DE881745C - Verfahren zum Fuehren von Draehten an bestimmte Verarbeitungsstellen - Google Patents

Verfahren zum Fuehren von Draehten an bestimmte Verarbeitungsstellen

Info

Publication number
DE881745C
DE881745C DEB9453D DEB0009453D DE881745C DE 881745 C DE881745 C DE 881745C DE B9453 D DEB9453 D DE B9453D DE B0009453 D DEB0009453 D DE B0009453D DE 881745 C DE881745 C DE 881745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
certain processing
processing points
guiding wires
wires
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB9453D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB9453D priority Critical patent/DE881745C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881745C publication Critical patent/DE881745C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation

Description

  • Die Erfindung gibt ein neues Verfahren zum Führen von Drähten an, zu,dem Zweck, die Drähte auf bestimmte Veraribeitungsstellen zu richten; z. B. .als Nachschubmaterial in ,den Tiegel für thermische Verdampfung im Vakuum. In evakuierten oder sonstwie schwer zugänglichen Räumen ist das Einrichten von Drahtvorschwbvorrichtungen vor oder während .des Arbeitsprozesses nicht allein unsicher in der Handhabung, sondern auch mit Zeitverlust verbunden Ein jederzeit leicht auszuführendes. Verfahren zum Führen von Drähten an bestimmte Verärbeitun.gsstellenbesteht darin"äaß gemäß ,der Erfindung der zu führende Draht in einem federnden Rohr gleitet und durch steuerbare Bewegungen des Rohres auf die gewünschte Verarbeitungsstelle gerichtet wird.
  • Die Abib. i und 2 zeigen eine Nachschubvorrichtung von Metalldrähten zur Verda.mpfungsstelle bei der thermischen Verdampfung im Vakuum, mit dem sich z. B. das erfindungsgemäße Verfahren ausführen läßt.
  • Die Abb. i zeigt im Querschnitt von oben gesehen den Teil i eines Gehäuses eines evakuierten Raumes, in dem der Nachschu'bdraht2 zum Tiegel 3 geführt wird. Der Draht 2 liegt in einem elastisch biegsamen Führungsrohr q.. Dieses steckt in einem Halter 5, der mit den Bewegungselementen 6 und 7 verbunden ist. Die Bewegungselemente 6 und 7 sind als Stangen ausgebildet und in Kugelgelenken 8 und g gelagert. Die Stange 7 ist mit Hilfe eines Federkörpers io vakuumdicht nach außen geführt, so daß sie von außen gesteuert werden kann. Die Bewegungen können durch das Fenster i z von außen beobachtet werden.
  • Die Abb. 2 zeigt in seitlicher Ansicht,den nachzuschiebenden Draht :2 im Führungsrohr 4., das im Halter 5 steckt.
  • Bei längeren Arbeitszeiten, wie sie z. B. für die kontinuierliche Bedärnpfung von Scheinwerferspiegeln erwünscht sind, kann auf diese Art ohne Aufhebung oder Beeinträchtigung des Vakuums im Arbeitsraum der Materialnachschub für das Bedampfungsbad imTiegel ohne Mühe gelenkt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Führen von Drähten an bestimmte Verarbeitungsstellen, dadurch gekennzeichnet, daß der zu führende Draht in einem federnd bewegbaren Rohr gleitet und durch steuerbare Bewegungen des Rohres auf eine bestimmte Verarbeitungsstelle gerichtet werden kann.
  2. 2. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch i, zum Nachschub von Metalldrähten zur Verdampfungsstelle bei der thermischen Verdampfung im Vakuum.
DEB9453D 1944-01-28 1944-01-29 Verfahren zum Fuehren von Draehten an bestimmte Verarbeitungsstellen Expired DE881745C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9453D DE881745C (de) 1944-01-28 1944-01-29 Verfahren zum Fuehren von Draehten an bestimmte Verarbeitungsstellen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE291522X 1944-01-28
DEB9453D DE881745C (de) 1944-01-28 1944-01-29 Verfahren zum Fuehren von Draehten an bestimmte Verarbeitungsstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881745C true DE881745C (de) 1953-07-02

Family

ID=25778730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9453D Expired DE881745C (de) 1944-01-28 1944-01-29 Verfahren zum Fuehren von Draehten an bestimmte Verarbeitungsstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881745C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130119A1 (de) Verfahren zum kantengeregelten aufbringen einer farblinie auf langgestrecktem walzgut
DE881745C (de) Verfahren zum Fuehren von Draehten an bestimmte Verarbeitungsstellen
DE2022769B2 (de) Vorrichtung zum in situ-Messen des prozentualen Anteils oder des Partialdruckes oder des elektrochemischen Potentials einer Komponente einer Gasmischung
CH291522A (de) Verfahren zum Führen von Drähten an Verarbeitungsstellen.
DE3335584A1 (de) Handapplikator fuer die laserchirurgie
DE1527426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum stellenweisen Loeten unter Verwendung von Wasserstoffgas
DE3036197C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum flußmittelfreien Anlöten von elektrischen Wickelenden an elektrische Anschlußdrähte einer Drossel
DE572975C (de) Abaenderung des Verfahrens zur Erhoehung der Belastbarkeit von Roentgenroehren
DE656310C (de) Einrichtung zum Regeln des Betriebes von Roehrenschnelldampferzeugern
DE951725C (de) Verfahren zum Vergueten von Stahldraht
DE1205660B (de) Verfahren zum direkten Ziehen von Glasrohren aus einer Glasschmelze
DE931384C (de) Einrichtung zum Loeten in einem von einem reduzierenden Gasstrom durchflossenen Gefaess
DE939362C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innenverchromen
AT166201B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung perspektivischer Zeichnungen
DE807698C (de) Aus zwei Metallstaeben von verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten bestehender Thermostat
DE946303C (de) Elektrodentragvorrichtung fuer elektrische Lichtbogenoefen mit einer luftgekuehlten Elektrodenfassung
DE604653C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Temperaturregelung elektrischer OEfen
DE867611C (de) Schutzvorrichtung an Holzfraesmaschinen
DE538545C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage, deren Niederschlagselektroden mit Fluessigkeit berieselt werden
DE810532C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit in ein Gehaeuse eingesetztem Spiegelreflektor
DE936032C (de) Glocke fuer Austauscheinrichtungen
DE924818C (de) Herstellung von hochvakuumdichten Loetverbindungen zwischen Teilen aus keramischem und metallischem Werkstoff durch Schmelzen des Lotes unter der Einwirkung eines mechanischen Druckes
DE963175C (de) Vorrichtung zum Aufschweissen von metallischen Stiften auf Rohr od. dgl. mit Hilfe des Lichtbogens
DE917400C (de) Vorrichtung zum Biegen von Staeben und Rohren
DE483619C (de) Vorrichtung zum Geraderichten von runden Metallstaeben, insbesondere von Rundkupfer