DE8814216U1 - Sicherungseinrichtung an Fenstern, Türen o.dgl. - Google Patents

Sicherungseinrichtung an Fenstern, Türen o.dgl.

Info

Publication number
DE8814216U1
DE8814216U1 DE8814216U DE8814216U DE8814216U1 DE 8814216 U1 DE8814216 U1 DE 8814216U1 DE 8814216 U DE8814216 U DE 8814216U DE 8814216 U DE8814216 U DE 8814216U DE 8814216 U1 DE8814216 U1 DE 8814216U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking part
frame
locking
carrier
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8814216U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8814216U priority Critical patent/DE8814216U1/de
Publication of DE8814216U1 publication Critical patent/DE8814216U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0018Anti-tamper devices
    • E05D11/0027Anti-tamper devices arranged on or near the hinge and comprising parts interlocking as the wing closes, e.g. security studs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0018Anti-tamper devices
    • E05D11/0027Anti-tamper devices arranged on or near the hinge and comprising parts interlocking as the wing closes, e.g. security studs
    • E05D2011/0036Anti-tamper devices arranged on or near the hinge and comprising parts interlocking as the wing closes, e.g. security studs near the hinge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

DFl-ING. PIPIV Pt (S. &EEgr;.· STUDIES
1A &Pgr; NiANWAI TE ■ .'...;. \ .· *..·
niPL.-iNG. P. EICHLER
.IRASSF ?<!, M)OWlJI1I1FnTAI
Hans Dieter Niemann, Am Hügel 1 ', 5014 Kerpen-Horrem
Sicherungseinrichtung an Fenstern, Türen od. dgl.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherungseinrichtung an Fenstern, Türen od. dgl., mit einem flügelbewegungsachsenseitig am vertikalen Holm des feststehenden Rahmens angeordneten Sperrteil, das mittels eines Sperrteilträgers befestigt sowie relativ zu diesen verstellbar ist, mit einem dem Sperrteil am Flügelrahmen gegenüber befestigten Schließteil, und mit am Sperr- und am Schließteil jeweils angebrachten., zur Rahmenebene geneigten Schrägflächen, die mit das quer zur Rahmenebene erfolgende Auseinanderdrücken verhindernde Sperrzähnen versehen ist.
Bei einer bekannten Sicherungseinrichtung dieser Art besteht der Sperrteilträger aus einem in den Rahmen einzusetzenden zylinderartiqen ToDf, der das Sperrteil in seiner Längsachse, also in der Ranmenebene zu verstellen erlaubt. Durch diese Versteilbarkeit wird es ermöglicht, unterschiedlich große Falzluft auszugleichen, also unterschiedlich aroße Abstände der benachbarten Holme des Flügelrahmens und des feststehenden Rahmens. Es hat sich jedoch erwiesen, daß die Wirkung der bekannten Sicherungseinrichtung wesentlich davon abhängig ist, daß die Position des Sperrteils und des Schließteils vertikal zur
Rahmenebene stimmt, insoweit- ist die bekannte Sicherungseini ichtuni-, 'lavon abhängig, Haß der Anschlag des .Sperrteilträgers und des .Schi inßt.eils an den zugehörigen Rahmen e/nkt erfolgt; denn eine nachträ'i I. Lche Korrektur ist nicht bzw. lijr mit erheblichem Aufwand möglich.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungseinrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß zumindest ein das quer zur Rahmenebene erfolgende Auseinanderdrücken verhindernde Sperr- bzw. Schließteil
durch die üblichen Anschlagungenauigkeiten bestimmte Maß hinaus, um der Sicherungseinrichtung eine Anwendbarkeit auch bei unterschiedlich profilierten Rahmenholmen zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Sperrteilträger eine mit einem Befestigungsschlitz versehene Platte ist, dessen "chlitz quer zur Rahmenebene angeordnet ist, und daß das Sperrteil an unterschiedlichen Stellen des Querschlitzes wahlweise an seinem Träger befestigbar ist.
