DE881262C - Durchflussmesser mit Schwebekoerper und induktiver Fernuebertragung - Google Patents

Durchflussmesser mit Schwebekoerper und induktiver Fernuebertragung

Info

Publication number
DE881262C
DE881262C DEL9007A DEL0009007A DE881262C DE 881262 C DE881262 C DE 881262C DE L9007 A DEL9007 A DE L9007A DE L0009007 A DEL0009007 A DE L0009007A DE 881262 C DE881262 C DE 881262C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
float
coil
windings
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9007A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Ragnar Dipl-Ing Eggers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL9007A priority Critical patent/DE881262C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881262C publication Critical patent/DE881262C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • G01F1/24Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters with magnetic or electric coupling to the indicating device

Description

  • Durchflußmesser mit Schwebekörper und induktiver Fernübertragung Für die Durchflußmessung mit Schwebekörpern fehlte es bisher an einer einfadn Fernübertragung und für gasförmige Medien an eine Registriermöglichkeit. Erfindungsgemäß wird dazu der zylindrische Teil des Schwebekörpern aus Eisenrohr mit geringer Wandstärke ausgeführt, wobei sich der Schwebekörper im Inneren von zwei Spulen bewegt.
  • Bild I der Zeichnung zeigt den konstruktiven Aufbau elines Ausführungsbeispiels der Erfindung, Bild 2 und 3 zeigen je ein Schaltungsbeispiel.
  • Das Schwimmerrohr 2 besteht aus Eisen mit etwa O,I min Wandstärke. Oben ist es mit dem konusförmigen Teil 2 und unten mit dem angespitzten Teil 3 mechanisch verbunden. Das Meßrohr 4 ist in seinem unteren Teil zylindrisch, im oberen schwach kegelig ausgeführt. Die Bewegung des Schwimmlers wird oben und unten durch Anschlagfedern 5 und 6 begrenzt. Das Meßrohr besteht aus einem unmagnetischen Material, beispielsweise Messing, an das oben, in der Mitte und unten Eisenspilenflansche / bzw. 8 bzw. g angelötet sind. Der obere Spulen körper trägt eine äußere Wicklung II mit den Anschlüssen I7 und 18 und eine innere Wicklung 12 mit den Anschlüssen 15 und 16, der untere Spulen körper die äußere Wicklung 13 mit den Anschlüssen 21 und 22 und -die innere Wicklung 14 mit den Anschlüssen 19 und 20.
  • Wird besonderer Wert auf örtliche Anzeige gelegt, so kann das Meßrohr aus Glas angefertigt und die beiden Spulenkörper etwas auseinandergezogen werden. Auf dem Glas kann eine Marke und auf dem Schwimmer eine Teilung angebracht werden.
  • Bei dem Schaltungsbeispiel nadel Bild 2 sind die äußeren Wicklungen 11 und I3 in Reihe mit einem Stromkonstanthalter 23, z. B. einer Eisenwasserstofflampe, an eine Hilfswechselspannung gelegt.
  • Die inneren Wicklungen I2 und 14 sind gegenein- andergeschaltet, die Gesamtspannung wird gleichgerichtet und von einem Drehspulgerät angezeigt.
  • Die Wirkungsweise der Meßanordnung ist folgende: Miz zunehmendem Durckflüß nimmt der Schwebekörper eine höhere Stellung ein, da oben infolge der leegelförmigen Ausführung des Meßrohres ein größerer Durchtrittsquerschnitt zur Verfügung steht. Auf den Schwebekörper wirken aber auch außer der Schwerkraft und dem Durchfluß magnetische Kräfte von den beiden Spulen.
  • Während bei Verwendung nur einer Spule relativ große mafgnetische Kräfte auf den Schwimmer wirken würden, läßt sich d'ie resuultierende m1agnetische Kraft bei Verwendung von zwei nach entgegengesetzten Seiten ziehenden Spulen durch geeignete Bemessung der Schwimmerlänge auf wenige Prozente der einseitigen Zugkraft bringen.
  • Hält man größere Spannungsschwankungen durch einen Stromkonstanthalter fern, so kann man den Rest der magnetischen Zugkraft bei der Eichung berücksichtigen. Zweckmäß-ig wird die Spulenlänge etwa 200/0 größer als der Schwimmerhub und der Schwimmer etwa 20 °/o größer als die Spulenlänge gewählt.
