf Magnesium oder dessen Legierungen
DE971056C (de) Verfahren zur Umwandlung von Rostschichten auf Stahl in Schutzschichten
DE1110729B (de) Schaltmagnet fuer elektromagnetische Schaltgeraete, z. B. Schaltschuetze
DE1286869B (de) Einsatzschutzmasse fuer an der Oberflaeche nur stellenweise zu haertende Werkstuecke
DE1276980B (de) Beizpasten zur Reinigung der Oberflaechen von Werkstuecken aus VA-Staehlen