Für die Erfindung ist zunächst von Bedeutung, daß der Sperrteilträger eine quer zur Rahmenebene an mehreren Stellen wahlweise zu befestigende Aushi.!dun«? hat. Diese Ausbildung; nämlich eine plattenförmige, ermöglicht es, einen Schlitz als sehr einfaches Mittel der Befestigung zu verwenden. Diese Befestigung kann insbesondere stufenlos sein, im Gegensatz z.B. zu einer Reihe von Bohrungen, die nur eine stufenweise Befestigung ermöglichen würde.
Die Ausbildung des Sperrteilträgers als Platte hat den grundsätzlichen Vorteil, daß sich die Platte praktisch über die gesamte Breite bzw. Tiefe des Rahmenprofils erstrecken kann, so daß dementsprechend die Befestigungsstelle des Schließteils am gegenüberliegenden zweiten Rahmen quer zur Rahmenebene weitgehend beliebig sein kann. Das ermöglicht nicht nur eine große Anpaßbarkeit der Sicherungseinrichtung quer zur Rahmenebene, sondern insbesondere auch den Einsatz der Sicherungseinrichtung
bei sehr unterschiedlich profilierten Rdhmenpi.ofilen, z.B. nurh bei solchen, bei denen eine Befestigungsnut für das :Jchl.i eßtei 1 weiter zur F-ihmeninnenseite hin angeordnet ist.
Durch die Querverstellbarkeit des Sperrteils können dieses und das Schließteil quer zur Rahmenebene so dicht wie möglich aneinander angeordnet werden, so daß dadurch die Sperrzähne des Sperrteils und des Schließteils so dicht wie möglich benachbart zu liegen kommen, nämlich so dicht, daß gerade noch ein relatives Verschwenken der beiden Teile zum Öffnen des Flügels möglich ist· Dies erhöht die Sicherheit weil der Abstand des Sperrteils vom Schließteil quer zur Rahmenebene so gering sein kann, daß ein umgehendes Eingreifen erfolgt, wenn der Flügelrahmen nicht ordnungsgemäß verschwenkt, sondern quer zur Rahmenebene verschoben wird, beispielsweise bei einem Einbruch mittels eines diesen Abstand zu vergrößern suchenden Aufstemmens.
Darüber hinaus hat die Sicherungseinrichtung auch noch den Vorteil, daß die beiden nicht aneinanderliegenden Teile, nämlich das Sperr- und das Schließteil, einen geringen Abstand in der Rahmenebene zueinander haben, so daß die gegenseitige Überdeckung in der Rahmenebene so groß wie mögli ;h ist, um die Eingriff sf lachen quer zur Rahmenebene so groß wie möglich zu gestalten. Das ist insbesondere von Bedeutung, wenn das Sperrteil und das Schließteil nahe der Rahmeninnenseite angeordnet sind, weil dann ihr Abstand wegen der geänderten Entfernung zur Drehachse neu bestimmt und vor allem minimiert werden muß.
Vorteilhafterweise ist die Sicherungseinrichtung so ausgestaltet, daß der als Platte ausgebildete Sperrteilträger rahmenseitig mit Distanzstegen versehen ist, die im Bereich des Verstelischlitzes ausgenommen sind. Die Distanzstege dienen einer dem gegenüberliegenden Rahmen nahen Anordnung des Sperrteils sowie einer Versteifung des Sperrteilträgers. Ihre im Bereich des Verstellschlitzes vorhandenen Ausnehmungen ermöglichen die vollständige stufenlose Verstellbarkeit des Sperrteils
über die gesamte Läng'1 des Schlitzes. Ohne solche /uisnehmungen wäre die stufeniese Verstell bar kei t nur eingeschränkt gegeben.
Damit dfir Sperrteilträger und das Sperrteil rutschfest miteinander befestigt werden können, ist die Sicherungs<:inrichtung so ausgebildet, daß der Sperrteilträger sperrteilseitig und das Sperrteil plattenseitig jeweils mit einer das relative Verschieben beider erschwerenden Rillung versehen sind.