  • Da infolge der geringen Wandstärke des Eisenrohres der Schwimmer nicht viel mehr als üblich zu wiegen braucht, kann auch der Druckabfall in normalen Grenzen gehalten werden. Der weitgehende Eisenschluß der Spulen ergibt folgende Vorteile: Die Induktivität der Spule wird größer, so daß die Temperaturabhängigkeit des Kupferwiderstandes sich weniger bemerkbar macht. Die Indul:t-ivitätsänderung der Spule wird größer, so daß derselbe Ausschlag am Empfangsgerät mit weniger Strom auf den Spulen erreicht werden kann. Der Fremdfeldeinfluß wird verringert, und die Rückwirkung kann durch Dimensionierung der Bleche leichter verringert werden. Die Aufteilung der Spulen.in je zwei Wicklungen bringt den Vorteil mit sich, daß der Ohmsche W1iderstand der Netzwicklung nicht in die Messung eingeht, während am Nullpunkt auch der Ohmsche Widerstand der Sekundärwicklung ohne große Bedeutung ist, so daß sich ein kleiner Temperaturfehler ergibt. Die Windungszahlen der beiden Sekundärwicklungen werden zweckmäßig so gewählt, daß bei der Menge Null schon eine der Gleichrichterknickspannung entsprechende Spannung vorhanden ist.
  • Bild 3 zeigt eine Anordnung, bei der die beiden Sekundärspulen über je einen Gleichrichter 26, 27 und Abgleichwiderstand 29, 30 einen Gleichstromquotientenmesser 28 speisen. Der Vorteil dieser Anordnung ist, daß die Gleichrichter mit relativ hohen, ziemlich konstanten Strömen belastet sind, so daß sie günstige meßtechnische Eigenschaften besitzen. Hierdurch ergibt sich gleichzeitig eine gleichmäßigere Skala. In den Fällen, wo bei Spannungsschwankungen infolge der Änderung der magnetischen Kräfte auf den Schwimmer ein unzulässiger Spannungseinfluß auftritt, kann es zweckmäßig sein, den Eeeingangsstrom konstant zu halten.
  • Statt der Anzeigegeräte können auch Punktschreiber verwendet werden. Die Erfindung ist für die Messung von Gasen und Flüssiskeiten geeignet.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Durchflußmesser mit Schwebekörper und induktiver Fernübertragung, dadurch gelçennzeichnet, daß der zylindrische Teil desSchwebekörpers aus Eisenrohr mit geringer Wandstärke besteht und. sich zwischen zwei Spulen bewegt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenhöhe etwas größer als der Schwimmerhub und das Eisenrohr etwas länger als eine Spule ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper aus einem unmagnetischen Innenzylinder mit diiei, eisernen Flanschen und einem außenliegenden lösbaren Eisenblechmantel besteht.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenflansche auf ein konisches Messingrohr aufgelötet sind.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen mit je zwei Wicklungen ausgeführt sind, von denen die äußeren in Reihe an der Netzspannung liegen.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor die äußeren ,YVicklungen an sich bekannte Anordnungen zur Verringerung von Spannungsschwankungen geschaltet sind, während die inneren Wicklungen gegeneinandergesch altet sind und über einen Gleichrichter auf ein Drehspulgerät wirken.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Wicklungen über je einen Gleichrichter einen Gleichstromquotientenmesser speisen.
DEL9007A 1951-05-16 1951-05-16 Durchflussmesser mit Schwebekoerper und induktiver Fernuebertragung Expired DE881262C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9007A DE881262C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Durchflussmesser mit Schwebekoerper und induktiver Fernuebertragung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9007A DE881262C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Durchflussmesser mit Schwebekoerper und induktiver Fernuebertragung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881262C true DE881262C (de) 1953-06-29