Bei der bekannten Sicherungseinrichtung sind die an den
vorhandenen Sperrzähne lediglich eng nebeneinander stehende Rillen, die im Falle der Berührung der Schrägflächen der beiden Teile nur einen ungenügenden Eingriff ergeben, um das quer zur Rahmenebene erfolgende Auseinanderdrücken der Rahmenholme zu verhindern. Die Schrägflächen führen also dazu, daß sich beim quer zur Rahmen?bene erfolgenden Auseinanderdrücken der Rahmenholme eine senkrecht dazu, in Rahmenebene liegende Kraftkomponente ergibt, welche die beiden Rahmenholme in Rahmenebene auseinanderrückt. Dies führt zu einer unerwünschten Verringerung der Einbruchssicherheit, weil beispielsweise die oberhalb und unterhalb der Sicherungseinrichtung gelegenen Schließbolzen eines Treibstangenbeschlages außer Eingriff kommei, können, was das Aufbrechen des Fensters oder der Tür erleichtert. Es ist also von Bedeutung, die Sicherungseinrichtung so auszubilden daß eine quer zur Rahmenebene gerichtete Spreizbeanspruchung der Rahmenholme nicht zu einer in Rahmenebene gelegenen Spreizverformung der Rahmenholme führt. Das wird dadurch erreicht, daß das Sperrteil a,l las Schließteil jeweils genau in oder parallel zu der Rahmenebene liegende Sperrzahnflächen aufweist. Die genau in der Rahmenebene liegenden Sperrzahnflächen lassen eine Kraftkomponente in der Rahmenebene nicht zu. Die Anwendung derartiger Zahngestaltung ist unabhängig davon, ob der Sperrteilträger einen Vertsellschlitz aufweist oder nicht.
Vorteilhafterweise haben das Sperrteil und das Schließblech jeweils treppenartig gestaltete Sperrzähne, die also nicht nur in der Rahmenebene oder parallel dazu liegenae Sperr-
zahnflächen aufweisen, sondern auch exakt senkrecht dazu liegende, quer zur Rahmenebene nichttragende Sperr&zgr;ahnflachen. Es ergibt sic?i dadurch, daß die quer zur Rahmenebene vorhandene Überdeckung des Sperrteils und des Schließteils voll zur Abstützung der Rahmenholme quer zur Rahmenebene ausgenutzt warden kann.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Verbindung des Sperrteils mit seinem Sperrteilträger ergibt sich dadurch, daß das Sperreeil mit dem Sperrteilträger verschraubt ist, wobei die Befestigungsschraube in eine im Befestigungsschlitz verdrehungssichere Befestigungsmutter eingreift.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch zwei einander benachbarte Rahmenholme mit dazwischen angeordneter Sicherungseinrichtung,
Fig. 2 eine Aufsicht auf den um 90° nach links gekippten Sicherungsträger der Fig.l, und
Fig. 3 die vergrößerte Schnittdarstellung gemäß III-III der Fig.2.
Fig.l zeigt einen Querschnitt durch einen Holm eines feststehenden Rahmens 11 mit einer Außenseite 11' und einer Innenseite H''. Innenseitig am feststehenden Rahmen 11 ist ein Drehlager 24 angeschlagen, dessen andere Lagerhälfte am Rahmenüb^rschlag 12 ' eines senkrechten Holms eines Flügelrahmens 12 angeschlagen ist. Der Flügclrahmenüberschlag 12' ist mit einer Abdichtung 25 außen am feststehenden Rahmen 11 abgedichtet, dessen Überschlag 11 ''' mit einer Dichtung 25 innen am Rahmen 12 abgedichtet ist. In dem dadurch gebildeten Zwischenraum 26 zwischen den Rahmen 11,12 ist eine Sicheiungseinrichtung 10 angeordnet, die im wesentlichen aus einem Sperrteilträger 14, eiriem ,'ippr r t.p i 1 '> lin-l ''IrK1Tn '.'>':\\ I i"Ri-&pgr; L L 1 .'> besteht . !letzteres i.'.' in " inf li' &iacgr; ·; t i qiinq:; &eegr; &mgr; t . / rl"s F 1 üqp 1 r ahrnens 1 'J eingebaut, / . F' 'Int '1Ii " i &eegr;''1 &eegr; i <"h t (\f\ &khgr; <j<t, ' &eegr; I 1 t &rgr; Vn r r;c:h r &iacgr; ubi &igr; nq . Dan il':h 1 i ei.\
teil 15 ist mit einer Schrägfläche 17' versehen, die Sperrzähne aufweist. Insoweit und in Bezug auf die andere Gestaltung des Sperrteils 15 wird auf die nachfolgende Beschreibung des Sperrteils 13 verwiesen.
Das Sperrteil 13 ist ein quaderartiger Körper mit einer Schrägfläche 17, die gezahnt ist. Es sind dementsprechend in Fig.3 größer dargestellte Sperrzähne 19 vorhanden, die treppenartig gestaltet sind. Das heißt sie besitzen in der Rahmenebene 16 oder parallel dazu angeordnete Sperrzahnflächen 28, die genau senkrecht zu Zahnflächen 29 sind, welche sich quer zur Rahmenebene 16 erstrecken. Diese Treppung erstreckt sich gemäß Fig.2 über die gesamte Länge des Sperrteils 13.
In der Mitte hat dieses Sperrteil 13 eine Befestigungsbohrung 30, die in gleich großen Abständen zu den Kanten des Sperrteils 13 angeordnet ist. Die Bohrung 30 ist in üblicher Weise abgesetzt, um eine Befestigungsschraube 31 aufnehmen zu können, welche in eine Befestigungsmutter 23 eines Sperrteiltiägers 14 eingreift. Dieser Sperrteilträger 14 ist gemäß Fig.2 plattenförmig ausgebildet, hat also eine die Länge des Sperrteils 13 etwas übersteigende Länge und eine die Breite des Sperrteils 13 erheblich übersteigende Breite. Es sind Befestigungsbohrungen 32 vorhanden, um den Sperrteilträger 14 am dargestellten Holm des Rahmens 11 befestigen zu können. Der Abstützung des Sperrteilträgers 14 dienen Distanzstege 33, welche gewährleisten, daß sich der breite Sperrteilträger 14 bei einer Befestigung des Sperrteils 13 nicht durchbiegt. Fig.l zeigt, daß die Distanzstege 33 etwa so hoch sind, wie Profiivorsprünge 34, die beispielsweise der Festlegung weiterer Fenster- oder Türbauteile dienen können. Aus Fig.l ist auch ersichtlich, daß sich der Sperrteilträger 14 bis auf die Breite des Rahmenüberschlags H''' praktisch über die gesamte Rahmenbreite erstreckt, so daß das Sperrteil 13 sowohl nahe der innenseitigen Rahmenaußenfläche angeordnet werden kann, als auch nahe dem Rahmenüberschlag Ii'''. Dementsprechend ist es möglich, daß Schlichte ti 15 nicht nur in der dargestellten Stellung am Reih-
men 12 anzuschlagen, sondern beispielsweise in der Nähe des Rahmenüberschlags 11'''.
Der Sperrteilträger 14 hat einen Längsschlitz 18, der sich praktisch über die gesamte Plattenbreite erstreckt, so daß ersichtlich ist, daß das Sperrteil 13 an einer Vielzahl unterschiedlicher Stellen 20,20' usw. wahlweise befestigt werden kann. Im Schlitzbereich sind keine störenden Distanzstege 21 vorhanden, so daß die Verstellung des Sperrteils 14 stufenlos möglich ist.
Der Befestigung des Sperrteils 13 dient in Verbindung mit der Befestigungsschraube 31 die Befestigungsmutter 23, die einen im Schlitz 18 geführten Vorsprung 35 aufweist. Dieser Vorsprung 35 ist einstückig mit dem vierkantigen Mutterkopf 23', welcher in der aus Fig.2 ersichtlichen Schlitzverbreiterung 18' verdrehungssicher gehalten ist. Eine Verdrehung der Befestigungsschraube 31 führt also zu deren Eindringen in die verdrehfest gehaltene Befestigungsmutter 23, so daß das Sperrteil 13 zu einer festen Anlage an der Sperrteilträgeraußenflache 14' kommt. Diese ist in üblicher und nicht dargestellter Weise in Längsrichtung des Sperrteilträgers 14 gerillt, ebenso wie die benachbarte Außenfläche des Sperrteils 13. Beide sitzen daher fest aneinander und eine relative Verdrehung bei einer Betätigung der Befestigungsschraube 3? ist ebenfalls ausgeschlossen.