Family

ID=7257806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9007A Expired DE881262C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Durchflussmesser mit Schwebekoerper und induktiver Fernuebertragung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881262C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980849A (en) * 1956-12-24 1961-04-18 Shell Oil Co Sensing head for weld seam testing apparatus
DE1160201B (de) * 1958-07-21 1963-12-27 Zd Y Elektrotepelnych Zarizeni Einrichtung zur Kontrolle des Durchflusses von Fluessigkeiten durch Leitungen
DE1190208B (de) * 1961-06-13 1965-04-01 Rudolf Roth Fa Einrichtung zur UEberwachung des Durchflusses durch Rohrleitungen
DE10347861A1 (de) * 2003-10-10 2005-04-28 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Meßaufnehmer
US7363811B2 (en) 2005-04-07 2008-04-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Measurement pickup

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980849A (en) * 1956-12-24 1961-04-18 Shell Oil Co Sensing head for weld seam testing apparatus
DE1160201B (de) * 1958-07-21 1963-12-27 Zd Y Elektrotepelnych Zarizeni Einrichtung zur Kontrolle des Durchflusses von Fluessigkeiten durch Leitungen
DE1190208B (de) * 1961-06-13 1965-04-01 Rudolf Roth Fa Einrichtung zur UEberwachung des Durchflusses durch Rohrleitungen
DE10347861A1 (de) * 2003-10-10 2005-04-28 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Meßaufnehmer
US7363811B2 (en) 2005-04-07 2008-04-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Measurement pickup

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733278T2 (de) Induktiver näherungssensor mit induktive nachführung aufweisender oszillatorschaltung
DE881262C (de) Durchflussmesser mit Schwebekoerper und induktiver Fernuebertragung
DE2718043C3 (de) Elektromagnetischer Durchflußmesser zum genauen Messen der Strömungsgeschwindigkeit eines Fluids in einer normalerweise nicht vollständig gefüllten Leitung
DE852155C (de) Induktiver Weg- und Dehnungsmesser
DE1812181A1 (de) Elektrischer Messfuehler fuer die Hoehenstandanzeige von Fluessigmetallen
DE2210296C2 (de) Füllstandsmeßgerät zur kontinuierlichen Messung für elektrisch leitende Flüssigkeiten
US3099823A (en) Nonlinear electromagnetic motion responsive device
DE1220173B (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Verunreinigungen in einen stroemenden fluessigen Metall durch Messen des elektrischen Widerstands des Metalls
US3994174A (en) Device for measuring the density of liquids
DE654380C (de) Schaltanordnung zur Beeinflussung der Spannung oder des Stromes eines Regelstromkreises mit Hilfe eines thermonegativen Widerstandes
DE813898C (de) Mengenmesser
DE823797C (de) Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit von stroemenden Medien
DE716728C (de) Einrichtung zur Fernanzeige, insbesondere zur Tankinhaltsanzeige
DE885894C (de) Einrichtung zum Messen einer elektrischen Wechselspannung, die um wenige Prozent ihres Nennwertes schwankt, unter Benuetzung der Differenzwirkung zweier Stromzweige
US2070375A (en) Flow meter
DE904111C (de) Anordnung zur Messung der Dicke magnetisch leitender Bleche
DE551983C (de) Elektrischer Druckfernmesser, bei welchem eine Quecksilbersaeule als sekundaere Spule eines Transformators wirkt, dessen Primaerstrom ein Mass fuer den fernzumessenden Druck bildet
DE3246329A1 (de) Elektronisches ueberstromrelais
DE433477C (de) Vorrichtung, um Einleiterstromwandler, insbesondere Dietze-Anleger, fuer die Messungkleiner Stromstaerken verwendbar zu machen
DE3101958C2 (de) Magnetisch-induktiver Durchflußmesser
DE822138C (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzmessung von Wechselstroemen
DE663150C (de) Stroemungsmesser mit veraenderlichen Widerstaenden fuer Wechselstrombetrieb
DE910457C (de) Tendenzanzeiger mit Kondensator
AT209424B (de) Schleifenwiderstandsmeßgerät
AT152364B (de) Schaltung zur Fernzählung von strömenden Gas-, Dampf- oder Flüssigkeitsmengen.