Aus Fig.l ist ersichtlich, daß sich das Sperrteil 13 und das Schließteil 15 weitgehend überlappen. Dabei sind die Schrägflächen 17,17' dicht aneinander angeordnet. Das kann insbesondere durch eine Verstellung des Sperrteils 14 in Richtung des Befestigungsschlitzes 18 erreicht werden. Das Sperrteil wird dem Schließteil 15 so dicht benachbart angeordnet, daß dessen Verschwenken zusammen mit dem Rahmen 12 ohne Verhaken am Sperrteil 13 gerade noch möglich ist. Dabei sind die Schrägflächen 17,17' derart schräg gestellt, daß ihr verhakungsfreies Verschwenken auch dann noch möglich ist, wenn die Teile 14,15 näher am Rahmennherschlag 31'' angeordnet sind, als in E1Ig. 1 dargestellt ist.
Als Werkstoff der Sicherungseinrichtung bzw. des Sperrteilträgers 14, des Sperrteils 13 und des Schließteils 15 wird je nach Bedarf Aluminium bzw. Aluminiumlegierung, Zinkdruckguß oder Kunststoff eingesetzt.

Claims (6)

DR.-iNG. biPLUWYs: H.: STURIES. PATENTANWÄLTE .&Ggr;. : .:. · · : DiPL-ING. P. EICHLER BRAHMSSTRASSE 29, 5600 WUPPERTAL 2 Ansprüche:
1. Sicherungseinrichtung an Fenstern, Türen od. dgl., mit einem flügelbewegungsachsenseitig am vertikalen Holm eines ersten Rahmens angeordneten Sperrteil, das mittels eines Sperrteilträgers befestigt sowie relativ zu diesen verstellbar ist, mit einem dem Sperrteil an einem zweiten Rahmen gegenüber befestigten Schließteil, und mit am Sperr- und am Schließteil jeweils angebrachten, zur Rahmenebene geneigten Schrägflächen, die mit das quer zur Rahmenebene erfolgende Auseinanderdrücken verhindernden Sperrzähnen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrteilträger (14) eine mit einem Befestigungsschlitz (18) versehene Platte ist, des-sen Schlitz (18) ^uer zur Rahmenebene (16) angeordnet ist, und daß das Sperrteil (13) an unterschiedlichen Stellen (20,20') des Querschlitzes (18) wahlweise an seinem Träger befestigbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Platte ausgebildete Sperrteilträger (14) rahmenseitig mit Distanzstegen (21) versehen ist, die im Bereich des Verstellschlitzes (18) ausgenommen sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß aer Sperrteilträger (14) sperrteilseitig und das Sperrteil (13) plattenseitig jeweils mit einer das relative Verschieben beider erschwerenden Rillung versehen sind.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrtoil (13) und da:; !Jchließtf.'i.l (15) jeweils genau in
oder parallel zu der Rahmenebene (16) liegende Sperrzahnflächen (28) aufweist.
5. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrteil (13) und das Schließteil (15) jeweils treppenartig gestaltete Sperrzähne (19) haben.
6. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrteil (13) mit dem Sperrteilträger (14) verschraubt ist, wobei die Befestigungsschraube (22) in eine im Befestigungsschlitz (lo) verdrehungssichere Befestigungsmutter (23) eingreift.
DE8814216U 1988-11-14 1988-11-14 Sicherungseinrichtung an Fenstern, Türen o.dgl. Expired DE8814216U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8814216U DE8814216U1 (de) 1988-11-14 1988-11-14 Sicherungseinrichtung an Fenstern, Türen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8814216U DE8814216U1 (de) 1988-11-14 1988-11-14 Sicherungseinrichtung an Fenstern, Türen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8814216U1 true DE8814216U1 (de) 1989-01-26

Family

ID=6829842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8814216U Expired DE8814216U1 (de) 1988-11-14 1988-11-14 Sicherungseinrichtung an Fenstern, Türen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8814216U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620348A1 (de) 1993-03-19 1994-10-19 Mila Hardware And Machinery (Uk) Limited Türsicherheitsvorrichtung
EP0718457A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-26 Mayer & Co. Beschlagsystem für Schwenk- oder Schwenkkippflügel
FR2826044A1 (fr) * 2001-06-15 2002-12-20 Fichet Serrurerie Batiment Dispositif securise d'obturation d'une ouverture, utilisant une huisserie, un vantail, et des organes de rattrapage de jeu
DE102009043302A1 (de) 2009-09-29 2011-04-07 Harald Brundert Gmbh Einbruchsicherungs-Beschlag für die Bandseite einer Türe, Beschlagelemente für einen solchen Einbruchsicherungs-Beschlag sowie Türe mit einem solchen Einbruchsicherungs-Beschlag
DE202012104945U1 (de) * 2012-12-18 2014-03-20 Martin Lehmann Gmbh & Co. Kg Verschlusssystem für ein Möbel und Möbel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620348A1 (de) 1993-03-19 1994-10-19 Mila Hardware And Machinery (Uk) Limited Türsicherheitsvorrichtung
EP0718457A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-26 Mayer & Co. Beschlagsystem für Schwenk- oder Schwenkkippflügel
FR2826044A1 (fr) * 2001-06-15 2002-12-20 Fichet Serrurerie Batiment Dispositif securise d'obturation d'une ouverture, utilisant une huisserie, un vantail, et des organes de rattrapage de jeu
DE102009043302A1 (de) 2009-09-29 2011-04-07 Harald Brundert Gmbh Einbruchsicherungs-Beschlag für die Bandseite einer Türe, Beschlagelemente für einen solchen Einbruchsicherungs-Beschlag sowie Türe mit einem solchen Einbruchsicherungs-Beschlag
DE102009043302B4 (de) * 2009-09-29 2011-09-01 Harald Brundert Gmbh Einbruchsicherungs-Beschlag für die Bandseite einer Türe, Beschlagelemente für einen solchen Einbruchsicherungs-Beschlag sowie Türe mit einem solchen Einbruchsicherungs-Beschlag
DE202012104945U1 (de) * 2012-12-18 2014-03-20 Martin Lehmann Gmbh & Co. Kg Verschlusssystem für ein Möbel und Möbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846308C2 (de) Abdicht- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen
DE102007012153A1 (de) Führungsschiene eines Türschließ-oder Türantriebssystems
EP2725174B1 (de) Baugruppe eines Bandes
EP3889384A1 (de) Extrudiertes fenster- oder tür-hohlkammerprofil, system mit einem solchen hohlkammerprofil und daraus hergestellter rahmen
EP0539908B1 (de) Einstellbares Schliessblech für eine Tür oder ein Fenster
DE8814216U1 (de) Sicherungseinrichtung an Fenstern, Türen o.dgl.
EP1002916A1 (de) Zusatzschloss für Flügel von Türen, Fenstern od. dgl
DE19521601C1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen
EP0539672B1 (de) Beschlag zur Befestigung in einer beidseitig hinterschnittenen Profilnut
EP0856626A2 (de) Klemmbefestigungsvorrichtung für Beschlagteile
DE3127929A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern und tueren od. dgl.
DE2553645A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE2211523B2 (de) Schließstück für Metall- oder Kunststoff-Fenster oder -Türen
EP2339095B1 (de) Tür, insbesondere Kunstofftür, mit einer Schlosskastensicherung
EP3656955B1 (de) Schliessteil
WO2002084057A1 (de) Befestigung eines beschlagteils
DE9216213U1 (de) Schließplatte
DE19603415C1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines zwischen zwei Endstellungen um eine Achse schwenkbaren, in Verschlußstellung befindlichen Bauteils zum Verschließen einer Zugangsöffnung zu einem von Wänden umschlossenen Raum
EP4146888B1 (de) Scharnierbaugruppe mit gemeinsamer betätigung
DE2158948B2 (de) Eckbeschlag für Fenster und Türen od. dgl., Insbesondere Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
EP1091065A2 (de) Schliesseinrichtung für einen Beschlag zur Verriegelung eines beweglichen Rahmenteils eines Fensters oder einer Tür
DE102020112148B3 (de) Scharnierverschluss
EP0945574B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
EP1388627B1 (de) Befestigung für ein Beschlagteil
DE2445149A1 (de) Bandbefestigung, insbesondere eines tuerbandes